VENTUREVILLA ACCELERATOR - STARTUP PORTFOLIO

 
WEITER LESEN
VENTUREVILLA ACCELERATOR - STARTUP PORTFOLIO
VentureVilla Accelerator

Startup Portfolio
VENTUREVILLA ACCELERATOR - STARTUP PORTFOLIO
2
VENTUREVILLA ACCELERATOR - STARTUP PORTFOLIO
Batch 09 auf einen Blick

                           3
VENTUREVILLA ACCELERATOR - STARTUP PORTFOLIO
4
VENTUREVILLA ACCELERATOR - STARTUP PORTFOLIO
About apartmen

apartmen erschließt mit seinem innovativen AI-Wohnstylisten die
im Möbelmarkt bisher vernachlässigte Zielgruppe Single-Männer.
Ein intuitiv zu beantwortender Stiltest und die dadurch erhobenen
Daten lassen die Künstliche Intelligenz direkt ein passendes
Raumkonzept auswählen. Anschließend kann der erstellte
Einrichtungsvorschlag mit Hilfe von Augmented Reality (AR),
Handykamera und -display in den eigenen vier Wänden simuliert
werden, um den Kunden ein gänzlich neues, fortschrittliches
Einkaufserlebnis beim Onlinemöbelkauf zu bieten. Unkompliziert
können dann die aufeinander abgestimmten Möbel bestellt
werden.

                                                                    5
VENTUREVILLA ACCELERATOR - STARTUP PORTFOLIO
Hinter dem Hamburger Startup
       apartmen stehen die beiden
       Gründer*innen Louisa Verch und Marc
Team   Bartscht.
       Louisa, Initiatorin des Frauennetzwerks
       Women in Furniture, war vor der
       Gründung in einer Digitalberatung für
       die Möbelbranche tätig. Sie ist für die
       strategische Ausrichtung und
       Produktentwicklung zuständig.
       Marc hat seinen beruflichen
       Hintergrund in der Finanzbranche: Mit
       Erfahrung in der Digitalisierung von
       Family Offices verantwortet er den
       Bereich IT und Finanzen.

                                                 6
VENTUREVILLA ACCELERATOR - STARTUP PORTFOLIO
7
VENTUREVILLA ACCELERATOR - STARTUP PORTFOLIO
About cityscaper

cityscaper ist die erste AR Applikation, die einen interaktiven
Meinungsaustausch mit der Öffentlichkeit, Jurys und
Bauherr*innen in den entscheidenden Phasen des
Planungsprozesses möglich macht. cityscaper stellt virtuelle
Projektentwürfe dreidimensional im öffentlichen Raum dar und baut
sie absolut realistisch in die Wirklichkeit vor Ort ein. Der Clou der
App ist ein virtueller Baukasten, der sich intuitiv bedienen lässt.
Bürgerbedenken und Anregungen können so spontan und
realistisch dokumentiert werden. Durch die Flexibilität der App
lassen sich unterschiedliche Entwürfe vor Ort vergleichen und die
Detaildiskussionen im finalen Entwurf werden erleichtert.

                                                                        8
VENTUREVILLA ACCELERATOR - STARTUP PORTFOLIO
Sebastian (links) ist der Lead-Developer
       bei cityscaper. Mit Robin arbeitet er am

Team   Konzept und der Programmstruktur.
       Robin ist neben seinen konzeptionellen
       Aufgaben für den Vertrieb und das
       Marketing verantwortlich. Im engen
       Kontakt analysiert er die Bedürfnisse und
       Herausforderungen der Kund*innen und
       bringt dieses Wissen in die
       Strategieentwicklung ein.
       Juliane ist im Vertrieb und Marketing
       aktiv. Sie betreut wichtige Events und
       vernetzt und entwickelt Kooperationen
       sowie die Kund*innenkontakte.

                                                   9
VENTUREVILLA ACCELERATOR - STARTUP PORTFOLIO
10
About Feniska

Feniska ist ein Pet-Tech-Startup aus Berlin, das digitale
Gesundheitsvorsorge für Haustiere anbietet. Katzen und Hunde
können nicht mit uns sprechen, daher leiden sie im Stillen, wenn sie
erkranken. Aus diesem Grund bietet Feniska eine intuitive
Gesundheits-App und smarte Tracking-Geräte zur Überwachung
wichtiger Gesundheitsdaten an.

                                                                       11
Team   Gründerinnen von Feniska sind Sonita
       Soth (links) & Ropafadzo Murombo.

       Sonita verantwortet die
       Produktentwicklung und das Design.
       Ropa ist für den Bereich Go-To-Market
       zuständig.

                                               12
13
About Journeystamps

JourneyStamps ist eine Austausch- und Vernetzungsplattform für
Menschen, die individuell und verantwortungsbewusst reisen. Bei
uns kann jede*r die eigenen Erfahrungen teilen und anderen zum
Vorbild werden. Mit Hilfe einer standardisierten Abfrage zu den
wichtigsten Details können im Handumdrehen Erfahrungsberichte
angelegt werden. Durch die gleichbleibende Struktur lassen sich
die Beiträge anhand von Filtern durchsuchen, sodass nur relevante
Erfahrungen angezeigt werden.

                                                                    14
Philipp (oben links) kümmert sich
       übergreifend um die Weiterentwicklung
       des Startups und des Teams. Joy ist
Team   SCRUM Masterin und begleitet
       JourneyStamps von Projektmanagement
       Seite. Doger kümmert sich um die
       Frontend Entwicklung der App.
       Leo ist für Social Media, Marketing und
       Kooperationen zuständig. Lynn ist
       Diversity Beauftragte und kümmert sich
       um den Ausbau und die Betreuung der
       Community. Nico kümmert sich als
       Software Architekt um die Entwicklung
       der App, vor allem im Backend.

                                                 15
16
About Liebesfest

Liebesfest ist ein junges Startup, welches sich mit ihrer Marke auf
den (zunächst) deutschlandweiten Online-Vertrieb von
Eventfloristik spezialisiert. In Zusammenarbeit mit international
tätigen Florist*innen wurde ein acht Kollektionen umfassendes
Hochzeitssortiment zusammengestellt. Ergänzend werden im
Produktportfolio Papeterie-Produkte gelistet. Der Vertrieb erfolgt
über ein deutschlandweites Netzwerk mit über 80 beteiligten,
regionalen Florist*innen.

                                                                      17
Liebesfest wurde von Natalie Eckert
       (Mitte) gegründet. Als CEO trägt sie die
       Verantwortung für alle

Team   Unternehmensbereiche, insbesondere
       der digitalen Schnittstelle zu regionalen
       Florist*innen, Verbraucher*innen und
       Blumenlieferant*innen.

       Social Media Managerin ist Elea
       Dierkes. Markus Alexander Reinhold
       kümmert sich als Floral Art Designer um
       die Planung und Entwicklung
       floristischer Kollektionen der
       verschiedenen Eventformate.

                                                   18
19
About maesh

Mit der Marke maesh leistet die UNTER EINEM DACH
NÄHWERKSTATT einen Beitrag zur Umgestaltung der
Textilindustrie. Maesh bündelt Expertisen, um ein faires und
nachhaltiges Produkt zu entwickeln, das unser Denken und den
Markt rund um Taschen verändert. Ihr gesellschaftliches
Engagement und das Empowerment von Frauen diverser Herkunft,
die in Deutschland einen neuen Lebensweg beschreiten, machen
aus Maesh weit mehr als nur eine Tasche.

                                                               20
Eleniver Calvo Garcia (links) ist für die
       Vermarktung des Labels maesh und die
       Verwaltung des Online-Stores sowie für
       die Produktbilder zuständig.
Team   Thomas Granseuer arbeitet als Art
       Director an der Weiterentwicklung des
       Designs, der künstlerischen
       Konzeptentwicklung sowie der
       Gestaltung von Werbekampagnen.

       Magdalena Bode leitet die
       Nähwerkstatt und übernimmt dabei
       Aufgaben wie die Warenwirtschaft und
       den Zuschnitt.

                                                   21
22
About Mindzeit

MINDZEIT ist das erste intelligente und wissenschaftlich fundierte
Coaching-System, das auf die individuellen und akuten Bedürfnisse
der Nutzer eingehen kann und die Selbstreflexion sowie ein
nachhaltig positives Mindset fördert. Die innovative und
psychologisch gestaltete User Journey unterstützt, dass Menschen
jeden Alters Spaß daran haben, sich geistig fit zu halten. Der Fokus
liegt dabei auf einer perfekten Integration in den Alltag und die
Unternehmenskultur. MINDZEIT ist bereits erfolgreich im Einsatz,
unter anderem beim SV Werder Bremen, der Deutschen Bahn und
einem großen Softwareunternehmen.

                                                                       23
Team   Marinko Spahic und Céleste Kleinjans
       sind beide Co-Gründer und CEOs.
       Sie haben MINDZEIT gemeinsam im
       Jahr 2019 ins Leben gerufen, um das
       Training des Geistes genauso
       selbstverständlich zu machen wie Sport
       oder gesunde Ernährung.

                                                24
25
About PornBetter

Porn Better ist eine Matchingplattform, die Frauen und
LSBTIQ* hilft, feministische, diverse, ethisch produzierte und
empowernde Pornoseiten einfach zu finden - und das, ohne mit
diskriminierenden Inhalten konfrontiert zu werden. Dabei setzen wir
vor allem auf Transparenz und die Einbindung der Community.

                                                                      26
Team   Als queere Akteur*in in sexueller
       Bildung weiß Julia (links) um die
       Relevanz von Porno für Menschen. Bei
       Porn Better ist sie* Gründer*in und vor
       allem für Konzeptentwicklung,
       Marketing und Design zuständig.
       Luna ist Co-Founderin von Porn Better
       und federführend bei Strategie,
       Finanzen und Vertrieb.

                                                 27
28
About TheWeddingJungle

TheWeddingJungle - die smarte Hochzeitsplanung - Schritt für
Schritt zur Traumhochzeit. TheWeddingJungle soll Paaren helfen,
durch den Dschungel der Hochzeitsplanung zu blicken. Jedes
Brautpaar soll sich "den schönsten Tag in ihrem Leben" realisieren
können, ohne dabei an der Planung zu verzweifeln. Durch smarte
Planningtools, individualisierte Checklisten und Expertise, auf die
jederzeit Zugriff besteht, wird die Hochzeitsplanung leicht gemacht.

                                                                       29
Gründerin Anja ist Eventmanagerin &
       kümmert sich seit Jahren um die
       Konzeption, Feinplanung und
Team   Umsetzung der unterschiedlichsten
       nationalen und internationalen
       Veranstaltungsformate. Dazu gehören
       das Erstellen von Präsentationen,
       Budgetcontrolling,
       Angebotsverhandlungen sowie das
       Abarbeiten von To-Do-Listen.
       Ihr Herz schlägt jedoch seit der Kindheit
       für ein ganz besonderes
       Veranstaltungsformat: Hochzeiten. Mit
       ihrer Expertise möchte sie es
       Brautpaaren ermöglichen,
       unvergessliche Momente zu erleben.

                                                   30
31
About Vulvani

Vulvani ist eine digitale Bildungsplattform rund um Menstruation,
Sexualität und weibliche Gesundheit. Vulvani entwickelt aus
unangenehmen Themen ein digitales Bildungsprodukt, das in der
Benutzung Spaß macht (educate + entertain = edutain). Mithilfe
von interaktiven Online-Kursen und dem Blog werden
Wissenslücken über den weiblichen Körper geschlossen. Dies
enttabuisiert Themen und ermöglicht eine positive Aufklärung der
Gesellschaft.

                                                                    32
Vulvani wurde 2020 von den Co-

Team   Founder*innen Britta Wiebe und Jamin
       Mahmood gegründet.
       Britta verantwortet das Community-
       Management, Marketing und die
       Produktentwicklung, was auch das
       Konzipieren der Online Kurse
       miteinschließt.
       Jamin kümmert sich um die restlichen
       Bereiche wie Technologie, E-
       Commerce, Design und Finanzen.

                                              33
Stealth Mode
  Startups

               34
Karlas Reise in der Startupszene begann vor
                  11 Jahren in einer Hinterhof-Loft in Berlin-
                  Kreuzberg. Die letzten 5 Jahre hat sie sich

Karla Schönicke   dabei auf Product Management fokussiert
                  und war zuletzt Senior Product Manager bei
                  einem US-amerikanischen Scale-up. Aktuell
                  arbeitet sie als Freelance Head of Product
                  beim Hamburger Startup Yook und bringt ihre
                  Expertise in Design Thinking und User Testing
                  auch in die VentureVilla Gruppenformate mit
                  ein. Nachdem Karla beim female
                  entrepreneurship hackathon XATHON 2020
                  den Pitch-Contest gewonnen hatte, wollte sie
                  den nächsten Schritt gehen und fand mit dem
                  100-Tage-Programm der VentureVilla die
                  ideale Lösung.

                                                                  35
About the Startup

In der Venture Villa baut Karla eine SaaS-Lösung für die offiziellen
und inoffiziellen Community Manager in Tech-Unternehmen. Ein
stark gestiegener Anspruch im Kund*innenkontakt und der
wachsende Einfluss von Word-of-Mouth auf den
Unternehmenserfolg machen klar, der aktuell verfügbare Zoo an
Tools doesn't get the job done. Community Management wird in
Zukunft erfolgsentscheidend.

                                                                       36
Thomas Janeke   Thomas ist sogleich Co-Founder und
                CFO. Er verantwortet Finance,
                Controlling sowie das Stakeholder
                Management samt Investor Relations.
                Zusätzlich fungiert er als Schnittstelle
                zwischen Business Strategy und
                technologischer Umsetzung.

                                                           37
About the Startup

Thomas arbeitet an ist einer FinTech, welche Wertgegenstände der
realen Welt auf der Grundlage der Asset Tokenization digital
abbildet, für jedwede Art von Investor*in handelbar gestaltet,
Illiquidität in Märkten mitigiert, dezentral distribuiert und auf der
Grundlage des Einsatzes der Blockchain-Technologie eine klare
Zuweisung des realexistierenden Wertgegenstandes zum digitalen
Abbild ermöglicht. Die Technologie bietet den Eintritt in die
Märkte für alternative Anlagen zu überdurchschnittlichen Renditen,
bei niedriger Wertschwankung und keiner Korrelation zu arrivierten
Anlageklassen.

                                                                        38
Die VentureVilla als Safer
Space für Gründer*innen

                             39
Die VentureVilla Accelerator GmbH
               bietet Early Stage-Startups im
               Bereich der Web- und
               Softwaretechnologie ein 100-
               tägiges Accelerator-Programm.
 Über den      Die teilnehmenden Teams erhalten
               kostenlos individuelles Coaching
VentureVilla   und Mentoring, ein eigenes Büro

Accelerator    im Herzen von Hannover und
               Zugang zu einem großen Netzwerk
               an Investor*innen.

               Aufgrund der Pandemie findet das
               Programm aktuell 100% remote
               statt.                              40
Team

Julia Kümper                     Niklas Engemann                   Deveny Beneke
     CEO                           Immobilie &                     Werkstudentin
                                       Batch                       Kommunikation
                  Meike Korittko                   Katie Kröcker                   Ryan Clott
                 Communications                     Assistentin                    Moderation
               Manager & Consultant                                                Mastermind

                                                                                                41
42
Melden Sie sich gerne bei uns für
weitere Informationen und
Interviewanfragen!

Meike Korittko (she/her)
VentureVilla Accelerator GmbH | meike@venture-villa.de

                                                         43
Sie können auch lesen