Erkertshofen - das Dorf auf dem Limes. Die durch das obere Dorf führende Straße liegt direkt auf dem Limes, der von Osten nach Westen den Ort ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Erkertshofen - das Dorf auf dem Limes. Die durch das obere Dorf führende Straße liegt direkt auf dem Limes, der von Osten nach Westen den Ort durchzieht
Unser Dorf - Historisches • Urkundlich erwähnt wurden wir erstmals in Zusammenhang mit der Weihe der Kirche des Hl. Ägidius im Jahre 1183 • Im Mittelalter hieß unser Dorf „Erckenbrechteshouen“ • In einer Urkunde von 1156 erfolgte die erste urkundliche Nennung des Ortes „Erkertshoven“ • Im Zuge der Gebietsreform kam der Ort erst 1978 zur Gemeinde Titting
Unser Dorf – Kirche St. Ägidius • 800 Jahre altes Gotteshaus • 1713 werden Wallfahrten zum hl. Kreuzpartikel in Erkertshofen bezeugt, die noch bis 1785 reichen Zuspruch fanden • barocke Innenausstattung • Verlängerung der Kirche 1919 beschloss dann die Kirchengemeinde, den Erweiterungsbau der Kirche zu erstellen. Dies geschah dann auch im Frühjahr 1920
Unser Dorf – Antoniuskapelle • 1712 wurde bei Erkertshofen im Wald eine Antoniuskapelle errichtet, die ein Altärchen um 1780 aufweist. 1912 erfolgte eine Vergrößerung • Die Limesschützen Erkertshofen sind eng mit dem Hl. Antonius verbunden so ziert unter anderem ein Bild der Antoniuskapelle die Vereinsfahne, die im Jahre 1967 an der Kapelle feierlich geweiht wurde
Unser Dorf - Willibaldsruh • Im Jahr 1993 wurde die Kapelle errichtet • Gedenkstein von 1849 • An diesen Ort soll der Hl. Willibald von Titting kommend gerastet haben
Unser Dorf - Traditionen • Seit 135 Jahren Prozession zur Antoniuskapelle • Besuch vom Bischof Dr. Gregor Maria Hanke zum Jubiläum im Jahr 2010
Unser Dorf - Traditionen • Fußwallfahrt der FF Erkertshofen nach Eichstätt • Maibaumaufstellen, alle helfen mit • Alle helfen zusammen, so bauten Sportverein und Landjugend gemeinsam ein Sport- und Jugendheim • Gemeinsame Internetseite
Unser Dorf - Vereine • Katholische Landjugendbewegung Erkertshofen • Alles was jung ist trifft sich in der KLJB • Maibaumaufstellen • Bootsfahrt • An Fasching wird auf´n Wag´n g´spielt wos so passiert is
Unser Dorf - Vereine • Limesschützen Erkertshofen e.V. • 40 Jahre grenzüberschreitende Partnerschaft mit Südtiroler Schützenkompanie Gossensaß • Luftgewehr-, Luftpistolenschiessen auf elektronischen Ständen • Bogenschiessen am Römerturm • Deutsche Meisterin 2009 im Zimmerstutzen – Simone Hiller • Viele sportliche Auszeichnungen dank guter Schützen • Sommernachtsfest am Römerturm • Bockbierfest mit Bruder Barnabas • Zeltlager • Schützenball
Unser Dorf - Vereine • Sportverein Erkertshofen • 30-jähriges Bestehen • Jugend-Pokal-Turnier und Sportplatzfest • Nordic-Walking-Gruppe, Bergwanderungen • Skifahren • Entenkarten • Sauschlachten • Fußball wird zusammen mit DJK Kaldorf und DJK Titting im gemeinsamen Verein DJK Limes 09 e.V. gespielt • Sportlerball
Unser Dorf - Vereine • Freiwillige Feuerwehr Erkertshofen • 125-jähriges Bestehen unserer Feuerwehr • Johannisfeuer • Aktive Jungfeuerwehr´ler • Wo´s was zu tun gibt, wird angepackt • Weizenbock- und Glühweinnacht • Wallfahrt
Unser Dorf und der Limes • Durch unser Dorf führt der obergermanisch-rätische Limes im Volksmund auch als Pfahl oder Teufelsmauer bezeichnet • An der Stelle, an der östlich von Erkertshofen der Standort eines Limes-Wachturmes vermutet wird ist die einzige Rekonstruktion eines steineren Limesturmes in Bayern entstanden. (1992) • Sage vom Teufel, der an Sylvester durch den Kamin vom „Ober´n Wirt“ fährt (Wirtshausschild)
Unser Dorf und der Limes • Lehrpfad vom rekonstruierten Römerturm zu zwei originalen Turmresten aus römischer Zeit • Beim hinteren Turm sind die Überreste des steinernen und hölzernen Wachturmes als deutliche Hügel zu erkennen • Auf den Weg vom Limes- gedenkstein zu den zwei Türmen sind die Überreste des Limes auf einer freigeschnittenen Fläche sehr gut zu sehen
Tag des Dorfes • Unter Federführung der Vereine soll bis zum Tag des Dorfes ein römischer Backofen von der ganzen Dorfgemeinschaft errichtet werden. Da unser Dorf direkt auf dem Limes steht, liegt ja das Thema Römer nahe. Der Limes ist ja Welterbe seit dem Jahr 2005 • Der römische Backofen soll in Anlehnung des im Römermuseums in Aalen stehenden Backofens entstehen
Vorläufiges Programm am Tag des Dorfes am 29.05.2011 • 09:30 Uhr Gottesdienst am Römerturm • 10:30 Uhr Backaktion am Römerofen Grenz- und Postenlauf • 11:00 Uhr Führungen am Limeslehrpfad • 14:30 Uhr Führungen am Limeslehrpfad Vorstellung der örtlichen Vereine Bogenschießen für Jedermann • 16:00 Uhr Führungen am Limeslehrpfad • ganztägig römische Spiele für Kinder
Impressum: • Verfasser: Johannes Spiegl, Ortsstraße 13, 85135 Erkertshofen email: johannes.spiegl@freenet.de • Quellenverzeichnis: Fotos: Hr. Leitner Blasius, Hr. Weiß Josef, www.erkertshofen-am- limes.de, www.google-maps.de, www.eckert.de, Medienzentrum Eichstätt, www.limeswanderung.de, Buch der Gemeinde Titting Literatur: www.wikipedia.de, www.erkertshofen-am-limes.de, www.titting.de, Buch der Gemeinde Titting, www.altmuehltal.de • Info´s rund um Erkertshofen: www.erkertshofen-am-limes.de • Info´s Tag des Dorfes: www.altmuehl-jura.de/handlungsfeld/Soziales/
Sie können auch lesen