BJV-Landesjagdschule - Kurse 2023 - Bayerischer Jagdverband

 
WEITER LESEN
BJV-Landesjagdschule - Kurse 2023 - Bayerischer Jagdverband
Kurse 2023

                   Programm 2023

BJV-Landesjagdschule
                               1
BJV-Landesjagdschule - Kurse 2023 - Bayerischer Jagdverband
Vorwort

    Liebe Jägerinnen und Jäger,

    Anfang des letzten Jahres hatten uns die Corona-Schutzregeln
    noch fest im Griff. Aber schon im Frühjahr lockerte sich die Situa-
    tion soweit, dass wir unsere Seminare wieder im Regelbetrieb
    durchführen konnten. Alle waren froh, sich wieder ungezwungen
    in Präsenz zu treffen. Das Angebot, sich auch online fortbilden zu
    können, wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil unseres Kurs-
    programms bleiben. Um als anerkannter Naturschutzverband
    einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ist dieses Medium
    speziell für Abendveranstaltungen bestens geeignet.
    Auch in diesem Jahr haben wir unser Kursprogramm durch viele
    neue Seminarangebote ergänzt. Da uns die Aus- und Fortbildung
    unserer Jungjäger sehr am Herzen liegt, bieten wir zukünftig
    die Intensivvorbereitungskurse zur Jägerprüfung nicht nur am
    Standort Wunsiedel, sondern auch in unseren Räumlichkeiten der
    Landesjagdschule im „Haus der Bayerischen Jäger“ in Feldkirchen
    an. Um unsere Jagdhunde auf eine tierschutz- und waidgerechte
    Nachsuchenarbeit vorzubereiten, benötigt es Übung und fach-
    liches Grundwissen. Aus diesem Grund werden wir ab diesem Jahr
    unsere Schweißhunde-Seminare für Anfänger und Fortgeschrit-
    tene, aber auch die Seminare zur Einarbeitung auf Schweiß für
    Welpen und Junghunde nicht nur in Nordbayern, sondern auch
    im Süden des Landes anbieten.
    Zum Herbst des Jahres 2023 hat unsere langjährige Mitarbeiterin
    Maria Lohmeier den Landesjagdschulbetrieb verlassen. Sie hat
    durch ihre Fachkompetenz das Gesicht unseres Sekretariats die
    letzten fünf Jahre maßgeblich geprägt. Das Team der Landes-
    jagdschule bedankt sich dafür mit einem kräftigen Waidmanns-
    dank. Die Nachfolge übernahm Sandra Wejbora, auch sie wird
    Ihnen zukünftig fachlich zur Verfügung stehen und freut sich auf
    Ihre Kursanmeldungen. Ich möchte mich auf diesem Weg auch
    bei unseren Referenten bedanken, sie tragen erheblich zum
    Erfolg unseres Betriebes bei!
    Unser Team freut sich, Sie zu unseren Seminaren begrüßen zu
    dürfen. Auf ein erfolgreiches Jahr 2023. Bleiben Sie gesund!

    Mit freundlichen Grüßen und einem Waidmannsheil
    Severin Wejbora
    Leiter BJV-Landesjagdschule

    Ihr Team der Landesjagdschule

2
BJV-Landesjagdschule - Kurse 2023 - Bayerischer Jagdverband
BJV-
Landesjagdschule

   Severin Wejbora
   Forst-Dipl.-Ing. (FH), Schulleiter

   Landesjagdschule Wunsiedel
   Katharinenberg 1
   95632 Wunsiedel
   Telefon: 09232 880460
   Telefax: 09232 919731
   severin.wejbora@jagd-bayern.de

   Sandra Wejbora
   Landesjagdschule

   Landesjagdschule Wunsiedel
   Katharinenberg 1
   95632 Wunsiedel
   Telefon: 089 99023433
   Telefax: 089 99023435
   sandra.wejbora@jagd-bayern.de

   Carl Baucks
   Landesjagdschule

   Landesjagdschule Feldkirchen
   Hohenlindner Straße 12
   85622 Feldkirchen
   Telefon: 089 99023424
   Telefax: 089 99023435
   carl.baucks@jagd-bayern.de
                                        3
BJV-Landesjagdschule - Kurse 2023 - Bayerischer Jagdverband
Inhalt 2023

    Amerdingen                                                                           Seite

    Januar 2023    08.   Faustfeuerwaffenschießen für Jäger                                 9
                   27.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                  8
    Februar 2023   03.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                  8
    März 2023      17.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                  8
    April 2023     01.   Schießlehrgang: Kugel- und Schrotschießen kombiniert              30
                   02.   Lehrgang: Büchsenschießen                                         15
                   28.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                  8
    Mai 2023       12.   Lehrgang: Büchsenschießen                                         15
                   14.   Faustfeuerwaffenschießen für Jäger                                 9
                   26.   Schießlehrgang: Großer Schrotparcours Spezial                     34
    Juni 2023      02.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                  8
                   16.   Schießlehrgang: Großer Schrotparcours Spezial                     34
                   23.   Lehrgang: Büchsenschießen                                         15
                   24.   Schießlehrgang: Kugel- und Schrotschießen kombiniert              30
    Juli 2023      02.   Faustfeuerwaffenschießen für Jäger                                 9
                   07.   Schießlehrgang: Großer Schrotparcours Spezial                     34
                   09.   Lehrgang: Büchsenschießen                                         15
                   21.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                  8
    August 2023    04.   Schießlehrgang: Großer Schrotparcours Spezial                     34
                   06.   Faustfeuerwaffenschießen für Jäger                                 9
                   25.   Schießlehrgang: Großer Schrotparcours Spezial                     34
                   27.   Schießlehrgang: Drückjagdtraining                                 41
    September 2023 01.   Schießlehrgang: Großer Schrotparcours Spezial                     34
                   03.   Lehrgang: Büchsenschießen                                         15
                   29.   Schießlehrgang: Großer Schrotparcours Spezial                     34
    Oktober 2023   06.   Schießlehrgang: Großer Schrotparcours Spezial                     34
                   20.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                  8
                   22.   Faustfeuerwaffenschießen für Jäger                                 9
                   29.   Schließlehrgang: Drückjagdtraining                                41
    November 2023 05.    Lehrgang: Büchsenschießen                                         15
                   10.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                  8
    Dezember 2023 08.    Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                  8
                   17.   Faustfeuerwaffenschießen für Jäger                                 9

    Beilngries-Leising                                                                   Seite

    Januar 2023    13. – 15. Es-Parforcehornseminar                                        10
    März 2023      03. – 05. B-Hornseminar                                                 10

    Feldkirchen                                                                          Seite

    Januar 2023    21.  Messer schärfen für den jagdlichen Gebrauch                         11
                   26.  Welpenaufzucht und Frühprägung nicht nur von Jagdhunden             10
                   28.  Messer schärfen für den jagdlichen Gebrauch                         11
    Februar 2023   04.  Messer schärfen für den jagdlichen Gebrauch                         11
                   13.  Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                        Sachgebiet 3 (Rechtliche Vorschriften)                              17
                   14. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                        Sachgebiet 4 (Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis)           17
                   14. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                        Sachgebiet 5 (Jagdhundewesen)                                       17
                   15. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                        Sachgebiet 1 (Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte)                     16
                   15. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                        Sachgebiet 6 (Naturschutz, Land- u. Waldbau, Wildschadensverhütung) 17
                   16. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                        Sachgebiet 2 (Biologie der Wildarten)                               16
    März 2023      08. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                  20
                   09. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                  20
                   10. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                  20
                   18. Naturschutzseminar, Hybrid                                           22
                   19. – 20. Wiederladen für Jäger und Schützen                             22
                   20. Motorsägenlehrgang mit Einweisung in die praktische Holzfällung      14
                   24. Jagdrechtseminar                                                     25
                   25. Beschriften von Jagdtrophäen                                         18
    April 2023     19. Jagdliches Brauchtum                                                 29
                   20. Kurs zur Entnahme von Trichinenproben und Kundige Person             20
                   22. Notfallversorgung bei Jagdunfällen von Mensch und Hund               32
                   24. Motorsägenlehrgang mit Einweisung in die praktische Holzfällung      14
    Mai 2023       06. Biberseminar                                                         29
                   12. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                        Sachgebiet 3 (Rechtliche Vorschriften)                              17
                   15. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                        Sachgebiet 4 (Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis)           17
4
BJV-Landesjagdschule - Kurse 2023 - Bayerischer Jagdverband
Inhalt 2023

                                                                                     Seite

               15. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 5 (Jagdhundewesen)                                       17
               16. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 1 (Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte)                     16
               16. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 6 (Naturschutz, Land- u. Waldbau, Wildschadensverhütung) 17
               17. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 2 (Biologie der Wildarten)                               16
               19. – 20. Der Welpe ist da – was nun? Der junge Jagdhund                 33
Juni 2023      02. – 03. Der Welpe ist da – was nun? Der junge Jagdhund                 33
               05. Motorsägenlehrgang mit Einweisung in die praktische Holzfällung      14
               05. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                  20
               06. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                  20
               07. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                  20
               15. Kurs zur Entnahme von Trichinenproben und Kundige Person             20
               17. Anschuss-Seminar                                                     36
               24. Leben und Jagen mit Hunden                                           36
               29. Kurs zur Entnahme von Trichinenproben und Kundige Person             20
Juli 2023      09. – 10. Wiederladen für Jäger und Schützen                             22
               17. Motorsägenlehrgang mit Einweisung in die praktische Holzfällung      14
August 2023    11. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 3 (Rechtliche Vorschriften)                              17
               14. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 4 (Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis)           17
               14. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 5 (Jagdhundewesen)                                       17
               14. Motorsägenlehrgang mit Einweisung in die praktische Holzfällung      14
               16. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 1 (Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte)                     16
               16. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 6 (Naturschutz, Land- u. Waldbau, Wildschadensverhütung) 17
               17. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 2 (Biologie der Wildarten)                               16
               22. Tipps für Jagdhunde-Verbandsprüfungen                                41
September 2023 06. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                  20
               07. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                  20
               08. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                  20
               18. Motorsägenlehrgang mit Einweisung in die praktische Holzfällung      14
Oktober 2023   08. – 09. Wiederladen für Jäger und Schützen                             22
               19. Kurs zur Entnahme von Trichinenproben und Kundige Person             20
               21. Notfallversorgung bei Jagdunfällen von Mensch und Hund               32
               23. Motorsägenlehrgang mit Einweisung in die praktische Holzfällung      14
               28. Seminar für Aufsichtspersonen „Schießstätten“                        42
November 2023 04. Biberseminar                                                          29
               13. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 3 (Rechtliche Vorschriften)                              17
               14. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 4 (Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis)           17
               14. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 5 (Jagdhundewesen)                                       17
               15. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 1 (Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte)                     16
               15. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 6 (Naturschutz, Land- u. Waldbau, Wildschadensverhütung) 17
               16. Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete der Jägerprüfung
                    Sachgebiet 2 (Biologie der Wildarten)                               16
               27. Motorsägenlehrgang mit Einweisung in die praktische Holzfällung      14
               29. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                  20
               30. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                  20
Dezember 2023 01. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                   20
               18. Motorsägenlehrgang mit Einweisung in die praktische Holzfällung      14

Friedenfels                                                                          Seite

März 2023        24. Weitschuss-Seminar                                                28
April 2023       21. Weitschuss-Seminar                                                28
Mai 2023         26. Weitschuss-Seminar                                                28
Juni 2023        23. Weitschuss-Seminar                                                28
Juli 2023        28. Weitschuss-Seminar                                                28
August 2023      25. Weitschuss-Seminar                                                28
September 2023   29. Weitschuss-Seminar                                                28
November 2023    08. Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen
                     Einsatz Teil 3 Schießen mit Nachtsichttechnik                     24
                 09. Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen
                     Einsatz Teil 3 Schießen mit Nachtsichttechnik                     24
                                                                                             5
BJV-Landesjagdschule - Kurse 2023 - Bayerischer Jagdverband
Inhalt 2023

    Herrieden-Wieseth                                                                        Seite

    April 2023       14.   Lehrgang: Büchsenschießen                                           15
    Juni 2023        09.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                    9
    Juli 2023        14.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                    9
    August 2023      25.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                    9
    Oktober 2023     20.   Lehrgang: Büchsenschießen                                           15
    Mauth                                                                                    Seite
    März 2023        06. – 11. Jagdaufseherlehrgang                                            23
    Juni 2023        05. – 10. Jagdaufseherlehrgang                                            23
    September 2023   04. – 09. Jagdaufseherlehrgang                                            23
    Oktober 2023     23. – 28. Jagdaufseherlehrgang                                            23

    Miltenberg-Mainbullau                                                                    Seite

    Mai 2023         06.   Faustfeuerwaffenschießen für Jäger                                    9
    Juni 2023        10.   Lehrgang: Büchsenschießen                                            15
    Juli 2023        08.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                     8
    September 2023   02.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                     8
                     09.   Faustfeuerwaffenschießen für Jäger                                    9
                     09.   Lehrgang: Büchsenschießen                                            15
    Oschenberg                                                                               Seite

    März 2023      17.     Einstieg in das Kurzwaffenschießen                                  21
                   18.     Fangschuss mit der Kurzwaffe für Fortgeschrittene                   21
    April 2023     28.     Einstieg in das Kurzwaffenschießen                                  21
                   29.     Fangschuss mit der Kurzwaffe für Fortgeschrittene                   21
    September 2023 10.     Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                 20
    November 2023 03.      Einstieg in das Kurzwaffenschießen                                  21
                   04.     Kurzwaffenschießen bei schlechten Lichtverhältnissen/Dunkelheit     22
                   17.     Einstieg in das Kurzwaffenschießen                                  21
                   18.     Kurzwaffenschießen bei schlechten Lichtverhältnissen/Dunkelheit     22
    Rohrbach                                                                                 Seite

    Mai 2023       16. Fit mit der Flinte                                                      35
    Juni 2023      06. Fit mit der Flinte                                                      35
    September 2023 05. Fit mit der Flinte                                                      35
                   07. Lehrgang: Büchsenschießen                                               15
                   12. Fit mit der Flinte                                                      35
    Samerberg                                                                                Seite
    Mai 2023         04. Schweißhundeseminar für Welpen und Junghunde                          34
                     05. Schweißhundeseminar für Welpen und Junghunde                          34
                     08. – 10. Schweißhundeseminar für Anfänger und Fortgeschrittene           37
                     11. – 13. Schweißhundeseminar für Anfänger und Fortgeschrittene           37
    Tambach-Coburg                                                                           Seite
    März 2023        09.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                    8
    Mai 2023         12.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                    8
    Juli 2023        07.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                    8
    September 2023   07.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                    8
    Oktober 2023     20.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                    8
    Dezember 2023    07.   Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                                    8

    Unken                                                                                    Seite

    April 2023     27. Traditionelles Bergjagdschieß-Seminar Unken                             31
    September 2023 14. Traditionelles Bergjagdschieß-Seminar Unken                             31

    Wunsiedel                                                                                Seite

    Januar 2023      28. Wildbret wursten für den Hausgebrauch                                 18
    Februar 2023     02. - 05. Intensivvorbereitung für die Jägerprüfung                       12
                     03. Welpenaufzucht und Frühprägung nicht nur von Jagdhunden               10
                     11. Drück- und Stöberjagdseminar                                          13
                     13. – 18. Jagdaufseherlehrgang                                            23
                     25. Wildbret wursten für den Hausgebrauch                                 18
    März 2023        04. Wildbret wursten für den Hausgebrauch                                 18
                     04. Beschriften von Jagdtrophäen                                          18
                     11. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                   20
                     21. Kurs zur Entnahme von Trichinenproben und Kundige Person              20
                     25. Messer schärfen für den jagdlichen Gebrauch                           11
                     25. Reviereinrichtungen selbst gebaut                                     33
                     26. Messer schärfen für den jagdlichen Gebrauch                           11
6
BJV-Landesjagdschule - Kurse 2023 - Bayerischer Jagdverband
Inhalt 2023

                                                                                         Seite

April 2023     15. Niederwildseminar                                                         25
               16. Feldhühnerseminar                                                         25
               18. Kurs zur Entnahme von Trichinenproben und Kundige Person                  20
               22. – 23. Vorbereitungslehrgang zur Ablegung der Falknerprüfung - Teil 1      30
Mai 2023       04. – 07. Intensivvorbereitung für die Jägerprüfung                           12
               06. Praxisseminar Drohnentechnik                                              29
               13. Wild und Wildkräuter, eine ideale Kombination                             32
               14. – 15. Wiederladen für Jäger und Schützen                                  22
               20. – 21. Lehrgang für die jagdlich interessierte Frau                        33
Juni 2023      05. Schweißhundeseminar für Welpen und Junghunde                              34
               06. Schweißhundeseminar für Welpen und Junghunde                              34
               10. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                       20
               11. Ansprechen von Schalenwild                                                35
               16. – 17. Der Welpe ist da – was nun? Der junge Jagdhund                      33
               24. Motorsägenlehrgang mit Einweisung in die praktische Holzfällung           14
               24. Seminar für Aufsichtspersonen „Schießstätten“                             42
               24. Rotwildseminar                                                            37
               26. – 28. Schweißhundeseminar für Anfänger und Fortgeschrittene               37
               29. – 01.07. Schweißhundeseminar für Anfänger und Fortgeschrittene            37
Juli 2023      02. Anschuss-Seminar                                                          36
               08. Motorsägenlehrgang mit Einweisung in die praktische Holzfällung           14
               08. –09. Fangjagdseminar (auch für Ausbilder)                                 38
               15. Grillen mit Wild                                                          38
               16. Grillen mit Wild                                                          38
               29. Blattjagdseminar                                                          39
August 2023    03. – 06. Intensivvorbereitung für die Jägerprüfung                           12
               26. Praxiskurs zum fachgerechten Aufbrechen, Zerwirken und Vermarkten
                    von Wild - Wie richte ich mir eine „Registrierte Wildkammer“ ein?        41
September 2023 02. – 10. Vorbereitungslehrgang zur Ablegung der Falknerprüfung - Teil 2      30
               23. Praxiskurs zum fachgerechten Aufbrechen, Zerwirken und Vermarkten
                    von Wild - Wie richte ich mir eine „Registrierte Wildkammer“ ein?        41
               24. – 25. Wiederladen für Jäger und Schützen                                  22
Oktober 2023   06. Praxiskurs zum fachgerechten Aufbrechen, Zerwirken und Vermarkten
                    von Wild - Wie richte ich mir eine „Registrierte Wildkammer“ ein?        41
               07. Motorsägenlehrgang mit Einweisung in die praktische Holzfällung           14
               07. Wildbret wursten für den Hausgebrauch                                     18
               10. Kurs zur Entnahme von Trichinenproben und Kundige Person                  20
November 2023 02. – 05. Intensivvorbereitung für die Jägerprüfung                            12
               18. Wildbret wursten für den Hausgebrauch                                     18
               25. Praxiskurs zum fachgerechten Aufbrechen, Zerwirken und Vermarkten
                    von Wild - Wie richte ich mir eine „Registrierte Wildkammer“ ein?        41
Dezember 2023 02. Waffenhandhabung für Jägerprüflinge                                        20
Januar 2024    13. – 14. Vorbereitungslehrgang zur Ablegung der Falknerprüfung - Teil 3      30

Termin nach Absprache Seminar für Forststudenten                                             42

Online-Seminar                                                                           Seite

Februar 2023      08.   Verkehrssicherungsschulung, Online                                   28
März 2023         07.   Social Media & Jagd - Von einem ethischen Umgang im Netz             19
                  08.   Zeitgemäße Schwarzwildbejagung - Online                              19
                  15.   Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen
                        Einsatz Teil 1 Technikseminar, Online                                23
                  28.   Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen
                        Einsatz Teil 2 Nachtschicht mit Nachtsicht, Online                   23
April 2023        26.   Zeitgemäße Schwarzwildbejagung - Online                              19
Mai 2023          09.   Verkehrssicherungsschulung, Online                                   28
September 2023    27.   Verkehrssicherungsschulung, Online                                   28
Oktober 2023      19.   Jagd contra Wilderei – Intern. Managementkonzepte im Vergleich       42
November 2023     15.   Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen
                        Einsatz Teil 1 Technikseminar, Online                                23
                  29.   Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen
                        Einsatz Teil 2 Nachtschicht mit Nachtsicht, Online                   23

Andere Veranstaltungsorte                                                                Seite

Februar 2023 04.       (Scheßlitz) Praxisseminar Raubwild streifen und Trophäenpräparation   12
März 2023    25. – 26. (Raum Wernberg-Köblitz/Schnaittenbach) Vorbereitung in Theorie
                       und Praxis auf die VGP Teil 1 Einstieg                                40
August 2023 07. – 11. (Niclasreuth) BJV-Kinderfreizeit                                       39
             19. – 20. (Raum Wernberg-Köblitz/Schnaittenbach) Vorbereitung in Theorie
                       und Praxis auf die VGP Teil 2 Prüfungsvorbereitung                    40

Termin nach Absprache Seminar für Vorsitzende und Presse-Obleute                             42

                                                                                                  7
BJV-Landesjagdschule - Kurse 2023 - Bayerischer Jagdverband
Kurse 2023

    Schießlehrgang: Hase, Fasan, Ente                         (€ 70,-)
    Dieser Kurs bietet die ideale Möglichkeit, sich auf die Jagd mit der
    Flinte vorzubereiten. Variable Wurfgeschwindigkeiten, Verände-
    rung des Schusswinkels, Flugstrecke über enger Schneise, Roll-
    und Kipphase, unterschiedliche Größen der Ziele, Doubletten und
    vieles mehr gehören zum Übungsprogramm. Hierbei kann die
    Zielvorgabe auf die persönliche Anforderung des jeweiligen
    Schützen hin erfolgen. Die Kosten für Tontauben und für Munition
    (Munitionsbedarf: Es werden ca. 150 Wurfscheiben beschossen)
    sind nicht in der Kursgebühr enthalten und sind vor Ort in bar
    zu entrichten.
    Mütze und Schutzbrille sind Pflicht (Wurftaubensplitter!).

    Schießstätte: Wurfscheibenclub Amerdingen, Schießclub
    Graf von Stauffenberg
    Referent:          Ole Schlüter (Schießausbilder)
    Amerdingen         Fr. 27.01.23               Lehrgang Nr. 23415
    Amerdingen         Fr. 03.02.23               Lehrgang Nr. 23416
    Amerdingen         Fr. 17.03.23               Lehrgang Nr. 23417
    Amerdingen         Fr. 28.04.23               Lehrgang Nr. 23418
    Amerdingen         Fr. 02.06.23               Lehrgang Nr. 23419
    Amerdingen         Fr. 21.07.23               Lehrgang Nr. 23420
    Amerdingen         Fr. 20.10.23               Lehrgang Nr. 23421
    Amerdingen         Fr. 10.11.23               Lehrgang Nr. 23422
    Amerdingen         Fr. 08.12.23               Lehrgang Nr. 23423
    Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 15.00 Uhr
    Der Lehrgang ist auf 8 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.
    Schießstätte: BJV – Wurfscheiben-Schießanlage,
    Tambach/Coburg
    Referent:          Joachim Beyer (Schießtrainer und Referent
                       Schießwesen BJV Coburg)
    Tambach            Do. 09.03.23               Lehrgang Nr. 23424
    Tambach            Fr. 12.05.23               Lehrgang Nr. 23425
    Tambach            Fr. 07.07.23               Lehrgang Nr. 23426
    Tambach            Do. 07.09.23               Lehrgang Nr. 23427
    Tambach            Fr. 20.10.23               Lehrgang Nr. 23428
    Tambach            Do. 07.12.23               Lehrgang Nr. 23429
    Lehrgangsbeginn: 10.00 Uhr, Lehrgangsende: 16.00 Uhr
    Der Lehrgang ist auf 10 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.
    Munition in den Kal. 12, 16 und 20 ist am Stand erhältlich.

    Schießstätte: BJV – Miltenberg, Schießanlage Mainbullau
    Referent:          Ralph Keller (Schießausbilder)
    Mainbullau         Sa. 08.07.23               Lehrgang Nr. 23430
    Mainbullau         Sa. 02.09.23               Lehrgang Nr. 23448
    Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 16.00 Uhr
    Der Lehrgang ist auf 12 Teilnehmer pro Kurs begrenzt. Frühstück/
    Mittagessen gegen Vorbestellung möglich. Nur bleifreie Schrot-
    munition ist zugelassen. Benötigt werden Schrotgrößen Nr. 7 1/2
    und Nr. 9. Ein gewisser Vorrat ist am Stand vorhanden.
8
BJV-Landesjagdschule - Kurse 2023 - Bayerischer Jagdverband
Kurse 2023

Schießstätte: Jagd- und Sportschützenverein,
Herrieden-Wieseth
Referenten:        Thomas Löw, Andreas Martini, Dieter Danner
                   (Schießtrainer)
Herrieden-Wieseth Fr. 09.06.23               Lehrgang Nr. 23473
Herrieden-Wieseth Fr. 14.07.23               Lehrgang Nr. 23474
Herrieden-Wieseth Fr. 25.08.23               Lehrgang Nr. 23475
Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 16.00 Uhr
Der Lehrgang ist auf 10 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.

Faustfeuerwaffenschießen für Jäger                     (€ 80,-)
Praxisnahes Kurzwaffen-Training für den jagdlichen Gebrauch:
Fangschussabgabe mit Taschen- und Stirnlampe, Simulationen
Wild im Wundbett, annehmendes Wild und vielem mehr sind
Bestandteile des Kurses. Ebenso Führen der Kurzwaffe und Hand-
habung. Holster, Munition, Gehörschutz, Gürtel sowie 150 - 200
Schuss Munition sollten mitgebracht werden. Sofern Ersatz-
magazine oder Speed-Loader vorhanden sind, bitte ebenfalls
mitbringen.
Schießstätte: Schießclub Graf von Stauffenberg, Amerdingen
Referent:          Ole Schlüter (Schießausbilder)
Amerdingen         So. 08.01.23              Lehrgang Nr. 23464
Amerdingen         So. 14.05.23              Lehrgang Nr. 23465
Amerdingen         So. 02.07.23              Lehrgang Nr. 23466
Amerdingen         So. 06.08.23              Lehrgang Nr. 23467
Amerdingen         So. 22.10.23              Lehrgang Nr. 23471
Amerdingen         So. 17.12.23              Lehrgang Nr. 23469
Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 15.00 Uhr
Der Lehrgang ist auf 9 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.
Schießstätte: BJV – Miltenberg, Schießanlage Mainbullau
Referent:         Jürgen Ott (Schießausbilder)
Mainbullau        Sa. 06.05.23              Lehrgang Nr. 23470
Mainbullau        Sa. 09.09.23              Lehrgang Nr. 23472
Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 16.00 Uhr
Der Lehrgang ist auf 10 Teilnehmer pro Kurs begrenzt. Frühstück/
Mittagessen gegen Vorbestellung möglich.
 jagdhorn: Simone - stock.adobe.com

                                                                   9
BJV-Landesjagdschule - Kurse 2023 - Bayerischer Jagdverband
Kurse 2023

                                                 jagdhorn: Simone - stock.adobe.com

     Es-Parforcehornseminar
     Seminarort:          Akademie Bayerischer Genossenschaften,
                          Beilngries-Leising
                          Fr. 13.01.23 bis So. 15.01.23
     Lehrgangsbeginn: Fr. 18.00 Uhr, Lehrgangsende: So. 13.00 Uhr
     Information unter team-jagdhornblaeser@jagd-bayern.de,
     Tel.: 0 94 35 / 60 25 24
     Anmeldung ausschließlich online unter: www.ktbw-bjv.de

     B-Hornseminar
     Seminarort:          Akademie Bayerischer Genossenschaften,
                          Beilngries-Leising
                          Fr. 03.03.23 bis So. 05.03.23
     Lehrgangsbeginn: Fr. 18.00 Uhr, Lehrgangsende: So. 13.00 Uhr
     Information unter team-jagdhornblaeser@jagd-bayern.de,
     Tel.: 0 94 35 / 60 25 24
     Anmeldung ausschließlich online unter: www.ktbw-bjv.de
     Ankündigung beider Seminare aufgrund aktueller Corona-
     Situation unter Vorbehalt. Für weitere Informationen kontak-
     tieren Sie bitte das Kompetenzteam Bläserwesen, Kontakt
     siehe oben.

     Welpenaufzucht und Frühprägung
     nicht nur von Jagdhunden                                          (€ 30,-)
     Die ersten Monate prägen unseren Jagdhund für sein ganzes
     Leben. Bereits im Welpenalter spielen Prägung und Früherzie-
     hung eine wichtige Rolle, die den Hund auf seine späteren Auf-
     gaben als Jagdgebrauchshund vorbereiten. Sie werden erstaunt
     sein, was ein Junghund zu leisten im Stande ist, wenn man ihn,
     seinem Alter gemäß, mit Einfühlungsvermögen und Konsequenz
     erzieht, ohne ihm die Freude an der Arbeit zu nehmen.
     Referent:          Egbert Urbach
     Feldkirchen        Do. 26.01.23              Lehrgang Nr. 23911
     Wunsiedel          Fr. 03.02.23              Lehrgang Nr. 23016
     Lehrgangsbeginn: 18.30 Uhr, Lehrgangsende: ca. 21.30 Uhr
10
Kurse 2023

Messer schärfen für den jagdlichen
Gebrauch                                                 (€ 45,-)
Ein stumpfes Jagdmesser – wer kennt das nicht? Die Klinge wie-
der scharf zu bekommen, ohne das Messer zu verunstalten, muss
gekonnt sein. Wie das funktioniert, lernen Sie in unserem Kurs
von einem versierten Messermacher aus der Praxis. Er zeigt Ihnen,
wie die Klinge mit dem Lansky-System geschärft wird.
Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die verschiedenen
Stahlsorten und die optimale Schneidengeometrie eines Messers.
Schließlich erhalten Sie wertvolle Tipps für den Einkauf eines
Jagdmessers.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes „stumpfes“ Jagdmesser mit
(kein Küchenmesser)!
Der Lehrgang ist auf 8 Teilnehmer pro Kurs begrenzt!
Referent:           Manfred Rieger (Mitglied der Deutschen
                    Messermacher Gilde)
Feldkirchen         Sa. 21.01.23              Lehrgang Nr. 23936
Feldkirchen         Sa. 28.01.23              Lehrgang Nr. 23937
Feldkirchen         Sa. 04.02.23              Lehrgang Nr. 23938
Lehrgangsbeginn: 10.00 Uhr, Lehrgangsende: 13.00 Uhr
Wunsiedel           Sa. 25.03.23              Lehrgang Nr. 23067
Lehrgangsbeginn: 13.00 Uhr, Lehrgangsende: 16.00 Uhr
Wunsiedel           So. 26.03.23              Lehrgang Nr. 23066
Lehrgangsbeginn: 10.00 Uhr, Lehrgangsende: 13.00 Uhr

                                                                    11
Kurse 2023

     Intensivvorbereitung für die Jägerprüfung
                                                              (€ 240,-)
     In diesem Lehrgang werden Sie auf alle sechs Fächer zur schrift-
     lichen und mündlichen Jägerprüfung vorbereitet. Durch Frage
     und Antwort lernen Sie, wie man die mündliche Prüfung am
     besten angeht. Anhand von Präparaten, Waffen und praktischen
     Beispielen erhalten Sie die notwendige Sicherheit für die Prüfung.
     Der Kurs ist für Personen gedacht, die bereits einen Ausbildungs-
     kurs besucht haben.
     Referenten:         Egbert Urbach,
                         Severin Wejbora (Forst-Dipl.-Ing. (FH))
     Wunsiedel           Do. 02.02. bis So. 05.02.23 Lehrgang Nr. 23003
     Wunsiedel           Do. 04.05. bis So. 07.05.23 Lehrgang Nr. 23008
     Wunsiedel           Do. 03.08. bis So. 06.08.23 Lehrgang Nr. 23014
     Wunsiedel           Do. 02.11. bis So. 05.11.23 Lehrgang Nr. 23017
     Lehrgangsbeginn: Do. 9.00 Uhr, Lehrgangsende: So. 16.00 Uhr

     Praxisseminar Raubwild streifen und
     Trophäenpräparation                                        (€ 65,-)
     Wohin mit Fuchs und Marder? Die Antwort ist denkbar einfach,
     man balgt ihn ab und lässt sich vom Kürschner etwas Schönes
     daraus machen. In diesem Praxisseminar wird Ihnen das Ab-
     balgen Schritt für Schritt erklärt. Wer will, kann auch selbst Hand
     anlegen. Hierfür können Sie gerne auch Ihr eigenes Raubwild im
     Kern mitbringen. Vielleicht sitzen Sie schon im nächsten Winter
     mit der selbst erlegten Pelzmütze auf dem Hochsitz oder die
     Fuchsdecke auf dem Sofa erinnert an den spannenden Ansitz
     auf den Winterfuchs.
     Die Pirsch auf den Hirsch in der Brunft war spannend oder man
     hat sich den gewünschten Bock vor die Büchse geblattet.
     Um dieses Erlebnis in Erinnerung zu behalten, will man seine
     Trophäe aufarbeiten. Nur wie? Es ist einfacher als gedacht!
     In diesem Praxisseminar wird dies anschaulich an unterschied-
     lichen Schalenwildarten aufgezeigt. Vom Abkochen, Bleichen bis
     zum Aufsetzen auf ein Trophäenschild werden wertvolle Tipps
     und Tricks aus der Praxis vermittelt. Bitte wetterfeste Kleidung
     und Gummistiefel mitbringen!
     Referent:           Alexander Götz
     Scheßlitz           Sa. 04.02.23                Lehrgang Nr. 23100
     Veranstaltungsort: Kiliansiedlung 18, 96110 Scheßlitz
     Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 17.00 Uhr
     Der Lehrgang ist auf 15 Teilnehmer begrenzt.

12
Kurse 2023

Drück- und Stöberjagdseminar                                            (€ 40,-)
Die erhöhten Anforderungen bei der Schwarz-
wildbejagung erfordern zusätzlich zur Einzeljagd
vermehrt die Durchführung gut organisierter,
teils revierübergreifender Drückjagden. Mit beson-
derem Schwerpunkt auf den Sicherheitsbestim-
mungen, auch verkehrsrechtlich, wird in diesem group of hunters: gsshot - stock.adobe.com
Seminar die Planung, Organisation und Durchführung von
Drück-, Stöber- und Treibjagden auf Schalenwild besprochen.
Inhalte sind zum Beispiel die Auswertung von Bewegungskarten,
Standort geeigneter jagdlicher Einrichtungen, Durchführung von
Erntejagden, Auswahl und Einteilung der Hundeführer, Einhal-
tung gesetzlicher Vorgaben und Unfallverhütungsvorschriften.
Referent:           Severin Wejbora (Forst-Dipl.-Ing. (FH))
Wunsiedel           Sa. 11.02.23               Lehrgang Nr. 23041
Lehrgangsbeginn: 09.30 Uhr, Lehrgangsende: 15.30 Uhr

                                       Übernachtungs-
                     e Wunsiedel – Ihr                el.
  Die Jugendherberg der Landesjagdschule Wunsied
                   nare
  partner für Semi

   EƵƌϲϬϬDĞƚĞƌǀŽŶĚĞƌ>ĂŶĚĞƐũĂŐĚƐĐŚƵůĞĞŶƞĞƌŶƚƵŶĚnjƵ&ƵƘŝŶŶƵƌ
   acht Minuten erreichbar. mďĞƌŶĂĐŚƚƵŶŐŵŝƚƌĞŝĐŚŚĂůƟŐĞŵ&ƌƺŚƐƚƺĐŬƐďƵīĞƚ
   im Einzel- oder Doppelzimmer ab 26,– €.
   Seminarteilnehmer brauchen keineĞŝŐĞŶĞDŝƚŐůŝĞĚƐĐŚĂŌŝŵĞƵƚƐĐŚĞŶ
   Jugendherbergswerk.
   ĂƐdĞĂŵĚĞƌ:ƵŐĞŶĚŚĞƌďĞƌŐĞtƵŶƐŝĞĚĞůĨƌĞƵƚƐŝĐŚĂƵĨ/ŚƌĞŶĞƐƵĐŚ͘

   Jugendherberge Wunsiedel
   Am Katharinenberg 4 · 95632 Wunsiedel
   Tel. 09232 915600 · E-Mail: wunsiedel@jugendherberge.de

                                                                                     13
Kurse 2023

     Motorsägenlehrgang mit Einweisung
     in die praktische Holzfällung                                            (€ 80,-)

                                            chainsaw on wooden trunk: Milan - stock.adobe.com

     Der Kurs umfasst die Einführung in die Arbeit mit der Motorsäge,
     die allgemeine Wartung und Pflege des Gerätes, die Einweisung
     in die UVV Forsten sowie praktische Tipps zum Kettenschärfen.
     Nach der theoretischen Einweisung können die Teilnehmer das
     Gelernte unter der Anleitung von Fachleuten in die Praxis umset-
     zen, zum Beispiel beim Schlagen von Schwachholz, Ausasten oder
     Pflöcke anspitzen. Der Kurs ist geeignet für Personen, die noch
     keine praktische Erfahrung mit der Motorsäge gesammelt haben.
     Bitte vollständige persönliche Schutzausrüstung für Motor-
     sägenarbeit, bestehend aus Schutzhelm mit Visier, Gehörschutz,
     Gesichtsschutz, Schnittschutzschuhe, Schnittschutzhose oder
     Schnittschutzbeinlinge und Handschuhe mitbringen sowie falls
     möglich die eigene Motorsäge mit Benzin und Kettenöl.
     Teilnahme erst ab 18 Jahren möglich.
     Für die Teilnahme am Kurs in der LJS Wunsiedel stehen schul-
     eigene Motorsägen der Fa. Stihl zur Verfügung.
     Referent:          Johannes Unland (Forstwirt IHK)
     Feldkirchen        Mo. 20.03.23              Lehrgang Nr. 23915
     Feldkirchen        Mo. 24.04.23              Lehrgang Nr. 23916
     Feldkirchen        Mo. 05.06.23              Lehrgang Nr. 23917
     Feldkirchen        Mo. 17.07.23              Lehrgang Nr. 23918
     Feldkirchen        Mo. 14.08.23              Lehrgang Nr. 23919
     Feldkirchen        Mo. 18.09.23              Lehrgang Nr. 23928
     Feldkirchen        Mo. 23.10.23              Lehrgang Nr. 23929
     Feldkirchen        Mo. 27.11.23              Lehrgang Nr. 23934
     Feldkirchen        Mo. 18.12.23              Lehrgang Nr. 23935
     Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 16.00 Uhr
     Theorie vormittags in Feldkirchen, Praxis nachmittags in einem
     Revier im Landkreis Ebersberg.
     Referenten:        Markus Roßmeisl (Forstwirt-Fachwirt),
                        Severin Wejbora (Forst-Dipl.-Ing. (FH))
     Wunsiedel          Sa. 24.06.23              Lehrgang Nr. 23018
     Wunsiedel          Sa. 08.07.23              Lehrgang Nr. 23021
     Wunsiedel          Sa. 07.10.23              Lehrgang Nr. 23022
     Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 16.00 Uhr
14
Kurse 2023

Lehrgang: Büchsenschießen                               (€ 80,-)
Ob auf der Pirsch, dem Ansitz oder der Bewegungsjagd, hier
erhalten Sie umfangreiche Tipps in Theorie und Praxis rund um
den jagdlichen Kugelschuss. Ob stehend angestrichen, liegend
aufgestützt, am Zielstock oder am Rucksack aufgelegt, stehend
freihändig, sowie auf den Laufenden Keiler für jeden jagdlichen
Schützen ist etwas dabei. Mit praktischer Anleitung und Hilfe-
stellung beim An- oder Einschießen der Langwaffen aller Kaliber.
Munitionsbedarf 60 bis ca. 100 Schuss.

Schießstätte: Schießclub Graf von Stauffenberg, Amerdingen
Referent:          Peter Karl
Amerdingen         So. 02.04.23              Lehrgang Nr. 23431
Amerdingen         Fr. 12.05.23              Lehrgang Nr. 23432
Amerdingen         Fr. 23.06.23              Lehrgang Nr. 23447
Amerdingen         So. 09.07.23              Lehrgang Nr. 23440
Amerdingen         So. 03.09.23              Lehrgang Nr. 23441
Amerdingen         So. 05.11.23              Lehrgang Nr. 23404
Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 14.00 Uhr
Der Lehrgang ist auf 10 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.

Schießstätte: Jagd- und Sportschützenverein,
Herrieden-Wieseth
Referenten:        Andreas Martini, Heinrich Schiller
                   (Schießtrainer)
Herrieden-Wieseth Fr. 14.04.23                Lehrgang Nr. 23407
Herrieden-Wieseth Fr. 20.10.23                Lehrgang Nr. 23408
Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 16.00 Uhr
Der Lehrgang ist auf 10 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.

Schießstätte: BJV – Miltenberg, Schießanlage Mainbullau
Referent:         Ralph Keller (Schießausbilder,
                  1. Vors. BJV-Miltenberg)
Mainbullau        Sa. 10.06.23               Lehrgang Nr. 23405
Mainbullau        Sa. 09.09.23               Lehrgang Nr. 23449
Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 16.00 Uhr
Der Lehrgang ist auf 12 Teilnehmer pro Kurs begrenzt. Frühstück/
Mittagessen gegen Vorbestellung möglich.

Schießstätte: BJV-Mühldorf, Schießanlage St. Michael
in Rohrbach
Referent:          Axel Fromm (Schießausbilder,
                   2. Vors. BJV-Mühldorf)
Rohrbach           Do. 07.09.23              Lehrgang Nr. 23406
Lehrgangsbeginn: 17.00 Uhr, Lehrgangsende: 22.00 Uhr
Der Lehrgang ist auf 9 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.

                                                                   15
Kurse 2023

     Intensivvorbereitung einzelner Sachgebiete
     der Jägerprüfung
     In diesen Kursen werden Sie intensiv auf die einzelnen Sachge-
     biete Ihrer mündlichen Jägerprüfung vorbereitet. Durch Frage
     und Antwort lernen Sie, wie man das jeweilige Sachgebiet bei der
     mündlichen Prüfung am besten angeht. Anhand von Präparaten,
     Waffen, praktischen Beispielen uvm. erhalten Sie die notwendige
     Sicherheit für die Prüfung. Die Kurse sind für Personen gedacht,
     die bereits einen Ausbildungskurs besucht haben.
     Sachgebiet 1 (Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte)      (€ 40,-)
     Referent:         Carl Baucks
     Feldkirchen       Mi. 15.02.23            Lehrgang Nr. 23900
     Feldkirchen       Di. 16.05.23            Lehrgang Nr. 23903
     Feldkirchen       Mi. 16.08.23            Lehrgang Nr. 23907
     Feldkirchen       Mi. 15.11.23            Lehrgang Nr. 23909
     Lehrgangsbeginn: 14.00 Uhr, Lehrgangsende: 18.00 Uhr

     Sachgebiet 2 (Biologie der Wildarten)                (€ 70,-)
     Referentin:       Daniela Nagl
     Feldkirchen       Do. 16.02.23           Lehrgang Nr. 23998
     Feldkirchen       Mi. 17.05.23           Lehrgang Nr. 23927
     Feldkirchen       Do. 17.08.23           Lehrgang Nr. 23931
     Feldkirchen       Do. 16.11.23           Lehrgang Nr. 23939
     Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 17.00 Uhr

                                           Sicher durch die
                                              Jägerprüfung

                        echt schlau!
                                                                    MIU
                                                               RE         M
                                                           P

                                                           P            R
                                                               A R
                                                                   T NE

         Lernmaterialien
         für die Jägerprüfung
         • Lernhefte und Praxisratgeber
         • Digitale Lernunterlagen
         • Online-Jagdtrainer mit Prüfungsfragen,
           Lexikon, Spiele
         • Lernkarten
         • Apps

       heintges-shop.de

16
Kurse 2023

Sachgebiet 3 (Rechtliche Vorschriften)               (€ 30,-)
Referent:        Ernst Weidenbusch
Feldkirchen      Mo. 13.02.23             Lehrgang Nr. 23941
Feldkirchen      Fr. 12.05.23             Lehrgang Nr. 23842
Feldkirchen      Fr. 11.08.23             Lehrgang Nr. 23944
Feldkirchen      Mo. 13.11.23             Lehrgang Nr. 23945
Lehrgangsbeginn: 18.30 Uhr, Lehrgangsende: 21.30 Uhr

Sachgebiet 4 (Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis)
                                                        (€ 40,-)
Referenten:       Dr. Claudia Gangl, Robert Pollner
Feldkirchen       Di. 14.02.23               Lehrgang Nr. 23946
Feldkirchen       Mo. 15.05.23               Lehrgang Nr. 23947
Feldkirchen       Mo. 14.08.23               Lehrgang Nr. 23948
Feldkirchen       Di. 14.11.23               Lehrgang Nr. 23949
Lehrgangsbeginn: 14.00 Uhr, Lehrgangsende: 18.00 Uhr

Sachgebiet 5 (Jagdhundewesen)                        (€ 30,-)
Referentin:       Hannah Reutter
Feldkirchen       Di. 14.02.23            Lehrgang Nr. 23962
Feldkirchen       Mo. 15.05.23            Lehrgang Nr. 23963
Feldkirchen       Mo. 14.08.23            Lehrgang Nr. 23964
Feldkirchen       Di. 14.11.23            Lehrgang Nr. 23965
Lehrgangsbeginn: 18.30 Uhr, Lehrgangsende: 21.30 Uhr

Sachgebiet 6 (Naturschutz, Land- und Waldbau,
Wildschadensverhütung)                               (€ 30,-)
Referentin:      Claudia Förschler
Feldkirchen      Mi. 15.02.23             Lehrgang Nr. 23966
Feldkirchen      Di. 16.05.23             Lehrgang Nr. 23967
Feldkirchen      Mi. 16.08.23             Lehrgang Nr. 23968
Feldkirchen      Mi. 15.11.23             Lehrgang Nr. 23969
Lehrgangsbeginn: 18.30 Uhr, Lehrgangsende: 21.30 Uhr

                                                                   17
Kurse 2023

     Wildbret wursten für den Hausgebrauch                    (€ 80,-)
     Der einst jüngste Metzgermeister Deutschlands ist ortsansässig
     in der Festspielstadt Wunsiedel und pflegt mit seiner betriebsei-
     genen Metzgerei eine bereits langjährige Zusammenarbeit mit
     der BJV-Landesjagdschule Wunsiedel. In diesem Seminar erlernt
     der Kursteilnehmer mit einfachsten Hilfsmitteln die Herstellung
     handwerklicher Wildwurst- und Schinkenspezialitäten. Neben
     einer Einweisung in die Thematik Räuchern und in die Hand-
     habung von Geräten, wie dem Wurstbefüller und dem Fleisch-
     wolf, werden wertvolle Tipps für die Praxis gegeben. Die erzeug-
     ten Produkte können während des Seminars verkostet werden.
     Es wird empfohlen, als Grundlage für dieses Seminar zuvor den
     Kurs: „Fachgerechtes Aufbrechen, Zerwirken und Vermarkten
     von Wild - Wie richte ich mir eine registrierte Wildkammer ein“
     zu besuchen.
     Referent:          Martin Krasser (Metzgermeister)
     Wunsiedel          Sa. 28.01.23               Lehrgang Nr. 23050
     Wunsiedel          Sa. 25.02.23               Lehrgang Nr. 23054
     Wunsiedel          Sa. 04.03.23               Lehrgang Nr. 23058
     Wunsiedel          Sa. 07.10.23               Lehrgang Nr. 23059
     Wunsiedel          Sa. 18.11.23               Lehrgang Nr. 23060
     Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 17.00 Uhr
     Der Lehrgang ist auf 25 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.

     Workshop: Beschriften von Jagdtrophäen                 (€ 120,-)
     incl. Werkzeug und Material
     Das Bewahren von Traditionen ist untrennbar mit der Jagd ver-
     bunden! Jeder Jäger kennt von einem Besuch eines Museums
     oder Jagdschlosses die wunderschön beschrifteten Jagdtrophäen
     vergangener Jagderlebnisse. In diesem Kurs erlernen Sie von
     einem erfahrenen Maler und Lithographen die Kunst, Ihre Jagd-
     trophäen individuell nach Ihren Wünschen zu gestalten. Bitte
     drei eigene Trophäen mitbringen, die Sie dann unter Anleitung
     frei gestalten. Um die Jagdtrophäe richtig präsentieren zu kön-
     nen, wird in diesem Kurs auch ein Trophäenschild bemalt. Das
     Werkzeug und Material wird komplett von der Landesjagdschule
     gestellt und kann ebenso wie das bemalte Trophäenschild mit
     nach Hause genommen werden.
     Referent:          Fred Rauscher (Atelier Rauscher)
     Wunsiedel          Sa. 04.03.23              Lehrgang Nr. 23040
     Feldkirchen        Sa. 25.03.23              Lehrgang Nr. 23997
     Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 17.00 Uhr

18
Kurse 2023

Social Media & Jagd – Von einem ethischen
Umgang im Netz                          (€ 30,-)
Social Media ist aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken.
Doch die schnelle Möglichkeit, einfach via Smartphone Dinge
im Netz zu posten, bietet Chancen und Risiken. Eine gezielte
Öffentlichkeitsarbeit auf der einen Seite und die Möglichkeit für
Jagdgegner anonym zu „haten“. Der Bayerische Jagdverband gibt
Hilfestellungen und antwortet auf Fragen.
Ein Onlinekurs für jedermann: Diejenigen, die sich bereits aktiv im
Netz bewegen und für jene, die ihre Öffentlichkeitsarbeit mit den
modernsten Medien aufpeppen möchten. Wir arbeiten mit der
Plattform ZOOM. Sie benötigen hierzu einen video- und audio-
fähigen PC/Laptop. Ihre Zugangsdaten zu dem Online-Seminar
werden Ihnen kurz vor dem Lehrgang per E-Mail zugesandt.
Sie können sich ca. 30 Min. vor Lehrgangsbeginn über diesen Link
zu dem Online-Seminar einloggen.
Referentinnen:      Hannah Reutter, Laura Kreitl
Online-Seminar Di. 07.03.23                   Lehrgang Nr. 23601
Lehrgangsbeginn: 18.00 Uhr, Lehrgangsende: 20.00 Uhr

Zeitgemäße Schwarzwildbejagung, Online
                                                            (€ 30,-)
Behandelt werden vor allem die Themen Schwarzwildentwick-
lung und ihre Hintergründe, wildbiologische Besonderheiten der
Wildart, Ansprechen, Bejagung, Wildschadensverhütung, Abwick-
lung von Wildschäden, Nachsuchen und Hundeeinsatz. Diese
Lehrgänge finden als Online-Seminare statt. Sie benötigen hierzu
einen video- und audiofähigen PC/Laptop. Wir arbeiten mit der
Plattform ZOOM. Ihre Zugangsdaten zu dem Online-Seminar
werden Ihnen kurz vor dem Lehrgang per E-Mail zugesandt. Sie
können sich ca. 30 Min. vor Lehrgangsbeginn über diesen Link
zu dem Online-Seminar einloggen.
Referent:         Klaus Schmidt
Online-Seminar Mi. 08.03.23                 Lehrgang Nr. 23602
Online-Seminar Mi. 26.04.23                 Lehrgang Nr. 23603
Lehrgangsbeginn: 19.00 Uhr, Lehrgangsende: 21.00 Uhr
 Wild boar in fog: Budimir Jevtic - stock.adobe.com

                                                                       19
Kurse 2023

     Kurs zur Entnahme von Trichinenproben
     und Kundige Person                    (€ 20,-)
     In der Schulung zur Kundigen Person erfahren Sie die rechtlichen
     und praktischen Hintergründe zur Vermarktung von Wildfleisch.
     Der zweite Teil des Lehrgangs berechtigt Sie anschließend, Ihre
     Trichinenproben selbständig zu entnehmen. Hierzu benötigen Sie
     allerdings noch die Bestätigung Ihres Landratsamtes.
     Beide Kursinhalte werden dem Teilnehmer separat bescheinigt
     und dienen somit als Nachweis vor dem Gesetzgeber!
     Referenten:        Dr. med. vet. Klemens Dötsch
                        (Veterinäramt Tirschenreuth),
                        Severin Wejbora (Forst-Dipl.-Ing. (FH))
     Wunsiedel          Di. 21.03.23               Lehrgang Nr. 23071
     Wunsiedel          Di. 18.04.23               Lehrgang Nr. 23072
     Wunsiedel          Di. 10.10.23               Lehrgang Nr. 23073
     Referenten:        Dr. med. vet. Martin Schmid
                        (Veterinäramt Neumarkt i. d. OPf.),
                        Dr. med. vet. Andreas Schliephake
     Feldkirchen        Do. 20.04.23               Lehrgang Nr. 23921
     Feldkirchen        Do. 15.06.23               Lehrgang Nr. 23923
     Feldkirchen        Do. 29.06.23               Lehrgang Nr. 23926
     Feldkirchen        Do. 19.10.23               Lehrgang Nr. 23922
     Lehrgangsbeginn: 18.00 Uhr Kundige Person,
     19.30 Uhr Trichinenprobenentnahme

     Waffenhandhabung für Jägerprüflinge
     Lehrgang mit allen gängigen Waffentypen, die bei der Hand-
     habungsprüfung in Bayern vorgelegt werden.
     Referent:          Thomas Brandhuber                   (€ 35,-)
     Feldkirchen        Mi. 08.03.23             Lehrgang Nr. 23950
     Feldkirchen        Do. 09.03.23             Lehrgang Nr. 23951
     Feldkirchen        Fr. 10.03.23             Lehrgang Nr. 23952
     Feldkirchen        Mo. 05.06.23             Lehrgang Nr. 23953
     Feldkirchen        Di. 06.06.23             Lehrgang Nr. 23954
     Feldkirchen        Mi. 07.06.23             Lehrgang Nr. 23955
     Feldkirchen        Mi. 06.09.23             Lehrgang Nr. 23956
     Feldkirchen        Do. 07.09.23             Lehrgang Nr. 23957
     Feldkirchen        Fr. 08.09.23             Lehrgang Nr. 23958
     Feldkirchen        Mi. 29.11.23             Lehrgang Nr. 23959
     Feldkirchen        Do. 30.11.23             Lehrgang Nr. 23960
     Feldkirchen        Fr. 01.12.23             Lehrgang Nr. 23961
     Lehrgangsbeginn: 18.00 Uhr, Lehrgangsende: 21.00 Uhr
     Die Waffenhandhabungskurse für den Standort Feldkirchen
     finden bei Frankonia, Ludwig-Ganghofer-Straße 34 in 85609
     Aschheim statt. Der Lehrgang ist auf 5 Teilnehmer pro Kurs be-
     grenzt. Treffpunkt um 17.45 Uhr
     Referent:          Harald Günther                      (€ 65,-)
     Wunsiedel          Sa. 11.03.23             Lehrgang Nr. 23033
     Wunsiedel          Sa. 10.06.23             Lehrgang Nr. 23028
     Oschenberg         So. 10.09.23             Lehrgang Nr. 23035
     Wunsiedel          Sa. 02.12.23             Lehrgang Nr. 23036
     Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 18.00 Uhr
20
Kurse 2023

Einstieg in das Kurzwaffenschießen                      (€ 105,-)
Praxisnahes Seminar rund um den Einstieg in das Kurzwaffen-
schießen: Aufbauend auf einer sicheren Handhabung wird zu-
nächst die Abgabe eines präzisen Schusses auf jagdlich relevante
Distanzen vermittelt. An Beispielen und mit Übungen sollen
zudem der praktische Einsatzbereich sowie die Grenzen des
Kurzwaffengebrauchs auf der Jagd aufgezeigt werden. In diesem
Zusammenhang werden verschiedene Waffentypen und Kaliber
vorgestellt und stehen zum Ausprobieren zur Verfügung. Auch
das Thema Führen von Kurzwaffen (Holster und Tragemöglich-
keiten) wird angesprochen. Als Trainer stehen zwei erfahrene
Schießausbilder zur Verfügung, die den Kurs betreuen, durch
die verschiedenen Übungen führen und Fehler individuell ver-
bessern.
Referenten:       David Müller, Tom Nitsche
Oschenberg        Fr. 17.03.23              Lehrgang Nr. 23409
Oschenberg        Fr. 28.04.23              Lehrgang Nr. 23411
Oschenberg        Fr. 03.11.23              Lehrgang Nr. 23414
Oschenberg        Fr. 17.11.23              Lehrgang Nr. 23410
Lehrgangbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 15.00 Uhr
Der Lehrgang ist auf 12 Personen begrenzt.

Fangschuss mit der Kurzwaffe
für Fortgeschrittene                                   (€ 105,–)
Das Seminar beschäftigt sich mit einem der Hauptanwendungs-
bereiche des jagdlichen Kurzwaffeneinsatzes. Hierfür werden
zunächst die Grundlagen für eine sichere Handhabung und prä-
zise Schussabgabe mit der Kurzwaffe gelegt. Anschließend wird
speziell auf das Thema Fangschuss mit der Kurzwaffe und des-
sen Besonderheiten eingegangen und es werden entsprechende
Übungen geschossen. Inhalt ist u. a. das Ziehen der Waffe aus
dem Holster sowie die schnelle und präzise (ggf. mehrfache)
Schussabgabe mit Bezug zu jagdlich schwierigen Situationen
(annehmendes Wild, erschwerte Fangschussszenarien, …). Auch
verschiedene Schießpositionen (kniend, liegend, aus der Hocke, …)
sowie der Einsatz der Taschenlampe werden behandelt. Als
Trainer stehen zwei erfahrene Schießausbilder zur Verfügung, die
den Kurs betreuen, durch die verschiedenen Übungen führen und
Fehler individuell verbessern.
Referenten:        David Müller, Tom Nitsche
Oschenberg         Sa. 18.03.23              Lehrgang Nr. 23444
Oschenberg         Sa. 29.04.23              Lehrgang Nr. 23446
Lehrgangbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 15.00 Uhr
Der Lehrgang ist auf 12 Personen begrenzt.

                                                                    21
Kurse 2023

     Kurzwaffenschießen bei schlechten
     Lichtverhältnissen/Dunkelheit                           (€ 105,-)
     Das Seminar beschäftigt sich mit dem Schießen mit der Kurzwaffe
     bei schlechten Lichtverhältnissen/Dunkelheit. Gerade Fangschüs-
     se bei Verkehrsunfällen finden oft in diesen schwierigen Bedin-
     gungen statt. Im Rahmen des Seminars werden hierbei zunächst
     die Grundlagen der Schussabgabe mit der Kurzwaffe wiederholt.
     Anschließend werden bei guten Lichtverhältnissen entsprechen-
     de Techniken für die Zuhilfenahme von Leuchtmitteln (Taschen-
     lampe/Stirnlampe) gezeigt und geübt. Da der Kurs auf einem
     Außenschießstand stattfindet, kann sukzessive in die Dämmerung/
     Dunkelheit hineingeschossen werden. Hierbei können sowohl die
     Grenzen herkömmlicher Visierungen (Standard, nachleuchtende
     Visierung, Rotpunkte, …) getestet werden als auch die zuvor ein-
     geübten Techniken mit Leuchtmitteln unter realen Bedingungen
     geübt werden. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs
     ist die Teilnahme an „Faustfeuerwaffenschießen für Jäger“ (S. 9)
     oder „Einstieg in das Kurzwaffenschießen“ (S. 21).
     Referenten:       David Müller, Tom Nitsche
     Oschenberg        Sa. 04.11.23               Lehrgang Nr. 23468
     Oschenberg        Sa. 18.11.23               Lehrgang Nr. 23455
     Lehrgangbeginn: 13.00 Uhr, Lehrgangsende: 18.00 Uhr
     Der Lehrgang ist auf 12 Personen begrenzt.

     Naturschutzseminar, Hybrid                           (kostenlos)
     Für die Naturschutzreferenten der Kreisgruppen und alle weiteren
     Interessierten, zu aktuellen Naturschutzthemen.
     Feldkirchen         Sa. 18.03.23             Lehrgang Nr. 23932
     Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 16.30 Uhr

     Wiederladen für Jäger und Schützen                      (€ 150,-)
     Der Lehrgang schließt mit der staatlichen Fachkundeprüfung zum
     Wiederladen von Patronen ab. Eine Unbedenklichkeitsbeschei-
     nigung nach dem Sprengstoffgesetz der Kreisverwaltungs-
     behörde/Landratsamt muss vor Lehrgangsbeginn vorliegen!
     In diesem Lehrgang wir das praktische Wiederladen besonders ge-
     übt und auf Präzisionssteigerung beim Wiederladen von Büchsen-
     patronen eingegangen. Die Prüfungsgebühr ist im Kurs beinhaltet.
     Prüfungsbehörde: Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Ober-
     bayern
     Referent:          Franz Stellner
     Feldkirchen        So. 19.03. bis Mo. 20.03.23 Lehrgang Nr. 23914
     Feldkirchen        So. 09.07. bis Mo. 10.07.23 Lehrgang Nr. 23940
     Feldkirchen        So. 08.10. bis Mo. 09.10.23 Lehrgang Nr. 23943
     Prüfungsbehörde: Gewerbeaufsichtsamt der Regierung
                        von Oberbayern
     Referent:          Harald Günther
     Wunsiedel          So. 14.05. bis Mo. 15.05.23 Lehrgang Nr. 23043
     Wunsiedel          So. 24.09. bis Mo. 25.09.23 Lehrgang Nr. 23042
     Lehrgangsbeginn: So. 09.00 Uhr,
     Lehrgangsende: Mo. (Prüfungstag) ca. 16.00 Uhr
22
Kurse 2023

Jagdaufseherlehrgang                                     (€ 350,-)
Weiterbildung zum Nachweis der fachlichen Qualifikation im Sinne
des Bayerischen Jagdgesetztes zum Jagdaufseher. Kursinhalte
zur Revierführung, Natur- und Artenschutz, sowie gesetzliche
Bestimmungen zur nachhaltigen und professionellen Revier-
bewirtschaftung.
Wunsiedel        Mo. 13.02. bis Sa. 18.02.23 Lehrgang Nr. 23009
Mauth            Mo. 06.03. bis Sa. 11.03.23 Lehrgang Nr. 23500
Mauth            Mo. 05.06. bis Sa. 10.06.23 Lehrgang Nr. 23501
Mauth            Mo. 04.09. bis Sa. 09.09.23 Lehrgang Nr. 23502
Mauth            Mo. 23.10. bis Sa. 28.10.23 Lehrgang Nr. 23503
Lehrgangsbeginn erster Kurstag: Mo. 09.00 Uhr,
Lehrgangsende letzter Kurstag: Sa. 13.00 Uhr
Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Kursgebühren
enthalten!

Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik
für den jagdlichen Einsatz
Nachtsichttechnik ist im jagdlichen Alltag
unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Es ranken
sich viele Mythen um dieses Thema, viele Jäger
haben falsche Vorstellungen oder ein gefähr-
liches Halbwissen. Unsere Seminare werden                 Wild boar thermal imager: max5128 - stock.adobe.co

Licht ins Dunkel bringen. Sie informieren über Grundlagen, Funk-
tion und Aufbau von Restlichtverstärkern / Wärmebildgeräten,
Generationen, jagdliche Anwendungen und rechtliche Aspekte.
Schwerpunkt liegt bei der legalen, vielseitigen jagdlichen Nut-
zung der Geräte, aus der Praxis für die Praxis. Alle Seminarteile
können auch einzeln gebucht werden.

Teil 1 Technikseminar, Online                          (€ 30,-)
Referent:         Ulrich Menneking (CML-Jagd)
Online-Seminar Mi. 15.03.23               Lehrgang Nr. 23608
Online-Seminar Mi. 15.11.23               Lehrgang Nr. 23609
Lehrgangsbeginn: 19.00 Uhr, Lehrgangsende: ca. 22.00 Uhr

Teil 2 Nachtschicht mit Nachtsicht, Online                 (€ 30,-)
Nach dem Technik-Seminar (Teil 1) folgt nun der 2. Teil basierend
auf den Grundlagen der praktischen und waidgerechten Jagd-
ausübung mit Nachtsicht- und Wärmebildtechnik. Neben der
Sicherheit und den Gefahren, die Besonderheiten beim Schießen
bei Nacht mit Sensortechnik geht es natürlich auch darum,
welche Technik für welchen Einsatzzweck verwendet werden
sollte. Weiter werden Schwerpunkte auch auf die jagdpraktischen
Dinge wie das Ansprechen des Schwarzwildes, die Wildschadens-
verhütung durch optimierte Nachtjagdstrategien und die Fehler-
vermeidung in der Praxis behandelt. Dieses Seminar eignet sich
besonders für Jägerinnen und Jäger, die bereits erste Erfahrungen
mit dieser Technik gesammelt haben und den zukünftigen
Einsatz optimieren wollen.
                                                                                             23
Kurse 2023

     Diese Lehrgänge finden als Online-Seminare statt. Sie benötigen
     hierzu einen video- und audiofähigen PC/Laptop. Wir arbeiten
     mit der Plattform ZOOM. Ihre Zugangsdaten zu dem Online-
     Seminar werden Ihnen kurz vor dem Lehrgang per E-Mail zuge-
     sandt. Sie können sich ca. 30 Min. vor Lehrgangsbeginn über
     diesen Link zu dem Online-Seminar einloggen.
     Referent:         Ulrich Menneking (CML-Jagd)
     Online-Seminar Di. 28.03.23                Lehrgang Nr. 23600
     Online-Seminar Mi. 29.11.23                Lehrgang Nr. 23619
     Lehrgangsbeginn: 19.00 Uhr, Lehrgangsende: ca. 21.00 Uhr

     Teil 3 Schießen mit Nachtsichttechnik                   (€ 140,–)
     Immer mehr Jägerinnen und Jäger wollen in Nachtsichttechnik
     investieren. Meist sind allerdings für den Laien die Unterschiede
     der technischen Systeme schwer zu erkennen und es besteht nur
     selten die Gelegenheit, dies vor dem Kauf zu testen. In diesem
     Praxis-Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Langwaffen
     mit Dual-Use Vorsatz- und Aufsatzgeräten in Nachtsicht-/Wär-
     mebildtechnik zu schießen. Nach einer theoretischen Einführung
     in das Thema können Sie sich mit Leihwaffen/Leihgeräten der
     BJV-Landesjagdschule über diese unterschiedlichen Techniken
     im scharfen Schuss auf eine Distanz von 100 m selbst ein „Bild“
     machen. Das Mitbringen von eigenen Waffen und Geräten ist aus
     rechtlichen Gründen nicht erwünscht! Die Kursgebühr beinhaltet
     auch die Munitionskosten!
     Referent:          Ulrich Menneking (CML-Jagd)
     Friedenfels        Mi. 08.11.23               Lehrgang Nr. 23023
     Friedenfels        Do. 09.11.23               Lehrgang Nr. 23024
     Lehrgangsbeginn: 17.00 Uhr, Lehrgangsende: 22.00 Uhr
     Dieser Lehrgang ist auf 12 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.

Modernste Nachtsicht
Dual Use Restlichtverstärker, leistungsstark, ultrakompakt, 10 cm, 250 g!
Ohne Kontrollschuss auf jedem Zielfernrohr in 3 Sek montiert!
Made in Niedersachsen
100 % professionell
100 % präzise
100 % kein Einschießen
Große Auswahl auch an Wärmebildtechnik!
Direktkauf beim Hersteller: Persönliche Beratung,
individuelle Auswahl, direkter Vergleich, perfekter Service!
Leistungsgesteigerte, fabrikneue PHOTONIS - Sensoren
www.CML-Jagd.de - Tel. 05722-9619070

24
Kurse 2023

Jagdrechtseminar                                    (kostenlos)
Für Vertreter der Jagdbehörden, Richter, Staatsanwälte, interes-
sierte Rechtsanwälte und Polizeibeamte.
Programm: aktuelle jagdrechtliche Themen und Rechtsentscheide
Referentin:        RAin Barbara Frank
Feldkirchen        Fr. 24.03.23              Lehrgang Nr. 23930
Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: 15.00 Uhr

Niederwildseminar                                       (€ 65,-)
Anhand von praktischen Beispielen im BJV-Lehr- und For-
schungsrevier und in angrenzenden Revieren soll verdeutlicht
werden, dass Niederwildhege auch unter speziellen Bedingungen
wie im Stadtrandbereich durchaus Sinn macht. Eingegangen wird
vor allem auf die Hauptwildarten Hase, Fasan und Rebhuhn.
Neben Möglichkeiten der Biotopverbesserung, zum Beispiel über
Stilllegungsflächen und Heckenpflege, ist auch die richtige Win-
terfütterung unter dem Gesichtspunkt der Feindvermeidung
Thema dieses Seminars. Darüber hinaus soll es dem Erfahrungs-
austausch dienen und spezielle Wünsche der Teilnehmer berück-
sichtigen.
Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen!
Referent:          Klaus Schmidt
Wunsiedel          Sa. 15.04.23             Lehrgang Nr. 23004
Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr, Lehrgangsende: ca. 17.00 Uhr

Feldhühnerseminar                                       (€ 65,-)
Der stete Rückgang des Niederwildes, im Speziellen der Feld-
hühner, veranlasste den Bayerischen Jagdverband im Jahr 2017,
eine Niederwildstation zu errichten. Hier werden zukünftig Reb-
huhn und Fasan, angepasst an die Bayerischen Reviere, nach-
gezüchtet. Dieses Seminar soll dem Teilnehmer das Wissen über
die jeweiligen Arten und Unterarten, die Nach- und Aufzucht,
sowie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Auswilderung
mit anschließender Hege vermitteln. Neben dem komplexen
theoretischen Themenbereich findet im Rahmen des Seminars
eine Exkursion zu der BJV-Niederwildstation und der Auswilde-
rungsvoliere im BJV-Lehr- und Forschungsrevier statt.
Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen.
Referenten:        Severin Wejbora (Forst-Dipl.-Ing. (FH)),
                   Sandra Wejbora (BJV-Niederwildstation)
Wunsiedel          So. 16.04.23              Lehrgang Nr. 23044
Lehrgangsbeginn: 09.00 Uhr; Lehrgangsende: ca. 17.00 Uhr
Zur Durchführung des Kurses werden mindestens 10 Teilnehmer
benötigt.

                                                                   25
Sie können auch lesen