Transformation# Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim

Die Seite wird erstellt Linus Adam
 
WEITER LESEN
Transformation# Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim
Transformation#
Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim
Transformation# Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim
Reformation
Tausend Jahre Dorfkirche Veltheim
Weiterbauen an der Kirche
Eine Kapelle auf Zeit
Baumaterial der Asylunterkunft Kirche Rosenberg
Wärmedämmung aus alten Noten und Geschichten
Ein spiritueller Raum
Kirche trifft Kunst
Transformation

Ein Projekt der Reformierten Kirchgemeinde Winterthur-Veltheim
unterstützt vom Luciak-Weilenmann-Fonds der Stadt Winterthur
Transformation# Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim
Als Reformierte Kirche inmitten der Stadt eine neue Kapelle
zu bauen, ist in unserer Zeit eine ungewöhnliche Tat. Kirchge-
meinden, auch jene in Veltheim, sind konfrontiert mit Kirchen-
austritten, Kirchenfusionen und Kirchenräumen, die nicht mehr
gebraucht werden.
Die Kirchen haben ein wertvolles bauliches, religiöses und kul-
turelles Erbe. Meist sind die Kirchenverantwortlichen mit der
Erhaltung dieser Vergangenheit beschäftigt. Raum und Kraft für
Entwicklungen, Experimente und neue spirituelle, inhaltliche
und architektonische Auseinandersetzungen fehlen oft.
Mit der temporären Kapelle bei der Dorfkirche Veltheim schaf-
fen wir uns eine Art Kirchenlabor, welches uns ermöglicht, in der
Begegnung zwischen Kunst und Kirche Neues zu erfahren und
wahrzunehmen.
Die Kapelle soll den Menschen, die sie besuchen, Inspiration,
Ruhe und Kraft geben, sich mit den Themen unserer Zeit ausein-
anderzusetzen und das Göttliche dieser Welt immer wieder neu
zu entdecken.

Markus Jedele-Schudel, Winterthur-Veltheim, 2. Juli 2019
Transformation# Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim
Inspiration I

Baugeschichte der Dorfkirche –
eine stetige Transformation

Die Dorfkirche in Veltheim hat eine rund tau-
send Jahre alte Geschichte. Immer wieder
wurde die Kirche umgebaut, erweitert und
den sich verändernden Bedürfnissen der Zeit
angepasst. Jede bauliche Veränderung, so ra-
dikal sie teilweise auch war, basierte auf einem
Vorgängerbauwerk. So veränderte sich die Kir-
che immer wieder; stetig wieder ein Neues,
In-sich-Ganzes bildend.
Im Zusammenhang mit dem Zwingli-Jubiläum
und 500 Jahre Reformation war es nahelie-
gend, sich erneut mit der Baugeschichte der
Dorfkirche und ihrer vorreformatorischen ka-
tholischen Geschichte auseinanderzusetzten.
Der zugemauerte Bogen im heutigen Chor
führte bis 1864 in den alten frühgotischen
Chor, der bis kurz vor der Reformation zur
damals noch kleineren Kirche gehörte. Dieser
Chor war ursprünglich das spirituelle Zentrum
der ersten Kirche in Veltheim.
Warum der Chor 1864 abgebrochen wurde, ist
nicht bekannt.
Könnte man ihn nicht wieder aufbauen und
den Ursprungsort der Kirche wieder erlebbar
machen?
Diese Frage stand Ende 2018 im Raum.
Transformation# Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim
1892-1927
               1927-1979                     BAUPHASE X und XI
               1927-1979                     BAUPHASE
                                             BAUPHASE XI  XI
              1927-1979
               Architektur
               1927-1979                    BAUPHASE XI
               seit 1980
               1899
               Architektur
               Architektur
                                             BAUPHASE
                        Innenrenovation, neugotisierte
                                             BAUPHASE     XI
                                                       Ausmalung
                                                          XI
               1927-31  Veränderung  der Spitzbogenausformulierung
                        Innenrenovation
                        Innenrenovation (Architekten
              Architektur
               2013
               1927-31
               Architektur               (Architekten Rittmeyer
                                                      Rittmeyer &
                                                                & Furrer)
                                                                  Furrer)
              1927-31   Vieles
                        Anbau endgültig
               Architektur     Westseite,
                       Innenrenovation   zerstört
                                           ErneuerungRittmeyer
                                        (Architekten   Bestuhlung, Heizung, Beleuchtung, Orgel
                                                               & Furrer)
              1927-31  Anbau   Westseite,(Architekten
                       Innenrenovation     ErneuerungRittmeyer
                                                       Bestuhlung, Heizung, Beleuchtung, Orgel
                                                               & Furrer)
              1977-80 Anbau
                       Gesamtrestauration    und Renovation
                              Westseite, Erneuerung         (Architekt
                                                      Bestuhlung,      AntonBeleuchtung,
                                                                  Heizung,   Brunold) Orgel
                       Anbau Westseite, Erneuerung Bestuhlung, Heizung, Beleuchtung, Orgel
              Architektur
              Ausstattung
              1924     Innenrenovation und -restauration
                       Fussbankheizung
              1899     RückbauzuEmpore
                       Fenster      Handen des Schweiz. Landesmuseum
                       Verschiebung
                       für die Tilgung Kirchenbänke  und Wiederherstellung Mittelgang
                                       der Renovationsschulden
                          Fund übertünchter Malerei

2019 - 2021    1864-1892
                                                                                               1980 - 2019
                                              BAUPHASE IX
               1892-1927
               1892-1927                      BAUPHASE
                                              BAUPHASE X   X und
                                                             und XI
                                                                 XI
              1892-1927
               1892-1927
               Architektur                    BAUPHASE X und XI
               1927-1979
               Architektur
              Architektur
               1899     Innenrenovation,
                                              BAUPHASE
                                              BAUPHASE XI
                                           neugotisierte
                                                           X und XI
                                                         Ausmalung
               1892
               1899     Verbreitung  Kirchenschiff
                        Innenrenovation,
               Architektur                         nach Ausmalung
                                           neugotisierte Norden, neugotisch
               seit
              1899
               1864
               1899
                      1980
                        Veränderung
                       Innenrenovation,
                        Abbruch  alter
                        Veränderung    der
                                       Chor
                                       der Spitzbogenausformulierung
                                          neugotisierte
                                              BAUPHASE  Ausmalung
                                                           XI
                                             (Nebenchor/Sakristei/Nebenkapelle)
                                           Spitzbogenausformulierung
                        Innenrenovation, neugotisierte Ausmalung
               Architektur
                        Vieles  endgültig
                       Veränderung    der zerstört
                                          Spitzbogenausformulierung
               1927-31 Zumauerung
                        Vieles
                        Veränderung   Spitzbogen
                                endgültig
                        Innenrenovationderzerstört
                                           Spitzbogenausformulierung
                                          (Architekten Rittmeyer & Furrer)
                       Vieles endgültig zerstört
               Architektur
                        Vieles
                        Anbau endgültig
                                Westseite,zerstört
                                            Erneuerung Bestuhlung, Heizung, Beleuchtung, Orgel
               1977-80 Gesamtrestauration und Renovation (Architekt Anton Brunold)
               Ausstattung
               Ausstattung
               1924
               1924     Fussbankheizung
              Ausstattung
               1879     rauchender   Ofen als erste Kirchenheizung
                        Fussbankheizung
               Ausstattung
               1899
              1924
               1899     Fenster zuzu Handen
                                     Handen des
                       Fussbankheizung
                        Fenster               des Schweiz.
                                                  Schweiz. Landesmuseum
                                                           Landesmuseum
               1924     Fussbankheizung
              1899      für die
                            die Tilgung
                       Fenster
                        für     Tilgung der Renovationsschulden
                                 zu Handen
                                        der Renovationsschulden
                                             des Schweiz. Landesmuseum
               1899     Fenster   zu Handen   des Schweiz. Landesmuseum
                        Fund
                       für     übertünchter
                           die übertünchter
                        Fund                Malerei
                               Tilgung der Renovationsschulden
                                            Malerei
                        für die Tilgung der Renovationsschulden
                       Fund übertünchter Malerei
                        Fund übertünchter Malerei

                                                                                               1927 - 1979
              1482-1864
              1864-1892                       BAUPHASE VIII
              1864-1892                       BAUPHASE
                                              BAUPHASE IX IX
              1864-1892
              1864-1892                      BAUPHASE IX
              1892-1927
              Besitzer | Religion
              Architektur
              Architektur
                                              BAUPHASE
                                              BAUPHASE IX X und XI
              1525      Reformation Zwingli (bis 19. Jh. keine Katholiken mehr)
              1927-1979
              1892      Verbreitung
              Architektur
              Architektur
              1892      Verbreitung
                        Veltheim:
              Architektur
                                    Kirchenschiff
                                    Kirchenschiff
                                  reformiert,
                                                  nach
                                                  nach Norden,
                                              BAUPHASE
                                              LandvogteiNorden,
                                                          XI
                                                         Kyburg,
                                                                neugotisch
                                                                neugotisch
                                                                 Untertan der Zürcher Obrigkeit
               1864
              1892
               1899     Abbruch
                       Verbreitungalter Chor   (Nebenchor/Sakristei/Nebenkapelle)
                                     Kirchenschiff
                        Innenrenovation,             nach Norden,
                                            neugotisierte           neugotisch
               1864
               1892     Abbruch   alter
                        Verbreitung     Chor          nach Ausmalung
                                               (Nebenchor/Sakristei/Nebenkapelle)
                                      Kirchenschiff         Norden, neugotisch
              1864      Zumauerung
                       Abbruch
                        Veränderung
                        Zumauerung      Spitzbogen
                                 alter Chor
                                        der   (Nebenchor/Sakristei/Nebenkapelle)
                                            Spitzbogenausformulierung
               1864     Abbruch
               Architektur        alterSpitzbogen
                                        Chor   (Nebenchor/Sakristei/Nebenkapelle)
                       Zumauerung
                        Vieles        Spitzbogen
                                endgültig  zerstört
               1927-31 Erweiterung
               1498     Innenrenovation
                        Zumauerung         (Architekten
                                        Spitzbogen
                                      Schiff  nach Süden  Rittmeyer & Furrer)
               Ausstattung
               Ausstattung
                        Anbau Westseite,
                        Neubau               Erneuerung
                                 quadratischer    Turm (alsBestuhlung,  Heizung,
                                                              Gegengewicht   zum Beleuchtung,  Orgel
                                                                                  Chor, h=28.5m)
               1879     rauchender
              Ausstattung
               Ausstattung
               1879     rauchender    Ofen  als erste
                                      Ofen als erste   Kirchenheizung
                                                       Kirchenheizung
               1482     Neubau
               Ausstattung       polygonaler,    gotischer  Chor (architektonischer, geometrischer Bezug
              1879
               1924    rauchender    Ofen als erste Kirchenheizung
                        Fussbankheizung
               1879     auf die ehemalige
                        rauchender           Südkapelle,
                                      Ofen als             nicht auf das bisherige Sanktuarium (alter Chor))
                                                erste Kirchenheizung
               1899     Fenster zu Handen des Schweiz. Landesmuseum
                        für
               Ausstattung  die Tilgung  der Renovationsschulden
               1836     Fund übertünchter
                        Sepiazeichnung     (L.Malerei
                                               Schulthess)
              1740/90     Malerei übertüncht
              17. Jh.     Ergänzung durch 7 weitere Scheibenstiftungen
              1629        Wappenscheibe, Winterthurer Glasmaler Christoph Kaufmann

                                                                                               1864 - 1927
              1482        Chorfenster, gestiftete Scheibe, Zürcher Glasmaler Lukas Zeiner
                          Freskenzyklus Chor und Schiff, Winterthurer Maler Hans Haggenberg

              um    1466
              1482-1864                        BAUPHASE VII
              1482-1864                        BAUPHASE
                                               BAUPHASE VIII VIII
              1482-1864
              1482-1864                       BAUPHASE VIII
              1864-1892
              Besitzer | Religion
              Besitzer
              Besitzer ||Veltheims
                          Religion
                                               BAUPHASE
                                               BAUPHASE VIII IX
                          ReligionAufstieg zum Wallfahrtsort, Bischof von Konstanz
              1466
               1525
              1892-1927
              Besitzer
               1525    | Reformation
                         Religion     Zwingli  (bis 19.
                                                    19. Jh.
                                                        Jh. keine Katholiken mehr)
              Besitzer  |Reformation
              Architektur Religion Zwingli (bisBAUPHASE     keine
                                                             X undKatholiken
                                                                    XI       mehr)
              1525       Veltheim: reformiert,
                       Reformation
                          Veltheim:             Landvogtei
                                     Zwingli (bis
                                      reformiert,           Kyburg,
                                                   19. Jh. keine
                                                    Landvogtei       Untertanmehr)
                                                                  Katholiken
                                                                  Kyburg,     der Zürcher Obrigkeit
                                                                            Untertanmehr)
                                                                                      der Zürcher Obrigkeit
               1525
               Architektur
               1892       Reformation
                          Verbreitung    Zwingli (bis
                                         Kirchenschiff   19. Jh.Norden,
                                                          nach   keine   Katholiken
                        Veltheim:    reformiert,   Landvogtei    Kyburg, neugotisch
                                                                           Untertan der Zürcher Obrigkeit
               Architektur
               1899
               1864       Veltheim:   reformiert,
                          Innenrenovation,
                          Abbruch    alter Chor     LandvogteiAusmalung
                                               neugotisierte      Kyburg, Untertan der Zürcher Obrigkeit
                                                  (Nebenchor/Sakristei/Nebenkapelle)
               Architektur
               ArchitekturEntfernung
                          VeränderungTrennmauer
                          Zumauerung                     zwischen Schiff und Kapelle, ersetzt durch Tragpfosten
                                           der Spitzbogenausformulierung
                                           Spitzbogen
               1498
              Architektur
               1498       Erweiterung
                          Erweiterung    Schiff
                                         Schiff  nach Süden
                                                 nach   Süden
               Architektur               Kirchenraum
                          Vieles endgültig                 nach Westen
              1498        Neubau
                        Erweiterung
                          Neubau        Schiffzerstört
                                    quadratischer     Turm
                                                nachTurm
                                    quadratischer       Süden(als Gegengewicht
                                                             (als Gegengewicht zum  zum Chor,
                                                                                        Chor, h=28.5m)
                                                                                               h=28.5m)
               1498       Nördlicher
                          ErweiterungAnbau
                                         Schiffmit
                                                 nachAussentreppe
                                                        Süden         (Beinhaus?)
               Ausstattung
               1482       Neubauquadratischer
                        Neubau      polygonaler, gotischer
                                                     gotischer  Chor
                                                      Turm (alsChor    (architektonischer,
                                                                  Gegengewicht     zum Chor,geometrischer
                                                                                              h=28.5m) BezugBezug
               1482       Neubau
                          Neubau    polygonaler,
                                    quadratischer     Turm             (architektonischer,
                                                             (als Gegengewicht              geometrischer
                                                                                    zum Chor,  h=28.5m)
               Ausstattung
               1879
              1482        rauchender
                          auf
                        Neubau           Ofen als
                               die ehemalige
                                   ehemalige
                                   polygonaler,     erste
                                                Südkapelle,Kirchenheizung
                                                    gotischer  nicht (architektonischer,
                                                               Chor   auf das
                                                                           das bisherige
                                                                               bisherige Sanktuarium
                                                                                          Sanktuarium
                                                                                           geometrischer(alter Chor))
                                                                                                           Bezug
               1482       auf  die
                          Neubau    polygonaler,Südkapelle,
                                                     gotischer nicht
                                                                Chor auf
                                                                       (architektonischer,              (alter
                                                                                            geometrischer      Chor))
                                                                                                            Bezug
               1924       Fussbankheizung
                        auf   die ehemalige Südkapelle, nicht auf das bisherige Sanktuarium (alter Chor))
               1899       auf  die ehemalige    Südkapelle,    nicht
                          Fenster zu Handen des Schweiz. Landesmuseum auf  das bisherige  Sanktuarium   (alter Chor))
               Ausstattung
               Ausstattung
               1836
              Ausstattung für die Tilgung der
                          Sepiazeichnung      (L.Renovationsschulden
                                                   Schulthess)
               1836
               AusstattungSepiazeichnung      (L.  Schulthess)
              1836        Fund übertünchter
                          Malerei   übertüncht
               1740/90 Sepiazeichnung        (L. Malerei
                                                 Schulthess)
               1740/90
               1836       Malerei   übertüncht
                          Sepiazeichnung      (L. Schulthess)
                   Jh. Malerei
               17. Jh.
              1740/90
               17.        Ergänzung
                          Ergänzung     durch 77 weitere
                                   übertüncht
                                        durch     weitere Scheibenstiftungen
                                                            Scheibenstiftungen
               1740/90    Malerei   übertüncht
                                                                                               1482 - 1864
               1629
              17.         Wappenscheibe,
                  Jh. Ergänzung
               1629                            Winterthurer
                                       durch 7Winterthurer
                          Wappenscheibe,                       Glasmaler Christoph
                                                 weitere Scheibenstiftungen
                                                               Glasmaler    Christoph Kaufmann
                                                                                       Kaufmann
               17. Jh. Ergänzung        durch 7 weitere Scheibenstiftungen
               1482
              1629
               1482       Chorfenster, gestiftete
                        Wappenscheibe,
                          Chorfenster,    gestiftete   Scheibe,
                                              Winterthurer       Zürcher Glasmaler
                                                              Glasmaler
                                                       Scheibe,  Zürcher   Glasmaler   Lukas Zeiner
                                                                            Christoph KaufmannZeiner
               1629       Wappenscheibe,       Winterthurer    Glasmaler    Christoph Lukas
                                                                                       Kaufmann
              1482        Freskenzyklus
                        Chorfenster,
                          Freskenzyklus     Chor
                                            Chor und
                                         gestifteteund   Schiff,
                                                      Scheibe,   Winterthurer
                                                         Schiff, Zürcher        Maler
                                                                           Glasmaler
                                                                 Winterthurer          Hans
                                                                                Maler Lukas
                                                                                       Hans  Haggenberg
                                                                                             Zeiner
               1482       Chorfenster,    gestiftete   Scheibe,  Zürcher Glasmaler     LukasHaggenberg
                                                                                              Zeiner
                        Freskenzyklus Chor und Schiff, Winterthurer Maler Hans Haggenberg
                          Freskenzyklus Chor und Schiff, Winterthurer Maler Hans Haggenberg
               Anfang
               um    1466     15.Jh.                BAUPHASE VI
               um 1466                              BAUPHASE
                                                    BAUPHASE VII   VII
              um
               um    1466
                     1466                          BAUPHASE       VII
               1482-1864
               Architektur
               Besitzer
               Besitzer ||Ergänzung
                            Religion
                                                    BAUPHASE VIII
                                                    BAUPHASE       VII
                            Religion Chorturm in der südöstlichen Ecke des alten Chors, hochgotisch
               1864-1892
               1466
              Besitzer
               1466     |Veltheims
                           Religion Aufstieg
                          Veltheims
               Besitzer ||Schiff
               Besitzer
                                  wird Aufstieg
                            Religion
                            Religion
                                                  zum
                                                  zum
                                       um die Breite
                                                        Wallfahrtsort,
                                                        Wallfahrtsort,
                                                    BAUPHASE
                                                                         Bischof von
                                                                   IX Bischof
                                                         der Südkapelle          von Konstanz
                                                                           erweitert  Konstanz
              1466      Veltheims     Aufstieg zum Wallfahrtsort, Bischof von Konstanz
               1466
               1525       Veltheims Aufstieg
                          Reformation    Zwinglizum(bisWallfahrtsort,
                                                         19. Jh. keine Bischof   vonmehr)
                                                                         Katholiken   Konstanz
               ArchitekturVeltheim: reformiert, Landvogtei Kyburg, Untertan der Zürcher Obrigkeit
               Architektur
               Architektur
               1892       Verbreitung Kirchenschiff nach Norden, neugotisch
              Architektur Entfernung
                          Entfernung    Trennmauer
                                        Trennmauer       zwischen
                                                         zwischen   Schiff
                                                                    Schiff  und
                                                                            und Kapelle,
                                                                                Kapelle,  ersetzt
                                                                                          ersetzt durch
                                                                                                  durch Tragpfosten
                                                                                                        Tragpfosten
               1864
               ArchitekturAbbruch    alter Chor   (Nebenchor/Sakristei/Nebenkapelle)
               ArchitekturErweiterung    Kirchenraum       nach
                        Entfernung
                          Erweiterung  Trennmauer
                                         Kirchenraum
                          ZumauerungTrennmauer
                          Entfernung                       nach Westen
                                                        zwischen
                                           Spitzbogenzwischen
                                                                   Schiff und Kapelle, ersetzt durch Tragpfosten
                                                                 Westen
                                                                    Schiff  und Kapelle,  ersetzt durch Tragpfosten
               1498       ErweiterungAnbau
                          Nördlicher     Schiffmit
                                                 nach Süden
                        Erweiterung
                          Nördlicher
                          Erweiterung  Anbau    mit Aussentreppe
                                        Kirchenraum
                                         Kirchenraum
                                                          nach Westen
                                                     Aussentreppe
                                                           nach
                                                                      (Beinhaus?)
                                                                      (Beinhaus?)
                          Neubau quadratischer
                        Nördlicher                    Turm
                                      Anbau mit Aussentreppe (alsWesten
                                                                  Gegengewicht
                                                                     (Beinhaus?) zum Chor, h=28.5m)
               Ausstattung
               1482       Nördlicher   Anbau    mit  Aussentreppe     (Beinhaus?)
                          Neubau polygonaler, gotischer Chor (architektonischer, geometrischer Bezug
               1879       rauchender
                          auf            Ofen als
                               die ehemalige        erste Kirchenheizung
                                                Südkapelle,    nicht auf das bisherige Sanktuarium (alter Chor))

              Ausstattung
              1836      Sepiazeichnung (L. Schulthess)
              1740/90 Malerei übertüncht
              17. Jh. Ergänzung durch 7 weitere Scheibenstiftungen                             um 1466
              1629      Wappenscheibe, Winterthurer Glasmaler Christoph Kaufmann
              1482      Chorfenster, gestiftete Scheibe, Zürcher Glasmaler Lukas Zeiner
                        Freskenzyklus Chor und Schiff, Winterthurer Maler Hans Haggenberg
              2. Hälfte 14.Jh. BAUPHASE
              Anfang                           BAUPHASE V
              Anfang 15.Jh.15.Jh.              BAUPHASE VI   VI
              Anfang
              Anfang      15.Jh.              BAUPHASE VI
              um    146615.Jh.
              Architektur
              Architektur
              Architektur
                                               BAUPHASE VII
                                               BAUPHASE      VI
                        südlicher Kapellenanbau mit Altar
                        Ergänzung
              Architektur
              1482-1864 Ergänzung    Chorturm
                                     Chorturm   in
                                                in der
                                                   der südöstlichen
                                                        südöstlichen  Ecke des alten Chors, hochgotisch
              Architektur                      BAUPHASE      VIII Ecke des alten Chors, hochgotisch
              Besitzer |Schiff
                         Religion
                               wird um  die
                       Ergänzung
                        Schiff
                        Ergänzung   um  die Breite
                               wird ChorturmBreite
                                     Chorturm   in
                                                    der
                                               in der
                                                   der
                                                         Südkapelle
                                                    dersüdöstlichen
                                                        südöstlichen
                                                                     erweitert
                                                         Südkapelle Ecke  des alten Chors, hochgotisch
                                                                     erweitert
                                                                      Ecke von
                                                                           des Konstanz
                                                                               alten Chors, hochgotisch
              1466      Veltheims
                       Schiff       Aufstieg
                              wird um        zum Wallfahrtsort,
                                       die Breite  der SüdkapelleBischof
                                                                    erweitert
              Besitzer |Schiff wird um die Breite der Südkapelle erweitert
                         Religion
              1525      Reformation Zwingli (bis 19. Jh. keine Katholiken mehr)
                        Veltheim: reformiert, Landvogtei Kyburg, Untertan der Zürcher Obrigkeit
              Architektur
                        Entfernung Trennmauer zwischen Schiff und Kapelle, ersetzt durch Tragpfosten
              Architektur
                        Erweiterung Kirchenraum nach Westen
              1498      ErweiterungAnbau
                        Nördlicher    Schiffmit
                                             nach  Süden
                                                Aussentreppe     (Beinhaus?)
                        Neubau quadratischer Turm (als Gegengewicht zum Chor, h=28.5m)
              1482      Neubau polygonaler, gotischer Chor (architektonischer, geometrischer Bezug
                        auf die ehemalige Südkapelle, nicht auf das bisherige Sanktuarium (alter Chor))

                                                                                               15. Jh.
              Ausstattung
              1836      Sepiazeichnung (L. Schulthess)
              1740/90 Malerei übertüncht
              17. Jh. Ergänzung durch 7 weitere Scheibenstiftungen
              1629      Wappenscheibe, Winterthurer Glasmaler Christoph Kaufmann
              um 1300
              1482
              2.        Chorfenster, gestiftete Scheibe, Zürcher
                                              BAUPHASE      IV    Glasmaler Lukas Zeiner
              2. Hälfte
                  Hälfte       14.Jh.
                               14.Jh.Chor und
                        Freskenzyklus         BAUPHASE
                                              BAUPHASE      V
                                                  Schiff, Winterthurer
                                                            V          Maler Hans Haggenberg
              2.
              2. Hälfte
                  Hälfte     14.Jh.
                               14.Jh. BAUPHASE             V
              Anfang
              Besitzer     15.Jh.
                       | Religion
              Architektur
              Architektur
                                              BAUPHASE VI
                                              BAUPHASE      V
              1358      Dominikanerinnenkloster Töss
              um    1466südlicher
                        südlicher Kapellenanbau
              Architektur         Kapellenanbau   mit
                                                  mit Altar
                                                      AltarVII
                        Marienkirche
              Architektur                     BAUPHASE
              Architektur
                       südlicher Kapellenanbau mit Altar
                        südlicher
                        ErgänzungKapellenanbau    mitsüdöstlichen
                                    Chorturm in der   Altar        Ecke des alten Chors, hochgotisch
              Besitzer |Schiff
              ArchitekturReligion
                               wird um die Breite der Südkapelle erweitert
              1466      Chorersatzbau  eines
                        Veltheims Aufstieg    grösseren,
                                            zum           fast quadratischen
                                                 Wallfahrtsort,              Chors im frühgotischen Stil
                                                                Bischof von Konstanz
                        Chorachse orientiert sich der Kirche

              Architektur
                       Entfernung Trennmauer zwischen Schiff und Kapelle, ersetzt durch Tragpfosten
                       Erweiterung Kirchenraum nach Westen
                       Nördlicher Anbau mit Aussentreppe (Beinhaus?)

                                                                                               800-1300

              um
              um 1200                            BAUPHASE III
              um 1300
                 1300                            BAUPHASE
                                                 BAUPHASE IV
                                                          IV
Transformation# Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim
Inspiration II

Asylunterkunft
Kirche Rosenberg

In den Jahren 2016/17 wurde die leer stehen-
de Kirche Rosenberg temporär als Asylunter-
kunft umgenutzt. Dadurch wurde sie nicht nur
für jene Menschen, die dort eine vorüberge-
hende Bleibe fanden, zu einem besonderen
Ort: Auch viele Mitglieder der Kirchgemeinde
und Freiwillige, die sich in diesem Projekt en-
gagierten, erlebten eine neue Dimension der
Kirche.
Als 2018 das Projekte zu Ende war, blieben
einzelne Kontakte zu Menschen, die in der
Kirche gelebt hatten. Die Kirche wurde in den
ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Was
sollte nun mit dem Material der Asylhäus-
chen geschehen? Sollte man dies einfach
entsorgen? Der Wunsch bestand, dem aus-
sergewöhnlichen Kirchenprojekt noch etwas
Nachklang zu verleihen. Daraus entstanden
Recycling-Ideen: Kirche wurde Flüchtlingsun-
terkunft, Flüchtlingshäuser werden temporä-
re Kapelle.
Transformation# Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim
Transformation# Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim
Inspiration III

Wärmedämmung

Die Wärmedämmung für die Kapelle konnte
nicht aus dem Material der Asylhäuschen ge-
wonnen werden. In einem gemeinschaftlichen
Projekt wurden alte Bücher, Musiknoten und
Gesangsbücher zusammengetragen. In einer
öffentlichen Veranstaltung in der Dorfkirche
wurde das gesammelte Material von rund fünf-
zig Personen geschreddert und zu Wärmedäm-
mung für die temporäre Kapelle verarbeitet.
Diese Aktion bot den Beteiligten die Möglich-
keit, sich auf vielschichtige Weise mit der Mu-
sik-, Kultur- und Religionsgeschichte der letzten
Jahrzehnte und Jahrhunderte auseinanderzu-
setzten; diese Geschichten und deren Geist in
die Kapellendämmung einzuarbeiten.

                                                    Bild 8:
                                                    Skizze der Kapelle
Transformation# Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim
Transformation# Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim
Architektur

Die architektonische Gestaltung der Kapelle
ist getragen von der Idee einer Transformation
und Weiterentwicklung. Die Holzlatten, die den
Asylhäusern in der Kirche Rosenberg Stabilität
und ihren Ausdruck gegeben haben, werden in
der Kapelle zu einem fast ornamentalen Fas-
sadenbild verwoben. Die schlichten, glatten,
weiss gestrichen Grobspanplatten prägen wie
in den Wohnhäuschen auch das Innere der
Kapelle. Durch die präzise Verarbeitung der
billigen Platten, sowie durch das Gewölbe und
das klare Oblicht entsteht im Innenraum eine
sakrale Stimmung. Boden und Oblicht setzen
durch ihre Kolorierung feine Farbakzente, die
Bezug zum Farbklang der historischen Fresken
der Dorfkirche nehmen. Die spezielle Wärme-
dämmung verleiht dem Gebäude einen Schutz-
mantel mit Geist.

Kunst und «Transformation#»

Transformation auf verschiedensten Ebenen
war bei der Entstehung und Realisierung der
Kapelle ein wichtiges Leitmotiv.
«Transformation#» ist das Rahmenthema des
Programms, das unter der Leitung der Kurato-
rin Anita Bättig und der Programmkommission
geplant und umgesetzt wird. Alle zwei Monate
wird sich die Kapelle den Besucherinnen und
Besuchern mit neuen Inhalten und Installatio-
nen präsentieren. Sie wird ein Ort sein, an dem
sich Kunst und Kirche in experimenteller Form
begegnen können.
Chronologie

800      Holzkirche                                 de an, dass neben der gesamten Geistlichkeit
Erstmals versammeln sich die Einwohner von          aus jedem Haus mindestens eine Person teil-
Veltheim in einer Holzkirche am Ort der heuti-      nehmen muss. Zudem stiftet die Stadt Winter-
gen Dorfkirche zum Gottesdienst.                    thur für jeden Bittgang eine Wachskerze.

1200     Steinkirche                                1492      Neubau Chor und Kirchenschiff
Die erste romanische Steinkirche in Veltheim        Mit dem prächtigen gotischen Chor und der
wird um 1200 errichtet; der Grundstein der          Vergrösserung des Kirchenschiffes nach Süden
heutigen Kirche ist gelegt.                         wird Ende des 15. Jahrhunderts die Dorfkirche
                                                    in Veltheim zu einer Wallfahrtskirche erwei-
1300     Frühgotischer Chor                         tert. Nun haben während der Wallfahrt meh-
Der Chor der ersten Steinkirche wird bereits        rere hundert Personen in der Kirche Platz. Der
um 1300 durch einen quadratischen frühgoti-         neue Chor überragt das Kirchenschiff um fast
schen Chor ersetzt. Dieser bildet das spirituelle   fünf Meter. Der 32-jährige Winterthur Künst-
Zentrum der Kirche und wird anfangs des 15.         ler Hans Haggenberg (1450-1511) malt den
Jahrhunderts zu einem Chorturm aufgestockt.         Chor mit einem umfangreichen Freskenzyklus
Die rund 700 Jahre später erbaute temporäre         aus. Ob der Kreuzwegbilderzyklus an der Süd-
Kapelle nimmt Bezug auf diesen frühgotischen        wand des Kirchenschiffes und die anderen nur
Chor der ersten Dorfkirche und bildet ihn nach.     fragmentarisch erhaltenen Malereien auch
Die Kirche (ab 1230 im Besitz von Graf Hart-        von Hans Haggenberg stammen, ist unbe-
mann IV. und seiner Gemahlin Margherita von         kannt.
Savoyen und ab 1305 unter dem Patronats-            Von der damals wunderschönen Ausstattung
recht von Rudolf von Habsburg) geht 1358 in         der Kirche, von ihren Altären und Marien-Sta-
den Besitz des Dominikanerinnenklosters Töss        tuen ist heute nichts mehr erhalten. Einzig die
über.                                               Fragmente der farbenprächtigen Malereien
Über das kirchliche Leben in Veltheim unter         lassen erahnen, welch eindrückliches Erleb-
adeliger Herrschaft und später unter der Obhut      nis der Besuch der Dorfkirche in der Zeit der
des Klosters Töss ist wenig bekannt.                gotisch-katholischen Hochblüte gewesen sein
                                                    muss.
1460      Wallfahrt nach Veltheim
Im Jahre 1460 belagern die Eidgenossen er-
folglos die Habsburgtreue Stadt Winterthur.
Aus Dankbarkeit, dass Gott die Stadt und ihre
Bewohner in schwerer Zeit bewahrt hat, be-
schliesst der Schultheiss und die Räte von Win-
terthur 1466, jährlich zwei Wallfahrten von
der Stadtkirche zur Marienkirche in Veltheim
zu veranstalten. Die Wallfahrten zu «unserer
lieben Frowen» in Veltheim sollen an zwei ho-
hen Marienfesten begangen werden: an Maria
Heimsuchung (2. Juli) und Maria Empfängnis (8.
Dezember). Um die Bedeutung der Wallfahrt in
Veltheim zu unterstreichen, ordnet die Behör-
1498     Neuer Kirchturm                           periode sind in der ganzen Kirche sichtbar. Sie
Als krönender Abschluss wird nach dem neuen        visualisieren die wechselnde Beziehung der
Chor und Kirchenschiff ein 28.5 m hoher Kirch-     Kirche zu den Bildenden Künsten im Verlaufe
turm mit Glockenstube errichtet. Er überragt       der Zeit.
das ganze Dorf und wird zu dessen Wahrzei-
chen.

1525      Reformation in Veltheim (ab 1519)
Mit dem Entscheid des Zürcher Rates für die
Reformation Zwinglis wird 1525 auch Veltheim
eine reformierte Kirchgemeinde. Für religiöse
Fragen ist nun nicht mehr der Bischof von Kon-
stanz, sondern der politische Landesherr aus
Zürich zuständig. Wer hier lebt, ist von nun an
reformiert; ist Mitglied der Dorfgemeinde und
der Kirchgemeinde Veltheim, ist Angehöriger
der Landvogtei Kyburg und als solcher Untertan     1864     Abbruch Chor
der Zürcher Obrigkeit.                             Der frühgotische Chor (dessen Turmaufbau
Wie die Bewohner und Bewohnerinnen von             bereits um 1500 zurück gebaut wurde) wird
Veltheim diese tiefgreifende Veränderung im        bis 1864 noch als Sakristei verwendet. Wes-
Alltag sowie in ihrem religiösen Leben emp-        halb der erste Chor der Kirche 1864 abgebro-
funden haben, ist nicht überliefert. Sind sie      chen wird, ist nicht bekannt.
nun befreit von den Zwängen und Ängsten, die
ihnen die Katholische Kirche mit ihrer Ausrich-
tung auf das Jenseits auferlegt hat? Werden
sie zu etwas gezwungen, das sie eigentlich gar
nicht wollen? Wie gehen sie damit um, dass
ihre religiösen Gewohnheiten und ihre Kirche
nun grundsätzlich verändert werden? Wann
erreicht die erste von Zwingli ins Deutsche
übersetzte Bibel Veltheim; wer liest sie?
Offensichtlich verläuft die Reformation in Velt-
heim nicht so dramatisch wie beispielsweise
in Zürich. Ob die Musik von heute auf morgen
aus dem Gottesdienst verbannt wird, ist unbe-
kannt. Die Malereien im Kirchenschiff und im
Chor werden erst 1740 teilweise abgeschlagen
und vollständig übertüncht.
Seit der Restaurierung 1977-80 sind die noch
erhaltenen Malereien wieder freigelegt. Die
Nahtstellen zwischen den gotischen Malereien
aus katholischer Zeit und dem weissen, sach-
lichen Kalkputz aus der reformierten Kirchen-
Chronologie

1965     Neubau Kirche Rosenberg
Nach dem Zweiten Weltkrieg wächst der Stadt-
teil Rosenberg rasch; die reformierte Kirchge-
meinde Veltheim baut eine zweite, moderne
Kirche mit 350 Sitzplätzen. Jeden Sonntag wer-
den in den beiden reformierten Kirchen von
Veltheim gut besuchte Gottesdienste gefeiert.

1970     Kirche St. Ulrich
Durch den Zuzug von Bewohnerinnen und Be-
wohnern aus katholischen Landesteilen zur
Zeit der Industrialisierung ab Mitte des 19.
Jahrhunderts, besonders aber auch durch die
Migration von ausländischen Arbeitskräften
nach dem Zweiten Weltkrieg, entstehen auch
in Winterthur wieder grosse katholische Kirch-
gemeinden. 1868 wird in der Stadt die Kirche
St. Peter und Paul eingeweiht, nach und nach
werden in allen Stadtkreisen neue katholische
Kirchen gebaut. Die Kirche St. Ulrich im Rosen-
berg kann 1970 eingeweiht werden. Mit ihrer
Marienkapelle knüpft sie an die vorreforma-
torische Zeit der Veltheimer Dorfkirche an, als
diese noch eine Marienkirche war.

1980-2012 Mitgliederschwund
Die gesellschaftlichen und religiösen Gewohn-
heiten der Bevölkerung verändern sich stark.
Auch in der reformierten Kirchgemeinde Velt-      2014 -2015 Projekt Kulturkirche
heim sinkt die Mitgliederzahl; Gottesdienste      Auf der Suche nach neuen Impulsen für die
werden nun wöchentlich abwechselnd in der         reformierte Kirche und neue Nutzungsmög-
Dorfkirche und in der Kirche Rosenberg abge-      lichkeiten für die meist leer stehende Kirche
halten. Immer mehr zeichnet sich ab, dass in      Rosenberg entwickelt die Kirchgemeinde
Veltheim eine Kirche für das kirchliche Leben     Veltheim das Projekt einer „Kulturkirche“. Das
genügt; für die Kirche Rosenberg müssen neue      aus Deutschland stammende Konzept wird
Lösungen gefunden werden.                         zusammen mit Kulturschaffenden, Theologen
                                                  und Architekten zu einem konkreten Projekt
2012-2013 Katholisches Gastrecht                  weiterentwickelt; ein Pilotbetrieb wird vorbe-
Während der Gesamtsanierung der katholi-          reitet.
schen Kirche St. Ulrich findet das katholische    Die Referendumsabstimmung über den Kredit
Gemeindeleben und die Gottesdienste in der        des Probebetriebs wird von den reformier-
reformierten Kirche Rosenberg und im Saal im      ten Stimmberechtigten der Stadt Winterthur
Untergeschoss statt.                              abgelehnt: Die beiden Kirchgemeinden Velt-
heim und Stadt stimmen dem Projekt zwar zu,       jekt in nur vier Wochen von der ersten Idee
werden von den übrigen Kirchgemeinden aber        bis zum Bezug der Asylunterkunft umzusetzen.
überstimmt.                                       Zwei Jahre lang engagieren sich unzählige Frei-
                                                  willige aus der katholischen und reformierten
2015     Flüchtlingskrise                         Kirchgemeinde und aus deren Umfeld bei der
Die Zahl der Flüchtlinge, welche über die Bal-    Begleitung der Menschen, die in dieser Zeit in
kanroute oder übers Mittelmeer Westeuropa         der Kirche Rosenberg leben. Sie helfen diesen
und auch die Schweiz erreichen, verdoppelt        bei der Bewältigung eines neuen, fremden All-
sich innerhalb von wenigen Monaten. Nach-         tags; sie helfen ihnen, Wohnungen zu finden
dem der Bund die Aufnahmequoten der ein-          und hier in der Schweiz Fuss zu fassen.
zelnen Gemeinden erhöht hat, muss auch die        Die unzähligen Menschen, die sich in verschie-
Stadt Winterthur unverzüglich die Anzahl der      denster Art in diesem Projekt engagieren, er-
Unterkunftsplätze für asylsuchende Menschen       leben die Kirche und ihre Bedeutung in einer
verdoppeln.                                       neuen Dimension.

                                                  2017      Schliessung Asylunterkunft
                                                            Kirche Rosenberg
                                                  Die europäische Asylpolitik hat sich seit 2015
                                                  radikal geändert.
                                                  Auch wenn die weltweiten Fluchtbewegungen
                                                  aufgrund von Kriegen und Krisen noch immer
                                                  dramatisch sind, erreichen aufgrund der ge-
2015      Asylunterkunft Kirche Rosenberg         schlossenen Grenzen Europas viel weniger
Die Kirchgemeinde Veltheim beschliesst im         Flüchtlinge die Schweiz.
Dezember 2015, die leer stehende Kirche Ro-       Ferner verfügt die Stadt Winterthur in ihren
senberg der Stadt Winterthur per sofort als       üblichen Strukturen wieder über genügend
Asylunterkunft zur Verfügung zu stellen. Sie      Plätze für neu ankommende Asylbewerber.
kann damit verhindern, dass Frauen, Kinder        Die Asylunterkunft in der Kirche Rosenberg
und Männer nach ihrer langen Flucht in un-        wird im Dezember 2017 nach zwei Jahren
terirdischen Zivilschutzanlagen untergebracht     aufgehoben; die Kirche wird wieder in ihren
werden müssen.                                    ursprünglichen Zustand zurück gebaut. Die
In wenigen Tagen wird ein Projekt entwickelt.     Holzhäuschen, in denen die Bewohnerinnen
Im Kirchenraum und im Saal im Untergeschoss       in der Kirche gewohnt haben, werden demon-
der Kirche Rosenberg werden insgesamt 14          tiert und vorübergehend im alten Busdepot,
kleine Holzhäuschen aufgebaut, in denen Men-      welches ebenfalls als Asylunterkunft genutzt
schen (meist Familien) eine erste Unterkunft in   wird, eingelagert.
ihrer neuen Heimat finden.
Nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit        2018     Asylunterkunft im Budepot schliesst
zwischen den Behörden der Stadt Winterthur,       Auch die Asylunterkunft im Busdepot wird im
der Kirchgemeinde, den Nachbarn und vielen        Dezember 2018 aufgehoben. Es stellt sich die
Freiwilligen aus dem Quartier sowie durch         Frage, was mit dem Material der Holzhäus-
grosses Engagement der katholischen Kirchge-      chen aus der Kirche Rosenberg geschehen
meinde Veltheim wird es möglich, dieses Pro-      soll. Wegwerfen oder weiterverwenden?
Chronologie

2018     Dez.: Konzept „Temporäre Kapelle“        Noten, Gesangsbücher und Bücher mit alten
Die Idee für eine temporäre Kapelle bei der       Aktenvernichtern in Papierschnipsel zu verar-
Dorfkirche wird erstmals formuliert. Anlass ist   beiten, die anschliessend als Wärmedämmung
das zurückgebliebene Material der Asylhäu-        in die Wände der Kapelle eingebaut werden.
ser der Kirche Rosenberg, Betrachtungen zur       Ein spannender Querschnitt aus mehreren
Kirchengeschichte im Rahmen der anstehen-         hundert Jahren Musik-, Kultur- und Religions-
den Feierlichkeiten des Zwingli-Jahres und der    geschichte wird hier transformiert. Die Anwe-
Wunsch nach neuen Impulsen für das kirchli-       senden setzen sich noch einmal mit Form und
che Leben im Alltag.                              Inhalt des abgegebenen Kulturgutes auseinan-
                                                  der, tauschen sich aus, lesen einzelne Texte,
2019     Zwingli-Jahr                             spielen einige Lieder oder Musikfragmente.
Das Zwingli-Jubiläumsjahr «500 Jahre Reforma-     Das Schreddern selbst ist eine sinnliche, fast
tion» startet.                                    meditative Arbeit, die den Anwesenden aller
                                                  Altersklassen sichtlich Freude bereitet. An je-
2019      Januar: Antrag Kirchenpflege            nem Abend und bei einigen weiteren Freiwilli-
Die Kirchenpflege der Kirchgemeinde Veltheim      geneinsätzen entsteht insgesamt 15 m³ hand-
unterstützt die Projektidee für eine temporäre    verlesene Wärmedämmung.
Kapelle und stellt einen Antrag an die Kirchge-
meindeversammlung. Das Baugesuch wird ein-        2019     Mai: Luciak-Weilenmann-Fonds
gereicht.                                         Der Stadtrat von Winterthur bewilligt an sei-
                                                  ner Sitzung vom 15. Mai 2019 einen Beitrag
2019    März: Kirchgemeindeversammlung            von 45 000 CHF aus dem Hedwig und Zygmunt
An einer gut besuchten, ausserordentlichen        Luciak-Weilenmann-Fonds für das Projekt
Kirchgemeindeversammlung am 23. März ge-          «Temporäre Kapelle Dorfkirche Veltheim».
nehmigen die Stimmberechtigten das Projekt
und einen Kredit von Fr. 140’000 für den Bau      2019      Mai: Vorfabrikation der Kapelle
und den zweijährigen Betrieb einer temporä-       Mit dem eingelagerten Material der Asylhäu-
ren Kapelle mit einer Zweidrittelmehrheit.        ser aus der Kirche Rosenberg wird aus rund 2
                                                  km Latten und mehreren 100 m² Grobspan-
2019     April: Noten und Bücher gesucht          platten eine Kapelle vorfabriziert, die in ihrem
Dem Aufruf zur Abgabe von nicht mehr ge-          Inneren exakt die ursprüngliche Form des ers-
brauchten Musiknoten, Gesangsbüchern und          ten Chores der Dorfkirche nachzeichnet. Die
Büchern wird rege Folge geleistet. In knapp       Kapelle besteht aus rund 1300 Einzelteilen,
einem Monat werden rund 1 Tonne alte Mu-          die zu 95 % aus recyceltem Material der Asyl-
siknoten aus allen Musikepochen, theologische     häuser besteht. Sie wird im Busdepot in zwei
und weltliche Literatur, Kirchengesangsbücher,    Teilen vorfabriziert und für den Transport vor-
Predigttexte, Romane und Gedichtbände für         bereitet.
das geplante Wärmedämmprojekt abgegeben.
                                                  2019    Juni: Durchbruch Bogen
2019     Mai: Wärmedämmung                        Am 3. Juni wird – nach rund 150 Jahren – der
Musiknoten und Bücher werden zu Wärme-            1864 zugemauerte Bogen zwischen dem alten
dämmung. Rund 50 Personen treffen sich am         und dem noch existierenden Chor der Dorfkir-
7. Mai in der Dorfkirche, um die abgegebenen      che aufgebrochen.
2019       Juni: Montage der Kapelle                2019      September, bis September 2021
Am 18. Juni 2019 wird die vorfabrizierte Kapel-               «Transformation#1-12»
le vom Busdepot zu Dorfkirche nach Veltheim         Transformation auf verschiedensten Ebenen
transportiert. Mit einem Spezialkran werden         ist das Leitmotiv des zweijährigen Programms,
die beiden Teile, der untere Kapellenraum und       das unter der Leitung der Kuratorin Anita Bät-
das darauf liegende Spitzbogengewölbe, von          tig und der Programmkommission geplant und
der Rosentalstrasse her bei der Kirche aufge-       umgesetzt wird. Alle zwei Monate wird sich
stellt. Dies wird mit einem kleinen Aufrichtefest   die Kapelle verändern; jedes Mal werden neue
gefeiert.                                           Impulse, Inhalte und Installationen präsen-
                                                    tiert. Die Besucherinnen und Besucher kön-
2019     Juli: Eröffnung der Kapelle                nen verweilen, innehalten, sich öffnen, sich
Nach nur einem halben Jahr Planungs- und            einlassen, sich auseinandersetzen und sich
Bauzeit wird am 2. Juli die Kapelle mit einem       berühren lassen. – Die Kapelle ist ein Ort, an
Fest eröffnet und eingeweiht, an jenem Tag,         der sich Kunst und Kirche in experimenteller
an dem vor der Reformation 1519 jeweils eine        Form begegnen können. Den Auftakt macht
Wallfahrt von der Stadtkirche Winterthur zur        eine Installation des iranischen Künstlers
Kirche Veltheim zu Ehren Maria Heimsuchung          Navid Tschopp, der in Zürich lebt und arbeitet.
stattfand. Besucherinnen und Besucher sind
eingeladen, die neue aber noch leere Kapelle
zu besichtigen und zu erleben.
Aktion Wärmedämmung 7. Mai 2019
Vorfabrikation Kapelle Mai - Juni 2019
Altes Busdepot
Aufrichten der Kapelle 23. Juni 2019
Kapelle für eine weltoffene
Spiritualität

Die «Kapelle Dorfkirche» in Veltheim soll das Be-
wusstsein für die Not der Welt schärfen. Geist-
liche und künstlerische Impulse werden jene,
die diesen Raum aufsuchen, herausfordern,
sich den Problemen unserer Zeit zu stellen. In
der Stille und vor Gott wird man dort Bilder und
Themen betrachten, die die Herzen bewegen.
Damit wir uns in der heutigen Zeit für die not-
leidenden Menschen und die bedrohte Schöp-
fung einsetzen können, ohne auszubrennen
oder zu verzweifeln, brauchen wir Räume und
Zeiten, in denen wir still werden und Eindrücke
verarbeiten können. Wir vertrauen darauf, dass
der Heilige Geist in dieser Kapelle die Menschen
berühren und dazu motivieren wird, sich voll
Gottvertrauen für Gerechtigkeit, Frieden und
die Bewahrung der Schöpfung zu engagieren.

Arnold Steiner, Pfarrer in Veltheim
Beteiligte

Kirchenpflege Veltheim
Ueli Siegrist, Jan Martz, Ursula Bienz, David Hauser,
Almut Jödicke, Marcel Stutz, Urs Wäspi, Doris Bänziger,
Beat Wieland, Ruth Witschi, Markus Jedele

Pfarrer
Arnold Steiner, Simon Bosshard

Sigristin Dorfkirche
Miriam Baumann

Programmkommission
Anita Bättig (beauftragte Kuratorin), David Hauser (Vorsitz),
Theres Wey, Katharina Henking, Andres Betschart, Claudia E. Weber,
Arnold Steiner, Ralph Kunz, Ursula Bienz, Markus Jedele

Architektur und Initiator
Markus Jedele, Architekten-Kollektiv AG Winterthur
(ehrenamtliche Tätigkeit)

Bau
Holzbau: handholzwerk, Hannes Jedele
Gartenbau: Grünbart, Bruno Egli
Baumeisterarbeiten: BWT Winterthur
Streiff Unterlagsböden
Flachdach: C. Steiners Erben
Malerarbeiten: Stahel Malergeschäft
Elektroinstallationen: Urs Bürgin
Transporte und Kranarbeiten: Toggenburger

Dokumentation
Markus Jedele-Schudel

Lektorat
Katharina Jedele-Schudel

Fotografien und Abbildungen
Christian Schwager / Markus Jedele-Schudel / Nathalie Bartens
Zentralbibliothek Zürich / Architekten-Kollektiv AG / handholzwerk

Winterthur-Veltheim, 2 Juli 2019
Finanzielle Unterstützung
Stadt Winterthur (Luciak-Weilenmann-Fonds)
Scherler Elektroplanung Winterthur
Privatpersonen

Herzlichen Dank
allen Personen und Institutionen, die dieses
Projekt in unterschiedlichster Art unterstützt
und ermöglicht haben:

Baubehörden der Stadt Winterthur,
Kantonale Denkmalpflege Zürich,
Heimatschutz Winterthur, Andres Hürzeler,
Philipp Zehnder, Ingrid Wener, Matías Lanz,
Christoph Germann, Elke Schütt, Antonia Vela,
Architekten-Kollektiv AG, Nathalie Bartens,
Familie Jedele-Schudel – und viele mehr
Reformation
Tausend Jahre Dorfkirche Veltheim
Weiterbauen an der Kirche
Eine Kapelle auf Zeit
Baumaterial der Asylunterkunft Kirche Rosenberg
Wärmedämmung aus alten Noten und Geschichten
Ein spiritueller Raum
Kirche trifft Kunst
Transformation

Ein Projekt der Reformierten Kirchgemeinde Winterthur-Veltheim
unterstützt vom Luciak-Weilenmann Fonds der Stadt Winterthur
Sie können auch lesen