3/2022 Mitte April - Mitte Juni

 
WEITER LESEN
3/2022 Mitte April - Mitte Juni
3/2022 Mitte April - Mitte Juni
3/2022 Mitte April - Mitte Juni
Editorial

Liebe Leserinnen und liebe Leser,
                                                                 Aus dem Inhalt:
fünf Mal im Jahr liegt er verlässlich in den Briefkästen - der
Gemeindebrief. Ein DIN A4 Heft mit einem schönen farbigen        Geistliches Wort                                  3
Titelblatt, meist passend zur Jahreszeit oder zu den bevor-
                                                                 Aktuelles                                         4
stehenden kirchlichen Fest- und Feiertagen, vielen bunt be-
bilderten Informationen aus den vier Gemeinden, wichtigen        Konfirmationen                                    8
Daten zu bevorstehenden Veranstaltungen und natürlich den
                                                                 Musik                                           13
Gottesdiensttermine im Mittelteil des Heftes.
                                                                 „Gottes Segen weitergeben“ 15
Der Gemeindebrief erfüllt nach wie vor eine wichtige Funkti-
                                                                 Gottesdienste                                   20
on:
                                                                 Aus den Gemeinden:
         Er ist das wichtigste Informationsmedium
                                                                 Christuskirche                                  22
    für das Geschehen in unseren Kirchengemeinden.
                                                                 Johanneskirche                                  25
Immer griffbereit, ermöglicht er den Lesern den direkten
                                                                 Kreuzkirche                                     28
Zugang zur Gemeinde – auch ohne Computer, Laptop oder
Smartphone.                                                      Trinitatiskirche                                31
                                                                 Adressen                                        32
Doch auch unser Gemeindebrief kann nur mit Hilfe des ehren-
amtlichen Engagements vieler Menschen erstellt werden. Das       Geburtstage                                     36
Betätigungsfeld in diesem Bereich ist groß. Es reicht von der
                                                                 Freud und Leid                                  38
redaktionellen Arbeit und dem Schreiben von Texten, der Ge-
staltung einzelner Seiten und dem Gesamtlayout bis hin zur
„Schlussabnahme“, der Endredaktion. Jeder aus dem Redak-
tionsteam bringt sich mit seinen Talenten und Fähigkeiten ein.

Bitte unterstützen Sie Ihre Gemeinde bei der Finanzierung
des Gemeindebriefes und überweisen Sie Ihre Spende auf
das auf dem beigefügten Überweisungsträger angegebene            IMPRESSUM
                                                                 Herausgeber: Gemeinschaftsblatt der Evange-
Konto.                                                           lisch-lutherischen Kirchengemeinden in Lingen (Ems)
                                                                 ViSdP: Pastor Paul-Gerhard Meißner, Parkstr. 4,
                      Herzlichen Dank!                            49808 Lingen (Ems), Telefon 0591 14205334
                                                                 Redaktionsteam: Barbara Hecht (he), Günter Herr-
                                                                 mann (gh), Sandra Hermanski (sh), Horst Irmer (h.ir),
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der Frühjahrsaus-        Manuela Jansen (mj), Diana Klenner (dk), Paul-Ger-
gabe unseres Gemeindebriefes.                                    hard Meißner (pgm), Heike Mühlbacher (hm),
                        Ihre Kirchengemeinden aus Lingen in      Norbert Mühlbacher (nm), Uta Rühl (ur), Orsolya
                                                                 Schütte-Gál (osg), Juliane Schmalisch-Fischer (jsf),
                  Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam          Verena Tretter (vt), Claudia Wenink (we),
                                                                 Layout: Diana Klenner, Uta Rühl, Claudia Wenink
                                                                 Ansprechpartner für Werbung: Claudia Wenink
                                                                 Auflage: 8250 Exemplare
                                                                 Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen
                                                                 Erscheinungsweise: 5 Ausgaben im Jahr
                                                                 Foto Umschlag: Horst Irmer
                                                                 Fotos der Predigtstätten:
                                                                 Christuskirche, Johanneskirche, Kreuzkirche – h.ir
                                                                 Kirchenzentrum Lohne – he, Trinitatiskirche – wy
                                                                 Bilder, die urheberrechtlich nicht gekennzeichnet
                                                                 sind, wurden von aktuell.gemeindebrief.evange-
                                                                 lisch.de bereitgestellt.

2
3/2022 Mitte April - Mitte Juni
Geistliches Wort

Licht am Ende des Tunnels
Nach über zwei Jahren Corona haben wir uns mit der In Christus ist Gott selbst durch das dunkelste Tal ge-
Ausnahmesituation dieses Virus und seinen immer gangen, er kennt Einsamkeit, Angst und Sorge. Da-
neuen Varianten arrangiert. Die Aussicht auf baldige ran erinnern wir uns jedes Jahr zu Ostern wie Jesus
Lockerungen lässt uns die Unsicherheiten ertragen, seinen Weg voller Leid bis zum Ende ging, verraten,
auch wenn der Weg vor uns unabsehbar ist.                      verlassen, verspottet bis zum Tod am Kreuz.
Licht am Ende des                                                                                    Dort hat Gott den
Tunnels gibt neue                                                                                    Weg         geöffnet,
Orientierung, drängt                                                                                 so dass auch uns
Angst und Sorge zu-                                                                                  das Licht der Auf-
rück und macht uns                                                                                   erstehung entge-
neue Hoffnung.                                                                                       genscheint - schon
Immer wieder gibt es                                                                                 jetzt, Licht am
im Leben Wegstre-                                                                                    Ende des Tunnels.
cken, die dunkel                                                                                     Auf dieses Licht
und bedrohlich sind:                                                                                 lasst uns schauen,
Eine Krankheit, die                                                                                  wenn es dunkel
uns eine Auszeit auf-                                                                                wird und uns die
zwingt, eine Ände-                                                                                   Angst den Lebens-
rung auf der Arbeit,                                                                                 mut nehmen will.
der Tod eines gelieb-                                                                                Folgen wir getrost
ten Menschen, dem                                                                                    dem guten Hir-
Tage und Wochen                                                                                      ten, der uns durch
der Trauer folgen.                                                                                   alle      Dunkelheit
Manchmal kommt al-                                                                                   hindurch ins Licht
les auf einmal. Dazu                                                                                 seiner Herrlichkeit
kommen Sorgen, wie                                                                                   führt. Christus ist
es mit Corona weiter-                                                                                auferstanden, er ist
                           Friedhofskapelle am Neuen Friedhof, Foto: Bestattungshaus Pingel
geht, sowie hinsicht-                                                                                wahrhaftig aufer-
lich des Krieges in der Ukraine, der uns zutiefst trifft.                                   standen!
Wo ist das Licht am Ende des Tunnels?                                                       So wünsche ich Ihnen, dass
„Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürch-                                         Ihnen das helle Licht am
te ich kein Unglück, denn du bist bei mir!“ Ein Satz,                                       Ende des Tunnels Ihren Weg
den die meisten von uns in jungen Jahren auswen-                                            erleuchte im festen Vertrau-
dig lernen mussten und KonfirmandInnen bis heute                                            en darauf, über alle Tunnel-
lernen. Dieser Satz aus dem Psalm 23 kann uns zum                                           wege hinweg Jesus Christus
Licht werden, uns Orientierung und Hoffnung ge-                                             an Ihrer Seite zu wissen.
ben, sich Gott als dem guten Hirten anzuvertrauen,                                                       Heike Mühlbacher,
auch wenn so vieles in unserem Leben im Dunkeln                                                       Pastorin der Trinitatis-
liegt.                                                         Foto: Sylvia Klus                          kirchengemeinde

                                                                                                                            3
3/2022 Mitte April - Mitte Juni
Aktuelles

            Friedensgebet                                 Gebet um Frieden in der
                                                          Ukraine (deutsch)
            In der Kreuzkirche wird es weiterhin jeden    Barmherziger Gott, wir klagen dir unser
            Freitag von 17.30 bis 18.00 Uhr eine Frie-    Leid und unsere Ohnmacht. Der Friede in
            densandacht und Gebet für den Frieden         Europa ist zerbrochen. Wir sehen die Not.
            angesichts des Krieges in der Ukraine ge-     Millionen Menschen sind auf der Flucht.
            ben.                                          Hunderttausende kämpfen miteinander.
            Dazu sind alle, die mitbeten wollen, einge-   Tausendfacher Tod bringt Leid für Gene-
            laden. Dieses Gebet für den Frieden wird      rationen und Trauer bei allen, die gelieb-
            von allen katholischen und evangelischen      te Menschen verlieren. Familien suchen
            Geistlichen der Lingener Kirchengemein-       Schutz in Bunkern und U-Bahn-Stationen.
            den gemeinsam verantwortet.                   Junge Männer fuhren in ein Manöver und
            Auch mittwochs von 9.30 bis 10.00 Uhr         wussten nicht, dass sie in einen Krieg ge-
            besteht die Möglichkeit, am ökumeni-          führt wurden. Kinder lernen die Angst und
            schen Friedensgebet in der Kreuzkirche        werden das nie vergessen können.
            teilzunehmen, das schon über 30 Jahre         Herr, erbarme dich und lass Frieden wer-
            mit Information und Gebet für ein friedli-    den. Wende die Herzen derer, die vom
            ches und gerechtes Zusammenleben der          Tod das Leben und von Gewalt den Frie-
            Menschen und Völker eintritt.          pgm    den erwarten. Stärke alle, die für Vernunft
                                                          und Gerechtigkeit arbeiten und gib ihrer
                                                          Arbeit Frucht. Hilf, dass die Stimmen der
                                                          Versöhnung und der Mäßigung Gehör fin-
                                                          den. Lass diejenigen, die sich an dieser Ge-
                                                          walt nicht beteiligen wollen, Wege finden,
                                                          wie sie ihrem Gewissen folgen können.
                                                          Herr, erbarme dich und lass Frieden wer-
                                                          den. Wende das Schicksal aller Menschen
                                                          in der Ukraine, die Existenz, Heimat und
                                                          Geborgenheit verlieren. Gib, dass sie die
                                                          Hilfe finden, die sie jetzt brauchen. Stärke
                                                          alle Menschen guten Willens, die ihnen
                                                          beistehen mit offenen Händen und offe-
                                                          nen Herzen. Hilf auch denen in Russland,
                                                          die diesen Krieg nie wollten und doch sei-
                                                          ne Folgen tragen müssen. Ermutige alle,
                                                          die dort unter großen Opfern gegen die-
                                                          sen Krieg ihre Stimme erheben.
                                                          Das bitten wir durch Jesus Christus, unse-
                                                          ren Herrn und Bruder, der mit Dir und dem
                                                          Heiligen Geist lebt und Leben schafft von
                                                          Ewigkeit zu Ewigkeit.
                                                          Amen.

                                                          Nach der Ankunft der Flüchtlinge aus der Ukraine
                                                          am polnisch ukrainischen Grenzübergang in Medyka
                                                          warten sie auf einen Platz in einem der Busse, welche
                                                          sie in Großstädte oder Sammelunterkünfte bringt.
                                                          Foto: Frank Schultze /Diakonie Katastrophenhilfe

4
3/2022 Mitte April - Mitte Juni
Aktuelles

Молитва о мире в Украине                 GМолитва за мир в Україні (ukrainisch)
(russisch)
Милосердный Боже, мы приносим            Милосердний Боже, ми взиваємо до тебе через наше горе і
Тебе наши страдания и бессилие. Мир      наше безсилля. Мир у Європі – знищений. Ми бачимо нужду.
в Европе нарушен. Мы видим Нужду.        Мільйони людей змушені втікати. Сотні тисяч воюють
Миллионы людей спасаются бегством.       між собою. Смерть тисячі людей принесла страждання
Сотни тысяч воюют друг с другом.         і смуток усім, які втратили своїх близьких. Сім’ї шукають
Тысячи смертей несут страдания           захисту в бункерах та станціях метро. Молоді юнаки їхали
целым поколениям и горе всем тем, кто    на тренування і не знали, що їх відправили на війну. Діти
теряет близких. Семьи ищут убежище в     досвідчили страх і не зможуть його ніколи забути.
бункерах и на станциях метро. Молодые    Господи, помилуй нас і подай нам мир. Наверни серця тих,
люди отправлялись на учения, не зная,    які очікують від смерті життя і від насилля – миру. Скріпи
что их ведут на войну. Дети переживают   всіх, які стараються про здоровий глузд та справедливість
страх, который они никогда не смогут     та зроби їхню працю плідною. Допоможи, щоби голос
его забыть.                              примирення та стриманості був почутим. Дай тим, які не
Господи, смилуйся и даруй мир.           хочуть брати участь у цьому насиллі, зрозуміти, як іти за
Обрати сердца тех, кто ищет жизнь в      голосом власної совісті.
смерти и мир в насилии. Поддержи         Господи, помилуй нас і подай нам мир. Подай кращу долю
тех, кто трудится во имя благоразумия    всім людям в Україні, які втратили засоби для існування,
и справедливости, чтобы их труды         домівку та захист. Дай, щоб вони знайшли допомогу,
принесли плод. Сделай так чтобы          яку зараз потребують. Скріпи усіх людей доброї волі, які
услышаны были голоса, призывающие        підтримують їх, простягаючи свою руку та відкриваючи
к примирению и остановке насилия.        своє серце. Допоможи також у нужді тим росіянам, які
Даруй всем, кто не хочет участвовать в   ніколи не хотіли цієї війни та все ж мусять нести її наслідки.
этом насилии, найти способы следовать    Скріпи всіх, котрі там, потерпаючи, виступають проти цієї
зову их совести.                         війни.
Господи, смилуйся и даруй мир. Измени    Просимо це через Ісуса Христа, нашого Господа і Брата,
судьбу всех людей в Украине, тех,        який з Тобою і Святим Духом живе і життя подає на віки
кто теряет свои дома, кто больше не      віків.
чувствует себя в безопасности у себя     Амінь.
на Родине и вынужден бояться за
свою жизнь. Даруй им найти помощь,
в которой они сейчас нуждаются.           Spendenkonto Diakonie Katastrophenhilfe:
Укрепи всех тех, кто протягивает          Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin,
им руку помощи и от всего сердца          Evangelische Bank,
сопереживает им. Помогите также и         IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
людям в России, тем, кто никогда не       BIC: GENODEF1EK1
хотел этой войны, но вынужден нести       Stichwort: Ukraine Krise
на себе ее последствия. Поддержите        Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spen-
всех тех, кто рискуя собственными         den/
безопасностью      и     благополучием
протестует против этой войны.             Hinweis zu Sachspenden
Об этом просим мы тебя, Господи, во       Für die weltweiten Projekte nimmt die Diakonie Katastrophenhilfe kei-
имя Иисуса Христа, нашего Господа и       ne Sachspenden entgegen. Hilfsgüter wie Lebensmittel, Hygieneartikel,
брата, который с Тобою в единстве Духа    Kleider und Plastikplanen für Unterkünfte kaufen wir in der Regel auf lo-
Святого живет и жизнь дает во веки        kalen und regionalen Märkten ein. Damit ist sichergestellt, dass die Hilfs-
веков.                                    güter den genauen Bedarf treffen und den Verhältnissen im Land und
Аминь.                                    den Gewohnheiten der Menschen entsprechen. Zudem sind die Kosten
                                          geringer und die regionale Wirtschaft wird gestärkt.

                                                                                                                        5
3/2022 Mitte April - Mitte Juni
Aktuelles

                             Für Frieden und Vielfalt:
                             Gottesdienst im Zeichen des Regenbogens
                             Rund 120 Gäste feierten am Freitagabend,         text aus Jeremia, 19-24, eine ganz neue
                             den 4. März, den jährlichen Weltgebetstag        Bedeutung. In ihrer Ansprache nahm
                             (WGT) unter dem Motto „Zukunftsplan:             Andrea Farwick darauf Bezug und allen
                             Hoffnung“ in Lingen. Verantwortlich für          Opfern und Flüchtlingen gedachten die
                                           Organisation und Austragung        Teilnehmenden zusätzlich in den Fürbit-
                                           war die Trinitatiskirchenge-       ten - eine achte, blau-gelbe Kerze gesellte
                                           meinde.                            sich still zu den sieben Regenbogenkerzen
                                           Frauen aus elf Lingener Kir-       hinzu. Solidarisch mit den Nöten der Frau-
                                           chengemeinden verschiede-          en aus Großbritannien zeigten sich die
                                           ner Konfessionen wirkten in        Besucher auch finanziell: Knapp 530 Euro
                                           dem Gottesdienst mit. Die          gehen aus diesem Lingener Gottesdienst
                                           Veranstaltung verlegte das         an die Projektarbeit des WGT 2022, u.a. an
                                           WGT-Team aus Platzgründen          das „Link Café“ (eine britische Anlauf- und
                                           wegen der Abstands- und            Beratungsstelle für Frauen, die häuslicher
                                           Hygieneregeln in die katho-        Gewalt entkommen wollen).
                                           lische Kirche St. Josef. Die
                                           Gottesdienstordnung         aus    Da das traditionelle gemeinsame Essen im
Der Altar in Regenbogen-     England, Wales und Nordirland rückte             Anschluss an den Gottesdienst aufgrund
        farben. Fotos: jsf   die immer drängenderen Probleme von              der Pandemieregeln nicht möglich war,
                             Armut, Einsamkeit und Gewalterfahrung            konnten sich die Gäste „Snack Packs“ am
                             in den Mittelpunkt – Krisensituationen,          Ausgang mitnehmen, gefüllt mit Infoma-
                             die besonders Frauen und Kindern in              terial, Rezepten, einem Papierschiffchen
                             den multikulturellen Großstädten oder in         und einer Regenbogenstreichholzschach-
                                          strukturschwachen ländlichen        tel, um Frieden und Segen symbolisch
                                          Regionen vor existenzielle          weiterzugeben und Licht in dunkle Zeiten
                                          Probleme stellen.                   zu bringen.
                                          „Licht in der Dunkelheit“ so-
                                          wie „Frieden und Vielfalt“,         Das WGT-Team Trinitatis dankt herzlich:
                                          symbolisiert von Kerzen und         Allen Mitwirkenden aus den Lingener Kir-
                                          Regenbogenfarben,         zogen     chengemeinden,
                                          sich als zwei Leitmotive op-        Anke Stach und ihren Sängerinnen für die
                                          tisch, inhaltlich und musika-       musikalische Gestaltung,
                                          lisch durch den Gottesdienst.       der Kirchengemeinde St. Josef für die un-
                                          „Dieser Gottesdienst sollte         komplizierte, gern gewährte Gastfreund-
                             einer zum Hoffen und Mut machen auch             schaft,
                             in dunklen, schweren Zeiten sein“, so Sil-       Kindern und Mitarbeitenden des Hortes
                             ke Krieger und Juliane Schmalisch-Fischer        Trinitatis fürs Eintüten,
                             vom WGT-Team Trinitatis.                         allen Spenderinnen von Teekannen und
                             „Das bezieht sich nicht nur auf die nega-        allen Unterstützern aus der eigenen Ge-
                             tiven Erfahrungen, die viele Menschen            meinde.
                             aktuell in der Pandemiezeit machen, son-
                             dern gilt für alle, die in ihrem Leben mit Ar-   Der nächste Weltgebetstag wird 2023 in
                             mut, Einsamkeit und Gewalt konfrontiert          St. Bonifatius stattfinden. Silke Krieger, Jsf
                             waren oder sind.“ Und auch der russische
                             Angriff auf die Ukraine wenige Tage zuvor
                             warf seine Schatten auf den Gottesdienst
                             und gab dem zugrunde liegenden Bibel-

    6
3/2022 Mitte April - Mitte Juni
Aktuelles

Projekt „ASB mobil“ der Diakonie Emsland-Bentheim
Dominik Bee vom Diakonischen Werk LIngen wird in den nächsten Monaten in LIngen unterwegs sein

Die Idee zum Projekt entstand im Laufe        Leistungen gezielt zu den möglichen Nut-
                                                                                               Fragen und Anregungen
der Pandemie aus der Beobachtung he-          zer*innen gebracht und somit Zugänge
                                                                                               werden über folgende Kon-
raus, dass immer wieder Menschen im           erleichtert.
                                                                                               taktdaten entgegen-
Beratungskontext der „allgemeinen Sozi-       Um als Unterstützung im Umfeld gesehen
                                                                                               genommen:
alberatung – ASB“ aufgefallen sind, die,      zu werden, wird im wahrsten Sinne des
                                                                                               Diakonisches Werk Lingen,
trotz Leistungsanspruch, noch keine Un-       Wortes ein Vehikel benötigt, das durch
                                                                                               Bögenstr. 7, 49808 Lingen
terstützung vom zuständigen Kostenträ-        Beschaffenheit und Gestaltung wahrge-
                                                                                               Telefon: 0591 – 800410
ger erhielten und aus individuellen Prob-     nommen wird und ins Auge fällt. Daher
                                                                                               d.bee@diakonie-emsland.de
lematiken heraus selbständig nicht in der     kam die Idee auf, ein auffällig beschrifte-
Lage waren, diese Leistungsanspruch bei       tes Lastenfahrrad für diese Projekt anzu-
den zuständigen Stellen geltend zu ma-        schaffen. Denn es erfüllt mehrere Zwecke:
chen.                                         es erregt Aufmerksamkeit (das Thema
Folgende Punkte konnten als Hinderungs-       E-Mobilität ist sehr aktuell), es erleichtert
grund identifiziert werde: der tatsächliche   als unverfängliches Thema den Einstieg
Zugang, also die Möglichkeit z.B. beim        ins Gespräch, es wird auch an belebten
Kostenträger persönlich vorzusprechen         Orten wahrgenommen (z.B. Spielplätze,
war in langen Phasen der Pandemie sehr        vor Kindergärten, auf Marktplätzen), es
erschwert oder gar nicht möglich. Andere      kann ohne viel Aufwand oder Genehmi-
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme, z.B.
telefonisch oder per E-Mail stellten aus
persönlichen Gründen eine Hürde da. Das
soziale Umfeld bot keine Unterstützung
oder war einfach nicht vorhanden. Und
der wohl wichtigste Grund war eine Mi-
schung aus falschverstandener Rücksicht-
nahme auf vermeintlich noch schlechter
gestellte Betroffene bzw. das Gefühl noch
nicht an der Reihe zu sein. Die Angst vor
Ansteckung bei Außenkontakten, der
Rückzug ins nahe Umfeld oder sogar die
selbstgewählte Isolation kamen noch er-
schwerend hinzu. Zu den Personengrup-
pen zählen aber nicht nur alte oder allein-
stehende Menschen, sondern auch Al-           gungen an belebten Orten aufgestellt            Dagmar Wölk-Eilers
leinerziehende, die aus Angst vor Anste-      werden, es kann mit Infomaterial und /          vom Diakonischen Werk
ckung Außenkontakte mieden, da sonst          oder Werbematerial beladen werden.              in Meppen, Dorothea
die Betreuungs- und Versorgungsstruktur       Herr Bee als zuständiger Projektmitarbei-       Währisch-Purz, Geschäfts-
für die Kinder weggebrochen wäre.             ter wird in den nächsten Monaten im Alt-        führerin des Diakonischen
Um diese Personengruppen zu erreichen,        kreis Lingen an vielen verschiedenen Or-        Werks des Kirchenkreises
muss das Beratungsangebot in die Sozial-      ten vorstellig werden und Menschen über         und Dominik Bee vom
räume gehen und dort aktiv werden, wo         das Projekt „ASB – mobil“ informieren,          Diakonischen Werk in Lin-
die Menschen leben oder sich aufhalten.       konkret beraten oder in weiterführende          gen präsentieren das neue
Das können Plätze im öffentlichen Raum        Beratungsangebote vermitteln.                   Lastenfahrrad.
sein, Spielplätze, Kirchengemeinden,                                                          Foto: Arno Frey
Kitas oder andere Hilfsstrukturen wie z.B.
die Ausgabestellen der Tafel. Durch die
Ansprache vor Ort wird das Beratungsan-
gebot über Unterstützungsformen und
                                                                                                             7
3/2022 Mitte April - Mitte Juni
Konfirmation

                 Konfirmationen 2022

                 Konfirmation in der Kreuzkirche mit Pastor Meißner
                 Sonntag, 01. Mai 2022 um 10.00 Uhr
                 Juliana Garras                           Justin Hartwig
                 Carlotta Hähle, Falkensee                Kevin Hartwig
                 Leonie Heffel                            Till Süsselbeck
                 Celine Hartwig                           Aelea van Lengerich

    Foto: h.ir   Konfirmationen im Kirchenzentrum Lohne mit Pastor Mühlbacher
                 Samstag, 07. Mai 2022 um 9.00 Uhr, 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
                 Franziska Brebaum                        Jan Körmer
                 Lucy Eder                                Max Lehmann
                 Natalie Eisert                           Thea Lengwenus
                 Xenia Geertzen                           Marvin Mey
                 Hanna Goehrke                            Dima Root
                 Noemie Grinke                            Heinrich Seib
                 Mia Leoni Hoffmann                       Moritz Strootmann
                 Noah Paul Hoffmann
     Foto: he

                 Konfirmation in der Christuskirche in Brögbern mit Pastor Mühlbacher
                 Sonntag, 08. Mai 2022 um 11.15 Uhr
                 Bent Hosemann                            Ben Tautfest
                 Lina Lebsack                             Nick Ufelmann
                 Mika Schach                              Felix Zimmermann
                 Greta Stach

    Foto: h.ir

                 Konfirmationen in der Trinitatiskirche mit Pastorin Mühlbacher
                 Samstag, 14. Mai 2022 um 10.00 Uhr       Samstag, 14. Mai 2022 um 15.00 Uhr
                 Nina Hasselberg                          Bennet Klatt
                 Johannes Hoppe                           Milian Kleeb
                 Finn Kather                              Jonathan Tautz
                 Merlin Krieger                           Emilia Sedlaczek
    Foto: wy     Emely Thie                               Clara Burrichter

                 Sonntag, 15. Mai 2022 um 10.00 Uhr
                 Anna Szymanski
                 Thalia van der Zwaan
                 Sophie Koch

8
3/2022 Mitte April - Mitte Juni
Konfirmation

Konfirmationen 2022

 Konfirmationen in der Johanneskirche
 Konfirmation I mit Pastorin Schütte-Gál und Pastorin Tretter
 Sonntag, 08. Mai 2022 um 10.00 Uhr
 Anastasia Abraham                         Calvin Schlegel
 Mia Jo Geerdsen                           Marcel Schultheis
 Artyom Golowin                            Cederic Spiek
 Laura Hemme                               Marlene Urban                                     Foto: h.ir
 Leonie Pieper                             Tim Zuta

 Konfirmation II mit Pastorin Schütte-Gál und Pastorin Tretter
 Sonntag, 22. Mai 2022 um 10.00 Uhr
 Fynn Bollmann                             Maike Lillie
 Kristian Dubhorn                          Romy Minassian
 Ayleen Edler                              Gesa Rauße
 Paula Grigat                              Robin Schmidt
 Emily Herbers                             Vitali Semunin
 Nikita Hubert                             Katharina Stekolschikow
 Julian Kaligas                            Jonas Theune
 Leon Karle                                Magdalena Wortmeier
 Joel Kompaneez                            Max Zeguers

                      Konfirmationswunsch
                      Herausgewachsen bist du aus den Kinderschuhen
                      und gehst deinen eigenen Weg.

                      Freude wünsche ich dir an Kraft und Können,
                      Fantasie, die Zukunft zu erträumen,

                      Mut, neues Land zu betreten, Lust, die Welt zu gestalten.

                      Menschen wünsche ich dir, die es gut mit dir meinen,
                      die dich begleiten und unterstützen,
                      und dir, wenn’s sein muss, auch mal die Meinung geigen.

                      Dass du behütest gehst, wünsche ich dir,
                      unter einem weiten Himmel, gehalten von Gottes Hand.
                      Tina Willms

                                                                                         9
3/2022 Mitte April - Mitte Juni
Aktuelles

Einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist,
welcher ist Jesus Christus.“ (1. Kor., 3,11)

Am 11. Februar 2022 verstarb im Alter von 82 Jahren Superintendent a. D.

                             Dietrich Erdmann
   *12. August 1939 †11. Februar 2022

Während seiner Zeit als Schulpastor des Gymnasiums Johanneum Lingen übernahm er die Vakanzvertre-
tung in der Trinitatiskirchengemeinde. Seitdem fühlte er sich dieser besonders verbunden. Nach seinem
Ruhestand kehrte er zurück nach Lingen, wo er viele Jahre in Altenlingen wohnte und sich u.a. in der
Kreuzkirchengemeinde als Gottesdienstvertretung engagierte. Er und seine Frau Ingrid spielten seitdem
auch im Bläserkreis der luth. Gemeinden Lingen bis zu seinem Umzug nach Recklinghausen im Sommer
2019 mit.

        Wir trauern mit den Angehörigen und werden ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.
                             Möge er in Gottes Herrlichkeit Frieden finden,

                   Im Namen der Ev.-luth. Kreuz- und der Trinitatiskirchengemeinde.
Paul-Gerhard Meißner, Pastor			                  Ute van Kampen, Vorsitzende des Kirchenvorstandes
Heike Mühlbacher, Pastorin                       Dr. Andrea Thiel, Vorsitzende des Kirchenvorstandes
Peter Müller, Kantor

 In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied
 von unserem ehemaligen Kirchenmusiker

                                 Jim Franks
                                   (†10.03.2022)

                   Alles, was atmet, lobe den Herrn (Psalm 150,6)

 Seine Liebe galt der Musik zur Ehre Gottes, mit der er als Organist oder Chorleiter Gottesdienste der Jo-
 hanneskirche, der Kreuzkirche und der Trinitatiskirche musikalisch begleitete und mit seinen Konzerten
 zu begeistern wusste.
 Seinem Einsatz ist auch die Erweiterung der Orgel der Trinitatiskirche zu verdanken. Bis zuletzt war Jim
 Franks dieser Orgel sehr verbunden und hat auf ihr bis zuletzt immer wieder gerne gespielt. Seine Liebe
 am Orgelspielen hat er an viele weiter gegeben.

     Wir gedenken seiner in großer Dankbarkeit und wünschen ihm nun in Gott den ewigen Frieden.

                 Im Namen der Ev.-luth. Johannes-, Kreuz-und Trinitatiskirchengemeinde
 Verena Tretter, Pastorin
 Orsolya Schütte-Gal, Pastorin                         Julia Kessler, Vorsitzende des Kirchenvorstandes
 Paul-Gerhard Meißner, Pastor			                 Ute van Kampen, Vorsitzende des Kirchenvorstandes
 Heike Mühlbacher, Pastorin                       Dr. Andrea Thiel, Vorsitzende des Kirchenvorstandes
 Peter Müller, Kantor

10
Aktuelles

Gottesdienste                                  Silberne Konfirmation der Jahrgänge
im Bonifatius Hospital                         1996 und 1997
                                               Fünfundzwanzig Jahre sind seit der Konfirmation vergangen.
                                               Ausbildung, Beruf und die Familie bestimmen inzwischen das
                                               Leben. Jetzt sind die eigenen Kinder im Konfirmandenunter-
                                               richt oder gerade konfirmiert worden.
                                               Ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und darüber nach-
                                               zudenken, wie das Leben verlaufen ist, welche glücklichen
                                               Augenblicke es gegeben hat oder welche Krisen gemeistert
                                               werden mussten. Ein schöner Anlass, sich an die Taufe und die
                                               Konfirmation zu erinnern.
                                               Wenn Sie zu den Jubilaren gehören, melden Sie sich bitte im
                                               Pfarrbüro der Kirchengemeinde, in der Sie konfirmiert wurden
            Pastorin Christiane Ewert,
   Telefon: 0591 9100 o. Mobil: 0173 7007862
                                               und teilen Ihre Anschrift mit. Auch würden wir uns über tat-
                    Foto: h.ir                 kräftige Unterstützung bei der Suche nach den Ehemaligen
Im Bonifatius Hospital finden in der Kran-     freuen. Falls Sie Adressen von ehemaligen Mitkonfirmandin-
kenhauskapelle regelmäßig alle zwei            nen und Mitkonfirmanden haben, bitten wir darum, uns diese
Wochen, immer sonntags um 10.15 Uhr,           mitzuteilen, damit wir möglichst alle erreichen!
evangelische Gottesdienste mit Abend-
mahl statt. Das Abendmahl auf den Stati-       Die Gemeinden feiern in diesem Jahr ausnahmsweise an ver-
onen wird den Kranken nach dem ev. Got-        schiedenen Terminen die Silberne Konfirmation.
tesdienst am Sonntag gebracht. Sollten
Patienten es wünschen, kann das Abend-
mahl in besonderen Situationen jederzeit
gefeiert werden.

           Karfreitag 15. April,                                      Kreuzkirche:
          1. Mai, 15. Mai, 29. Mai,                                  03. September
             12. Juni, 26. Juni                                 15 Uhr im Gemeindehaus
                                                          18 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche

                                                                     Trinitatiskirche:
                                                                      11. September
                                                          (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

                                                                      Johanneskirche:
                                                                 25. September um 10 Uhr

                                                                     Christuskirche:
                                                                      17. September
                                                          (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

                                               Pfarrbüro Christuskirche       Pfarrbüro Johanneskirche
                                               Tel.: 0591 72088               Tel.: 0591 9150613
                                               kg.broegbern@evlka.de          kg.lingen.johannes@evlka.de

                                               Pfarrbüro Kreuzkirche          Pfarrbüro Trinitatiskirche
                                               Tel.: 0591 3604                Tel.: 0591 62550
                                               kg.kreuz.lingen@evlka.de       kg.trinitatis.lingen@evlka.de

                                                                                                          11
Aktuelles

              Die Vielfalt der Kirchenmusik neu erleben
              Im Frühjahr dieses Jahres feiert ein neu-     Alle Informationen zum Programm und
              es Musikfestival in Niedersachsen Pre-        eventuellen pandemiebedingten Anpas-
              miere: die WESERFESTSPIELE. Vom 14.           sungen gibt es unter www.weserfest-
              Mai bis zum 6. Juni 2022 sind rund 100        spiele.de
              kirchenmusikalische Veranstaltungen           Die WESERFESTSPIELE werden veran-
              zwischen Hann. Münden und Bremerha-           staltet von der Evangelisch-lutherischen
              ven geplant: Konzerte und Musikgottes-        Landeskirche Hannovers und geför-
              dienste, Mitmachformate, musikalische         dert von der Klosterkammer Hannover
              Radtouren, Klanginstallationen und In-        und der Niedersächsischen Sparkas-
              szenierungen, die Kirchenmusik in den         senstiftung gemeinsam mit den Spar-
              Dialog bringen mit Theater, Literatur,        kassen Rotenburg Osterholz, Verden,
              Licht- und Medienkunst.                       Nienburg, Schaumburg, Einbeck, Ha-
              Die WESERFESTSPIELE sind ein Gemein-          meln-Weserbergland, Göttingen und
              schaftsprojekt der Kirchenmusikerin-          der Braunschweigischen Sparkassenstif-
              nen und Kirchenmusiker in der Evange-         tung sowie der Stiftung Niedersachen,
              lisch-lutherischen Landeskirche Hanno-        der Hanns-Lilje-Stiftung und der Hein-
              vers. Sie laden zu besonderen Musiker-        rich-Dammann-Stiftung.
              lebnissen ein – in Kirchen und Klöster, im
              Grünen und am Wasser.

                                        Foto: Menschen bringen sich in der Metro in Charkiw in Sicherheit.

                                                            Hilfe für die Menschen in der Ukraine
 Du kannst etwas tun!                                       Der Krieg in der Ukraine bringt unermess-
                                                            liches Leid über Millionen von Menschen:
 HILFE FÜR MENSCHEN                                         Tod, Hunger, Flucht.
 IN DER UKRAINE                                             Das GAW hilft evangelischen Gemeinden in
                                                            der Ukraine, dagebliebene Menschen sowie
                                                            durchziehende Flüchtlinge mit Lebens-
                                                            mitteln zu versorgen. Außerdem unterstützt
 Spendenkonto:
  Spendenkonto:
                                                            das GAW die Diakonien und evangelischen
                                                            Gemeinden in Polen, in der Slowakei und in
 KD-Bank Dortmund                                           Ungarn bei der Versorgung ankommender
  KD-Bank Dortmund
 IBAN: DE42 3506 0190 0000 4499 11                          Flüchtlinge.
     IBAN: DE42 3506 0190 0000 4499 11                      Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen, die
 #PRAYFORUKRAINE                                            in der Ukraine ausharren und Menschen,
                                                            die vor dem Krieg aus dem Land fliehen.

                                                         Gustav-Adolf-Werk e.V.
                           Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

                                                                 www.gustav-adolf-werk.de

12
Musik

7. Lange Nacht der Kirchen in Lingen- Ein vielfältiges und
buntes Programm erwartet die Besucher

                                                                                                Foto: Holger Berentzen
Die christlichen Gemeinden in Lingen la-      Pfadfindern gestaltete „Jugendecke“ ge-
den zur 7. Langen Nacht der Kirchen am        ben. Hier gibt es die Möglichkeit, unter an-
Samstag, den 25. Juni 2022 ein. Es soll       derem an Outdoor-Spielen und an einer
ein Abend voller Alternativen zum Alltag      interaktiven Handy-Rallye (Actionbound)
werden, der für alle in den letzten Mona-     teilzunehmen. Vor dem Start der Langen
ten nicht einfach war. In den drei Innen-     Nacht können Interessierte an kirchen-
stadtkirchen, in der Jüdischen Schule, im     musikalischen Führungen in der Kirche St.
Emslandmuseum und auf dem Marktplatz          Bonifatius (17.00 Uhr), in der Kreuzkirche
wird es ein vielfältiges Veranstaltungspro-   (17.30 Uhr) und in der Reformierten Kirche
gramm geben.                                  (18.00 Uhr) teilnehmen.
Chorkonzerte, Orgelkonzert, Kabarett,         Programme liegen ab Anfang Juni an den
Preacher-Slam, Offenes Singen, Medita-        Veranstaltungsorten aus und können un-
tives, Begegnung und Gebet und vieles         ter www.dekanat-el-sued.de herunterge-
mehr gehören dazu.                            laden werden. Der Eintritt zu allen Veran-
Die Eröffnung der Langen Nacht um 19.00       staltungen ist frei.
Uhr und ein Abschlussgebet um 23.30 Uhr                                    Holger Berentzen
finden auf dem Marktplatz statt. Dort wird
es zudem ein kulinarisches Angebot und
eine von der Evangelischen Projektstelle,
vom katholischen Jugendbüro und den

Lingener KreuzKirchenKonzert
„Trompete & Orgel“ – seit Jahrzehnten
eine beliebte Kombination bei Spielern
und Zuhörern. Als besondere Attraktion
kommt am Dienstag, 30. August, um 20
Uhr, Ludwig Güttler mit seinem Organis-
ten Friedrich Kircheis nach Lingen in die
Kreuzkirche, unterstützt von einem weite-
ren Trompeter, um, wie vor 3 Jahren, das
hiesige Publikum mit seiner großartigen
Kunst zu erfreuen.

Eintrittskarten sind demnächst erhältlich
u.a. im Pfarrbüro am Universitätsplatz, bei
Buchhandlung Holzberg und beim LWT
sowie auf verschiedenen online-Portalen.
Sie kosten 35 € bei freier Platzwahl.                             Ludwig Güttler, Foto: Löher

                                                                                                                             13
Aktuelles

                                                                Ein neues Gesicht in der
                                                                Trinitatisbücherei
                                                                Hallo, mein Name ist Mia Kutscha. Ich bin
                                                                elf Jahre alt und gehe aufs Gymnasium
                                                                Georgianum. Ich liebe Bücher, deswegen
                                                                bin ich mit meiner Horterzieherin Nicole
                                                                Rest ganz oft in die Bücherei gegangen.
                                                                Später habe ich dann an der Bücherei-AG
                                                                teilgenommen. Weil mir das soviel Spaß
                                                                gemacht hat, hatte Nicole die Idee, dass
                                                                ich in der Trinitatisbücherei mitarbeiten
                                                                könnte. Dazu habe ich dann natürlich „Ja“
                                                                gesagt. Meistens bin ich sonntags dort zu
                                                                finden.                       Mia Kutscha
                                       Mia Kutscha, Foto: jsf

            Bücherei für die Kleinsten
            In beiden Krippengruppen der Kita Trini- Sprechen und Erzählen über das Gesehe-
            tatis startete am 25. März ein neues An- ne und Gehörte zu ermuntern – ein wich-
            gebot: Künftig können die kleinen „Igel“ tiger Baustein in der Sprachförderung
            und „Mäuse“ an einem Tag im Monat in und eine schöne Gelegenheit für inten-
            ihren Gruppen Bücherei erleben und sich sive Eltern-Kind-Beziehungsmomente.
            ein Buch auswählen,                                                        Die Ringbibliothek
            um es für vier Wo-                                                         in der Trinitatiskir-
            chen mit nach Hau-                                                         chengemeinde stellt
            se zu nehmen. Zur                                                          der Kita hierfür un-
            Vorbereitung darauf                                                        entgeltlich eine Aus-
            haben die Kinder in                                                        wahl an Büchern zur
            der Altersgruppe 0-3                                                       Verfügung, die in-
            Stoffbeutel selbst                                                         haltlich, optisch und
            verziert und damit                                                         haptisch der Spann-
            zu ihren Bücher-                                                           breite der Alters-
            taschen gemacht.                                                           gruppe entspricht.
            Die Idee, schon die                                                        Das Angebot der
            Kleinsten auf diese Kommt heute ein Buch über Tiere, Bagger oder doch Kitabücherei gibt es
            Weise an Bücher her- lieber eine Feengeschichte in die bunte Tasche? El- schon seit vielen Jah-
            anzuführen, passt aus tern dürfen gespannt sein, welches Buch das Inter- ren für die Ü3-Grup-
            verschiedenen Grün- esse ihres Kindes am Büchereitag geweckt hat.        pen. Nun können die
            den ins Konzept der Foto: jsf                                            Kleinsten diese Erfah-
            Kita, die am Bundes-                                                     rungen schon in der
            programm Sprach-Kitas teilnimmt: Zum Krippe sammeln und dann im Wechsel zu
            einen unterstützt es die Kinder dabei, sich den „Großen“ fortführen.
            egenständig für Bücher zu entscheiden,                                 Juliane Schmalisch-Fischer
            die sie ansprechen. Zum anderen ist es                                           und Ortrun Elison
            für Eltern ein Anreiz, gemeinsam zuhause
            in gemütlicher Atmosphäre das Buch zu
            betrachten, vorzulesen und das Kind zum
14
Projekt „Gottes Segen weitergeben“

Neues Türschild für Projektbüro

                                                            Viele fleißige Hände haben mitgemacht,
                                                            haben in der AndersZeit Bügelper-
                                                            len-Quadrate gestaltet und nun ist es
                                                            soweit: das neue Türschild für das Projekt-
                                                            büro ist fertig!
                                                            Die Quadrate sind zum Fisch gelegt, zu
                                                            einem der Symbole für den christlichen
                                                            Glauben überhaupt. Das Motto der Pro-
                                                            jektstelle und ihr Name sind gut lesbar
                                                            in evangelischem Violett auf der Platte
                                                            angebracht. Nun braucht es nur noch die
                                                            Halterung und dann wird das Schild in-
                                                            nerhalb der nächsten Wochen neben der
                                                            Tür zum Projektbüro in der Baccumer Str.4
                                                            angebracht.
                         Foto: Evangelische Projektstelle   Und dann bin ich hoffentlich noch besser
                                                            zu finden für alle, die mich und die Pro-
                                                            jektstelle suchen!                      mj

                                                            Andachten für Konfis
                                                            in KU7/8
                                                            Die nächsten Termine stehen fest!

                                                            Wichtig: Die Andacht ist offen für Konfis
                                                            aus allen Lingener Gemeinden!
                                                            Wer Aktionspunkte sammeln möchte, ist
                                                            herzlich eingeladen, eine Andacht mit mir
                                                            gemeinsam vorzubereiten und durch-
                                                            zuführen! Einfach bei mir melden, dann
                                                            treffen wir uns und überlegen, was wir an
                                                            dem Abend gemeinsam machen wollen.
Bildquellen: : pixabay                                                                              mj

                                                                                                    15
Projekt „Gottes Segen weitergeben“

Rückblick: Segen-Entdeckungs-Gottesdienst am 20. März
Am 20. März war es soweit - die Ev. Projektstelle hatte in der Johanneskirche zum
Segen-Entdeckungs-Gottesdienst eingeladen. Lieder, Gebete und Texte luden dazu
ein, dem Segen und seinen Ursprüngen auf die Spur zu kommen. Wussten Sie z. B.,
dass Gott die Tiere gesegnet hat, bevor überhaupt der erste Segen über den Men-
schen gesprochen wurde? Das kann man in der Schöpfungsgeschichte nachlesen.
Die Gottesdienstbesucher mussten aber nicht nur zuhören, sie durften auch selber
aktiv werden. Verschiedene Stationen im Kirchraum luden dazu ein, Segen ganz
praktisch zu erfahren. Als Zwiegespräch mit Gott am Kerzentisch, beim Aufhängen
von Segenshoffnungen und –wünschen an Zweigen oder bei der persönlichen Seg-
nung am Altar. Und auch die Bilder der Fotoaktion „Segen—wo, wer, wie, wann?“
konnten entdeckt und sogar prämiert werden (siehe unten und auf der nächsten
Seite). Die meisten Punkte bekam das Bild mit den Schweinen :-)
Nach dem Gottesdienst war noch Zeit, bei einer Tasse Kaffee draußen vor der Kir-
che miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ein besonderer Dank gilt Pastorin Verena Tretter und Ilona-Beate Lück für alles
Vorbereiten und die Mitgestaltung des Gottesdienstes, Peter Müller für die musi-
kalische Unterstützung und der Johanneskirche für ihre Gastfreundschaft.
                                                         Diakonin Manuela Janssen

„Segen - wo, wer, wie, wann?“
Unter dieser Fragestellung startete in der AndersZeit im Oktober eine besondere Aktion der Projektstelle.
Die Projektstelle steht unter dem Motto: „Gottes Segen weitergeben“. Um etwas weitergeben zu kön-
nen, muss man erst einmal selber erfahren haben. Aber wo und wie erfahren wir Segen? Was verbinden
wir mit Segen? Orte, Menschen, Erlebnisse? Wie drückt sich Segen aus?
Also haben wir Menschen eingeladen, ihre Segenserfahrungen in Form von Bildern festzuhalten und ein-
zureichen. Der Aktionsbutton sollte nach Möglichkeit auch im Bild zu sehen sein. Unten und auf der
nächsten Seite sehen Sie die Bilder, die eingereicht wurden. Die Fotograf*innen haben in ein paar Wor-
ten festgehalten, wie für sie ihre Motive mit Segen in Verbindung stehen. Vielleicht finden Sie ja eigene
Segenserfahrungen in diesen Bildern wieder.                                  Diakonin Manuela Janssen
                                                  Siegerfoto!

        Gott wohnt in allen Dingen.
     Ein Segen ist es, ihn zu erkennen.
               (Bilderserie)

16
Menschen machen sich ehrenamtlich auf den                                        Die ersten prächtigen Farben, egal ob schon im grünen
                        Weg, um in 24h Schichten anderen Men-                                            Rasen oder zwischen welken braunen Eichenblättern
                        schen in Notsituationen beizustehen, für                                         vom Vorjahr.
                        sie da zu sein, für sie einzustehen... egal in                                   Für mich ist das ein Hoffnungsbote, dass es wunderba-
                        welcher Notlage, ob Unfall oder Todesnach-                                       re Augenblicke gibt, auch wenn es eigentlich drumher-
                        richt und auch egal für wen: Christ, Muslim                                      um noch nicht so aussieht.
                        oder Konfessionsloser. Dasein - für jeden in                                     Man muss nur hinsehen!
                        NOT! Welch' ein Segen....

     Ein Lektorenkurs..... hier waren Menschen
     zusammen, die die Ausbildung zu Lek-                                         Die Corona Pandemie bringt im Mo-
     tor*innen machen wollten. Im Ehrenamt                                        ment ja wirklich viele Menschen an
     Gottes Wort verkündigen - Gottesdienste                                      ihre Grenzen und lässt zur Zeit lei-
     halten, für SIE, für DICH, für uns ALLE.                                     der auch wenig Präsenzveranstal-
     Wir haben nicht mehr genügend Pas-                                           tungen zu. Deshalb war es für uns
     tor*innen für jede Gemeinde und müssen                                       ein Segen, dass wir am Heiligabend,
     deshalb alle zusammenstehen, Hauptamtli-                                     gleich an zwei Weihnachtsgottes-
     che und Ehrenamtliche, ein jeder zum                                         diensten, "live" mitwirken zu
     Dienst bereit, um Gottes Segen weiterzuge-                                   durften.
     ben.

        Bilder zur Aktion „Segen - wo, wer, wie, wann?“
                                          Das Bild von unserer Pfadfindergruppe bringen wir mit Segen in
                                          Verbindung, weil es Pfadfinderinnen und Pfadfinder zeigt, die sich
                                          regelmäßig und intensiv monatlich zum Montagsgebet treffen. Wir
                                          bitten für den Frieden in der Welt, für Schutz und Begleitung der
                                          Pfadfindergruppen, für die Arbeit und die Inhalte christlichen Pfad-
                                          findertums, für die Segnung der Gruppenleitungen.                          Wir denken, kaum etwas trifft das
                                          Schon in der Verbandszeitung „Auf neuem Pfad“ von 1923 heißt es            Thema „Segen weitergeben“ bes-
                                          für den Trupp aus Lingen: „Sein Wirken und Arbeiten im Verein ist          ser, als das Empfangen und Wei-
                                          von Segen begleitet gewesen“. So haben wir, die Teilnehmer am              tergeben des Friedenslichtes in
                                          Montagsgebet über 100 Jahre selbst Segen erfahren und wollen               der Advents– und Weihnachtszeit.
                                          diesen Segen auch weitergeben.
                                                                                                                                   Diakonin Manuela Janssen
                                                                                                                                                                 Projekt „Gottes Segen weitergeben“

17
Sie möchten
     MEHR
Aufmerksamkeit?

Hier ist Platz für
Ihre Werbung!
Aktuelles

                                                                       Ökumenischer
                                                                        Gottesdienst
                                                                            Pfingstsonntag,
                                                                      05. Juni 2022 um 12.00 Uhr

                                                                      auf dem Lingener Marktplatz

Eine halbe Seite Platz (nicht weniger) für diese Anzeige einplanen!

                                                                                                           Foto: Siegfried Modola

    Passionszeit 2022 – Spenden für Hungernde in Ostafrika
    Evangelische Bank IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
    diakonie-katastrophenhilfe.de/passionszeit2022

                                                                                                                        19
Gottesdienste

                            Christuskirche                                               Johanneskirche
                            Sandbrinkerheidestraße 32                                    Schützenstraße 11
                            Brögbern                                                     Lingen
 Karfreitag, 15. April, 11.15 Uhr                            Karfreitag, 15. April, 10.00 Uhr
 Gottesdienst mit Abendmahl in Biene –                       Gottesdienst – Pastorin Tretter
 Pastor Mühlbacher
                                                             Ostersonntag, 17. April, 6.00 Uhr
                                                             Osternacht mit gemeinsamem Osterfrühstück im
 Ostersonntag, 17. April, 10.00 Uhr                          Gemeindehaus– Pastorin Schütte-Gál
 Festgottesdienst in Bawinkel – Prädikant Noetzel
                                                             Ostersonntag, 17. April, 10.00 Uhr
 Ostermontag, 18. April, 10.00 Uhr                           Festgottesdienst mit Abendmahl – Pastorin Tretter
 Gottesdienst mit Taufen in Brögbern –                       Ostermontag, 18. April, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
 Pastor Mühlbacher                                           Osterspaziergang von der reformierten Kirche
                                                             zum Calvinhaus, Pastorin Korporal & Team
 Sonntag, 24. April, 11.15 Uhr
 Gottesdienst in Brögbern – Prädikant Noetzel                Sonntag, 24. April, 10.00 Uhr
                                                             Gottesdienst mit Taufe und Kirchcafé –
 Sonntag, 01. Mai, 11.15 Uhr                                 Pastorin Schütte-Gál
 Gottesdienst in Biene – Prädikant Kroschewski               Sonntag, 01. Mai, 10.00 Uhr
                                                             Gottesdienst ggf. mit Taufe – Pastorin Tretter

 Sonntag, 08. Mai, 11.15 Uhr
 Konfirmation in Brögbern – Pastor Mühlbacher                Samstag, 07. Mai, 17 Uhr
                                                             Gottesdienst am Vorabend der Konfirmationen mit
 Sonntag, 15. Mai, 11.15 Uhr                                 Abendmahl – Pastorin Schütte-Gál, Pastorin Tretter
 Gottesdienst mit Abendmahl in Bawinkel –
 Pastor Meißner                                              Sonntag, 08. Mai, 10.00 Uhr
 Sonntag, 22. Mai, 11.15 Uhr                                 KONFIRMATION I – Pn. Schütte-Gál, Pn. Tretter
 Gottesdienst in Brögbern – Prädikantin Prange
                                                             Sonntag, 15. Mai, 10.00 Uhr
 Christi Himmelfahrt, 26. Mai, 10.00 Uhr                     Gottesdienst – Lektorin Lück
 Gottesdienst in Biene – Prädikant Theilen
                                                             Sonntag, 22. Mai, 10.00 Uhr
 Sonntag, 29. Mai, 11.15 Uhr                                 KONFIRMATION II – Pn. Schütte-Gál, Pn. Tretter
 Gottesdienst in Brögbern – Pastor Mühlbacher
                                                             Christi Himmelfahrt, 26. Mai, 11.00 Uhr
 Pfingstsonntag, 5. Juni,                                    Gottesdienst an der Baccumer Mühle –
 10.00 Uhr Gottesdienst in Biene - P.i.R. Grimmsmann         Pastorin Hoff-Nordbeck, Pastorin Tretter
 12.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Kivelings-          Sonntag, 29. Mai, 10.00 Uhr
 fest auf dem Lingener Marktplatz                            Gottesdienst mit Kirchcafé – Pastorin Tretter
 Pfingstmontag, 6. Juni , 11.00 Uhr                          Pfingstsonntag, 5. Juni, 12.00 Uhr
 gemeinsamer Gottesdienst im Pfarrgarten am Calvin-          Ökumenischer Gottesdienst zum Kivelingsfest auf
 haus, Wilhelmstr. 42, anschließend Grillen                  dem Lingener Marktplatz
                                                             Pfingstmontag, 6. Juni, 11.00 Uhr
 Sonntag, 12. Juni, 11.15 Uhr                                gemeinsamer Gottesdienst im Pfarrgarten am
 Gottesdienst in Biene – Prädikant Theilen                   Calvinhaus, Wilhelmstr. 42, anschließend Grillen
 Sonntag, 19. Juni, 11.15Uhr                                 Samstag 11. Juni, 14:00 Uhr
 Gottesdienst in Bawinkel – Pastor Mühlbacher                Familiengottesdienst auf dem Gemeindefest
                                                             „Die Welt ist bunt“– Pn. Schütte-Gál, Pn. Tretter & Team
                                                             Sonntag, 12. Juni, 10.00 Uhr
                                                             Gottesdienst – Pastorin Schütte-Gál
                                                             Sonntag, 19. Juni, 10.00 Uhr
                                                             Gottesdienst mit Abendmahl – Pastorin Schütte-Gál

20
                      Achtung: Änderungen aufgrund der aktuellen Lage vorbehalten
      Bitte beachten Sie auch die kirchlichen Nachrichten in der Lingener Tagespost sowie aktuelle Informationen
              auf den Homepages der Gemeinden und in den Schaukästen an den Kirchen und Pfarrbüros.
Gottesdienste

                            Kreuzkirche                                  Kirchen-                                       Trinitatis-
                            Universitäts-                                zentrum Lohne                                  kirche, Lingen
                            platz 1, Lingen                              Friedensweg 3                                  Birkenallee 13
Karfreitag, 15. April, 11.00 Uhr              Karfreitag, 15. April, 9.30 Uhr              Karfreitag, 15. April, 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl –      Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl       Gottesdienst mit Abendmahl –
Pastor Meißner                                – Pastor Mühlbacher                          Pastorin Mühlbacher

Osternacht, 16. April, 22.30 Uhr                                                           Ostersonntag, 17. April, 10.00 Uhr
                                              Ostersonntag, 17. April, 9.30 Uhr            Festgottesdienst für Jung & Alt –
Stationen durch die Kirche – P. Meißner,      Gottesdienst – Pastor Mühlbacher
Prädikantin Buck-Emden & VCP                                                               Pastorin Mühlbacher

                                              Ostermontag, 18. April, 11.00 Uhr            Ostermontag, 18. April, 10.00 Uhr
Ostersonntag, 17. April, 11.00 Uhr                                                         Gottesdienst mit Taufen – Pn. Mühlbacher
Festgottesdienst mit Abendmahl und            gemeinsamer Gottesdienst
Kantorei – Superintendent Dr. Brauer          in der Kreuzkirche                           Sonntag, 24. April, 10.00 Uhr
                                                                                           Gottesdienst – Pastorin Mühlbacher
Ostermontag, 18. April, 11.00 Uhr             Samstag, 23. April, 17.00 Uhr                Sonntag, 01. Mai, 10.00 Uhr
Gottesdienst – Pastor Meißner                 Gottesdienst mit Taufen – P. Mühlbacher      Gottesdienst – Pastorin Mühlbacher
Sonntag, 24. April, 17.00 Uhr                 Sonntag, 01. Mai, 9.30 Uhr                   Sonntag, 08. Mai, 10.00 Uhr
Punkt 5 - Gottesdienst – P. Meißner & Team    Gottesdienst – Prädikant Kroschewski         Gottesdienst – Pastor i. R. Grimmsmann

Samstag, 30. April, 18.00 Uhr                 Samstag, 07. Mai, Pastor Mühlbacher          Freitag, 13. Mai , 17.00 Uhr
Abendgottesdienst vor der Konfirmation        (in der Kreuzkirche in Lingen)               Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation –
                                              9.00 Uhr Konfirmation 1                      Pastorin Mühlbacher
Sonntag, 01. Mai, 10.00 Uhr                   11.00 Uhr Konfirmation 2
Konfirmation – Pastor Meißner                 14.00 Uhr Konfirmation 3                     Samstag, 14. Mai, Pastorin Mühlbacher
                                                                                           10.00 Uhr Konfirmation 1
Sonntag, 08. Mai, 11.00 Uhr                                                                15.00 Uhr Konfirmation 2
                                              Sonntag, 15. Mai, 9.30 Uhr
Gottesdienst – Prädikant Theilen
                                              Gottesdienst – Pastor Mühlbacher             Sonntag, 15. Mai, 10.00 Uhr
Sonntag, 15. Mai, 11.00 Uhr                                                                Konfirmation 3 – Pastorin Mühlbacher
Gottesdienst – Pastor Mühlbacher              Samstag, 21. Mai, 17.00 Uhr
                                              Gottesdienst mit Abendmahl –                 Sonntag, 22. Mai, 10.00 Uhr
Sonntag, 22. Mai, 11.00 Uhr                   Prädikant Theilen                            Gottesdienst – Prädikantin Prange
Gottesdienst mit Taufen – Pastor Meißner
                                              Christi Himmelfahrt, 26. Mai, 11.00 Uhr      Christi Himmelfahrt, 26. Mai, 11.00 Uhr
Christi Himmelfahrt, 26. Mai, 11.00 Uhr       Gottesdienst an der Baccumer Mühle –         Gottesdienst an der Baccumer Mühle
Gottesdienst an der Baccumer Mühle –          Pastorin Hoff-Nordbeck, Pastorin Tretter     Pastorin Hoff-Nordbeck, Pastorin Tretter
Pastorin Hoff-Nordbeck, Pastorin Tretter
                                              Sonntag, 29. Mai, 17.00 Uhr                  Sonntag, 29. Mai, 10.00 Uhr
Sonntag, 29. Mai, 17.00 Uhr                   Gottesdienst – Pastoren Meißner und          Gottesdienst – Pastorin Mühlbacher
gemeinsamer Gottesdienst im Kirchen-          Mühlbacher
zentrum Lohne                                                                              Pfingstsonntag, 5. Juni,
                                                                                           10.00 Uhr Gottesdienst – Pn. Mühlbacher
                                              Pfingstsonntag, 5. Juni,                     12.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum
Pfingstsonntag, 5. Juni,
                                              9.30 Uhr Gottesdienst – Pastor Mühlbacher    Kivelingsfest auf dem Lingener Marktplatz
9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst im Kir-
                                              12.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
chenzentrum Lohne – Pastor Mühlbacher
                                              zum Kivelingsfest auf dem Lingener           Pfingstmontag, 6. Juni , 11.00 Uhr
12.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
                                              Marktplatz                                   gemeinsamer Gottesdienst im Pfarrgarten am
zum Kivelingsfest auf dem Lingener
Marktplatz – Pastor Meißner                                                                Calvinhaus, Wilhelmstr. 42, anschließend
                                              Pfingstmontag, 6. Juni , 11.00 Uhr           Grillen
Pfingstmontag, 6. Juni , 11.00 Uhr            gemeinsamer Gottesdienst im Pfarrgarten
gemeinsamer Gottesdienst im Pfarrgarten       am Calvinhaus, Wilhelmstr. 42, anschlie-     Sonntag, 12. Juni, 11.00 Uhr
am Calvinhaus, Wilhelmstr. 42, anschlie-      ßend Grillen                                 Gottesdienst zum Trinitatisfest – Pastorin
ßend Grillen                                                                               Mühlbacher, im Anschluss Grillfest im Pfarr-
                                              Samstag, 11. Juni, 17.00 Uhr                 garten hinter dem Gemeindehaus
Sonntag, 12. Juni, 11.00 Uhr                  Gottesdienst – P.i.R. Grimmsmann             (Bitte die Aushänge in den Schaukästen und
Gottesdienst – P.i.R. Grimmsmann                                                           auf der Homepage beachten!)
                                              Sonntag, 19. Juni, 9.30 Uhr
Sonntag, 19. Juni, 11.00 Uhr                  Gottesdienst – Pastor Mühlbacher             Sonntag, 19. Juni, 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl zum Ab-                                                         Gottesdienst – Prädikant Theilen
schluss der Konfi 3-Zeit – Pastor Meißner

                                                                                                                                21
                                Achtung: Änderungen aufgrund der aktuellen Lage vorbehalten
              Bitte beachten Sie auch die kirchlichen Nachrichten in der Lingener Tagespost sowie aktuelle Informationen
                      auf den Homepages der Gemeinden und in den Schaukästen an den Kirchen und Pfarrbüros.
Christuskirchengemeinde

                       Liebe Gemeindeglieder!

                       „Frieden lasse ich euch, meinen Frieden
                       gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie        Dieser Friede kostet: Jesus das Leben und
                       die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht      uns unsere Sicherheit.
                       und fürchte sich nicht.“ (Johannes 14,27),     Auch wenn dieser Krieg sich nicht auf-
                       so tröstet Jesus seine Jünger in den soge-     halten ließ und ein Land sich verteidigt,
                       nannten Abschiedsreden des Johannes-           reicht zum Frieden nicht einfach der Sieg
                       evangeliums. Über mehrere Kapitel ver-         über den Angreifer. Zum Frieden braucht
                       sucht Jesus seine Jünger auf seine Passion     es Versöhnung, einen Frieden, der mehr
            Norbert    vorzubereiten und ihnen zu vermitteln,         ist als die Welt geben kann. Ein Friede,
       Mühlbacher,
                       dass auch ihnen eine Leidenszeit bevor-        der der Welt an Karfreitag und zu Ostern,
          Pastor der
 Christuskirchenge-    steht. Wenn wir die Passions- und Osterer-     durch Tod und Auferstehung Jesu ge-
  meinde (Vakanz),     zählungen der Bibel lesen sehen wir, dass      schenkt wurde.
            Foto: cw   das erstmal nicht viel gebracht hat. Es        Darauf dürfen wir hoffen, wenn unser
                       dauert, bis sich die Jünger an das Gesagte     Herz erschrickt und wir uns fürchten, und
                       erinnern und mit dem was Jesus passiert        davon sollen wir weitererzählen, Jesus hat
                       in Verbindung bringen. Und wir merken,         zu Ostern Frieden gebracht zwischen Gott
                       so weit sind wir von der Begriffsstutzigkeit   und Mensch und damit einen Frieden,
                       der Jünger nicht entfernt.                     wie ihn die Welt nicht selbst erschaffen
                       Christus spricht von seinem Frieden, den       kann.
                       er hinterlassen wird, einen Frieden, der an-   Möge uns dieser Friede zum Frieden mit-
                       ders als menschlicher Frieden ist, der mit     einander bringen.
                       Macht, oft mit Gewalt durchgesetzt wird.
                       Gerade jetzt, wo uns der Unfriede durch        Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Oster-
                       den Krieg Russlands gegen die Ukraine so       zeit,         Ihr Pastor Norbert Mühlbacher
                       nahe kommt und deutlich sichtbar gewor-
                       den ist, erinnert uns Jesus, dass Frieden
                       mehr ist als das Schweigen der Waffen
                       und das sich argwöhnisch Belauern.

 Gemeindebriefverteiler
 gesucht!
                                                                                                      Foto: gh
 Wir würden uns sehr freuen, wenn sich Gemeindebriefver-
 teiler finden würden für das Gebiet Heinrich-Voss-Straße,
 Niedersachsenstraße und Lenzstraße (insgesamt ca. 20                 Open-Air-Gottesdienst
 Haushalte) sowie für das Gebiet rund um die Schule bzw.              Wir weisen schon jetzt darauf hin, dass wir
 den Kindergarten Damaschke. Es handelt sich um folgende              am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 26. Mai
 Straßen: Friedrich-Ebert-Straße, Goethestraße, Husarenstra-          2022 wieder einen Open-Air-Gottesdienst
 ße, Reuterstraße, Schillerstraße, Stormstraße, Von-Dros-             mit Chor und Posaunenchor an der Auf-
 te-Hülshoff-Straße sowie Von-Eichendorff-Straße (insge-              erstehungskapelle in Biene veranstalten
 samt ca. 40 Haushalte). Bei Interesse melden sie sich gerne          wollen. Nach dem Gottesdienst haben wir
 telefonisch im Pfarrbüro unter der Rufnummer 7 20 88 oder            dann Gelegenheit bei netten Gesprächen,
 senden sie eine E-Mail an kg.broegbern@evlka.de.         gh          Bratwurst und Getränken hoffentlich wie-
                                                                      der einen schönen Tag in der Gemeinde
                                                                      zu verbringen.           gh, hem

22
Christuskirchengemeinde

                       Ausblick zum
  50-jährigen Kirchenjubiläum der Christuskirche und der
   Christuskirchengemeinde Brögbern-Biene-Bawinkel

           Wir feiern „50 Jahre bunte Vielfalt!“
             vom 16.-18. September 2022.

                  Freitag, den 16. September
                  Fussballspiel für Alt und Jung.

                  Samstag, den 17. September
              findet ein gemeinsamer Gottesdienst
         zur Silbernen und Goldenen Konfirmation statt.

           Für unsere „kleinen“ Gemeindemitglieder
        wird ein kreativer Kindergottesdienst angeboten.

       Anschließend laden wir zum bunten Familientag ein.
            Ein schöner Tag findet seinen Abschluss
             am Lagerfeuer rund um das Blockhaus.

                  Sonntag, den 18. September
           feiert die Gemeinde den Festgottesdienst
         mit dem Landesbischof Ralf Meister, Hannover.

              Wenn Sie mehr über unsere Kirchen
             und Gemeindeteile erfahren möchten,
               kommen Sie zum Themenabend
                 mit Herrn Dr. Andreas Eiynck:

       28. Juli 2022 in der Auferstehungskapelle zu Biene
          (1952-2022 - 70 Jahre Auferstehungskapelle)

        11. August 2022 in der Petruskirche zu Bawinkel
              (1950-2022 - 72 Jahre Petruskirche)

      01. September 2022 in der Christuskirche zu Brögbern
    (1932-2022 - 90 Jahre Kapelle an der Duisenburger Straße)
        (1972-2022 - 50 Jahre Christuskirche zu Brögbern)

Die Themenabende beginnen jeweils am Donnerstag um 19.00 Uhr.
                                                                   23
Christuskirchengemeinde

                                            Foto: gh

          Werte Friedhofsbesucher!
          Unser Friedhofsgärtner hat dem Kirchen-
          vorstand mitgeteilt, dass die Müllent-
          sorgung auf unserem Friedhof nicht so
          klappt wie es sein sollte.
          Wir weisen darauf hin, dass der Müll in
          den dafür vorgesehenen Behältern ent-
          sorgt werden muss. In den großen Abfall-                       Foto: Christuskirchengemeinde
          behälter gehören z.B. nur verrottbare Ab-
                                                        Weltgebetstag
          fälle. In den großen gelben Container ge-
                                                        Christinnen in mehr als 150 Ländern ha-
          hören nur Kunstoffabfälle. Für Papier und
                                                        ben am Freitag, den 4. März 2022 den
          Pappe haben wir eine blaue Papiertonne
                                                        Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen
          bereitstehen. Und in den grauen Tonnen
                                                        gefeiert. Die Liturgie stammte dieses Jahr
          (davon haben wir zwei Stück, unter ande-
                                                        von Frauen aus England, Wales und Nor-
          rem steht eine direkt an der Kapelle) ist
                                                        dirland und trug den Titel „Zukunftsplan:
          nur Restmüll zu entsorgen. Wir bitten da-
                                                        Hoffnung“. Aus aktuellem Anlass ließen
          rum sich an die Mülltrennungsvorgaben
                                                        wir auch eine Fürbitte für die Ukraine
          zu halten
                                                        einfließen. In Bawinkel wurde der Welt-
          Es ist wiederholt vorgekommen, dass an
                                                        gebetstag ebenfalls wieder mit sehr viel
          den Müllabfuhrtagen, an denen die Müll-
                                                        Elan und Kreativität gefeiert. Leider noch
          tonnen bereits geleert wurden, aber erst
                                                        einmal unter Corona-Bedingungen und
          später wieder an ihren Platz gestellt wor-
                                                        damit anders als gewohnt. Nach dem Got-
          den sind, bereits wieder mit neuem Müll
                                                        tesdienst wurde wieder ein Snack-Pack
          versehen wurden. Hier handelt es sich of-
                                                        mit selbstgebackenen Keksen, einem
          fensichtlich um „illegale“ Müllentsorgung.
                                                        kleinen gefaltetem Schiffchen und einem
          Dies stellt einen Straftatbestand dar, der
                                                        Regenbogen mit der Aufschrift: „Ich will
          im Wiederholungsfall juristisch verfolgt
                                                        euch Zukunft und Hoffnung geben“, an
          wird.                                   gh
                                                        die Gottesdienstbesucher verteilt.

                          Osterwanderung
                          Am Ostersonntag, 17.04.2022, wollen wir uns um 6.00 Uhr gemeinsam
                          an der Christuskirche in Brögbern zu einer Kerzenandacht, mit Pastor
                          Gernot Wilke-Ewert, treffen. Anschließend begeben wir uns zu Fuß zur
                          „Alten Kapelle“ am Brögberner Friedhof. Dort werden wir vom Posau-
                          nenchor und dem Chor der Christuskirche, unter der Leitung von Anke
                          Stach, empfangen. Nach einer kurzen Andacht spazieren wir zurück zur
                          Christuskirche, um dort gemeinsam zu frühstücken. Sollte jemand ein
                          Osterei frühstücken wollen, bitten wir darum, dass sich jeder selbst wel-
                          che mitbringt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

24
Johanneskirchengemeinde

                       Geburtstagskaffee
                       Das Team des Besuchsdienstkreises lädt
                       Sie und Ihre Begleitung zum Geburts-
                       tagskaffee in das Gemeindehaus (Loos-
                       str. 37) ein, wenn Sie demnächst 75, 76,
                       77, 78 oder 79 Jahre alt werden. Sie
                       werden eine Glückwunschkarte und eine
                       Einladung per Post erhalten.
                       Unser Motto für den Feier: „Kannst Du
                       Dich an einen ganz besonderen Geburts-
                       tag aus Deinem Leben erinnern? Magst
                       Du davon etwas erzählen?“ Wir bereiten
                       diese Begegnung vor, um gemeinsam zu
                       lachen, leckere Kuchen und Kaffee zu ge-
                       nießen und uns darüber zu freuen, dass
                       wir miteinander etwas Zeit und ein Stück-
                                                                                                                          Foto: osg
                       chen Leben teilen können.
                       Bitte melden Sie sich an im Gemeinde-       Gemeindefest 2022 – Die Welt ist bunt
                       büro, Tel: 0591 9150613,
                       per e-Mail: kg.lingen.johannes@evlka.de     SAVE THE DATE: Am 11. Juni 2022 von 14:00-18:00 ist KiTa-Fest
                       oder per Post: Loostr. 37 49809 Lingen.     des Familienzentrums Arche Noah und Gemeindefest der Jo-
                       Die Termine sind am 8. Juni 2022 und        hanneskirche. Unser Motto am Nachmittag: Die Welt ist bunt.
                       7. September 2022 von 15:00 bis 17:00 im    Mit vielen, bunten Angeboten, bereichernden Gesprächen
                       Gemeindehaus der Johanneskirche.            und Begegnungsmöglichkeiten warten wir auf Sie und euch.
                                                                   Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie und ihr diesen Nachmit-
                                                                   tag mit uns verbringt.
                                                                   Lasst euch/Lassen Sie sich überraschen, sei du, seien Sie unse-
                                                                   re Gäste und Teil des farbenfrohen Festes. Beachten Sie bitte
                                                                   unsere Newsletter und Plakate!

                                                                   Frauen*sonntag
                                                                   am 26. Juni 2022 um 10:00 Uhr in der Johanneskirche
                                                                   Herzliche Einladung, über die SPUREN DES WANDELS gemein-
                                                                   sam nachzudenken und aus Gottes Wort gemeinsam Kraft zu
Gestaltung: Uta Rühl

                                                                   schöpfen. Jesaja 35,1-10 hilft uns, unser Denken und Handeln
                                                                   zu überprüfen und den zarten Spuren und leisen Tönen, die
                                                                   mit persönlichen Veränderungen einhergehen, innere Auf-
                                                                   merksamkeit zu schenken. Seien Sie dabei!

                                                                                                                               25
Sie können auch lesen