Al brecht-Dü rer-G ru ndsch u le Beindersheim - Ganztagsschule
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Al brecht-Dü rer-G ru ndsch ule Beindersheim Ganztagsschule Albrecht-Dürer-Grundschule Beindersheim . Schlittweg 13 . 67259 Beindersheim 31.08.2020 Liebe Eltern, das letzte Jahr hat uns einiges abverlangt. Nach eine r mehrwöchigen Schulschließung konnten am Ende des letzten Schuljahres alle Kinder, wenn auch nur an einigen Tagen, wieder zurück in die Schule. Nach sechs Wochen Ferien läuft der Schulbetrieb nun zu unserer aller Freude seit fast 2 Wochen im Regelbetrieb (Szenariol). Die Hygieneregeln und das Abstandsgebot gehören langsam zum Schulalltag und werd en von unserer Schulgemeinschaft gerne befolgt. Wir hoffen auf einen möglichst langen Präsenzunterricht und darauf, dass alle gesund bleiben. Auch in dieser besonderen Zeit freuen wir uns auf 43 neue Schulanfänger. Sie wurden bereits von Lehrern, Schülern und dem Förderverein herzlich in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen . So besuchen im neuen Schuljahr 176 Schülerinn en und Schüler die Grundschule in 9 Klassen, davon 76 Kinder die Ganztagsschule Wie jedes Jahr erhalten Sie zu Schuljahresbeginn einige wichtige Informationen von uns. Schulleitung Aufgrund einer Erkrankung kann Frau Landbeck ihren Dienst zunächst nicht aufnehmen. Frau Ohler, Rektorin an der Grundschule Dirmstein, wird die Schulleitung bis auf weiteres mit übernehmen . Frau Schütze ist ihre Vertretung und Ansprechpartnerin vor Ort. Wir bitten bei Ge- sprächsbedarf um eine Terminvereinbarung über das Sekretariat. Frau Landbeck wünschen wir gute Besserung und baldige Genesung. Unterricht und Betreuung: Szenario 1 (Regelunterricht) Volle Halbtagsschule: Der Unterricht beginnt mit einem gleitenden Anfang von 07.55 Uhr bis 8.10 Uhr und endet für die Kinder der ersten und zweiten Klassen um 12 Uhr, für die Kinder der dritten und vierten Klassen um 13 Uhr. Freitags ist auch für die Zweitklässer um 13 Uhr Schulschluss. Der Abstand im Klassenzimmer ist für die Kinder einer Klasse aufgehoben . Die Maskenpflichten- det am Platz der Schüler. Auf dem Pausenhof und in den Gängen besteht Maskenpflicht. Alle Kin- der waschen sich, wenn sie ins Klassenzimmer kommen die Hände. Alb r echt-Dürer-Grundschule Beinde r sheim Schlitt weg 13 67259 Beindersheim Tel . 06233172 903 Fa x: 06233137 56 52 Email : tnfo@GS - Beindersheim . de
-2- Ganztagsschule: Für alle Ganztagsschüler endet der Unterricht von Montag bis Donnerstag um 16 Uhr, freitags für Klasse 1 um 12 Uhr, für alle anderen Klassenstufen um 13 Uhr. Um die Kontakte unter den Kindern so gering wie möglich zu halten, bleiben alle Kinder sowohl in den Hausaufgaben als auch in den AGs in ihrem Jahrgangsstufenverband . Betreuende Grundschule - Frühbetreuung Frau van Dijk betreut die für die Frühbetreuung angemeldeten Kinder ab 7.10 Uhr bis Schulbeginn . Betreuung am Freitag Frau van Dijk und Frau Kischke betreuen von 12 Uhr (Klasse 1) oder 13 Uhr (Klassen 2-4) die ange- meldeten Kinder bis 16 Uhr. Hier erhalten die Kinder auch ein Mittagessen. Es gelten flexible Ab- holzeiten. Spätbetreuung: Frau Kischke, Frau Jandt, Frau Dürl und Frau Haas-Herrmann betreuen abwechselnd die angemeldeten Kinder von 12 bis 13 Uhr. Die Eingangstür der Grundschule wird ab 8.15 verschlossen . Besucher müssen sich vorab im Sekre- tariat telefonisch anmelden und sich in die Liste am Eingang eintragen. Personen mit Krankheits- symptomen dürfen die Schule nicht betreten . Bitte denken Sie an eine Mund-Nasenbedeckung. Szenario 2 und 3 Je nach Infektionslage müssen wir unseren Unterricht anpassen . In Szenario 2 werden die Kinder wieder in 2 Gruppen geteilt. Die Abstandsregeln gelten auch im Klassenzimmer, so dass nur die Hälfte der Kinder im Präsenzunterricht sein kann. Die Kinder aus Klasse 2 bis 4 wechseln tagewei- se, d.h. eine n Tag verbringen sie in der Schule und am nächsten Tag arbeiten sie zu Hause an ih- rem Tages-/Wochenplan . Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse sollen bis Weihnachten im- mer im Unterricht in der Schule sein. Der Stundenplan aller Klassen wird dementsprechend ange- passt. Wenn die Schule durch das Gesundheitsamt ganz geschlossen wird oder einzelne Klassen in Qua- rantäne geschickt werden, tritt Szenario 3 in Kraft. Die Kinder arbeiten im Fernunterricht zu Hause an ihrem Wochenplan. Die Lehrer halten über Sdui Kontakt und geben regelmäßig Rückmeldun- gen . Sdui Um mit den Eltern und Schülern (in Sdui gibt es jetzt auch ein Videokonferenztool!) Kontakt halten und sicher kommunizieren zu können, ist es wichtig, dass sich alle Eltern bei Sdui anmelden. Diese Schul-App ist für alle kostenlos. Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben oder ihren Code verloren haben, melden Sie sich bitte im Sekretariat. Unser Team 1. Klasse la lb Frau Brenning/ Frau Schweige r Frau Schütze 2. Klasse 2a 2b 2c Frau Franz/ Frau Svoboda Herr Schneider Frau Reinartz
-3- 3. Klasse 3a 3b Frau Stukart Frau Lahr 4. Klasse 4a 4b Frau Garrecht Frau Heimberger Neu an unserer Schule begrüßen wir Frau Heimberger, Frau Hirsch und Pfarrer Göttlicher. Weiter- hin unterrichten Frau Stinner, Frau Riewe, Frau Bielke, Frau Coste-Keller, Frau Lohse und Frau van Dijk Ihre Kinder. Frau Kiefer unterstützt als Schulsozialarbeiterin unser Team . Sie ist erreichbar unter der Telefon- nummer 0151-10928217. Frau Preuss gratulieren wir ganz herzlich zu Ihrer Hochzeit. An ihren neuen Namen „Brenning" werden wir uns sicher schnell gewöhnen . Herr Knecht leistet bis Ende August sein Freiwilliges Soziales Jahr ab. Ab 01.08.bzw. 01.09. absol- vieren Herr Ettel und Herr Schreiner ihr Freiwilliges Soziales Jahr an unserer Schule. Herzlich Willkommen! Unser Hausmeister Herr Brack ist täglich bis 15 Uhr im Haus. Im Sekretariat kümmert sich Frau Rosinus von Montag bis Donnerstag um alle schulischen Angelegenheiten. Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Donnerstag von 07:45 Uhr bis 12:45 Uhr Am Freitag ist das Sekretariat nicht besetzt. Der Anrufbeantworter wird abgehört (Krankmeldun- gen, Notfälle). Alle weiteren Nachrichten können erst am Montag bearbeitet werden. Wir bitten um Verständnis. Zusammenarbeit Lehrer-Eltern Termine für die Sprechstunden der Lehrkräfte vereinbaren Sie bitte persönlich oder über das Hausaufgabenheft mit der jeweiligen Lehrkraft. Das Sekretariat kann keine Termine vereinbaren, allenfalls in Notfällen Ihre Telefonnummer für eine Terminabsprache weiterleiten. Beurlaubungen Beurlaubungen von der Schule für bis zu drei Tagen können auf Antrag von den Klassenlehrer/innen ausgesprochen werden. Längere Beurlaubungen und insbesondere solche, die direkt vor oder nach den Ferien liegen, müssen bei der Schulleitung beantragt und genehmigt werden. Beurlaubungen können nur aus triftigen Gründen erteilt werden. Finanzielles: Bitte überweisen Sie das „Kopiergeld" von 10 Euro unter Angabe Ihres Namens, Name des Kindes und der Klasse/Grundschule Beindersheim direkt an die Verbandsgemeinde: RV Bank Rhein-Haardt eG IBAN: DE49 54561310 0000 0150 08 Homepage:
-4 - Alle wichtigen Informationen können Sie auch auf unserer Homepage (www.grundschule- beindersheim.de), die ständig aktualisiert wird, nachlesen. Ferientermine: Schuijahr2019/2020 Herbstferien 12.10.2020- 23.10.2020 Weihnachtsferien 21.12.2020 - 31.12.2020 Winterferien I Osterferien 29.03.2021 - 06.04.2021 Pfingstferien 25.05.2021 - 02.06.2021 Sommerferien 19.07.2021- 27.08.2021 Bewegliche Ferientage : Rosenmontag/Fastnachtsdienstag 15.02.2021/16.02.2021 Bew. Ferientage 17.02.2021/18.02.2021 Brückentag nach Christi Himmelfahrt 14.05.2021 Brückentag nach Fronleichnam 04.06.2021 Krankheit: Beiliegend erhalten Sie auch Blankovorlagen für Entschuldigungen, die bei Erkrankung des Kindes in der Schule abzugeben sind. Am ersten Fehltag rufen Sie bitte unverzüglich (vor 8.00 Uhr) in der Schule an (Tel. 06233-72903) und hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder schreiben eine Email an folgende Adresse : rosinus@gs-beindersheim.de. Die schriftliche Entschuldigung reichen Sie bitte nach, wenn Ihr Kind wieder die Schule besucht. Wenn Sie Ihr Kind vorzeitig abholen müssen z.B. wegen eines Arztbesuchs, informieren Sie bitte rechtzeitig (min . einen Tag vorher) schriftlich den Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin . Geben Sie bitte am nächsten Tag eine Bescheinigung über den Termin ab . Da die Eltern nicht das Schul- haus betreten können, ist es nötig auch der Betreuung bei vorzeitigem Abholen einen Tag vorher Bescheid zu geben. Abholung ist immer nur zu vollen Stunde möglich . Die Hausaufgaben für erkrankte Kinder dürfen nicht mehr einem anderen Kind mitgegeben wer- den . Sie können am Haupteingang abgeholt werden . Nähere Informationen am Elternabend! Bitte lassen Sie den beigelegten Nachweis einer Masernimpfung/-immunität von Ihrem Arzt aus- füllen und geben Sie Ihn in der Schule ab . Wir wünschen allen Kindern ein angenehmes und erfolgreiches Schuljahr! Mit freundlichen Grüßen Claudia Schütze i.V. der Schulleitung
Name Vorname rgeb am _l Narne V
Sie können auch lesen