VORARLBERGER LANDESTHEATERS - PRESSEINFORMATION - Theaterpädagogische Angebote 2020/2021

Die Seite wird erstellt Christopher Becker
 
WEITER LESEN
PRESSEGESPRÄCH, 22. September 2020

VORARLBERGER LANDESTHEATERS

Theaterpädagogische Angebote

2020/2021

PRESSEINFORMATION

Seite 1                              landestheater.org
Pressekontakt:
Esther Maria Köb
T: +43 (0)5574 42870 617
M: +43 (0)664 88 97 98 45
Mail: esther.koeb@landestheater.org

Die Pressemappe steht im Online-Pressebereich zur Verfügung.

Seite 2                                                        landestheater.org
TheaterKUNST
Ausführliche Stückbeschreibungen, weitere Informationen und aktuelle Termine zu unseren
Produktionen in der Spielzeit 2020/2021 finden Sie im Spielzeitheft und auf unserer Website:
landestheater.org

PÜNKTCHEN UND ANTON 6+
Erich Kästner | Familienstück | Großes Haus
Themen: Armut und Reichtum, Soziale Gerechtigkeit, Freundschaft und Familie, Abenteuer
Premiere Abendvorstellung Sa 7.11.2020, 19.30 Uhr
Premiere Schulvorstellung Di 24.11.2020, 9.30 Uhr

DON QUIJOTE 6+
nach Miguel de Cervantes | Mobile Produktion
Themen: Rittertum, Abenteuer, Fantasie und Realität, Freundschaft
Wiederaufnahme

DIE ZERTRENNLICHEN 10+
Fabrice Melquiot | Box
Themen: Akzeptanz von Vielfalt, Rassismus, Vorurteile, Freundschaft und Liebe
Wiederaufnahme Mi 25.9.2020, 19.30 Uhr
Termine Do 24.9. und Fr 25.9., 9.00 Uhr und 11.30 Uhr
Familienbox MI 23.09.2020, 19.30 Uhr

RONNY VON WELT 11+
Thilo Reffert | Klassenzimmerstück
Themen: Freundschaft, neu sein und sich kennenlernen, Wahrheit und Lüge, Fantasie und Realität
Wiederaufnahme

SCHLAFES BRUDER 12+
Robert Schneider | Großes Haus
Themen: Musikalisches Genie, Talent und Schaffensdrang, Freundschaft und Liebe,
Verrat und Sünde
Premiere Do 29.4.2021, 19.30 Uhr

Seite 3                                                                       landestheater.org
ELSE (OHNE FRÄULEIN) 12+
Thomas Arzt nach Arthur Schnitzler | Box
Themen: Rolle der Frau: gesellschaftliche Stellung und medialer Körperkult, erwachsen
werden und Selbstverwirklichung in Zeiten von Social Media, Moral und Machtmissbrauch,
Loyalität und Selbstaufgabe
Premiere Do 17.6.2021, 19.30 Uhr

WHO CARES? WELCHE KRISE? 12+
Daniela Egger | Box
Themen: Revolution, Nachhaltige Entwicklung, Verantwortung, Beziehung und Liebe
Wiederaufnahme

WOYZECK 13+
Robert Wilson/Tom Waits/Kathleen Brennan
nach Georg Büchner | Großes Haus
Themen: Gesellschaftliche Ständeordnung und sozialer Determinismus, Leben in Armut und Isolation
am Rand der Gesellschaft, Wert eines Menschenlebens, Familie und Verantwortung –
Liebe und Eifersucht
Premiere Sa 19.9.2020, 19.30 Uhr

ALLE MEINE SÖHNE 13+
Arthur Miller | Großes Haus
Themen: Wirtschaftsethik und Kriegskapitalismus, Schuld und Verantwortung des Einzelnen in der
Gesellschaft, Gerechtigkeit und Moral, Familiengeheimnisse und Lügen
Premiere Mi 17.2.2021, 19.30 Uhr

TASSO! 14+
nach Johann Wolfgang von Goethe | Box
Themen: Wie „geht“ gesellschaftliche Veränderung, Stellenwert der Kunst für die Gestaltung einer
Gesellschaft, Liebe und Sehnsucht, Macht und Rivalität
Premiere So 22.11.2020, 19.30 Uhr

LENZ 14+
Georg Büchner | Box
Themen: Natur und Derealisation, Angstzustände und Wahnvorstellungen, Geborgenheit und Glaube,
Religion und Atheismus
Premiere So 31.1.2021, 19.30 Uhr

Seite 4                                                                      landestheater.org
JEPHTHA 14+
Georg Friedrich Händel | Großes Haus
Themen: Gelübde, Opferkult, religiöser Gehorsam, moralisches Dilemma
Premiere So 7.3.2021, 19.30 Uhr
in Kooperation mit dem Symphonieorchester Vorarlberg

SPRICH NUR EIN WORT 14+
Maximilian Lang – Uraufführung | Großes Haus
Themen: Franz Michael Felder, Regionalgeschichte und Heimat, Gesellschaftsreform, Sozialkritik
Premiere Sa 10.4.2021, 19.30 Uhr

DIE VÖGEL 14+
Aristophanes | Großes Haus
Themen: Gesellschaftsordnung, politische Utopie eines freien, demokratischen Gemeinwesens,
Machtwille und Kontrolle, Diktatur und Alleinherrschaft
Premiere Sa 29.5.2021, 19.30 Uhr

KRIEG – STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER! 14+
Janne Teller | Klassenzimmerstück
Themen: Krieg und Flucht, Heimat und Fremde, Gedanken-Experiment, Perspektiv-Wechsel
Wiederaufnahme

TSCHICK 14+
nach Wolfgang Herrndorf | Großes Haus
Themen: Familie und Freundschaft, Außenseiterrolle, erwachsenwerden und
Identitätssuche, Abenteuer
Wiederaufnahme
Schulvorstellung Fr 16.10.2020, 10.00 Uhr
Abendvorstellung Fr 16.10.2020, 19.30 Uhr

Seite 5                                                                     landestheater.org
TheaterPÄDAGOGIK
Bei Interesse an unseren theaterpädagogischen Angeboten setzen Sie sich bitte telefonisch unter
+43(0)5574 42870 618 oder per Mail an info.junges@landestheater.org mit uns in Verbindung, wir
beraten Sie gerne!

STÜCKEINFÜHRUNG UND NACHGESPRÄCH
In diesen Gesprächsformaten treten Lehrkräfte und Schüler*innen vor oder nach der Vorstellung mit
der Dramaturgie, Schauspieler*innen oder Theaterpädagog*innen in Dialog über das Gesehene, den
Produktionsprozess und die Themen der Inszenierung.

VOR- UND NACHBEREITUNG
In einem Workshop erhalten die Schüler*innen einen vertiefenden Zugang zu Werk, Inszenierung und
verhandelten Themen.
Dauer: 1 Schulstunde im Klassenzimmer als Vor- oder Nachbereitung.
In Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch ist der Workshop kostenlos.

AKTION: WORKSHOP & SCHAUSPIEL = 4,50€ / KARTE
Unser Spezialangebot: Sie buchen zum Besuch eines Schauspiels aus dem Abendspielplan im
Großen Haus einen Workshop, der Ihre Klasse auf das Stück vorbereitet, und zahlen für die Karte nur
4,50 € pro Person. Gefördert durch den Vorarlberger Kulturservice.
Buchen Sie frühzeitig, das Angebot ist begrenzt.
Infos und Buchung unter info.junges@landestheater.org oder +43(0)5574 42870 618

PROJEKTKLASSE
Wir bieten Ihnen und Ihren Schüler*innen die Möglichkeit, eine Inszenierung von den ersten Proben
bis zur Premiere zu begleiten und mit den Beteiligten vor und hinter den Kulissen ins Gespräch zu
kommen (ca. drei Termine vor der Premiere).

PROBENBESUCH
Was machen eigentlich Schauspieler*innen, Regieteams und Bühnentechnik? Um diese und andere
Fragen zu beantworten, erhalten Schulklassen einen exklusiven Einblick in den Theater- und
Probenalltag.

THEATERFÜHRUNG
Wer schon immer einmal wissen wollte, wie es hinter den Kulissen des Theaters aussieht, bekommt
bei einer Führung durch das Vorarlberger Landestheater spannende Einblicke.

Seite 6                                                                      landestheater.org
THEATER-KONFERENZ
Wir möchten im Laufe des Schuljahres möglichst viele Schulkonferenzen besuchen, um
unseren Spielplan und die theaterpädagogischen Angebote vorzustellen und bei dieser
Gelegenheit mit den Lehrkräften ins persönliche Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihre
Einladung!

KOSTPROBE
Lehrer*innen, die mit ihrer Klasse einen Besuch im Vorarlberger Landestheater planen, haben zu
ausgewählten Produktionen die Möglichkeit, eine Hauptprobe zu besuchen. Die Termine werden über
unseren Newsletter verschickt.

NEWSLETTER
Mit unserem Newsletter halten wir Sie über unser aktuelles Programm auf dem Laufenden. Schreiben
Sie uns bei Interesse bitte eine E-Mail an info.junges@landestheater.org mit Ihrem vollständigen
Namen und der Schule, an der Sie tätig sind.

BEGLEITMATERIAL
Zu vielen schulrelevanten Produktionen stellen wir Ihnen Begleitmaterialien mit
Hintergrundinformationen, thematischen Fragesammlungen und spielpraktischen Übungen
zusammen, um Sie bei der Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuches zu unterstützen. Diese
stehen Ihnen ab der Premiere des Stückes auf unserer Website bei den jeweiligen Stücken zum
Download zur Verfügung.

FORTBILDUNG
In Zusammenarbeit mit der PH Vorarlberg bietet das Vorarlberger Landestheater zu ausgewählten
Produktionen Fortbildungen für Lehrkräfte an. Die Termine werden über unseren Newsletter
verschickt.

SICHER NACH HAUSE!
Die TheaterFreund*innen unterstützen Schulgruppen, die nach der Vorstellung nicht mehr mit den
öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause kommen. Auf Anfrage organisieren wir kostenlos Reisebusse
auf folgenden Routen:
Bödele – Schwarzenberg – Bezau – Au
Langen – Doren – Hittisau – Bezau – Au
Bludenz – Schruns

Seite 7                                                                    landestheater.org
BUCHUNG KLASSENZIMMERSTÜCKE UND
MOBILE PRODUKTIONEN
Die Schule wird zur Bühne! Mit unseren Klassenzimmerstücken verwischen wir die Grenze zwischen
Kunst und Alltag – und auch mit unseren mobilen Produktionen, die in größeren Räumen gespielt
werden, bringen wir die Welt des Theaters noch ein Stückchen näher!

Die Termine für Klassenzimmerstücke und mobile Produktionen finden Sie auf unserer
Website, über die Sie direkt buchen können!

FLAT 26
Für alle bis 26 haben wir das ultimative Angebot:
Mit der FLAT26, um nur 26 Euro, 12 Monate lang zu unseren Vorstellungen!
Das heißt: Ein ganzes Jahr lang Drama, Komödie, Lachen, Weinen, Staunen, Neues sehen.
Zum Preis von einer Kinokarte + Pizza!
Alle Infos gibt es auf unserer Website und in unserem Kartenbüro.
Direkt bestellen unter
+43(0)5574 42870 600 oder ticket@landestheater.org
Tickets nach Verfügbarkeit

Seite 8                                                                  landestheater.org
Sie können auch lesen