Vom 23. Mai - 07. Juni 2020 - Erzbistum München

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Pohl
 
WEITER LESEN
Vom 23. Mai - 07. Juni 2020 - Erzbistum München
Vom 23. Mai – 07. Juni 2020

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2020

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben!
Vor wenigen Tagen konnten wir uns dankbar an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75
Jahren erinnern. Angesichts des enormen Ausmaßes an Leid und Zerstörung wurde uns
erneut bewusst, welches Glück es bedeutet, in Frieden zu leben. Mit gutem Grund haben
die weltkirchlichen Hilfswerke deshalb ihre Aktionen im laufenden Kirchenjahr unter das
gemeinsame Motto „Frieden leben“ gestellt. Damit zeigen sie die Solidarität der
Katholiken in Deutschland mit allen, die von Unfrieden betroffen sind.
Auch in Europa ist Frieden keine Selbstverständlichkeit. Viele Länder im Osten des
Kontinents sind 30 Jahre nach dem Ende der kommunistischen Gewaltherrschaft innerlich
zerrissen, manche auch äußerlich bedroht. Gewaltbelastete Vergangenheit und aktuelle
Konflikte gefährden die Zukunft.
Aber es gibt auch Grund zur Hoffnung. Gerade die Kirche leistet wichtige Beiträge für
Verständigung und eine friedliche Entwicklung. Mit dem Leitwort „Selig, die Frieden
stiften (Mt 5,9) – Ost und West in gemeinsamer Verantwortung“ stellt Renovabis in der
diesjährigen Pfingstaktion eine Kernbotschaft der Bergpredigt in den Mittelpunkt. Anhand
von Beispielen aus der Ukraine wird aufgezeigt, welche Bemühungen die Kirchen und
andere gesellschaftliche Akteure unternehmen, damit Frieden möglich wird.
Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Menschen in Mittel-, Südost- und
Osteuropa durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am
Pfingstsonntag.
                        Für das Erzbistum München und Freising
                                 Reinhard Kardinal Marx
                         Erzbischof von München und Freising
Vom 23. Mai - 07. Juni 2020 - Erzbistum München
Stadtkirche Bad Aibling - Gottesdienste mit Gemeindebeteiligung wieder möglich

Nachdem Ende letzter Woche die Erzdiözese zusammen mit der bayrischen
Staatsregierung ein verbindliches Infektionsschutzkonzept in Bezug auf die Corona-
Pandemie beschlossen hat, ist es wieder möglich Gottesdienste mit
Gemeindebeteiligung zu feiern. Deshalb laden wir, die Stadtkirche Bad Aibling seit
Samstag, 09. Mai wieder herzlich zur Mitfeier der Gemeindegottesdienste ein.
Aufgrund der verbindlichen Abstandsregelungen können wir je Gottesdienst nur eine
begrenzte Anzahl von Mitfeiernden in den Kirchen zulassen. Gemäß dieser Vorgabe
feiern wir zunächst nur in den beiden großen Kirchen die Gottesdienste. In Mariä
Himmelfahrt gibt es 47 zugelassene Plätze in der St. Georg Kirche 73. Aus diesem
Grund bieten wir in jeder Kirche jeweils drei Sonntagsgottesdienste an. Samstag, 19.00
Uhr Mariä Himmelfahrt und St. Georg; Sonntag, 8.30 Uhr und 10.00 Uhr Mariä
Himmelfahrt sowie 8.45 Uhr und 10.30 Uhr in St. Georg.
Samstag, in Mariä Himmelfahrt 18.00 – 18.45 Uhr Eucharistische Anbetung; Sonntag,
19.00 Uhr Maiandacht. Die Feier der Werktaggottesdienste finden sie in der neuen
Ausgabe von „Stadtkirche aktuell“. Für alle gefeierten Gottesdienste gilt immer die
vorgegebene Platzzahl. Zu jedem Gottesdienst wird ein Ordnungsdienst benötigt, der
beim Einhalten der Regeln behilflich ist. Wer hier unterstützen möchte, bitte im
Pfarrbüro melden: Tel. 08061/9328-0, bitte mit Namen und Rückrufnummer auch auf
AB sprechen. Wir rufen zurück.
Während des gesamten Gottesdienstes ist eine Mund-Nasen-Maske zu tragen und der
Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten. Wer den Gottesdienst mitfeiern
möchte, darf kein Fieber oder Symptome von Atemwegserkrankungen haben; darf
nicht mit dem Corona-Virus infiziert oder an Covid-19 erkrankt sein, sowie zu einer
infizierten Person Kontakt haben. Weitere Hinweise finden Sie am Aushang an den
Kirchentüren und in den Schaukästen. Aufgrund der Übersicht kann die Kirche nur von
vorne nach hinten gefüllt werden.
Sollten die Plätze schon alle belegt sein, wenn Sie kommen, haben Sie die Möglichkeit,
den nächstfolgenden Gottesdienst am Sonntag mitzufeiern. Wir bitten um
Verständnis.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, zu Hause die Gottesdienste mitzufeiern mit den
Angeboten im Radio, Fernsehen Internet. Die Diözese bietet Vorlagen für Zuhause im
Internet an, von denen Sie auch Gebrauch machen können. Ein Faltblatt für den
jeweiligen Sonntag werden Sie meistens in unseren Kirchen wiederfinden. Alle
Gotteshäuser der Stadtkirche Bad Aibling sind wie bisher täglich von 8.00 – 18.00 Uhr
geöffnet.
Ich hoffe, dass wir trotz der strikten Vorgaben in guter Weise miteinander
Gottesdienst feiern können.
vom 23.05. – 07.06.2020
Für alle Gottesdienstbesuche gilt:
  - begrenzte Platzzahl in den Kirchen:
    M. Himmelfahrt 47; St. Georg 73; St. Jakobus Willing 34; Zum Hl. Kreuz Berbling 28;
    St. Margareta Ellmosen 29; St. Vitus Mietraching 18
  - bitte Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen!
  - bitte beachten Sie die Hinweise zur Teilnahme an Gottesdiensten auf der voran-
    gehenden Seite!
Samstag, 23. Mai 2020          7. SONNTAG DER OSTERZEIT
L1: Apg 1, 12-14 L2: 1Petr 4, 13-16 Ev: Joh 17, 1-11a
18.00 Uhr M. Himmelf. Eucharistische Anbetung
19.00 Uhr M. Himmelf. 1. Eucharistiefeier zum Sonntag
                       f. + Lydia Raschbichler
19.00 Uhr St. Georg    1. Eucharistiefeier zum Sonntag
                       f. + Ludwig Nickl
Sonntag, 24. Mai 2020          7. SONNTAG DER OSTERZEIT
08.30 Uhr M. Himmelf. Eucharistiefeier
                       f. + Otto Gilg
08.45 Uhr St. Georg Stadtkirchengottesdienst
10.00 Uhr M. Himmelf. Eucharistiefeier
                       f. + Oskar Nagl
10.30 Uhr St. Georg    Eucharistiefeier
                       f. + Johanna Seidl
19.00 Uhr M. Himmelf. Maiandacht
Dienstag, 26. Mai 2020                                              Hl. Philipp Neri, Priester
08.45 Uhr Willing     Mütter beten
09.00 Uhr M. Himmelf. Hl. Messe
17.00 Uhr M. Himmelf. Rosenkranz
19.00 Uhr Willing     Hl. Messe
                       f. + Michael Hartl
Mittwoch, 27. Mai 2020                   Hl. Augustinus, Bischof v. Canterbury, Glaubensbote
09.00 Uhr St. Georg Hl. Messe
                       f. + Otto Schneckenburger
19.00 Uhr Mietraching Hl. Messe
                       f. + Maria Eisenreich
Donnerstag, 28. Mai 2020                                      Donnerstag der 7. Osterwoche
18.15 Uhr M. Himmelf. Stille Anbetung
19.00 Uhr M. Himmelf. Hl. Messe
                       f. + Johannes Keitz
19.00 Uhr Berbling     Hl. Messe
                       f. + Georg Kirschner
Freitag, 29. Mai 2020                                            Freitag der 7. Osterwoche
09.00 Uhr M. Himmelf. Hl. Messe
                        f. + Elisabeth Rummelsberger
17.00 Uhr St. Georg Rosenkranz
19.00 Uhr M. Himmelf. Letzte feierliche Maiandacht
                        mit Gebet für unsere fünf Weihekandidaten für das Diakonenamt; wir
                        denken besonders an Herrn Robert Daiser
Samstag, 30. Mai 2020                                 Samstag der 7. Osterwoche
09.00 Uhr München Diakonenweihe von Robert Daiser in der Domkirche
                        alle Plätze sind bereits belegt!
16.30 Uhr Willing       Rosenkranz
19.00 Uhr Berbling      Rosenkranz
Samstag, 30. Mai 2020          PFINGSTEN            Kollekte für Mittel- und Osteuropa
L1: Gen 11,1–9 L2: Röm 8,22–27 Ev: Joh 7,37–39                            "RENOVABIS"
18.00 Uhr M. Himmelf. Eucharistische Anbetung
19.00 Uhr M. Himmelf. 1. Eucharistiefeier zum Pfingstsonntag mit Herrn Diakon Daiser
                        f. + Therese Seibold
19.00 Uhr St. Georg     1. Eucharistiefeier zum Pfingstsonntag
                        f. + Anna Hofschneider
Sonntag, 31. Mai 2020          PFINGSTEN
                                       Kollekte für Mittel- und Osteuropa "RENOVABIS"
L1: Apg 2, 1-11 L2: 1Kor 12, 3b-7. 12-13 Ev: Joh 20, 19-23
08.30 Uhr M. Himmelf. Eucharistiefeier
                        f. + Eberhard Entz
08.45 Uhr St. Georg     Eucharistiefeier
                        f. + Susanne Herbst
10.00 Uhr M. Himmelf. Festgottesdienst
                        f. + Albertine Lechner
10.30 Uhr St. Georg Stadtkirchengottesdienst
19.00 Uhr M. Himmelf. Feierliche Pfingstvesper mit Herrn Diakon Daiser

                                      ENDE DER OSTERZEIT

Montag, 01. Juni 2020           PFINGSTMONTAG
L1: Apg 10, 34-35. 42-48a L2: Eph 4, 1b-6 Ev: Joh 15, 26 - 16, 3. 12-15
08.30 Uhr M. Himmelf. Stadtkirchengottesdienst
10.00 Uhr evang. Christuskirche
                       Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingstmontag
10.30 Uhr St. Georg Eucharistiefeier zum Pfingstmontag
                        f. + Hans Peter Zappel
Dienstag, 02. Juni 2020                             Hl. Marcellinus u. hl. Petrus, Märtyrer
09.00 Uhr M. Himmelf. Hl. Messe
                       f. + Helmut Huber
17.00 Uhr M. Himmelf. Rosenkranz
19.00 Uhr Willing     Hl. Messe
                       f. + Hedwig Ranner
Mittwoch, 03. Juni 2020                          Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer
09.00 Uhr St. Georg Hl. Messe
                       f. + Rita Maria Künzel
Donnerstag, 04. Juni 2020                        Donnerstag der 9. Woche im Jahreskreis
18.15 Uhr M. Himmelf. Stille Anbetung                       Gebetstag um geistl. Berufe
19.00 Uhr M. Himmelf. Hl. Messe f. + Ursula Höfl
19.00 Uhr Berbling     Hl. Messe entfällt
Freitag, 05. Juni 2020 Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer - Herz-Jesu-Freitag
09.00 Uhr M. Himmelf. Herz-Jesu-Messe f. + Rita Roiter
17.00 Uhr M. Himmelf. Rosenkranz
17.00 Uhr St. Georg Rosenkranz
19.00 Uhr Pfarrheim St. Georg (Innenhof)
                       "Auszeit am Abend" - Musik - Impulse - Gebet (vorbereitet vom
                       Kath Frauenbund) im Innenhof des Pfarrheims St. Georg
Samstag, 06. Juni 2020                      Hl. Norbert v. Xanten, Bischof, Ordensgründer
16.30 Uhr Willing      Rosenkranz
Sonntag, 07. Juni 2020          DREIFALTIGKEITSSONNTAG
L1: Ex 34, 4b. 5-6. 8-9 L2: 2Kor 13, 11-13 Ev: Joh 3, 16-18
18.00 Uhr M. Himmelf. Eucharistische Anbetung
19.00 Uhr M. Himmelf. 1. Eucharistiefeier zum Sonntag
                       f. + Anna Weigt
19.00 Uhr St. Georg    1. Eucharistiefeier zum Sonntag
Sonntag, 07. Juni 2020          DREIFALTIGKEITSSONNTAG
08.30 Uhr M. Himmelf. Eucharistiefeier
08.45 Uhr Willing      Eucharistiefeier
                       f. + Ehem., Vater u. Opa Georg Kirmaier u. Schwester Walburga Martin
10.00 Uhr M. Himmelf. Stadtkirchengottesdienst
10.30 Uhr St. Georg Eucharistiefeier
Kollekten
Zurzeit wird die Kollekte wegen des Infektionsschutzgesetzes am Ausgang der Kirche in das
Körbchen gegeben.
Wer nachträglich noch gerne etwas spendet für Misereor-Fastenopfer oder für das Hl. Land
kann entweder direkt auf folgende Konten überweisen:
   - Misereor: Pax-Bank, BAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10; Stichwort: „Spende für
      Misereor“
   - Hl. Land: Deutscher Verein vom Heiligen Lande, Pax-Bank,
      IBAN: DE13 3706 0193 2020 2020 10; Stichwort „Spende zu Palmsonntag“
Oder Sie geben dafür einen Betrag mit Kuvert oder Tüte mit entsprechender Aufschrift ins
Opferkörbchen, dann leiten wir Ihre Spende weiter. Diese Kollekten hätten am 5.
Fastensonntag und am Palmsonntag stattgefunden und sind ausgefallen, da es in dieser Zeit
keine öffentlichen Gottesdienste gab.
Die nächste große Kollekte ist an Pfingsten für das bischöfliche Hilfswerk „Renovabis“ für
Osteuropa. Auch hierfür kann gerne per Überweisung gespendet werden:
   - Bank für Kirche und Caritas eG,
      IBAN: DE94 4726 0307 0000 0094 00 | BIC/SWIFT: GENODEM1BKC
      Stichwort: „Spende für Renovabis“
Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre jeweiligen Spenden. Spenden sind ein Zeichen von
lebendiger Gemeinde und Solidarität.
Tauffeiern
Ab sofort finden in unseren Pfarrkirchen wieder zu den üblichen Terminen Tauffeiern statt.
  1. Sonntag im Monat, Mariä Himmelfahrt um 11.45 Uhr
  2. Sonntag im Monat, St. Georg um 11.45 Uhr
  3. Samstag im Monat, Mariä Himmelfahrt um 14.30 Uhr
  3. Sonntag im Monat, St. Jakobus, Willing um 11.45 Uhr
  4. Sonntag im Monat, Hl. Kreuz, Berbling um 11.45 Uhr
Während des Sonntagsgottesdienstes können zurzeit keine Taufen gefeiert werden.
Es ist jeweils nur ein Kind zu einem Termin möglich. Auch der Kreis der Mitfeiernden soll
möglichst klein gehalten werden.
Bußsakrament, Beichte, Seelsorgsgespräche
Wer beichten und das Bußsakrament empfangen möchte, wende sich bitte an das Pfarrbüro
bzw. an Kaplan Banda oder Pfarrer Neumaier zur Vereinbarung eines Termins. Da im
Beichtstuhl wegen der Abstandmaße zurzeit der Infektionsschutz nicht gewährleistet ist,
finden die Beichtgespräche bzw. Seelsorgsgespräche in den jeweiligen Sprechzimmern der
Pfarrbüros statt, natürlich unter vier Augen.
Auch unsere SeelsorgerInnen stehen für Seelsorgsgespräche zur Verfügung.
Krankensalbung – Krankenkommunion
Wer sehr schwer krank zu Hause liegt und das Lebensende spürt, kann sich im Pfarrbüro
melden, und Priester sowie SeelsogerInnen werden dann den Krankenbesuch machen.
Ist jemand zu Hause an Corona erkrankt, bitte ebenfalls anrufen. Wir leiten dann die Bitte
weiter an das erzbischöfliche Ordinariat; dort gibt es einen Pool aus Priestern und
SeelsogerInnen, die für diese speziellen Krankheitsbilder eine Zusatzausbildung absolviert
haben und dann die einzelnen Schwerkranken vor Ort besuchen. Sie können sich in so einem
Fall auch direkt an diese Spezialgruppe von SeelsorgerInnen wenden:
       Telefon: 0151 4240 2512                    Email: einsatzgruppeseelsorge@eomuc.de
Diese Gruppe ist 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche erreichbar.
Trauungen und Hochzeiten
Trauungen und Hochzeiten finden in unseren Kirchen wie üblich statt. Die Anzahl der
Teilnehmer ist begrenzt auf die zurzeit ausgewiesene Platzzahl unserer Kirchen. Diese sind:
          M. Himmelfahrt       47                         St. Georg        73
          Ellmosen             29                         Willing          34
          Mietraching          17                         Berbling         28
Bitte rufen Sie einfach an, um alles Weitere zu besprechen.
Beerdigungen und Trauergottesdienste
Die Feier einer Seelenmesse vor der Beerdigung ist in den Kirchen Mariä Himmelfahrt und St.
Georg wieder möglich. Die Anzahl der Mitfeiernden ist begrenzt auf die Plätze in der Kirche.
Beerdigungen und Urnenbeisetzungen finden nach wie vor auf unseren Friedhöfen statt;
natürlich mit den entsprechenden Abstandsregeln (Mindestabstand: 1,50 m). Auf dem
Friedhof können bis zu 50 Trauergäste teilnehmen.
Falls Angehörige für die in den letzten 10 Wochen Verstorbenen im Nachhinein eine Seelen-
messe feiern möchten, ist dies möglich. Termin wird nach Anruf gemeinsam vereinbart.
Erstkommunion
Die Feiern sind zunächst verschoben bis nach den Pfingstferien. In diesen Wochen sind die
Eltern eingeladen, für nach Pfingsten einen gemeinsamen Termin zu finden. In den jeweiligen
Elterngesprächen tauschen wir uns darüber genauestens aus.
Firmung
Der Firmgottesdienst mit unseren Jugendlichen, der am 04. Juli gefeiert werden sollte, wird
auf den Herbst verschoben.
Messintentionen
Da vom 14. März bis 09. Mai 2020 keine Hl. Messe in der Öffentlichkeit gefeiert werden
konnte, hat sich eine große Zahl von Messstiftungen angesammelt. Im Moment werden
hauptsächlich in den beiden großen Kirchen unserer Stadtkirche Hl. Messen gefeiert. Deshalb
ist der Ortsbezug von den Kirchen, die einen eigenen kirchl. Friedhof haben, derzeit nicht
gegeben in Bezug auf gestiftete Hl. Messen.
Alle im oben angegebenen Zeitraum und die bis 06. Juni gestifteten Messintentionen schlage
ich vor, an Missio München, an das erzbischöfliche Ordinariat sowie an das indische Kloster
von Kaplan Banda weiterzuleiten. D.h. alle von 14. März bis 06. Juni gestifteten Messen
werden in den Klöstern und Gemeinden der Missionsgebiete persolviert (gelesen).
Sollte jemand mit der Weiterleitung nicht einverstanden sein, dann kann er/sie sich im
Pfarrbüro melden und bekommt den gestifteten Betrag zurück bzw. vereinbart einen neuen
Termin, an dem die Messe gelesen wird.
Die Angabe von Messintentionen ist ab Montag, 25. Mai zu den bekannten Pfarrbüro-
stunden wieder möglich. Auch der Wunsch, gestiftete Hl. Messen weiterzuleiten, ist denkbar.
Nachdem die Plätze in unseren Kirchen zurzeit stark begrenzt sind, ist es gut, wenn nur eine
Messintention angegeben wird. Grundsätzlich kann außer für den sonntäglichen und
feiertäglichen Stadtkirchengottesdienst sowie die Seelenmessen für jede gefeierte Messe ein
Messstipendium angenommen werden.
Hl. Messen können wieder angenommen werden für den Zeitraum ab dem Dreifaltigkeits-
sonntag, 07. Juni 2020.
Ich hoffe, Sie können diese Erklärung während der Corona-Pandemie, was die Mess-
stipendien betrifft, so wie erörtert mittragen. In Zukunft feiern wir gerne wieder Hl. Messen
mit einem gestifteten Stipendium für unsere Verstorbenen oder in einem anderen Anliegen.
Georg Neumaier, Pfarrer

STADTRADELN – Kilometersammeln für das Gemeindeteam
Auch und gerade in schwierigen Zeiten beteiligt sich die Stadt Bad Aibling wieder an der
deutschlandweiten Aktion STADTRADELN. Gemeinsam mit den Veranstaltern vom Klima-
Bündnis und dem Bundesgesundheitsministerium sind auch die städtischen Koordinator-
innen der Ansicht, dass das Fahrrad das sinnvollste Verkehrsmittel für die verbleibenden
unvermeidlichen Wege ist – sei es zum Einkaufen oder zur Arbeit. Zugleich bietet das Rad-
fahren die Möglichkeit, sich weiterhin an der frischen Luft zu bewegen und Ausflüge zu
unternehmen. Das fördert nicht nur die Gesundheit, sondern hilft auch, der mit der Ein-
schränkung des öffentlichen Lebens einhergehenden Langeweile ein wenig entgegen-
zuwirken, ohne dass es dabei zu engen zwischenmenschlichen Kontakten kommt.
Von 14. Juni bis 4. Juli 2020 sind daher bereits zum fünften Mal alle Bürgerinnen und Bürger
der Stadt, Vereine, Verbände, Kirchen, Schulen, Kindergärten, Firmen und in Aibling Berufs-
tätige eingeladen, möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln, egal ob beruflich oder
privat. Jeder gefahrene Kilometer zählt!
Die gesammelten Kilometer können unter www.stadtradeln.de/bad-aibling in den Online-
Radlkalender eingetragen, direkt mit der STADTRADELN-App getrackt oder handschriftlich
auf dem Flyer notiert werden, der ab Anfang Juni im Rathaus, bei der AIB-KUR sowie in
vielen Aiblinger Geschäften aufliegt.
Wir hoffen, dass sich auch in unserer Pfarrgemeinde sich Mannschaften zusammenfinden.
Sei es Stadtkirchenrat, Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Seniorengruppe, Kommunion-
kinder, Firmlinge oder Ministranten. Es gibt auch gemeinsames Team „Stadtkirche Bad
Aibling“, dem Sie gerne beitreten können. Denn Radeln verbindet!
Leider werden – zumindest nach derzeitigem Stand – die beliebten gemeinsamen Radtouren
der Mangfalltalgemeinden, des Historischen Vereins und der Aib-Kur nicht in gewohnter
Weise stattfinden können. Aktuelle Informationen über den Stand der Planungen sind im
Internet unter www.stadtradeln.de/bad-aibling sowie in der Tagespresse zu finden. Fragen
beantworten die Aiblinger STADTRADELN-Koordinatorinnen Katharina Dietel und Johanna
Kinshofer unter bad-aibling@stadtradeln.de bzw. telefonisch unter 08061 / 4901-315.
Es wäre erfreulich, wenn wir als Kirchengemeinden von Bad Aibling stark vertreten wären.
Herzliche Einladung! Melden Sie sich einfach an.
Sie können auch lesen