Wald-schwimmbad Plaue - Wir freuen uns über Ihren 20:00 Uhr. Geöffnet ist das Schwimmbad - Verwaltungsgemeinschaft "Geratal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GERATAL- POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - ANZEIGER Mitgliedsgemeinden: Elgersburg, Martinroda mit OT Angelroda und Stadt Plaue mit OT Neusiß und OT Rippersroda Der „Geratal-Anzeiger“ erscheint in der Regel 14täglich und wird kostenlos an alle Haushalte der VG „Geratal/Plaue“ verteilt. 32. Jahrgang Freitag, den 2. Juli 2021 Nr. 12 / 26. Woche Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Dienstag, den 06.07.2021 Freitag, den 16.07.2021 Wald- schwimmbad Plaue Geöffnet ist das Schwimmbad Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr - 20:00 Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Fotos: U. Gebhardt
Geratal-Anzeiger -2- Nr. 12/2021 Allgemeininformationen Soziale Einrichtungen der VG „Geratal/Plaue“ Familien und Frauenzentrum Elgersburg Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ Arnstädter Str. 4, 98716 Elgersburg außer Einwohnermeldeamt Telefon ��������������������������������������������������������������� 03677 8929233 Fax: �������������������������������������������������������������������� 03677 8929234 Die Verwaltung ist geschlossen und Sie werden gebeten sich grundsätzlich schriftlich: E-Mail: frauengruppe-geratal@gmx.de Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ Möbelkammer Elgersburg ��������������������������������� 03677 8929235 OT Geraberg Arnstädter Str. 4, 98716 Elgersburg Zum Bahnhof 59a Jugendpflegerin 99331 Geratal Anett Grass ���������������������������������������������������������� 03677 469279 per E-Mail: vg@geratal.de täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr ���������������������� 0173 9714433 an uns zu wenden. E-Mail: anett.grass@googlemail.com Sprechzeiten Kontaktbereichsbeamte Revierförster t.knoch@polizei.thueringen.de Stadt Plaue, OT Neusiß Dienstag 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Herr Scholz ���������������������������������������������������������� 0172 3480103 und nach Vereinbarung Martinroda, Elgersburg Herr Kümmerling ������������������������������������������������� 0172 3480167 Sprechzeiten des Einwohnermeldeamtes Kreis- und Landesbehörde Bitte Termin vereinbaren. Landratsamt Ilm-Kreis Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Hauptsitz/Postanschrift 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ritterstraße 14, 99310 Arnstadt Telefon: ������������������������������������������������������������������ 03628 738-0 Donnerstag 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Fax: �������������������������������������������������������������������� 03628 738-111 Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr E-Mail: landratsamt@ilm-kreis.de
Geratal-Anzeiger -3- Nr. 12/2021 Allgemeine Sprechzeiten Dienstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Pandemie veränderte Gemeinde Elgersburg Öffnungszeiten für die Fahrerlaubnisbehörde und die Zulas- sungsstelle gelten. Das Gewerbeamt und die Ausländerbehörde sind nur nach Terminvereinbarung für den Besucherverkehr ge- Bürgermeistersprechstunde öffnet. Ferner sind für die Sachgebiete Ordnungs- und Geneh- migungswesen mit der Waffenbehörde, Zentrale Bußgeldstelle, Liebe Bürgerinnen und Bürger, einschließlich Versammlungsbehörde und der Personenstands- behörde (Namensrecht) eine Terminvergabe erforderlich. ab sofort findet wieder regelmäßig jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Bürgermeistersprechstunde im Ge- Landratsamt Ilm-Kreis Außenstelle Ilmenau meindebüro statt. Krankenhausstraße 12 a, 98693 Ilmenau (Alte Schule – bitte Hintereingang benutzen) Telefon: ������������������������������������������������������������������ 03677 657-0 In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Fax: ���������������������������������������������������������������������� 03677 841075 Allgemeine Sprechzeiten Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ Geraberg Dienstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und Zum Bahnhof 59a 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr 99331 Geratal OT Geraberg Donnerstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und Tel.: 03677/7943-0 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fax: 03677/7943-43 E-Mail: vg@geratal.de Wichtige Notrufnummern M. Augner Polizei ���������������������������������������������������������������������������������� 110 Bürgermeister Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt ����������������������������������� 112 Frauenhaus/Beratung ��������������������������������������� 0361 7462145 Giftinformationszentrum c/o HELIOS Klinikum Erfurt Gemeinde Martinroda Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt Notruf: ������������������������������������������������������������������� 0361 730730 Telefax: ��������������������������������������������������������������� 0361 7307317 Bekanntmachung der Ergebnisse E-Mail: ggiz@ggiz-erfurt.de zur Gemeinderatssitzung Homepage: www.ggiz-erfurt.de der Gemeinde Martinroda vom 10.06.2021 Hotline des Ilm-Kreis - von 13 stimmberechtigten Mitgliedern des Gemeinderates sind bzgl. Fragen rund um den Coronavirus ��������� 03628 738-888 11 anwesend - Homepage www.ilm-kreis.de/covid19 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Martinroda beschließt, den Hilfe und Beratung Auftrag für die Anbringung des Windfanges an allen 12 Bal- konen der Mietshäuser „Am Gries“ an die Firma Bauelemen- Telefonseelsorge te Schade, Hauptstraße 73, 99338 Plaue zum Angebotspreis Ein offenes Ohr für alle Anliegen von 7.523,28 € brutto zu vergeben. 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle kostenfreie Rufnum- Beschluss-Nr.: 16/06/2021 mern, die Telefonnummer des Anrufenden wird nicht angezeigt! Abstimmungsergebnis: • Kinder- und Jugendtelefon: ���������������������������� 0800 1110333 Ja-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������� 11 • Elterntelefon: �������������������������������������������������� 0800 1110550 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� 0 • Evangelische Telefonseelsorge: ��������������������� 0800 1110111 • Katholische Telefonseelsorge: ������������������������ 0800 1110222 Stimmenthaltungen: ����������������������������������������������������������� 0 per chat www.online.telefonseelsorge.de Hedwig Bürgermeister Versorgung/Entsorgung/Bereitschaft Diensthabende Ärzte/Zahnärzte Bürgermeistersprechstunde der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) ������������������������� 116 117 Wasser-Notruf Arnstadt ���������������������������������������� 03628 6093 Verehrte Bürgerinnen und Bürger, nach Dienstende: ������������������������������������������������� 0170 2779691 ab sofort findet wieder jeden Donnerstag die Bürgermeister- Wasser-Notruf Ilmenau ��������������������������������������� 03677 64850 sprechstunde in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr in dem Gas-Notruf TEN �������������������������������������������������� 0800 6861177 Gemeindebüro der Gemeinde Martinroda, Marienstraße 2 statt. Stadtwerke Ilmenau ������������������������������������������� 03677 788222 Stadtwerke Arnstadt ���������������������������������������������� 03628 7450 In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Energie-Notruf TEN ���������������������������������������� 0361 7390-7390 Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ Sperr-Notruf ����������������������������������������������� 116116 [kostenfrei] Geraberg (zentrale Notrufnummer zur Sperrung von EC- und Kreditkarten Zum Bahnhof 59a sowie elektronischen Berechtigungen) 99331 Geratal OT Geraberg Bundespolizei ���������������������������������������������������� 0180 5234566 Tel: 03677/7943-0 [0,14 Euro je angefangene Minute] Fax: 03677/7943-43 (bei Notfällen an Bahnanlagen, Flughäfen, Grenzübergängen) Funkstörungen/Empfangsstörungen �������������� 0180 3232323 E-Mail: vg@geratal.de [0,09 Euro je angefangene Minute] G. Hedwig (bei Fernseh- und Rundfunkanlagen können bei der Bundes- Bürgermeister netzagentur gemeldet werden)
Geratal-Anzeiger -4- Nr. 12/2021 Gemeinde Martinroda / Stadt Plaue / Ortsteil Neusiß Ortsteil Angelroda Bürgermeistersprechstunde Bürgermeistersprechstunde Verehrte Bürgerinnen und Bürger, ab dem 08.07.2021 findet wieder jeden Donnerstag die Bür- Verehrte Bürgerinnen und Bürger, germeistersprechstunde in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:30 die Bürgermeistersprechstunde findet wieder im Gemein- Uhr in der Gemeinde Neusiß statt. debüro in Angelroda wie folgt statt: In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die 1. Mittwoch/Monat 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ Herr Hedwig, Geraberg Bürgermeister Zum Bahnhof 59a jeder weitere Mittwoch 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr 99331 Geratal OT Geraberg Herr Alexander Barth, Tel.: 03677/7943-0 2. Beigeordneter Fax: 03677/7943-43 Tel. + Fax: 036207-55911 E-Mail: vg@geratal.de E-Mail: angelroda@geratal.de R. Hühn Gemeindebüro Ortsteilbürgermeister Hauptstr. 23 99338 Angelroda In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ Ende des amtlichen Teiles Geraberg Zum Bahnhof 59a 99331 Geratal OT Geraberg Tel.: 03677/7943-0 Fax: 03677/7943-43 E-Mail: vg@geratal.de G. Hedwig Verwaltungsgemeinschaft Bürgermeister „Geratal/Plaue“ Stadt Plaue Kirchliche Nachrichten Bürgermeistersprechstunde Verehrte Bürgerinnen und Bürger, Ev.-Luth. Kirchgemeinden Geratal, ab sofort findet wieder jeden Dienstag die Bürgermeister- Kleinbreitenbach, Plaue und Rippersroda sprechstunde in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Rat- haus statt. Pfarramt In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Dorfplan 11 99331 Geratal OT Geraberg Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ E-Mail: geratal@kirche-arnstadt-ilmenau.de Geraberg Zum Bahnhof 59a Pfarrer: Kersten Spantig 03677 / 466762 99331 Geratal OT Geraberg Anliegen in Sachen Kinder- und Jugendarbeit: Frau C. Riekehr tel. unter 0157 / 56333488 Tel.: 03677/7943-0 Anliegen in Sachen kirchgemeindlicher Verwaltung: Fax: 03677/7943-43 Frau B. Carls tel. unter 03677 / 466762 E-Mail: vg@geratal.de J. Thamm Wir laden herzlich ein: Bürgermeister Sonntag, 04. Juli 10:00 Plaue Gottesdienst Müller Impressum 10:00 Martinroda Gottesdienst Spantig Geratal-Anzeiger 14:00 Angelroda Gottesdienst Müller Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ Sonntag, 11. Juli Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ OT Geraberg, Zum Bahnhof 59a, 99331 Geratal, Tel. 03677 / 7943-0, Fax 03677 / 7943-43, E-Mail: vg@geratal.de Verlag und 10:00 Elgersburg Gottesdienst Spantig Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich-langewie- 10:00 Kleinbreitenbach Gottesdienst Meinig sen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Ronald Koch, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951012, E-Mail: r.koch@ 10:00 Geraberg Familiengottesdienst Riekehr wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag Samstag, 17. Juli keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet 16:00 und Neusiß Orgelkonzerte werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden 18:00 vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Da- bei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaf- Sonntag, 18. Juli fenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. 10:00 Neusiß Gottesdienst Spantig Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel 14täglich 10:00 Plaue Gottesdienst Meinig Bezugsmöglichkeiten: kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Ver- 14:00 Angelroda Gottesdienst Spantig lag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppen und Kreise verabreden sich selbständig. Gruppierung verantwortlich. Bei Rückfragen bitte im Pfarramt melden!
Geratal-Anzeiger -5- Nr. 12/2021 Bankverbindungen Kirchgemeinde Geratal: DE97 8405 1010 1140 0025 93 Kirchgemeinde Plaue: DE45 8405 1010 1833 0003 38 Kirchgemeinde Kleinbreitenbach: DE49 8405 1010 1010 1681 81 Sparkasse Arnstadt - Ilmenau BIC: HELADEF1ILK Kindertagesstätte Sommer, Sonne, Badespaß „Pack die Badehose ein …“ so hieß es Die erste Ernte und Projekt „Gesunde in der Woche vom 14.06. bis 18.06.21 Ernährung“ in der Kita Sandhäschen am Wald im Kindergarten Zwergenhaus Plaue. Die Kinder der Kita Sandhäschen am Wald haben fleißig ihre ers- Die Temperaturen waren herrlich som- te Ernte eingefahren. Mit viel Eifer und Freude ernteten unsere merlich und so haben die Erzieher den fleißigen Gärtner und Gärtnerinnen Radieschen aus dem jewei- heimischen Garten in einen Bade- ligen Gruppenbeet. Das weckte den Entschluss, gleich neue Ge- Spielplatz verwandelt. Es wurden klei- müsesorten anzusäen. Selbstwirksamkeit und Naturerfahrungen ne Planschbecken aufgestellt und mit werden hier in einem großen Maß gefördert. Dass das eigene Wasser befüllt. Aber auch eine neue Obst und Gemüse natürlich mit Arbeit und Schweiß einhergeht, Wasserrutsche war das Highlight für nehmen die Kinder gerne in Kauf. die Kinder. Ob Klein oder Groß, jedes Kind konnte sich so eine kleine Abküh- lung gönnen. Es hatten alle viel Spaß Die geernteten Produk- beim Baden im Kindergarten. Vor allem te werden auch gleich für beim Wettrutschen auf der Wasserrut- das neue Projekt „“Bunte sche war die Stimmung besonders gut. Vielfalt für gesunde Kinder“ Die Kinder haben sich gegenseitig an- verwendet. Hierbei wird er gefeuert und angespornt. Fokus auf eine gesunde, Als die Temperaturen weiter angestiegen sind, haben sich bunte und abwechslungs- alle Ü3 Kinder im kühlen Schatten ein leckeres Wassereis gut reiche Ernährung gelegt. schmecken gelassen. Die Kinder verarbeiteten Die Kinder hoffen auf noch viele weitere so sommerliche Vormit- ihr frisches Obst und Ge- tage im Kindergarten. müse zu leckeren Snacks und starten mit einem ge- sunden Frühstück in den Tag. Hierbei wird auf gute Tischmanieren wert gelegt und sich mit leckeren Tees und Wasser zum Selber- machen fit getrunken. Zustellreklamationen richten Sie bitte telefonisch, unter Nennung Ihrer vollständigen Adresse, an Tel.: 03677 205031 oder schriftlich per E-Mail: post@wittich-langewiesen.de
Geratal-Anzeiger -6- Nr. 12/2021 Gemeinde Martinroda / Stadt Plaue / Ortsteil Neusiß Ortsteil Angelroda Veranstaltungen Vereine und Verbände Der Heimatverein Angelroda e.V. informiert Die Heimatstuben in Angelroda haben wieder geöffnet Ab 01. Juli 2021 haben wir wieder geöffnet und bieten allen Be- suchern aus nah und fern Führungen durch unsere Heimatstu- ben, die Teil des Denkmalensemble des Ortes sind, an. Bei uns können Sie Heimatgeschichte und historische Sehens- würdigkeiten von Angelroda und Umgebung hautnah erleben. Wir heißen Sie Herzlich Willkommen zu einer Zeitreise in die verschiedenen geschichtlichen Epochen unseres kleinen Ortes und des gesamten Geratals. Auf einer Ausstellungsfläche von zirka 350 qm in 17 Räumen können Sie viele interessante und kuriose Exponate und Schau- tafeln bestaunen. Unter dem Motto: Wer weiß das schon? bieten wir Ihnen wieder Führungen an, dabei sind die gültigen Hygieneregeln einzuhalten. Ihre Zeitreise wird von Mitgliedern des Heimatvereins Angelroda e.V. begleitet. Eine rechtzeitige Anmeldung, sowohl für werktags als auch für das Wochenende, ist telefonisch bei folgenden Mitgliedern möglich: Frau Angelika Reise 036207 50028 Frau Christiane Eichler (außer Juli) 0176 66670743 Familie Taubert 036207 55587 Frau Bärbel Stade 0176 31320649 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wissenswertes Informationsveranstaltung Wege ins Ausland für Jugendliche 2022 Freiwilligendienste und weitere Angebote für Schule, Beruf und Studium 5. Juli 15:00 Uhr online Hast Du Lust auf einen längeren Auslandsaufenthalt - nach dem Abitur, während oder nach der Lehre oder dem Studium? Dann informiere Dich! Freiwilligendienste, Auslandspraktika, Work&Travel oder als Au-Pair - es gibt viele Möglichkeiten, kostengünstig ins Ausland zu reisen. Sei dabei! Link und weitere Infos: http://eiz.thueringen.de © Europäische Union, 2018 © Europäische Union, 2018
Sie können auch lesen