Zum WORKSHOP Kreditentscheidungspraxis - ich meine Finanzierungsmöglichkeiten? Die gläserne
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Expertennetzwerk der VR-Bank Würzburg Einladung zum WORKSHOP Kreditentscheidungspraxis der Banken Die gläserne Bank oder wie verbessere ich meine Finanzierungsmöglichkeiten?
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT TERMIN 08. und 09. Oktober 2020 VERANSTALTUNGSORT Rhön Park Hotel Rother Kuppe 2 – 97647 Hausen-Roth VERANSTALTER Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG REFERENTEN Claus Reder Vorstand bei der VR-Bank Würzburg Kerstin Amend-Maar Leitung Kreditanalyse bei der VR-Bank Würzburg TEILNEHMER Unternehmer, Geschäftsführer, kaufmännische Leiter und Mitarbeiter von Unternehmen, Interessierte (die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt) TEILNAHMEPREIS 950,00 € zzgl. gesetzlicher USt. (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Pausengetränke und Workshop-Unterlagen)
PROGRAMM DONNERSTAG | 08.10.2020 17:00 – 18:00 Uhr Individuelle Anreise und Eintreffen der Teilnehmer 18:00 – 18:30 Uhr Begrüßung 18:30 – 19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen 19:30 – 21:00 Uhr Workshop Teil I Vorstellung der Teilnehmer und Einführung ins Thema, Vergleich Kreditgeschäft früher – heute, rechtliche Rahmenbedingungen 21:00 Uhr Erfahrungsaustausch der Teilnehmer in zwangloser Runde FREITAG | 09.10.2020 08:00 – 09:00 Uhr Frühstück 09:00 – 10:30 Uhr Workshop Teil II Vom Kreditwunsch zur Kreditauszahlung, erforderliche Kreditunterlagen, Verschuldungspotenzial, Covenants, Analyse der betriebswirtschaftlichen Unterlagen, Bewertung des Vermögens, Analyse des Jahresabschlusses, Ermittlung des Eigenkapitals über Unternehmenswert, EBIT, Bedeutung und Reduzierung des verzinslichen Fremdkapitals, Bewirtschaftung des Nettoumlaufvermögens, Strategien zur Positionierung des eigenen Unternehmens 10:30 – 11:00 Uhr Pause mit Getränken 11:00 – 12:30 Uhr Workshop Teil III Was bedeutet Rating? Ratingsegmente, externes Rating, bankinternes Rating, Bewertung der qualitativen und quantitativen Ratingkriterien, unterschiedliche Ratingskalen der Banken, Einfluss des Ratingergebnisses auf den Kreditzins, Strategien zur Verbesserung des Ratings 12:30 – 13:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen 13:30 – 15:00 Uhr Workshop Teil IV Kreditsicherheiten, Interessen der Bank gegen Interessen der Gesellschafter und Geschäftsführer, Einfluss des Ratings auf die Kreditsicherheiten 15:00 Uhr Individuelle Heimreise
DIE REFERENTEN CLAUS REDER Herr Claus Reder, Dipl. Betriebswirt (FH) ist bei der VR-Bank Würzburg für das Firmenkundengeschäft und die Betreuung vermögender Privatkunden verantwortlich und begleitet in dieser Eigenschaft mittelständische Betriebe bei der Strukturierung ihrer Finanzierungsangelegenheiten. KERSTIN AMEND-MAAR Frau Kerstin Amend-Maar, Betriebswirt (VWA) leitet seit vielen Jahren die Kreditanalyse der VR- Bank Würzburg und unterstützt in ihrer Funktion die mittelständischen Betriebe bei bilanzstrukturellen Fragen und deren Auswirkung auf das Ratingergebnis.
ANMELDUNG & TEILNAHMEBEDINGUNGEN Teilnahmebedingungen Ja, ich Veranstalter Veranstalter und Vertragspartner ist die Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG, Theaterstr. 28, 97070 Würzburg ________________________________ ________________________________________ Vorname Nachname Anmeldebestätigung Die Anmeldung wird erst nach schriftlicher (auch E-Mail) Bestätigung durch den Veranstalter gültig ________________________________ ________________________________________ Straße PLZ Ort Teilnahmepreis Der Teilnahmepreis ist zur Zahlung fällig binnen 2 Wochen ab Zugang der Anmelde- bestätigung. Sollte die Anmeldung weniger als 3 Wochen vor dem Veranstaltungstermin ________________________________ ________________________________________ erfolgen, ist der Teilnahmepreis sofort zur Zahlung fällig. Stornierung: Eine kostenlose E-mail Telefon (für Rückfragen) Stornierung ist bis 6 Wochen vor dem Veranstaltungsdatum möglich. Erfolgt die Stornierung dann bis 7 Tage vor dem Veranstaltungstermin, erheben wir eine Kostenpauschale von 100,00 Euro, danach muss der gesamte Teilnahmepreis verrechnet werden. Die Stornierung bedarf melde mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an: der Textform (Fax oder Email), (fern)mündliche Stornierungen können leider nicht akzeptiert werden. Workshop „Die gläserne Bank oder wie verbessere ich meine Finanzierungsmöglichkeiten?“ Absage durch Veranstalter Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage der Veranstaltung (z.B. wegen zu geringer Veranstaltungsdatum 08./09. Oktober 2020 Teilnehmerzahl) vorbehalten müssen. In diesem Fall erfolgt eine vollständige Erstattung der Teilnahmegebühr. Ort Rother Kuppe 2 97647 Hausen-Roth Begleitende Arbeitsunterlagen Jeder Teilnehmer erhält zusammenfassende Arbeitsunterlagen. Die ausgegebenen Unterlagen Rechnungsanschrift (falls abweichend) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne Zustimmung des Veranstalters vervielfältigt werden. Sie sind exklusiv für den Teilnehmer bestimmt. ________________________________________________________________________ Firma Datenschutz Uns übermittelte Daten werden in der EDV gespeichert. Ihr Name wird dem Hotel für die Zimmerreservierung übermittelt. Ihre Anschrift wird den Teilnehmern im Rahmen der begleitenden Arbeitsunterlagen als Teilnehmerliste zur Verfügung gestellt. Die ________________________________ ________________________________________ personenbezogenen Daten des/der Teilnehmers/in werden ausschließlich zur Abwicklung der Straße PLZ Ort jeweiligen Veranstaltung gespeichert und verwendet, es sei denn, der/die Teilnehmer/in hat einer weiteren Verwendung zugestimmt. Detaillierte Datenschutzinformationen erhalten Sie gerne auf Anfrage beim Veranstalter. ________________________________ ________________________________________ Ort, Datum Unterschrift Anmeldung wird per Fax erbeten an: 0931 3055-4199 oder per PDF an 360Grad@vr-bank-wuerzburg.de - Anmeldeschluss ist der 27.08.2020. Die Teilnahmegebühr bitten wir anzuweisen zugunsten des folgenden Kontos: VR-Bank Würzburg · IBAN: DE36 7909 0000 0799 9739 95 · BIC: GENODEF1WU1 · unter Angabe: „Workshop Gläserne Bank“ und Name des Teilnehmers.
Sie können auch lesen