Transfer Pricing Veranstaltungen 2. Halbjahr 2020 - Deloitte

Die Seite wird erstellt Milo Wenzel
 
WEITER LESEN
Transfer Pricing Veranstaltungen 2. Halbjahr 2020 - Deloitte
Transfer Pricing
Veranstaltungen 2. Halbjahr 2020
Veranstaltung - Thema                                                                    Datum          Ort

 TP Insight
                                                                                       26. November     Online
 Betriebsprüfungsmanagement: Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Streitigkeiten

 TP Insight
 TP Jahresendplanung 2020 – COVID-19, Konjunkturmaßnahmen und die Analyse von          3. Dezember      Online
 Verrechnungspreisen

 Tax Insight
                                                                                      7.-11. Dezember   Online
 Steuern und Recht im Überblick – Trends und Änderungen in 2020

Deloitte 2020                                                                                                    2
TP Insight
Betriebsprüfungsmanagement: Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Streitigkeiten

Inhalt: Getreu dem Motto: „Nach der Betriebsprüfung ist vor der Betriebsprüfung“ werden wir uns im Rahmen dieses Webcasts mit der Frage beschäftigen, welche Voraussetzungen
es zu erfüllen gilt, um möglichst schnell und erfolgreich durch eine Betriebsprüfung zu kommen.

Im Rahmen unseres Webcasts werden wir anhand von langjährigen Erfahrungswerten erörtern, welche Themenkomplexe und Fragestellungen typischerweise seitens der
Betriebsprüfung aufgegriffen werden. Entlang des Transfer Pricing Lifecycle werden wir konkrete Ansatzpunkte identifizieren und praxisorientierte Maßnahmenempfehlungen
aufzeigen, insbesondere auch im Bereich der Beweisvorsorge und systemseitigen Implementierung. Wir zeigen auf, an welchen Stelle es erfahrungsgemäß immer wieder Probleme
gibt und wie man diese ganz konkret vermeiden kann.

Datum: 26. November 2020 von 14:00 bis 14:30 Uhr

Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Steuern, Recht und Finanzen/Controlling/Rechnungswesen

Gebühren: kostenfrei

Deloitte 2020                                                                                                                                                               3
TP Insight
TP Jahresendplanung 2020 – COVID-19, Konjunkturmaßnahmen und die Analyse von Verrechnungspreisen

Inhalt: Die Auswirkungen der COVID-19 Krise stellen auch Steuerabteilungen vor große Herausforderungen. Im Rahmen der anstehenden TP Jahresendplanung ist insbesondere die
Frage von Anpassungen der Verrechnungspreise von Relevanz, um den Entwicklungen der letzten Monate Rechnung zu tragen. Im Rahmen unseres Webcasts möchten wir uns daher
mit den Auswirkungen der globalen Konjunkturmaßnahmen auf die Verrechnungspreise beschäftigen. Darüber hinaus werden wir die Möglichkeiten zur Anpassung der
Verrechnungspreisanalysen in der Krise beleuchten.

Die Wirtschaftskrise in Folge der COVID-19 Pandemie und die Reaktion der Staaten darauf konfrontiert Unternehmen aus Verrechnungspreissicht mit zahlreichen Problemstellungen.
So machen schwierige wirtschaftliche Situationen von Konzerngesellschaften aufgrund von Werksschließungen oder erheblichem Nachfragerückgang z.B. signifikante (Jahresend-
)Anpassungen von Verrechnungspreisen vielfach notwendig. Gleichzeitig ist auf Konzernebene eine deutlich verschlechterte Gewinn- ggf. sogar Verlustsituation zu verzeichnen, die
die Frage aufwirft, inwiefern auch Tochtergesellschaften daran zu beteiligen sind. Zahlreiche Staaten haben durch eine Vielzahl von Konjunkturmaßnahmen auf die wirtschaftliche
Krise reagiert. Wie mit diesen Maßnahmen aus Verrechnungspreissicht umzugehen ist, bleibt jedoch bislang weitgehend unklar.

Im Hinblick auf die anstehende Jahresendplanung aus Verrechnungspreissicht möchten wir uns in unserem Webcast daher mit zwei Fragestellungen beschäftigen, die durch die
COVID-Krise hervorgerufen wurden:

•    Umgang mit COVID-19 Konjunkturmaßnahmen: Zusammenhang von staatlichen Förder- und Konjunkturmaßnahmen sowie Verrechnungspreisen, bisherige Verlautbarungen von
     Finanzverwaltungen dazu sowie Arten von Förder- und Konjunkturmaßnahmen aus TP-Sicht
•    Verrechnungspreisanalyse in der Krise: Welche Möglichkeiten bieten sich um die ökonomische Krise im Rahmen von Verrechnungspreisanalysen zu berücksichtigen?

Datum: 3. Dezember 2020 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Steuern, Recht und Finanzen/Controlling/Rechnungswesen

Gebühren: kostenfrei

Deloitte 2020                                                                                                                                                                  4
Tax Insight
Steuern und Recht im Überblick – Trends und Änderungen in 2020 (1/3)

Inhalt: Die Steuerpolitik im Jahr 2020 war stark geprägt durch die Reaktionen auf die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19. Ob es die befristete Senkung der Umsatzsteuersätze oder
die Ausweitung des Verlustrücktrags waren, eine Vielzahl von kurzfristigen Maßnahmen wurde im Eiltempo gesetzlich umgesetzt. Auf den allgemeinen gesetzlichen Handlungsbedarf
soll mit dem Jahressteuergesetz 2020 reagiert werden, das sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befindet.

Rechtsprechung und Finanzverwaltung waren zeitweise durch die Auswirkungen der Pandemie in ihrer Arbeitsweise eingeschränkt, haben aber schnell wieder Fahrt aufgenommen.
So gab es BMF-Schreiben zur Lizenzschranke, zur Organschaft oder zur grunderwerbsteuerlichen Konzernklausel. Im Bereich der Rechtsprechung sind unter anderem Urteile zur
Rückstellungsbildung, zur Bilanzänderung, zur Besteuerung von Personengesellschaften oder zur Hinzurechnungsbesteuerung hervorzuheben.

Darüber hinaus sind weitere Themen aus den Bereichen Technologie/Prozesse, Verrechnungspreise, Indirekte Steuern/Zoll sowie Private Einkommensteuer und Lohnsteuer von
Bedeutung.

Wir laden Sie zu unserer digitalen Form des Jahresrückblicks und einem Ausblick auf 2021 ein.

Termine:        07. Dezember 2020 – 12.30-14.00 Uhr
                Thema: Prozesse und Technologie sowie Unternehmensbesteuerung

                08. Dezember 2020 – 12.30-13.30 Uhr
                Thema: Indirekte Steuern/Zoll

                09. Dezember 2020 – 12.30-13.30 Uhr
                Thema: Verrechnungspreise
                10. Dezember 2020 – 12.30-13.30 Uhr
                Thema: Lohnsteuer/Private Einkommenssteuer

                11. Dezember 2020 – 12.30-13.30 Uhr
                Im Rahmen einer Q&A Zoom-Session können Sie Themen mit den Deloitte-Experten an den Standorten diskutieren
Deloitte 2020                                                                                                                                                                     5
Tax Insight
Steuern und Recht im Überblick – Trends und Änderungen in 2020 (2/3)

Themen:         Technologie und Prozesse
                • Buchführungsverlagerung: Änderungen in § 146 AO
                • Country-by-Country-Reporting: Änderung in § 138a AO
                • DAC6 – Erste Erfahrungen aus dem E-Filing
                • E-Bilanz: Umstellung auf die Taxonomie 6.3
                • Kassensysteme: Nichtbeanstandungsregelungen der Bundesländer und deren (uneinheitliche) Voraussetzungen
                • Reform der Betriebsprüfung
                • Tax CMS: Aktuelle Entwicklungen
                • Update zu Mein Unternehmensportal

                Unternehmensbesteuerung
                • Relevante Änderungen durch des JStG2020
                • Corona-Hilfemaßnahmen
                • Schädliche Präferenzregelungen nach der Lizenzschranke
                • Grunderwerbsteuerliche Konzernklausel
                • Variable Ausgleichszahlungen an außenstehende Gesellschafter (Organschaft)
                • Hinzurechnungsbesteuerung im Drittstaatenfall
                • Handelsrechtlicher Rückstellungsbetrag als Obergrenze für die Steuerbilanz
                • Zulässigkeit und Umfang einer Bilanzänderung

                Indirekte Steuern/Zoll
                • Zollwertrecht: Beistellung von intangibles
                • Anpassung der Zollwertleitlinien durch die Europäische Kommission zum Kaufgeschäft, das der Verzollung zugrunde liegt
                • Brexit
                • Konjunkturpaket – Was ist zum Jahresende zu beachten
Deloitte 2020                                                                                                                             6
Tax Insight
Steuern und Recht im Überblick – Trends und Änderungen in 2020 (3/3)

Themen:         Indirekte Steuern/Zoll
                • Rückwirkende Rechnungsberichtigung
                • Behandlung von Gutscheinen und Werklieferungen
                • Rechtsprechung zur Organschaft
                • Überblick zum e-Commerce-Paket im Rahmen des JStG2020 sowie aus prozessualer Sicht
                • Aktuelle Entwicklungen zur E-Rechnung
                • Customs Control Tower
                • Quick Fixes: Reporting / ZM und USt-ID (BMF)

                Verrechnungspreise
                 Verrechnungspreise
                • 2020: Das Jahr des ökonomischen Denkens in der ökonomischen Analyse
                • Benchmarking für 2020: Wie erstelle ich meine Benchmarks?
                • Jahresendanpassungen: Tipps für ein etwas anderes Jahr
                • Staatliche Hilfen in der Verrechnungspreisanalyse: Welche Informationen kann ich (nicht) aus Jahresabschlüssen für 2020 ziehen?
                • Verträge: Learnings aus 2020

                Lohnsteuer/Private Einkommenssteuer
                • JStG2020 - Zusätzlichkeit
                • Familienentlastungsgesetz
                • BMF-Schreiben – Elektromobilität
                • Corona: Corona-Arbeitgeber-Prämie bis 31.12.2020, Kurzarbeitergeld, sowie Firmenwagen und Home Office

Gebühren: kostenfrei
Deloitte 2020                                                                                                                                       7
Diese Präsentation enthält ausschließlich allgemeine Informationen und weder die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch Deloitte Touche Tohmatsu Limited, noch ihre
Mitgliedsunternehmen oder deren verbundene Unternehmen (insgesamt das „Deloitte Netzwerk“) erbringen mittels dieser Präsentation professionelle Beratungs- oder
Dienstleistungen. Diese Präsentation ist insbesondere nicht geeignet, eine persönliche Beratung zu ersetzen. Keines der Mitgliedsunternehmen des Deloitte Netzwerks ist
verantwortlich für Verluste jedweder Art, die irgendjemand im Vertrauen auf diese Präsentation erlitten hat. Diese Präsentation ist vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte
– auch in Auszügen – bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), eine „private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht), ihr
Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen. DTTL und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen sind rechtlich selbstständig und unabhängig. DTTL (auch
„Deloitte Global“ genannt) erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detailliertere Beschreibung von DTTL und ihren Mitgliedsunternehmen finden Sie auf
www.deloitte.com/de/UeberUns.
Deloitte erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen
Wirtschaftszweigen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern verbindet
Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen Leistungen und unterstützt Kunden bei der Lösung ihrer komplexen unternehmerischen Herausforderungen. Making an impact
that matters – für die rund 312.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsames Leitbild und individueller Anspruch zugleich.
Sie können auch lesen