Kursprogramm Region Steyr - Kurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Frühjahr und Sommer 2021 - FAB Organos
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kursprogramm Region Steyr Kurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Frühjahr und Sommer 2021
Inhalt Andere treffen Spiele-Stammtisch – Jeder ist willkommen! Seite 6 Stammtisch für IVs Seite 7 Wir gehen auf den Wochenmarkt in Steyr Seite 8 Wir besichtigen den Flughafen Linz Seite 9 Besuch beim ARBÖ Seite 10 Bewegung Minigolf Seite 11 Zumba Seite 12 Bogen-Schießen Kurs für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite 13 Bildung Besuch im Botanischen Garten in Linz Seite 14 PC-Kurs: Umgang mit dem Tablet Seite 15 Gestaltung und Kunst Filzen Kurs für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite 16 Taschen selber machen Kurs für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite 17 Seite 2
Gesundheit Musik erleben Kurs für Menschen mit schweren Beeinträchtigungen Seite 18 Nur für mich Pferde kennenlernen Seite 19 Selbstbestimmung und Selbständigkeit Verkehrs-Sicherheits-Training Seite 20 Allgemein Informationen Seite 22 Anmeldung Seite 23 Informationen zum Datenschutz Seite 26 Kontakt Seite 30 Kurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Bogen-Schießen Seite 13 Filzen Seite 16 Taschen selber machen Seite 17 Seite 3
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen im neuen Eule-Kursprogramm. Wir wünschen Ihnen eine spannende und lustige Zeit in unseren Kursen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Eule Team Was ist Eule? Eule bietet Kurse für Menschen mit Beeinträchtigungen. Es gibt auch Kurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Sie entscheiden selbst, welche Angebote Sie gerne besuchen möchten. Mit Eule Lernen und Erleben Sie können Bildungs-Angebote und Freizeit-Angebote besuchen. Bei Eule können Sie andere Leute treffen und kennenlernen. Mit Eule selbstverständlich dabei sein Inklusion ist uns sehr wichtig. Inklusion heißt bei Eule: Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen besuchen gemeinsam einen Kurs. Mit Eule neue Orte entdecken Bei Eule kommen Sie raus aus den eigenen 4 Wänden. Die Kurse finden an verschiedenen Orten in Ihrem Bezirk statt. Mit Eule selbständig werden Sie können die Kurse selbständig besuchen. Das heißt: Sie brauchen keine Begleit-Personen. Wir helfen Ihnen gerne, wenn Sie Hilfe benötigen. Seite 4
Kurs-Nummer ST-F01-2021 Spiele-Stammtisch: Jeder ist willkommen! Wir machen einen Spiele-Stammtisch. Wir spielen gemeinsam verschiedene Karten-Spiele und Brett-Spiele. Was Sie mitbringen sollen: • Karten-Spiele oder Brett-Spiele, wenn Sie welche haben. Die Termine für diesen Kurs sind: Freitag, 19. März 2021 Freitag, 21. Mai 2021 Dieser Kurs findet immer von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Ort Schwechaterhof Steyr Leopold-Werndl-Straße 1 4400 Steyr Kosten Nehmen Sie Geld für Getränke mit. Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Für diesen Kurs müssen Sie sich nicht anmelden. Der Kursleiter Harald Pötzl-Reitbauer und die Kursleiterin Iris Schraml arbeiten bei Eule. Seite 6
Kurs-Nummer ST-F02-2021 Stammtisch für IVs Wir laden Sie ein zu einem gemütlichen Treffen mit anderen IVs. Lernen Sie andere IVs kennen. Nehmen Sie sich Zeit fürs Kennenlernen, Spaß und neue Informationen. Der Termin für diesen Kurs ist: Dienstag, 15. Juni 2021 Dieser Kurs findet von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Ort Schwechaterhof Steyr Leopold-Werndl-Straße 1 4400 Steyr Kosten Nehmen Sie Geld für Getränke mit. Für wen? Für Interessen-Vertreterinnen und Interessen-Vertreter Anmeldeschluss Dienstag, 25. Mai 2021 Der Kursleiter Harald Pötzl-Reitbauer und die Kursleiterin Iris Schraml arbeiten bei Eule. Seite 7
Kurs-Nummer ST-F03-2021 Wir gehen auf den Wochenmarkt in Steyr Besuchen Sie mit uns den Wochenmarkt am Steyrer Stadtplatz. Dort können Sie verschiedene Sachen einkaufen. Es gibt zum Beispiel: • frisches Obst und Gemüse • Wurst und Fleisch • Blumen Danach gehen wir noch in ein Kaffeehaus. Wir trinken gemütlich einen Kaffee und essen eine Mehlspeise. Der Termin für diesen Kurs ist: Samstag, 19. Juni 2021 Dieser Kurs findet von 9:30 bis 11:00 Uhr statt. Angaben zum Treffpunkt Wir treffen uns um 9:30 Uhr beim Brunnen am Stadtplatz in Steyr. Kosten Nehmen Sie Geld für den Wochenmarkt und das Kaffeehaus mit. Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen. Anmeldeschluss Samstag, 29. Mai 2021 Der Kursleiter Harald Pötzl-Reitbauer und die Kursleiterin Iris Schraml arbeiten bei Eule. Seite 8
Kurs-Nummer ST-F04-2021 Wir besichtigen den Flughafen Linz Wir besichtigen den Flughafen in Linz Hörsching. Dort sehen Sie zum Beispiel: • ein Flugzeug beim Start oder bei der Landung • die Sicherheits-Kontrolle • die Flughafen-Feuerwehr Wir machen eine Führung. Sie erfahren viel über das Fliegen und die Arbeit am Flughafen. Was Sie mitbringen sollen: • Getränk und Jause Möchten Sie an diesem Kurs teilnehmen? Dann müssen Sie sich Urlaub nehmen. Bitte besprechen Sie das mit Ihrer Arbeitsstelle. Der Termin für diesen Kurs ist: Montag, 17. Mai 2021 Dieser Kurs findet von 11:00 bis 17:45 Uhr statt. Angaben zum Treffpunkt Wir treffen uns um 11:00 Uhr am Bahnhof in Steyr. Um 17:45 Uhr kommen wir wieder am Bahnhof in Steyr an. Kosten 30 Euro Mit diesem Betrag haben Sie die Fahrt zum Flughafen und die Führung bezahlt. Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Montag, 26. April 2021 Der Kursleiter Harald Pötzl-Reitbauer und die Kursleiterin Iris Schraml arbeiten bei Eule. Seite 9
Kurs-Nummer ST-F05-2021 Besuch beim ARBÖ Wir besuchen das Prüfzentrum des ARBÖ in Steyr. ARBÖ ist ein Verkehrsclub für Auto-Fahrer, Motor-Rad-Fahrer und Rad-Fahrer in Österreich. Beim ARBÖ kann man zum Beispiel: • anrufen wenn man eine Autopanne hat • ein Fahrrad reparieren lassen oder • ein Pickerl für das Auto machen lassen Beim Pickerl machen überprüft ein Mechaniker zum Beispiel: • das Licht • die Bremsen • die Reifen Wenn das Fahrzeug ein Pickerl bekommt, darf es im Straßenverkehr fahren. Was Sie beachten sollen: • Bitte feste Schuhe anziehen. Der Termin für diesen Kurs ist: Freitag, 16. April 2021 Dieser Kurs findet von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Angaben zum Treffpunkt Wir treffen uns am Parkplatz des ARBÖ Prüfzentrums Steyr Ortskai 14 4400 Steyr Kosten Dieser Kurs ist kostenlos. Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen. Anmeldeschluss Freitag, 26. März 2021 Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem ARBÖ statt. Seite 10
Kurs-Nummer ST-F06-2021 Minigolf spielen Minigolf ist ein Geschicklichkeits-Spiel. Bei diesem Spiel bewegt der Spieler oder die Spielerin einen Minigolf-Ball mit einem Minigolf-Schläger. Der Minigolf-Ball soll in einem Loch landen. Das soll mit so wenig Versuchen wie möglich gelingen. Minigolf macht Spaß! Der Termin für diesen Kurs ist: Freitag, 28. Mai 2021 Dieser Kurs findet von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Angaben zum Treffpunkt Wir treffen uns beim Minigolf-Platz am Resthof. Resthofstraße 32 4400 Steyr Kosten 3 Euro Mit diesem Betrag bezahlen Sie den Eintritt. Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Freitag, 7. Mai 2021 Der Kursleiter Harald Pötzl-Reitbauer und die Kursleiterin Iris Schraml arbeiten bei Eule. Seite 11
Kurs-Nummer ST-F07-2021 Zumba Zumba ist eine Mischung aus Tanz und Fitness-Übungen. In diesem Kurs tanzen wir gemeinsam und machen einfache Fitness-Übungen. Dazu hören wir Musik aus Lateinamerika. Zum Beispiel Samba-Musik oder Salsa-Musik. Zumba ist gesund und macht Spaß! Was Sie mitbringen sollen: • Getränk Was Sie beachten sollen: • Bitte Turn-Kleidung und saubere Turn-Schuhe anziehen. • Für diesen Kurs müssen Sie mobil sein. Der Kurs besteht aus 4 Teilen. Die Termine für diesen Kurs sind: Freitag, 19. März 2021 Freitag, 26. März 2021 Freitag, 9. April 2021 Freitag, 23. April 2021 Dieser Kurs findet immer von 14:30 bis 16:00 Uhr statt. Ort Pfarrzentrum St. Ulrich Pfarrplatz 1 4400 St. Ulrich bei Steyr Kosten 15 Euro Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen außer für Rollstuhl-Fahrer und Rollstuhl-Fahrerinnen. Anmeldeschluss Freitag, 19. Februar 2021 Die Kursleiterin Carina Vorderwinkler ist Zumba - Trainerin. Seite 12
Kurs-Nummer ST-F08-2021 Bogen-Schießen In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Pfeil und Bogen umgehen. Wir treffen uns beim Schloss Feyregg in Pfarrkirchen. Dort gibt es Zielscheiben auf die Sie schießen dürfen. Bogen-Schießen stärkt Ihre Konzentration. Was Sie beachten sollen: • Bitte feste Schuhe anziehen. Der Termin für diesen Kurs ist: Samstag, 26. Juni 2021 Dieser Kurs findet von 9:00 bis 11:30 Uhr statt. Ort Schloss Feyregg Feyregger Straße 4 4540 Pfarrkirchen bei Bad Hall Angaben zum Treffpunkt Wir treffen uns am Parkplatz beim Schloss Feyregg in Pfarrkirchen. Kosten 10 Euro Mit diesem Betrag haben Sie den Kurs und die Leihgebühr für den Bogen bezahlt. Für wen? Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Samstag, 5. Juni 2021 Der Kursleiter Rene Hofer-Hörndler ist ein guter Bogen-Schütze. Er hat schon bei Weltmeisterschaften im Bogen-Schießen teilgenommen. Seite 13
Kurs-Nummer ST-F09-2021 Besuch im Botanischen Garten in Linz Wir besichtigen den Botanischen Garten in Linz. Sie sehen dort zum Beispiel: • viele verschiedene Blumen, Sträucher und Bäume • Pflanzen aus der ganzen Welt • tropische Pflanzen in Gewächs-Häusern • verschiedene Kakteen Wir machen eine Führung und lernen viel über die verschiedenen Pflanzen. Wir haben Zeit zum Staunen und Genießen. Was Sie mitbringen sollen: • Jause und Getränk Der Termin für diesen Kurs ist: Samstag, 8. Mai 2021 Angaben zum Treffpunkt Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Bahnhof in Steyr. Um 15:45 Uhr kommen wir wieder am Bahnhof in Steyr an. Kosten 20 Euro Mit diesem Betrag bezahlen Sie: Die Fahrt nach Linz, den Eintritt und die Führung. Nehmen Sie Geld für Kaffee und Kuchen mit. Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Samstag, 17. April 2021 Der Kursleiter Harald Pötzl-Reitbauer und die Kursleiterin Iris Schraml arbeiten bei Eule. Seite 14
Kurs-Nummer ST-F10-2021 PC-Kurs: Umgang mit dem Tablet Ein Tablet ist ein kleiner, flacher Computer. Ein Tablet hat keine Tasten. Sie möchten lernen, wie Sie richtig mit einem Tablet umgehen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Wir zeigen Ihnen zum Beispiel: • Wie man auf einem Tablet schreibt. • Wie man mit dem Tablet Fotos macht. • Wie man mit dem Tablet im Internet etwas findet. • Wie man mit dem Tablet E-Mails verschickt. Wir machen gemeinsam die ersten Schritte! Was Sie mitbringen sollen: • Ein Tablet, wenn Sie eines haben. • Wenn Sie kein Tablet haben, können Sie eines vom Kursleiter ausleihen. Der Kurs besteht aus 3 Teilen. Die Termine für diesen Kurs sind: Mittwoch, 21. April 2021 Mittwoch, 5. Mai 2021 Mittwoch, 19. Mai 2021 Dieser Kurs findet immer von 13:15 bis 15:15 Uhr statt. Ort Eule Büro Steyr Leopold-Werndl-Straße 10 4400 Steyr Kosten 15 Euro Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Mittwoch, 31. März 2021 Der Kursleiter Thomas Hammerl ist Behinderten-Pädagoge. Er leitet Computer-Kurse für Menschen mit Beeinträchtigungen. Seite 15
Kurs-Nummer ST-F11-2021 Filzen Filzen ist eine alte Textil-Technik. Mit Seife, warmem Wasser und durch die Bewegung mit den Händen kann man verschiedene Sachen aus Schafwolle herstellen. In diesem Kurs können Sie eine Sitzauflage oder Blumen filzen. Was Sie mitbringen sollen: • 2 Handtücher Der Kurs besteht aus 2 Teilen. Die Termine für diesen Kurs sind: Donnerstag, 15. April 2021 von 17:00 bis 19:30 Uhr Donnerstag, 22. April 2021 von 17:00 bis 19:00 Uhr Ort Dominikanerhaus Steyr Grünmarkt 1 4400 Steyr Kosten 20 Euro Für wen? Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Donnerstag, 25. März 2021 Die Kursleiterin Sarah Kellnreitner ist Kindergarten-Pädagogin. Sie hat schon viele Kurse zum Thema Filzen geleitet. Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Treffpunkt Dominikanerhaus statt. Seite 16
Kurs-Nummer ST-F12-2021 Taschen selber machen In diesem Kurs nähen wir gemeinsam eine Umhängetasche. Die Tasche ist aus einem Stoff, bei dem kein Wasser durchgeht. Diesen Stoff nennt man Plane. Wenn Sie möchten, dann werden Sie beim Nähen Ihrer Tasche von der Kursleiterin unterstützt. Was Sie mitbringen sollen: • Eine Schere, die gut schneidet. Der Termin für diesen Kurs ist: Samstag, 17. April 2021 Dieser Kurs findet von 9:00 bis 12:30 Uhr statt. Ort Dominikanerhaus Steyr Grünmarkt 1 4400 Steyr Kosten 20 Euro Mit diesem Betrag haben Sie die Tasche und den Kurs bezahlt. Für wen? Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Samstag, 27. März 2021 Die Kursleiterin Theresia Stockhammer ist Schneiderin. Die Kursleiterin Bernadette Schimion arbeitet bei Eule. Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Treffpunkt Dominikanerhaus statt. Seite 17
Kurs-Nummer ST-F13-2021 Musik erleben In diesem Kurs können Sie Musik erleben! Musik tut unserem ganzen Körper gut! Im Kurs können Sie verschiedene Instrumente selbst ausprobieren. Sie können im Kurs die Musik mit Ihrem ganzen Körper spüren. Was Sie beachten sollen: • Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an. Die Termine für diesen Kurs sind: Freitag, 9. April 2021 Freitag, 23. April 2021 Uhrzeit Bitte rufen Sie Herrn Pötzl-Reitbauer an. Mit ihm können Sie die genaue Uhrzeit für Ihre Behandlung vereinbaren. Telefon-Nummer: 0664/1315644 Ort Dominikanerhaus Steyr Grünmarkt 1 4400 Steyr Kosten 15 Euro pro Termin Für wen? Für Menschen mit schweren Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Freitag, 19. März 2021 Der Kursleiter Daniel Lackner ist Musik-Therapeut. Er hat ein eigenes Tonstudio und kennt sich gut mit Musik aus. Seite 18
Kurs-Nummer ST-F14-2021 Pferde kennenlernen In diesem Kurs lernen Sie, wie man sicher auf ein Pferd zugeht. Wir streicheln, putzen und füttern die Pferde. Wir machen Spiele mit den Pferden. Vielleicht können wir auch ein paar Runden reiten. Als Belohnung machen wir für die Pferde ein Müsli. Was Sie beachten sollen: • Bitte bequeme Kleidung und feste Schuhe anziehen. Der Kurs besteht aus 2 Teilen. Die Termine für diesen Kurs sind: Samstag, 29. Mai 2021 Samstag, 12. Juni 2021 Dieser Kurs findet immer von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Ort Reitgut Geiblinger Schwaig 17 3351 Weistrach Kosten 10 Euro Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen außer für Rollstuhl-Fahrerinnen und Rollstuhl-Fahrer Anmeldeschluss Dienstag, 8. Mai 2021 Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit Partnerpfote - Therapie und Ausbildung für Mensch und Tier statt. Seite 19
Kurs-Nummer ST-F15-2021 Verkehrs-Sicherheits-Training In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich im Straßenverkehr sicher bewegen können! Ein Polizist zeigt Ihnen, wie Sie am besten die Straße überqueren und welche Verkehrszeichen Sie beachten müssen. Der Termin für diesen Kurs ist: Freitag, 21. Mai 2021 Dieser Kurs findet von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Angaben zum Treffpunkt Wir treffen uns bei der Polizei-Inspektion Tomitzstraße Tomitzstraße 1 4400 Steyr Kosten Der Kurs ist kostenlos. Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Freitag, 30. April 2021 Der Kursleiter Rudolf Kern ist Bezirks-Inspektor bei der Polizei in Steyr. Er weiß, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält. Seite 20
"Es gefällt mir einfach." Teilnehmer aus Schärding Seite 21
Information Kurse Für wen gibt es Kurse? Für alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, wenn Sie 15 Jahre oder älter sind. Sie können bei den Kursen mitmachen, egal welche Beeinträchtigung Sie haben. Es gibt auch Kurs-Angebote für • Interessen-Vertreterinnen und Interessen-Vertreter • Menschen mit schweren Beeinträchtigungen Wo gibt es Eule? Eule gibt es nur in Oberösterreich, in den Regionen: • Rohrbach • Schärding • Steyr • Weyer-Großraming Brauchen Sie Hilfe im Kurs? Wenn Sie einen Kurs bei Eule machen, können Sie Assistenz bekommen. Die Assistenz hilft Ihnen beim Kurs. Für diese Assistenz zahlen Sie nichts. Wenn Sie Hilfe bei einem Kurs brauchen, schreiben Sie das bitte in das Anmelde-Formular. Das Anmelde-Formular finden Sie in diesem Kurs-Programm. Wie finden Sie den richtigen Kurs? In den Kurs-Beschreibungen finden Sie alle Informationen zum Kurs. Seite 22
Anmeldung Wie können Sie sich zu einem Kurs bei Eule anmelden? 1. Sie können sich per Post anmelden: Füllen Sie bitte das gelbe Anmelde-Formular aus. Das Anmelde-Formular finden Sie in diesem Kurs-Programm. Schicken Sie das ausgefüllte Anmelde-Formular an folgende Adresse: FAB Organos, Eule Leopold-Werndl-Straße 10 4400 Steyr Oder 2. Sie können sich per Telefon anmelden: Sie können sich bei Harald Pötzl-Reitbauer anmelden. Telefon-Nummer: 0664 / 131 56 44 Oder Sie können sich im Internet anmelden: Sie können sich unter www.eule.or.at anmelden. Wenn Sie sich für den Kurs anmelden, bekommen Sie eine Anmelde-Bestätigung. Sie bekommen die Anmelde-Bestätigung ungefähr 1 Woche vor Kurs-Beginn. In der Anmelde-Bestätigung stehen nähere Informationen über den Kurs. Informationen zur Bezahlung Wie bezahlen Sie einen Kurs? Bitte bezahlen Sie den Kurs am 1. Kurstag. Seite 23
Informationen zur Abmeldung Sie haben sich zu einem Kurs angemeldet. Sie können den Kurs aber nicht besuchen. Was dann? Melden Sie sich bitte so schnell wie möglich vom Kurs ab. Das ist wichtig. Dann kann jemand anderer am Kurs teilnehmen. Sie können sich bei Harald Pötzl-Reitbauer vom Kurs abmelden. Telefon-Nummer 0664 / 131 56 44 Oder Sie können sich auch bei Iris Schraml Telefon-Nummer 0664 / 883 566 57 vom Kurs abmelden. Informationen Termin für den Kurs An welchem Tag ist der Kurs? Von wann bis wann dauert der Kurs? Ort Wo findet der Kurs statt? Kosten Wie viel kostet der Kurs? Für wen Wer kann sich anmelden? Anmeldeschluss Bis zu diesem Datum kann man sich anmelden. Seite 24
"Komme immer gerne zu den Eule Kursen." Teilnehmer aus Rohrbach Seite 25
Informationen zum Datenschutz Was macht Eule mit Ihren Daten? Damit Sie Kurse von Eule machen können, brauchen wir persönliche Daten von Ihnen. Persönliche Daten sind zum Beispiel Ihr Name oder Ihre Adresse. Diese Daten speichert Eule am Computer. Persönliche Daten muss man schützen. Das heißt: Eule gibt Ihre Daten nicht an andere Personen weiter. Ihre Daten können nur Personen sehen, die für die BBRZ Gruppe arbeiten. Eule gibt Ihre Daten nur dann weiter, wenn ein Kurs gemeinsam mit einer anderen Organisation gemacht wird. Eule speichert Ihre Daten nur so lange am Computer, wie notwendig. Spätestens nach 7 Jahren löscht Eule Ihre Daten am Computer. Spätestens nach 7 Jahren vernichtet Eule auch Ihr Anmelde-Formular aus Papier. Wofür braucht Eule Ihre Daten? Zur Information: Eule möchte Sie gut informieren. Dazu braucht Eule ein paar Daten von Ihnen. Zur Durchführung der Kurse: Ihre Daten sind für Eule wichtig, damit Sie im Kurs gut betreut werden können. Zur Abrechnung der Kurse: Die BBRZ Gruppe macht die Abrechnung. Darum gibt Eule Ihren Namen an die BBRZ Gruppe weiter. Seite 26
Im aktuellen Datenschutz-Gesetz steht, dass Sie folgende Rechte haben Recht auf Auskunft: Recht auf Auskunft bedeutet, dass Sie bei FAB Fragen zu Ihren Daten stellen können. Sie wollen wissen, welche Daten FAB von Ihnen speichert? Dazu müssen Sie einen Brief an FAB schreiben. In den Brief müssen Sie eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie von Ihrem Meldezettel geben. Einen Meldezettel bekommen Sie auf der Gemeinde. Recht auf Löschung: Recht auf Löschung bedeutet: FAB muss Ihre Daten am Computer löschen, wenn Sie das wollen. Dazu müssen Sie einen Brief an FAB schreiben. In den Brief müssen Sie eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie von Ihrem Meldezettel geben. Einen Meldezettel bekommen Sie auf der Gemeinde. An diese Adresse müssen Sie den Brief schicken: FAB – Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung FAB Organos Eule Muldenstraße 5 4021 Linz Seite 27
Informationen zu Fotos und Filme Eule macht manchmal Fotos oder Filme in Kursen. Diese Fotos oder Filme braucht Eule für Werbung in Zeitungen oder im Internet. Eule zeigt diese Fotos auch her. Sie können die Fotos zum Beispiel beim Foto-Nachmittag sehen. Wenn Sie möchten, dass in einem bestimmten Eule-Kurs keine Fotos und Filme von Ihnen gemacht werden, dann können Sie das jederzeit sagen. Haben Sie noch Fragen zum Datenschutz? Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, können Sie auch ein E-Mail an diese Adresse schreiben: Datenschutz@fab.at Seite 28
"Spaß und Gaudi mit Eule." Teilnehmerin aus Rohrbach Seite 29
Kontakt Region Weyer-Großraming und Region Steyr Harald Pötzl-Reitbauer - Eule-Mitarbeiter Handy-Nummer: 0664 / 131 56 44 E-Mail: harald.poetzl-reitbauer@fab.at Iris Schraml - Eule-Mitarbeiterin Handy-Nummer: 0664 / 883 566 57 E-Mail: iris.schraml@fab.at Büro Linz Claudia Lackinger - Leitung Eule 0732 / 69 22 – 77 08 Handy-Nummer: 0664 / 854 29 72 Büro: Industriezeile 47a, 4020 Linz E-Mail: claudia.lackinger@fab.at Margit Bachhofner - Sekretariat 0732 / 69 22 – 77 06 Handy-Nummer: 0664 / 824 24 44 Büro: Industriezeile 47a, 4020 Linz E-Mail: margit.bachhofner@fab.at Bernadette Schimion - Eule-Mitarbeiterin 0732 / 69 22 – 77 06 Handy-Nummer: 0664 / 854 29 73 Büro: Industriezeile 47a, 4020 Linz E-Mail: bernadette.schimion@fab.at Seite 30
Finanzierung Eule ist ein Angebot von FAB Organos. Eule wird vom Land Oberösterreich finanziert. Das ist wichtig, sonst kann FAB Organos die Kurse nur sehr teuer anbieten. So sind die Kurse günstiger für Menschen mit Beeinträchtigungen. Impressum Herausgeber FAB – Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung, Muldenstraße 5, 4020 Linz, Postfach 343 Für den Inhalt Dipl. Soz. Päd. (FH) Lisbeth Koller, verantwortlich Mag.a Claudia Lackinger, Mag.a Gertrude Bleier Bildnachweis Wolfgang Simlinger - Fotograf Eule-Kursleiterinnen und Eule-Kursleiter, Mojtaba Mousavinejad - Fotograf Leichte Sprache Gabriele Berger Grafik ARTGROUP KG, Anita Katzinger Druck Friedrich Druck & Medien GmbH Seite 31
FAB Organos Industriezeile 47a, 4020 Linz Telefon: 0732 / 6922-7708 Fax: 0732 / 6922-7710 E-Mail: eule@fab.at Ein Unternehmen der BBRZ GRUPPE www.eule.or.at im Auftrag des Landes Oberösterreich
Sie können auch lesen