Ziel 2030: 100% erneuerbare Stromversorgung* - April 2018 www.igwindkraft.at

Die Seite wird erstellt Inge Erdmann
 
WEITER LESEN
Ziel 2030: 100% erneuerbare Stromversorgung* - April 2018 www.igwindkraft.at
www.igwindkraft.at

Ziel 2030: 100% erneuerbare
Stromversorgung*
April 2018

                            120 neue Windräder
                          braucht es pro Jahr um
                          dieses Ziel zu erreichen!

*national bilanziell
Ziel 2030: 100% erneuerbare Stromversorgung* - April 2018 www.igwindkraft.at
www.igwindkraft.at

Auswirkung der kleinen Ökostromnovelle
Warteschlange

                   ● Windkraftprojekte mit rund 350 MW Leistung
   29.6.2017
                     können aufgrund der Novelle beim
 Nationalrat hat     Ökostromgesetz – jedoch mit starken
  Novelle beim       Tarifabschlägen – vorzeitig gebaut werden.
 Ökostromgesetz
  beschlossen      ● Durch die bereits lange Wartezeit dieser Projekte
                     und der vierjährigen Umsetzungsfrist, werden
                     viele dieser Projekte an den Stand der Technik
                     angepasst und zum Großteil erst ab 2019 und
                     2020 errichtet.
Ziel 2030: 100% erneuerbare Stromversorgung* - April 2018 www.igwindkraft.at
www.igwindkraft.at

        Auswirkung der kleinen Ökostromnovelle
        Vergabe Sonderkontingent
        Anträge bei der Förderstelle: 815 MW
        Vergebene Verträge: 350,5 MW                                    Sonderkontingent
                                                                        Ökostromförderung:
                                                                        350 MW Windkraft
                                            Niederösterreich
                                                                        Strom für mehr als
                                                  157,8 MW
                                                                        230.000 Haushalte
                                                                        CO2-Einsparung fast
                                                                        500.000 Tonnen wie rund
                                                                        215.000 PKWs ausstoßen

                                                                        19 Mio. € Wertschöpfung
                                                 Burgenland
                                                                        jährlich durch den Betrieb
                                                  168,9 MW              165 Mio. € Wertschöpfung
                                                                        durch Errichtung rund
                                                      Steiermark        580 Mio. € Investition
                                                        23,8 MW
                                                                        Rund 2.100 Arbeitsplätze
      Die Anträge die aus den zusätzlichen Sondermittel unter Vertrag   bei Errichtung und mehr als
      genommen werden stammen aus folgenden Antragsjahren:
      2015: 219,6 MW      2016: 128,9 MW      2017: 2 MW                210 Dauerarbeitsplätze
Quelle: IG Windkraft, Jänner 2018. OeMAG.
Ziel 2030: 100% erneuerbare Stromversorgung* - April 2018 www.igwindkraft.at
www.igwindkraft.at

        Vergabe des Jahreskontingent 2018

        Vergebene Verträge: 144 MW                             Jahreskontingent
                                                               Ökostromförderung:
                                            Niederösterreich   144 MW Windkraft
                                                    124 MW     Strom für mehr als
                                                               95.000 Haushalte
                                                               CO2-Einsparung fast
                                                               205.000 Tonnen wie rund
                                                               90.000 PKWs ausstoßen

                                               Burgenland      8 Mio. € Wertschöpfung jährlich
                                                               durch den Betrieb
                                                   20 MW       68 Mio. € Wertschöpfung
                                                               durch Errichtung rund
                                                               238 Mio. € Investition

                                                               Rund 865 Arbeitsplätze
                                                               bei Errichtung und
                                                               78 Dauerarbeitsplätze
Quelle: IG Windkraft, Jänner 2018. OeMAG.
Ziel 2030: 100% erneuerbare Stromversorgung* - April 2018 www.igwindkraft.at
www.igwindkraft.at

        Rest-Warteschlange

        Noch immer warten 200 fertig genehmigte Windräder mit
        650 MW bei der Förderstelle auf einen Vertrag.

                                            ● Zum Jahresbeginn 2018 konnten folgende
                                              Mengen an Windkraftleistung bei der OeMAG
                                              unter Vertrag genommen werden: 143,6 MW
                                              (Windtopf: 70,5 MW, Resttopf 73,1 MW)

                                            ● Trotz Vergabe des Sonderkontingents und der
                                              Vergabe des regulären Kontingents für 2018
                                              warten immer noch 200 fertig genehmigte
                                              Windräder mit 650 MW bei der Förderstelle auf
                                              einen Vertrag

Quelle: IG Windkraft, Jänner 2018. OeMAG.
Ziel 2030: 100% erneuerbare Stromversorgung* - April 2018 www.igwindkraft.at
www.igwindkraft.at

      Windkraftpotential in Österreich
      Installierte Leistung und Stromerzeugung
                                                   Installierte Leistung und Anteil am Stromverbrauch
                                           8.000                                                                                25

                                           7.000
                                                                                                                                20
                                           6.000

                                                                                                                                     Stromerzeugung [TWh]
                                           5.000
                                                                                                                                15
                           Leistung [MW]

                                           4.000

                                           3.000                                                                                10

                                           2.000
                                                                                                                                5
                                           1.000

                                              0                                                                                 0
                                                                             Ist Stand plus
                                                       Ist Stand 2017                            Potential 2030
                                                                             Bewilligungen°
                Leistung [MW]                              2.844                  3.900                 7.500
                Stromerzeugung [TWh]                         7                      9                    22,5
                                                                                              ° Realisierung bei Förderzusage

Quelle: Neubewertung Windpotential 2018 Energiewerkstatt Verein und IG Windkraft
Ziel 2030: 100% erneuerbare Stromversorgung* - April 2018 www.igwindkraft.at
www.igwindkraft.at

      Durchschnittlicher Rotordurchmesser und
      durchschnittlich Leistung der Neuanlagen

                                                                                                                                                                                                                   3104
                                                                                                                                                                                        3034
                                                                                                                                                                                    2953
                                  140,0                                                                                                                                         2850                                       3000
                                                   Rotordurchmesser                                                                                                     2765 2713
                                                   Leistung
                                  120,0                                                                                                                                                                                    2500
                                                                                                                                                                       2238
                                                                                                                                                          2188
                                  100,0                                                                           1941     2000
                Durchmesser [m]

                                                                                                              1857     1935                                                                                                2000

                                                                                                                                                                                                                                  Leistung [kW]
                                                                                                     1777 1786
                                   80,0                                                       1600

                                                                                                                                                                                                                           1500
                                   60,0                                                    1101

                                                                                                                                                   kein Zubau

                                                                                                                                                                                                           106,9
                                                                                    966

                                                                                                                                                                                                                   104,0
                                                                                                                                                                                                   100,4
                                                                             695

                                                                                                                                                                                            98,8
                                                                                                                                                                              97,6
                                                                                                                                                                                     96,9
                                                                      607                                                                                                                                                  1000

                                                                                                                                            90,0

                                                                                                                                                                       87,7
                                                                                                                                     84,9

                                                                                                                                                                85,0
                                                               475
                                                                                                                       78,8
                                   40,0                 376
                                                                                                         72,5

                                                                                                                              72,9
                                                                                                                71,6
                                                                                                  64,4
                                                                                           56,9
                                                                                    52,9

                                          130 168
                                                                             47,5

                                                                                                                                                                                                                           500
                                                                      44,3
                                                               38,7

                                   20,0
                                                        34,7
                                          23,5
                                                 24,0

                                    0,0                                                                                                                                                                                    0
                                          1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Quelle: IG Windkraft
Ziel 2030: 100% erneuerbare Stromversorgung* - April 2018 www.igwindkraft.at
www.igwindkraft.at

      Jährlich in Österreich zugebaute neue
      Windkraftleistung
                                              Jährlich in Österreich zugebaute
                                                  neue Windkraftleistung
                                 450
                                                            408
                                 400

                                 350                               325
                                                     315
                                 300           279                                                    281    277
                 Leistung [MW]

                                 250                                      228
                                                                                        214
                                                                                 196
                                 200                                                           182

                                 150

                                 100   90

                                 50

                                  0
                                       2011   2012   2013   2014   2015   2016   2017   2018   2019   2020   2021

Quelle: IG Windkraft
Ziel 2030: 100% erneuerbare Stromversorgung* - April 2018 www.igwindkraft.at
www.igwindkraft.at

     Ziel 2030:
     100% erneuerbare Stromversorgung
     bedarf höhere Ausbauvolumina
     Für Vollversorgung aus erneuerbaren
     Energien muss das hohe Potential der
     Windenergie in Österreich genutzt werden.

                                                 120 neue Windräder*
                                                braucht es pro Jahr um
                                                dieses Ziel zu erreichen!

*Nettoausbau. Hochrechnung der IG Windkraft /
Studie Windpotentiale 2020 und 2030
www.igwindkraft.at

Möglicher Windkraftausbau in dieser
Legislaturperiode bis 2022

 ● Bis 2022 könnten in Österreich rund 12 TWh Windstrom erzeugt werden
 ● Voraussetzung dafür ist ein sofortiges Loseisen der fertig genehmigten
   Windkraftprojekte aus der Warteschlange
 ● Windkraftprojekte die im bestehenden System um Förderung beantragen,
   können im Rahmen dieses Fördersystems umgesetzt werden

 ● Dadurch wird die Planung       Windkraftausbau 2018 bis 2022                 TWh
   von neuen Windparks            Windkraftanlagenbestand                         7,0
   sofort in Angriff genommen
   und sichern die Erreichung     2018 vergebene Verträge + Sonderkontingent      0,9
   des 100% erneuerbaren          bewilligte und bei der Förderstelle OeMAG
   Stromziels bis 2030            eingereichte Windkraftprojekte                  1,1
                                                                                  9,0
                                  neue Windkraftprojekte bis 2022                 3,0
                                  Summe                                         12,0
www.igwindkraft.at

Forderungen für
eine umfassende ÖSG Reform

        ● Schaffung langfristiger, stabiler Rahmenbedingungen mit
          ambitionierten Zielen bis 2030 (100% erneuerbare
          Stromversorgung).
        ● Nettozubau von 120 Anlagen pro Jahr (500 MW)
          (Gesamtleistung 7.500 MW Windkraft bis 2030)
        ● Abbau der Warteschlange
        ● Für Windkraft variables Marktprämienmodell
        ● Referenzertragsmodell
        ● Kein Ausschreibungsverfahren
        ● Abwicklung/Auszahlung der Marktprämie über OeMAG
        ● Lösung für Altanlagen außerhalb der Tariflaufzeit
        ● Verbesserte Gestaltung des Vermarktungsumfeldes für
          Ökostrom
www.igwindkraft.at

      Starke Zahlen der Windkraft
      in Österreich Ende 2017

                                           Gesamtbestand Ende 2017:
                                           1.260 Windkraftwerke
                                           Gesamtleistung: 2.844 MW

                                           Jährliche Windstromerzeugung im Jahr 2017*:
                                           rund 7 Mrd. kWh Stromerzeugung. Das
                                           entspricht etwa 11% des Stromverbrauches.
                                           Liefert Strom für mehr als 1,75 Mio. Haushalte
                                           (rund 46% aller Haushalte Österreichs)

                                           Dieser Windstrom vermeidet mehr als
                                           4 Mio. Tonnen CO2 – das ist ungefähr so viel CO2,
                                           wie 37% aller Autos in Österreich ausstoßen.

                                           Rund 4.500 Arbeitsplätze (Zulieferer, Dienstleister
                                           und Betreiber im Jahr 2017)
Quelle: IG Windkraft, Jänner 2018
*(1) OeMAG 2018 und IG Windkraft
 (2) Bezogen auf den elektrischen Endenergieverbrauch 2016 lt. Statistik Austria
www.igwindkraft.at

Untersuchungsdesign
Meinungsumfrage 2018

    Methode        400 telefonische Interviews

                   Repräsentative Befragung der österreichischen
   Zielgruppe
                   Wohnbevölkerung ab 16 Jahren
                   Analyse der Haltung und des Interesses an Windkraft der
Aufgabenstellung
                   österreichischen Bevölkerung
                   Institut für statistische Analysen
 Umfrageinstitut
                   Jaksch und Partner GmbH
www.igwindkraft.at

Das Klimaabkommen in Paris wurde von 195 Staaten unterzeichnet und gibt Ziele vor um die Erderwärmung zu begrenzen.
Auch Österreich hat sich dazu verpflichtet.

Soll die neue Bundesregierung rasch konkrete Ziele und Maßnahmen
für einen verstärkten Klimaschutz in Österreich festlegen?

                                                                      1%
  Ja, Maßnahmen für Klimaschutz
                                                                 8%
 Österreich gesamt      91%
 Kärnten                85%
 Vorarlberg             100%
 Steiermark             87%
 Niederösterreich       93%
 Burgenland             92%
 Salzburg               100%
 Tirol                  85%
 Wien                   93%
                                                                                                            ja
 Oberösterreich         90%                                            91%                                  nein
                                                                                                            weiß nicht/keine Angabe

Meinungsumfrage 2018 Jaksch und Partner in Österreich (n=400).                                           Schwankungsbreite: Fehler = 4,89
www.igwindkraft.at

Derzeit sind weniger als 70 % der Stromversorgung aus erneuerbaren Energien. 15 % sind aus dem
Ausland importierter Kohle- und Atomstrom. 15 % sind aus fossilen Kraftwerken in Österreich. Die neue
Bundesregierung hat angekündigt bis 2030 100 % (national bilanziell) erneuerbare Stromversorgung zu
erreichen. Genaue Maßnahmen sind nicht festgelegt.
Soll die neue Bundesregierung rasch die nötigen
gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür schaffen?

  Ja, 100 % erneuerbare Stromversorgung
                                                                 7% 2%
 Österreich gesamt       91%
 Kärnten                 95%
 Vorarlberg              83%
 Steiermark              87%
 Niederösterreich        89%
 Burgenland              92%
 Salzburg               100%
 Tirol                   97%
 Wien                    91%
 Oberösterreich          94%                                        91%                          ja
                                                                                                 nein
                                                                                                 weiß nicht/keine Angabe

Meinungsumfrage 2018 Jaksch und Partner in Österreich (n=400).                                 Schwankungsbreite: Fehler = 4,89
www.igwindkraft.at

Rückfragehinweis
Mag. Martin Fliegenschnee-Jaksch
Mobil: +43 (0)699 1 88 77 855
m.fliegenschnee@igwindkraft.at

Weitere Information:
www.igwindkraft.at
www.windfakten.at
        /igwindkraft
www.igwindkraft.at

IG Windkraft
Austrian Wind Energy Association

Interessengemeinschaft
Windkraft Österreich     gegründet 1993
Wiener Straße 19         Interessenverband der
3100 St. Pölten          gesamten Branche
                         rund 1.900 Mitglieder
Weitere Information:     > 95% der Windkraftleistung
                         Mitglied beim Bundesverband
www.igwindkraft.at       Erneuerbare Energie Österreich
www.windfakten.at        Vorstandsmitglied der
                         europäischen Dachverbände
        /igwindkraft     EREF und WindEurope
Sie können auch lesen