URLAUBSBERATER FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN | 2022 - ENTDECKEN ERLEBEN - Veitshöchheim

Die Seite wird erstellt Silvester Harms
 
WEITER LESEN
URLAUBSBERATER FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN | 2022 - ENTDECKEN ERLEBEN - Veitshöchheim
ENTDECKEN
ERLEBEN
ERFAHREN

           MIT WEINERLEBNISSEN

URLAUBSBERATER
FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN | 2022
URLAUBSBERATER FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN | 2022 - ENTDECKEN ERLEBEN - Veitshöchheim
DAS MACHT SPASS!
                                                                    FÜHRUNGEN UND GEFÜHRTE
                                                                    WANDERUNGEN 2022                        4
                                                                    BAROCK UND ROKOKO
                                                                    IN VEITSHÖCHHEIM                        6
                                                                    FRÄNKISCHE DÖRFER
                                                                    ORTSFÜHRUNGEN                           9
                                                                    RESIDENZSTADT WÜRZBURG
                                                                    AUSFLUG                                13
                                                                    UNTERWEGS
                                                                    IM ZWEI UFER LAND                      14
                                                                    THEMENFÜHRUNGEN
HERZLICH WILLKOMMEN!                                                IM ZWEI UFER LAND                      16
                                                                    OBSTPRODUKTE
In unserem ZWEI UFER LAND gibt es jede Menge zu
entdecken, zu erleben und zu genießen: Kompetente                   IM ZWEI UFER LAND                     23
Gästeführer zeigen Ihnen unsere Kunst- und Natur-
schätze und führen Sie durch unsere fränkischen                     WALDBADEN
Dörfer. Lernen Sie die schöne Landschaft zu Fuß,                    IM ZWEI UFER LAND                      24
mit dem Planwagen, auf dem Fahrrad oder bei einer
Weinbergsführung kennen.
                                                                    WEINERLEBNISSE
Zahlreiche Angebote für Einzel-                                     IM ZWEI UFER LAND
gäste und Gruppen erwarten Sie.
Lassen Sie sich überraschen!
                                                                    Information und Buchung
                                                                    Tourist-Information Veitshöchheim
                                                                    Mainlände 1 | 97209 Veitshöchheim
COVID-19 Hinweis                                                    Telefon 0931 780 900-25
Die Planungen sind unseren Akteuren vor Ort und uns wegen           touristik@veitshoechheim.de
möglicher Corona-Einschränkungen nicht leicht gefallen.             www.tourismus-veitshoechheim.de
Nichtsdestotrotz möchten wir Ihnen ein abwechslungsreiches
Angebot bieten. Die Akteure halten sich an die gesetzlichen
Vorgaben. Daher kann es sein, dass veröffentlichte Termine
                                                                    Herausgeber: ZWEI UFER LAND TOURISMUS e.V.
kurzfristig abgesagt oder verschoben werden müssen. Bitte           Mainlände 1 | 97209 Veitshöchheim
informieren Sie sich kurz vorher noch einmal direkt beim Veran-     Telefon 0931 3040 8778
stalter oder online. Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften.   info@zweiuferland.de | www.zweiuferland.de
URLAUBSBERATER FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN | 2022 - ENTDECKEN ERLEBEN - Veitshöchheim
FÜHRUNGEN UND                                               THÜNGERSHEIM
                       GEFÜHRTE WANDERUNGEN                                        Mo. 06.06.22   16:00 Uhr
                                                                                                              Zwischen Orchideen,
                                                                                                              Steppenwolfsmilch und
                       2022                                                                                   Sonnenröschen – Führung

                                                                                   VEITSHÖCHEIM
                                                                                   Sa. 05.03.22   15:00 Uhr
                                                                                                              Fastnachtstour
                       ERLABRUNN                                                   Sa. 22.10.22   14:00 Uhr
                       Di. 07.06.,                                                 Sa. 19.03.22               Hört Ihr Leut ...
                       14.06., 21.06.,                                                            17:30 Uhr
                                                                                   Sa. 29.10.22               der Nachtwächter erzählt
                       28.06, 05.07.,    17:00 Uhr   Öffentliche Clematisführung
                       12.07., 19.07.,                                                                        Führung: Schauplatz Dorf –
                                                                                   Sa. 30.04.22
                       26.07.22                                                                   15:00 Uhr   Veitshöchheimer jüdische
                                                                                   Sa. 01.10.22
                                                                                                              Geschichte
                       LEINACH                                                                                Öffentliche Hofgarten-
                                                                                   Sa. 07.05.22
                                                                                                  11:00 Uhr   führung für Einzelgäste
                                                                                   Sa. 15.10.22
                       So. 03.04.22      11:00 Uhr   Duftes Waldbaden                                         und Kleingruppen
                                                                                                              Reise zum Mittelpunkt
                                                                                   Sa. 07.05.22   15:00 Uhr
                                                                                                              der EU – Führung
                       Fr. 06.05.22      09:00 Uhr   Inklusives Waldbad
                                                                                   Sa. 14.05.22
                                                                                                              Unterwegs mit dem
                       Sa. 14.05.22                                                Sa. 02.07.22   16:00 Uhr
                                         15:30 Uhr   Wein + Wald = Weinbaden                                  Tag- und Nachtwächter
                       Sa. 24.09.22                                                Sa. 17.09.22
                                                                                                              Panoramablick-Wanderung
                                                                                   So. 22.05.22   14:00 Uhr
                       Fr. 24.06.22                  Sundowner im Wald –                                      vom Birkental zur Ruine
                                         18:00 Uhr                                 So. 17.07.22   10:00 Uhr
                       Fr. 01.07.22                  Waldbaden                                                Ravensburg

                                                     Waldbaden –                   Sa. 30.07.22   15:00 Uhr   Weingeschichten
                       Sa. 26.11.22      13:30 Uhr                                 Sa. 24.09.22   14:00 Uhr   von Veitshöchheim
                                                     Hyggeliges Waldbad
                                                                                                              Allerseelenrundgang
                       RETZSTADT                                                   Sa. 05.11.22   15:00 Uhr
                                                                                                              mit Dr. Sorge
                       So. 05.06.22      20:00 Uhr   Der kleine Dorfrundgang
                       So. 30.10.22      19:00 Uhr   mit dem Nachtwächter          ZELL AM MAIN

                       So. 12.06.22                  Weg der Lieder –              So. 22.05.22               Führung über das
                                         14:00 Uhr                                                14:30 Uhr
                       So. 02.10.22                  Geführte Wanderung            So. 25.09.22               Klosterareal Unterzell
                                                                                   So. 10.04.22   11:00 Uhr
                       So. 19.06.22                  Waldwanderweg –
                                         14:00 Uhr                                 So. 29.05.22   17:00 Uhr
                       So. 25.09.22                  Geführte Wanderung
                                                                                   So. 26.06.22   11:00 Uhr   Führungen in der Rosen-
                       So. 26.06.22                  Planetenweg –                 So. 24.07.22   17:00 Uhr   baumschen Laubhütte
                                         14:00 Uhr                                 So. 18.09.22   17:00 Uhr
                       So. 23.10.22                  Geführte Wanderung
                                                                                   So. 16.10.22   11:00 Uhr
                                                     Energie-Wanderweg –
                       So. 03.07.22      14:00 Uhr                                 ZELLINGEN (OT RETZBACH)
                                                     Geführte Wanderung
4 | WANDERUNGEN 2022

                                                                                                                                           5 | WANDERUNGEN 2022
                                                     Wanderweg Wein und Natur –                               Faszinierende Vielfalt
                       So. 10.07.22      14:00 Uhr                                 Mo. 06.06.22   10:00 Uhr   aus Flora und Fauna
                                                     Geführte Wanderung
                                                                                                              hautnah erleben
                                                     Poetenweg –
                       Mo. 03.10.22      14:00 Uhr                                 ZWEIUFERLAND
                                                     Geführte Wanderung

                       So. 09.10.22                  Besinnungsweg Retzbach        So. 22.05.22               Wanderung auf dem
                                         14:00 Uhr                                 So. 28.08.22               ZWEIUFERPANORAMAWEG
                       So. 16.10.22                  Besinnungsweg Retzstadt
URLAUBSBERATER FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN | 2022 - ENTDECKEN ERLEBEN - Veitshöchheim
BAROCK UND ROKOKO                                               BAROCK UND ROKOKO
                        IN VEITSHÖCHHEIM                                                              IN VEITSHÖCHHEIM

                                                                              „Sommerfreuden des Fürstbischofs“
                                                                              Der Rokokogarten in Veitshöchheim

                                                                              Samstagsführung für Einzelgäste
                                                                              Dauer: ca. 1 Stunde | Kosten: 7 € pro Person
                                                                              Termin: samstags 11 Uhr (7. Mai bis 15. Oktober)
                                                                              Treffpunkt: Fasanentor (Obere Maingasse)

                                                                              Audioguide
                                                                              Es gibt auch die Möglichkeit, sich per Audioguide
                                                                              durch den Hofgarten führen zu lassen.
                                                                              Dauer: bis zu 90 Minuten (individuell)
                                                                              Kosten: 2,50 € p. P.
                                                                              (Ausleihe im Schloss;    Neue Handy-App (kostenpflichtig)
                                                                              auch in englischer       „Gartenführer Veitshöchheim“

                        Hofgarten und Schloss                                 Sprache verfügbar).

                        Die großzügige Parkanlage, die die ehemalige Som-     Hofgartenführung für Gruppen
                        mer­residenz der Würzburger Fürstbischöfe umgibt,     Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: 95 €
                        ist in drei Regionen – die Wald-, Lauben- und Seen-   Fremdsprache: 100 €
                        zone – gegliedert. Sie wird gerne als „schönster
                        Rokokogarten Europas“ bezeichnet und bezau-           Hofgartenführung mit Besichtigung des Altortes
                        bert vor allem durch die heiteren und charmanten      Ergänzend zur Gartenführung (s. oben) werden
                        Figuren einer „steinernen Hofgesellschaft“. Daneben   die Sehenswürdigkeiten des Altortes erläutert.
                        erwarten den Besucher noch weitere Sehenswür-         Dauer: ca. 2 Stunden | Kosten: 110 €
                        digkeiten, wie etwa zwei chinesische Pavillons oder   Fremdsprache: 117 €
                        das im späten 18. Jahrhundert erbaute Schnecken-
                        haus, und weitere verspielte Gartenromantik.          Lustwandeln mit Flora und Pomona
                                                                              Ein botanischer Streifzug durch den Rokokogarten
                        Der Eintritt in den Hofgarten ist frei. Spannende     Bei einem kurzweiligen Rundgang durch den einzigar-
                        und unterhaltsame Geschichten zu den Figuren,         tigen Rokokogarten begegnen wir nicht nur den Da-
                        zur Anlage und zur Nutzung des Gartens erfahren       men Flora und Pomona. Auch Fragen, warum es eine
                        Sie bei einer Gästeführung.                           Fichtenallee gibt und welche Bedeutung die Ananas
6 | BAROCK UND ROKOKO

                                                                                                                                          7 | BAROCK UND ROKOKO
                                                                              für den Hofgarten hatte, werden beantwortet.
                                                                              Führung für Gruppen | Dauer: 1,5 Stunden
                                                                              Kosten: 80 €

                                                                              Für alle Führungen gilt: Die maximale Gruppen-
                                                                              größe liegt bei 35 Teilnehmern je Gästeführer.
                                                                              Je nach Corona-Vorgaben ist es möglich, dass die
                                                                              Gruppengröße kurzfristig verkleinert werden muss.
URLAUBSBERATER FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN | 2022 - ENTDECKEN ERLEBEN - Veitshöchheim
BAROCK UND ROKOKO                                                                     FRÄNKISCHE DÖRFER
                        IN VEITSHÖCHHEIM                                                                                    ORTSFÜHRUNGEN

                        Die Sommerresidenz
                        der Würzburger Fürstbischöfe
                        Führung durch die oberen Räume des Schlosses mit
                        zum Teil original erhaltener Innenausstattung des
                        18. Jahrhunderts sowie Besichtigung der Dauer-
                        ausstellung „Es kommen immer Leit aus Würzburg
                        und Frembde hierher…“ zur Entstehung des Gar-
                        tens.
                        Geöffnet: 1. April bis 15. Oktober (unter Vorbehalt)
                        täglich von 9 – 18 Uhr (außer Montag)                                      ERLABRUNN
                        Führungen: stündlich, 10 – 16.45 Uhr
                        Dauer: ca. 30 Minuten | Kosten: 5 € p. P.;                                 Ein Dorf im Clematisfieber
                        Kinder bis 18 Jahre frei | Gruppen ab 15 Personen                          Führung für Einzelgäste
                        ermäßigt: 4 € p. P. (Gruppen müssen angemeldet                             Erlebnisreicher Rundgang mit viel Wissenswertem
                        werden, Anmeldung: Tel.: 0931 91502,                                       über den Weinort und natürlich die Pflanze, die ein
                        schloss.veitshoechheim@bsv.bayern.de)                                      ganzes Dorf begeistert – Einblicke in ausgewählte
                        Audioguide für Kinder zur Gartenausstellung                                Privatgärten inklusive.
                        Verantwortlich für Hofgarten und Schloss: Bayerische Schlösserverwaltung   Termin: Von Juni bis Ende Juli | dienstags um 17 Uhr
                                                                                                   Dauer: ca. 1,5 Stunden | Treffpunkt: Bürgerhof
                        Jüdisches Kulturmuseum und Synagoge                                        Erlabrunn, Zellinger Straße 3 | Gruppengröße: ab
                        Veitshöchheim                                                              10 Personen | Kosten: 5 € p. P. | Anmeldung bis 1 Tag
                        Die vollständig restaurierte Barocksynagoge aus                            vor Termin.
                        dem Jahr 1730 und das Museum vermitteln span-
                        nende und bewegende Einblicke in Geschichte und                            Führung für Gruppen | Termine nach Vereinbarung
                        Kultur der Juden in Unterfranken. Außerdem werden                          ab Ende Mai bis Ende Juli | Dauer: ca. 1,5 Stunden |
                        im Museum Teile der Veitshöchheimer „Genisa“ ge-                           Kosten: 100 € pro Gruppe | Gruppengröße: max.
                        zeigt, einer der umfangreichsten Schriftenablagen,                         25 Personen | Die Führung ist auch auf Englisch
                        die im deutschsprachigen Raum gefunden wurden.                             oder Französisch möglich.
                        Öffnungszeiten: Mi., Sa., So. 14 – 17 Uhr, Do. 15 – 18 Uhr
                        (von Anfang März bis Ende Oktober)                                         Gästeführungen in Erlabrunn
                        Eintritt: 2 € p. P.; Gruppen ab 15 Personen: 1 € p. P.                     Weinberge, Streuobstwiesen, Schwarzkiefernwald
                                                        Führungen:                                 und dazu ein Glas Wein. Gerne führen Sie zertifi-
                                                        40 € zzgl. Eintritt                        zierte Gästeführer von Weinerlebnis Franken e. V.
8 | BAROCK UND ROKOKO

                                                                                                   durch die wunderschöne, vielfältige Landschaft in

                                                                                                                                                           9 | FRÄNKISCHE DÖRFER
                                                        (auf Anfrage auch
                                                        außerhalb der Saison                       und um Erlabrunn (Länge und Dauer nach Verein-
                                                        möglich).                                  barung).

                                                               Öffentliche Führungen:
                                                               Sa., 30.04., 01.10.2022 |
                                                               15 Uhr | 5 € p. P.
URLAUBSBERATER FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN | 2022 - ENTDECKEN ERLEBEN - Veitshöchheim
FRÄNKISCHE DÖRFER                                     Anmeldung erforderlich (Teilnehmerzahl begrenzt!)
                         ORTSFÜHRUNGEN                                         Weitere Termine oder Gruppenangebote auf Anfrage.

                                                                               Altortführung
                                                                               Rundgang mit Erläuterungen zu den Sehens­würdig-
                                                                               keiten des Veitshöchheimer Altortes.
                                                                               Dauer: 1 Stunde | Kosten: 70 € | Fremdsprache: 75 €
                                                                               Gruppengröße: max. 35 Personen pro Gästeführer

                                                                               Nachtwächterführung für Gruppen
                                                                               Abendlicher Rundgang durch den historischen Altort.
                                                                               Ausgerüstet mit Laterne, Horn und Hellebarde weiß der

                         RETZSTADT                                             Nachtwächter im typischen Gewand allerlei Interes-
                                                                               santes und auch Pikantes über Brauchtum und Alltags-
                                                                               leben vergangener Zeiten zu berichten. Auch als Tages-
                         Kleiner Dorfrundgang mit dem Nachtwächter             rundgang mit dem „Alten Dorfschultheiß“ möglich.
                         Führung für Einzelgäste                               Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: 6 € p. P., mind. 60 €
                         Abendlicher Dorfrundgang durch Retzstadt mit          Gruppengröße: max. 25 Personen
                         Erläuterungen zur Dorfgeschichte und zu den           Öffentliche Führungen (mit Abendbrot):
                         historischen Gebäuden.                                Samstag, 19.03. und 29.10.2022 | 17.30 Uhr |
                         Termine: Sonntags, 05.06.2022, 20 Uhr |               Kosten: 10,50 € p. P. inkl. Wein & Brotzeit
                         30.10.2022, 19 Uhr
                         Treffpunkt: Rathausplatz                              Ein Tag- und Nachtwächter erzählt …
                         Kostenloses Angebot                                   Das eher bescheidene Gegenstück zu den vorneh-
                                                                               meren Kollegen aus den größeren Städten. Ein biss-
                                                                               chen hemdsärmelig, bauernschlau, verschmitzt,
                         RETZBACH                                              aber nicht unklug, beschreibt er in einer Mischung
                                                                               aus Fakten, Geschichten, Heiterem und Besinnli-
                         Retzbach – Geschichte und Geschichten                 chem die Dorfgeschichte, aus der das „Veitshöch-
                         Gemütliche Dorfführung durch Retzbach mit             heimer Wesen“ ersichtlich werden soll.
                         Fakten, Anekdoten und viel Wissenswertem zur          Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden | Kosten: 80 €
                         Dorfgeschichte.                                       Öffentliche Führungen: Samstags, 14.05., 02.07.
                         Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: 3 € p. P.            und 17.09.2022 | 16 Uhr | Kosten: 7 € p. P.

                         VEITSHÖCHHEIM
                         Weingeschichten von Veitshöchheim
10 | FRÄNKISCHE DÖRFER

                                                                                                                                        11 | FRÄNKISCHE DÖRFER
                         für Einzelgäste
                         Unterhaltsamer Spaziergang mit begleitender Ver-
                         kostung von mehreren Weinen, die in besonderer
                         Weise mit dem Ort verbunden sind.
                         Öffentliche Führungen: Samstag, 30.07.2022 | 15 Uhr
                         anschließend Gelegenheit zum Weinfest-Besuch.
                         Samstag, 24.09.2022 | 14 Uhr
                         Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden | Kosten: 19 € p. P.
URLAUBSBERATER FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN | 2022 - ENTDECKEN ERLEBEN - Veitshöchheim
FRÄNKISCHE DÖRFER                                       RESIDENZSTADT WÜRZBURG
                         ORTSFÜHRUNGEN                                                                               AUSFLUG

                         ZELL AM MAIN
                         Zeller Weinhändlerhäuser                                Schifffahrt auf dem Main
                         Die große Bedeutung des Ortes für den überregio-        Zwischen Würzburg und Veitshöchheim oder umge-
                         nalen Weinhandel im 18. Jahrhundert spiegelt sich       kehrt, entlang der fränkischen Weinberge.
                         in den einst prachtvollen Palais, die sich die Zeller   Dauer: ca. 45 Minuten | Kosten: einfache Fahrt:
                         Weinhändler errichten ließen. Als Höhepunkt wird        11 € p. P., hin und zurück: 14 € p. P.
                         bei der Führung das von Balthasar Neumann errich-       Gruppen ab 20 Personen: 1 € Ermäßigung p. P.
                         tete „Zeller Schloss“ vorgestellt.
                         Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden | Kosten: 100 €              Streifzug durch die Würzburger Altstadt
                         Gruppengröße: max. 25 Personen                          Ein Rundgang durch die Würzburger Altstadt zu den
                         Termine am Wochenende.                                  schönsten Sehenswürdigkeiten: Falkenhaus, Marien-
                                                                                 kapelle, Dom, Neumünster, Lusamgärtchen, Markt-
                                                                                 platz, Alte Mainbrücke mit Blick auf das Rathaus,
                         ZELLINGEN                                               Festung und Käppele.
                                                                                 Dauer: ca. 2 Stunden | Kosten: 120 €
                         Dorfrundgang mit Musik und Gesang                       Fremdsprache: 128 €
                         Historische Führung durch den Dorfkern von
                         Zellingen, ergänzt mit lustigen Anekdoten und           City-Tour – Würzburg mobil erleben
                         fränkischer Musik.                                      Fahren Sie bequem mit dem CityTrain-Bähnchen
                         Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: 3 € p. P.              durch die Altstadt und durch die einzigartige Ge-
                         Gruppengröße: ab 10 – 50 Personen                       schichte Würzburgs. Von der prunkvollen Residenz
                         Auf Anfrage mit Weinprobe buchbar.                      zum Dom, am Main entlang, vorbei an der Festung
                                                                                 Marienberg.
                         Historische Ortsführung                                 Dauer: ca. 40 Minuten | Kosten: 9 € p. P.
12 | FRÄNKISCHE DÖRFER

                         Unterhaltsamer Rundgang durch Zellingen mit             Gruppengröße: ab 20 Personen | Preis: 7 € p. P.
                         Einzelheiten zur Zellinger Geschichte, zum Torturm
                         und vielen anderen interessanten Bauten.                Informationen und Buchung:

                                                                                                                                     13 | WÜRZBURG
                         Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: 3 € p. P.              Tourist-Information Veitshöchheim
                         Gruppengröße: 5 – 30 Personen                           0931 780900-25
URLAUBSBERATER FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN | 2022 - ENTDECKEN ERLEBEN - Veitshöchheim
UNTERWEGS                                                                        UNTERWEGS
                 IM ZWEI UFER LAND                                                             IM ZWEI UFER LAND

                                                   Für Gruppen

                 Planwagenfahrt durch die Weinberge                     Auf Schusters Rappen durchs ZWEI UFER LAND
                 Entdecken Sie das ZWEI UFER LAND bei einer Plan-       Lust auf eine mehrstündige Wanderung mit spek-
                 wagenfahrt durch das Maintal und die herrlichen        takulären Ausblicken ins Maintal? Die herrliche Na-
                 Weinberge. Auf Wunsch mit einer unterhaltsamen         tur der Weinberge hoch über dem Ufer rechts und
                 Weinprobe und einer deftigen Brotzeit, Erläuterun-     links des Flusses macht einfach Laune. Auch die
                 gen zum Wein und zur Region sowie einer Kellerfüh-     Anmut der romantischen Dorfkerne von Veitshöch-
                 rung im Weingut.                                       heim, Thüngersheim und Retzbach ist absolut er-
                 Ablauf und Kosten auf Anfrage.                         lebenswert! Unterwegs hören wir interessante Fak-
                                                                        ten, Geschichten und Zusammenhänge: über den
                 Retztal Lamas- Therapie und Erlebnis                   Fluss und die Geologie, Ökologie und den Weinbau
                 [RETZSTADT]                                            Mainfrankens. Nicht zuletzt tauchen wir ein in die
                 Geführte Wanderungen und Spaziergänge, Jungge-         spannende Historie der Ravensburg
                 sellinnenabschiede und Teambuildingmaßnahmen           sowie der „Zwerge
                 mit Lamas. Lernen Sie Retzstadt und das Retztal auf    am Main“, wie man
                 eine andere Art und Weise kennen. Auch tiergestützte   die noch teils von
                 Therapie-Angebote.                                     Stadtmauern umge-
                 Ablauf und Kosten                                      benen Dörfer einst
                 auf Anfrage.                                           genannt hat. Mit
                                                                        Rast an interessanten
                                                                        Aussichtspunkten.
                                                                        Dauer: 4– 5 Stunden
                                                                        inkl. Pause
                                                                        (von Veitshöchheim
                                                                        bis Retzbach)
14 | UNTERWEGS

                                                                                                                              15 | UNTERWEGS
                                                                        Kosten: 210 €/Gruppe
URLAUBSBERATER FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN | 2022 - ENTDECKEN ERLEBEN - Veitshöchheim
THEMENFÜHRUNGEN                                                       THEMENFÜHRUNGEN
                       IM ZWEI UFER LAND                                                                  IM ZWEI UFER LAND

                       Fastnachts-Tour [VEITSHÖCHHEIM]
                       Humorige Insider-Führung zu den Schauplätzen der            geht, um Autos oder
                       „Fastnacht in Franken“ mit Besichtigung der Aus-            Handys oder um Klima und Umwelt…
                       stellung „Die Welt von Fastnacht in Franken“ in den         Entdeckertour vom Altort Veitshöchheims nach
                       Mainfrankensälen und des Fastnachtshauses.                  Gadheim.
                       Dauer: 1,5 Stunden | Kosten: 95 €                           Termine nach Absprache, auch als Busausflug oder
                       Auf Wunsch 1 Glas Wein (0,1 l): 3 € p. P.                   für Schulklassen geeignet. Mit Stadtführung in
                       Gruppengröße: max. 35 Personen                              Würzburg und Schiffsausflug Würzburg – Veitshöch-
                       Öffentliche Führungen: Sa., 05.03.2022 | 15 Uhr             heim kombinierbar.
                       Sa., 22.10.2022 | 14 Uhr | 7 € p. P.                        Dauer: zu Fuß 2 – 2,5 Std. oder als Halbtagsausflug
                                                                                   Kosten: auf Anfrage
                       Reise zum Mittelpunkt der EU [VEITSHÖCHHEIM]
                       Vom Parkplatz am Naturfreundehaus geht es zum               Gesundheitsgarten [RETZBACH]
                       Mittelpunkt der EU in Gadheim. Seit Anfang 2020 ist         Führung durch den Gesundheitsgarten nahe der
                       der 80-Einwohner Weiler sozusagen der „Nabel der            Wallfahrtskirche „Maria im Grünen Tal“ mit allerlei
                       Welt“ oder eben der Europäischen Union. Wie kam             Informationen zum Thema Gesundheit, Prävention,
                       es dazu? Wie wird der Mittelpunkt berechnet und             Kräuter und Heilpflanzen.
                       wo war er eigentlich vorher? Bei dieser Gästefüh-           Dauer: ca. 1 Stunde | Kosten: 50 € pro Gruppe
                       rung erfahren Sie es.
                       Öffentliche Führung: Sa., 07.05.2022 | 15 Uhr | 7 € p. P.   Kräuter- und Orchideenführung [THÜNGERSHEIM]
                                                                                   Naturführung zum Thüngersheimer Naturschutzge-
                       Zum Mittelpunkt der EU – Spurensuche im Herzen              biet an der Höhfeldplatte. Je nach Blütezeit lassen
                       Europas [VEITSHÖCHHEIM]                                     sich verschiedene Orchideen, Kräuter und viele ge-
                       Unterfranken liegt mitten in Europa: Seit fast 50           schützte Pflanzenarten entdecken.
                       Jahren ist Würzburg „Europastadt“, der geografi-            Hauptblütezeit der Orchideen: Mai bis Juli.
                       sche Mittelpunkt der EU liegt im Veitshöchheimer            Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden | Kosten: auf Anfrage
16 | THEMENFÜHRUNGEN

                                                                                                                                         17 | THEMENFÜHRUNGEN
                       Ortsteil Gadheim. Aber wo genau schlägt der Puls
                       Europas in unserem Alltag? Dieser Frage wollen              Führung auf dem Mühlenweg [ZELLINGEN]
                       wir nachspüren: auf einem Streifzug zur beflaggten          Unterhaltsame Führung auf dem Mühlenpfad im
                       Sitzgruppe, die – hoch über dem Maintal im Grünen           G´spring. Am Bach entlang wird die Bedeutung von
                       gelegen – seit dem Brexit die EU-Mitte markiert. Auf        Mühlen in der Zellinger Geschichte erläutert.
                       dem Weg dorthin „begegnen“ wir der Europäischen             Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: 3 € p. P.
                       Union an vielen Ecken: Ob es um Essen oder Wein             Gruppengröße: 5 – 30 Personen
URLAUBSBERATER FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN | 2022 - ENTDECKEN ERLEBEN - Veitshöchheim
THEMENFÜHRUNGEN                                                THEMENFÜHRUNGEN
                       IM ZWEI UFER LAND                                                           IM ZWEI UFER LAND

                       Der „Ewige Garten“ stellt sich vor [ERLABRUNN]       Thüngersheim. Erfahren Sie Interessantes zum
                       Naturerleben und Naturgenuss – bei einer Führung     Gemüseschaugarten oder zum Blumenmeer, zur
                       durch den 2018 in Erlabrunn entstandenen „Ewigen     Vielfalt des freien Landschaftsbaus oder zum tradi-
                       Garten“ wurden ausschließlich heimische Pflan-       tionellen Weinbau.
                       zen der Muschelkalk-Trockengebiete in attraktiven    Dauer: 1,5 – 2 Stunden | Kosten: 90 € pro Gästeführer
                       Farbzusammenstellungen gepflanzt. Lernen Sie die-    Gruppengröße: max. 25 Personen
                       se wilden Schönheiten kennen, die als Spezialisten   Öffentliche Termine unter www.lwg.bayern.de
                       und Überlebenskünstler hinsichtlich Trockenheit
                       und Wärme wie geschaffen sind für naturnahe Gär-     Artenvielfalt durch naturnahe Beweidung –
                       ten im Zeichen des Klimawandels.                     Naturkundlicher Rundweg auf Erlabrunner Pfaden
                       Termine nach Vereinbarung zwischen April und         [ERLABRUNN | LEINACH]
                       Oktober | Dauer: ca. 1 Stunde | Kosten: 50 € pro     Streuobsthänge über Erlabrunn und Volkenberg lo-
                       Gruppe | Gruppengröße: max. 20 Personen              cken immer wieder zu einem Spaziergang. Auf ei-
                                                                            nem Rundweg treffen wir auf Galloway-Rinder, die
                       Schwarzkiefern und Orchideen – eine natur-           die Magerrasen offenhalten und für Blütenreich-
                       kundliche Zeitreise über den Volkenberg              tum sorgen. Auch finden sich Antworten auf Fragen,
                       [ERLABRUNN | LEINACH]                                wie und wo heimische Produkte aus naturnaher
                       Wanderung über den Volkenberg zwischen Erlabrunn     Nutzung zu beziehen sind. Wir werden über einen
                       und Leinach. Gemeinsam entdecken wir auf unse-       Bogen über den Volkenberg durch duftende Mager-
                       rer Wanderung die regionale Schatzkiste der Natur.   rasen zurücklaufen und auch hier noch Wissens-
                       An fünf Stationen erfahren Sie viel Interessantes    wertes über den Erhalt dieses markanten Lebens-
                       über die Kultur- und Naturgeschichte der mainfrän-   raumes erfahren.
                       kischen Kultur- und Naturlandschaft, begleitet von   Dauer: ca. 2 Stunden
                       herrlichen Ausblicken und kurzen Gedichten unter
                       dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, sieh das    WeinKulturGaden – der Ort für Wein und Kultur
                       Gute liegt so nah!“                                  [THÜNGERSHEIM]
18 | THEMENFÜHRUNGEN

                                                                                                                                    19 | THEMENFÜHRUNGEN
                       Dauer: ca. 2 Stunden | Kosten: 5 € p. P.             Führung durch das Schmuckstück von Thüngersheim.
                       Gruppengröße: 15 – 25 Personen                       Die sechs verbliebenen Gaden der ehemaligen Kir-
                                                                            chenburganlage aus dem späten Mittelalter wurden
                       Führung in der Bayerischen Landesanstalt             aufwändig saniert und bieten nun attraktiven Raum
                       für Wein- und Gartenbau                              für Kultur, Kunst und Wein.
                       [VEITSHÖCHHEIM | THÜNGERSHEIM]                       Dauer: ca. 1 Stunde | Kosten: 50 € pro Gruppe
                       Entdecken Sie Altbekanntes und Neues im              (inkl. Weinverkostung 0,1 l pro Teilnehmer)
                       Wein- und Gartenparadies in Veitshöchheim und        Gruppengröße: max. 25 Personen
THEMENFÜHRUNGEN                                                THEMENFÜHRUNGEN
                       IM ZWEI UFER LAND                                                           IM ZWEI UFER LAND

                                                   Für Einzelgäste!
                                                                            Zwischen Orchideen,
                                                                            Steppenwolfsmilch und Sonnenröschen
                       Führung ehemaliges Unterzeller Kloster               [THÜNGERSHEIM]
                       [ZELL AM MAIN]                                       Auf einem bequemen Rundweg erleben Sie die be-
                       Das Areal des ehemals bedeutenden Unterzel-          geisternde Vielfalt an Farben, Formen und Lebens-
                       ler Frauenklosters bietet heute vor allem privaten   räumen auf der Höhfeldplatte bei Thüngersheim.
                       Wohnraum mit ganz besonderem Flair. Dank einer       Neben verschiedensten Orchideenarten finden Sie
                       sorgsam gelenkten Ortsentwicklung der vergange-      hier weitere seltene Vertreter aus dem Pflanzen-
                       nen rund fünf Jahrzehnte ist es gelungen, kultur-    reich wie Sonnenröschen, Steppenwolfsmilch, Blau-
                       historisch herausragende Teile des Klosterareals     grüner Faserschirm und Zarter Lein. Wir laden Sie
                       – wie etwa die Kirche, die Brunnen, die ehemalige    herzlich ein: Erkunden wir gemeinsam diese welt-
                       Waschküche und spätere Laubhütte der jüdischen       weit einzigartige Pflanzengemeinschaft!
                       Familie Rosenbaum und den Kapitelsaal der Non-       Termin: Pfingstmontag, 06.06.2022 | 16 Uhr
                       nen – zu erhalten und für die Öffentlichkeit zu-     Dauer: ca. 3 Stunden | Kosten: 5 € p. P.
                       gänglich zu machen. Bei einer 90minütigen Führung    Treffpunkt: Parkplatz Höhfeldplatte (an der Verbin-
                       über das Gelände des Klosters erfahren Sie mehr      dungsstraße zwischen Thüngersheim und Günters-
                       zur Geschichte und Kultur dieses untergegangenen     leben). Mit Anmeldung bis 03.06.2022.
                       Klosters.
                       Termin: Sonntag, 22.05., 25.09.2022 | 14.30 Uhr      Führung Rosenbaumsche Laubhütte
                       Dauer: ca. 90 Min. | Kostenloses Angebot             [ZELL AM MAIN]
                       Anmeldung bei Annette Taigel: Tel. 0157 71706231     Führung am Informationspunkt für jüdische Kultur
                                                                            und Geschichte mit vielerlei Wissenswertem über
                       Öffentliche Themenführungen für Einzelgäste          das Leben der Familie Rosenbaum im ehemaligen
                       [RETZSTADT]                                          Wirtschaftshof des Unterzeller Klosters.
20 | THEMENFÜHRUNGEN

                                                                                                                                  21 | THEMENFÜHRUNGEN
                       Besinnungsweg | Energiewanderweg | Planetenweg       Dauer: ca. 45 Minuten | Kosten: 3 € p. P.
                       Poetenweg | Waldlehrpfad | Märchenweg | Fitness-     Gruppengröße: ca. 15 Personen
                       weg | Wanderweg Wein und Natur | Weg der Lieder      Anmeldung bei Annette Taigel: Tel. 0157 71706231
                       Die Termine der Führungen auf den Themen-Wegen       Termine:
                       im „Dorf der Wege“ 2022 finden Sie in unserem        Sonntag, 10.04., 26.06., 16.10.2022 | 11 – 12 Uhr
                       Gästejournal, Veranstaltungskalender und unter       Sonntag, 29.05., 24.07., 18.09.2022 | 17 – 18 Uhr
                       www.retzstadt.de.
THEMENFÜHRUNGEN                                                           OBSTPRODUKTE
                       IM ZWEI UFER LAND                                                  AUS DEM ZWEI UFER LAND

                       Panoramablick-Wanderung vom Birkental
                       zur Ruine Ravensburg                                  Brennerei Pabst
                       [VEITSHÖCHHEIM | THÜNGERSHEIM]                        [VEITSHÖCHHEIM]
                       Informative Wanderung am Edelmannswald entlang        Edelbrände, Geiste und Liköre
                       zur Ruine Ravensburg. Sie bekommen einen Einblick     Brennereiführung mit Verkostung von Destillaten,
                       in die dort lebende Fülle seltener wärmeliebender     ab 10 Personen
                       Pflanzen- und Tierarten. Auf dem Rückweg erfahren     8-er Probe       pro Person      20 €
                       Sie Wissenswertes über den Weinbau, denn Sie nut-     Destillatprobe unter 10 Personen (pauschal)
                       zen ja den Weinlehrpfad und begegnen auch dem         8-er Probe				200 €
                       Schutzheiligen der Winzer…                            Dauer: 2 – 3 Stunden
                       Termine: Sonntag, 22.05.2022 | 14 Uhr
                       Sonntag, 17.07.2022 | 10 Uhr                          Vielfalt Streuobst
                       Dauer: ca 2 Stunden | Treffpunkt: Parkplatz am        [MARGETSHÖCHHEIM ODER ERLABRUNN]
                       oberen Ende des Birkentals, Veitshöchheim             Interessantes über die Besonderheiten des extensi-
                       Kostenloses Angebot mit Anmeldung                     ven Obstanbaus und die damit zusammenhängende
                                                                             Vielfalt – sowohl in der Flora und Fauna als auch im
                       Faszinierende Vielfalt aus Flora                      Geschmack der verschiedenen Obstarten und -sor-
                       und Fauna hautnah erleben! [RETZBACH]                 ten. Dazu werden leckere Produkte aus Apfel und Co.
                       Benediktushöhe und Tiertalberg sind Heimat einer      probiert!
                       enormen Vielfalt aus Flora und Fauna. Seltene Arten   Dauer: ca. 2 Stunden | Kosten: 9 € p. P., Kinder 1 €
                       wie Orchideen und Berg-Kronwicke sind hier eben-      Gruppengröße: 15 – 40 Personen
22 | THEMENFÜHRUNGEN

                       so zu Hause wie die Zippammer und die trickreiche
                       Blauflügelige Ödlandschrecke. Erleben Sie einige

                                                                                                                                    23 | OBSTPRODUKTE
                       dieser Arten hautnah!
                       Termin: Pfingstmontag, 06.06.2022 | 10 Uhr
                       Dauer: ca. 3 Stunden | Kosten: 5 € p. P.
                       Treffpunkt: Bildungsstätte „Benediktushöhe“
                       Mit Anmeldung bis 03.06.2022.
WALDBADEN                                                                            WALDBADEN
                 IM ZWEI UFER LAND                                                                IM ZWEI UFER LAND

                 Auf zu neuen Ufern! Fürʼs Waldbaden – oder wie die
                 Japaner sagen: Shinrin Yoku – können Sie die Bade-
                 sachen getrost zu Hause lassen. Dafür nehmen Sie
                 den Wald mit allen Sinnen ganz bewusst wahr. Das          Wein + Wald = Weinbaden
                 absichtslose Eintauchen hat positive Auswirkungen         Wir baden in der Atmosphäre des Waldes und tun
                 auf Ihre Gesundheit: Sie können Stress abbauen            Körper und Geist Gutes.
                 und Ihr Immunsystem stärken.                              Termin: Samstag, 14.05., 24.09.2022 | 15.30 – 18 Uhr
                                                                           Kosten: 38 € p. P. (inkl. zwei Weinproben
                 Entspannung im Wald mit Gaumenfreuden aus dem             und Spezialitäten aus dem ZWEI UFER LAND)
                 ZWEI UFER LAND – Lassen Sie sich verwöhnen! Ob
                 Urlaubsunternehmung, verliebt zu zweit, aber auch         Sundowner im Wald
                 als Auszeit für sich alleine oder besonderes Event        Mediterrane Stimmung beim Waldbaden im Sonnen-
                 zur Gruppenfindung – Waldbaden tut jedem gut.             untergang.
                 Von diesem Waldbad mit eindrucksvollen Aussich-           Termin: Freitag, 24.06., 01.07.2022 | 18 – 20.30 Uhr
                 ten ins Maintal und bewegenden Momenten im                Kosten: 22 € p. P. (inkl. Sommer-Bowle)
                 größten zusammenhängenden Schwarzkiefernwald
                 Deutschlands können Sie noch lange zehren.                Hyggeliges Advents-Waldbad
                                                                           Waldbad vor dem 1. Advent zum Entspannen, Erden
                 Duftes Waldbad mit ätherischen Ölen                       und Freuen aufs Fest.
                 Apothekerin Sylvia Pöhlmann bringt zu diesem              Termin: Sonntag, 26.11.2022 | 13.30 – 16 Uhr
                 Waldbad ihr „Aroma-Köfferchen“ mit. Wir riechen,          Kosten: 24 € p. P. (inkl. Waldglühwein und Weih-
                 bewegen und stärken uns mit erfrischenden Kräf-           nachtsleckerei)
                 ten der Natur.
                 Termin: Sonntag, 03.04.2022 | 11 – 13.30 Uhr              Anmeldung erforderlich, mind. 8 bis max. 18 Teil-
                 Kosten: 25 € p. P. (inkl. Heißgetränk, Frühlingsbutter-   nehmende. Wenn nicht anders angegeben ab
                 brot und Duft-Überraschung)                               12 Jahren. Veranstaltungen mit alk. Getränken
                                                                           ab 18 Jahren. Treffpunkt: Parkplatz am Volkenberg.
                 Inklusives Waldbad
                 Es ist ganz natürlich, dass ALLE dazugehören. Ge-                     Für mehr Infos QR Code scannen.

                                                                                                                                  25 | WALDBADEN
24 | WALDBADEN

                 meinsam starten wir in den Wald. Rollstuhl geeignet!                  Weitere Termine im Veranstaltungs-
                 Termin: Freitag, 06.05.2022 | 9 – 11.30 Uhr                           kalender. Individuelle Gruppen-
                 Kosten: 25 € p. Teilnehmer | 5 € p. Begleitperson                     angebote auf Anfrage.
                 (inkl. Gaumenfreude und Überraschung)
ENTDECKEN
SCHMECKEN
GENIESSEN

          MIT URLAUBSBERATER

   WEINERLEBNISSE
WEINPROBEN, WINZER UND TERMINE | 2022
KLEINE WEINKUNDE                                                    KLEINE WEINKUNDE
                   IM ZWEI UFER LAND                                                               IM ZWEI UFER LAND

                   Das Weinland Franken
                   kennenlernen
                   Mit rund 6.000 ha Rebfläche gehört Franken zu den       am besten bei Zimmertemperatur gelagert. Beson-
                   größten Weinbaugebieten Deutschland. Über 50 Reb-       ders beliebt ist die Rebsorte Domina. Auch Spätbur-
                   sorten hat es zu bieten. Der Wein zeichnet sich durch   gunder, Dornfelder und Regent zählen zu den frän-
                   den hohen Mineralstoffgehalt aus, der durch den         kischen Rotweinen. Sehr geschätzt wird auch die
                   Boden entsteht, und seinen würzigen Geschmack.          Weinart Rotling, aber Vorsicht: Sie zählt nicht zu Rot-
                   Extra für den Frankenwein wurde die Bezeichnung         weinen, sondern wird aus weißen und roten Trauben
                   „Fränkisch Trocken“ eingeführt, was nicht bedeutet,     gepresst, weshalb man sie kühl genießen sollte.
                   dass die Region klimatisch zu trocken ausgelegt ist,
                   sondern es beschreibt den Gehalt von Restzucker im      Die meisten fränkischen Weine werden im typisch
                   Wein. Bei trockenen Weinen sollte dieser sehr gering    flachen und bauchigen Bocksbeutel abgefüllt, der
                   sein.                                                   schon seit über 250 Jahren fränkische Weine beher-
                                                                           bergt.
                   Besonders bekannt ist Franken für seine Weißweine:
                   über 80% der Weinbaugebiete in Franken werden           Je nach Jahreszeit lassen sich ganz besondere Weine
                   mit weißen Rebsorten angebaut, dabei sind Müller-       in Weingütern finden: Die Zeit des Federweißer be-
                   Thurgau und Silvaner besonders beliebt. Aber auch       ginnt mit der Weinlese. Er ist der Übergang von Trau-
                   Bacchus, Riesling und Kerner gehören zu den wich-       benmost zum Weißwein und bekannt für seine Süße
                   tigsten weißen Rebsorten. Die meist trocken, kraft-     und Kohlensäure. Kaufen kann man ihn Mitte August
KLEINE WEINKUNDE

                                                                                                                                     KLEINE WEINKUNDE
                   voll und erdigen Weine sollte man kühl genießen.        bis Ende Oktober. Auch der Eiswein ist eine Rarität
                                                                           der Region: Er wird in kleine Bocksbeutel abgefüllt
                   Die angebauten Rotweine zeichnen sich durch ih-         und ist perfekt als Aperitif oder zum Dessert. Er wird
                   ren vollen und kräftigen Geschmack aus und werden       stets süß ausgebaut. Prost!
WEINERLEBNISSE                                         WEINBERGSFÜHRUNGEN
              IM ZWEI UFER LAND                                                            IM ZWEI UFER LAND

              Alle in einem Boot –                                 Rund um den Frankenwein
              Schwimmende Weinprobe                                Weinbergsführungen, Weinproben, traditionelle

              durch das ZWEIUFERLAND                               Weinfeste, der Besuch einer urigen Heckenwirt-
                                                                   schaft, eine gemütliche Planwagenfahrt durch die
                                                                   Weinberge oder den Wein direkt beim Winzer kosten –
              Entdecken Sie das ZWEI UFER LAND während einer       Ihre Möglichkeiten, das sympathischste Erzeugnis
              Schifffahrt auf dem Main.                            unserer Region kennenzulernen, sind so vielfältig
                                                                   wie der Wein selbst.
              Bei dieser besonderen Weinprobe genießen Sie un-
              terschiedliche Weine aus den Mitgliedsorten und      Gut ausgebildete und engagierte Weingästeführer
              fahren gemütlich auf dem Main. Dabei kommen Sie      zeigen Ihnen die ganz spezielle Weinkulturland-
              an den Weinlagen von Veitshöchheim bis Zellingen     schaft im ZWEI UFER LAND. Immer wieder genießen
              vorbei. Das Rahmenprogramm an Bord sorgt für ei-     Sie herrliche Ausblicke ins Maintal, gelegentlich auch
              nen abwechslungsreichen Abend!                       zu den Höhen von Spessart und Rhön. Erfahren Sie
                                                                   Wissenswertes und Informatives über den Weinbau,
              Termin: Sa., 23.07.2022, abends                      die günstigen klimatischen Verhältnisse, die Geologie,
              Weitere Informationen und Preise finden Sie ab Mai   die Geschichte und natürlich über den Wein selbst.
              online unter www.zweiuferland.de.
                                                                   Weinbergsführungen

                                                                   Termine für Einzelgäste:

                                                                                                                            WEINBERGSFÜHRUNGEN
                                                                   Thüngersheim | Sa., 09.07.2022 | 15 Uhr
                                                                   anschließend „Nacht der Verführung“
                                                                   in den Weinbergen
FRANKENWEIN

                                                                   Veitshöchheim | Fr., 29.07.2022 | 14.30 Uhr
                                                                   anschließend „Weinfest im Rokokogarten“
WEINBERGSFÜHRUNGEN                                                                WEINPROBEN
                     IM ZWEI UFER LAND                                                                         BEIM WINZER

                     Angebote für Gruppen:

                     „Wein am Main – Genuss am Fluss“ für Gruppen
                     Erlabrunn | Dauer: 1,5 Stunden (kurze Tour);
                     2 – 3 Stunden (lange Tour) | Kosten: 35 €/Std.
                     „Dem Winzer über die Schulter geschaut“
                     Retzbach oder Retzstadt | Dauer: 1 – 3,5 Stunden
                     Gruppengröße: ab 15 Personen | Kosten: auf Anfrage
                     Geführte Wanderung durch die Thüngersheimer              Weinproben im Weingut
                     Weinberge mit Aussichtspunkt
                     Thüngersheim | Dauer: 2 – 2,5 Stunden | Kosten: 90 €     Eine Weinprobe ist sicher die beste Methode, um
                     „Wein ist Göttlich – Magischer Ort des Weins“            die Vielfalt der Frankenweine näher kennenzuler-
                     Thüngersheim | Dauer: 1 – 2 Stunden                      nen. Mit Freunden, Kollegen oder Familie erfahren
                     Kosten: 50 €/Std./Gruppe                                 Sie in geselliger Runde alles Wissenswerte über
                     „Silvaner, Scheurebe und Co. lassen grüßen“              die verschiedenen Rebsorten und Weinlagen und
                     Thüngersheim | Dauer: 2 – 2,5 Stunden | Kosten: 90 €     die besonderen Geschmacksnoten. Ob beim Win-
                     „Aus- und Einblicke“,                                    zer mit zünftiger Häckerbrotzeit und Kellerbesich-
                     „Weinkultur und Natur – unvereinbare Gegensätze?“,       tigung oder im gemütlichen Restaurant mit einem
                     „Lebensraum Weinberg – zurück zur Natur?“                traditionellen regionalen Gericht, immer zeigt es
                     Thüngersheim | Dauer: 2 Stunden | Kosten: 15 € p. P.     sich: Wein ist Genuss!
                     inkl. Wein und Imbiss | Gruppengröße: 7 – 25 Personen
                     Rund um den Magischen Ort terroir f
                     „Wein & Mythologie“                                      MARGETSHÖCHHEIM
                     Thüngersheim | Erlebnistreff – Wein ist göttlich
                     Festakt zur Fertigstellung 06.05.2022 | 16 Uhr           Weingut Ilonka Scheuring
                     07.05.2022 (Saisoneröffnung) | 04.06., 02.07., 06.08.,   Weinprobe für Gruppen von 10 – 48 Personen
                     03.09. und 01.10.2022 (Weinherbst)                       Pauschale: Mo. – Do.: 250 €, Fr. – So., FT: 290 €
                     „Licht und Schatten“                                     zzgl. 10,50 € p. P. für 5 Weine, Aufstockung auf Anfra-
WEINBERGSFÜHRUNGEN

                     Veitshöchheim | Dauer: 2 Stunden | 15 € p. P. inkl.      ge, Mineralwasser und Brot jeweils inkl.; auf Wunsch
                     Wein und Imbiss | Gruppengröße: 7 – 25 Personen          fränkische Spezialitäten.

                                                                                                                                        WEINPROBEN
                     Informationen und Buchung:
                     Tourist-Information Veitshöchheim
                     0931 780900-25
                     touristik@veitshoechheim.de
WEINPROBEN                                                                     WEINPROBEN
             BEIM WINZER                                                                           BEIM WINZER

             RETZBACH
             Weingut Christine Pröstler                              Weingut Stefan Bauer
             Weinprobe ab 15 Personen                                Kleines Weingut mit prämierten Eigenbauweinen
             4er Probe         pro Person                   15 €     und Häckerwirtschaft „Heckernest“. Weinproben ab
             5er Probe         pro Person                   18 €     24 Personen. Termine und Preise nach Vereinbarung.
             6er Probe         pro Person                   21 €
             Weinprobe bis 14 Personen (pauschal)                    DIVINO Nordheim-Thüngersheim eG
             4er Probe				                                 225 €     Weinprobe ab 10 Personen
             5er Probe				                                 270 €     3er Probe       pro Person                  12 €
             6er Probe				                                 315 €     6er Probe       pro Person                  19 €
             Alle Weinproben inkl. Betriebsführung, Mineralwas-      Brotzeitteller 			                    ab 11,50 €
             ser und Brot. Fränkische Brotzeit (ab 8,50 €/Person)    Weinprobe in den Thüngersheimer WeinKulturGaden
             auf Wunsch. Weinbergsführungen ab 15 Personen           oder mit Führung durch die Weinberge auf Anfrage.
             120 € (pauschal).
                                                                     Weingut Gebr. Geiger jun.
                                                                     Weinprobe im Weingut oder im historischen
             RETZSTADT                                               Würzburger Torhaus in Thüngersheim
                                                                     5er Probe        pro Person                14 €
             GWF-Weinscheune                                         8er Probe        pro Person                18 €
             Der Weinverkauf ist an allen Samstagen von 9 – 12 Uhr   Weinproben inkl. Wasser und fr. Bauernbrot.
             geöffnet. Außerdem jederzeit nach telefonischer         Fränk. Winzerbrotzeit
             Absprache. Weinproben und Weinbergsführungen            		               pro Person                 8€
             auf Anfrage.                                            Die Preise verstehen sich ab einer Gruppe von 20
                                                                     Personen, bei geringerer Anzahl erhöhen sich die
                                                                     Preise für die Weinprobe um 2,00 € p. P.
             THÜNGERSHEIM                                            Individual-Weinproben können gerne abgesprochen
                                                                     werden.
             Weingut Geiger & Söhne
WEINPROBEN

                                                                                                                          WEINPROBEN
             Individuell zusammengestellte Weinproben mit
             Brotzeit auf Anfrage.
WEINPROBEN                                                                       WEINPROBEN
             BEIM WINZER                                                                         IM RESTAURANT

             THÜNGERSHEIM                                            Weinproben
             Privat-Weingut Hart mit Landgasthaus „Winzerhof“        in Restaurants & Hotels
             Erlebnis-Weinprobe – vom Qualitätswein bis zur
             Auslese. Zur Begrüßung erhalten Sie den ersten          VEITSHÖCHHEIM
             Wein, weitere während der kleinen Weinbergs-, Kel-
             terei- und Kellerführung von ca. 20 – 40 Minuten.       SPUNDLOCH – das Hotel & Weinrestaurant
             Gruppengröße: ab 10 Personen | ca. 1,5 – 3 Stunden      „Einblick“ – Junges Franken: 3er Weinprobe				 11 €
             5er Probe 		         pro Person             14,50 €     Ausgesuchte Weine; unter 6 Pers. pauschal			 66 €
             jede weitere Probe pro Person                   3€      „Klassisch“: 6er Weinprobe					 16 €
             Winzerteller 		      pro Person             10,80 €     Qualitäts- und Prädikatsweine
             Zusätzlich Weinbergsführungen buchbar. Die Wein-        (unter 10 Personen pauschal 160,00 €)
             probe endet im fränkischen Weinrestaurant, wo Sie       „Neues erfahren“: 8er Weinprobe				 22  €
             sich nach Wunsch weiter aufhalten können.               Qualitäts- und Prädikats- sowie Premiumweine
                                                                     von den Spitzenwinzern der Region
             Weingut Schwab                                          unter 10 Personen pauschal					220 €
             Weinprobe ab 15 Personen                                Alle Weinproben mit fachkundiger Begleitung,
             4er Probe       pro Person					 15 €                    Mineralwasser und Brot. Fränkische Häckerbrot-
             6er Probe       pro Person					 20 €                    zeit (9 €) oder weitere Gerichte nach Wunsch.
             Weinprobe unter 15 Personen (pauschal)                  Kulinarisches saisonales 4-Gang-Menü		 ab 49 €
             4er Probe						 210 €                                   pro Person mit den passenden 4 Weinen
             6er Probe						 280 €                                   (0,1 l) Kulinarische Weinreise durch die
             Mineralwasser und Brot inkl.; Häckerbrotzeit (7,50 €)   Weinberge der Region.
             oder Käseplatte (8 €) | 1 Glas Winzersekt: 3 € p. P.;
             Betriebsbesichtigung: 1 € p. P.

             TIPP: Öffentliche Weinprobe für Einzelgäste
WEINPROBEN

                                                                                                                           WEINPROBEN
             im Weingut Schwab
             Öffentliche Weinprobe mit Brotzeit und Keller-
             besichtigung, Kosten: 30 € p. P., Termine auf Anfrage
HECKENWIRTSCHAFTEN                                             ZU GAST IN WINZERS „WOHNZIMMER“

                     ERLABRUNN                                                       RETZBACH
                     Weingut Hausknecht         Aktuelle Öffnungszeiten              Weinbau und                    Aktuelle Öffnungszeiten
                     Würzburger Straße 59       erhalten Sie direkt vom              Heckenwirtschaft               erhalten Sie
                     Tel. 09364 2533            Winzer.                              Andreas Kummer                 direkt vom Winzer.
                                                                                     Hauenweg 26
                     Weingut Otto Körber        Aktuelle Öffnungszeiten              Tel. 09364 6112 oder 9517
                     Würzburger Straße 34       erhalten Sie direkt vom
                     Tel. 09364 1719            Winzer.                              Weinbau                        Aktuelle Öffnungszeiten
                                                                                     Bernhard Krieger               erhalten Sie
                     Winzerstube                25.06. – 17.07.,                     Oberdorfstraße 16              direkt vom Winzer.
                     Klemens Körber             01.10. – 23.10.,                     Tel. 09364 3540
                     Heinrich-Grob-Straße 2     Mi. – Sa. ab 16.00 Uhr,
                     Tel. 09364 89782           So. ab 13.00 Uhr                     THÜNGERSHEIM
                     MARGETSHÖCHHEIM                                                 „Heckernest“                   21.04. – 01.05.,
                                                                                     Weingut Stefan Bauer           25.08. – 04.09., 13. – 16.10.,
                     Heckenwirtschaft           Aktuelle Öffnungszeiten              Bühlstraße 19                  Do.  – Sa. ab 15.00 Uhr
                     Otto Götz                  erhalten Sie direkt vom              Tel. 09364 1300                So. ab 12.00 Uhr
                     bei Familie Norbert Götz   Winzer.
                     Thoma-Rieder-Straße 15                                          Wein + Seele                   17.03. – 03.04.,
                     Tel. 0931 463666                                                Familie Emmert                 26.05. – 06.06., 14. – 31.07.,
                                                                                     Steinbruchweg 18               15.09. – 03.10., 17. – 27.11.,
                     Weingut und                Aktuelle Öffnungszeiten              Tel. 09364 7744                Do. – Sa. ab 15.00 Uhr
                     Heckenwirtschaft           erhalten Sie direkt vom                                             So./Feiertage:
                     Scheuring                  Winzer und im Kalender.                                             ab 13.00 Uhr
                     Lutzgasse 6
                     Tel. 0931 463633                                                Wein-Träume                    02. – 27.02.,
                                                                                     Monika Bauer                   Mi., Do., Sa., So. ab 15.00
                     RETZSTADT                                                       Schulstraße 27                 Uhr, Fr. ab 17.00 Uhr,
                                                                                     Tel. 09364 4177                Mai – Okt., Mo., Di., Mi.
                     Weinhaus am Riesen         18.03. – 10.04., 21.10. – 13.11.,                                   ab 17.00 Uhr
                     Martin und Monika Müller   Fr. und Sa., ab 15.00 Uhr
                     Hauptstraße 63 a           So., ab 11.30 Uhr                    VEITSHÖCHHEIM
                     Tel. 09364 5358
                                                                                     Hesslers Weinschänke           Aktuelle Öffnungszeiten
                     RETZBACH                                                        Wolfstalstraße 1               erhalten Sie
                                                                                     Tel. 0931 91637                direkt vom Winzer.
                     Weinstube zum Römer        Aktuelle Öffnungszeiten
                     Weinbau Silvia             erhalten Sie direkt vom
                     und Helmut Pfister         Winzer.
                     Untere Hauptstraße 6                                                                        Aktuelle Termine erhalten
                     Tel. 09364 79398
                                                                                                                 Sie direkt beim Winzer
                     Winzerhütte Retzbach       Mai – September 2022                                             oder in unserem Veran-
HECKENWIRTSCHAFTEN

                                                                                                                                                     HECKENWIRTSCHAFTEN
                     Familie Heßdörfer          Sa. ab 15.00 Uhr                                                 staltungskalender.
                     Obere Hauptstraße 49       So./Feiertage:
                     Tel. 09364 4567            ab 13.00 Uhr
                                                Gruppen auf Anfrage
WEINVERANSTALTUNGEN                                                                                                                    WEINERLEBNISSE
                      IM ZWEI UFER LAND                                                                                                                             IM ZWEI UFER LAND

                                                                                                                                             Ein Schlückchen
                                                                                                                                             Franken
                                                                                                                                             für Zuhause
                                                                                                                                             Nehmen Sie sich etwas
                                                                                                                                             ZWEI UFER LAND mit nach
                                                                                                                                             Hause. Die Region ist um-
                      Erlabrunn                Straßenweinfest
                                               04. – 05.06.2022
                                                                                                                                             geben von Weinbergen und
                                               Weinlagenwanderung                                                                            begeistert ihre Gäste jedes Jahr mit einem viel-
                                               04.09.2022                                                                                    fältigen Weinangebot. Die ZWEI UFER LAND-Weine
                                               Glühweinwinter                                                                                wurden speziell von Mitgliedsbetrieben abgefüllt
                                               09. – 10.12.2022                                                                              und sind mit dem Sonderetikett „ZWEI UFER LAND“
                      Retzbach                 Weinwanderung                                                                                 ein echter Hingucker. Die schönen Flaschen eig-
                                               15.05.2022                                                                                    nen sich somit hervorragend als Souvenir oder
                                               Weinfest der Winzer                                                                           Geschenk. Den Wein erhalten Sie direkt vom Ver-
                                               02. – 03.07.2022
                                                                                                                                             ein, in der Tourist-Information Veitshöchheim und
                      Retzstadt                Straßenweinfest                                                                               in einigen ausgewählten EDEKA-Märkten vor Ort.
                                               20. – 22.08.2022                                                                              Im Shop der Tourist-Information Veitshöchheim
                                                                          Auszug aus dem Veranstaltungskalender. Alle Angaben ohne Gewähr.

                                                                                                                                             gibt es neben Souvenirs auch eine Auswahl beson-
                      Thüngersheim             Weinleuchten
                                               30.07.2022                                                                                    derer Weine mit regionalem Bezug. Den EU-Mittel-
                      Veranstaltungen          Nacht der Verführung                                                                          PunktWein, einen feinherben Müller-Thurgau vom
                      und Führungen rund       09.07.2022                                                                                    Veitshöchheimer Sonnenschein mit Schmucketikett
                      um die beiden magi-      Letzte Fuhre                                                                                  (Weingut Gebr. Geiger jun.), gibt es nur hier zu er-
                      schen Orte „terroir f“   15.10.2022
                                                                                                                                             werben. Daneben stehen weitere Weine vom Son-
                      finden Sie im Veran-
                      staltungskalender.                                                                                                     nenschein, der aktuelle Fastnachtschoppen sowie
                                                                                                                                             die ZWEI UFER LAND-Weine und Mini-Bocksbeutel
                      Veitshöchheim            Weinschlendern                                                                                als Mitbringsel in der Vitrine.
                                               am Sonnenschein
                                               21.05.2022
                                               Weinfest im Rokokogarten                                                                      Unsere neue ZWEI UFER LAND-Edition:
                                               29.07. – 01.08.2022                                                                           Secco und Rotling von Weinbau Öchsner (Leinach),
WEINVERANSTALTUNGEN

                                               Weingeschichten                                                                               Weißburgunder von Christine Pröstler (Retzbach)
                                               von Veitshöchheim                                                                             und Weißwein im Bocksbeutel von der DIVINO
                                               30.07., 24.09.2022
                                                                                                                                             (Thüngersheim). Jetzt auch als Geschenkset mit

                                                                                                                                                                                                    WEINERLEBNISSE
                                                                                                                                             Wasser- und Weingläsern mit Logo.
                                        Unsere Veranstaltungstipps –
                                        erfahren Sie mehr!
                                                                                                                                             Lassen Sie es sich schmecken!
                                        Gleich QR-Code scannen.
Wir liefern Ihnen eine
                                                                                        gefüllte Brotzeitkiste an
Weingut Stefan Bauer mit Häckerwirtschaft                                               ein Wengertsbänkle
Kleines Weingut mit prämierten Eigenbauweinen.                                          oder nach Hause.

Unkomplizierte, persönliche Weinberatung. Großes
                                                                                                  Wandern zu
bezahlbares Weinsortiment für jeden Geschmack.                                                    ein em Bänkle
Weinverkauf nach tel. Vereinbarung. Weinproben ab                                                 run d um
                                                                                                  Thüngersheim
24 Personen (Termine und Preis nach Vereinbarung)
Häckerwirtschaft:
Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Webseite.                                                 Telefonisch
                                                                                                  bestellen und
Wechselnde typisch fränkische Tagesgerichte –                                                     Stan dor t
                                                                                                  durchgeben
Eigenbauweine – keine Reservierungen möglich.

„Heckernest“ | Ecke Bühlstraße 19 | Thüngersheim                                                  Gekühlte
                                                                                                  Anlieferung von:
Tel. 09364 – 1300 | frankenwein-bauer@hotmail.de |                                                Käse, Wurst,
                                                                                                  Wein, Bier,
www.frankenwein-bauer.de                                                                          Wasser, Saft,
                                                                                                  Obst , sonstiges...

                                 Weinscheune
                                 Weinscheune
                                 Pfister
                                 Pfister
GWF Weinscheune
Die Winzerfamilie Pfister bietet ein großes Sorti-
ment vom Retzstadter Langenberg und weiteren                                    IMPRESSUM
                                                                                Herausgegeben von: ZWEI UFER LAND
GWF-Weinen – egal ob ein Schoppenwein zur Brot-                                 TOURISMUS e.V. 2022
                                                                                Logo/Konzept: DLKM Kreativagentur, Iphofen
zeit oder ein Winzersekt fürs Fest. In den eigenen                              Gestaltung: Grafikbüro Reißmann >> Dörr,
                                                                                Dettelbach, www.grafik-mainfranken.de
Weinbergen werden verschiedenste Rebsorten                                      Ingrid Schinagl, Veitshöchheim
                                                                                Bildnachweis: Gemeinden und Betriebe des
gepflegt und angebaut, vom Bacchus bis zur Scheu-                               ZWEI UFER LANDS, G. Baumann, Tanja Berger,
                                                                                Chr. Brandt, Anton Brandl (Residenz Würz-
rebe oder Rotwein. Der Weinverkauf ist an allen                                 burg, Bayer. Schlösserverwaltung), Krischan
                                                                                Cords, DIVINO Nordheim Thüngersheim
Samstagen von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet, au-                                  eG / Rolf Nachbar, Ulrike Faust, Fotokoppter,
                                                                    Weingut     Fränkisches Weinland Tourismus GmbH
ßerdem jederzeit nach telefonischer Absprache.              Gebr. Geiger jun.   / Andreas Hub (†), Ronald Grunert-Held
                                                                                (Aufnahmen von Schloss und Rokokogarten
Auf Facebook und Instagram findet man unter „GWF-    Veitshöchheimer Str. 16    mit freundlicher Genehmigung der Bayer.
                                                        97291 Thüngersheim      Schlösserverwaltung), Dr. W. Gsell, Dieter
Weinscheune“ viele Informationen und Neuigkeiten.               09364/7666      Gürz, Florian Hammerich, Dr. Nadine Jäger,
                                                                                Georg Keller, Michael Keupp, Heiko König-
Weinproben und Weinbergsführungen auf Anfrage.       www.gebr-geiger-jun.de     stein, Juliane Lyding-Vollpracht, LWG Veits-
                                                                                höchheim / Karl Josef Hildenbrand, Joachim
                                                                                Mechler, Reinhold Meurer, Achim Muth, Volker
                                                                                Müther, Vladimir Pavlovic, Sabine Pichler, Die
Thüngersheimer Straße 12 | 97282 Retzstadt                                      Waldbademeisterinnen / Josef Lindner, Kon-
                                                                                rad Rainer, Salzburg (Schloss Veitshöchheim,
Tel. 09364 – 811072 oder 0170 – 6250990                                         Bayer. Schlösserverwaltung), Stadt Würzburg.
                                                                                Alle Angebotsangaben ohne Gewähr.
uwe-pfister@t-online.de                                                         Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
DIVINO – GENUS S,
ÄSTHETIK
U ND VIELFALT
Verkosten Sie unsere Weine mit aufmerksamer und fachlicher
Beratung durch unsere hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter.
Entdecken Sie eine große und geschmackvolle Auswahl an
Wein- und Lifestyle-Accessoires, Geschenkideen sowie regionale,
handverlesene Delikatessen zum Mitnehmen.

Wir freuen uns auf Sie – Ihr DIVINO-Team.

divino nordheim thüngersheim eg
Vinothek Thüngersheim | Untere Hauptstraße 1, 97291 Thüngersheim
www.divino-wein.de
HERZLICH WILLKOMMEN!
Gelegen im Fränkischen Weinland, bieten die
Gemeinden im ZWEI UFER LAND eine Vielzahl kuli-
narischer Angebote für Weingenießer und solche,
die es werden wollen. Sie planen eine Fahrt mit
Ihrem Verein oder Ihrer Firma ins ZWEI UFER LAND?
Nicht nur für Gruppen, auch für Einzelgäste gibt es
zahlreiche Angebote. Wir sind Ihnen bei der Planung
und Organisation gerne behilflich, erstellen indi-
viduelle Programme und übernehmen sämtliche
                 Reservierungen.

          Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

               Ihr Ansprechpartner
für Buchungen und Informationen zu den Angeboten:

        Tourist-Information Veitshöchheim
         Mainlände 1 | 97209 Veitshöchheim
  Telefon 0931 780 900-25 | Telefax 0931 780 900-27
           touristik@veitshoechheim.de
        www.tourismus-veitshoechheim.de

  Allgemeine Informationen zum ZWEI UFER LAND
               www.zweiuferland.de

                     @zweiuferland
                      Zweiuferland
Sie können auch lesen