Bankenbrief Bankenbrief - Ausgabe 2021-235 - Das Thema IHS Markit: Wachstum im Euroraum, Deutschland stagniert - Bundesverband deutscher ...

Die Seite wird erstellt Sandra Wulf
 
WEITER LESEN
Bankenbrief

Bankenbrief - Ausgabe 2021-235

 Das Thema

 IHS Markit: Wachstum im Euroraum, Deutschland
 stagniert
 Der Sammelindex für die Produktion der Privatwirtschaft in der Eurozone hat
 erstmals seit Juli wieder zugelegt. Der Industrie und Dienstleistungen umfas‐
 sende Index stieg auf 55,4 Zähler im Vergleich zu 54,2 im Vormonat, wie das
 IHS Markit Institut heute berichtete. Das Konjunkturbarometer signalisiert ein
 Wachstum, sobald es über 50 Zählern liegt, unterhalb deutet es auf ein
 Schrumpfen hin. Für den Anstieg ausschlaggebend sei insbesondere der
 Servicesektor, während die Industrie durch Lieferengpässe eingebremst
 werde. Auf Länderebene habe Irland das stärkste Wachstum verzeichnet,
 wohingegen Deutschland im Sammelindex-Ranking das Schlusslicht bilde.
 Hierzulande sei die Wachstumsrate nahezu unverändert geblieben – der
 Einkaufsmanagerindex erhöhte sich marginal um 0,3 auf jetzt 52,7 Punkte.
 Zwar habe sich der deutsche Servicesektor im November erneut ein
 moderates Wachstumsplus erkämpft, sagte IHS-Markit-Ökonom Phil Smith.
 "Dennoch, die zukunftsorientierten Indikatoren sind besorgniserregend.
 Auftragseingang und Geschäftsausblick waren wegen der vierten Infektions‐
 welle bereits rückläufig, und jetzt bringt die Omikron-Variante zusätzliche
 Unsicherheit." Ähnlich äußerte sich Markit-Chefökonom Chris Williamson. Da
 die Umfrage unter den Einkaufsmanagern vor dem Bekanntwerden der
 Omikron-Variante des Coronavirus erfolgte, gehe er davon aus, dass die
 Wachstumsbeschleunigung nur von kurzer Dauer sei. Der Chef des Robert
 Koch-Instituts, Lothar Wiele, rief heute in einer Pressekonferenz dazu auf, die
 neuen Regeln zur Bekämpfung der Pandemie und der neuen Mutante nicht
 nur konsequent, sondern vor allem langfristig umzusetzen. Man dürfe die
 nächsten Monate nicht nachlassen. "Dieses Spiel, diese Wachsamkeit, das
 wird uns noch einige Monate immer wieder bewegen“, sagte Wieler.

 [finanzen.net]
 [finanznachrichten.de]
 [boerse-online.de]
 [boerse.de]

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 1/8
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Meldungen

 McKinsey: Finanzdienstleistungsbranche kommt gut
 durch die Pandemie
 Banken, Finanzdienstleister und Fintechs haben die wirtschaftlichen Folgen
 der Corona-Pandemie besser überstanden als zunächst erwartet. Das geht
 aus dem heute veröffentlichten "Global Banking Annual Review" des
 Beratungsunternehmens McKinsey hervor. Jedoch teile sich die weltweite
 Bankenlandschaft immer stärker in Gewinner und Verlierer. So würden
 lediglich 10 Prozent der untersuchten Finanzdienstleister die gesamten
 Gewinne der Branche für sich verbuchen. Profiteure der Krise vereinen ein
 digitales Kundenerlebnis mit eingebetteten Finanzdienstleistungen sowie
 Innovation in der IT, heißt es im Bericht. Insbesondere Fintechs aus den
 Bereichen Zahlungsverkehr, Verbraucherfinanzierung und Vermögensver‐
 waltung seien demnach als Gewinner hervorzuheben. Als Beispiele nennt
 McKinsey Payment-Anbieter wie Klarna und PayPal.

 [it-finanzmagazin.de]

 Deutsche Börse: Wechsel in den Indizes stehen bevor
 Heute Abend plant die Deutsche Börse die Bekanntgabe der Neuzusammen‐
 setzung ihrer Indizes. "Die Deutsche Wohnen wird in den MDax aufsteigen,
 Zooplus und Hella steigen vom MDax in den SDax ab", sagte Indexexperte
 Luca Thorißen von der Stifel Europe Bank heute. Zwar seien exakte Vorher‐
 sagen nicht möglich, es gebe aber klare Tendenzen. Gute Aussichten, in den
 SDax aufzusteigen, habe die Antriebstochter Vitesco vom Autozulieferer
 Continental sowie der IT Dienstleister GFT Technologies und der Druckmaschi‐
 nenhersteller Heidelberger Druck. Alle drei Unternehmen sind bislang in
 keinem Index des DAX notiert. Vermutlich aus dem SDax fallen werden
 hingegen die Möbelhändler Home24 und Westwing, der Agrarhändler Baywa
 sowie das Rüstungsunternehmen Hensoldt, erklärte Thorißen. Die offizielle
 Entscheidung präsentiert die Deutsche Börse heute nach 22 Uhr.

 [handelsblatt.com]

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 2/8
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Allianz: Umsatz von 145 Milliarden Euro
 Der Versicherungskonzern Allianz rechnet für das laufende Jahr mit einem
 Erlös von 140 bis 145 Milliarden Euro. Das geht aus einer heute in München
 veröffentlichten Präsentation hervor. Weiter plant das Unternehmen, den
 Umsatz bis 2024 auf über 160 Milliarden Euro zu steigern, was einer jährlichen
 Steigerung von 3 bis 4 Prozent entsprechen würde. Der Gewinn je Aktie steigt
 auf rund 25 Euro bis 2024 und dementsprechend 5 bis 7 Prozent pro Jahr.
 Allianz-Chef Oliver Bäte präsentierte heute den Strategieplan "Simplicity at
 Scale", der den Versicherer bis in die Mitte des Jahrzehnts führen soll.
 Kernpunkte des Plans sind der weitere digitale Umbau sowie die Vereinfa‐
 chung und Stärkung der Kerneinheiten Sach- und Unfallversicherung, Lebens-
 und Krankenversicherung.

 [boerse-online.de]
 [handelsblatt.com]

 Ifo Institut: Kurzarbeit nimmt zu
 Die Zahl der Unternehmen in Deutschland, die ihre Mitarbeiterinnen und
 Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken, ist erstmals seit Februar wieder
 angestiegen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts für Wirtschaftsfor‐
 schung hervor, die heute veröffentlicht wurde. So stieg die Zahl der Kurzarbei‐
 tenden im November um 10.000 auf insgesamt 608.000, erklärten die
 Wirtschaftsforscher. "Die Flaschenhals-Rezession, die durch fehlende Vorpro‐
 dukte zustande kommt, macht sich hier bemerkbar", sagte ifo-Umfrageex‐
 perte Stefan Sauer. Zudem warnen Experten, dass die verschärften
 Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie eine Rezession wahrscheinlicher
 machten. "Die Ausdehnung der 2G-Regel auf den Einzelhandel wird faktisch
 rund 15 Prozent der Erwachsenen aus den Geschäften verbannen", sagte
 Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer.

 [spiegel.de]

 Türkei: Höchste Inflation seit drei Jahren
 Nach der starken Abwertung der türkischen Landeswährung Lira ist die Inflati‐
 onsrate im November gegenüber dem Vorjahresmonat um 21,31 Prozent
 gestiegen. Das teilte das Statistikamt heute mit. Von Reuters befragte
 Ökonomen waren von einem Anstieg auf 20,7 Prozent ausgegangen. Dass die

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 3/8
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Lira in diesem Jahr bereits knapp 47 Prozent an Wert verloren hat, liege auch
 daran, dass die türkische Zentralbank ihren Leitzins auf aktuell 15 Prozent
 gesenkt habe, erklärten die Experten.

 [handelsblatt.com]

 EU-Bankenpaket 2021: Was bedeuten die Regelungen
 für Unternehmen?

       In einem Blogbeitrag weist der Bankenverband auf seine neue Podcast-
 Folge zum EU-Bankenpaket 2021 und dessen Folgen für Unternehmen und
 deren Finanzierung hin. Die Regelungen werden auch als „Basel IV“
 bezeichnet. Als Gäste sprechen Dr. Klaus Deutsch, Abteilungsleiter Research,
 Industrie- und Wirtschaftspolitik vom Bundesverband der Deutschen Industrie
 (BDI) und Dr. Peter Lebmeir, Head of Credit Risk Analysis & Advisory, UniCredit
 Bank AG – HypoVereinsbank. Den ganzen Podcast finden Sie hier:

 [bankenverband.de]

 Die Köpfe

 Ossig: EZB sollte Fahrplan für den Ausstieg vorbereiten
 Der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, Christian Ossig, hat in
 einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung die EZB dazu aufgerufen, einen
 Fahrplan zum Ausstieg aus Anleihekäufen und Negativzins vorzubereiten.
 "Negative Leitzinsen und massive Kaufprogramme gehen mit unübersehbaren
 Nebenwirkungen einher, die sich nicht nur auf die Finanzstabilität auswirken,
 sondern unter denen vor allem die private Altersvorsorge vieler Sparer und
 Sparerinnen empfindlich zu leiden hat", schreibt Ossig. Welche weiteren
 Anpassungen der EZB nach Ansicht des Hauptgeschäftsführers nötig sind,
 lesen Sie hier:

 [bankenverband.de]
 [boersen-zeitung.de]

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 4/8
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Lagarde: Mehr Klarheit bis Mitte Dezember
 Die Europäische Zentralbank (EZB) plant, den Finanzmärkten bei der
 Zinssitzung Mitte Dezember Orientierung über ihren weiteren geldpolitischen
 Kurs zu geben. Es gehe darum, mehr Klarheit zu schaffen, sagte EZB-Präsi‐
 dentin Christine Lagarde heute auf einer Konferenz. "Ansonsten würden wir
 nur Unsicherheit auf Unsicherheit folgen lassen." Sie gehe davon aus, dass
 das Pandemie-Notprogramm PEPP im März 2022 enden könne. Wie mit der
 Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters mitteilten,
 wollen sich viele Notenbanker noch nicht festlegen, wie es nach PEPP mit
 Anleihekäufen weitergehen soll. EZB-Vizechef Luis de Guindos betonte, dass
 die EZB Anleihekäufe auch nach dem PEPP-Programm als Konjunkturstütze
 nutzen werde. Eine Zinserhöhung im nächsten Jahr ist nach Ansicht der EZB-
 Präsidentin unwahrscheinlich. Sie werde jedoch schnell Maßnahmen zur Infla‐
 tionsbekämpfung ergreifen, falls diese erforderlich sein sollten, erklärte
 Lagarde.

 [wienerzeitung.at]
 [bloomberg.com]

 Nagel Favorit für Bundesbank-Spitzenposition?
 Das ehemalige Vorstandsmitglied der Bundesbank, Joachim Nagel, hat gute
 Chancen, Nachfolger von Jens Weidmann als Bundesbank-Chef zu werden.
 Wie die Financial Times heute unter Berufung auf mit der Angelegenheit
 vertraute Person berichtete, ist Nagel Scholz` Favorit für die Nachfolge und er
 bevorzugt ihn gegenüber anderen Interessenten wie EZB-Direktorin Isabel
 Schnabel und Finanzstaatssekretär Jörg Kukies. Bislang gebe es aber noch
 keine finale Entscheidung. Nagel selbst gehört als SPD-Mitglied der gleichen
 Partei wie Scholz an.

 [finanznachrichten.de]
 [ft.com] (bezahlpflichtig)

 Mittelstandsverbandschef für 2G- statt 3G-Regel in
 Betrieben
 Der Geschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Markus
 Jerger, hat sich für eine 2G-Regel in Unternehmen ausgesprochen. Dies sei
 leichter zu kontrollieren und kostengünstiger als die seit rund einer Woche

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 5/8
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 geltende 3G-Regel, sagte der Bundesgeschäftsführer heute. Mit ihren
 Beschlüssen am Donnerstag hätten Bund und Länder geliefert, unter
 anderem mit der Ausweitung der 2G-Regelung auf den Einzelhandel. Wichtig
 sei nun, dass Unternehmen, die sich bereits in regionalen Lockdowns
 befinden, schnell geholfen werde. Kontra erhält Jerger vom Einzelhandel, der
 die 2G-Vorschrift kritisiert. "Maskenpflicht und Hygienekonzepte funktionieren,
 das Einkaufen ist sicher. 2G im Handel macht es den Nicht-Lebensmittel‐
 händlern in ihrer umsatzstärksten Phase unnötig schwer, einen versöhnlichen
 Jahresausklang in einem durch Corona und große Herausforderungen
 geprägten Jahr zu finden", sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsver‐
 bands Deutschland, Stefan Genth.

 [n-tv.de]

 Pistorius: Banken sollen ihre Geldautomaten besser
 schützen
 Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius hat die deutschen Banken
 aufgefordert, die Sicherheit ihrer Geldautomaten zu verbessern. Ansonsten
 schließe er gesetzliche Vorgaben nicht aus, sagte Pistorius heute zum
 Abschluss der Innenministerkonferenz von Bund und Ländern in Stuttgart. "In
 den Niederlanden und in Belgien gibt es gesetzliche Verpflichtungen für die
 Banken, die Geldautomaten besser zu schützen. Bevor wir so etwas bei uns
 machen müssen, appelliere ich an die Banken hier in Deutschland und die
 entsprechenden Verbände, dass sich die Bankinstitute zukünftig zunächst auf
 freiwilliger Basis besser schützen." 2020 wurden über 400 Geldautomaten in
 Deutschland gesprengt, wie aus Angaben der Polizei hervorgeht.

 [finanzen.net]

 Die Tweets des Tages

 Ansichtssache: Bankenverbandschef Christian Ossig betont in der @boersen‐
 zeitung im Text "Inflation: Gekommen um zu bleiben?", dass die #Geldpo‐
 litik mit Blick auf die anhaltenden Preissteigerungsraten den Krisenmodus
 zügig beenden sollte. http://go.bdb.de/j4ev2
 #EZB #Inflation

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 6/8
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 [twitter.com]

 Welche Auswirkungen hat das neue EU-Bankenpaket für #Unternehmen und
 ihre Finanzierung? Das haben wir Klaus Deutsch @Der_BDI und Peter Lebmeir
 @HypoVereinsbank gefragt. Die Antworten und alle Folgen unserer
 #Podcast-Reihe #Bankengeheimnis gibt´s hier: https://banken‐
 verband.de/blog/bankgeheimnis-neue-podcast-reihe/

 [twitter.com]

 Am Vortag meistgeklickt

 Saxo Bank präsentiert Prognosen der etwas anderen
 Art
 Die dänische Saxo Bank hat heute ihre "Outrageous Predictions" für 2022
 vorgelegt. Dabei handelt es sich nicht um die offiziellen Marktprognosen des
 Geldhauses, sondern vielmehr um eine Warnung vor einer möglichen Fehlal‐
 lokation von Risiken unter Anlegern, die in der Regel von einer sehr geringen
 Eintrittswahrscheinlichkeit dieser Ereignisse ausgehen. Zu diesen unwahr‐
 scheinlichen, aber möglicherweise unterschätzten Ereignissen für 2022 zählt
 die Bank unter anderem, dass die Pläne zur Abschaffung fossiler Brennstoffe
 aufgehoben werden oder dass Facebook seine jungen Nutzer verliert. Laut
 Steen Jakobsen, Chef-Ökonom der Saxo Bank, stehen die ungewöhnlichen
 Prognosen jeweils für eine Art "Revolution".

 [moneycab.com]
 [home.saxo] (Outrageous Predictions)

 Was am Montag wichtig wird

 In Brüssel kommen die Finanzminister der Euroländer zusammen, um unter
 anderem über ihre Haushaltspläne für 2022 zu sprechen. – Am Montag ist
 Nikolaustag.

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 7/8
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Der Nachschlag

 100 Münzen, zwei Gruppen und ein Rätsel
 Stellen Sie sich vor, Sie tragen Handschuhe und sitzen mit verbundenen
 Augen an einem Tisch. Vor Ihnen liegen 100 Münzen, 37 davon zeigen mit der
 Kopfseite nach oben, 63 mit der Zahlseite. Ihre Aufgabe: Teilen Sie die
 Münzen in zwei Gruppen ein, sodass in jeder Gruppe die Kopfseite gleich
 häufig zu sehen ist. Tipp: Sie können die Münzen beliebig oft umdrehen, nur
 sehen können Sie sie nicht. Die Lösung finden Sie hier.

 [spiegel.de]

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 8/8
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Sie können auch lesen