Wichtigste April-/Mai - Termine 2023 auf den Sieben Schlössern im Weserbergland und in Hameln (Auswahl)

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Lindemann
 
WEITER LESEN
Wichtigste April-/Mai - Termine 2023 auf den Sieben Schlössern im Weserbergland und in Hameln (Auswahl)
Wichtigste April-/Mai - Termine 2023
auf den Sieben Schlössern im Weserbergland und in Hameln (Auswahl)
www.sieben-schloesser.de

April - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bevern
www.schloss-bevern.de, Tel. 05531 - 707148

So, 16. April bis 29. Oktober 2023, dienstags bis sonntags und feiertags 10:00 – 17:00 Uhr
IM GARTEN .Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias
- Sonderausstellung zum Themenjahr
Ausgehend von Paula Tobias als passionierter und freigiebiger Gärtnerin knüpft die Sonder-
ausstellung beziehungsreich an eine Fülle weiterer Gartenthemen an. Am Eröffnungstag sorgen
Forscher- und Saatgutkonfetti-Mobil und Kreativ-Werkstatt für Spaß und Wissen IM GARTEN.
Eintritt: 5,00, erm. 3,00 Euro, dienstags freier Eintritt, an Donnerstagen mit abendlichen
Fachvorträgen bleibt die Ausstellung bis 19:00 Uhr geöffnet

So, 23. April 2023, 14:00 Uhr, Schloss-Information
Auf Paula Tobias‘ Spuren zum Garten durch Bevern
Kommentierter Ortsrundgang
Dr. Paula Tobias (1886-1970), die Gründerin der regionalen Mütterberatung, praktizierte einst in
Bevern. Ihr Leben wird bei einem Rundgang vom Schloss zum Wohnhaus im Ort anschaulich. Hier
pflegte sie mit Leidenschaft ihren Garten und gab gern von ihren Pflanzen ab.
Eintritt: 5,00 Euro

So, 23. April 2023, 10:00 – 14:00 Uhr, Schlossinnenhof
Pflanzen- und Samentauschbörse
Der Schlossinnenhof wird zum Treffpunkt, Pflanzenfreunde und Hobbygärtner sind herzlich
willkommen. Zur Anmeldung eines kostenlosen Standes sind ausschließlich Hobbygärtner
zugelassen. Außerdem: Die Saatgutbibliothek Delligsen klärt über die Vorteile historischer
Gemüsesorten auf und wie diese für den Anbau im eigenen Garten entliehen werden können.
Eintritt frei

 Geschäftsstelle: Schloss Bückeburg, Schlossplatz 1, 31675 Bückeburg
 Telefon: +49 5722 9558 35 info@schloss-bueckeburg.de

 Pressekontakt: Karin S. Schwarz Public Relations
 medien@karin-schwarz-pr.de, Telefon +49 5 11 - 43 34 77               In Kooperation mit

                                                                                                   1
Wichtigste April-/Mai - Termine 2023 auf den Sieben Schlössern im Weserbergland und in Hameln (Auswahl)
April - Termine auf Schloss Bückeburg
www.schloss-bueckeburg.de

So, 15., Mo, 16. und Sa, 29. April 2023, 14:15 Uhr, Schloss
Hinter den Kulissen - Premiumführung
Karten: 22,50 Euro, Kinder von 12-15 Jahren: 10,00 Euro
https://tickets.schloss-bueckeburg.de/produkte

So, 30. April 2023, 15:00 Uhr, Mausoleum
Geheimnisse des Mausoleums - Premiumführung
Karten: 20,00 Euro, Kinder von 12-15 Jahren: 10,00 Euro
https://tickets.schloss-bueckeburg.de/produkte

So, 23. April 2023, 11:15 Uhr, Schloss
Lost Places Fototour - Premiumführung
Karten: 47,50 Euro, https://tickets.schloss-bueckeburg.de/produkte

April – Termine im Schloss Corvey
www.corvey.de, Tel. 05271 68168

Sa, 1. April 2023, 10:00 – 18:00 Uhr (letzter Einlass ist 17:00 Uhr)
Saisoneröffnung
Ab dem 1. April 2023 ist Schloss Corvey wieder täglich geöffnet. Öffentliche Führungen finden am
Samstag, Sonntag und an Feiertagen um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr (mit Voranmeldung) und am
Donnerstag um 15:00 Uhr statt. Gruppenführungen können unter Tel. 05271-68168 oder über das
Kontaktformular www.corvey.de gebucht werden.

bis 01. November 2023, Galerie und Kabinett, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
„Der Sohn des Bibliothekars, Franz Hoffmann-Fallersleben, Maler in Corvey“
- Ausstellung
Präsentiert werden etwa 40 Arbeiten des Malers, meist Ölgemälde mit Motiven der Region, ferner
Skizzen und Zeichnungen, ergänzt durch Material zu seiner Biographie.
Eintritt: 14,00 Euro, Schüler 2,00 Euro

April - Termine im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
www.fuerstenberg-schloss.com, Tel. 05271 401 178

Do, 06. April 2023 – 13:30 bis 16:30 Uhr
Über den Tellerrand geschaut: Andere Länder – andere Gewürze!
Workshop für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren
Welche Pflanzen stecken in unseren Gewürzen, woher kommen sie und welche Reise haben sie
hinter sich bis sie auf unseren gedeckten Tischen und Tellern landen. Die Kinder geben einem
Porzellanschälchen ihr eigenes Dekor für zuhause.
Eintritt frei; Anmeldung erforderlich unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com

So, 09. und Mo, 10. April 2023, MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
DER FÜRSTENBERG Hase lädt ein:
Im Manufaktur Werksverkauf kann man selbst einen Hasen gießen (10:00-17:00 Uhr) oder in der
Besucherwerkstatt einen Porzellanhasen nach eigenen Ideen bemalen (10:30-16:30 Uhr)
Eintritt MUSEUM: 8,50 Euro, erm. 5,50 Euro, Familienkarte 20,00 Euro zzgl. Erwerb Porzellanhase
oder Porzellanstück nach Wahl.

                                                                                                   2
Sa, 15.April 2023, 14:00 bis 16:15 Uhr, MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Porzellanmalworkshop „Schmuck aus Porzellan“
Es wird kreativ! Gestaltet werden Broschen, Ohrringe oder Kettenanhänger aus FÜRSTENBERG
Porzellan mit einem eigenen individuellen Dekor. Tipps und Tricks verraten eine erfahrene
FÜRSTENBERG Porzellanmalerin sowie die Museumspädagogin.
Teilnahme: 35,00 Euro inkl. Museumseintritt, Betreuung beim Porzellanmalen, Brennkosten sowie
Materialien und Zubehör für die Dekoration von zwei Porzellanschmuckstücken. Anmeldung über
die Kreisvolkshochschule Holzminden. www.kvhs-holzminden.de

Sa, 29. April – 22. Oktober 2023, tgl. 10:00 -17:00 Uhr, MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Eröffnung: Freitag, 28. April 2023, 18:00 Uhr (Eintritt frei)
Sonderausstellung „Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst“
– Lustwandelnde Paare, graziöse Gärtnerinnen, prachtvolle Blumen – die Porzellankunst ohne den
Garten als Inspirationsquelle – undenkbar. Zu sehen sind kostbare Porzellane des 18. Jahr-hunderts
u. a. aus Fürstenberg, Meissen, Frankenthal, Ludwigsburg, Berlin und Höchst. Viele Exponate
stammen aus Privatsammlungen und sind erstmals öffentlich zu sehen.

April - Termine im Schloss Hämelschenburg
www.schloss-haemelschenburg.de

Do, 6. April 2023, 14:30 Uhr
Saisoneröffnung
mit einer Familien- und Kinderführung
Spannende Geschichten rund um das Leben im Schloss vor allem für die kleinen Gäste.
Anmeldung möglich: kontakt@schloss-haemelschenburg.de oder 05155/951690.
Eintrittspreise siehe www.schloss-haemelschenburg.de

Do, 13. April 2023, 19:00 Uhr
Humoristischer Abend im Schloss Hämelschenburg
„… aber in meinem Kopf hat das grad noch Sinn gemacht …“ Norbert Deide und Ludger Bruns
lüften das Geheimnis der Liebe. Ein absurd humoristischer Abend ohne Sinn mit Texten von
Friedhelm Kändler. Musik: Tina und Ralf Stege.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: c.klencke@schloss-haemelschenburg.de oder über
Facebook/Instagram: @SchlossHaemelschenburg

April - Termine im Schlosshotel Münchhausen Schloss Schwöbber
www.schlosshotel-muenchhausen.com - Tel. 05154 70600

Mi, 05. April 2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Kultur am Kamin – Das Fürstenschloss Bückeburg
Interessantes aus Familie und Schloss zu Schaumburg-Lippe vom Verwalter Alexander Perl.
Lauschen Sie bei Kaffee und Kuchen am historischen Münchhausen-Kamin seinen Ausführungen.
35 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich

So, 09. April 2023, 12:00 – 15:00 Uhr
Ostersonntag-Lunch.
Ausgiebiges österliches Buffet in der historischen Zehntscheune
75,00 Euro pro Person, inkl. begleitende Getränke. Anmeldung erforderlich

                                                                                                     3
Fr, 21. April 2023, 18.30 – 22:30 Uhr
Una Notte Italiana – Brunch
Eine Reise durch die authentische italienische Küche mit Gaumenfreuden der besonderen Art.
95,00 Euro pro Person inklusive der begleitenden Getränke! Anmeldung erforderlich

April - Termine im Schloss Pyrmont
www.museum-pyrmont.de

bis So, 16. April 2023, täglich außer Montag, 10:00 – 17:00 Uhr
„Achtung Hochspannung!
Eine hochspannende Mitmachausstellung rund um Elektrizität und Strom“
- Sonderausstellung
Erwachsene 4,00 Euro, erm. 3,00 Euro und Schüler, Studenten und Arbeitslose 2,00 Euro

April – Termine Hameln
www.hameln.de

bis So. 27. August 2023, Di. bis So. 11:00 –18:00 Uhr, Museum Hameln
„1622. Geschichten aus dem Dreißigjährigen Krieg“ - Sonderausstellung
6,00 Euro, Kinder 6-17 Jahre: 3,00 Euro, Familienkarte: 12 Euro.

Fr. 21. April bis Sa. 28. Oktober 2023, freitags und samstags 17:30 – 18:30 Uhr, Treffpunkt:
Tourist-Information
Stadtführung mit dem Rattenfänger
Die weltbekannte Sagenfigur persönlich zeigt Ihnen die imposantesten Gebäude und schönsten
Winkel der Altstadt. Gehen Sie mit ihm auf Spurensuche an den Tatorten des Jahres 1284.
Anmeldung wird empfohlen. 14,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre 7,00 Euro.

Fr., 21. April bis Sa. 28. Oktober 2023, freitags und samstags 21:00 – 22:30 Uhr, Start: Hauptportal
der Marktkirche
Abendführung mit dem Türmer
Mit dem Hamelner Türmer im Laternenschein durch die nächtlichen Gassen. Seltsame Typen sind
sie alle! Sie haben viel gesehen, so manches Geheimnis gelüftet und bleibt ein Rätsel...
Anmeldung empfohlen. 12,00 Euro pro Person.

                                                                                                   4
Mai - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bevern
www.schloss-bevern.de

bis 29. Oktober 2023, dienstags bis sonntags und feiertags 10:00 – 17:00 Uhr
IM GARTEN .Vom Teilen, Tauschen und Schenkenbei Paula Tobias
- Sonderausstellung zum Themenjahr
Ausgehend von Paula Tobias als passionierter und freigiebiger Gärtnerin knüpft die
Sonderausstellung beziehungsreich an eine Fülle weiterer Gartenthemen an.
Eintritt: 5,00, erm. 3,00 Euro, dienstags freier Eintritt, an Donnerstagen mit abendlichen
Fachvorträgen bleibt die Ausstellung bis 19:00 Uhr geöffnet.

Do, 11. Mai 2023, 19:00 Uhr, Schlosskapelle
Biodiversität auf Friedhöfen
mit Astrid Lahmann (Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannover)
Die Umweltreferentin erläutert Zusammenhänge, stellt moderne Alternativen zu pflegefreien
Rasengräbern vor und appelliert, Friedhöfe und Familiengrabstätten mit insektenfreundlichen
Stauden und torffreier Erde vielfältiger und nachhaltiger zu gestalten.
8,00, erm. 5,00 Euro, Anmeldung erforderlich Tel.: 05531/707-224 oder www.kvhs-holzminden.de

So, 13. Mai 2023, 10:00 – 13:00 Uhr, Künstleratelier im Schloss
Workshop für Kinder
Farbe trifft Zeichnung: Blätter, Federn und Steine im Zentangle-Stil, mit Kristina Mengersen
Zentangle-Zeichnen bedeutet eine Mischung aus Entspannung (Zen) und Wirrwarr (Tangle). Die
Technik unterstützt dabei, abzuschalten und die Kreativität frei fließen zu lassen.
Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich (online unter: www.kvhs-holzminden.de ).

So, 14. Mai 2023, 15:00 Uhr
Wandelkonzert mit dem Ensemble [hanse]Pfeyfferey: Musik für den Lustgarten des
Schlosses Bevern
Inspiriert von historischen Schlossaufzeichnungen gibt das Ensemble [hanse]Pfeyfferey ein
Wandelkonzert vom Südturm über die Schlosskapelle bis in den blühenden Schlossgraben. Wer eine
Picknickdecke mitbringt, kann den Musikgenuss hier gesellig ausklingen lassen.
Eintritt: 17,00/14,00 Euro

Mai - Termine auf Schloss Bückeburg
www.schloss-bueckeburg.de - Tel. 05722 – 955 8 44

So, 13. Mai 2023, 15:00 Uhr, Mausoleum
Geheimnisse des Mausoleums Premiumführung
Karten: 20,00 Euro, Kinder von 12-15 Jahren: 10,00 Euro
https://tickets.schloss-bueckeburg.de/produkte

Sa, 07. Mai 2023 , 11:15 Uhr, Treffpunkt: Schlosseingang
Lost Places Fototour, Premiumführung
Karten: 47,50 Euro
https://tickets.schloss-bueckeburg.de/produkte

                                                                                                 5
Mai – Termine im Schloss Corvey
www.corvey.de

bis 01. November 2023, Galerie und Kabinett, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
„Der Sohn des Bibliothekars, Franz Hoffmann-Fallersleben, Maler in Corvey“
- Ausstellung
Präsentiert werden etwa 40 Arbeiten des Malers, meist Ölgemälde mit Motiven der Region, ferner
Skizzen und Zeichnungen, ergänzt durch Material zu seiner Biographie.
Eintritt: 14,00 Euro, Schüler 2,00 Euro

So, 1. Mai 2023, 11:00 Uhr, Kaisersaal
Hoffmann von Fallersleben-Rede
Seit 2002 wird jedes Jahr am 1. Mai auf Schloss Corvey eine „Hoffmann von Fallersleben – Rede“
gehalten. Der jeweilige Festredner setzt sich mit dem politischen, dichterischen oder
wissenschaftlichen Vermächtnis Hoffmanns von Fallersleben auseinander.
Eintritt frei, Spenden erbeten; Karten und Infos: Tourist-Info Höxter, Tel. 05271-9634240
So, 14. Mai 2023, 17:00 Uhr, Kaisersaal
Eröffnungskonzert der „Corveyer Sommerkonzerte
Nordwestdeutsche Philharmonie mit Trompeterin Selina Ott
www.klassik-in-owl.de, Tel. 05231-569 99 99

So, 21. Mai 2023, 17:00 Uhr, Kaisersaal
Corveyer Sommerkonzert
Lieder und Arien „im wunderschönen Monat Mai“
www.klassik-in-owl.de, Tel. 05231-569 99 99

Mai - Termine im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
www.fuerstenberg-schloss.com, Tel. 05271 401 178

Bis 22.Oktober 2023, täglich 10:00 -17:00 Uhr, MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Sonderausstellung „Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst“
– Lustwandelnde Paare, graziöse Gärtnerinnen, prachtvolle Blumen – die Porzellankunst ist ohne
den Garten als Inspirationsquelle kaum zu denken.
Die Ausstellung versammelt kostbare Porzellane des 18. Jahrhunderts u. a. aus Fürstenberg, Meissen,
Frankenthal, Ludwigsburg, Berlin und Höchst. Viele Exponate stammen aus Privatsammlungen und
sind erstmals öffentlich zu sehen.

Fr, 12. Mai 2023, 19:00 Uhr, Einlass: ab 18:30 Uhr
Es muss werden!
– Die Liebesgeschichte von Clara Wieck und Robert Schumann in Texten, Liedern und Kammermusik
Szenische Lesung und Musikdarbietung
Regie und Dramaturgie: Stefan Liebermann, Konzept: Isabel von Bernstorff, Stefan Liebermann
Karten: 14,00 Euro oder erm. 8,00 Euro,
Reservierung empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel. 05271 966 778-10

So, 21. Mai 2023, 10:00 bis 17:00 Uhr
Internationaler Museumstag im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
- Dauerausstellung und Besucherwerkstatt
Zum Internationalen Museumstag – Seit Jahren weltweit eine feste Größe in der Museums- und
Kulturlandschaft – stellt das MUSEUM wieder ein spannendes Programm für die ganze Familie auf
die Beine.
Eintritt ins Museum und die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist frei.

                                                                                                  6
Mai - Termine im Schloss Hämelschenburg
www.schloss-haemelschenburg.de

Sonntag, 21. Mai 2023, ab 10:30 Uhr, Gestüt
Fohlenschau des Trakehner Gestüt Hämelschenburg
Eintritt frei, weitere Informationen: www.gestuet-haemelschenburg.de

Sonntag, 28. Mai, 2023, 11:00 Uhr, Schlosshof
Open-Air Pfingstgottesdienst
mit dem Posaunenchor Hämelschenburg,
Eintritt frei, Kollekte erbeten

Mai - Termine im Schlosshotel Münchhausen Schloss Schwöbber
www.schlosshotel-muenchhausen.com - Tel. 05154 70600

So, 14. Mai 2023, mittags und abends
Muttertags-Verwöhnzeit
Ein Dankeschön an die Mütter. Sie werden verwöhnt mit einem 4-Gänge-Menü inklusive der
begleitenden Getränke und einem Glas Prosecco Rosé .
79,00 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich

Fr., 26. Mai 2023, 19:00 – 23:00 Uhr
Candlelight-Romantik
Romantischer Candlelight-Abend in Form eines exklusiven Buffets mit begleitenden Getränken lädt
zum Genießen, Schlemmen und Plaudern ein.
79,00 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich

Mai - Termine im Schloss Pyrmont
www.museum-pyrmont.de

Mi, 3. Mai 2023, 19:00 Uhr
„Romantik 2.0 – Miniaturcollagen von Magdalena Hohlweg“
- Eröffnung der Sonderausstellung
Eintritt frei

So, 21. Mai 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
Internationaler Museumstag
Freier Eintritt ins das Museum und die aktuelle Sonderausstellung „Romantik 2.0 –
Miniaturcollagen von Magdalena Hohlweg“

Do, 4. Mai 2023 bis 20. August 2023, täglich außer Montag, 10:00 – 17:00 Uhr
„Romantik 2.0 – Miniaturcollagen von Magdalena Hohlweg“ - Sonderausstellung
Erwachsene 4,00 Euro, erm. 3,00 Euro und Schüler, Studenten und Arbeitslose 2,00 Euro

                                                                                                  7
Mai - Termine in Hameln
www.hameln.de

Sa., 6. Mai bis Sa. 30. September 2023, freitags und samstags 17:30 – 18:30 Uhr, zusätzlich
samstags von 12:00 – 13:00 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Information
Stadtführung mit dem Rattenfänger
Die weltbekannte Sagenfigur zeigt die imposantesten Gebäude und schönsten Winkel der Altstadt.
Mit dem Rattenfänger geht es auf Spurensuche an den Tatorten des Jahres 1284. Anmeldung wird
empfohlen. 14,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre 7,00 Euro

So., 14. Mai bis So. 17. September 2023, sonntags 12:00 – 12:30 Uhr, Hochzeitshaus-Terrasse
Rattenfänger-Freilichtspiel
Etwa 60 Hamelner Bürgerinnen, Bürger und Kinder präsentieren in einem mitreißenden
Theaterstück die alte Sage um Wortbruch und Rache. Open-air inmitten der Altstadt.
Eintritt frei.

Mi, 31. Mai bis 06. September 2023, mittwochs 16:30-17:15 Uhr, Hochzeitshaus-Terrasse
Rattenfänger-Musical „RATS“
Die sehenswerte Interpretation der Rattenfängersage begeistert die Besucher mit viel Witz, Charme
und betörender Musik. Open-Air inmitten der Altstadt.
Eintritt frei.

Änderungen vorbehalten.

Informationen zu den Sieben Schlössern im Weserbergland und Hameln sowie zu weiteren
Veranstaltungen und Ausstellungen finden Sie hier:
www.sieben-schloesser.de.

Pressefotos in hoher Auflösung stehen den Medien hier als Download bereit:
www.sieben-schloesser.de/pressefotos

Pressekontakt:
Karin S. Schwarz Public Relations, 0511-433477
medien@karin-schwarz-pr.de

                                                                                                    8
Sie können auch lesen