Wir eröffnen Perspektiven für Studierende und Absolventen - Bundesagentur für ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wintersemester 2019/2020 Wir eröffnen Perspektiven für Studierende und Absolventen Hochschulteam der Agentur für Arbeit Heidelberg
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Thema Seite Angebote Seite 4 Das Team Seite 6 Terminübersicht Seite 7 Individuelle Angebote Seite 9 Workshops und Infoveranstaltungen Seite 12 Absolventenmessen Seite 22 Internationale Studierende Seite 26 Studienzweifler Seite 34 Online-Angebote Seite 38 Berufsinformationszentrum Seite 41 Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns teilweise die männliche oder weibliche Bezeichnung gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung eines Geschlechts. Alle Lesenden mögen sich gleichermaßen angespro- chen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis. 3
Angebote des Hochschulteams Traumjob gesucht ? Sie stehen kurz vor dem Abschluss? Oder zweifeln am Studium? Oder haben Fragen zum Arbeitsmarkt? Unsere Angebote für Sie: • Beratung zur Studien- und Berufswahl • Entscheidungshilfen • Berufliche Beratung und Karriereplanung • Arbeitsmarktinformation • Strategien bei Stellensuche und Bewerbung • Unterstützung beim Berufseinstieg • Qualifizierung und Weiterbildung • Vermittlung • Seminare und Workshops Kontakt: Hochschulteam Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstraße 69-71 69115 Heidelberg Telefon (kostenlos): 0800 4 5555 00 E-Mail: heidelberg.hochschulteam @arbeitsagentur.de Homepage: www.arbeitsagentur.de/heidelberg 4
Wie arbeiten wir Wie arbeiten wir? Wir begleiten Sie neutral und professionell bei Ihren Fragen und Problemen rund um die Arbeitssuche und den Berufseinstieg. Uns ist wichtig, mit Ihnen zu- sammen ein gemeinsames Ziel zu definieren und zu verfolgen. Dazu nutzen wir einen personen- und res- sourcenorientierten Gesprächsansatz. Unsere Beratungen sind freiwillig, ergebnisoffen und richten sich in Dauer und Umfang nach Ihren indivi- duellen Bedürfnissen. Die Veranstaltungen unseres Semesterprogramms sowie unsere offene Sprechstunde können von je- dem Studierenden bzw. Absolventen unabhängig von dem Status arbeitssuchend/arbeitslos genutzt werden. Kommen Sie einfach vorbei – wir freuen uns auf Sie! Hinweis für Lehrende und Beratende an Hoch- schulen: Gerne unterstützen wir Sie durch Vortragsveranstal- tungen, Expertengespräche, Workshops etc. bei ar- beitsmarktrelevanten Themen. Bitte sprechen Sie uns dazu jederzeit an! 5
Das Team Das Team stellt sich vor: Ihre Ansprechpartner für Studierende, Studienwechsler und Absolventen: • Petra Kuhn, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) • Ellen Winbauer, M.A. Ethnologie • Hans-Joachim Böhler, Dipl.-Forstwirt Ihre Ansprechpartner für berufs- erfahrene Akademiker: Ihr Examen liegt länger als ein Jahr zurück? Die Kollegen unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach einem neuen Arbeitsplatz. Mit Ihren Vermittlern im Hochschulteam können Sie auch besprechen, ob eine Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit ge- fördert werden kann: • Christina Braun, Juristin • Stefanie Heindl, M.A. Anglistik • Claudia Kawath, M.A. Germanistik • Erwin Lammel, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) • Walter Miltner, Verwaltungsangestellter • Nadine Peierl, Dipl.-Kauffrau • Tashi-Daniel Sherpa, staatl. gepr. Betriebswirt • Carola Wierzbicki, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Teamleiter: Martin Gärtner, M.A. Beratungswissenschaft 6
Termine Terminübersicht Oktober 2019 Datum Thema S. 16.10.19 Bewerbungsunterlagen- 11 Check 31.10.19 Geographie in verschiedenen 13 Berufsfeldern November 2019 Datum Thema S. 13.11.19 Bewerbungsunterlagen- 11 Check 18.11.19 XING - das berufliche 14 Netzwerk professionell nutzen 19.11.19 Arbeiten in Deutschland für 27 internationale Absolventen 20.11.19 Studium und Arbeitsmarkt - Studieninformationstag 21. - International Students 31 23.11.19 Welcome 26.11.19 Ihre erfolgreiche Bewerbung 29 in Deutschland Kooperation mit Uni Heidelberg 28. - International Students 31 30.11.19 Welcome 7
Termine Dezember 2019 Datum Thema S. 10.12.19 Stellenrecherche, verdeckter 15 Arbeitsmarkt, Networking 11.12.19 Studium und kein Abschluss - 36 Berufschancen ohne Examen 11.12.19 Bewerbungsunterlagen- 11 Check Januar 2020 Datum Thema S. 15.01.20 Bewerbungsunterlagen- 11 Check 15.01.20 Get that Job 16 21.01.20 Spurwechsel für 37 Studienzweifler 23.01.20 Assessment-Center-Training 18 30.01.20 Erfolgreich (Be)Werben/ 19 Bewerbungsunterlagen Februar 2020 Datum Thema S. 06.02.20 Im Vorstellungsgespräch 20 überzeugen 11.02.20 Erfolgsfaktoren der 21 Selbstpräsentation 19.02.20 Bewerbungsunterlagen- 11 Check 8
Individuelle Angebote Beratung mit Termin in der Kaiserstr. 69-71, Heidelberg. Wir nehmen uns für Sie und Ihr individuelles Anliegen Zeit! Terminvereinbarung: • online www.arbeitsagentur.de/heidelberg Kontaktformular • Telefon 0800 4 5555 00 (kostenlos) • persönlich Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag auch 14:00 - 18:00 Uhr • E-Mail heidelberg.hochschulteam@arbeitsagentur.de Offene Sprechstunden Kurzberatungen ohne Termin an der Universität Heidelberg: • dienstags, 12:00 - 15:00 Uhr ZSB, Seminarstr. 2, 1. OG, R 171 • freitags, 10:00 - 12:30 Uhr INF 304, blaue Infobox an der SRH Hochschule Heidelberg: 12.09., 24.10., 21.11., 12.12., 16.01., 20.02., 05.03. und 23.04. 14 - 16 Uhr, T12, Ludwig-Guttmann-Str. 6 9
Individuelle Angebote Telefonsprechstunde Als weitere Kontaktmöglichkeit bieten wir Ihnen auch eine Telefonsprechstunde an. Jeden ersten Freitag im Monat können Sie alle Anlie- gen telefonisch direkt mit uns besprechen. Wir sind von 10 -12 Uhr für Sie unter der Telefon- nummer 06221 524 172 zu erreichen. 10
Individuelle Angebote Bewerbungsunterlagen-Check Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Heidel- berg bietet Ihnen ein individuelles Feedback zu Ihren Bewerbungsunterlagen an. • Überzeugt Ihr Anschreiben? • Ihr Lebenslauf? • Sind die Anlagen passend? • Werden formale Kriterien erfüllt? Sie erhalten konkrete Vorschläge zu Ihrer Bewer- bung. Persönliches Einzelgespräch, Dauer ca. 30 Min. Bitte bringen Sie Ihre Unterlagen ausgedruckt mit. 16.10.19, 13.11.19, 11.12.19, 15.01.20, 19.02.20, 18.03.20, 22.04.20 Bitte melden Sie sich per E-Mail an bei: Heidelberg.Hochschulteam@arbeitsagentur.de 11
Workshops und Informationsveranstaltungen Traumjob gesucht Workshops und Informationsveranstaltungen 12
Workshops und Informationsveranstaltungen Kolloquiumsreihe "Geographie in verschiedenen Berufsfeldern" Im Rahmen des Kolloquiums berichten berufstätige Geographen und Praktikanten aus dem Masterstu- diengang über ihre beruflichen Erfahrungen und ih- ren Arbeitsalltag. Des Weiteren werden Einstiegs- möglichkeiten und notwendige Kompetenzen in das Berufsfeld diskutiert. Das Hochschulteam wird im Rahmen der Reihe die Arbeitsmarktsituation und die Chancen im Berufsfeld Geographie darstellen und Ihre Fragen beantworten. Referent: Hans-Joachim Böhler, Hochschulteam der Agentur für Arbeit Heidelberg Termin: Donnerstag, 31. Oktober 2019, 16:15 Uhr Ort: Institut für Geographie der Universität Heidelberg INF 348 13
Workshops und Informationsveranstaltungen XING - das berufliche Netzwerk professionell nutzen XING bietet viele Möglichkeiten, sich mit gezieltem und wohlüberlegtem Selbstmarketing zu präsentie- ren, um einen neuen Job zu finden. In diesem Praxis-Workshop erfahren Sie, wie Sie das eigene Profil als zentrales Element pflegen. Sie ler- nen den Aufbau der Plattform und wichtige Funktio- nen kennen. Zahlreiche Tipps helfen Ihnen, damit Ihr XING-Profil professionell und ansprechend aussieht. Das wiederum kann potentiellen Arbeitgebern Lust drauf machen, Sie zu kontaktieren. Außerdem finden wir Wege, wie Sie in XING proaktiv Unternehmen und Stellenanzeigen finden. - Überblick über die Funktionen von XING - Relevanz für die Stellensuche - Überblick über Berufe/Branchen - Grundlagen Profilerstellung - Stellensuche - Fragen/Diskussion Referentin: Kati Schmitt-Stuhlträger, Wortmarketing&Training, Gorxheimertal Termin: Montag, 18.November 2019, 09:30 - 11:30 Uhr Ort: Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstraße 69-71, Raum 633 Anmeldung bitte per E-Mail an Heidelberg.BCA@arbeitsagentur.de 14
Workshops und Informationsveranstaltungen Stellenrecherche, verdeckter Arbeitsmarkt, Networking In einem Workshop • suchen wir mit Ihnen nach Stellen, • sprechen über Netzwerke, • besprechen Initiativbewerbungen und diskutieren deren Nutzen. Wir erarbeiten mit Ihnen den Aufbau und die Arbeit mit Kontaktnetzen und zeigen Ihnen die Wege zu internen Stellen. Referentinnen: Petra Kuhn und Ellen Winbauer, Hochschulteam der Agentur für Arbeit Heidelberg Termin: Donnerstag, 10. Dezember 2019, 13:00 - 15:00 Uhr Ort: Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstr. 69 - 71 Raum 535 Anmeldung bitte per E-Mail an Heidelberg.Hochschulteam@arbeitsagentur.de 15
Workshops und Informationsveranstaltungen Get that job! Bewerbertraining auf Englisch! Immer häufiger besteht die Notwendigkeit, sich bei international operierenden Firmen zu bewerben, die als Bewerbungssprache Englisch verwenden. Im Workshop wird eine Bewerbung auf Englisch nach den aktuellen Standards erstellt. Ein englisch- sprachiges Vorstellungsgespräch soll erfolgreich be- wältigt werden. Der Ablauf des Workshops folgt dem typischen Verlauf eines Bewerbungsverfahrens, von der Erstellung eines Lebenslaufs bis zum Dankes- brief nach dem Vorstellungsgespräch: • Lebenslauf (Curriculum Vitae) • Anschreiben (Cover Letter) • Vorstellungsgespräch • Dankschreiben Referent: Andrew Cerniski, English, Inc., Heidelberg Termin: Mittwoch, 15. Januar 2020, 11:00 - 15:00Uhr Ort: Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstr. 69 - 71 Raum 535 Anmeldung bitte per E-Mail an Heidelberg.Hochschulteam@arbeitsagentur.de 16
Workshops und Informationsveranstaltungen Get that Job! Applying and Interviewing for Jobs in English Considering career opportunities with internationally orientated firms? Then you may need to submit appli- cation materials and participate in interviews in Eng- lish. This workshop focuses on distinctive aspects of applying for jobs in English-speaking countries or with any organization worldwide which follows Anglo-American hiring conventions. It provides trai- ning in navigating selected stages of that process, in- cluding creating your curriculum vitae and cover let- ter and presenting yourself convincingly in the inter- view. Differences between British and American practices are also addressed. The workshop is held in English by a native speaker. Lecturer: Andrew Cerniski has been training university stu- dents and graduates in job-application skills for over 15 years. For ten years he was head of the Business English Program of the Frankfurt branch of City Uni- versity of Bellevue, Washington State. Since 2002 he has managed English, Inc., a Heidelberg-based pro- vider of business English training to companies. He holds degrees in business administration, creative writing and English literature. Date and Location: 15 Januar 2020, 11 am - 3 pm, Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstr. 69 - 71 Raum 535 Please sign up via e-mail to Heidelberg.Hochschulteam@arbeitsagentur.de 17
Workshops und Informationsveranstaltungen Assessment-Center-Training Im Vordergrund dieses Trainings stehen Übungen mit Originalaufgaben. Hintergrund, Ablauf und Beobachtungskriterien von Assessment-Centern werden ebenfalls vorgestellt. Themen im Workshop: • Theorie zum Assessment-Center von A-Z • So werden Sie beobachtet • Tipps zum Verhalten • Die gängigsten Aufgaben in der Praxis • Feedback wie vom "Personaler" Referent: Sebastian Winn, A.S.I. Wirtschaftsberatung AG, Mannheim Termin: Donnerstag, 23.01.2020, 13:00 - 17:00 Uhr Ort: Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstr. 69 - 71 Raum 535 Anmeldung bitte per E-Mail an Heidelberg.Hochschulteam@arbeitsagentur.de 18
Workshops und Informationsveranstaltungen Erfolgreich (Be) Werben / Bewerbungsunterlagen Wir schauen uns an, was eine gute Bewerbung ausmacht - der erste Eindruck zählt! • Gibt es das perfekte Anschreiben? • Wie wird meine Bewerbung individuell und persön- lich? • Bild oder kein Bild, das ist hier die Frage. • E-Mail, Papier oder Online-Bewerbungen? • Wie kann ich den Erfolg meiner Bewerbung beein- flussen? Die Referentinnen informieren im Workshop über Form und Inhalte, Aufbau und Anlagen und beant- worten gerne Ihre Fragen zu diesen wichtigen The- men. Referentinnen: Petra Kuhn und Ellen Winbauer, Hochschulteam der Agentur für Arbeit Heidelberg Termin: Donnerstag, 30. Januar 2020, 13:00 - 15:00 Uhr Ort: Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstr. 69 - 71 Raum 633 Anmeldung bitte per E-Mail an Heidelberg.Hochschulteam@arbeitsagentur.de 19
Workshops und Informationsveranstaltungen Im Vorstellungsgespräch überzeugen Ihre Bewerbung hat Interesse geweckt und Sie werden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Jetzt gilt es, selbstbewusst und gut vorbereitet in die nächste Runde zu gehen. Überzeugen Sie durch sicheres und authentisches Auftreten. Erfahren Sie, worauf Personalverantwortliche achten und wie Sie im persönlichen Gespräch punkten. • Wie bereite ich mich vor? • Wie läuft das Gespräch ab? • Wie hinterlasse ich einen positiven Eindruck? • Wie rüste ich mich für heikle Fragen, wie z.B. die Gehaltsverhandlung? Im Workshop haben Sie die Chance, das Gehörte direkt auszuprobieren. Referentinnen: Petra Kuhn und Ellen Winbauer, Hochschulteam der Agentur für Arbeit Heidelberg Termin: Donnerstag, 06. Februar 2020, 13:00 - 15:00 Uhr Ort: Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstr. 69 - 71 Raum 633 Anmeldung bitte per E-Mail an Heidelberg.Hochschulteam@arbeitsagentur.de 20
Workshops und Informationsveranstaltungen Erfolgsfaktoren der Selbstpräsentation Das persönliche Auftreten und die eigene Wirkung auf andere sind nicht nur im Beruf, sondern auch in Alltagssituationen von entscheidender Bedeutung. Inhalt • Sie lernen, durch den gezielten Einsatz von Kör- persprache und Stimme mehr Resonanz zu erzeu- gen • Auf die Haltung kommt es an: Körpersprache und selbstbewusstes Auftreten • Verbale, non-verbale und para-verbale Kommuni- kation • Die Dramaturgie des ‚Auftrittes’ • Die „Bühne“ erkennen und zielstrebig nutzen • Sprechdynamik, Modulation und Vielfalt • Lampenfieber produktiv nutzen – Tipps für den Umgang mit Nervosität Referent: Luigi Scarano, Hohenacker GmbH Termin: Dienstag, 11. Februar 2020, 13:00 - 17:00 Uhr Ort: Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstr. 69 - 71, Raum 634 Anmeldung bitte per E-Mail an Heidelberg.Hochschulteam@arbeitsagentur.de 21
Absolventenmessen Absolventenmessen 22
Absolventenmessen Messen und Recruiting- veranstaltungen 16.-20.10.19 Frankfurter Buchmesse www.buchmesse.de 23.10.19 Career Contacts Karlsruhe www.hs-karlsruhe.de/careercontacts 12.11.19 Car connects Stuttgart www.stuttgart.car-connects.de 18.-20.11.19 bonding Kaiserslautern www.bonding.de 19./20.11.19 akademika 2019 Augsburg www.akademika.de 21./22.11.19 Absolventenkongress Köln www.absolventenkongress.de 23./24.11.19 HORIZON Messe Mainz https://horizon-messe.de/mainz/ 23
Absolventenmessen 22./23.01.20 bonding Firmenkontaktmesse Karlsruhe www.bonding.de 28./29.01.20. Fakultätskarrieretag Uni Heidelberg www.jura.uni-heidelberg.de 07./08.03.20 6.Jobmesse Frankfurt www.jobmessen.de/frankfurt 12.-15.03.20 Leipziger Buchmesse www.leipziger-buchmesse.de/ 25.03.20 T5 JobMesse Stuttgart www.t5-karriereportal.de/jobmesse-stuttgart 28.-30.04.20 bonding Firmenkontaktmesse Stuttgart www.bonding.de 29.04.20 Contact 2020 Heidelberg www.biocontact.info 12.05.20 JURAcon Frankfurt www.iqb.de 12.-14.05.20 konaktiva Darmstadt www.konaktiva.tu-darmstadt.de 26./27.05.20 akademika 2020 Nürnberg www.akademika.de 25.06.20 Absolventenkongress Baden-Württemberg Stuttgart www.absolventenkongress.de Für den Absolventenkongress Rhein-Main in Frank- furt www.absolventenkongress.de steht der Termin noch nicht fest. 24
Absolventenmessen BioContact CONTACT 2020 Auf der CONTACT 2020 werden sich wieder zahlrei- che Firmen der Biotech und Pharmabranche, sowie ausgewählte Consultingfirmen und Wissenschafts- verlage mit interessanten Informationen zu Berufs- einstieg und offenen Stellen präsentieren. Veranstal- tungsbegleitend findet ein breitgefächertes Vortrags- programm statt, welches das vielseitige Spektrum der beruflichen Ausrichtungen innerhalb der Life-Science-Branche veranschaulicht und Zukunfts- perspektiven aufzeigt. Das Hochschulteam bietet auf der Messe neben in- formativen Gesprächen zum Berufseinstieg und zur Karriereplanung einen kostenlosen Bewerbungsmap- pencheck, um Ihren Unterlagen den letzten Schliff zu geben. Veranstalter: BioContact e.V. Heidelberg Termin: Mittwoch, 29. April 2020, ab 10:00 Uhr Ort: DKFZ, INF 280 25
Informationen für internationale Studierende Informationen für internationale Studierende und Absolventen 26
Informationen für internationale Studierende Arbeiten in Deutschland für internationale Absolventen In der Veranstaltung werden Fragen und Themen angesprochen, die internationalen Studierenden am Studienende, Promovierenden und AbsolventInnen dabei helfen sollen, einen Übergang vom Studium ins Arbeitsleben in Deutschland zu finden. Die teilnehmenden Einrichtungen werden Rahmen und Möglichkeiten für die Unterstützung beim Über- gang vom Studium ins Berufsleben vorstellen. Inter- nationale AbsolventInnen berichten von ihrem Weg ins Berufsleben. Einige Veranstaltungsinhalte wer- den auch in englischer Sprache präsentiert. Im Anschluss an den Vortrag stehen die Referentin- nen an Thementischen für Fragen zur Verfügung. Referentinnen: Sylvia Beyerer, Ausländerbehörde der Stadt Heidelberg Kristina Biebricher, Career Service der Uni Heidelberg Petra Kuhn, Hochschulteam der Agentur für Arbeit Heidelberg Termin: Dienstag, 19. November 2019, 16:00 - 18:00 Uhr Ort: Neue Universität am Uniplatz HS 12a 27
Informationen für internationale Studierende CAREER OPPORTUNITIES FOR INTERNATIONAL GRADUATES IN GERMANY Topics of the info session • relevant legal regulations and labour market rules concerning working in Germany for international students • introduction into the application process and labour market in Germany • overview of the career counselling services offered by the speakers. Some parts will be held in German, some parts in English. The presentation will be followed by a Q & A session. Speakers Sylvia Beyerer, Foreigners‘ registration office Kristina Biebricher, Head of Career Service of Heidelberg University Petra Kuhn, Local job agency Date and Location 19 November 2019, 4 - 6 pm, Neue Universität am Uniplatz HS 12a 28
Informationen für internationale Studierende Ihre erfolgreiche Bewerbung in Deutschland – für internationale Studierende in Kooperation mit der Uni Heidelberg Ihr Studium an der Universität Heidelberg haben Sie erfolgreich abgeschlossen und wollen eine Karriere in Deutschland beginnen. In dieser Veranstaltung wird über die Herausforderungen des Bewerbungs- prozesses in Deutschland informiert: • Wie läuft der Bewerbungsprozess in Deutschland ab? • Wie und wo finde ich geeignete Stellen? • Wie sieht eine professionelle Bewerbung aus? • Was erwartet mich im Vorstellungsgespräch? Einige Veranstaltungsinhalte werden auch in engli- scher Sprache präsentiert. Referentinnen: Kristina Biebricher, Dipl.-Psychologin, Career Service Universität Heidelberg Petra Kuhn, Hochschulteam der Agentur für Arbeit Heidelberg Termin: Dienstag, 26. November 2019, 16:00 - 18:00 Uhr Ort: Neue Universität, HS 12a 29
Informationen für internationale Studierende English version Your successful application in Germany – for international students You have graduated successfully from Heidelberg University and now you would like to start your career in Germany. In this info session, you will get information about the challenges of the application process in Germany: • How is the application process organized? • How and where can I find job opportunities? • What do professional application documents look like? • What will be expected in the job interview? Some parts of the info session will also be held in English. Speakers Kristina Biebricher, Head of Career Service, Heidelberg Universitäy Petra Kuhn, local job agency Date and Location: 26 November 2019, 4 pm – 6 pm, Neue Universität, HS 12a 30
Informationen für internationale Studierende International Students Welcome Ein Angebot des Welcome Centers Rhein-Neckar Sie sind internationaler Studierender und planen Ihre berufliche Zukunft in unserer Region? Sie möchten sich gezielt auf den Berufseinstieg vorbereiten? „In- ternational Students Welcome“ coacht Sie beim Be- rufseinstieg und bringt Sie mit Vertretern kleiner und mittlerer Unternehmen in der Region Rhein-Neckar zusammen. • Lernen Sie kleine und mittlere Unternehmen als potentielle Arbeitgeber kennen. • Bereiten Sie sich auf konkrete Bewerbungssituatio- nen vor. • Schulen Sie Ihre sozialen, persönlichen und inter- kulturellen Kompetenzen. • Erweitern Sie Ihre fachspezifischen Sprachkompe- tenzen. Bei Betriebsbesuchen und Karrieregesprächen treten Sie mit Personalverantwortlichen regionaler Unter- nehmen in Kontakt und haben die Möglichkeit, sich persönlich über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Zielgruppe Internationale Studierende der Fakultät für Naturwis- senschaften, Mathematik und Informatik ab dem 3. Fachsemester Zeitlicher Umfang, Veranstaltungsort 6 Seminartage, Universität Heidelberg Termin Block 1: 21. - 23.11.2019 Block 2: 28. - 30.11.2019 Do 18 - 20 Uhr / Fr 9 -14 Uhr / Sa. 9 - 14 Uhr Anmeldung und weitere Informationen unter: www.welcomecenter-rn.de/seminaranmeldung/ 31
Informationen für internationale Studierende Make it in Germany! Für Studenten, Absolventen und Akademiker aus Ländern außerhalb der EU gilt bei Erwerbstätigkeit von Studierenden: Ausländische Studierende an Hochschulen in Deutschland können eine Beschäftigung zustimmungsfrei ausüben, wenn diese insgesamt 120 ganze bzw. 240 halbe Tage im Kalenderjahr nicht übersteigt. Erwerbstätigkeit von Hochschulabsolventen: Studierende aus Ländern außerhalb der EU dürfen nach Ende ihres Studiums maximal 18 Monate zur Jobsuche in Deutschland bleiben. Zur Sicherung des Lebensunterhalts ist in diesem Zeitraum während der Suchphase eine Erwerbstätigkeit ohne Einschränkung erlaubt. Mehr Infos: www.study-in.de/ Erwerbstätigkeit von Akademikern: In vielen Branchen und Regionen fehlen Fachkräfte und Stellen bleiben unbesetzt. Der deutsche Arbeitsmarkt benötigt qualifizierte Zuwanderung von Fachkräften aus aller Welt! Mehr Infos: www.fachkraefte-offensive.de/ Die ZAV der Agentur für Arbeit ist Ansprechpartner für Akademiker aus aller Welt, die in Deutschland arbeiten wollen: www.zav.de Internationale Fachkräfte informieren sich auf der Plattform www.make-it-in-germany.com zu Karriere und Leben in Deutschland. 32
Informationen für internationale Studierende European Network of Public Employment Services Netzwerk der Europäischen Arbeitsmarktservices Das neu formalisierte Netzwerk der Europäischen Ar- beitsmarktservices (European Network of Public Em- ployment Services - ENPES) will europaweit eine größere Transparenz am Arbeitsmarkt schaffen, damit Arbeitsuchende und Unternehmen besser zu- sammenfinden. Mit EURES existiert ein Portal, das derzeit rund 850 EURES-Berater untereinander ver- netzt, die in täglichem Kontakt mit Arbeitsuchenden und Arbeitgebern in ganz Europa stehen. Das EURES-Netz bietet Informationen, Beratung und Vermittlung (Abstimmung von Stellenangeboten und Arbeitssuche) für Arbeitskräfte und Arbeitgeber. Unter https://ec.europa.eu/eures/public/language-se- lection können Sie EU-weit nach Stellen suchen. European Network of Public Employment Ser- vices The new formalized network of Public Employment Services (ENPES) wants to accomplish more trans- parency europe-wide into the employment market. Through this transparency employers and job appli- cants can come together easily. EURES is a portal that links over 850 advisers. They stay in daily con- tact with employers and job applicants in Europe. EURES offers information, consulting and mediation (matching job offers and job search) for job appli- cants and employers. With this link you can search for europe-wide Jobs: https://ec.europa.eu/eures/public/language-selection 33
Studienzweifler Studienzweifler 34
Studienzweifler Individuelle Beratung Hin und wieder gibt es im Studium auch schwierige Phasen: Suchen Sie sich professionelle Unterstützung für die Auseinandersetzung mit der eigenen Studienunzu- friedenheit bzw. mit einer Neuorientierung. Sehen Sie einen eventuellen Abbruch Ihres Studiums auch als Möglichkeit, sich neue Perspektiven zu erschließen. So vielfältig wie die Gründe für einen Abbruch sind auch die Wege, die Ihnen offen stehen. Sie reichen von alternativen Studiengängen über eine Berufs- ausbildung bis hin zum Direkteinstieg in den Beruf. Offene Sprechstunden Kurzberatungen ohne Termin an der Universität Heidelberg: • dienstags, 12:00 - 15:00 Uhr ZSB, Seminarstr. 2, 1. OG, R 171 • freitags, 10:00 - 12:30 Uhr INF 304, blaue Infobox an der SRH Heidelberg: 12.09., 24.10., 21.11., 12.12., 16.01., 20.02., 05.03. und 23.04. 14 - 16 Uhr, T12, Ludwig-Guttmann-Str. 6 oder vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit uns, s. S. 9 Mit uns finden Sie eine Lösung, die zu Ihnen passt - Wir freuen uns auf Sie! 35
Studienzweifler Studium und kein Abschluss: Berufschancen ohne Examen Das Studium abschließen oder abbrechen? • Sie haben das Examen nicht bestanden, wie geht es weiter? • Welche Chancen bieten sich ohne Studienab- schluss? • Kann ich meine Kenntnisse irgendwie weiterver- werten? • Welche Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglich- keiten stehen offen? Antworten auf diese oft gestellten Fragen bietet Ihnen die gemeinsame Veranstaltung von Zentraler Studienberatung und Hochschulteam der Agentur für Arbeit. So vielfältig wie die Ursachen sind auch die Lösungs- möglichkeiten! Referentinnen: Hedi Blumer, ZSB der Universität Heidelberg Petra Kuhn, Hochschulteam der Agentur für Arbeit Heidelberg Termin: Mittwoch, 11. Dezember 2019, 16:00 - 17:30 Uhr Ort: Seminarzentrum D2 Seminarraum 1 Bergheimer Str. 58, Heidelberg Eingang Fehrentzstraße 36
Studienzweifler Spurwechsel - Alternativen für Studienzweifler Vorträge und individuelle Beratung zur Entschei- dungsfindung und Neu-Orientierung Sie sind unsicher, ob Sie den richtigen Studiengang gewählt haben? Sie zweifeln daran, ob Sie überhaupt weiter studie- ren möchten? Sie befürchten, den Prüfungsanspruch in Ihrem Fach zu verlieren und fragen sich jetzt, welche Möglichkei- ten es für Sie gibt? Es gibt viele Wege, seine Studienentscheidung zu korrigieren und sich neu zu orientieren: Sie können die Hochschule oder das Studienfach wechseln oder Wege außerhalb des akademischen Bildungssys- tems einschlagen, indem Sie beispielsweise eine verkürzte Ausbildung beginnen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die einen Spur- wechsel in Betracht ziehen und sich Informationen und Beratung zu den Themen Entscheidungsfin- dung, Neuorientierung und Alternativen zum Studium wünschen. Das Hochschulteam steht Ihnen an diesem Abend für Fragen und Informationen beratend zur Seite. Termin: Dienstag, 21. Januar 2020 17:00 – 19:00 Uhr Impulsvorträge Parallel individuelle Beratung im Foyer 1. OG Ort: Neue Universität, Hörsaal 04a 37
Online-Angebote Online-Angebote 38
Online-Angebote Kostenlose Lernbörse Lernbörse exclusiv Wenn Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit zur Arbeits- vermittlung oder Berufsberatung angemeldet sind, finden Sie den Zugang zur LERNBÖRSE exclu- siv über Ihre Anmeldung in der Jobbörse unter www. arbeitsagentur.de. In der LERNBÖRSE exclusiv ist eine breite Auswahl hochwertiger E-Lear- ning-Medien eingestellt, die am eigenen Computer von zu Hause aus genutzt werden können. Die Nutzung ist für unsere Kunden kostenfrei! Eine Themenauswahl: • Betriebswirtschaftliche Grundlagen • Business Etikette • Bewerbungstraining • Kommunikation • Geschäftssprache Englisch • Interkulturelle Kompetenz • Zeitmanagement • und vieles mehr ... Die Lernprogramme haben eine Bearbeitungsdauer von 2 bis 80 Stunden. Nach jedem Lernprogramm kann ein Abschlusstest durchgeführt werden. Wenn dieser bestanden ist, wird ein Online-Zertifikat ausgestellt, das als Nach- weis der Qualifikation den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden kann. 39
Online-Angebote Jobbörsen-App der Bundesagentur für Arbeit Mit der Jobbörsen-App für Android und iPhone kön- nen Arbeits- und Ausbildungssuchende kostenfrei alle wesentlichen Funktionen der JOBBÖRSE nut- zen. Neben der Stellensuche bietet die App zum Bei- spiel die Übernahme von Terminen in den Smartphone-Kalender, das Teilen von Stellenange- boten via E-Mail oder die Nutzung von Ortungsdiens- ten. Der Download ist direkt über den iTunes-App- Store bzw. den Google Play-Store möglich. BERUFENET - Berufsinformationen unter www.arbeitsagentur.de Berufsinformationen einfach finden. Sie werden zu einem umfangreichen Angebot an Stellensuchma- schinen und Stellenbörsen im Internet geführt. Diese bieten Ihnen ergänzend zu Ihren Eigenaktivitäten die Chance, über das Angebot der Bundesagentur für Arbeit hinaus die Suche auf berufs- oder branchen- spezifische Börsen und Suchmaschinen im Internet auszudehnen. Diese Links werden zur besseren Übersichtlichkeit in einer Gliederung nach Bereichen und Branchen sowie in alphabetischer Reihenfolge zur Verfügung gestellt. Für die Funktionalität und In- halte der einzelnen Börsen kann die Bundesagentur für Arbeit keine Verantwortung übernehmen. Die In- formationen finden Sie unter www.berufenet.arbeitsagentur.de. 40
BiZ Berufsinformationszentrum Berufsinformationszentrum BiZ 41
BiZ Berufsinformationszentrum Sie suchen Informationen über Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt? Dann nutzen Sie das Berufsin- formationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heidelberg. Auch die Online-Suche nach Ausbil- dungs- oder Arbeitsstellen sowie das Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen sind im Angebot. Die Informationen sind nach Themen strukturiert und in vier unterschiedliche Themeninseln gegliedert: • Arbeit und Beruf, • Ausbildung und Studium, • Bewerbung, • International. Das Berufsinformationszentrum befindet sich im Haus der Agentur für Arbeit Heidelberg, Kaiserstraße 69-71, und steht Ihnen kostenlos, ohne Voranmel- dung und ohne Angaben zur Person im Rahmen der Öffnungszeiten – so oft und solange Sie möchten – zur Verfügung. Öffnungszeiten Montag 08:00 - 16:00 Uhr Dienstag 08:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr 42
Notizen 43
Herausgeber Hochschulteam Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstr. 69 - 71 69115 Heidelberg September 2019 www.arbeitsagentur.de/heidelberg
Sie können auch lesen