Elterninformationen 6. Klassen - Primarstufe Isaak Iselin - eduBS

Die Seite wird erstellt Rafael Kern
 
WEITER LESEN
Elterninformationen 6. Klassen - Primarstufe Isaak Iselin - eduBS
Elterninformationen
       6. Klassen
   Primarstufe Isaak Iselin
Elterninformationen 6. Klassen - Primarstufe Isaak Iselin - eduBS
Inhalt
Kontaktpersonen
Eltern Mitwirkung
Angebote für Schüler/innen
Angebote für Eltern
Informationen zur 6. Klasse
Corona-Zeit
Elterninformationen 6. Klassen - Primarstufe Isaak Iselin - eduBS
Pascal Steige         Antje Wichman
Kindergarten-2.Kl       PS 3.-6. Klassen

              Schulleitung
    r

         n
Elterninformationen 6. Klassen - Primarstufe Isaak Iselin - eduBS
Gregor Casadei   Christine Niederer
  Hauswart           Sekretärin
Elterninformationen 6. Klassen - Primarstufe Isaak Iselin - eduBS
Jonathan Stämp i      Christian Ochsner
Tagesstrukturleitung   Schulsozialarbeiter
         fl
Elterninformationen 6. Klassen - Primarstufe Isaak Iselin - eduBS
Serap Alibese   Karl Honemeyer

     6a               6b

Das Pädagogische Team 6.KL
Elterninformationen 6. Klassen - Primarstufe Isaak Iselin - eduBS
Nina Wetzel   Michael Schlegel

      6c              6d

Das Pädagogische Team 6.KL
Elterninformationen 6. Klassen - Primarstufe Isaak Iselin - eduBS
Rahel Rikli

Heilpädagogik 6. Klassen
Elterninformationen 6. Klassen - Primarstufe Isaak Iselin - eduBS
Pia Dietrich    Isabelle Kündig   Eleanor Anklin-L.

               Logopädie
Elterninformationen 6. Klassen - Primarstufe Isaak Iselin - eduBS
Tabtim Keller         Pascale Kälin

 Deutsch als zweite Sprache
Mitarbeitende
                       Nesrin Atmac
                       Michael Kerke
                       Jana Teschner

 Gruppenleitung
  Alexander Roesner

Tagesstruktur Strassburgerallee
        a

             z
Zusammenarbeit
 Eltern und Schule

•Mitwirkung
•Unterrichtsbesuch
•Kooperation
•Angebote
Eva Nöbaue                Mirjam Schnide
Schulratspräsidentin        Präsidium Elternrat

           Elternmitwirkung
         Schulrat und Elternrat
    r

          r

                       :
Kooperation mit der Schule
  Was Eltern tun können:
Geeignetes Lernumfeld
bereitstellen

Regelmässigen Kontakt
mit den Lehrpersonen
pflegen

Pünktlichkeit

Abmachungen einhalten

Elternabende besuchen
Elterndelegierte
• Jede Klasse sollte 1-2 Elterndelegierte für den
 Elternrat haben

• Es finden 4 Elternratssitzungen pro Schuljahr statt.
 Termine: 30.9., 11.11.2021 und 20.1. und 9.6.2022

• Wir bitten um Ihre Unterstützung: Stellen Sie sich bitte
 zur Wahl. Melden Sie sich bei der Klassenlehrperson.

• Aus dem Elternrat wird eine Person in den Schulrat
 gewählt.

• Informationen zum Schulrat und Elternrat finden Sie
 auf der Homepage und in der Schulbroschüre.
Elternbesuchstage
          PS2
• Besuchstage:
     14.9., 4.11., 30.11.2021
     1.2., 29.4., 30.5.2022
• Aufgrund von Corona bitten wir Sie, die
 Lehrpersonen über Ihren Besuch im Vorfeld zu
 informieren.
Elternabend
  Schullaufbahnverordnung
      und Lehrplan 21

• Der Elternabend entfällt.

• Alle Informationen finden Sie im Oktober auf

 der Homepage.
Kanton Basel-Stadt

Übertritt von der Primarschule an die
Sekundarschule
Schulsystem im
Kanton Basel-Stadt
Berechnung des Leistungszug (wie bisher)
Gewichtung der Zeugnisse (neu)
Die Berechtigung für die Zuweisung in den Leistungszug
E oder P im 1. Semester muss im 2. Semester bestätigt
oder übertroffen werden.

- Kann die Zuweisung aus dem 1. Zeugnis im 2.
  Zeugnis nicht bestätigt werden, erfolgt eine Einteilung
  in den nächst tieferen Leistungszug.
- Ein Wechsel in einen höheren Leistungszug aufgrund
  des 2. Zeugnisses ist nicht möglich.

- Sämtliche Leistungszugzuweisungen sind definitiv.
Gewichtung der Zeugnisse (neu)

 Berechtigung    Berechtigung    Berechtigung Total
 1. Semester     2. Semester

          A               A              A

          E               A              A

          E               E              E

          P               A              E

          P               E              E

          P               P              P
Freiwillige Aufnahmeprüfung (wie bisher)

 • Freiwillige Aufnahmeprüfung zwischen dem 2. Zeugnis
   und den Sommerferien
 • Falls bestanden: Definitiver Eintritt in den «erreichten»
   Leistungszug

Die Aufnahmeprüfung findet am 22. Juni 2022 statt.
Zeugnisse

• Das Zeugnis des 1. Semesters wird beim
  Standortgespräch im Original unterschrieben. Die Kopie
  wird den Eltern abgegeben.
• Das Zeugnis des 2. Semesters wird im Original
  unterschrieben und der Klassenlehrperson
  zurückgegeben.
• Die Originale werden in der Schule aufbewahrt
• Am Ende der Primarstufe oder bei Austritt werden die
  Originale zuhanden der Eltern abgegeben.

                                          .
Primarschule 6. Klasse
Zeugnisabgabe
1. Semester: 21. Januar 202
2. Semester: 30. Mai 2022

Zeugnisgespräch
Der Lernbericht und die Selbsteinschätzung werde
mit den Eltern und dem Kind besprochen.
24. Januar bis 25. Februar 2022
                               2

                                               n
Die Leistungsnachweise
Die Leistungsnachweise beurteilen Lernziele oder
Kompetenze
Arten der Leistungsnachweise
• schriftliche (Rechtschreibung, Mathe, Diktat
• mündliche (Wissen abfragen, Begriff erklären, mündliche
  Fertigkeiten prüfen
• handlungsorientierte (Experiment durchführen und
  Beobachtungen dokumentieren, Turnübungen vorzeigen,
  Präsentationen
• produktorientierte (Werkstück in den Gestaltungsfächern
• prozessorientierte (Projektarbeit beschreiben, Portfolio)
         n

              )

                   )

                           :

                                         )

                                                      )
Leistungsnachweise

• 5. Klasse: 3 pro Schuljah
• 6. Klasse: 3 pro Semeste
• Der Fachbereich Gestalten beurteilt gemeinsam
  (Bildnerisches, Textiles, Technisches Gestalten)
  Also je eine Leistungserhebung pro Semeste
• Die datierten Leistungsnachweise werden den
  Schülerinnen und Schülern zur Unterschrift durch die
  Eltern abgegeben (Aufbewahrungspflicht liegt bei
  der Schülerin, dem Schüler bzw. den Eltern)
                      r

                           r

                                          r
Individuelle Lernziele (iLz)
• iLz können in einem oder in mehreren Fächern festgelegt werde

Wann bekommt ein Kind iLz

• Wenn das Kind über längere Zeit die allgemeinen Lernziele
  markant nicht erreichen kann oder andauernd übertrifft.

• Wenn das Kind aufgrund der fehlenden Sprachkenntnisse (DaZ)
  die Lehrplanziele nicht erreichen kann

Was passiert dann

• Das Kind erhält Förderangebote oder verstärkte Massnahmen
  und die iLz werden im Zeugnis vermerkt.
             ?

                       ?

                                .

                                                         n
Nachteilsausgleich
• Schülerinnen und Schüler mit attestierter
  Entwicklungsstörung oder Behinderung
• Anspruch auf Änderung der äusseren
  Bedingungen, Form oder auch Aufgabenstellung
  der Leistungserhebun
• Anforderungen müssen gleichwertig sei
• Der Nachteilsausgleich wird im Zeugnis nicht
  erwähnt
                  g

                                        n
Rekurs

Ein Rekurs ist nur dann zulässig, wenn geltend
gemacht werden kann, dass die als falsch
wahrgenommene Benotung eine Auswirkung auf
die weitere Schullaufbahn des Kindes hat.
Die Schulhauswahl
• Eltern und Kind geben drei Standorte an
• Berücksichtigung der Vorlieben nur nach
  Möglichkeit
• Zuteilung wird von der Volksschulleitung
  vorgenommen
• In allen Schulen werden in jedem Jahrgang alle
  drei Leistungszüge geführt
• Elterninfoabend am 22. November und
  24. November 202
• Mitteilung des Entscheids Anfang April.
       .

            .

                 1

                      .

                                   .
Angebote für Schüler/innen
Nachhilfe

Nachhilfe
Bei Bedarf,
Anmeldung durch
Klassenlehrpersonen
/ISF-Lehrpersonen
Lernatelier Panama
5 Modelle:

 Mini

 Fix

 S.O.S

 S.O.S.+

 Mut

Informationen in der
Schulbroschüre und auf der
Homepage
Angebote für Eltern
Ich lerne
     Deutsch fürs
        Kind im
     Isaak Iselin
Basiskurs plus A2. Mittwoch, 9.oo-11.00h Zi. N7

Mittelstufe B1: Freitag, 9.00-11.00h Zi N7

Fortgeschrittene B2 Montag, 9.00-11.00h Zi.
N8

Kosten 150.- plus Buch 25.-

Anmeldung und Information: Eva Nöbauer
Tel. 061 302 08 57 eva.noebauer@edubs.ch
Corona
Wie wir uns schützen:
Allgemeine
Schutzmassnahmen
einhalten.
Schutzkonzept Isaak Iselin
lesen und einhalten.
Bei Fragen wenden Sie sich
an die Klassenlehrpersonen
und an die Schulleitung.
Unser Schutzkonzept finden
Sie auf der Homepage.
t
          o   in
    o   p
  nf
 I

Schulbroschüre auf der Homepage
Homepage: http://schulen.edubs.ch/ps/isaakiselin
Eltern-Infoblatt Iseli
Wir wünschen ein gutes
    Schuljahr 21/22
Sie können auch lesen