Wahl der zweiten Fremdsprache - Eine Entscheidungshilfe - Siegtal-Gymnasium

 
WEITER LESEN
Wahl der zweiten Fremdsprache - Eine Entscheidungshilfe - Siegtal-Gymnasium
Wahl der zweiten Fremdsprache
        Eine Entscheidungshilfe
Wahl der zweiten Fremdsprache - Eine Entscheidungshilfe - Siegtal-Gymnasium
Zweite Fremdsprache ab Klasse 7

- Hauptfach mit 4 Wochenstunden

- 6 Klassenarbeiten pro Schuljahr
Wahl der zweiten Fremdsprache - Eine Entscheidungshilfe - Siegtal-Gymnasium
Folgen der Wahl für die Schullaufbahn
Wahl der zweiten Fremdsprache verbindlich bis Klasse 10:
Zweisprachlichkeit für Abitur mit Ende des 10. Schuljahres
erreicht
 Latinum erst nach Klasse 11 erreicht

Weitere Angebote:
     Spanisch ab Klasse 9 und 11

Wahl der zweiten Fremdsprache - Eine Entscheidungshilfe - Siegtal-Gymnasium
Französisch
als 2. Fremdsprache
Wahl der zweiten Fremdsprache - Eine Entscheidungshilfe - Siegtal-Gymnasium
1000 Gründe für Französisch!
                      - Weltsprache:
                        Amts- und Verkehrssprache
                        in vielen Ländern und EU-
                        Einrichtungen

- Verständigung im Ausland     - deutsch-französische Freundschaft
- französische Kultur            bietet individuelle
                                 Austauschprogramme im schulischen
                                 und beruflichen Bereich

                      - Voraussetzung für bestimmte
                        Studienfächer wie z.B. Politik,
                        Geschichte, Jura
Wahl der zweiten Fremdsprache - Eine Entscheidungshilfe - Siegtal-Gymnasium
Französisch lernen – was bedeutet das?
  Kommunikationsfähigkeit    Interkulturalität

     Sprachliche Mittel     Methoden/ Medien
Wahl der zweiten Fremdsprache - Eine Entscheidungshilfe - Siegtal-Gymnasium
Unser Lehrwerk
 • moderne, schülernahe Themen aus
   dem Bereich des täglichen Lebens und
   der Kultur Frankreichs
 • ansprechende Gestaltung der Texte

 • Schulung aller kommunikativen
   Kompetenzen
 • Differenzierung: Viele Übungen in
   einfacher und schwererer Version
 • vertiefendes Übungs- und
   Begleitmaterial wie z.B. Arbeitsheft,
   Audio- und Videodokumente im
   Internet
 • Lektüreeinheiten
Wahl der zweiten Fremdsprache - Eine Entscheidungshilfe - Siegtal-Gymnasium
Aktionen und Exkursionen in der Sek I
Hier können Schülerinnen und Schüler ihre
erworbenen Französisch-Kenntnisse unter
Beweis stellen, erweitern und vertiefen:
- Französisch-Olympiade
- Tagesfahrt nach Belgien/Liège
- mehrtägige Sprachenfahrt nach Frankreich
   (Elsaß: Colmar - Haut Koenigsbourg - Strasbourg)
- optional: Teilnahme am Schüleraustausch
    ‚Brigitte Sauzay‘ (Jgst. 9)
- optional: Erwerb des Sprachenzertifikats DELF / DALF
    (Niveau A1- C1)
Wahl der zweiten Fremdsprache - Eine Entscheidungshilfe - Siegtal-Gymnasium
Ist Französisch schwer?
Französisch     Englisch     Deutsch
                                              • Im Französischen gibt es viele
La tomate       tomato       Die Tomate
                                                verwandte Wörter aus anderen
Le restaurant   restaurant   Das Restaurant     bekannten Sprachen (Englisch,
La banane       banane       Banane             Deutsch, Türkisch), was das
La musique      music        Die Musik          Vokabellernen erleichtert.
La table        table        Der Tisch        • Französisch besticht durch eine
Le collège      college      (Schule)           melodische, „klingende“
Le professeur   teacher      Lehrer             Aussprache.
Le théâtre      theatre      Theater          • Französisch zeichnet sich durch
Le cinéma       cinema       Kino               ein klares Regelwerk der
La télévision   television   Fernsehen          Grammatik aus!
Le film         film         Film
L‘acteur        actor        Schauspieler
La guitare      guitar       Gitarre
Le piano        piano        Klavier
Wahl der zweiten Fremdsprache - Eine Entscheidungshilfe - Siegtal-Gymnasium
Ist Französisch die richtige Wahl?

            • Man sollte allgemein Freude an Kommunikation
              und an sprachlicher Interaktion (auch in der
              Fremdsprache) haben.

            • Der Fremdsprachenunterricht, z.B. im Fach
              Englisch, sollte bereits Spaß machen.

            • Man sollte relativ wenig Schwierigkeiten mit
              der Rechtschreibung und dem Vokabellernen
              haben!

            • Das Interesse an Einblicken in fremde Länder
              und Kulturen kann hier weiter vertieft werden!
Latein als 2. Fremdsprache

 Der Schlüssel zu vielen Sprachen
Weltsprache Latein
 Eine „tote Sprache“? Nein, denn
 Latein ist die „Mutter“ der romanischen
  Sprachen: Italienisch, Spanisch, Französisch etc.
Warum lernen wir Latein?
 geistiger „Trimm-dich-Pfad“
 Jede Lateinstunde ist auch eine
  Deutschstunde
 „Durch Latein verstehe ich die
  Grammatik!“
 Latein erschließt viele
  Fremdwörter
 Eintauchen in die spannende
  Welt der Antike
Überall Latein
Technik       Computer          computare: rechnen
               Video               videre: sehen
          Navigationssystem       navigare: segeln

Medizin        Fraktur          frangere: zerbrechen
              ambulant        ambulare: spazierengehen

Alltag    Multivitaminsaft    multi: viele vita: Leben
            Horrorfilm           horror: Schrecken

Namen        Felix, Beate      felix, beatus: glücklich
                Justus              iustus: gerecht
Ist Latein schwer?
Lateinisch   Englisch   Deutsch
                                   Aussprache der Wörter
lampa        lamp       Lampe       einfach
musica       music      Musik
theatrum     theatre    Theater
                                   viele Wörter der
castellum    castle     Kastell
elephantus   elephant   Elefant     deutschen, englischen,
strata       street     Straße      und romanischen
vinum        wine       Wein        Sprachen stammen aus
moneta       money      Moneten     dem Lateinischen
exemplum     example    Exempel
signum       signal     Signal
medicina     medicine   Medizin    Unterricht auf Deutsch
Das Latinum
 Latein von Klasse 7 bis 11
 Voraussetzung für viele
  Bachelor- und
  Masterstudiengänge:
  Englisch, Deutsch,
  Französisch, Italienisch,
  Spanisch, Geschichte, Musik,
  Philosophie, Theologie etc.

  Nicht mehr zwingend bei
  Medizin, Jura, Pharmazie,
  aber sehr hilfreich!
alte Sprache – neue Lernwege
 modernes Lehrwerk:
  Pontes
 motivierende Arbeitshefte,
  Übungssoftware/ Materialien
 ansprechende Texte über das
  Leben in der Antike

  ab Kl. 10 Originallektüre
  (Caesar, Cicero, Ovid)
Das bieten wir in der Sek. I
 Exkursionen zu Spuren römischer
  Vergangenheit in unserer Region
 Tagesfahrt nach Xanten
 Kleine lateinische Theaterstücke
Für wen ist Latein geeignet?
 Interesse an
  Geschichte
 Spaß an logischem
  Denken
 Begabung in
  Mathematik
 Probleme mit
  gesprochenen
  Fremdsprachen und
  Rechtschreibung
Au revoir!
             oder:
                     Valete!
Sie können auch lesen