Zutritt zu den Verwaltungs-gebäuden

Die Seite wird erstellt Yannik Wieland
 
WEITER LESEN
Zutritt zu den Verwaltungs-gebäuden
Langenau                        13. Januar 2022                             Nr. 1/2

Zutritt zu den Verwaltungs-
gebäuden
Nach der Corona-Verordnung des
Landes Baden-Württemberg ist der
Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden
ab 1. Januar 2022 nur noch mit Ge­
impften-, Genesenennachweis oder
mit Vorlage eines Schnelltests oder
PCR-Tests möglich.

Um diese Regelung zu kontrollieren,
sind die Verwaltungsgebäude ge-
schlossen. Die Nachweise für den Be-
such im Rathaus in Langenau, Markt-
platz 1 und 5 werden am Anmelde-
schalter am westlichen Eingang des
Gebäudes Marktplatz 1 kontrolliert. In
allen anderen Einrichtungen ist zu
klingeln. Der Zutritt ist nur mit FFP2-
Masken erlaubt.                                                                                     © Stadtmarketing & Tourismus
                                          KulturBahnhof feiert Jubiläum
Abholungen von gelben Säcken, Kom-        Bereits seit dem Winter vor 10 Jahren      zum Weltunternehmer“, die von No-
postiersäcken, Entsorgungsmarken,         finden Ausstellungen und Konzerte im       vember 2011 bis Januar 2012 besucht
Führerscheinen und bestellten Perso-      KulturBahnhof Langenau statt.              werden konnte.
nenstandsurkunden sind in Langenau
zu den Kernöffnungszeiten am Anmel-       Ende 2005 erwarb die Stadt Langenau        Seither fanden 14 weitere Ausstellun-
deschalter ohne Nachweis möglich.         das repräsentative und denkmalgeschütz-    gen statt, mal von städtischer Seite und
                                          te Bahnhofsgebäude und sanierte es um-     dem Stadtarchiv teilweise zusammen
Termine können nach wir vor über die      fassend. Im Erdgeschoss fand ein ge-       mit dem Heimatmuseum organisiert,
städtische Homepage www.langenau.         schmackvoll eingerichtetes Bistro seinen   aber zum Beispiel auch von der Initiati-
de bequem gebucht werden.                 Platz. Im ersten Obergeschoss unterrich-   ve Zusammen­rücken, der agefocus und
                                          tet seither die Verbands-Musikschule ih-   der Landeswasserversorgung.
„Quichotte“ nochmals                      re Schülerinnen und Schüler.
verschoben                                                                           Viele spannende Themen standen im
Das für Freitag, 21. Januar im Pfleghof   Das Dachgeschoss wurde zum Veran-          Mittelpunkt: Eiszeitkunst, Ein Stück
vorgesehene Gastspiel des Comedians       staltungssaal ausgebaut und wird seit-     Heimat, Nachschicht, Historische Post-
„Quichotte“ wird abermals verscho-        her für Wechselausstellungen, Probe-­­     karten und Fotografien, Mühlen, Blick-
ben. Neuer Termin ist nun Freitag, 12.    stunden und Vorspielabende der Ver-        wechsel, 100 Jahre Trinkwasser für Ba-
August 2022.                              bandsmusikschule und Konzerte des          den-Württemberg und vieles mehr.
                                          KulturBüros, vorwiegend am Klavier
Museen geöffnet                           von renommierten Pianisten, die auf        Auch in diesem Jahr wird es wieder ei-
Das Heimatmuseum und das Museum           dem Fazioli-Flügel das Publikum in         nen schönen Höhepunkt geben. In der
für Vor- und Frühgeschichte haben am      Bann ziehen, genutzt.                      Ausstellung, die vom 1. Mai bis zum 5.
Sonntag, 16. Januar von 14:00 bis                                                    Juni besucht werden kann, geht es
16:00 Uhr geöffnet. Es gelten die ta-     Angefangen hat alles mit der Ausstel-      rund um (ehemalige) Wirtschaften und
gesaktuellen Corona-Regeln.               lung „Robert-Bosch – vom Wirtssohn         Brauereien in Langenau.
Kultur

                                             Langenau
                               im Pfleghof

„Jedermann“ – ein Figuren-
theater für Erwachsene
Mit seiner Inszenierung des „Jeder-                                                                              StadtBücherei
mann“ nach Hugo von Hofmannsthals
                                                                                                                          im Pfleghof
gleichnamigem Theaterstück präsen-
tiert das Hohenloher Figurentheater
am Samstag, 15. Januar, 20:00 Uhr im
Pfleghofsaal einen Klassiker der Welt-
                                                        Kinderprogramm im Januar
literatur. Johanna und Harald Sperlich
                                                        Kindertheater – Von Feen, Hexen, Wichteln & Elfen
haben das Werk erstmals fürs Figuren-
                                                        Die StadtBücherei eröffnet ihre Theater-Saison am Sonntag, 16. Januar um 15:00
theater bearbeitet. Mit ausdrucksstar-
                                                        Uhr mit einem Stück des Hohenloher Figurentheaters. Kinder ab fünf Jahren
ken großen Stabfiguren, Flachfiguren
                                                        werden dabei in die magische Welt „Von Feen, Hexen, Wichteln & Elfen“ ent-
und Schattenspiel zeigen sie in offener
                                                        führt und machen sich mit Herbstwichtel Herbie und der kleinen Elfie auf die
Spielweise und mit unterschiedlichen
                                                        Suche nach der Blumenfee und auf zu den Frühlingsinseln. Das Stück setzt mit
Stilmitteln des Figurentheaters, dass
                                                        seinen poetischen, zarten Tönen bewusst einen Kontrapunkt gegen die Hektik
Hofmannsthals Versdrama auch im
                                                        und Medienüberflutung der heutigen Zeit. Aufgeführt wird es von Johanna und
Puppenspiel ausgesprochen packend
                                                        Harald Sperlich auf der Bühne des Pfleghofsaals.
dargestellt werden kann. Dabei bietet
das Medium des Figurentheaters ganz
                                                        Karten zu je 6 Euro sind erhältlich in der StadtBücherei, der Buchhandlung Mahr,
eigene, faszinierende Möglichkeiten,
                                                        beim KulturBüro sowie beim Ticketanbieter Reservix. Es gelten die aktuellen Co-
bestimmte Inhalte zu vermitteln.
                                                        rona-Bestimmungen. Nähere Informationen finden sich auf der Homepage unter
                                                        www.stadtbuecherei-langenau.de
Während der Veranstaltung gilt Mas-
kenpflicht. Es sind maximal nur 50
                                                        Geschichten aus der Kiste – Zwei warten auf Schnee
Prozent der Plätze belegt. Eintrittskar-
                                                        In der ersten deutschen Vorlesestunde im neuen Jahr zieht Hedi Gensbaur eine
ten sind im Vorverkauf bei der Buch-
                                                        wunderschön erzählte Wintergeschichte aus der Kiste über die Frage aller Fragen:
handlung Mahr in Langenau, im Bür-
                                                        Gibt es dieses Jahr wohl weiße Weihnachten? Schließlich ist nach Weihnachten
gerBüro der Stadt, bei allen Reser-
                                                        vor Weihnachten und Schneemann Schorsch und Schneehase Holm sind unge-
vix-Vorverkaufsstellen sowie online
                                                        duldig, ganz arg ungeduldig. Noch ist nämlich keine einzige Schneeflocke vom
über Reservix.de und an der Abend-
                                                        Himmel gefallen! Sie probieren alles aus, um den Schnee vom Himmel zu locken:
kasse erhältlich.
                                                        Pappflocken basteln, die Luft mit dem offenen Kühlschrank kühlen und sogar
                                                        „Toter Schneemann“ spielen (für mehr Mitleid!). Aber ob all ihre Anstrengungen
Aktuelle Corona-Auflagen
                                                        belohnt werden? Kinder ab drei Jahren erfahren es am Mittwoch, 19. Januar um
Derzeit gilt in Baden-Württemberg die
                                                        15:00 Uhr im Pfleghofsaal.
Alarmstufe II mit der 2G-Plus-Rege-
lung für Veranstaltungen. Dies bedeu-
                                                        Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung per E-Mail stadtbuecherei@lan-
tet, dass grundsätzlich nur Geimpfte
                                                        genau.de oder Telefon 07345 9624-30 wird gebeten. Kinder kommen bitte in Be-
oder Genesene mit einem negativen
                                                        gleitung eines Erwachsenen, für diese gilt die Regelung 2G-Plus.
Corona-Test Veranstaltungen besu-
chen können. Ausgenommen von der
                                                        Books out of the box – The snowy day
Testpflicht sind Personen mit einer
                                                        Auch am Mittwoch, 26. Januar dreht sich alles um die Frage: Was hat es bloß mit
Boosterimpfung oder Geimpfte, deren
                                                        diesem weißen Wunder aus den Wolken auf sich? In der englischsprachigen Vor-
Grundimmunisierung nicht länger als
                                                        lesestunde von Susanne Bayer erleben Kinder ab drei Jahren die Aufregung des
drei Monate, sowie Genesene, deren
                                                        ersten Schnees des Jahres. Gemeinsam mit dem kleinen Helden Peter können sie
Infektion maximal drei Monate zu-
                                                        die weiße Welt erkunden: Fußspuren ziehen, Schnee-Engel wedeln und Schnee-
rückliegt.
                                                        bälle formen. Im begleitenden Bilderbuchkino werden die farbenfrohen und aus-
                                                        drucksstarken Papiercollagen des bekannten amerikanischen Kinderbuchautors
Das KulturBüro bittet beim Einlass ne-
                                                        und Illustrators Ezra Jack Keats zum Leben erweckt.
ben der Eintrittskarte auch den digita-
lisierten Nachweis über die vollständi-
                                                        Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im Pfleghofsaal und ist kostenlos, um
ge Impfung oder Genesung, gegebe-
                                                        Anmeldung per E-Mail stadtbuecherei@langenau.de oder Telefon 07345 9624-30
nenfalls ein aktuelles negatives Test-
                                                        wird gebeten. Kinder kommen bitte in Begleitung eines Erwachsenen, für diese
ergebnis sowie einen Lichtbildausweis                   gilt die Regelung 2G-Plus.
bereitzuhalten.

                                                                         2
Impfen in Langenau                         ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST                                APOTHEKEN-NOTDIENST
Auch im neuen Jahr gibt es in              am Wochenende, an Feiertagen und nachts:                  Sonntags- und Bereitschaftsdienst
Langenau für Impfwillige mehrere
Möglichkeiten sich impfen zu lassen.         Allgemein- und HNOärztlich                     Freitag,        14. Januar Stadt Apotheke,
                                                     Telefon 116 117                                        Burghofstraße 1, Langenau
In der Stadthalle, Karlstraße 27            ___________________________________
                                                                                            Samstag,        15. Januar Apotheke am Dorfplatz,
Jeden Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr                 Augenärztlich                                         Obere Dorfstraße 9, Kötz
ohne Anmeldung, zunächst bis 30. Ja-                 Telefon 116 117                        Sonntag,        16. Januar Stadt Apotheke,
                                            ___________________________________
nuar 2022. Bei zu großem Ansturm                                                                            Günzburger Str. 3, Leipheim
werden Zeitslots verteilt, um lange                   Zahnärztlich
                                                 Telefon 0180 5911601                       Montag,         17. Januar Apotheke im Ärztehaus,
Wartezeiten zu vermeiden.                   ___________________________________                             Ludwig-Heilmeyer-Str. 4, Günzburg
                                                  Bereitschaftsdienst                       Dienstag,       18. Januar Bahnhof Apotheke,
Im Gesundheitszentrum, Karlstraße 4
                                                    Diakoniestation                                         Bahnhofstraße 2, Günzburg
a) Von Montag bis Samstag, 13:00 bis
                                                 Telefon 07345-933590                       Mittwoch, 19. Januar Stadt Apotheke,
19:00 Uhr
                                                                                                      Burghofstraße 1, Langenau
Impflokal mit Anmeldung unter www.         ÄRZTLICHER NOTDIENST FÜR
                                                                                            Donnerstag, 20. Januar Antonius Apotheke,
ulm-impfzentrum.de                         KINDER UND JUGENDLICHE
                                                                                                        Augsburger Straße 26, Günzburg
                                           Zentrale Notfallpraxis an der Universi­
b) Jeden Freitag ab 12:00 Uhr              tätsklinik für Kinder- und Jugendliche,          zusätzliche Infos von 8.00 – 8.00 Uhr
Wirbelsäulenzentrum mit Anmeldung          Eythstr. 24, 89075 Ulm, Tel. 116 117             des Folgetages:
unter Telefon 07345 920300                             Öffnungszeiten:                      Festnetz: Tel. 0800 00 22 8 33 (kostenfrei)
                                           Montag – Freitag:  19.00 – 22.00 Uhr            Mobilnetz: Tel. 22 8 33 (max. 69 ct/min.)
Natürlich wird auch bei den örtlichen      Sa., So.- + Feiertag: 9.00 – 21.00 Uhr          Homepage: http://lak-bw.notdienst-portal.de
Arztpraxen nach Terminvereinbarung
geimpft.

Gelbe Säcke 2022 –
                                                    Wichtige Rufnummern
Verteilung und Abfuhr
                                            Polizeinotruf 110                                Notruf 112
Für dieses Jahr werden die Gelben Sä-       (Unfall, Überfall)                               (Rettungsdienst, Feuerwehr)
cke in der zweiten und dritten Kalen-
derwoche direkt von der Entsorgungs-        Polizeiposten Langenau                           Kreiskrankenhaus Langenau
firma verteilt. Dabei erhält jeder Haus-                          (0 73 45) 92 90-0                                       (0 73 45) 891-0
                                            Polizei Ulm              (07 31) 188-0          Krankentransport             (07 31) 1 92 22
halt zwei Rollen mit jeweils dreizehn
                                            Störungsdienst Wasser + Abwasser                 Essen auf Rädern         (0 73 45) 933 590
Gelben Säcken. Die Verteilung soll bis
                                            tagsüber         (0 73 45) 96 22-2 31           Mobiler Sozialer Dienst (07 31) 14 44 33
zum 21. Januar 2022 abgeschlossen           nach Dienstschluss                               Hausnotruf                 (07 31) 14 44 42
sein. Wer bis zu diesem Termin keine           Wasser           0 15 20-2619712             Störungsdienst Gas           (07 31) 6 00 00
Gelben Säcke erhalten hat, soll sich          Abwasser            01 75-8085214             Störungsdienst Strom (0 79 61) 93 36-14 01
telefonisch unter 08245 966-561 mel-
den.

Die Abfuhr der Gelben Säcken erfolgt
wie bisher 14-tägig, immer mittwochs                    Öffnungszeiten im Abfallbereich
in den ungeraden Kalenderwochen.                        Recyclinghof „In den Lindeschen“             Umladestation „Ochsenhölzle“,
Sämtliche Termine für den Abfallbe-                     Mittwoch und Freitag  13 – 17 Uhr           Tel. 07345/5449
                                                        Samstag                  9 – 13 Uhr
reich sind auf dem Abfuhrkalender für
das Jahr 2022 ersichtlich, der auf der                                                               Privater Sperrmüll
                                                        Kompostieranlage „In den Lindeschen“         (nur Barzahlung oder EC-Karte ab 20 e möglich)
Homepage der Stadt Langenau unter                       Tel. 07345/22644 oder (vom 12.1. – 28.2.)
                                                                                                     Montag – Freitag   8 – 12 u. 13 – 16 Uhr
www.langenau.de zum Ausdruck be-                        Maschinenring, Tel. 07345/969111
                                                                                                     1. Samstag im Monat           9 – 12 Uhr
reitsteht. Bei Rückfragen steht Martin                  Mittwoch                  13 – 17 Uhr
                                                                                                                                          (ganzjährig)
                                                        Samstag                     9 – 13 Uhr
Hofstätter unter 07345 9622-270 gerne
zur Verfügung.                                                                                       Gewerblicher Sperrmüll
                                                        Baustoffrecyclinghof Steinbruch              (Kundenkonto erforderlich)
                                                        recycling plus GmbH, Fa. Eckle               Montag – Freitag   8 – 12 u. 13 – 16 Uhr
                                                        Tel. 07345/6509                             1. Samstag im Monat           9 – 12 Uhr
Verbandsfußballturnier                                  Öffnungszeiten sind witterungsabhän-
                                                        gig und können nur telefonisch erfragt
                                                                                                                                          (ganzjährig)

entfällt                                                werden.
Das am kommenden Wochenende, 15.                                                                     Bauschuttdeponie „Ochsenhölzle“,
und 16. Januar, geplante Verbands-                      Erdaushubdeponie                             Altholzplatz, Tel. 07345/5449
fußballturnier des Verwaltungsverban-                   „Gonzenstein“                                Montag – Freitag 8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
                                                        Nur nach Voranmeldung,                       (bei Altholz keine EC-Zahlung möglich)
des Langenau wird auf Grund der Co-                     Marktplatz 5 – Umweltamt –
rona-Pandemie abgesagt.

                                                                 3
Beratungsstellen
                                           BruderhausDiakonie                          Haus- und Familienpflege/
                                           Ulm/Ostwürttemberg,                         Betriebs-­und Dorfhilfe
                                           Sozialpsychiatrie, Behindertenhilfe         BHD-Sozialstation/Maschinenring e.V. oder
                                           Langenau, Bahnhofstraße 51,                 BHD-Sozialstation/Maschinenring Ulm-­
                                           Telefon 07345 8009675                       Heidenheim e.V., Telefon 07345 969115.
Klangnest bietet neue Kurse
                                           Suchtberatung                               Psychologische Beratungsstelle
Im Februar 2022 beginnen wieder
                                           der Caritas Ulm in Kooperation mit der      Die Psychologische Beratungsstelle in
neue Klangnest-Kurse der Musikschu-        Diakonie, in der Diakoniestation,           Langenau befindet sich im Helferhaus,
le. Klangnest – so heißen die dortigen     Kuftenstr. 19, Termine nach Vereinbarung:   Lange Straße 36, 2. Obergeschoss.
Eltern- und Kindgruppen.                   Telefon 0731 17588250.                      Öffnungszeiten: (Mo., Mi.– Fr., 9 – 12
                                           Hospizgruppe Langenau                       und 14 – 17 Uhr, dienstags findet keine
Diese Kurse für Kinder im Alter von        Begleitung schwerkranker und sterbender     ­Beratung statt. Telefon 07345 3553.
eineinhalb bis drei Jahren sind immer      Menschen. Informationsgespräche zur         Familien-, Lebens- und Sozialberatung,
auf ein halbes Jahr ausgelegt. Jede        Patienten­vorsorge, „Sonntagskaffee für     Beratung in Pflegefragen
                                           Trauernde“ jeden 1. Sonntag im Monat        Diakonische Bezirksstelle Ulm –
Woche einmal (mit Ausnahme der             um 15:00 Uhr, Café am Marktplatz            Außenstelle Langenau, Kuftenstraße 19.
Schulferien) treffen sich die Kinder in    Telefon 0160 91936494
Begleitung eines Elternteils, um Musik                                                 Öffnungszeiten:
                                           Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis            Mo., Di. 9:00 – 12:30 Uhr, 14:00–17:00 Uhr,
auf vielfältige Art und Weise zu erle-     Schillerstraße 30, 89077 Ulm                Mi.+Do.14:00–17:00 Uhr, Fr. 9:00–12:30 Uhr
ben und auszuprobieren. Dabei soll         Karin Wörner                                Telefon 07345 9640-795
die angeborene Fähigkeit der Kinder        Kontaktzeiten: Montag, Dienstag,
                                                                                       Demenzberatung für Angehörige und
zu singen und sich rhythmisch zu be-       Donnerstag, Telefon 0731 185-4379
                                                                                       Betroffene
                                           karin.woerner@alb-donau-kreis.de
wegen geweckt und entwickelt wer-                                                      ProjektDEMENZ Ulm, Christine Metzger
den.                                       Frauenhaus und Frauenberatungsstelle        Tel. 0731 1538505
                                           Alb-Donau-Kreis                             E-Mail: cmetzger@kirche-diakonie-ulm.de
                                           Olgastraße 137 · 89073 Ulm
Die Kinder lernen zusammen mit ihren                                                   Telefonseelsorge
                                           Telefon 0731 2063-47
Eltern neue und alte Kinderlieder, Fin-                                                Telefon 0800 1110111 o. 1110222
gerspiele und Kniereiter durch häufi-
ges Wiederholen kennen. Die Kinder
haben außerdem die Möglichkeit,           Christbaumsammelaktion                        Gemeinsame Nachrichten
kindgerechte Instrumente auszupro-        der Friedrich-Schiller-Real-                  der Stadtteile Albeck,
bieren und nach rhythmischen Versen       schule                                        Göttingen und Hörvelsingen
zu malen und zu tanzen. Es sind noch      Die Schülerinnen und Schüler der
einige Plätze frei.                       Friedrich-Schiller-Realschule sammeln
                                          und entsorgen am Samstag, 15. Janu-
Für die erwachsenen Begleitpersonen       ar 2022 von 8:00 bis 12:30 Uhr die           Christbaumsammelaktionen
gelten zur Zeit die 2G-Plus-Regeln.       ausgedienten Weihnachtsbäume in              In allen Ortsteilen finden am Samstag,
Von der Testpflicht ausgenommen sind      Lange­nau.                                   15. Januar, Sammlungen der ausge-
Personen mit Drittimpfung und Perso-                                                   dienten Weihnachtsbäume statt. Es
nen, deren Genesung oder Zweitimp-        Herrenlose Bäume können nicht mit-           wird gebeten, die Bäume gut sichtbar
fung nachweislich maximal drei Mo-        genommen werden, daher sollten sie           an den Straßenrand zu stellen. Alle
nate zurück liegt.                        für die Mitnahme erkenntlich sein.           Sammler freuen sich über Spenden.
                                          Werden Bäume übersehen, kann dies
Anmeldungen gibt es im Büro der Mu-       sofort unter der Telefonnummer 07345         Albeck
sikschule im Gebäude des Verwal-          962323 gemeldet werden.                      ab 10:00 Uhr
tungsverbands Langenau, Kuften-                                                        Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Alb-
straße 19 und in den Bürgermeister-                                                    eck
ämtern der angeschlossenen Gemein-
den. Anmeldeformulare können auch                                                      Göttingen
im Internet unter www.vv-langenau.         Diakonieladen Langenau                      ab 9:00 Uhr
de heruntergeladen werden. Die Kurs-       Es gelten wieder die gewohnten              SV Göttingen, Fußballjugend
gebühren belaufen sich für ein Kind        Öffnungszeiten:
samt Elternteil auf 126 Euro.              Dienstag bis Donnerstag                     Hörvelsingen
                                           10:00 bis 17:00 Uhr,                        ab 8:00 Uhr
Nähere Informationen sind unter Tele-      Freitag und Samstag                         Bauwagen Team Hörvelsingen
fon 07345 9640-660 oder bei der Kurs-      9:30 bis 12:30 Uhr.
leiterin Doris Schanzenbacher unter        Annahme von Winterware nur noch
Telefon 07348 4200 zu erfahren.
                                           bis Ende Januar. Ab sofort wird gut
                                                                                       Fundamt
                                           erhaltene Frühjahrsware angenom-
                                                                                       Abgegeben wurden: 1 Payback-Karte,
                                           men.
                                                                                       2 Mützen, 1 Rucksack, 1 Schlüssel.

                                                              4
4. Haushaltssatzung mit Haushalts-       6. Baugesuch Einrichtung Digitalfunk
 Amtliche
                                          plan der Stadt Langenau und Wirt-        Antennenanlage Albeck, Flurstück.
 Bekanntmachungen
                                          schaftsplan der Städtischen Wasser-      583/1
                                          versorgung für das Jahr 2022 (Einbrin-
Einladung zur Sitzung des                 gung)                                    7. Verschiedenes, Bekanntgaben und
Ausschusses für Soziales                                                             Anfragen
und Verwaltung                            5. Aufhebung der Satzung über die
Am Montag, 17. Januar 2022, 16:00         förmliche Festlegung des Sanierungs-     Unterlagen, die an die Mitglieder des
Uhr findet im Sitzungssaal des Rat-       gebiets „Bahnhof“                        Ortschaftsrats verschickt wurden, kön-
hauses in Langenau, Marktplatz 1, ei-                                              nen in der Ortsverwaltung eingesehen
ne Sitzung des Ausschusses für Sozia-     6. Sachstandsbericht Stadtsanierung      werden.
les und Verwaltung statt.                 „Altstadt“
                                                                                   Alle interessierten Bürgerinnen und
Tagesordnung                              7. Verschiedenes, Bekanntgaben und       Bürger werden zu dieser Sitzung ein-
                                            Anfragen                               geladen.
1. Projekt Innenstadtberater
                                          Unterlagen, welche an die Mitglieder     Walter Wiedenmann
2. Genusswandern in Hörvelsingen          des Gemeinderates verschickt wur-        Ortsvorsteher
                                          den, können eingesehen werden. Es
3. Sirenenförderprogramm des Bundes       wird gebeten, dazu einen Termin un-
                                          ter der Telefonnummer 07345 9622-         Hygienekonzept
4. nauBad: Betriebsbericht                122 zu vereinbaren.                       für Gremiensitzungen
                                                                                    Der Zutritt zu Sitzungsräumen wird
5. Verschiedenes, Bekanntgaben und        Alle interessierten Bürgerinnen und       nach der Maßgabe 3G (Genesen,
  Anfragen                                Bürger werden zu dieser Sitzung ein-      Geimpft, Getestet) und der Vorlage
                                          geladen.                                  entsprechender Nachweise am Ein-
Unterlagen, welche an die Mitglieder                                                lass gestattet. Zulässig sind sowohl
des Ausschusses für Soziales und Ver-     Daniel Salemi, Bürgermeister              Nachweise von Antigen-Schnell-
waltung verschickt wurden, können                                                   tests (24 Stunden) als auch PCR-
eingesehen werden. Es wird gebeten,                                                 Tests (48 Stunden). Es wird um Be-
dazu einen Termin unter der Telefon-                                                achtung des Hygienekonzeptes für
nummer 07345 9622-122 zu vereinba-                                                  Gremiensitzungen gebeten, wel-
ren.                                                                                ches auf der Homepage der Stadt
                                                                                    Langenau unter Rathaus >Gremien
                                            Stadtteil Albeck                        zu finden ist.
Alle interessierten Bürgerinnen und
Bürger werden zu dieser Sitzung ein-
geladen.                                  Einladung zur Sitzung des
                                          Ortschaftsrates
Daniel Salemi                             Am Dienstag, 18. Januar 2022 um          Dankeschön
Bürgermeister                             19:30 Uhr findet eine Sitzung des        Die Ortsverwaltung bedankt sich herz-
                                          Ortschaftsrates in der Robert-Bosch-     lich bei den Albecker Bürgerinnen
                                          Halle in Albeck, Turnhallenweg 15        und Bürgern für die stimmungsvolle
Einladung zur Sitzung des                 statt.                                   Weihnachtsbeleuchtung auf den Pri-
Gemeinderates                                                                      vatgrundstücken im Ort. Gerade in
                                          Tagesordnung                             dieser dunklen, besinnungsvollen Zeit
Am Freitag, 21. Januar 2022, 16:00                                                 erfreuen die weihnachtlichen Lichtbo-
Uhr, findet in der Stadthalle in Lange­   1. Vorstellung „BioTour“ – 50 Jahre      ten, zum Beispiel der schöne Weih-
nau, Karlstraße 27, eine Sitzung des      Eingemeindung der Ortsteile von          nachtsbaum am Kirchplatz.
Gemeinderates statt.                      Langenau
                                                                                   Ein besonderer Dank gilt den Strom­
Tagesordnung                              2. Aufstellungsbeschluss Bebauungs-      spendern, die für die Beleuchtungen
                                          plan Rücken Süd                          am Ortseingang und am Partner-
1. Vorstellung der Anträge des 8er-                                                schaftsschild gesorgt haben. Ein Dank
Rats 2021-2022                            3. Maßnahme Geschwindigkeitsredu-        geht auch an die Tipp-Geberin für den
                                          zierung Ortseingang aus Richtung         Standort am Ortseingang und an das
2. Einführung des Profilfachs Informa-    Hörvelsingen                             Team der Stadtgärtnerei und des Bau-
tik-Mathematik-Physik (IMP) am Ro-                                                 hofes.
bert-Bosch-Gymnasium                      4. Ergebnis Verkehrsschau zum An-
                                          trag 30er-Zone Werdenbergstraße          Allen Bürgerinnen und Bürgern einen
3. Bebauungsplan „Bahngelände, 1.                                                  guten Start ins neue Jahr.
Änderung“ – Aufstellungs- und Ausle-      5. Ampelanlage Kreuzung L1079 – Al-
gungsbeschluss                            ternative Kreisverkehr

                                                            5
Energieberatung für Lange­                 Standesamt Langenau                      25.12.2021
nau und Umlandgemeinden                                                             Anna Follner, geb. Lambert
Neutrale, kostenlose und individuelle                                               Marktplatz 9, 89129 Langenau
Beratung im Baurechtsamt des Ver-         In der Zeit vom 1. Dezember bis zum
waltungsverbandes Langenau,               31. Dezember 2021 haben auf dem           25.12.2021
Kuftenstraße 19 in Langenau zu            Standesamt Langenau die folgenden         Peter Leo Döhner
                                          Paare die Ehe geschlossen; die schrift-   Kiesstraße 1, 89129 Langenau
• Energieeffizienz im Haushalt            liche Einwilligung zur Veröffentli-
• Energieeffizienz bei Bestands- und      chung liegt vor.
  Neubauten
• Förderprogrammen, erneuerbaren          3.12.2021                                  Jahresstatistik 2021
  Energien,                               Nicolas Bosch und Nadine Nicole            des Standesamts
• Verordnungen und Gesetze                Theresia Oesterreich                       Es wurden folgende Beurkundun-
                                          Bürggasse 25, 89182 Bernstadt              gen des Standesamts Langenau im
am Donnerstag, 27. Januar 2022 von                                                   Jahr 2021 vorgenommen (Vorjah-
14:00 bis 17:00 Uhr.                      4.12.2021                                  reszahlen in Klammern):
                                          Lothar Gerber und Sabine Gudrun
Es wird um Anmeldung bis Montag,          Kordula Mainka geb. Elke                     5 (5) Geburten
24. Januar gebeten.                       Sudetenstraße 4, 89192 Rammingen           123 (105) Ehen
                                                                                     175 (166) Sterbefälle
WICHTIG:                                  4.12.2021
Maximal zwei Personen pro Beratung        Florian Geifes und Lea Junginger
Es gilt die 2G-Regel und das Tragen       Freistegstraße 29/1, 89129 Langenau
einer FFP2-Maske                                                                     Glückwünsche
                                          17.12.2021
Ansprechpartner beim Verwaltungs-         Heinz Sannwald und Gabriele Kalten-
verband Langenau ist Janis Liepins, er-   mark                                      Ganz herzlich werden folgende Ein-
reichbar unter Telefon 07345 9640-554     Eichenweg 29, 89174 Altheim (Alb)         wohnerinnen und Einwohner beglück-
oder Janis.Liepins@Vv-Langenau.de.                                                  wünscht, die in den kommenden Wo-
                                          18.12.2021                                chen ihren Ehrentag feiern können:
Kooperationspartner der Gebäude-          Klaus Konrad Wiest und Sylvia Anja
Energieberatung:                          Lanzinger geb. Siekiera                   am 17.1. Charlotte Ilona Demeter,
Regionale Energie Energieagentur          Kiefernweg 19, 89547 Gerstetten           Langenau, den 75. Geburtstag,
Ulm gGmbH                                                                           am 18.1. Klaus Arthur Martzy,
Die Gesellschaft der Kreise Ulm,          In der Zeit vom 1. Dezember bis zum       Langenau, den 75. Geburtstag,
Alb-Donau und Neu-Ulm                     31. Dezember 2021 wurde im Standes-       am 19.1. Heidemarie Kühnel,
                                          amt Langenau der Sterbefall folgen-       Langenau, den 75. Geburtstag,
                                          der Personen beurkundet; die schriftli-   am 19.1. Helmut Bosch, Langenau,
Unterstützung bei der                     che Einwilligung zur Veröffentlichung     den 70. Geburtstag,
Sprachförderung für Kinder                liegt vor.                                am 20.1. Frida Winter, Langenau,
Die Caritas organisiert Sprachförde-                                                den 80. Geburtstag,
rung an Kindergärten und Schulen.         30.11.2021
Für die Betreuung von Sprachförder-       Maria Schmid, geb. Bächle                 Besonders beglückwünscht wird And-
gruppen an den Langenauer Grund-          Achstraße 16, 89129 Langenau              reas Hiller in Langenau, der am 21.1.
schulen werden Honorarkräfte ge-                                                    seinen 90. Geburtstag feiern kann.
sucht. Wer gerne mit Kindern arbeitet     10.12.2021
und sich nebenberuflich engagieren        Annelore Junginger, geb. Otterstätter     Alles Gute, Wohlergehen und vor al-
möchte, kann sich gerne melden. Eine      Mörikestraße 2, 89129 Langenau            lem Gesundheit allen Jubilaren, auch
pädagogische Ausbildung ist hilfreich,                                              den hier nicht Genannten.
aber keine Voraussetzung. Die Caritas     14.12.2021
Ulm-Alb-Donau sorgt für Qualifizie-       Hedwig Maria Gerstberger, geb.            Aufgrund der Empfehlung des Bun-
rung. Nähere Informationen bei Men-       Schleicher                                desministeriums des Inneren wird bei
torin Annette Stöckle unter 07336 952     Marktplatz 9, 89129 Langenau              der Veröffentlichung von Alters- und
899 oder annette.stoeckle@t-online.de.                                              Ehejubilaren auf die Nennung der An-
                                          16.12.2021                                schrift aus kriminalpräventiver Sicht
                                          Isein Zejnoski                            verzichtet.
       „Zu verschenken“                   Olgastraße 13, 89129 Langenau
GegenstandTelefon
                                          24.12.2021
Siemens-Kühlschrank „Starcollection“,
Bosch-Glaskeramikherd, neuwertige
Spüle an Selbstabholer        27156
                                          Hedwig Käppeler, geb. Füllemann
                                          Hauptstraße 42, 89129 Langenau              www.langenau.de
                                                             6
Mikrozensus gestartet                     der Menschen ergänzt. Der Mikrozen-      net enthalten. Alternativ besteht die
Am 10. Januar startete bundesweit der     sus liefert somit auch Ergebnisse zu     Möglichkeit, der Auskunftspflicht
Mikrozensus 2022. Das Statistische        Fragen der Barrierefreiheit der Wohn-    durch ein Telefoninterview mit den
Landesamt Baden-Württemberg bittet        sitze in Baden-Württemberg.              Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des
hierfür alle ausgewählten Haushalte                                                Statistischen Landesamts nachzukom-
um Unterstützung bei der Durchfüh-        Gerade in Zeiten der Corona-Pande-       men, oder einen Papierbogen auszu-
rung der größten jährlichen Haus-         mie, die wirtschaftliche und soziale     füllen. Eine volljährige Person kann
haltserhebung in Deutschland. Über        Veränderungen auslöst, ist der Mikro-    die Auskünfte für alle Haushaltsmit-
das ganze Jahr 2022 hinweg werden         zensus von Bedeutung. Die Auskünfte      glieder erteilen. Alle erhobenen Ein-
in mehr als 900 Gemeinden rund            der auskunftspflichtigen Haushalte       zelangaben unterliegen der Geheim-
55.000 in einer Stichprobe ausgewähl-     helfen, die aktuelle Lage der Bevölke-   haltung und dem Datenschutz und
te Haushalte in Baden-Württemberg         rung in Baden-Württemberg abzubil-       werden weder an Dritte weitergege-
zu ihren Lebensverhältnissen befragt.     den. Für den Mikrozensus sind dabei      ben noch veröffentlicht. Nach Eingang
Dies sind rund ein Prozent der insge-     die Auskünfte von Menschen im Ren-       und Prüfung der Daten im Statisti-
samt rund 5,2 Millionen (Mill.) Haus-     tenalter, von Studierenden sowie von     schen Landesamt werden diese ano-
halte im Südwesten.                       Erwerbslosen genauso wichtig wie die     nymisiert und zu aggregierten Landes-
                                          Angaben von Angestellten oder            und Regionalergebnissen weiterverar-
Was ist der Mikrozensus?                  Selbstständigen.                         beitet. Weitere Informationen sind un-
Neben dem Grundprogramm zur wirt-                                                  ter der Telefonnummer 0711 641-2099
schaftlichen und sozialen Lage der Be-    Wer wird für die Erhebung ausge-         oder per E-Mail an mikrozensus@stala.
völkerung sowie den seit 1968 erhobe-     wählt?                                   bwl.de zu erfahren.
nen Fragen der EU-weit durchgeführ-       In einem mathematischen Zufallsver-
ten Erhebung zur Arbeitsmarktbeteili-     fahren werden zunächst Gebäude
gung werden seit 2020 zusätzlich Fra-     bzw. Gebäudeteile gezogen. Für die       LEADER – Fördergelder
gen der ebenfalls EU-weit durchge-        Ermittlung der Namen der Haushalte       abrufbar
führten Befragung zu Einkommen und        in den Gebäuden setzt das Statistische   Der Förderverein LEADER Brenzregi-
Lebensbedingungen (SILC - Statistics      Landesamt vor Ort auch Erhebungs-        on e.V. hat beschlossen, weitere ver-
on Income and Living Conditions) ge-      beauftragte ein. Die Erhebungsbeauf-     fügbare Fördergelder für Projekte zur
stellt. Seit dem Jahr 2021 wird das       tragten können sich bei der Namens­      Verfügung zu stellen. Gefördert wer-
Frageprogramm des Mikrozensus um          ermittlung mittels eines Ausweises als   den kurzfristig umsetzbare Projekte
die ebenfalls EU-weit durchgeführte       Beauftragte des Statistischen Landes-    von kommunalen und privaten Pro-
Erhebung zur Internetnutzung in pri-      amtes Baden-Württemberg ausweisen.       jektträgern (Unternehmen, Vereinen
vaten Haushalten (IKT-Informations-       Für die zufällig ausgewählten Haus-      oder Privatpersonen). Hinzu kommen
und Kommunikationstechnologien) er-       halte besteht Auskunftspflicht. Sie      Maßnahmen aus der Landschaftspfle-
gänzt. Die Ergebnisse des Mikrozen-       werden innerhalb von maximal fünf        ge, Aktionen für Innovative Maßnah-
sus sind eine wichtige Informations-      aufeinander folgenden Jahren bis zu      men für Frauen (IMF) im ländlichen
quelle zu den Lebens- und Arbeitsbe-      viermal im Rahmen des Mikrozensus        Raum, die der Existenzgründung und
dingungen der Menschen. Dabei geht        befragt.                                 der Weiterentwicklung von kleinen
es beispielsweise um Fragestellungen                                               Unternehmen durch Frauen dienen,
in welchen Familienkonstellationen        Wie läuft die Befragung ab?              sowie private nicht-investive Kunst-
Menschen leben, welche Bildungsab-        Ausgewählte Haushalte finden im          und Kulturprojekte.
schlüsse von der Bevölkerung erwor-       Briefkasten ein Anschreiben des Sta-
ben wurden oder in welcher Erwerbs-       tistischen Landesamtes Baden-Würt-       Grundvoraussetzung für eine
situation sie sind. 2022 wird die Erhe-   tembergs vor. Darin sind die Zugangs-    LEADER-Förderung für das Jahr 2022
bung um Fragen zur Wohnsituation          daten für die Meldung über das Inter-    ist sowohl eine hinreichende Projekt-
                                                                                   reife als auch ein Projektabschluss bis
                                                                                   spätestens Mitte 2024.

                                                                                   Alle Anträge können bis zum 21. Ja-
                                                                                   nuar 2022 eingereicht werden. Die
                                                                                   Steuerungsgruppe der LAG Brenzre-
                                                                                   gion wird die förderfähigen Projekte
                                                                                   voraussichtlich am 21. Februar 2022
                                                                                   auswählen und beschließen. Vor der
                                                                                   Antragseinreichung wird eine Kontakt-
                                                                                   aufnahme mit dem Regionalmanage-
                                                                                   ment der LEADER-Brenzregion unbe-
                                                                                   dingt empfohlen, um die Förderfähig-

                2,9
                  2,9
                    (3,2)                  402 (471)                               keit der Projektidee zu klären. Rückfra-
                                                                                   gen gerne an die LEADER-Geschäfts-
                                                                                   stelle unter www.brenzregion.de.
             Stand: 11.01.2022 · Zahlen der Vorwoche in Klammern

                                                            7
Landratsamt                              Die Veranstaltung ist als zweistündige    Berufe im öffentlichen Dienst
 Alb-Donau-Kreis                          Fortbildungsmaßnahme für die Sach-        Das Berufsinformationszentrum (BiZ)
                                          kunde im Pflanzenschutz anerkannt.        der Agentur für Arbeit Ulm bietet am
                                          Über den Chat können sich die zuge-       Donnerstag, 20. Januar einen On-
Pflanzenproduktionstag                    schalteten Teilnehmerinnen und Teil-      line-Vortrag zum Thema Berufe im öf-
2022 als Online-Webinar                   nehmer an der Diskussion beteiligen       fentlichen Dienst an. Mit dabei sind
Wie können landwirtschaftliche Be-        und Fragen stellen.                       dann die Ausbildungsverantwortli-
triebe ihre Produktionstechnik an die                                               chen der Agentur für Arbeit Ulm, des
sich wandelnden Anforderungen und         Anmeldung über den Link https://          Ulmer Amtsgerichts, des Hauptzoll-
politischen Ziele anpassen? Diese und     next.edudip.com/de/webinar/20221/         amts Ulm und des Landratsamts Alb-
weitere Fragen beantworten Experten       1743564 oder per E-Mail unter Nen-        Donau-Kreis, um Ausbildungs- und
während des Pflanzenproduktionstags       nung von Vor- und Nachnamen, voll-        duale Studienangebote sowie das breit
2022 des Landratsamtes Alb-Donau-         ständiger Anschrift und Geburtsdatum      gefächerte Aufgabenportfolio ihrer Be-
Kreis, Fachdienst Landwirtschaft. Die-    an webinar@alb-donau-kreis.de.            hörde vorzustellen und Fragen dazu
ser findet am Dienstag, 18. Januar        Nach Abschluss der Anmeldung erhal-       zu beantworten. Die zweistündige
2022, ab 9:30 Uhr als Onlineveranstal-    ten die Bürgerinnen und Bürger eine       Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr.
tung für Landwirtinnen und Landwirte      Bestätigungs-E-Mail mit den Zu-           Eine Anmeldung ist erforderlich unter
statt.                                    gangsdaten.                               Ulm.BIZ@arbeitsagentur.de oder tele-
                                                                                    fonisch über die BiZ-Hotline unter
Die Teilnahme an der Veranstaltung        Die Teilnehmenden erhalten im An-         0731 160-888. Der Link zum Video-
ist kostenlos. Die Organisation erfolgt   schluss, bei vollständig ausgefüllter     konferenzportal wird 1 – 2 Tage vor
in Zusammenarbeit mit dem vlf Alb-        Anmeldung, eine Fortbildungsbe-           Veranstaltungsbeginn zugesandt. Die
Donau-Ulm, dem Beratungsdienst In-        scheinigung. Pro Anmeldung kann nur       Teilnahme ist kostenfrei und mittels
tegrierter Pflanzenbau Ulm und dem        eine Teilnahmebescheinigung ausge-        Computer, Notebook, Tablet oder
Kreisbauernverband Ulm-Ehingen.           stellt werden.                            Smartphone möglich.

Die Teilnahme an den Vormittagsvor-
trägen wird als zweistündige Fortbil-                                               Migration und Ausbildung
dung für den Sachkundenachweis             Agentur für Arbeit                       Die Berufsberatung der Agentur für
Pflanzenschutz anerkannt. Hierfür er-                                               Arbeit Ulm bietet ebenfalls am Don-
folgen während des Nachmittagsvor-                                                  nerstag, 20. Januar, einen weiteren
trags fachliche Abfragen. Dafür ist die   Kinderzuschlag steigt ab                  Online-Vortrag im Rahmen der Reihe
Anmeldung zum Webinar vollständig         Januar                                    „Zukunft gut finden“ an. Der Titel der
auszufüllen. Je Anmeldung kann nur        Gute Nachrichten für Familien mit         Veranstaltung lautet: Migration und
eine Teilnahmebestätigung ausgestellt     kleinen Einkommen: Ab dem 1. Janu-        Ausbildung – Mein Start in Deutsch-
werden.                                   ar steigt der Höchstbetrag für den Kin-   land. Die Veranstaltung richtet sich an
                                          derzuschlag (KiZ) um vier Euro auf        Geflüchtete, Migranten sowie an de-
Die Anmeldung erfolgt über den Link       209 Euro pro Kind und Monat. Fami-        ren Helfer und Angehörige und bietet
https://next.edudip.com/de/webi-          lien, die bereits Kinderzuschlag bean-    hilfreiche Informationen zu ausbil-
nar/20222/1756810 oder per E-Mail         tragt haben oder diesen bereits erhal-    dungsspezifischen Themen: Welche
unter Nennung von Vor- und Nachna-        ten, müssen von sich aus nicht aktiv      Voraussetzungen werden für eine
men, vollständiger Anschrift und Ge-      werden – der Auszahlungsbetrag wird       Ausbildung in Deutschland benötigt
burtsdatum an webinar@alb-donau-          ab Januar automatisch angepasst. Kin-     und welche Unterstützungsmöglich-
kreis.de. Nach Abschluss der Anmel-       derzuschlag erhalten Elternpaare und      keiten gibt es? Außerdem gibt es ei-
dung erhalten die Bürgerinnen und         Alleinerziehende von der Familien-        nen Überblick zu den verschiedenen
Bürger eine Bestätigungs-E-Mail mit       kasse, wenn sie für das jeweilige Kind    Berufen in unserer Region. Die ein-
den Zugangsdaten.                         kindergeldberechtigt sind, es unter       stündige Veranstaltung beginnt um
                                          25 Jahre alt und unverheiratet ist und    16:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erfor-
                                          wenn es im selben Haushalt lebt. Der      derlich unter Ulm.BIZ@arbeitsagen-
Online-Fortbildung „Sach-                 Antrag auf Kinderzuschlag kann di-        tur.de oder telefonisch über das Be-
kunde Pflanzenschutz“                     rekt online ausgefüllt und die notwen-    rufsinformationszentrum unter 0731
Die Reduktion von Pflanzenschutzmit-      digen Nachweise hochgeladen werden.       160-888. Der Link zum Videokonfe-
teln wird in der Landwirtschaft immer                                               renzportal wird ein bis zwei Tage vor
wichtiger und kann über verschiedene      Alle aktuellen Informationen hierzu       Veranstaltungsbeginn zugesandt. Die
Maßnahmen erreicht werden. Zu die-        sowie rund um Kindergeld und Kin-         Teilnahme ist kostenfrei und mittels
sem Thema veranstaltet der Fach-          derzuschlag sind online unter www.fa-     Computer, Notebook, Tablet oder
dienst Landwirtschaft des Landratsam-     milienkasse.de zu finden.                 Smartphone möglich.
tes Alb-Donau-Kreis am Montag, 24.
Januar 2022 um 19:30 Uhr eine On-
line-Fortbildung für Landwirtinnen
und Landwirte. Die Teilnahme ist kos-        www.langenau.de                                Alles auf einen Click.
tenlos.

                                                            8
Gottesdienst-Anzeiger                                                              Gruppe MK-Süd (GH)
                                                                                    15:00 Uhr Konfirmandenunterricht
                                                                                    Gruppe MK-Nord (GH)
Aus der Ökumene                                                                     14:45 Uhr Konfirmandenunterricht
                                                                                    Gruppe 1 LK (HH)
                                                                                    16:15 Uhr Konfirmandenunterricht
                                                                                    Gruppe 2 LK (HH)

                                                                                    www.kirche-langenau.de
                                                                                    Hier finden Sie aktuelle Berichte von
Die Sternsinger waren da                                                            den Gottesdiensten über Weihnach-
Herzlichen Dank für Ihre großzügige       2. Sonntag nach Epiphanias                ten, die Neujahrs-Rede, sowie Infor-
Spende für arme Kinder in der Welt.                                                 mationen rund um unsere Kirchenge-
Herzlichen Dank auch, dass die Stern­     Das Wahrzeichen unserer Stadt ist         meinde.
singer an den Türen freudig und           von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr geöffnet.
freundlich empfangen wurden. Und
danke den sieben Sternsingergruppen,      Martinskirche
den Kindern, Jugendlichen und Be-         Sonntag, 16. Januar 2022
gleitern für ihr Engagement. Dieses       10:00 Uhr Allianz-Gottesdienst, Alli-
Jahr ist es uns gelungen, auch die Häu-   anz-Team, Pastorin Jeon, Gemein-
ser in Albeck, Göttingen und Setzingen    schaftspastor Steinacker, Pfarrer Dr.
zu besuchen. Auch das Wetter hat gut      Hauff
mitgespielt. Falls Sie nicht zu Hause     Predigttext: Hebräer 4, 9 – 12
waren und noch eine Spende der Akti-      Opfer: Allianz-Arbeit                     Donnerstag, 13. Januar 2022
on zukommen lassen wollen, dann                                                     20:00 Uhr Redaktionssitzung Gemein-
können Sie diese bis 25. Januar 2022      Leonhardskirche                           debrief, Gemeindehaus Albeck
im katholischen Pfarramt abgeben          Sonntag, 16. Januar 2022
oder in den Briefkasten einwerfen mit      9:00 Uhr Gottesdienst, Vikarin Wei-      Sonntag, 16. Januar 2022
dem Hinweis „Sternsingerspende“.          ßenstein                                   9:30 Uhr Gottesdienst, Martinskirche
Ebenso steht vor oder nach den Got-       Predigttext: 1. Korinther 2, 1 – 10       Göttingen Pfrin. Ahlers,
tesdiensten eine Sammelbüchse in der      Opfer: Eigene Gemeinde                    10:45 Uhr Gottesdienst, Jakobuskirche
Sakristei bereit.                                                                   Albeck Pfrin. Ahlers
                                                                                    10:45 Uhr Kinderkirche, Gemeinde-
Ökumenischer Frauenstammtisch                                                       haus Albeck (mit Maske)
Dienstag, 25. Januar um 19:00 Uhr vor                                               11:30 Uhr Taufgottesdienst anlässlich
und in der Katholischen Kirche Lange­                                               der Taufe von Martha Harder, Jako-
nau.                                                                                buskirche Albeck, Pfrin Ahlers.
Lichtvoller Winter – Die Tage werde
länger. Bei dieser winterlichen An-       Kinderkirche jeden Sonntag 10:00 –        Montag, 17. Januar 2022
dacht beschäftigen wir uns mit fast al-   10:45 Uhr, im Gemeindehaus, großer        18:30 Uhr Steuerungsgruppe, SPI-Be-
len Sinnen mit dem Winter, aber auch      Saal, 1. Stock.                           ratungsprozess (digital)
mit der Vorfreude auf den Frühling,       Mitzubringen sind immer: eine Decke
auf die Rückkehr des Lichts. Bitte an     zum Draufsitzen oder -stehen, ein me-     Dienstag, 18. Januar 2022
Mund-Nasen-Schutz denken. Zu Be-          dizinischer Mund-Nasen-Schutz. Ganz       15:00 Uhr Distrikttreffen der Pfarrer/
ginn der Veranstaltung werden wir Ih-     kleine Kinder sollten von einem Eltern-   innen, Gemeindehaus Albeck
re Kontaktdaten erfassen. Wir laden       teil begleitet werden.
alle Frauen ganz herzlich zu dieser       Warm anziehen, möglicherweise fin-        Mittwoch, 19. Januar 2022
Andacht ein, kommen Sie mit Ihrer         det der Gottesdienst draußen statt!        9:00 Uhr Planungstreffen Konfi 3
Freundin, Schwester oder Nachbarin.       Thema am 16.1.2022: „Auf die Plätze!      15:45 Uhr Konfirmandenunterricht,
Der Ökumenische Frauenstammtisch          Johannes weist auf Jesus hin“             Gemeindehaus Albeck
ist eine offene Runde, zu der Frauen
aller Altersgruppen und verschiedener     Dank für Opfer                            Donnerstag, 20. Januar 2022
Konfessionen jederzeit dazu stoßen        Herzlichen Dank für das Opfer für die     20:00 Uhr Kirchengemeinderatssit-
können – gerne auch für einzelne Ver-     Aktion Brot für die Welt in den Gottes-   zung
anstaltungen.                             diensten an Heiligabend und am
                                          Christ­fest in unseren Kirchen. Es er-    Kinderkirche macht die Türen wieder
                                          gab insgesamt 4.753,57 Euro. Danke        auf
                                          auch für den anonymen Briefumschlag       Trotz aller Einschränkungen startet die
               Altpapier                  mit 10 x 200,00 Euro.                     Kinderkirche wieder durch und lädt
                                                                                    herzlich ein. Los geht´s am Sonntag,
                                          Mittwoch, 19. Januar 2022                 16. Januar um 10:45 Uhr in Albeck im
Rohstoff aus Ihrer Hand                   14:30 Uhr Konfirmandenunterricht          Gemeindehaus. Dann immer im Wech-

                                                             9
sel Göttingen/Albeck. Es gibt Ge-                                                   Gruppenplan unter Corona-Vorbe-
schichten aus der Bibel die lebendig                                                halt!
werden, kreative Dinge und viel Spaß.                                               Mittwoch
Wir freuen uns auf bekannte und auch                                                14:30 Uhr Konfirmandenunterricht
neue Gesichter. Bitte bringt eine Mas-                                              (Gruppe 1), ev. Gemeindehaus Bern-
ke mit.                                                                             stadt
                                                                                    15:45 Uhr Konfirmandenunterricht
Sitzung des Kirchengemeinderats                                                     (Gruppe 2), ev. Gemeindehaus Bern-
Die nächste öffentliche Sitzung der       Termine                                   stadt
Kirchengemeinderäte aus Göttingen         Donnerstag, 13. Januar 2022
und Albeck findet am Donnerstag, 20.      20:00 Uhr Kirchengemeinderatssit-         Freitag
Januar um 20:00 Uhr, voraussichtlich      zung Hörvelsingen, per Video-Skype        20:00 Uhr Posaunenchor, Ofenlochhalle
im Gemeindehaus in Albeck statt. Wer
daran als Gast teilnehmen möchte,         Freitag, 14. Januar 2022
melde sich bitte im Pfarramt an.          11:00 Uhr Sprechstunde Pfarrerin Eva
                                          Ursula Krüger, Pfarrhaus
Tagesordnung
1. Protokoll und Festlegung der Tages-    Sonntag, 16. Januar 2022
ordnung; 2. Rückblick auf besondere       10:30 Uhr Gottesdienst Eva Ursula
Veranstaltungen in den letzten Wo-        Krüger; Musik: Krüger
chen, Umsetzung von Beschlüssen                                                     Donnerstag, 13. Januar 2022
und Ausblick auf die nächsten Wo-         Dienstag, 18. Januar 2022                 19:00 Uhr Gebet-am-Donnerstag in
chen; 3. Pläne und Visionen für das       19:30 Uhr Projektchor Weltgebetstag,      Langenau (Team Frauen)
Jahr 2022 (Pfarrerin Ahlers); 4. Will-    ev. Gemeindehaus
kommenskultur, Zwischenmeldung                                                      Freitag, 14. Januar 2022
der Arbeitsgruppe; 5. Aus der Kir-        Mittwoch, 19. Januar 2022                  8:30 Uhr Hl. Messe in Langenau
chenpflege: Informationen zum Jah-        14:30 Uhr Konfirmandenunterricht
resabschluss 2020, Opferbeschlüsse        (Gruppe 1), ev. Gemeindehaus              Samstag, 15. Januar 2022
für 2022, Opferzählplan, Beleuchtung      15:45 Uhr Konfirmandenunterricht          18:00 Uhr Vorabendmesse in
Robert Bosch Halle (Heiligabend-Got-      (Gruppe 2), ev. Gemeindehaus              Langenau
tesdienst), Putzarbeiten in der Albeck­
er Kirche; 6. Feier der Jubiläumskon-     Freitag, 21. Januar 2022                  Sonntag, 16. Januar 2022
firmationen in unseren Gemeinden;         11:00 Uhr Sprechstunde Pfarrerin Eva      10:30 Uhr Hl. Messe in Rammingen
7. Verschiedenes                          Ursula Krüger, Pfarrhaus                  10:30 Uhr Ökum. 9up church in
                                                                                    Langenau, Mater Dolorosa
Vortrag im Haus der Begegnung             Sonntag, 23. Januar 2022
Am Montag, 17. Januar um 19:30 Uhr         9:00 Uhr Gottesdienst Eva Ursula         Montag, 17. Januar 2022
findet ein Vortrag und Gespräch mit       Krüger; Musik: Arndt-Möller               15:00 Uhr Rosenkranz in Langenau
Annette Schavan zum Thema Geistes-
gegenwart in der Zeitenwende statt.       Seit 1. Advent gilt auch in unserer       Dienstag, 18. Januar 2022
Die ehemalige Bundesministerin für        Martinskirche aufgrund der dramati-       18:30 Uhr Hl. Messe in Rammingen
Bildung und Forschung und Botschaf-       schen Corona-Situation die 3G-Regel
terin Deutschlands beim Heiligen          (geimpft, genesen, getestet). Bitte un-   Mittwoch, 19. Januar 2022
Stuhl stellt Ihr neues Buch vor.          bedingt Nachweis mitbringen!              keine Hl. Messe in Langenau
Ihre These: Das Gebot der Stunde ist
eine neue Geistesgegenwart, auch für      Kirchengemeinderatssitzung                Donnerstag, 20. Januar 2022
die Kirchen. Wir brauchen den Blick       Hörvelsingen am Donnerstag, 13. Ja-       keine Hl. Messe in Rammingen
auf das Leben Jesu. Herzliche Einla-      nuar – digital –
dung.                                                                               Pfarrbüro
                                          Tagesordnung                              Aufgrund der aktuellen Situation ist
Aktuelles finden Sie unter                1. Protokoll; 2. Gottesdienst, a) Um-     das Pfarrbüro für den Publikumsver-
www.gemeinde.goettingen-albeck.           gang mit Trauerfeiern im Hinblick auf     kehr geschlossen. Sollten Sie einen
elk-wue.de                                Überprüfung Zugangsnachweis Coro-         Termin benötigen, bitte vorher telefo-
                                          na, b) Gottesdienstplan; 3. Arbeit im     nisch anmelden, Telefon 07345 96860.
                                          KGR, a) Teams und Aufgabenvertei-
                                          lung, b) Sprechstunde am Freitag; 4.      „Jesus – einfach wundervoll“
                                          Kirchenpflege, Opfer an den Festta-       Ökumenische 9up Church für Kinder
              E-Mail-Adresse              gen; 5. Sonstiges, a) Pizza & talk für    ab neun Jahren
              der Heimat Rundschau        Konfieltern                               Gerade in dieser schwierigen Zeit, in
                                                                                    der wir uns alle so sehr nach Normali-
              heimatrundschau                                                       tät sehnen, dürfen wir darauf vertrau-
              @langenau.de                                                          en, dass Jesus für uns da ist. Dies wol-

                                                            10
len wir bei der nächsten ökumeni-                                                        Mittwoch, 19. Januar 2022
schen 9up Church am Sonntag, 16. Ja-                                                     18:00 Uhr Bubenjungschar
nuar um 10:30 Uhr in der katholischen
Kirche Mater Dolorosa auf spielerische
Art und Weise erfahren. Darüber hin-                                                     Zeugen Jehovas
aus erwarten euch wie immer moder-
ne Lieder zum Mitsingen – natürlich              Samstag, 16. Januar 2022                Zusammenkünfte
unter Einhaltung der nötigen Ab-                 10:00 Uhr Allianzgebetswoche Gottes-
stands- und Hygieneregeln. Vergesst              dienst in der Martinskirche             Sonntag, 10:00 Uhr
also bitte eure Maske nicht! Anstatt                                                     Am Sonntag findet die Zusammen-
Saft und Kekse erwartet euch eine                                                        kunft weiterhin als interaktive Video-
kleine Überraschung zum Mitnehmen.               Neuapostolische Kirche                  und Audiokonferenz statt.

Informationen unserer Kirchenge-                 In unserer Kirche in der Hauffstraße    Das Programm beinhaltet einen bibli-
meinde bekommen Sie immer auf un-                22 findet Gottesdienst statt am:        schen Vortrag und ein Bibelstudium
serer Homepage www.kirche-langen-                                                        anhand der Zeitschrift „Der Wacht-
au-rammingen.drs.de.                             Sonntag, 16. Januar um 9:30 Uhr         turm“

                                                 Mittwoch, 19. Januar um 20:00 Uhr       Mittwoch, 19:00 Uhr
Kath. Kirchengemeinde                                                                    Am Mittwoch der kommenden Woche
Hörvelsingen                                     Es gelten folgende Regelungen: Ab-      findet die nächste Zusammenkunft,
                                                 standsregel 1,5 Meter zwischen den      ebenso als interaktive Video- und Au-
Gottesdienste in Dornstadt, Beimer­              Haushaltsgemeinschaften. Teilnehmer     diokonferenz, statt.
stetten, Bernstadt und Hörvelsingen              am Gottesdienst müssen eine FFP2-
                                                 Maske tragen.                           Programmpunkte (mit Videos zu aus-
Freitag, 14. Januar 2022                                                                 gewählten Themen):
Dornstadt: keine Messe                           Die Gottesdienste können auch per
                                                 Telefon mitgehört werden. Anfragen      • Schätze aus Gottes Wort
Sonntag, 16. Januar 2022                         hierzu unter der Telefonnummer          • Uns im Dienst verbessern
Dornstadt: 10:15 Uhr Messe                       07345 4863.                             • Unser Leben als Christ
Beimerstetten: 10:15 Uhr Wort-Got-               Videogottesdienste sonntags um 9:30
tes-Feier                                        Uhr und mittwochs um 20:00 Uhr auf      Wer einen Gottesdienst von Jehovas
                                                 NAK Geislingen youtube. Informatio-     Zeugen digital besuchen möchte,
Freitag, 21. Januar 2022                         nen auf www.nak-heidenheim.de.          kann einen Zugang über das Kontakt-
Dornstadt: 18:00 Uhr Rosenkranz                                                          formular auf der Website https://www.
Dornstadt: 18:30 Uhr Messe                                                               jw.org/de/jehovas-zeugen/wuenschen-
                                                                                         sie-einen-besuch/ erfragen.
Aktuelles aus Dornstadt
                                                                                         Weitere Hinweise und I​ nformationen
KGR-Sitzung                                                                              sowie das komplette und umfangrei-
Die nächste öffentliche Sitzung des                                                      che Onlineangebot in Form von
Kirchengemeinderates findet am                                                           Videos und Downloads findet man auf
Dienstag, 18. Januar um 20:00 Uhr im             Die Allianzgebetswoche 2022 steht       https://www.jw.org
Gemeindehaus St. Ulrich statt.                   unter dem Thema „Der Sabbat. Leben
                                                 nach Gottes Rhythmus“. In Langenau
                                                 finden hierzu folgende Veranstaltun-
                                                 gen statt:

            Heim  at
            Rundschau
                                                 Donnerstag, 13. Januar 2022
                                                 16:15 Uhr Spatzen
                                                 17:30 Uhr Mädchenjungschar
            73. Jahrgang                         19:30 Uhr Gebetsabend bei der Ev.-
                                                 medodistischen Kirche
            Erscheint einmal wöchentlich
            Auflage: 4.600 Stück + 210 Versand
            Bezugspreis: 25 Euro / jährlich      Freitag, 14. Januar 2022
            Verantwortlicher Herausgeber:        18:00 Uhr Teeniekreis
            Stadt Langenau
            Bürgermeister Daniel Salemi          20:00 Uhr Jugendkreis
            Marktplatz 1
            89129 Langenau
            Telefon 07345 9622-183 / -184        Sonntag, 16. Januar 2022
            Telefax 07345 9622-185               10:00 Uhr Allianz-Gottesdienst in der
            heimatrundschau@langenau.de
                                                 Martinskirche (Kein Gottesdienst bei
            Druck: Honold GmbH, Langenau
                                                 uns im Haus)

                                                                   11
Vereins-Nachrichten                                                               minreservierung statt: https://termin-
                                                                                   reservierung.blutspende.de/m/langen-
                                                         Ortsgruppe Langenau       au-stadthalle
                                                                                   Alle gesunden Menschen von 18 bis
                                                                                   73 Jahren können Blut spenden, Erst-
                                         Wachdienst                                spender bis zur Vollendung des 65.
                                         Am 15. und 16. Januar hat die Gruppe      Lebensjahres.
                                         4 Wachdienst.
                                                                                   Aktuelle Infos zum Ortsverein:
                                         Info- und Kontaktdaten                    http://www.drk-langenau.org
Erste-Hilfe-Schulungen (9 UE)            Hier finden Sie immer die neuesten        Mail: info@drk-langenau.org
Für alle Führerscheinklassen, Trainer-   Vereinsnachrichten und nähere Infor-      Facebook: drkovlangenau
scheine und Interessierte:               mationen zu allen Veranstaltungen.
Aufgrund der aktuellen Richtlinien       http://www.Langenau.DLRG.de
dürfen wir die Kurse nur mit verrin-     Info@Langenau.DLRG.de
gerter Teilnehmerzahl stattfinden las-   https://langenau.dlrg.de/mitglieder/
sen. Eine Teilnahme ist daher aus-       newsletter/
                                                                                                  FC Langenau
schließlich nach vorheriger Anmel-
dung unter info@asb-langenau.de          Info- und Kontaktdaten Jugend
oder 0176 53928581 möglich.              http://www.Langenau.DLRG.de
                                         Jugend@Langenau.DLRG.de                   Wirbelsäulengymnastik
Termine                                  https://langenau.dlrg.de/jugend/          Der laufende Kurs wird am Montag,
Samstag, 29.1. von 8:30 bis 16:00 Uhr    newsletter/                               17. Januar fortgesetzt. Wie gewohnt in
Sonntag, 30.1. von 8:30 bis 16:00 Uhr                                              der Reutte-Sporthalle zu den üblichen
Samstag, 19.2. von 8:30 bis 16:00 Uhr                                              Anfangszeiten von 18:30 Uhr bzw.
Sonntag, 20.2. von 8:30 bis 16:00 Uhr                                              19:15 Uhr.
                                                                                   Unter der bisher geltenden Alarmstufe
Weitere Termine und Informationen                                                  II, gilt für Sport in geschlossenen Räu-
finden Sie auf unserer Homepage.                                                   men die 2G-Plus Regel. D.h. jeder
                                                                                   Teilnehmer muss eine vollständige
Die Kursgebühr beträgt 35 Euro. Bitte                                              Impfung oder überstandene Corona-
beachten Sie die gültigen Corona-Re-     Corona-Impfung in der Stadthalle          Infektion nachweisen können plus zu-
gelungen und denken Sie an Ihren         An den kommenden Sonntagen,               sätzlich einen negativen Schnell- oder
Mundschutz (med. Maske oder FFP2-        16.1./23.1./30.1. kann jeder Impfwilli-   PCR-Test, falls die Impfung (gegebe-
Maske)!                                  ge von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ohne       nenfalls eine Boosterimpfung) oder In-
                                         Anmeldung zur Impfung in die              fektion länger als drei Monate zurück-
Fachabend                                Langenauer Stadthalle kommen kann.        liegt. Sollte auf Landesebene auf die
Der nächste Fachabend findet am          Bei zu langen Warteschlangen werden       Alarmstufe I zurückgegangen werden,
13. Januar um 20:00 Uhr statt.           vor Ort Zeitfenster vergeben. Es sind     so gilt die schwächere 3G-Regel.
                                         Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen       Es gilt auf jeden Fall unser Corona-
Jugendgruppe                             möglich und es stehen die Impfstoffe      Hygiene-Konzept: In Sportkleidung
Die Jugendgruppe findet immer mon-       von Biontech und Moderna zur Verfü-       kommen, bis auf die Turnschuhe. Bei-
tags um 18:15 Uhr in unseren Vereins-    gung. Bitte unbedingt Personalaus-        de Gruppen betreten die Halle über
räumlichkeiten statt. Wir freuen uns     weis, Impfpass sowie Krankenkassen-       zwei getrennte Kabinen und unter
auch immer über neue Gesichter!          karte mitbringen.                         Einhaltung der Corona-Regeln (Ab-
                                                                                   stand, Maske etc.). Jeder bringt seine
Info- und Kontaktdaten                   Hygiene-Fortbildung                       eigene Isomatte oder ein Handtuch
https://www.asb-langenau.de/             Am 19. Januar gibt es ab 20:00 Uhr die    mit. In der Halle macht jeder auf sei-
info@asb-langenau.de                     jährliche Pflichtfortbildung zum Thema    ner Matte ohne Maske die Übungen,
                                         „Hygiene“ mit Max Filbert. Die Fort-      Jeder Teilnehmer wird registriert. Die
                                         bildung wird online durchgeführt.         Toilette kann genutzt werden.
                                         Bitte auf HiOrg anmelden.

                                         Blutspende mit Terminreservierung
                                         Am Freitag, 4.2. findet von 14:00 Uhr
                                         bis 19:30 Uhr die nächste Blutspende­
Wir sind zu den gewohnten Öffnungs-      aktion in der Langenauer Stadthalle
zeiten wieder für Sie da! Schauen Sie    statt. Um den erforderlichen Abstand
den Hinweis auf den ersten Seiten.       zwischen allen Beteiligten gewährleis-    Abteilung Langenau
                                         ten zu können und um Wartezeiten zu       Am Montag, 17. Januar Übung für die
                                         vermeiden, findet die Blutspende aus-     Gruppe 2 und 3.
                                         schließlich mit vorheriger Onlineter-     Beginn um 20:00 Uhr im Gerätehaus.

                                                           12
Jahreshauptversammlung
                                                                                                 Schützenverein
                                         Die Jahreshauptversammlung ist auf
                                                                                                 Zimmerstutzen-
                                         Samstag, 29. Januar um 18:00 Uhr ter-                   Gesellschaft Langenau
                                         miniert. Wir bitten, den Termin vorzu-
                                         merken.
                                                                                  Aktuelle Coronaregeln für Gastrono-
Danke für Opfer und Spenden                                                       mie und Trainingsbetrieb
Wir danken ganz herzlich allen, die                                               Sperrstunde in der Gastronomie von
uns im vergangenen Jahr unterstützt                  NaturFreunde
                                                      T                           22:30 bis 5:00 Uhr. Es gilt 2G-Plus.
haben. Aktuell danken wir den Besu-                  Langenau
                                                      O       e.V.                Nutzung der Gastronomie und Teil-
cherinnen und Besuchern des Gottes-                                               nahme am Training nur für geimpfte
dienstes am Altjahresabend in der                                                 und genesene Personen mit zusätzli-
Martinskirche für das Opfer.             Wir wünschen allen Mitgliedern,          chem Test. Ausnahmen von der Test-
                                         Freunden und Gästen ein gesundes         pflicht: Personen mit Boosterimpfung,
                                         und friedvolles neues Jahr!              Personen deren vollständige Impfung
                                                                                  nicht länger als drei Monate zurück-
                                         Geöffnet                                 liegt, Genesene, deren Infektion nicht
                                         Unser Naturfreundehaus „Am Nauur-        länger als drei Monate zurückliegt,
             LandFrauenverein
             Langenau                    sprung“ ist ab sofort zu den gewohn-     Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren
                                         ten Zeiten wieder geöffnet.              mit vollständigem Impfschutz und
                                         Es gelten die aktuellen 2G-Plus-Coro-    sonstige Personen für die derzeit keine
Online-Sport                             na-Regeln und der Gastraum ist auf 30    Empfehlung der Stiko für eine Auffri-
Neues Jahr – neue Vorsätze! Oder die     Personen begrenzt!                       schungsimpfung besteht
gleichen wie letztes Jahr?               Wir bitten um Verständnis!
Aber dieses Mal richtig! Dazu bieten                                              Rundenwettkämpfe
wir Gelegenheit mit unserem Online       Alle im Januar vorgesehenen Veran-       Die Rundenwettkämpfe der Kreisklas-
Sportkurs. Da es nicht abzusehen ist,    staltungen, wie auch die geplante Jah-   se LP/LG sowie der Kreisliga/Kreis­
wie es mit Corona in den nächsten        reshauptversammlung, werden zu ei-       oberliga sind vorläufig gestoppt.
Wochen weiter geht, haben wir uns        nem späteren Zeitpunkt nachgeholt!
dazu entschieden.                                                                 Standgebühren
Geturnt wird immer montags um 20:00      Seniorengruppe                           Seit dem 1.1.2022 gelten neue Stand-
Uhr. Wer gerne mitmachen will, und       Die für Mittwoch, 19. Januar und         gebühren. Jahresmarken können beim
letztes Jahr bei unserem 1. Online-      ebenfalls Mittwoch, 2. Februar einge-    jeweiligen Diensthabenden bezogen
Sportkurs nicht dabei war, meldet sich   planten Senioren-Nachmittage lassen      werden.
bitte bei unserer Übungsleiterin Car-    wir ausfallen. Gruß Willi
men Schmid Telefon 237674.                                                        Nachbestellung Vereinskleidung
                                                                                  Derzeit ist eine Nachbestellung von
Spinngruppe                                                                       Vereinskleidung in Arbeit. Die verfüg-
Wegen Corona finden unsere geplan-                                                baren Varianten können auf unserer
ten Treffen nicht statt.                              Reit- und Fahrverein        Homepage eingesehen werden. Be-
                                                      Langenau                    stellungen bitte per Mail an presse@
                                                                                  schuetzen-langenau.de oder per Ein-
                                                                                  trag in die ausliegende Liste im Ver-
              Liederkranz 1858           Am kommenden Samstag, 15.1. findet       einsheim.
              Langenau e.V.              um 15:00 Uhr der Arbeitsdienst Grup-
                                         pe 1 unter Leitung von Thomas Schra­     Dienst vom 14.1. bis 18.1. haben
Neujahr                                  de statt.                                Lothar Schnittger und Jürgen Allgeier.
Wir wünschen allen Ehrenmitgliedern,     Nähere Informationen zur Gruppen­
Mitgliedern und Freunden des Vereins     einteilung sind auf unserer Home­page
und deren Angehörigen für das neue       ersichtlich.
Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und
Zuversicht.

Chorproben
Die Mitglieder des Chors da capo und                                              Der Albverein Langenau wünschst sei-
des gemischten Chors werden wir in-                                               nen Mitgliedern und Freunde des Ver-
formieren, wenn Proben unter Einhal-                                              eins ein schönes Wanderjahr 2022.
tung aller Corona-Regelungen wieder
stattfinden können und auch verant-                                               Wanderungen für Januar abgesagt
wortbar sind. Wir hoffen vor allem,            Altpapier sammeln                  Leider müssen wir unsere Wanderun-
dass die Freude am Singen und an                                                  gen am 16.1., Führung mit Edda Edel
den Begegnungen erhalten bleibt.
                                                 schützt Bäume                    Wirtschaften in Langenau, sowie die

                                                           13
Sie können auch lesen