Topras-Kreativpreis: Die Pools der Sieger - REPORTAGE Topras-Kreativpreis 2014: Auch in diesem Jahr präsentieren wir Ihnen wieder die Sieger des ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
REPORTAGE Topras-Kreativpreis 2014: Auch in diesem Jahr präsentieren wir Ihnen wieder die Sieger des Topras-Kreativpreises. Auf einen Blick: Die schönsten Schwimm- bäder aus der vergangenen Saison. Topras-Kreativpreis: Die Pools der Sieger 54 5-6 | 2014
KRAUSE Kategorie Private Hallenbäder: Krause Schwimmbadtechnik, Hammah Das Meisterstück: Diese von dem Schwimmbadbau- Unternehmen Krause realisierte private Schwimm- halle wurde mit dem Topras-Kreativpreis ausgezeich- net. Die Schwimmhalle ist nicht als Anbau oder im Untergeschoss des Wohnhauses konzipiert, sondern ist ein fester Bestandteil des Wohnbereichs im Haus. Ebenerdig gelegen bietet sie den direkten Ausblick und Austritt in den umgebenden Garten. Dank der großen Glasscheiben tritt viel Tageslicht in den Raum. Die Schwimmhalle wirkt so hell, freund- lich und einladend. 5-6 | 2014 55
REPORTAGE Sum la corro officiis is quae vendae eum rae porum hillam, ut eum quianis qui tet pernati as sit eaquae sequi Sum la corro officiis is quae vendae eum rae porum hil- lam, ut eum quianis qui tet pernati as sit hillam, ut eum quianis qui tet pernati as sit hillam, ut eum quianis lam, ut eum quianis qui tet pernati as sit hillam, utpernati Der Beckenumgang ist mit einem dunklen Naturstein ausgekleidet. Außerdem wurde der gleiche Naturstein für die Überdeckung der Rinne gewählt, um einen nahtlosen Übergang zwischen Umgang und Beckenkopf zu erhalten 56 5-6 | 2014
Eine große Glasscheibe trennt das Wohn- zimmer von der Schwimmhalle ab. Dadurch wird die Schwimmhalle nicht abgeschirmt, sondern ist direkter Teil des Wohnumfeldes. Große Glascheiben zum Garten hin lassen den Raum transparent wirken und bringen viel Tageslicht hinein. Eine Sauna gehört ebenfalls zur Ausstattung.
REPORTAGE Wohnliche Atmosphäre: Eine Glasscheibe erlaubt die direkte Blickbeziehung zwischen Wohnzimmer und Schwimmhalle. Rechts: Drei Wasserfälle treten aus der Wand und ergießen sich ins Schwimmbecken. Die Poolsteuerung erlaubt den direkten Zugriff auf die Anlage Bei der Planung seines neuen Wohnhauses hatte sich der Bauherr schon früh festgelegt: konfigurierte Poolsteuerung hat der Bau- Auch eine attraktiv ausgestattete Schwimmhalle sollte zu seinem neuen Wohnbereich herr seine Poolanlage gut im Griff. Über gehören. Nicht als Anbau oder, im Keller versteckt, sondern vollständig in den Wohnbe- ein Display kann er seine Wasserwerte reich integriert. Entsprechend entwarfen die Architekten einen Grundriss, bei dem die abrufen und bei Bedarf korrigieren. Per Schwimmhalle unmittelbar neben dem Wohnzimmer platziert ist. Eine Glasscheibe, die Fernzugriff kann auch die Firma Krause die komplette Stirnseite des Raums füllt, erlaubt eine direkte Blickbeziehung zwischen die Anlage kontrollieren und bei Bedarf Wohnzimmer und Schwimmhalle. Auch sonst ist der Raum transparent gehalten: Zwei eingreifen. weitere Seiten der Schwimmhalle sind ebenfalls komplett aus Glas gefertigt und können Auch für einen kleinen Wellnessbereich teilweise zur Seite geschoben werden. So erleben die Bewohner auch in der Schwimm- war in der Anlage noch Platz. Von der halle unmittelbar die Natur des großzügig angelegten Gartens. Nur zur Hausseite hin be- Schwimmhallenebene führt eine Treppe grenzt eine mächtige Steinwand den Raum, die mit Bisazza-Mosaiken verkleidet wurde. hinab ins Untergeschoss. Eine Finnische Mit dem Bau des Schwimmbeckens und den technischen Arbeiten war der Topras-Part- Sauna mit Verdampfereinrichtung und ein ner Krause Schwimmbadtechnik beauftragt worden. Nach Beratung durch Sascha Krau- Eisbrunnen sind hier untergebracht. Der se entschied sich der Bauherr für ein PVC-Schwimmbecken von Vario Pool System, 9 x kleine Wellnessbereich komplettiert die 4 m groß mit dreiseitiger Überlaufrinne. Aus Platzgründen wurde das Schwimmbecken insgesamt perfekte Wohlfühloase. direkt an die Wand herangerückt. Deshalb wurde auf dieser Seite auf eine Überlaufrinne verzichtet, was die Hydraulik aber nicht beeinträchtigt. Dazu ist die Ausstattung des Beckens sehr umfangreich. So befinden sich Luftsprudel- düsen in der Einstiegstreppe. Hier können sich die Bauherrn angenehm durchmassie- Mehr Informationen gibt’s hier: ren lassen. Des Weiteren verfügt der Pool über eine Rollladen-Abdeckung, die in einem Kasten im Becken ruht, und Fluvo-Farb-LED-Scheinwerfer. Drei Wasserfälle, die aus der Krause Schwimmbad-Technik Wand kommen, ergießen sich ins Becken. Der Beckenumgang wurde mit einem dunklen 21714 Hammah Tel.: 04144/234800 Naturstein ausgekleidet. Außerdem wurde der gleiche Naturstein für die Überdeckung info@krause-schwimmbadtechnik.de der Rinne gewählt, um einen nahtlosen Übergang zwischen Umgang und Beckenkopf zu www.krause-schwimmbadtechnik.de erhalten. Die Topras-Schwimmbadtechnik befindet sich im Untergeschoss der Schwimm- halle. Zum Einsatz kommen eine automatisiert arbeitende Filtertechnik mit automati- PVC-Schwimmbecken: Vario Pool System GmbH scher Rückspülung und eine automatische Desinfektionsanlage. Über eine von Krause 32429 Minden Tel.: 0571/5055750 info@vpsgmbh.de www.vpsgmbh.de Stolze Sieger beim Topras-Kreativpreis in der Kategorie Topras GmbH, Private Hallenbäder: das Ehepaar Krause, eingerahmt von 85591 Vaterstetten Topras-Geschäftsführer Johannes Gunst (links) und seiner Tel.: 08106/995832-0 Gattin Ursula (rechts). info@topras.de www.topras.de 58 5-6 | 2014
REPORTAGE SORG Kategorie Sauna: Sorg Schwimmbäder, Owingen Die Ansprüche des Bauherrn konnten mit dieser Sau- nakabine in modernem zeitlosem Design entsprochen werden. Sie ist nun das Highlight im Badezimmer. Eine große Glasfront lässt sie leicht und transparent wirken und öffnet die Konstruktion. Die Bewohner können ungehindert den Ausblick nach draußen ge- nießen. Dazu hüllen die LED-Scheinwerfer den Raum in ein geheimnisvolles Licht. 60 5-6 | 2014
Die Vollglasfront gibt der Kabine eine moderne Optik Als der Bauherr zum Topras-Partner Sorg kam, hatte er gleich einen konkreten Wunsch- zettel dabei, wie seine zukünftige Saunaanlage auszusehen hätte: Auf keinen Fall sollte die Sauna irgendwo im Haus versteckt werden. Stattdessen sollte sie das Highlight im Badezimmer werden, sich also auch gut in die Badeinrichtung einpassen. Des Weiteren wünschte der Bauherr, zwischen verschiedenen Badeformen wählen zu können. Diese Möglichkeit wurde mittels eines Saunaofens mit Verdampfereinrichtung und einer Touch- steuerung realisiert. Auch ein weiterer Wunsch, nämlich die Ausstattung der Kabine mit einer Salzkristallwand und LED-Beleuchtung, konnte vom Lieferanten Saunalux realisiert werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Gewählt wurde eine Saunalux-Kabine, Typ „Varioline“ in der Größe 234 (B) x 166 (T) x 220 cm (H). Vor allem die Vollglasfront ohne Sockelrahmen gibt der Kabine einen stylischen und modernen Touch. Auch im Innern setzt sich dieser Eindruck fort. So wurde für den Ofenschutz eine Würfeloptik im Bitter- mann-Design gewählt. Der 7,5 kW Klimaofen bietet die Möglichkeiten für ein trockenes Heißluftbad und den feuchtwarmen Badebetrieb. Die Bedienung erfolgt über ein Touch- panel. Auch eine Ferneinschaltung über das hauseigene BUS-System ist möglich. Die Salzkristallsteine in der Rückwand der Kabine werden von LEDs hinterleuchtet. Auch bei den Rückenlehnen kommen Farb-LEDs zum Einsatz. Die Farben sind dimmbar und über die Fernbedienung wählbar. Ein eindrucksvolles Ambiente wird durch die mit LED-Scheinwerfern hinterleuchtete Salzsteinwand erzeugt. Die Bedienung erfolgt über ein Touchpanel. Die Farben laufen durch oder können einzeln ausgewählt werden. Mehr Informationen gibt’s hier: Sorg Schwimmbäder, 88696 Owingen Tel.: 07551/9472-888, info@sorg-schwimmbaeder.de, www.sorg-schwimmbaeder.de Topras GmbH, 85591 Vaterstetten Tel.: 08106/995832-0, info@topras.de, www.topras.de Saunalux GmbH Products & Co. KG, 36355 Grebenhain Tel.: 06644/86-0, info@saunalux.de, www.saunalux.de Sieger in der Kategorie Sauna: Familie Sorg bei der Preisverleihung auf der Topras-Tagung in Nürnberg. Der 7,5 kW Klimaofen bietet die Möglichkeit für ein trockenes Heißluftbad und den feuchtwarmen Badebetrieb. Die Steuerung ist über Touchpanel möglich 5-6 | 2014 61
REPORTAGE A1 Kategorie Private Freibäder: A1 GmbH, München Ein Schloss ähnliches Anwesen und ein großer weit- läufiger Garten. Genügend Platz war für den Pool vor- handen. Topras-Partner A1 realisierte eine Poolanla- ge in direkter Achse zum Wohnhaus. Das 12 x 4,50 m große Schwimmbecken bietet alle Annehmlichkeiten eines hochwertigen Pools und das pure Schwimm- vergnügen. Die Farb-LED-Scheinwerfer erzeugen nach Einbruch der Dunkelheit fantastische Farbenspiele im Schwimmbecken und damit auch im Garten. Eine Abdeckung schützt vor Auskühlung. 62 5-6 | 2014
5-6 | 2014 63
REPORTAGE Villa mit Schwimmbad Mehr Informationen gibt’s hier: Ein herrschaftliches Wohnhaus, dessen A1 Schwimmbadbau GmbH parkähnlicher Garten geradezu nach ei- 80469 München nem Schwimmbad rief. Topras-Partner A1 Tel.: 089/202534-0 info@a1-schwimmbadbau.de realisierte ein Folienbecken aus dem D&W- www.a1-schwimmbadbau.de Pool-Programm. Maße: 12 x 4,50 m. Das Topras GmbH, 85591 Vaterstetten Becken ist mit einer Rollladenabdeckung, Tel.: 08106/995832-0 einer Fluvo-Massageanlage und Fluvo- info@topras.de, www.topras.de Farb-LED-Scheinwerfer ausgestattet. A1 ausgezeichnet: Familie Wilkens bei der Siegerehrung. 64 5-6 | 2014
Die Gäste genießen den Ausblick auf die nahe Bergwelt Im Hotel Costes in Corvara, Südtirol, realisierte die Hofer Group eine neue Poolanlage. Vom ganzen Hotel, speziell aber auch vom Wellnessbereich, bietet sich den Gästen ein traumhafter Ausblick auf die Berge der Sellagruppe. Seit dem Sommer 2013 steht den Kategorie Hotelbäder: Gästen eine neue Wellness- und Wasserwelt zur Verfügung. Neben neuen Saunakabinen und einem Außenwhirlpool, von dem man das Bergpanorama genießen kann, gehört Hofer Group, I- St. Christina auch ein neues Hallenschwimmbad zum Angebot. Es handelt sich um ein 71,50 m2 großes Die in Südtirol beheimatete Hofer Group ist auf den Bau hochwertiger Hotelbäder speziali- Betonbecken mit vertikaler Beckendurchströmung sowie Fliesenauskleidung und Über- siert. Für ihre realisierten Hotelanlagen hat sie laufrinne. Die Rinne ist dabei etwa einen halben Meter tiefer gelegt, so dass das Wasser schon zahlreiche Preise gewonnen. Aber auch über die Kante in die Rinne fließt und die Schwimmer dank großer Glasscheiben den un- Privatpools und Wellnessanlagen gehören zum Programm der Hofer Group. Die Poolanlage im gehinderten Ausblick auf das Bergpanorama genießen können. Teil der Ausstattung sind Hotel Costes in Corvara, Südtirol, besticht durch außerdem RGB-Fluvo-Unterwasserscheinwerfer. Zur Topras-Wasseraufbereitung gehören den freien Wasserüberlauf und die etwa einen halben Meter tiefer liegende Rinne. u.a. zwei Mehrschichtfilter mit nachgeschalteter UV-Desinfektion sowie die von der Fir- ma Hofer entwickelte „Hoboxx“. Dabei handelt es sich um eine Steuerungstechnik, mit HOFER der alle Funktionen des Schwimmbeckens kontrolliert und gesteuert werden können. Die Anlage garantiert eine servicefreundliche Betreuung des Schwimmbades. Eine Fernwar- tung ist ebenso möglich wie der Anschluss weiterer Anlagen wie z.B. Whirlpools oder Dampfbad- und Saunakabinen. Mehr Informationen gibt’s hier: Hofer Group, I-39047 St. Christina Tel.: 0039/0471/793445 info@hofergroup.it www.hofergroup.it Topras GmbH, 85591 Vaterstetten Tel.: 08106/995832-0 info@topras.de, www.topras.de 5-6 | 2014 65
Sie können auch lesen