CHUENISBÄRGLI - STAFF INFO - Weltcup Adelboden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Übersicht Weltcup-Dorf 1 Busterminal START RIESENSLALOM Riesenslalom 2 Ticketverkauf, Start 1730 m ü. M. Umtausch Ziel 1310 m ü. M. 3 Nau.ch-Partyzelt Slalom 4 Chuenis-Zelt Start 1513 m ü. M. Ziel 1302 m ü. M. 5 Schwingkeller 6 Fondue-Zelt 7 Family-Zelt (So) START SLALOM 8 Stemmbogen 9 Weltcup-Show, Startnummern- 21 auslosung 20 Chäla 2 10 OCHSNER SPORT Club-Zelt 11 OCHSNER SPORT Club-Zelt Premium 12 VIP-Zelt 18 13 Schweizer-Stübli 14 RAIFFEISEN- Chalet 15 BKW-Arena | 2 Tribüne 15 4 19 16 Taxi 5 +41 75 415 15 15 C 9 14 17 Media Centre 18 Sesselbahn 6 7 3 Chuenisbärgli 19 Fussweg Chäla, A 2 12 Adelboden-Dorf 1 10 11 8 17 13 20 Chäla-Zelt 16 21 Picknickzone A Schulhaus B B Staff House C Rennbüro 2
Programm FREITAG, 10. JANUAR 2020 WELTCUP-DORF BODEN 15.30 Uhr Startschuss zur Skichilbi 2020 16 – 17.30 Uhr Boxenstrasse mit den Skifirmen – Erlebe die Athleten hautnah 18.30 Uhr Warm-up Party mit DJ Mario 19 Uhr Startnummernauslosung Riesenslalom bis 01 Uhr Stimmung im Stemmbogen, Fete im Nau.ch-Party- zelt und Party im Chuenis-Zelt SAMSTAG, 11. JANUAR 2020 WELTCUP-DORF BODEN ab 8 Uhr Skichilbi 10 Uhr Show und Countdown in der Zielarena 10.30 Uhr 1. Lauf Riesenslalom Herren 13 Uhr Show und Countdown in der Zielarena 13.30 Uhr 2. Lauf Riesenslalom Herren 18.30 Uhr Warm-up Party mit DJ Mario 19 Uhr Rangverkündigung Riesenslalom, Startnummernauslosung Slalom bis 01 Uhr Stimmung im Stemmbogen, Fete im Nau.ch-Party- zelt und Party im Chuenis-Zelt SONNTAG, 12. JANUAR 2020 WELTCUP-DORF BODEN ab 8 Uhr Skichilbi 10 Uhr Show und Countdown in der Zielarena 10.30 Uhr 1. Lauf Slalom Herren 13 Uhr Show und Countdown in der Zielarena 13.30 Uhr 2. Lauf Slalom Herren anschliessend Siegerehrung im Zielraum bis 18 Uhr Unterhaltung im Weltcup-Dorf PROGRAMM FIS-RENNEN-DAMEN Mittwoch, 15. Januar 2020 FIS-Slalom Damen am Chuenisbärgli Donnerstag, 16. Januar 2020 FIS-Slalom Damen am Chuenisbärgli 3
Anreise Staff FREITAG, 10. JANUAR 2020 Am Freitag verkehren keine Extrabusse. Die Anreise erfolgt gemäss öffentlichem Fahrplan. P+R Reichenbach ist noch nicht in Betrieb. Helfende, die für mehrere Tage mit dem Privatauto anreisen, kontaktieren das Rennbüro: 033 673 70 60. SAMSTAG, 11. & SONNTAG, 12. JANUAR 2020 Unsere Helfenden können alle Ortsbusse zum Weltcup-Dorf und zurück sowie die Extrabusse von und nach P+R Reichenbach und Frutigen Bahnhof (Parallelstrasse) gratis benützen. Öffentliche Verkehrsmittel Die Züge ab Bern und Brig verkehren stündlich nach Frutigen sowie zusätzliche Ext- razüge (bls.ch/events). Auto (Park + Ride) In Adelboden stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Helfende (mit Vignette) können weiterhin gratis auf dem P+R Reichenbach parkieren. Alle Helfende, die ihr Auto auf dem P+R Reichenbach parkieren, müssen zwingend bis am 3. Januar 2020 bei der Geschäftsstelle (033 673 70 60, info@weltcup-adelbo- den.ch) eine Parkvignette bestellen. Ansonsten muss der Normalpreis von CHF 15.– pro Auto pro Tag bezahlt werden. In Ausnahmefällen können Helfende in der Geschäftsstelle eine Parkvignette für den Parkplatz Silleren P2 (bei der Mineralquelle) beantragen. Von der Mineralquelle gelangt man mit dem Ortsbus oder zu Fuss via Steinige Brücke ins Weltcup-Dorf. Fahrplan Ortsverkehr Adelboden (Mit Halt an allen Stationen ausser Falkiport) Ausserschwand – Adelboden Post – Busterminal Weltcup-Dorf Am Freitag gemäss Fahrplan AFA Samstag/Sonntag 05.30 bis 08.00 Uhr ca. alle 30 Minuten 08.00 bis 18.30 Uhr ca. alle 20 Minuten 4
Busterminal Weltcup-Dorf – Adelboden Post – Ausserschwand Freitag: 18.30 bis 01.30 Uhr Samstag/Sonntag: 08.00 bis 18.30 Uhr ca. alle 20 Minuten Samstag: 18.30 bis 01.30 Uhr Gelegentliche Fahrten Infolge der ausserordentlichen Situation WELTCUP ist mit Verspätungen zu rechnen. Die Fahrgäste werden gebeten, entsprechend mehr Reisezeit einzuplanen. Fahrplan P+R Reichenbach | Frutigen Bahnhof (Parallelstrasse) Extrabusse beschriftet mit „Weltcup Adelboden“ P + R Reichenbach ab 05.00 (nur Sa) 05.30 06.00 06.30 Uhr Frutigen Bahnhof ab 05.10 (nur Sa) 05.40 06.10 06.40 Uhr Extrabusse P+R Reichenbach – Frutigen Bahnhof – Adelboden 07.00 bis 13 Uhr Busterminal Weltcup-Dorf – Frutigen Bahnhof – P+R Reichenbach 14.30 bis 0.30 Uhr Uhr (sonntags nur bis 20 Uhr) Der Linienbus Frutigen - Adelboden fährt gemäss Fahrplan (www.afabus.ch) und ist gebührenpflichtig. Wer noch etwas länger an der Weltcup-Party bleiben möchte, kann mit dem MOON- LINER M45 nach Hause fahren. Die Nachtbusse starten ab „Adelboden, Post“ und „Adelboden Oey“ um 01.00 Uhr und 03.30 Uhr. Für Fahrten mit den MOONLINER-Bus- sen muss ein spezielles Ticket gelöst werden (Eintrittskarten sind nicht gültig). AKKREDITIERUNG Staff Bändel und Akkreditierung werden (falls nicht schon mit dem Aufgebot ver- schickt) bei der Besammlung abgegeben. Bitte das Aufgebot zwingend mitbringen. Schulhaus Boden (Material- und Kleiderausgabe) Helfende Security Ziel Eingang 1 Helfende Security Piste Eingang 3 alle anderen Helfenden Eingang 4 Ab 09.00 Uhr für alle Eingang 2 5
Neuerungen 2020 STARTNUMMERNAUSLOSUNG: Neu auf dem Schlössliplatz Die Startnummernauslosungen von Freitag- und Samstagabend ziehen um – und zwar auf den Schlössliplatz (vis-à-vis RAIFFEISEN-Chalet) im Weltcup-Dorf. Das Ski- fest am Chuenisbärgli beginnt am Freitag, 11. Januar 2019 um 15.30 Uhr im Boden. MEDIA CENTRE Das Media Centre befindet sich im Schulhaus Boden in der Aula im Dachstock. Wir bitten alle Helfenden den Gang und die Treppe im Schulhaus für die Medienleute freizuhalten. «CAUSE WE CARE» Zusammen mit der Initiative «Cause We Care» der Schweizer Stiftung myclimate ge- ben wir den Besuchern des Ski-Weltcup Adelboden zum ersten Mal die Möglichkeit, Klimaschutz lokal und global zu fördern. Mit einem kleinen Beitrag können Sie aktiv das Klima schützen. Als Dank dafür verdoppeln wir das Engagement und legen beide Beiträge in unseren Nachhaltigkeitsfonds. Aus diesem werden hochwertige interna- tionale Klimaschutzprojekte der Stiftung myclimate unterstützt und lokale Nachhal- tigkeitsmassnahmen gefördert. MEHRWEG-GESCHIRR Für Grossanlässe im Kanton Bern ist es seit 2019 Pflicht Mehrweg-Geschirr zu ver- wenden. Ski-Weltcup Adelboden wird für Getränke Mehrwegbecher (Pfand für PET, Büchsen und Glas) und kompostierbare Teller und Besteck einsetzen. Die konse- quente Abfalltrennung ist uns ebenfalls ein grosses Anliegen. Depot Rückgabe Jedes Depot zählt! Mit dem Depot des Bechers kann Grosses bewirkt werden. Wir fordern die Rennbesuchenden auf, das Depot an einer Depot-Rücknahmestelle zu spenden und fördern so den lokalen und globalen Klimaschutz. KASSEN MIT CASHFREE FUNKTION Das Nau.ch-Partyzelt (Festzelt) und das Chuenis-Zelt werden neu mit Registrierkas- sen ausgestattet. Diese enthalten integrierte Kreditkarten-Terminals für Cashfree- Transaktionen. HELFER DESK Der neue Helfer Desk im Schulhaus Boden bei Eingang 2 steht für alle Fragen und Anregungen in Zusammenhang mit dem Helfereinsatz zur Verfügung. 6
Fussweg e Schulhaus Boden Fuhr Umgehung Weltcup-Dorf Durchgang zum Tribüne Sessellift Chuenis Schulhaus Boden 1 3 Busterminal 2 4 Staff House
Wichtige Infos ZUTRITT INS WELTCUP-DORF Der Bändel wird im Schulhaus Boden gegen Vorweisen des Aufgebots abgeholt. HELFERVERPFLEGUNG (LUNCH) Das Lunchpaket wird gemäss Instruktionen auf Ihrem Aufgebot am Besammlungsort abgegeben. Für Helfende im VIP-Zelt werden Sandwiches und Riegel vor Ort bereit- gestellt. Wir bedanken uns herzlich bei unserem Sponsor Coop für den Lunchsack. Es ist unmöglich den Geschmack jedes Einzelnen zu treffen. HELFERVERPFLEGUNG STAFF HOUSE Für die warme Mahlzeit im Staff House gibt der Cheffunktionär einen Bon ab, bitte die darauf vermerkte Essenszeit einhalten und den Bon im Staff House abgeben. Im Staff House gibt es kein Frühstück für Helfende. AUSRÜSTUNG | BEKLEIDUNG Da die meisten Arbeiten draussen verrichtet werden, ist Winterbekleidung «wärms- tens» empfohlen. Bitte gutes Schuhwerk anziehen. Für die Ressorts Security werden die Helferjacken von Weltcup Adelboden abgegeben. Um besser warm zu bleiben, kann darunter eine leichte Jacke (z.B. Primaloft) getragen werden. KLEIDERAUSGABE IM SCHULHAUS BODEN Gemäss Ihrem Aufgebot wird die Helferbekleidung im Keller im Schulhaus Boden abgegeben. Eingang 1 Security Ziel ab 09.00 Uhr Eingang 2 Eingang 3 Security Piste ab 09.00 Uhr Eingang 2 Eingang 4 alle anderen Helfende ab 09.00 Uhr Eingang 2 KLEIDERRÜCKGABE (Alle Kleider sind nach dem Einsatz zurückzubringen) Ab 09.00 Uhr ist im Schulhaus Boden nur Eingang 2 offen. HELFER CAP Das Helfer Cap kann gegen einen Bon bei der Kleiderausgabe (Eingang 2) eingelöst werden. Da dieses als Sammelobjekt bei einem grossen Teil unserer Helfenden sehr beliebt ist, hat das OK bis heute darauf verzichtet ein anderes Helfergeschenk abzuge- ben. Besten Dank an unsere Sponsoren Coop, BKW und Leki sowie Swiss Volunteers. 8
FILM-AUFNAHEMEN VERBOTEN | FOTOS ERLAUBT (für alle akkreditierten Personen) • Videoaufnahmen des Wettkampfgeschehens (Rennstrecke, von der Warm-Up- Area bis und mit der Finish-Area), welche in der Zeit von Beginn des offiziellen Programms am Wettkampftag (Streckenbesichtigung, Probedurchgang, Warm- Up, etc.) bis und mit Flower-Ceremony gemacht werden, dürfen nicht publiziert werden; • Die Publikation von Videoaufnahmen aller anderen Aktivitäten und Areale rund um das Wettkampfgeschehen sind erlaubt; • Unilaterale | eigenproduzierte Interviews aus Zielraum | Mixed Zone dürfen nach der Flower Ceremony publiziert werden, sofern sie nicht das Wettkampf- geschehen im Hintergrund zeigen. Vor der Flower Ceremony darf der Ablauf im Zielraum | Mixed Zone (Interviews bei TV-Stationen etc.) unter keinen Umständen beeinträchtigt werden. ENTSCHÄDIGUNG Am Renntag wird kein Helfender persönlich entlöhnt, d.h. die Entschädigung (mind. CHF 60.– pro Tag und Helfenden) kann nur an einen Klub | Verein ausbezahlt werden. Alle Klubs | Vereine werden pro Helferstunde gleich entschädigt. Zur Ergänzung unserer gewohnten Helferstrategie werden wir auch auf der Platt- form von Swiss Volunteers einige Helfer suchen. In diesem Zusammenhang hat sich die Ski-Weltcup Adelboden AG entschieden, dass nur Vereine, die mindestens 5 Helfer (bisherige Vereine werden wie anhin entschädigt) gleichzeitig stellen auch eine Entschädigung erhalten. Helfenden, die keine Entschädigung erhalten wird dieses Jahr ein Chuenis-Rucksack abgegeben. JUGENDSCHUTZ Die bisherigen Massnahmen werden weitergeführt. Bei Helfenden gilt der Bän- del nicht für den Alkoholkauf. Alle Helfende müssen einen amtlichen Ausweis (ID, Fürhrerausweis etc.) zeigen. KONZEPT EVAKUATION Jedem Helfenden der «Security» wird das Konzept Evakuation vom Cheffunktionär erklärt. Sie kennen die Abläufe eines Gross-Ereignisses im Bereich Tribüne. Alle Weltcup-Helfende kennen das «Verhalten bei Notfällen» auf der Rückseite dieser Broschüre. 9
Die meistgestellten Fragen Wo ist die Sanität? Beim Restaurant Wildstrubel an der Kreuzgasse. Gibt es einen Info-Stand? Der Info-Stand steht neben dem Ochsner Sport Promostand in der Ausstellerzone. Wo hat es einen Geldautomaten? Neben dem Rennbüro bei der Kapelle Boden Gibt es ein Fundbüro? An den Renntagen beim Info-Stand, nachher beim Tourist Center Adelboden (033 673 80 80). Kann ich am Start das Rennen verfolgen? Fussgänger können an der Talstation der Sesselbahn Chuenisbärgli ein Retour-Ticket für CHF 10.– erwerben. Es kann am Sessellift zu Wartezeiten kommen. Wie komme ich zur Zone «Chäla»? Zu Fuss via Fuhre oder die Besucher der Zone «Chäla» können gratis die Silleren- bahn zwischen Talstation und Eselmoos (Station für Renntage geöffnet) benützen. Wie ist der Fahrplan der Extrabusse für Besucher? P+R Reichenbach – Frutigen Bahnhof – Adelboden 07.00 bis 13 Uhr Busterminal Weltcup-Dorf – Frutigen Bahnhof – P+R Reichenbach 14.30 bis 0.30 Uhr Uhr (sonntags nur bis 20 Uhr) Wo kann ich mein Auto in Adelboden parken? Alle Helfende und Besucher sind gebeten ihr Auto in Reichenbach zu parken und den Extrabus zu benützen. Helfende: Vignette bestellen! Das Parkhaus in Adelboden ist über die Weltcup-Tage besetzt. Auf den Parkplätzen der Bergbahnen Adelboden AG und der Adelbodner Mineralquelle AG gilt ein richter- liches Nachtparkverbot, widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflich- tig abgeschleppt. Wie kommen die Besucher aus dem Skigebiet Adelboden-Lenk zu den Rennen? Mit der Sesselbahn Bergläger-Höchsthorn (keine Fussgänger) gelangt man bequem an den Start der Rennen. Von Geils benutzt man die Piste Nr. 46 um an die Talstation zu gelangen. 10
Wichtige Telefonnummern Rennbüro Ski Weltcup 033 673 70 60 Sanität Weltcup 079 506 91 82 falls Sanität Weltcup nicht erreichbar 144 Allgemeiner Notruf 112 Polizei 117 Rega 1414 AFA Taxi 24 h Service 075 415 15 15 Tourist Center Adelboden 033 673 80 80 Mein Cheffunktionär ____________________________________________________ UNSERE STANDARDS Wir, alle Helfende repräsentieren einen der grössten Sportanlässe der Schweiz, sind Gastgeber für Athleten, Sponsoren, Medienvertreter und Zuschauer aus aller Welt. Wir sind stets freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Wir gewähren den Athleten die nötige Ruhe und stören sie nicht in ihren Rennvorbereitungen. Selbstverständlich trinken unsere Helfende keinen Alkohol während der Arbeitszeit. ABMELDUNG Im Verhinderungsfall Ersatz besorgen, der den Anforderungen entspricht und den auf dem Aufgebot aufgeführten Cheffunktionären rechtzeitig informieren. Besten Dank für euren Einsatz! SIDE EVENTS Stimmung im Stemmbogen Am Freitag ab 19 Uhr und am Samstag nach dem Rennen gibt’s zum Essen Währschaftes, zum Trinken Exquisites und zum Tanzen Live Musik. Die beiden Fru- tiger Nils Burri und Reto Grossen aka DJ Don Grande sorgen für Unterhaltung. Fete im NAU.CH -Partyzelt Mit einem breiten Repetoire an Schlager, Rockklassiker und Party-Hits heitz der Ent- lebucher Partypower Grenzenlos das Partyzelt am Freitagabend und Samstag auf. Party im Chuenis-Zelt Mit seinem unverwechselbaren Style, seiner sprudelnden Persönlichkeit und seinem sympatischen Auftreten hebt DJ Mario den Charme-Level jeder Party. 11
Audi FIS Ski Weltcup Adelboden Ski-Weltcup Adelboden AG | Dorfstrasse 40 | CH-3715 Adelboden Telefon +41 (0)33 673 70 60 | info@weltcup-adelboden.ch | www.weltcup-adelboden.ch
Sie können auch lesen