Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung am 22. November 2018 in der Loisachhalle Das erwartet Sie heute: ‐ Begrüßung & Hintergründe ‐ Ablauf Dialogplanung & Impulse ‐ Wo stehen wir? ‐ Pause ‐ „Jetzt red‘ I“ ‐ Ausblick & Verabschiedung
Auftaktveranstaltung Dialogplanung „Altstadt“ 22. November 2018 Herzlich willkommen willkommen!! © IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG Ihre Ansprechpartner Dr. Stefan Werner Stephanie Pettrich Koordination in der Stadt Moderation und Bürger- Marienplatz 1 beteiligung Dialogplanung 82515 Wolfratshausen IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG Tel. 08171 / 214-420 Stadtplatz 27 stefan.werner@wolfratshausen.de 84307 Eggenfelden Tel. 08721 / 1209-0 consult@identitaet image de consult@identitaet-image.de Claudia Schreiber Melanie Piser Städtebauliche Beratung Digitale Bürgerbeteiligung Claudia Schreiber Architektur und Technische Hochschule Deggendorf Stadtplanung GmbH Technologie Campus Freyung Südliche Auffahrtsallee 34 Grafenauer Str. 22 80639 München 94078 Freyung Tel. 089 / 170317 Tel. 08551 / 91764-43 office@claudia-schreiber- melanie.piser@th-deg.de architektur.de © IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG
Was Sie heute Abend erwartet Wi Wie läuft lä ft di die Di Dialogplanung l l ab? b? - Rahmenbedingungen – Ziele – Vorgehen Wo stehen wir? - Ihre Einschätzung der heutigen Situation PAUSE „Jetzt red` i“ - Hintergründe, Hintergründe Perspektiven, Perspektiven Anregungen Ausblick - Der weitere Verlauf und wie Sie sich einbringen können © IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG Rollenverteilung im Dialogprozess Stadt Wolfratshausen Stadtrat und Verwaltung Internetbeteiligung Moderation TH Deggendorf Prozessmanagement Frau Piser IDENTITÄT & IMAGE Frau Pettrich Bürger - Innen Bedürfnisse Ideen Architekten Stadtplaner Städtebauförderung an Schreiber Architektur der Regierung von und Stadtplanung Oberbayern Frau Schreiber Frau Bötsch Lenkungsgruppe Stadtmanagement © IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG
Vorgehensweise Dialogplanung „Altstadt Altstadt“ Dialogplanung Öffentlich Ö Sondierung und Feinprojektierung Okt. 2018 Abstim Lenku Auftaktveranstaltung 22.11.2018 mmunge hkeitsarb ungsgruppe Digitales Brainstorming 26.11. bis 7.12.2018 Stadt(ver)führung 14 12 2018 14.12.2018 en beit / Kreativtag 26.01.2019 Machbarkeits-Check Feb 2019 Feb. Abschlussveranstaltung Mrz. 2019 Stadtratssitzung Apr 2019 Apr. Vertiefende Fachplanung © IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG Ihre Einschätzung der heutigen Situation © IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG
Wo stehen wir heute? Worauf ich in der Altstadt besonders stolz bin... – grüne Karte Wo ich in der Altstadt den größten Handlungsbedarf sehe… sehe – gelbe Karte bitte nur eine Nennung auf die Karte schreiben! bitte die dicken Stifte verwenden! 3-5 Worte, max. 3 Zeilen, breite Seite des Stiftes! Da steht zwar sehr, sehr Das kann man viel drauf, aber das kann man ohne Lupe kaum gut lesen mehr h entziffern t iff © IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG Bitte ordnen Sie Ihre Karten folgenden Themen zu: Öffentlicher Öff tli h R Raum M Marktstraße: kt t ß A Aufenthaltsqualität, f th lt lität OOrtsbild t bild Mobilität: MIV und Parken, ÖPNV, Fahrrad und Fußgänger Wohnen und Wohnumfeld Wirtschaft: f Einkaufen, f Gewerbe, G Dienstleistung, Gastro G Sonstiges © IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG
„Jetzt Jetzt red‘ red ii“ Runde Was ist mir aufgefallen? Was liegt mir besonders am Herzen? Fotograf: Tom Hirschmann © IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG Ausblick: Wie geht es weiter? Die Dokumentation der Auftaktveranstaltung wird auf der Homepage der Stadt unter www.wolfratshausen.de/beteiligung abrufbar sein. Stadt( Stadt(ver ver))führung am Freitag, 14. Dezember 2018 von 16.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr, Treffpunkt Landhaus Café Kreativtag am Samstag, 26. Januar 2019 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr, Loisachhalle Bei Interesse, bitte in die Anmeldelisten eintragen! © IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG
Vorstellung PUBinPLAN Digitale Bürgerbeteiligung zur Altstadtaufwertung in Wolfratshausen 22.11.2018 Team „Smart Smart Landscapes Landscapes“ Prof. Dr. Roland Zink Melanie Piser M.A. Sebastian Wöllmann Professor für Raumwissenschaften, THD Geographin, Doktorandin Universität Technischer Mitarbeiter, THD [Räumliche Planungsprozesse, Passau [Software Entwicklung & Support] P ti i ti und Partizipation d Geoinformatik] G i f tik] [Nachhaltige Regionalentwicklung, Regionalentwicklung Bürgerbeteiligung, digitale Partizipation, Crowdsourcing] 2
PUBinPLAN – Was ist das? = Public in Spatial Planning supported by information and communication technology • Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der Technischen Hochschule Deggendorf • Nutzung digitaler Medien zur Bereicherung analoger Methoden für Partizipationsprozesse in der Dorf-, Stadt- und Regionalentwicklung 3 Anwendungen in WOR • Info-Portal zur Stadtentwicklung über den kompletten Projektzeitraum • Brainstorming zur Altstadtaufwertung von Montag, Montag 26.11.2018 bis Freitag, 07.12.2018 • Dokumentation Stadt(ver)führung am 14.12.2018
Übersicht über das dauerhafte Info-Portal „Stadtentwicklung in Wolfratshausen“ Info-Portal zur Stadtentwicklung • komplette Projektlaufzeit g g frei zugänglich unter www.wolfratshausen.de/ beteiligung oder direkt über https://pubinplan.th- deg.de/ • Newsletter-Funktion (Account nötig!) 7
Newsletter • Anmeldung ld zum E-Mail-Verteiler l l nur mit Registrierung möglich 8 Startseite • https://pubinplan.th- deg de/ oder deg.de/ www.wolfratshausen.de/ beteiligung g g • Registrierung/Anmeldung g g/ g 9
Registrierung • Registrierung optional, aber für Newsletter zwingend erforderlich • Benutzername sichtbar • E-Mail Adresse streng vertraulich 10 Datenschutz 11
Projektseite • „Stadtentwicklung d kl in Wolfratshausen“ Projektseite 12 Projektseite • Allgemeine ll Informationen f zum Projekt 13
Projektseite • Projektbeschreibung kb h b 14 Projektseite • Karte mit erweitertem Projektgebiet, inkl. ISEK • Fünf Rubriken für Meldungen 15
Projektseite • Meldungen ld zu d den ffünff Rubriken b k 16 Projektseite • Projektverlauf k l f als l Zeitstrahl hl mit allen relevanten Terminen 17
Projektseite • PDF-Dateien zum Projekt, k z.B. Flyer, Plakate, Pläne 18 Projektseite • Übersicht Üb h über b den d E-Mail- l Verteiler • Anmeldung zum E-Mail- E Mail Verteiler nur möglich mit Account 19
Projektseite • Kommentarfunktion f k (nur ( mit Account) • Benutzername sichtbar 20 Aktive Einbringung Ihrer Ideen in der Altstadt Brainstorming vom 26.11.2018 – 07.12.2018
Projektseite • „Digitales Brainstorming Aufwertung Altstadt Altstadt“ Projektseite • Account nötig • 26.11.2018 – 07.12.2018 22 Meldung erstellen • Zentrale l Fragestellung ll 23
Meldung erstellen • „Neue Meldung“ ld “ 24 Meldung erstellen 1 Ort der Meldung festlegen • Mein Standort (Ortungsdienste aktivieren) • Klick auf Karte (nur 2 innerhalb h lb d des Projektgebietes möglich Altstadt ohne ISEK-Gebiet) 25
Meldung erstellen • Merkmale M k l der d Meldung M ld festlegen • Titel • Beschreibung (Zeichenlimit!) • Typ • Kategorie p • Optional Foto • Optional PDF • Speichern oder Senden ( h b erst nach (sichtbar h Freigabe durch Admin) 26 Kommentieren • Bei Projekt & Meldung möglich wenn vom möglich, Moderator aktiviert • Text eingeben, eingeben ggf. ggf Emojis verwenden (Zeichenlimit!) • Senden ((sichtbar erst nach Freigabe durch Admin) 27
Stadt(ver)führung 14.12.2018 14 12 2018 • Übersicht Üb h über b die d Vorgehensweise h mit anschließender hl ß d praktischen Anwendung am 14.12.2018 mit dem Team der THD • Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit! 29 Hilfe & Kontakt • Leitfäden L itfäd • Datenschutz • pubinplan@th-deg.de b l h d d 30
Fragen? Prof. Dr. Roland Zink Melanie Piser M.A. Sebastian Wöllmann +49 991 3615 586 +49 8551 91764‐43 +49 8551 91764‐32 roland.zink@th‐deg.de melanie.piser@th‐deg.de sebastian.woellmann@th‐deg.de pubinplan@th-deg.de 31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit …und viel Spaß beim Brainstorming!
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 1 Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Inhalt Analyse Bestand Themen Gestaltung und Ordnung Möblierung Fahrrad Parken MIV Parken Beschilderung Begrünung Möblierung /CVGTKCNKGP1DGTʚÀEJGP Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 2
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Analyse Bestand Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 3 Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Straßenhierarchie Legende Bundesstraße Bahnhofstraße Fußwege/ Fahrradwege Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 4
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Ruhender Verkehr Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 5 Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Denkmalschutz Legende Baustruktur ÒʘGPVNKEJGT Raum &GPMOÀNGT Ensemble )TØPʚÀEJGP Loisach Detailausschnitt Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 6
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Vernetzung Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 7 Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Eigentumsverhältnisse Legende Stadt Wolfratshausen Kirche (nur zum Teil dargestellt) Freistaat Bayern Ausschnitt Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 8
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Marktstraße Querschnitte Detailausschnitt Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 9 Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Verkehrsführung Zweibahnregelung Schnitt Fahrbahn 6.55 m Straßenraumbreite Engstelle Trennung Aufenthaltsbereiche und Fahrbahn (7,5m Trennsystem mit Fahrradschutz Streifen) Trennung/ Mischung Fahrrad und MIV Tempo 50/ 30 Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 10
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Verkehrsführung Einbahnregelung OKVIGIGPNÀWʙIGO Schnitt Radverkehr und Ausweichspur (Ladezone 2,5m-bzw. Multifunktionsstreifen) Fahrbahn 5.55 m Straßenraumbreite Engstelle Trennung Aufenthaltsbereiche und Fahrbahn (5,25m mit reduzierter Geschwindigkeit) Trennung/ Mischung Fahrrad und MIV Tempo 50/ 30 Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 11 Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Verkehrsführung Einbahnregelung QJPGIGIGPNÀWʙIGP Schnitt Radverkehr Fahrbahn 4.80 m Straßenraumbreite Engstelle Trennung Aufenthaltsbereiche und Fahrbahn (4,75m mit reduzierter Geschwindigkeit) Trennung/ Mischung Fahrrad und MIV Tempo 50/ 30 Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 12
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Themen Gestaltung und Ordnung Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 13 Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Beleuchtung Fahrrad Begrünung Parken Materialien Parken Möblierung Beschilderung Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 14
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Duplex- Versiegelung Stellplätze Parken Wasserdurch- Parkhaus Behinderten- lässige begrünt parkplätze 1DGTʚÀEJGP Gestaltung und Ordnung Parken Ladesäulen Parkbuchten Elektroauto Parkdauer Tiefgarage Anwohner- parkplätze Überdachung Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 15 Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Rutschklasse Verlegearten Muster Barrierefreiheit Material Gestaltung und Ordnung Wasserdurch- lässigkeit Material Lärm Farbe 1DGTʚÀEJGPUVTWMVWT Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 16
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Akzentuierung Robustheit Anordnung Sitzhöhe Materialien Möblierung Gestaltung und Ordnung Mülltrennung Möblierung Farbe Anschlüsse für Veranstaltungen Trinkwasserspender Ruhen Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 17 Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Fahrrad Parken Gestaltung und Ordnung Mietradsysteme E-bike Platzbedarf Ladestationen Materialien Fahrrad Doppelstock- parkanlage Parken Fahrradparkhaus Standparker Anlehnbügel- parker Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 18
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Stadtkarte Verkehrsschilder Information für Schilderwald Information Beschilderung Touristen Gestaltung und Ordnung Beschilderung Blindenleitsystem Parkleitsystem Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 19 Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Begrünung Gestaltung und Ordnung Leitbäume Vertikale Begrünung Begrünung mobile Begrünung Urban 2ʚCP\IGHÀ»G Gardening Einzelbäume Grünvernetzung Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 20
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Eventbeleuchtung Stimmung Beleuchtung Lichtfarbe Gestaltung und Ordnung Beleuchtung Lichtsteuerung Sicherheit Helligkeit Farbmischung Störungen Orientierungs- beleuchtung Indirektes Akzentuierung Licht Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 21 Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Abbildungsverzeichnis S. 15 1. https://www.competitionline.com/en/posts/40043 2. http://my-autoparking-com.suppliers.howtoaddlikebutton.com/pz68ca763-car-parking-system- puzzle-car-parking-system-vertical-intelligent-parking-assist-system.html 3. http://www.asiagreenbuildings.com/13990/zedpod-turn-parking-lots-sustainable-housing/ 4. http://www.basinandrangewatch.org/Renewable-Energy.html 4. http://ec91078077.sell.everychina.com/p-99502467-hot-on-sale-high-quality-deisgn-and-par- king-solutions-for-car-smart-parking-system-project.html 5. https://www.fotocommunity.de/photo/mitarbeiterparkplatz-michael-farnschlaeder/40435013 S. 16 1. https://claudia-schreiber-architektur.de/projekte/planung-bahnhofstrasse-stadt-schrobenhausen 2. Untersuchung zur Verlegung der Verkehrsführung in der Lenbachstraße - Stadt Schrobenhau- sen, Claudia Schreiber, Architektur und Stadtplanung GmbH3. #WUVCWUEJ$GNCIUʚÀEJGP6GUVUVTGEMG.GPDCEJUVTCUUGXQP$CTVGPICUUGDKU5RKVCNICUUG.CIG- plan, Claudia Schreiber, Architektur und Stadtplanung GmbH. 4. https://www.landschaftsarchitektur-heute.de/projekte/details/2489 S. 17 1. https://www.pinterest.de/alicee8383/ 2. https://www.pinterest.co.uk/pin/828169818948934134/ 3. Markt Hohenwart Gestaltung Klosterberg Claudia Schreiber Architektur und StadtplanungGmbH 4. http://www.dldh.hu/produkt/aus-der-produktion/strasenmobel?lang=de 5. Hohenwart Gestaltung Klosterberg Beleuchtungskonzept, Claudia Schreiber, Architektur und Stadtplanung GmbH 8GTÀPFGTWPIFGT8GTMGJTUHØJTWPIKPFGT.GPDCEJUVTCße - Stadt Schrobenhausen, Claudia Schreiber, Architektur und Stadtplanung GmbH 7. https://www.architonic.com/de/product/mmcite-rivage-sonnenliege/1303433 S. 18 1. https://www.gronard.de/design/fahrradstaender-fahrradparker/bwa-parker/ 2. https://www1.lehigh.edu/news/creative-bike-racks-for-the-south-side 3. https://www.mhb-fw.de/sites/fahrradueberdachungen/designo.html 4. https://www.bikepgh.org/resources/bike-rack-services/ Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 22
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt S. 19 1. https://www.thieme-stadtmobiliar.com/de/neuigkeiten/presseberichte/das-schilderhaltesystem- vario-sorgt-fuer-eine-stilvolle-beschilderung/&mtid=131&tid=47 2. https://www.heindl.net/schilder/kommunale-beschilderung/ 3. https://www.bte-tourismus.de/projekte/details/235 4. https://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/fachinformationen/stadtverkehr/schilderwald. aspx 5. http://markburg.de/leitsystem_franz_mehring_platz_1_berlin/ 6. https://www.gelsenkirchener-geschichten.de/viewtopic.php?t=7375 S. 20 1. https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv- f%C3%BCr-das-Jahr-2017/Kronsberg-S%C3%BCd-Aktueller-Planungsstand 2. http://www.garten-a-la-carte.at/de/referenzen/projekt/gallery/show/verkehrsinsel-begruenung- maishofen/ 3. https://www.optigruen.de/aktuelles/download-presse/dach-und-fassade/ S. 21 1. https://www.heise.de/tp/features/Smart-Streets-3907130.html 2. https://www.ssp-design.de/Platzbeleuchtung-an-der-Marktkirche-in-Clausthal-Zellerfeld.htm 3. Hohenwart Sanierung Kirchplatz, Beleuchtungskonzept, Claudia Schreiber, Architektur und Stadtplanung GmbH 4. https://gruene-welle.net/32010-beleuchtungsplan-psd/ 5. https://www.landschaftsarchitektur-heute.de/projekte/details/2489 Fotos Stadt Wolfratshausen Tom HIrschmann 2NÀPG)TCʙMGP$ØTQ%NCWFKC5EJTGKDGT#TEJKVGMVWTWPF5VCFVRNCPWPI)OD* Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 23 Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH Stadt Wolfratshausen 24
Sie können auch lesen