REISEINFORMATIONEN 2018 - 6781 Frankreich "Panoramatouren am Mont Blanc" - Wikinger Reisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Bienvenue en France! ........................................................... 1 Ihre Reise von A-Z ............................................................... 1 An- und Abreise ................................................................ 1 Ausrüstungsliste ................................................................ 3 Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) ....................... 4 Einreisebestimmungen ....................................................... 5 Feiertage 2018 .................................................................. 5 Geld und Kreditkarten ........................................................ 5 Klima ............................................................................... 6 Nebenkosten .................................................................... 6 Post ................................................................................. 7 Reiseverlauf...................................................................... 7 Strom .............................................................................. 9 Telefon ............................................................................ 9 Unterbringung .................................................................. 9 Verpflegung .....................................................................10 Versicherungen ................................................................11 Weitere Informationen ......................................................11 Wichtige Adressen ............................................................12
Bienvenue en France! Unser Wanderparadies liegt unmittelbar an den westlichen Aus- läufern des Mont-Blanc-Massivs. Eisglänzende, majestätische 4.810 m und riesige Gletscher – mit Recht gilt der Mont Blanc als das Dach Europas. Wohl von keinem anderen Wandergebiet in der Nähe des Königs der Alpen hat man einen so freien und Sehnsüchte weckenden Blick auf die erhabene Gipfelwelt des Mont Blancs. Bereits im Jahre 1786 gelang seine Erstbesteigung und die Anziehungskraft „seiner Majestät“ ist ungebrochen. Ihre Reise von A-Z An- und Abreise Die Anreise zur Unterkunft in Praz-sur-Arly erfolgt in Eigenregie. Bitte treffen Sie – sofern in Ihren Reiseunterlagen nicht anders vermerkt – bis spätestens 19:00 Uhr im Hotel ein, um an der Be- grüßung und Programmbesprechung durch die Reiseleitung teil- zunehmen. Anreise mit dem PKW Hinweis: Die Route beinhaltet vignettenpflichtige Autobahnen bzw. autobahnähnliche Straßen mit grün-weißer Beschilderung. Sie benötigen für Ihr Fahrzeug (bis 3,5 t) eine Vignette. Diese erhalten Sie bei allen ADAC-Geschäftsstellen, an grenznahen Tankstellen oder direkt am Grenzübergang zum Preis von ca. 40,- € (Stand Oktober 2017). Der Belambra Club L’Alisier verfügt über einen kostenlosen Pri- vatparkplatz. Mitfahrgelegenheit Sie nehmen an einer Wikinger-Reise teil und möchten den Teil- nehmern ihrer Reise eine Mitfahrgelegenheit anbieten oder sind auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit? In unserem Forum auf unserer Wikinger Homepage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern der Gruppe auszutauschen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei unter: www.wikinger- reisen.de/forum/forum.php Rubrik: Fahrgemeinschaft und/oder Mitreisende. 1
Anreise mit der Bahn Die Bahnreise erfolgt über Freiburg Hbf und Basel nach Genf und zurück. Empfohlene Fahrzeiten: Hinreise ab Freiburg (Breisgau) Hbf um 12:07 Uhr IC 2889 an Basel SBB um 12:42 Uhr ab Basel SBB um 13:03 Uhr IC 1622 an Biel/Bienne um 14:10 Uhr ab Biel/Bienne um 14:16 Uhr IC 522 an Geneve um 15:45 Uhr Rückreise ab Geneve um 11:15 Uhr IC 521 an Biel/Bienne um 12:43 Uhr ab Biel/Bienne um 12:49 Uhr IC 1621 an Basel SBB um 13:53 Uhr ab Basel SBB um 14:15 Uhr IC 2888 an Freiburg (Breisgau) Hbf um 14:53 Uhr Für Gäste, die die Bahnanreise über Wikinger Reisen gebucht ha- ben, erfolgt bei Inanspruchnahme der vorgeschlagenen Bahnzei- ten ein gemeinsamer Transfer vom/zum Bahnhof Genf (Geneve) zu Ihrer Unterkunft in Praz-sur-Arly. Gäste, die die Reise mit Eigenanreise gebucht haben, können die Teilnahme am Gruppentransfer für 120,- Euro pro Person hinzu- buchen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die gleiche Ankunfts- bzw. Abfahrtszeit wie die der Gruppe. Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen DB-Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog oder im Internet. 2
In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreser- vierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an ei- nes der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. Ausrüstungsliste Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Ori- ginalen aufbewahren) Reiseunterlagen Tagesrucksack Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen (* bitte unten stehenden Hinweis beachten) evtl. auch Regenhose (am besten Goretex o. ä., weil at- mungsaktiv) Pullover, Jacke, lange und kurze Hosen Pflegeleichte T-Shirts und langärmlige Hemden/Blusen Kopfbedeckung, Halstuch Badesachen Sonnenschutz Wasserflasche (min. 1 Liter Fassungsvermögen) Reiseapotheke, persönlich Medikamente Insektenschutzmittel Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte Reiseliteratur Frischhaltedose (für Picknicks), evtl. Taschenmesser (nicht ins Handgepäck beim Flug) *Hinweis zum Schuhwerk Wir empfehlen Ihnen, Ihre Wanderschuhe während des Fluges anzuziehen. So sparen Sie Gewicht beim Gepäck und haben Ihre Wanderschuhe dabei, selbst wenn Ihr Gepäck verspätet im Ziel- gebiet eintreffen sollte. 3
Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüs- tungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Prei- sen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüs- tung: www.globetrotter.de Weitere Tipps für die Urlaubsvorbereitung finden Sie auch im In- ternet unter: www.urlaubs-checkliste.de Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.B. „vegetarische Verpflegung“ oder bei allein Reisenden auch „getrennte Betten“. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist, sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spä- testens jedoch bis 31 Tage vor Abreise. Für später eingehende Wünsche, die in der Buchung berücksichtigt werden sollen, erhe- ben wir ein Service-Entgelt von 25 EUR. Hinweise: Bitte bedenken Sie, dass z.B. vegetarische Kost in Ih- rem Reiseland kaum verbreitet ist. Oftmals bedeutet es daher nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch, ebenso z. B. bei Lakto- seintoleranz ein einfaches Weglassen von Milchprodukten. Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppenreisen im Allgemeinen können nicht immer alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.B. für sehr individuelle Verpfle- gungswünsche und oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet wer- den können. 4
Bitte lassen Sie uns vor Reisebeginn Ihre Handynummer (falls vorhanden) zukommen, so dass wir Sie bei eventuel- len Änderungen auch kurzfristig erreichen können. Einreisebestimmungen Zur Einreise nach Frankreich benötigen Sie als EU-Bürger einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. Feiertage 2018 01. Januar Neujahrstag 30. März Karfreitag 02. April Ostermontag 01. Mai Tag der Arbeit 08. Mai Tag des Sieges (1945) 10. Mai Christi Himmelfahrt 21. Mai Pfingstmontag 14. Juli Nationalfeiertag 15. August Mariä Himmelfahrt 01. November Allerheiligen 11. November Tag des Waffenstillstandes (1918) 25. Dezember Weihnachten 26. Dezember Stephanstag Geld und Kreditkarten Die Währung ist der EURO. Mit Ihrer Bankkarte (mit V Pay oder Maestro-Symbol) mit PIN- Nummer können Sie an Geldautomaten Geld abheben. Die Bedie- nungshinweise sind meist in Englisch abrufbar. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Ge- bühren. Internationale Kreditkarten werden von größeren Ge- schäften (auch Supermärkten) und vielfach auch in Restaurants akzeptiert. Bei Verlust/Diebstahl der EC/Kreditkarten: Sollten Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer EC- oder Kreditkarte feststellen, informieren Sie sofort Ihre Bank/das Kreditkartenin- stitut, damit von dort eine Sperrung veranlasst wird oder nutzen Sie folgende zentrale Rufnummern zur Kartensperrung (kosten- pflichtig): 5
EC-Karte: 0049 – 1805 – 021 021 Sperr-Notruf (alle Karten): 0049 – 116 116 oder 0049 – 30 4050 4050 Die gängigen Kreditkartenfirmen bieten eigene, z. T. kostenfreie Nummern an, die speziell für die jeweiligen Länder gelten. Für Frankreich lauten diese Nummern: Visa: 0800 – 90 – 1179 (kostenfrei) Mastercard: 0800 – 90 – 1387 (kostenfrei) American Express: 0049 – 69 – 9797– 2000 (kostenpflichtig) Bei Anrufen vom Hotel- oder Mobiltelefon können, je nach Anbie- ter, dennoch Kosten entstehen. Klima Der Osten Frankreichs besteht größtenteils aus Mittel- und Hoch- gebirgen (Alpen, Vogesen, Jura, Zentralmassiv). Hier werden die Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse eines Ortes im Ein- zelnen davon bestimmt, wie hoch er liegt und ob er auf der wind- und regenzugewandten „Luvseite" (Westen) eines Gebirges oder auf dessen windabgewandten trockenen „Leeseite" (Ostseite) liegt. In den Höhenlagen kann der Schnee bis in den Mai hinein liegen bleiben. Praz-sur-Arly Jan Feb Mär Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Min. Temp. °C -2 -1 3 5 9 13 15 14 12 7 3 0 Max. Temp. °C 4 6 9 15 19 23 26 24 21 14 7 4 Regentage/Monat 9 8 8 8 9 10 7 9 9 9 9 9 Sonnenstd./Tag 2 4 6 7 8 9 10 9 7 4 2 1 Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleis- tungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie Kosten für einen Mittagsimbiss, Getränke (Getränkepreise in den Hotels lie- gen in der Regel etwas höher), Trinkgelder, Souvenirs und fakul- tative Ausflüge/Besichtigungen ein. Es ist üblich, bei kleinen Summen den Betrag aufzurunden. 6
Im Restaurant werden normalerweise 5 – 10 % Trinkgeld gege- ben. In Cafés und Bistros erhält man meistens gleich mit den Ge- tränken und Speisen einen Kassenbon. Hat man den Betrag pas- send zur Hand, lässt man das Geld beim Verlassen des Lokals einfach auf dem Tisch liegen. Es gibt meist unterschiedliche Prei- se für den Service an der Theke, im Saal und auf der Terrasse. Das Preisniveau in Frankreich liegt allgemein über dem deut- schen. Post Briefmarken (timbres) erhält man in Postämtern, Tabakläden und an Automaten in großen Supermärkten. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gern weitere Informationen. Reiseverlauf 1. Tag: Individuelle Anreise nach Praz-sur-Arly Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Hotel zur Besprechung und zum Abendessen. 2. Tag: Hoch über Praz-sur-Arly Wir starten direkt vom Hotel. An der steinernen Dorfkirche vorbei beginnen wir unseren Aufstieg durch weite Wiesen mit schönen Bauerngehöften. Später tauchen wir in dichte Bergwälder ein, durch die unser Pfad uns oberhalb der Baumgrenze führt. Hier genießen wir die Fernsichten bis hin zum König der Westalpen – den Mont Blanc. Nach einer kurzen Rast in einer einsam gelege- nen Almhütte kehren wir, vorbei an zahlreichen Wasserfällen, wieder zu unserem Hotel zurück (GZ: 4 1/2 Std., +/- 750 m). 3. Tag: Auf dem Balkon des Mont Blanc Unseren Wandereinstieg oberhalb der Baumgrenze erreichen wir mit dem Sessellift. Ein alter Schmugglerpfad führt uns zunächst durch aussichtsreiches Gelände um den Crêt du Midi herum. Wer trittsicher genug ist, hat von dort oben einen überwältigenden Rundumblick, der uns auch den gesamten Rest des Tages beglei- ten wird. Unter all den Gipfeln, die aus Nah und Fern grüßen, ist der des Mont Blanc zweifellos der imposanteste. Zum Ende unse- rer Panoramawanderung laden verschiedene Berghütten zur Ein- kehr ein, bevor wir zu Fuß oder mit dem Lift wieder zurück ins Tal des Arly kehren (GZ: 4 Std., +/- 650 m). 7
4. Tag: Zur Jungfrau von Chatelard Vor dem Gebirgszug Chaîne des Aravis duckt sich das malerische Bergdorf La Giettaz. Entlang schäumender Bergbäche, die sich durch tiefe Schluchten talwärts ihren Weg suchen, erreichen wir den Col des Aravis – einen der wenigen Übergänge über dieses abseits gelegene Bergmassiv. Kurz darauf treten wir auf einen kleinen Aussichtsbalkon, von dem aus die Vierge du Chatelard ins Tal von La Giettaz blickt. Nach einer Rast steigen wir auf schönen Wiesen- und Waldpfaden hinab zu unserem Ausgangspunkt (GZ: 4 Std., +/- 670 m). 5. Tag: Zur freien Verfügung Wie wäre es mit einem Ausflug ins berühmte Chamonix? Oder einfach nur am Hotelpool entspannen? 6. Tag: Almen, Seen und weite Blicke Vom Hotel aus nehmen wir gemütlich Anlauf, um die südlich vom Arly-Tal aufragenden Berghänge zu erklimmen. Unterhalb der Baumgrenze bieten sich schöne Ausblicke auf unseren Ferienort. Bunt verstreut liegen die malerischen Chalets und Höfe in den sattgrünen Wiesen. Bald haben wir den höchsten Punkt des Tages erreicht und es geht abwärts, vorbei an einem verschwiegen ge- legenen See mitten im Wald. Ein Berggasthof lädt uns vor dem Rückweg zur Einkehr ein (GZ: 4 Std., +/- 530 m). 7. Tag: Gipfelglück im Angesicht des ewigen Eises Vom Bergzentrum Megève aus beginnen wir den Tag mit einem kurzen Aufstieg über den Kalvarienberg zur Talstation der Seil- bahn auf den Mont d´Arbois. Schwebend erreichen wir dann den eigentlichen Startpunkt der wohl eindrucksvollsten Wanderung der gesamten Reise. Den ganzen Tag über thront der mächtige Gipfel des Mont Blanc mit seiner riesigen Eiskappe über einem Meer weiterer unzähliger Gipfel, die unseren Rundumblick beherr- schen. Wer mag, wandert hoch hinaus, denn als Ziel wartet der Mont Joly mit 2.525 m auf seine Besteigung. Da wir denselben Weg zurückgehen und mehrere Berghütten zur Einkehr einladen, bestimmen wir selbst, ob wir die komplette Wanderung mitgehen. Ein beeindruckender Tag ist auch ohne Gipfelglück nahezu garan- tiert (2-3 Stiefel, GZ: 4 - 5 1/2 Std., max. +/- 980 m). 8 Tag: Au revoir, Mont Blanc! Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Die von Ihnen gebuchte Reise entspricht der Kategorie 2 Stiefel. 8
Bitte beachten Sie: Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen. Strom Überall gibt es 220 V Wechselstrom. In die meisten Steckdosen passen nur flache, zweipolige Stecker. Akkus können vor Ort auf- geladen werden. Telefon Die Vorwahl für Deutschland ist 0049, für Österreich 0043 und für die Schweiz 0041. Danach folgt die Ortsvorwahl ohne die erste Null und dann die Rufnummer des Teilnehmers. Seit dem 15.06.2017 entfallen die Roaming-Gebühren in der EU für vorübergehende Auslandsreisen. Es gelten die Vertragsbe- stimmungen des jeweiligen Mobilfunkanbieters. Unterbringung Hotel: Unsere Unterkunft gehört zu den Belambra Clubs, die in Frankreich als ausgezeichnete Urlaubsgastgeber bekannt sind. Den Außenbereich bestimmen neben einem beheizten Pool eine Liegewiese sowie eine Sonnenterrasse mit Liegen. Zeitweise bie- tet das Hotel ein Animationsprogramm an. Zimmer: Die einfachen und zweckmäßig eingerichteten Zimmer verfügen über ein kleines Duschbad, TV, Telefon, einen kleinen Kühlschrank und WLAN (gegen Gebühr). Verpflegung: Morgens gibt es ein landestypisches Frühstücksbü- fett, abends ein reichhaltiges kalt-warmes Büfett. Die Küche bie- tet gelegentlich Themenabende mit regionalen Spezialitäten. Wasser und Tischwein sind abends inklusive. Lage: zentral, aber ruhig, nur wenige Minuten vom Zentrum von Praz-sur-Arly entfernt. 9
Ihre Urlaubsadresse lautet: Club Belambra "L’Alisier" 476 route du Val d'Arly F-74120 Praz-sur-Arly Tel.: 0033 – 4 50 – 21 91 02 Fax: 0033 – 4 50 – 21 90 96 Internet: www.belambra.fr/club-praz-sur-arly-l-alisier/hiver Hinweis: In der Nebensaison kann es vorkommen, dass nicht alle Einrichtungen (z. B. Pool) zur Verfügung stehen. Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Halbpension (beginnend mit dem Abendes- sen am Ankunftstag und endend mit dem Frühstück am Abreise- tag). Das Frühstück und Abendessen nehmen wir im Hotel ein (Frühstücks- und Abendbüffet, abends Tischwein und Wasser in- klusive). In Frankreich ist es üblich, recht einfach, mit einer Tasse Kaffee und Croissants zu frühstücken. Sie erhalten in den Hotels ein er- weitertes Frühstück mit Käse und Wurst, bitte erwarten Sie je- doch nicht den Standard, den Sie von Hotels in Deutschland ken- nen. Prinzipiell bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Wunsch nach vegetarischer Kost als unverbindlichen Kundenwunsch in die Bu- chung mit aufzunehmen. Sofern nicht bereits bei Buchung ange- geben, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens 1 Monat vor Reise- beginn mit. Ihren Wunsch leiten wir bei der Reservierung an die jeweiligen Hotels weiter, wo man sich sicherlich bemühen wird, diesem nachzukommen. Bitte bedenken Sie aber, dass vegetari- sche Kost in Frankreich, sowie in den meisten südlichen Ländern kaum verbreitet ist. Oftmals bedeutet es nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch. 10
Versicherungen Prüfen Sie bitte, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch- Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt sowie das Wikinger- Schutzpaket inkl. einer Reisekranken-Versicherung ohne Selbst- behalt an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Storno- Jahresversicherung mit oder ohne Reisekranken-Versicherung oder einer Gepäckversicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter der Telefonnum- mer 023 31 – 90 46. Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung in- nerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Gut zu wissen: In allen Versicherungen (außer dem Fahrrad-Schutz) ist der Ver- spätungsschutz bereits inkludiert. Kommt Ihr Reisegepäck ver- spätet an, erstattet die ERV Ersatzkäufe bis € 500,–. Weitere Informationen Für weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei unserer Reservierungszentrale unter der Rufnummer: 02331 – 904 742. 11
Wichtige Adressen Französische Botschaft in Deutschland Pariser Platz 5 10117 Berlin Tel.: 030 – 590 03 9100 Fax: 030 – 590 03 9110 E-Mail: diplo@ambafrance-de.org Internet: www.ambafrance-de.org Deutsches Generalkonsulat in Lyon 33 Boulevard des Belges F-69006 Lyon Tel.: 0033 – 4 72 – 69 98 98 Fax: 0033 – 4 72 – 43 06 94 E-Mail: info@lyon.diplo.de Internet: www.lyon.diplo.de Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt in Frankreich und erlebnisreiche Urlaubstage mit Wikinger Reisen. Stand: September 2017 Alle Angaben ohne Gewähr 12
Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten – das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifi- zierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und um- schreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Un- ternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglich- keit. Als Alternative hierzu errichten „Die Ofenmacher“ einfache Lehmöfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Pro- jekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außer- dem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid- Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehö- ren der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kom- men 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.
Sie können auch lesen