ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT - TAGUNG BILDUNG BERN IN BURGDORF MITTWOCH, 20. MAI 2020 PRIMARSCHULE GSTEIGHOF

Die Seite wird erstellt Katharina Brandt
 
WEITER LESEN
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT - TAGUNG BILDUNG BERN IN BURGDORF MITTWOCH, 20. MAI 2020 PRIMARSCHULE GSTEIGHOF
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT

            MITTWOCH, 20. MAI 2020
          PRIMARSCHULE GSTEIGHOF

                TAGUNG
          BILDUNG BERN
           IN BURGDORF
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT - TAGUNG BILDUNG BERN IN BURGDORF MITTWOCH, 20. MAI 2020 PRIMARSCHULE GSTEIGHOF
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT                                                TAGUNGSPROGRAMM

                                                                                07.30 – 08.00 UHR
    2020

           Doc: «Wir sehen uns in der Zukunft!»
           Marty McFly: «Sie meinen in der Vergangenheit»                       WILLKOMMEN MIT KAFFEE UND GEBÄCK
           Doc: «Präzise!»
                                                                                08.00 – 08.20 UHR
           Wer kennt sie nicht, die legendären Zitate aus den gleichnamigen     EINSTIMMUNG MIT DEN VARIETÄTERN
           Kultfilmen «Zurück in die Zukunft». Die Abenteuer rund um den        UND BEGRÜSSUNG
           Tüftler Doc und den wilden Jungen Marty McFly zeigen, dass es
           im Leben oft darum geht, Ängste zu überwinden und etwas zu           08.20 – 09.20 UHR
           riskieren, obwohl man scheitern könnte.                              IMPULSREFERAT KATJA MARGELISCH
           Lehrpersonen haben zwar noch keinen Zugang zu einer Zeitma-
           schine, mit der sie ihre SchülerInnen an die Schauplätze der Ver-    09.20 – 09.50 UHR
           gangenheit oder Zukunft fliegen können. Und doch fühlt es sich       PAUSE
           inmitten all der Veränderungen manchmal so an, als steuere man
           das Raumschiff «Schule» in unbekannte Sphären. Viele Fragen be-      10.00 – 12.00 UHR
           gleiten uns auf diesem Weg: Reicht das Kerosin bis zum Lande-        WORKSHOP
           platz? Was oder wem begegnen wir auf dem neuen Planeten?
           Ist es nicht so, dass das Unterrichten im Grossen und Ganzen         12.15 – 12.45 UHR
           gleich bleibt, nur die Herangehensweisen sich ändern? Lerninhal-     KULTURELLER AUSKLANG UND SCHLUSSWORT
           te immer wieder kritisch zu hinterfragen und zu erneuern, um die     PINO MANGIARRATTI
           Schule dem Puls der Gesellschaft anzupassen, ist gewiss sinnvoll.
           Gerade in Zeiten, in denen die Nachfrage nach anderen Lernan-        12.45 – 13.15 UHR
           geboten oder neuen Lernformen stetig steigt, ist es Aufgabe der      AUSKLANG DER TAGUNG MIT KULINARISCHEN
           öffentlichen Schule, den Zeitgeist nicht zu verpassen und dabei      HÄPPCHEN
           das gut funktionierende Cockpit zu erhalten.
           Wie die Zeitmaschine im Film hat eine Lehrperson eine ungeheure
           Aufgabe zu meistern; sie ist quasi der Link zwischen Neuem und
           Althergebrachtem. Eine spannende Aufgabe: Sie lässt uns auf
           Entdeckungsreisen gehen und zu gefragten Experten reifen. In
           dem Sinne: Werfen wir trotz Digitalisierung mutig stabilisierende,
           analoge Anker aus und lassen wir uns nicht von Ängsten steuern.
           Wie Marty McFly im Film meint: «Ich müsste nur mehr Zeit
           haben. Hey, Moment mal! Ich hab soviel Zeit wie ich will, ich hab
           eine Zeitmaschine!»

           Lea Heimann und das Organisationsteam Burgdorf

2                                                                                                                       3
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT - TAGUNG BILDUNG BERN IN BURGDORF MITTWOCH, 20. MAI 2020 PRIMARSCHULE GSTEIGHOF
VARIETÄTER                                                                                KATJA MARGELISCH
                                                                                                                                                 
    «Rot ist nicht nur der thematische Faden den    Die Varietäter sind Kathrin Fischer und   Schon in den 1970er Jahren wurden uns in            Dr. Katja Margelisch arbeitet als Dozentin und
    das Duo während einer Veranstaltung spannt,     Debo Wyss.                                Serien wie «Raumschiff Enterprise» Tools vor-       Fachbereichsverantwortliche für Erziehungs-
    auch die zwei Frauen treten ganz in Rot auf.    Mehr Informationen: www.varietaeter.ch    gestellt, welche unseren heutigen digitalen         und Sozialwissenschaften an der PHBern.
    Mal bewegt und visuell, mal sprachlich ausge-                                             Geräten nicht nur ähnlich sahen, sondern auch       Schwerpunktthemen ihrer Weiterbildungen
    feilt doch immer nahe am Thema, beleuchten                                                entsprechende Funktionen aufwiesen. Heute           sind neuropsychologische und entwicklungs-
    sie die Dinge aus ihrer ganz eigenen Perspek-                                             gehören Smartphones und Tablets längst zum          psychologische Grundlagen des Lernens.
    tive. Sie suchen stets den Kern des Inhalts                                               Schul- und Familienalltag. Informationen kön-
    und kreieren aus ihren Themen das Überra-                                                 nen überall und jederzeit abgerufen werden.
    schende und Unerwartete.»                                                                 Doch was bedeutet dies fürs Lernen? Braucht
                                                                                              unser Gehirn keine Informationen einzuspei-
                                                                                              chern und kann daher mehr Ressourcen für
                                                                                              komplexe Problemlösungen verwenden? Oder
                                                                                              leidet das Gedächtnis, weil wir zu viele Infos
                                                                                              extern abrufen? Kann ein häufiger Gebrauch
                                                                                              von digitalen Tools letztlich die kindliche Hirn-
                                                                                              entwicklung beeinflussen? Wo liegen aus
                                                                                              der Sicht der Neuropsychologie die Vor- und
                                                                                              Nachteile der Nutzung digitaler Geräte in Be-
                                                                                              zug aufs Lernen? Dies sind einige Kernpunkte,
                                                                                              welche im Referat näher beleuchtet werden.

4                                                                                                                                                                                                  5
ÜBERSICHT WORKSHOPS

    1   NEUROPSYCHOLOGIE TRIFFT SCHULE
        DR. KATJA MARGELISCH                                      8    11 MÜNDLICHE KOMPETENZEN IM RAHMEN DER
                                                                          «BERUFLICHEN ORIENTIERUNG» FÖRDERN
    2   FREIRÄUME IN SCHULE UND UNTERRICHT ENTDECKEN UND NUTZEN           OLIVER KÄSERMANN                                         11
        CHRISTIANE DAEPP                                          8
                                                                       12 EINSTIEG IN DIE BILDBEARBEITUNG MIT GIMP
    3   HUMOR IM UNTERRICHT                                               CHRISTINE GUESDON LÜTHI                                  11
        DOMINIK RENTSCH                                           8
                                                                       13 OLYMPISCHE SPIELE TOKIO 2020 IM SPORTUNTERRICHT
    4   CLASSROOM-MANAGEMENT, WENN SCHÜLERINNEN                           SIMONE STURM                                             11
        ODER SCHÜLER STÖREN
        CHRISTOPH EICHHORN                                        9    14 MBR UNTERWEGS: MEDIEN UND BERATUNG IN RELIGION, ETHIK,
                                                                          LEBENSKUNDE
    5   DAS HOCHSENSIBLE KIND IM SCHULKONTEXT                             SARAH GFELLER                                            12
        JEANNINE DONZÉ                                            9
                                                                       15 SUMMATIVE UND FORMATIVE BEURTEILUNG IM FACH NMG,
    6   HETEROGENE KLASSEN ZU EINEM TEAM VERSCHMELZEN                     MIT SCHWERPUNKT IM BEREICH RZG
        MARTIN KÜPFER                                             9       ANDREAS STADELMANN                                       12

    7   SCHWIERIGE ELTERNGESPRÄCHE FÜHREN                              16 LERNEN MIT FARBEN SICHTBAR MACHEN
        AMIR VITIS                                                10      ANNE MARIE STREIT CHÁVEZ                                 12

    8   UMGANG MIT ANSPRÜCHEN UND WIDERSPRÜCHEN                        17 ES CHLEFELET, CHROSET UND RASCHLET
        STEPHAN HASLER                                            10      ANJA LOOSLI                                              13

    9   PIXELBILDER FASSBAR MACHEN                                     18 BOXENSTOPP – EINMAL AUFTANKEN (PILATES)
        RAHEL KULL                                                        BARBARA KREBS                                            13

    10 FIT UND FAIR IM NETZ: STRATEGIEN ZUR PRÄVENTION VON             19 FÜR NE TÜÜFE GSUNDE SCHLAF
       SEXTING UND CYBERMOBBING                                           CHRISTINE IMHOF-HÄNECKE                                  13
       FELIX RAUH                                                 10

6                                                                                                                                       7
WORKSHOPS
    1 NEUROPSYCHOLOGIE TRIFFT SCHULE                                                                  4 CLASSROOM-MANAGEMENT,                                                
    Die Teilnehmenden verstehen, wie verschiedene Hirnfunktionen          Stufen: Zyklus 1 bis 3       WENN SCHÜLERINNEN ODER SCHÜLER STÖREN                                  Stufe: Zyklus 2
    mit schulischen Fertigkeiten in Zusammenhang stehen und kön-          Leitung:                     Auch bei bestem Unterricht kann es vorkommen, dass SchülerIn-          Leitung:
    nen ressourcenorientierte Strategien aus der Neuropsychologie         Dr. Katja Margelisch         nen stören. Wie die Lehrperson handelt, hat erhebliche Auswirkun-      Christoph Eichhorn
    im pädagogischen Kontext anwenden.                                    Materialkosten: CHF 4.–,     gen auf ihre Beziehung zum störenden Schüler, das Klassenklima
    Thematisiert werden: die Entwicklung ausgewählter Gehirnfunk-         direkt der Kursleiterin zu   und darauf, wie die Klasse künftig mit ihrer Lehrperson kooperiert.
    tionen im Kindes- und Jugendalter, ausgewählte neuropsycholo-         bezahlen                     Wir behandeln Themen wie Interventionsleitlinien bei Störungen.
    gische Erkenntnisse zu Lernen und Gedächtnis, die Anwendung
    von neuropsychologischen Trainings im pädagogischen Kontext.
                                                                                                       5 DAS HOCHSENSIBLE KIND IM SCHULKONTEXT                                
                                                                                                       Laut Statistik hat es in jeder Klasse Kinder mit hochsensibler Ver-    Stufe: Zyklus 1
    2 FREIRÄUME IN SCHULE UND UNTERRICHT                                                              anlagung. Doch was genau meint Hochsensibilität und wie lässt sie      Leitung:
    ENTDECKEN UND NUTZEN                                                  Stufen: Zyklus 1 und 2       sich abgrenzen von anderen Diagnosen? Wie erkenne ich als Lehr-        Jeannine Donzé
    Eigene Projekte, Arbeit im IdeenRaum, «Die leere Stunde», Kinder      Leitung: Christiane Daepp    person die Veranlagung bei meinen SchülerInnen und welche me-
    unterrichten Kinder: Es gibt mehr Möglichkeiten als wir denken,       Materialkosten: CHF 5.–,     thodischen Überlegungen bieten sich für den Unterricht an?
    Freiräume im Schulalltag zu entdecken und in den Unterricht ein-      direkt der Kursleiterin zu   Durch verschiedene Zugänge wie Theorieinput, Diskussion, Arbeit
    zubauen. Bedingungen dazu sind der Einbezug der SchülerInnen,         bezahlen                     mit Fallbeispielen und Selbsterfahrungssequenzen nähern wir uns
    die Freude an der Kreativität und am Unvorhergesehenen – und                                       diesem komplexen Themenkreis, erhalten praxisnahe Individua-
    der Mut, Neues auszuprobieren. Freiräume sind ein ideales Lern-                                    lisierungs- und Anreicherungsmöglichkeiten für den Unterricht,
    feld, um überfachliche Kompetenzen (LP 21) einzuüben, zu reflek-                                   Tipps für die Elternarbeit und schärfen so unser Bewusstsein für
    tieren und zu festigen. In diesem Workshop lernen Sie Praxisbei-                                   die Arbeit mit (hoch-)sensiblen Kindern im Schulkontext!
    spiele kennen, tauschen eigene Erfahrungen mit Freiräumen aus                                      Sie erhalten einen Überblick über Literatur, Unterrichtsmaterial und
    und erhalten Impulse, eigene Vorhaben in Ihrer Schule oder mit                                     machen Körperübungen zur Stressregulation.
    Ihrer Klasse umzusetzen.

                                                                                                       6 HETEROGENE KLASSEN ZUM TEAM VERSCHMELZEN                             
    3 HUMOR IM UNTERRICHT                                                                             Wie können Sie mit wenig Aufwand Ihre heterogene Klasse zu             Stufen: alle
    Unsere Fähigkeit, im täglichen Geschehen humorvoll zu handeln,        Stufen: alle                 einem eingeschworenen Team verschmelzen? Ein positives Klas-           Leitung: Martin Küpfer
    wird ohne Pflege und bewusste Hingabe an die Stimmung des Hu-         Leitung: Dominik Rentsch     senklima ist Voraussetzung, damit die Kinder erfolgreich lernen
    mors immer mehr abnehmen. Viele Konflikte können durch Humor                                       können und einer der wirksamsten Bausteine gegen Gewalt.
    entschärft werden oder der Knoten entsteht erst gar nicht.                                         Der Kurs bietet wirksame Teamübungen mit Material des Schul-
    Mit Bewegungs-, Konzentrations- und Auflockerungsspielen für den                                   zimmers und der Turnhalle, um die Klasse zu einem Topteam zu-
    Unterricht werden wir uns auf den Spuren des Humors bewegen                                        sammen zu schweissen und Reflexionsmethoden, mit denen man
    und Wege suchen, wo er in unserem eigenen Wesen zu finden ist.                                     viel bewirken kann.
    Dieser Kurs versteht sich auch als Ideenkiste, die verschiedene An-
    regungen für den Schulalltag enthält, um ihn aufzuheitern und die
    SchülerInnen und LehrerInnen der Unter- bis Oberstufe beweglich
    zu machen.

8                                                                                                                                                                                                      9
7 SCHWIERIGE ELTERNGESPRÄCHE FÜHREN                                                                sen. Niemand kann die Herausforderungen im Alleingang meis-
     Die Zusammenarbeit mit den Eltern macht uns Lehrkräften im-           Stufen: alle                 tern. Der Autor des Buches «Fit und fair im Netz» (hep-Verlag),
     mer wieder zu schaffen. Eine der grossen Herausforderungen ist         Leitung: Amir Vitis          stellt konkrete Möglichkeiten und hilfreiche Strategien vor.
     dabei, die richtige Balance zwischen Verständnis und Abgrenzung
     zu finden; das heisst offen für die Anliegen der Eltern zu sein und
     trotzdem eine klare Haltung zu vertreten. In diesem Kurs lernen Sie                                 11 MÜNDLICHE KOMPETENZEN IM RAHMEN DER                                 
     wirkungsvolle Gesprächstechniken aus der Konfliktlehre und der                                     «BERUFLICHEN ORIENTIERUNG» FÖRDERN                                     Stufe: Zyklus 3
     Kommunikationspsychologie kennen und anwenden. Ein guter Mix                                        «Berufliche Orientierung» ist ein bedeutender Prozess für Jugend-      Leitung:
     zwischen vertiefter Auseinandersetzung, ernsthaftem Üben und                                       liche im 3. Zyklus und die Sprache spielt eine zentrale Rolle dabei.   Oliver Käsermann
     lustvollem Ausprobieren ist garantiert!                                                             In diesem Workshop werden Kompetenzstufen thematisiert, die im
                                                                                                         Modul «Berufliche Orientierung» des Lehrplans 21 beschrieben und
                                                                                                         im Fach Deutsch aufgebaut werden. Im Fokus stehen die Kompe-
     8 UMGANG MIT ANSPRÜCHEN UND WIDERSPRÜCHEN                                                          tenzbereiche Hören und Sprechen. Anhand von Inputs, Gruppen-
     Fördern versus selektionieren, Innovationen einleiten versus Be-       Stufen: alle                 arbeiten und Plenumsdiskussionen werden didaktische Settings
     währtes bewahren, Stoffquantität versus -qualität bzw. Stofffülle      Leitung: Stephan Hasler      kennengelernt und erprobt, welche im Rahmen des Berufswahlpro-
     versus Vertiefung. Dies sind drei von vielen Antinomien, denen sich                                 zesses die mündlichen Sprachkompetenzen fördern.
     Lehrpersonen in einem Umfeld von steigenden Ansprüchen und
     multiplen Wertvorstellungen stellen müssen. Wie finde ich einen
     stimmigen und gesunden Umgang? Welche Instrumente helfen?                                           12 EINSTIEG IN DIE BILDBEARBEITUNG MIT GIMP                            
                                                                                                         Hier bekommen Sie einen Einblick in die Möglichkeiten der Bildbe-      Stufe: Zyklus 3
                                                                                                         arbeitung mit der kostenlosen Open Source Software GiMP.               Leitung:
     9 PIXELBILDER FASSBAR MACHEN                                                                       Sie vertiefen sich in die Verwendung einzelner Werkzeuge, indem        Christine Guesdon Lüthi
     Der Gebrauch von neuen Medien macht das Gestalten mit Lieb-            Stufen: alle                 Sie anhand von pdf-Anleitungen Beispiel-Bilder bearbeiten. Sie er-
     lingsmotiven möglich. In diesem Workshop lernst du, Bilder in ei-      Leitung: Rahel Kull          fahren, dass es Spass macht, sich in die Welt der (ge)schönten Por-
     nem kostenlosen Online-Bildbearbeitungsprogramm in Pixelbilder         Materialkosten: CHF 9.–,     traits oder der unmöglichen Fotomontagen zu begeben und dabei
     umzuwandeln. Daraus ergeben sich viele Varianten für den Gestal-       direkt der Kursleiterin zu   zu entdecken, wie leicht sich Bilder manipulieren lassen.
     tungsunterricht: Mit Mosaiksteinen und Beton entstehen Boden-          bezahlen
     platten, aus Wolle können die Bilder als Mützen oder Finken dienen
     oder gestickt Schulplatzzäune, Mülleimer oder Kleider zieren.                                       13 OLYMPISCHE SPIELE TOKIO IM SPORTUNTERRICHT                          
     In diesem Workshop wird daraus ein Kunststoffmosaik oder Kreuz-                                     Dieses Jahr finden die Olympischen Spiele in Tokio statt. Wie die      Stufen: alle
     stichprojekt, das du als Unterrichtsbeispiel mitnehmen kannst.                                      Olympischen Spiele entstanden sind, welches die antiken Olympi-        Leitung: Simone Sturm
     Bilder auf www.kreativitätstraining.ch                                                              schen Sportarten waren und wie sich die Spiele von der Neuzeit         Materialkosten: CHF 5.–,
                                                                                                         bis heute weiterentwickelt haben, das sind die Grundlagen dieses       direkt der Kursleiterin zu
                                                                                                         Workshops. Vermittelt werden die Inhalte durch viele praktische        bezahlen
     10 FIT UND FAIR IM NETZ: STRATEGIEN ZUR                                                            Ideen und Spiele, die direkt im Bewegungs- und Sportunterricht
     PRÄVENTION VON SEXTING UND CYBERMOBBING                                Stufen: Zyklus 2 und 3       umgesetzt werden können. Jede/r Teilnehmende erhält eine reich-
     Smartphones, mobiles Internet, Apps und (Klassen-)Chats gehö-          Leitung: Felix Rauh          haltige Dokumentation und die neusten Lehrmittel und Unterrichts-
     ren zu den Herausforderungen in der Erziehung von Kindern und                                       materialien werden vorgestellt.
     Jugendlichen. Cybermobbing, Sexting, Fear of missing out und
     Hate Speech können auch das Klassenklima negativ beeinflus-

10                                                                                                                                                                                                           11
14 MBR UNTERWEGS: MEDIEN UND BERATUNG IN                                                       17 ES CHLEFELET, CHROSET UND RASCHLET                                   
     RELIGION, ETHIK, LEBENSKUNDE                                         Stufen: alle               «Es chlefelet, es chroset und raschlet im Ruum! Aues tönt u macht       Stufen: Zyklus 1 und 2
     Der Fachbereich MBR präsentiert Medien zum Fach Ethik, Religio-      Leitung: Sarah Gfeller     u tuet, üses Klassezimmer isch e Musigbox.» In diesem Workshop          Leitung: Anja Loosli
     nen, Gemeinschaft ERG. Der Workshop gibt einen Einblick in die                                  wird aus dem Klassenzimmer ein Musiklabor und mit Alltagsgegen-         Materialkosten: CHF 3.–,
     Angebote im Fachbereich Religion, Ethik, Lebenskunde bzw. Ethik,                                ständen experimentiert. Ob Farbstift Groove, Radiergummi Ensem-         direkt der Kursleiterin zu
     Religionen, Gemeinschaft ERG und zeigt, wie Medien im Unterricht                                ble oder Papiermusik, alles ist möglich. Spielerisch werden auf der     bezahlen
     eingesetzt werden können.Sie erhalten auch eine Einführung in den                               Suche nach aussergewöhnlichen Klängen alle zum Hinhören ange-
     Bibliothekskatalog: Recherche, Bestellung, Buchung, Versand etc.                                stiftet. Am Ende des Workshops wisst ihr, wie ihr mit euren Schüler-
                                                                                                     Innen euer Klassenzimmer zum Klingen bringt; vielleicht sogar das
                                                                                                     ganze Schulhaus.
     15 SUMMATIVE UND FORMATIVE BEURTEILUNG IM                            
     FACH NMG, MIT SCHWERPUNKT IM BEREICH RZG                             Stufe: Zyklus 3            18 BOXENSTOPP – EINMAL AUFTANKEN (PILATES)                              
     Der Fokus des Workshops liegt in der Abgrenzung von formativer       Leitung:                   Gönne dir eine Bewegungspause und entdecke dabei die Pilates-           Stufen: alle
     und summativer Beurteilung im Fach NMG, mit einem Schwerge-          Andreas Stadelmann         Methode. Pilates ist ein sanftes, abwechslungsreiches und ganz-         Leitung: Barbara Krebs
     wicht auf dem Bereich RZG. Bei der formativen Beurteilung legen                                 heitliches Training, welches die Kraft, Beweglichkeit und Stabilität
     wir den Fokus auf Aufgabenbegleitung und Festlegung von geziel-                                 des Körpers fördert. Der Rumpf wird gekräftigt, die Wirbelsäule mo-
     tem Feedback im Lernprozess. Bei der summativen Beurteilung                                     bilisiert, die Körperwahrnehmung und Haltung werden verbessert.
     liegt der Fokus auf den drei von der Erziehungsdirektion gelegten                               Ausserdem wird auf ein optimales Zusammenspiel von Anspan-
     Schwerpunkten: Lernkontrolle, Produkte, Lernprozesse. Hier wer-                                 nung und Entspannung Wert gelegt. Gönne dir eine Pause vom hek-
     den wir insbesondere über die Bewertung von Wissen und Kön-                                     tischen Alltag und nimm dir Zeit für dich. Das hast du dir verdient!
     nensaspekten im kompetenzorientierten Unterricht sprechen und
     kritisch praktische und erprobte Beispiele der drei Formen unter
     die Lupe nehmen. Zudem werden wir praktische Probleme der Pro-                                  19 FÜR NE TÜÜFE GSUNDE SCHLAF                                           
     dukt- und Lernprozessbeurteilung ansprechen. Zuletzt werden wir                                 Schlafen – kennt jeder. Aber was ist Schlaf überhaupt? Schlaf ist ein   Stufen: Zyklus 1, 2 und 3
     über die Zeugnisnote in RZG sprechen und wie diese nach neusten                                 ungeheuer wichtiger und geheimnisvoller Teil unseres Daseins. Nor-      Leitung:
     Bestimmungen der Erziehungsdirektion zu Stande kommt.                                           maler Schlaf trägt wesentlich zur Gesundheit, zur Konzentrations-       Christine Imhof-Hänecke
                                                                                                     und Lernfähigkeit des Menschen bei. Die Chronobiologie und die          Materialkosten: CHF 2.–,
                                                                                                     Schlafforschung haben in den letzten Jahren erstaunliche Erkennt-       direkt der Kursleiterin zu
     16 LERNEN MIT FARBEN SICHTBAR MACHEN                                                           nisse über den Wach-Schlaf Rhythmus des Menschen gewonnen.              bezahlen
     Farben geben Struktur, Sicherheit, Orientierung und bereiten viel    Stufe: Zyklus 1            Wir zeigen diese Erkenntnisse aus der Schlafforschung und ge-
     Freude. Thematisiert wird die Bedeutung der Farben in der Regen-     Leitung:                   sellschaftliche Einflüsse im Workshop auf. Daraus leiten wir unter-
     bogenschule mit einer Erfahrung aus 30 Jahren Unterricht mit         Anne Marie Streit Chávez   stützende Massnahmen zur Schlafhygiene ab, damit Erwachsene
     «FARB-WEISER». Lernen und Fortschritte mit Farben und Symbo-         Materialkosten:            und Kinder zu einem erholsamen und «tüüfe und gsunde Schlaf»
     len werden sichtbar gemacht und dokumentiert.                        CHF 20.–, direkt der       finden können.
     Ziel: LehrerInnen haben ein wertvolles Instrument, um den Schüler-   Kursleiterin zu bezahlen
     Innen im Moment Rückmeldungen zu geben: motivierend, transpa-
     rent, förderorientiert und wegweisend.

12                                                                                                                                                                                                        13
TAGUNGSORT / ORGANISATIONSTEAM                                                ANMELDEBEDINGUNGEN
     ADRESSE                                                                       TEILNAHME
     Schulareal Gsteighof                                                          Die Platzzahl ist beschränkt. Die Reihenfolge des Anmeldeeingangs ent-
     Pestalozzistrasse 71                                                          scheidet über die Teilnahme. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung unbedingt
     3400 Burgdorf                                                                 zwei verschiedene Workshops aus.

     Die Anzahl der Parkplätze ist beschränkt.                                     ANMELDESCHLUSS
                                                                                   Bis spätestens 19. März 2020 unter www.bildungbern.ch/weiterbildung,
     MIT DER BAHN                                                                  Rubrik «Regionale Tagungen». Prüfen Sie, ob Sie nach der Online-Anmeldung
     Ab Hauptbahnhof Burgdorf gelangen Sie um 07.00 Uhr / 07.15 Uhr /              eine automatisch generierte Bestätigungsmail erhalten haben. Falls nicht,
     07.30 Uhr / 07.46 Uhr mit dem Bus Nr. 462 (Bernstrasse) oder 463              melden Sie sich bitte bei saskia.habich@bildungbern.ch.
     (Meiefeld) in 2 Min. zur Haltestelle «Nationalplatz» neben der Schulanlage.
     Ab Steinhof (Haltestelle an der Hauptstrasse) fährt der Bus Nr. 461 um        FORMALITÄTEN
     07.06 Uhr / 07.21 Uhr / 07.36 Uhr und hält zwei Stationen später an der       Sie erhalten spätestens zwei Wochen vor der Tagung die Aufnahmebestäti-
     Haltestelle «Gsteighof» neben dem Schulhaus.                                  gung mit Einzahlungsschein. Danke, dass Sie Ihre Rechnung nicht am Post-
                                                                                   schalter bezahlen.
     ZU FUSS
     Vom Hauptbahnhof Burgdorf ist die Schulanlage Gsteighof bequem in             KOSTEN
     knapp 10 Minuten zu Fuss erreichbar.                                          CHF 60.– für Mitglieder Bildung Bern
                                                                                   CHF 80.– für Nichtmitglieder Bildung Bern
                                                                                   Die Tagung wird durch die Erziehungsdirektion des Kantons Bern und
                                                                                   durch Bildung Bern subventioniert. Bildung Bern dankt der Erziehungs-
                                                                                   direktion für die Unterstützung dieser Tagung. Der Tagungsbeitrag für
                                                                                   Mitglieder Bildung Bern wird von der Solidaritätsstiftung mit einer
                                                                                   Zuwendung unterstützt. Dafür danken wir der Solidaritätsstiftung.

                                                                                   ANNULLATION
                                                                                   Nach Erhalt der Einladung und Rechnung oder bei Nichterscheinen bleibt
                                                                                   der Tagungsbeitrag in jedem Fall geschuldet (Ausnahme Arztzeugnis).
     TAGUNGSORGANISATION
     Lea Heimann, Christina Gehrig, Tagungsleitung                                 FÜR WEITERE AUSKÜNFTE:
     Martina Streit, Workshops                                                     Saskia Habich-Lorenz, saskia.habich@bildungbern.ch
     Selina Zürcher, Verpflegung                                                   Franziska Schwab, franziska.schwab@bildungbern.ch
     Walter Lüthi, Räume und Einrichtung

14                                                                                                                                                             15
Bildung Bern, Monbijoustrasse 36, Postfach, 3001 Bern
                                                                                P. P.
                                                                                CH-3001 Bern
                                                                                Post CH AG

                                                      IED UND ACH
                                              M I T GL EHRF
                                        EN SIE LEICH M
                                       D
                                WERREN SIE G
                              OF I TIE
                            PR

                SIE SIND BESSER VERTRETEN / INFORMIERT /
                    BERATEN / ABGESICHERT / AUF KURS.
          UND SIE KOMMEN IN DEN GENUSS ZAHLREICHER VORTEILE.
                            Sind Sie noch nicht Mitglied von Bildung Bern?
                 Höchste Zeit, dies zu ändern. Wer dabei ist, kann sich auf einen starken
                               und engagierten Berufsverband verlassen.

                       Kontaktieren Sie uns oder melden Sie sich einfach online an:
16                                031 326 47 47 www.bildungbern.ch
Sie können auch lesen