10.7. Startschuss österreichische Regionalliga

Die Seite wird erstellt Kevin Mertens
 
WEITER LESEN
10.7. Startschuss österreichische Regionalliga
10.7. Startschuss österreichische Regionalliga
Nach der langen Corona-Wettkampfpause - letzter Mannschafts-
wettkampf in der Regionalliga war am 12. September 2020 - fiel am
vergangenen Samstag, den 10. Juli endlich der Startschuss für dem Liga
Start der Regionalliga. Einige von ihnen konnten in der Zeit überhaupt
keinem Training nachgehen und mussten nun nach der Öffnung der
Trainingsmöglichkeiten von vorne beginnen. Das merkte man auch an
den erzielten Zweikampf-Leistungen. Vor einer Woche holte sich Claudia
Krepper (Foto) vom Siegerteam Ranshofen/Vöcklabruck II noch die
Bronze-Medaille bei den Staatsmeisterschaften in Öblarn geholt, diesmal
glänzte sie mit neuer Bestmarke im Reißen von 51 kg und 118 kg im
Zweikampf.
WKG Buchkirchen/Wels gegen WKG Ranshofen/Vöcklabruck II 0:2 (1181,11:1270,07)
Einzelleistungen WKG Buchkirchen/Wels:
Patrick Kamerer - 100,4 kg Körpergewicht - 210 kg Zweikampf (90 kg Reißen - 120 kg Stoßen) =
232,51 Punkte, Nia Milad Saburi - 89,6 kg - 221 kg (101 kg - 120 kg) = 256,16 Punkte,
Fatith Peker - 92,6 kg - 224 kg (90 kg - 134 kg) = 255,99 Punkte, Max Breitwieser - 74,2 kg - 179
kg (78 kg - 101 kg) = 228,02, Martin Aigelsreiter - 57,3 kg 58 kg Reißen = 87,32 Punkte,
Bernhard Seyrl - 81,6 kg - 100 kg Stoßen = 121,11 Punkte.

Einzelleistungen WG Ranshofen/Vöcklabruck II
Claudia Krepper - 59 kg - 118 kg (51 kg - 67 kg) = 241,74 Punkte, Ciprian Diana - 95,9 kg - 223
kg (100 kg - 123 kg) = 251,25 Punkte, Thomas Sauerlachner - 73,6 kg - 198 kg (92 kg - 106 kg)
= 253,38 Punkte, Jürgen Grubmüller - 70,4 kg - 215 kg (90 kg - 125 kg) = 282,36 Punkte und
David Oppolzer - 82,2 kg - 200 kg (90 kg - 110 kg) = 241,34 Punkte.

SK Vöest Linz III gegen WKG Bad Häring/Rum 5:0 (1278,27 inkl. 30 Jugend Punkte zu
1059,97 inkl. 30 Jugend Punkte )
Einzelleistungen SK Vöest Linz III:
10.7. Startschuss österreichische Regionalliga
Markus Gigl - 83,8 Kg Körpergewicht - 190 kg Zweikampf (80 kg Reißen - 110 kg Stoßen) =
227,12 Punkte, Manuel Modrey - 81,4 kg - 223 kg (98 kg - 125 kg) = 270,41 Punkte, Luca Modrey
- 64,6 kg - 182 kg (82 kg - 100 kg) = 252,20 Punkte, Florian Pauk - 81,9 kg - 207 kg (87 kg - 120
kg) = 250,24 Punkte, Klaus Hofwimmer - 102,6 kg - 226 kg (105 kg - 121 kg) = 248,30 Punkte.

Einzelleistungen WKG Bad Häring/Rum II:
Andreas Kirchmair - 97,4 kg - 210 kg (90 kg - 120 kg) = 235,19 Punkte, Andreas Unterladstätter -
91,2 kg - 179 kg ( 82 kg - 97 kg) = 205,89 Punkte, Dominik Khaschabi - 90,5 kg - 168 kg (73 kg -
95 kg) = 193,87 Punkte, Florian Barth - 69,4 kg - 134 kg (61 kg - 73 kg) = 177,50 Punkte,
Hermann Uran - 92,2 kg - 190 kg (90 kg -100 kg) = 217,53
Info & Foto: Konrad Högg

10.7. Christopher Dard Keung Yee starb an Corona
Der ehemalige fidschianische Missionschef Christopher Dard Keung Yee
(67) – der als „treibende Kraft“ hinter Weightlifting Fidschi gilt – ist am 7.
Juli an Coronavirus gestorben, wurde bekannt. Der Fidschi-Beamte,
liebevoll Chris genannt, diente als Chef de Mission des Landes bei den
Olympischen Spielen 2012 in London sowie bei den Commonwealth-
Spielen in Melbourne 2006, Delhi 2010 und Glasgow 2014.
https://www.insidethegames.biz/articles/1109982/weightlifting-fiji-official-dies-covid

10.7. Sperre wegen Canabis-Rauchen beendet
 Der chilenische Gewichtheber Arley Mendez (Foto) wurde von der
International Testing Agency (ITA) für die verspäteten Olympischen
Spiele in Tokio freigegeben, nachdem er eine einmonatige Sperre wegen
des Rauchens von Cannabis akzeptiert hatte. Die Sperre endet drei
Tage vor dem Start von Mendez in der 81-Kilogramm-Kategorie in Tokio
2020. Die ITA, die alle Anti-Doping-Verfahren für den Internationalen
10.7. Startschuss österreichische Regionalliga
Gewichtheber-Verband durchführt, hat auch eine vorläufige Sperre
gegen die Brasilianerin Nathasha Figueiredo aufgehoben, deren
Teilnahme in der 49-kg-Kategorie von einer Entscheidung des
Sportschiedsgerichtshofs (CAS) abhängt.
https://www.insidethegames.biz/articles/1109995/south-american-weightlifters-tokyo-
2020

10.7. Eine Medaille ist das Ziel
Athleten aus SW Ontario in Kanada bereiten sich auf die Olympischen
Spiele vor. Boady Santavy ist einer von etwa einem Dutzend
Olympioniken aus Windsor, Chatham, Sarnia.
https://www.cbc.ca/news/canada/windsor/windsor-olympics-santavy-montcalm-
1.6096042

10.7. Kate Nye – olympisches Profil Tokio
Kate Nye, Gewichtheberin vom Team USA, erzählt, wie sie während der
Pandemie trainiert hat, das Dopingproblem beim Gewichtheben.
https://news.yahoo.com/kate-nye-tokyo-2020-olympic-070000299.html

10.7. Patao bringt es weiter nach vorne
10.7. Startschuss österreichische Regionalliga
Vernon Patao (rechts) sprach am Montag mit Val Matsunaga im HI
Performance Athletics Fitnessstudio von Patao im Industriegebiet Maui
Lani. Durch sein Coaching tritt Patao, ein Kapitän der Feuerwehr von
Maui, der an den Olympischen Spielen 1992 und 1996 teilnahm, in die
Fußstapfen seines Mentors Dr. Masayoshi Nelson Yogi getreten.
https://www.mauinews.com/sports/local-sports/2021/07/patao-continues-to-pay-it-
forward/

10.7. “Nini“ Manumua wird Tonga vertreten
Kuinini Manumua mit Gewichtheberausrüstung im Hinterhof ihrer Tante
in San Bruno, Kalifornien (Foto). Manumua, die auch den Spitznamen
Nini trägt und in Tonga aufwuchs, wird Tonga im Frauengewichtheben
bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio vertreten. Sie
trainierte im Hinterhof des Hauses ihrer Tante, als die Fitnessstudios
während der Coronavirus-Pandemie geschlossen wurden.
https://www.sfchronicle.com/sports/annkillion/article/S-F-s-Kuinini-Manumua-will-
represent-Tonga-as-16306165.php

10.7. 14 Trophäen für den SV90 beim Thüringenpokal
Auch der diesjährige Wettkampf um den Thüringen Pokal der Jahrgänge
2004 bis 2013 im Gewichtheben wurde Online im jeweiligen Verein vor Ort
bzw. in kleineren regionalen Gruppenausgetragen. Die Kampfrichter kamen
10.7. Startschuss österreichische Regionalliga
vor Ort und nahmen die Disziplinen ab. Der Wettkampf bestand aus den
klassischen Disziplinen des Gewichthebens Reißen und Stoßen und
den athletischen Disziplinen Schlussdreisprung, Kugelschocken und
Sternlauf. Die 17 Sportler aus Gräfenroda konnten 8 mal Platz 1, 5 mal
Platz 2 und 1 mal Platz 3 erkämpfen und wurden der erfolgreichste Verein
des Wettkampfes. Die jüngste Teilnehmerin des SV 90, Amelie Büschke
(Foto), siegte im Jahrgang 2013 weiblich mit 14 kg im Reißen und 18 kg im
Stoßen
Info und Foto: Rene Holtmann
Die Besten aller Jahrgänge, weiblich, JG 2013 (1/0): BÜSCHKE Amelie (Gräfenroda/8)
315.44/32.00/7.00 (39.30/032-14/18), JG 2011 (1/0): KURBANOVA Luisa (Gräfenroda/10)
421.55/54.00/29.00 (38.20/054-24/30), JG 2010 (1/0): DUDORKHANOV Kheda
(Gräfenroda/11) 335.86/56.00/24.00 (48.40/055-24/31), JG 2009 (2/0): HEINZMANN Nele-
Marie (Gräfenroda/12) 428.69/78.00/44.00 (51.60/078-35/43), JG 2008 (1/0): FEIX Phoebe
(Suhl/13) 426.07/67.00/42.00 (39.80/067-29/38), JG 2007 (1/0): KURBANOVA Iman
(Gräfenroda/14) 464.94/89.00/52.00 (53.30/089-43/46), JG 2005 (1/0): KURBANOVA
Tanzila (Gräfenroda16) 347.01/77.00/9.00 (67.10/077-39/38),
Männlich, JG 2013 (2/0): LIAM Felix (Suhl/13) 475.54/37.00 (22.40/037-17/20), JG 2011
(3/0): KLUGE Johannes (Schleusingen/10) 362.57/62.00/3.00 (48.50/062-27/35), JG 2010
(4/0): FRÖBE Henry (Herbsleben/11) 365.71/55.00/3.50 (42.80/055-23/32), JG 2009 (7/0):
EHRIG Ive (Suhl/12) 526.97/86.00/30.00 (41.50/086-38/48), JG 2008 (5/0): MAGOMEDOV
Said Selim (Gräfenroda/13) 482.95/105.00/7.00 (59.50/105-48/57), JG 2007 (5/0):
PFEIFFER Marc (Gräfenroda/14) 636.76/165.0/57.00 (61.30/168-78/90), JG 2006 (7/0):
KLEINFELD Raphael (Gräfenroda/15) 579.39/160.00/24.00 (70.80/160-70/90), JG 2005
(6/0): MARX Magnus (Mühlhausen/16) 592.58/180.00/39.00 (72.10/180-80/100).

http://thueringer-athleten-verband.de/2021/07/07/ergebnislisten-thueringen-pokal/

10.7. Dominik Trojan stemmt erfolgreich für AKH Vöslau
Gewichtheber sind in Kärnten eine seltene Spezies. Dominik Trojan ist
einer der wenigen Athleten, die sich diesem Sport verschrieben haben.
Eine typische Gewichtheber-Laufbahn hat Dominik Trojan nicht
hingelegt. Der 28-Jährige, der das „CrossFit“ Klagenfurt mit seinem
Bruder betreibt, kam über das Crossfit-Training zum Gewichtheben. „Es
ist Teil des Trainings, daher habe ich es ausgeübt“, erzählt Trojan, der,
10.7. Startschuss österreichische Regionalliga
bevor er seine Karriere als Gewichtheber einschlug, Crossfit-Wettkämpfe
bestritt.
https://www.kleinezeitung.at/sport/kaerntnersport/6006568/Gewichtheben_Dominik-
Trojan-stemmt-erfolgreich-fuer-AKH-Voeslau

10.7. Karnam Malleswari: Mirabai Chanu hat das Zeug dazu
    Karnam Malleswari (Foto) glaubt, dass Saikhom Mirabai Chanu der
    stärkste Anwärter auf eine Gewichthebermedaille bei den
    Olympischen Spielen in Tokio sein kann. Malleswari, die im Jahr
    2000 als erste indische Athletin eine Medaille bei den Olympischen
    Spielen gewann, sagt, Mirabai könne dem Land aufgrund ihrer
    Leistungsbilanz durchaus Freude bereiten. „Jede Olympiade wird
    nicht einfach sein, da es eine andere Art von Druck gibt. Aber das
    Gefühl, Ihr Land bei einer solchen Veranstaltung zu vertreten,
    übertrifft alles andere und spornt Sie oft an, Sie auf die nächste
    Stufe zu bringen“, sagte der Champion im Gewichtheber in einem
    Chat mit The Hindu .
https://www.thehindu.com/sport/other-sports/olympics-2020-mirabai-chanu-has-what-
it-takes-believes-malleswari/article35241470.ece

10.7. Greg Hobl aus Toowoomba freut sich auf die Herausforderung
10.7. Startschuss österreichische Regionalliga
Ein Toowoomba-Mann wird in den Träumen von fünf australischen
Athleten bei den Olympischen Spielen in Tokio eine wichtige Rolle
spielen. Deshalb freut sich Greg Hobl auf die bevorstehende
Herausforderung.
https://www.thechronicle.com.au/subscribe/news/1/?sourceCode=TCWEB_WRE170
_a_GGL&dest=https%3A%2F%2Fwww.thechronicle.com.au%2Fsport%2Fgreg-hobl-
accepts-the-australian-weightlifting-team-manager-role%2Fnews-
story%2F7075a421f8c70e1150fcdcf587130d06&memtype=anonymous&mode=prem
ium

9.7. Endgültige Liste der qualifizierten Athleten
Zugelassene Identifizierung – IWF-Richtlinien Regel 50
https://www.iwf.net/2021/07/08/crc-webinar-series-second-webinar/
https://www.iwf.net/wp-content/uploads/downloads/2019/12/1912-IWF-Authorised-
Identifications-for-Tokyo-2020.pdf

9.7. Challenge Day der 3. und 4.Klassen in Lochen
Am vergangen Mittwoch, den 7. Juli fand in der Turnhalle der
Volksschule Lochen, dass von der Sportunion Oberösterreich
ausgeschriebene "Talente Coaching Projektes den Challenge Day 2021"
statt. Die teilnehmenden Vereine hatten die Möglichkeit vom 5. - 11. Juli
daran teilzunehmen. Die 3. und 4. Klasse der Volksschule wurde
eingeladen, natürlich nahm auch der eigene Nachwuchs der
Gewichtheber der Union Lochens daran teil. Es waren vier Übungen mit
den Fertigkeiten Sprungkraft, Haltekraft, Balance und Wurfgenauigkeit
10.7. Startschuss österreichische Regionalliga
zu absolvieren. "Das Ziel dahinter war nach einer so langen Lockdown
Phase, den Kindern unseren Sport neu vorzustellen, um im
Nachwuchsbereich wieder gut Fuß zu fassen", so der Cheftrainer der
Lochner Rudolf Kobler.
https://www.meinbezirk.at/braunau/c-regionauten-community/challenge-day-
2021_a4756640

9.7. Dika Toua kämpfte gegen Covid 19 und Tuberkulose
Eines Morgens im Jahr 2013 erbrach die Gewichtheberin Dika Toua aus
Papua-Neuguinea Blut. Sie trainierte in Neukaledonien vor den Glasgow
Commonwealth Games und hatte sich eine besonders schwere
Tuberkulose zugezogen. Es dauerte zwei Wochen in einer Isolierstation
und einem speziellen Behandlungsplan, um ihren Körper von der
tödlichen Krankheit zu befreien. Als sie aus dem Krankenhaus entlassen
wurde, erinnert sie sich daran, kaum noch laufen zu können. Sie dachte,
ihre sportliche Karriere sei beendet. "Ich war bereit aufzugeben", sagte
Toua. Mit 37 Jahren will sie wieder auf dem Podium stehen, nur diesmal
in Tokio, wo sie Papua-Neuguinea bei den Olympischen Spielen vertritt.

https://www.abc.net.au/news/2021-07-10/covid-19-toua-cikamatana-weightlifting-
tokyo-olympics/100275440

9.7. Jubiläum des südamerikanischen Magazins
Die südamerikanische Gewichtheber-Konföderation feiert 5 Jahre ihres
Magazins, mit der Veröffentlichung No10. Diese Ausgabe zeigt die
Ergebnisse basierend auf den Online-Aktivitäten und Wettbewerben ab
dem zweiten Halbjahr 2020 in Amerika und reflektiert die harte Arbeit
hinter den Kameras, die es den Zuschauern ermöglicht, auf dem
Laufenden zu bleiben.
10.7. Startschuss österreichische Regionalliga
https://www.iwf.net/2021/07/09/south-american-weightlifting-confederations-
magazine-anniversary/

9.7. Kim Sue-hyeon startet in neuer Kategorie
Auch als Regeländerungen ihre olympischen Träume zunichte machen
drohten, verlor die südkoreanische Gewichtheberin Kim Su-hyeon nie
ihre Liebe zum Sport, mit ihrer kindlichen Begeisterung für den
Wettkampf. Dank eines darauf folgenden Glücksfalls findet sich Kim, 26,
nun als potenzielle Medaillenanwärterin in Tokio wieder. Kim wird ab
Ende dieses Monats bei den Olympischen Spielen in Tokio in der 76 kg-
Klasse der Frauen antreten. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio
de Janeiro gab es diese Einteilung zuvor nicht, wo die über 75 kg die
höchste Klasse für Frauen war.
https://en.yna.co.kr/view/AEN20210709003600315

9.7. Keine Zuschauer für Olympia erlaubt
Nach dem Beschluss der japanischen Regierung (GoJ), in Tokio den
Ausnahmezustand auszurufen, trafen sich heute die fünf Parteien,
nämlich das Internationale Olympische Komitee (IOC), das Internationale
Paralympische Komitee (IPC), das Organisationskomitee Tokio 2020, die
Tokyo Metropolitan Government (TMG) und die GoJ. Getty Images 2021
Die wichtigsten Entscheidungen lauten wie folgt: Die GoJ hat heute
beschlossen, den Ausnahmezustand in Tokio auszurufen. Der
Ausnahmezustand in Tokio wird als Maßnahme umgesetzt, um den
Fluss von Menschen zu unterdrücken, um die Ausbreitung von
Infektionen jetzt zu verhindern, weil die Zahl der bestätigten COVID-19-
Fälle nach wie vor hoch ist und die Zahl der Menschen, die mit
Varianten-COVID-19-Stämmen infiziert sind, in Tokio steigt. Als Reaktion
auf den Ausnahmezustand haben die drei japanischen Parteien auch
strengere Maßnahmen im Hinblick auf die Olympischen Spiele Tokio
2020 beschlossen. Während der Olympischen Spiele dürfen keine
Zuschauer in Tokio zugegen sein.
https://olympics.com/ioc/news/joint-statement-on-spectator-capacities-at-the-olympic-
games-tokyo-2020-2021-07-08
10.7. Startschuss österreichische Regionalliga
8.7. Gewagte Flucht des irakischen Fahnenträgers
"Schauen Sie Präsident Clinton nicht an." Das waren die Anweisungen,
die Raed Ahmed vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1996 in
Atlanta gegeben wurde. Dem stämmigen irakischen Gewichtheber wurde
gesagt, dass Clinton und die Vereinigten Staaten sein Land zerstören
wollten und keinen Respekt entgegengebracht werden sollten. Die
Nachricht war von Beamten des irakischen Olympischen Komitees
gekommen, die auf Befehl von Saddam Husseins ältestem Sohn Uday
standen. Es war ein Moment, der Raeds Leben für immer veränderte.
Am Morgen des 28. Juli 1996 bereitete sich die irakische Olympiamann-
schaft auf einen Besuch in einem nahegelegenen Zoo vor. Als das Team
zum Frühstück hinunterging, tat Raed so, als hätte er etwas in seinem
Zimmer vergessen. Schnell packte er seine Koffer und eilte zur
Vorderseite des Olympischen Dorfes. In einem Auto warteten Freunde
auf ihn. Raed sprang ein und sie fuhren davon.

https://www.bbc.com/sport/weightlifting/57656658

8.7. Weitere schlechte Nachrichten für türkisches Heben
Vor drei Monaten war das türkische Gewichtheben nach einer
erfolgreichen Europameisterschaft auf Hochtouren, aber seitdem hat es
nur noch Probleme und ist heute eine der am stärksten befleckten
Nationen in diesem Sport. Das Doping-Positiv von Daniyar Ismayilov
(Foto), das von türkischen Medien berichtet wurde, ist der jüngste Schlag
für einen Nationalverband, der diese Woche aufgrund eines im
vergangenen Monat aufgedeckten Skandals Quotenplätze bei den
Olympischen Spielen 2020 in Tokio verloren hat.
https://www.insidethegames.biz/articles/1109898/turkey-weightlifting-ismayilov

8.7. Das Heben macht Sie nicht sperrig
"Du kannst noch 30 Sekunden lang alles tun!" sagte ich mir, als ich in
meinem CrossFit-Fitnessstudio auf die Uhr sah, die von 12 Minuten an
der Wand herunterzählte. Zwölf Minuten war die Zeit, die wir hatten, um
einen schweren Clean and Ruck zu finden – im Grunde das schwerste,
das Sie an diesem Tag heben können, was ein PR sein kann oder auch
nicht. Wenn „sauber und ruckartig“ wie eine seltsame, fremde Phrase
klingt, sind Sie nicht allein. Noch vor ein paar Jahren ging es mir
genauso – ich hätte Ihnen nicht sagen können, was es bedeutete. Aber
hier war ich gerade dabei, den olympischen Lift zu PRen.

https://patch.com/north-carolina/noda-midwoodbelmont/noda-arts-district-coach-
noda-weightlifting-gym-makes-olympic

8.7. Auch Trainer Caine Wilkes nach Tokio
Ein Gewichthebertrainer bei Charlotte Strength wird diesen Sommer bei
den Olympischen Spielen in Tokio sein olympisches Debüt für das Team
USA geben. Caine Wilkes, 33 – früher trainiert von seinem Vater Chris
(Foto), erhielt die Nachricht, dass er Mitte Mai in das olympische
Gewichtheberteam aufgenommen wurde, nachdem sich die
Ankündigung des Teams wegen COVID-19 um mehr als ein Jahr
verzögert hatte.
https://patch.com/north-carolina/noda-midwoodbelmont/noda-arts-district-coach-
noda-weightlifting-gym-makes-olympic
https://www.charlotteobserver.com/sports/spt-columns-blogs/scott-
fowler/article252104568.html

8.7. Seth Evans ist US-Meister Altersklasse 13
Schüler der Mittelschule in Oakland sind für viele Dinge bekannt: hart
lernen, mit Freunden spielen, Videospiele und Sportarten, einschließlich
Basketball und Fußball. Aber jetzt gibt es einen Mittelschüler, der auch
als nationaler Meister bekannt ist. Der 13-jährige Seth Evans ist der US-
Meister im olympischen Gewichtheben für seine Altersgruppe bis 13
Jahre. "Ich habe Reißen gewonnen, ich habe fehlerfrei und ruckartig
gewonnen und ich habe die Gesamtmedaille gewonnen", sagte er.
https://theblackwallsttimes.com/2021/07/08/seth-evans-is-the-u-s-champion-in-
olympic-weightlifting-in-age-group/

8.7. 2. CRC-Webinar am 12. Juli
Das IWF Coaching and Research Committee organisiert das zweite
Webinar ihrer Webinar-Serie am 12. Juli 2021, 21:00 Uhr MESZ.
Das zweite Webinar beginnt mit einer wichtigen Botschaft von IWF-
Interimspräsident Dr. Michael Irani, der sich als Arzt präsentiert. Er wird
darüber sprechen, wie Trainer ihren Athleten helfen können, wenn eine
Verletzung im Fitnessstudio auftritt, zum Beispiel, wenn der Lifter fällt
und auf den Kopf trifft. Der zweite Moderator ist Dr. Junichi Okada aus
Japan.
https://www.iwf.net/2021/07/08/crc-webinar-series-second-webinar/

7.7. Gräfenrodaerin Nele Heinzmann wieder vorn
Eigentlich sollte es nach langer pandemiebedingter Pause der große Auftritt
des SV 90 bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften werden.
Aber die Meisterschaften wurden abgesagt und es fand stattdessen ein
vom Bundesverband organisierter Summer Cup Online statt. Neu war, dass
es eine getrennte Wertung des Gewichthebens und der Athletik gab und es
jeweils 2 Medaillen zu gewinnen gab bzw. das egal wie viele Sportler in
einem Jahrgang gemeldet hatten alle in einer Gruppe gewertet wurden.
Die 12 Sportler des SV 90, die auch den größten teilnehmenden Verein
stellten, trumpften mit 4 mal Gold, 1 mal Silber und 4 mal Bronze
sensationell auf. Im Jahrgang 2009 weiblich überzeugte Nele Heinzmann
(Foto) mit 35 kg im Reißen und der neuen Bestleistung von 43 kg im
Stoßen. Sie gewann Gold und hat damit seit ihrem Wechsel zum
Gewichtheben im Jahre 2019 noch keinen einzigen Wettkampf im
Olympischen Zweikampf verloren
Report und Foto: Renè Holtmann

7.7. Vietnam hat einen Platz verloren
   Vietnams Gewichtheberteam hat aufgrund früherer Dopingverstöße
   einen seiner drei Plätze bei den kommenden Olympischen Spielen
                                 verloren.
Vuong Thi Huyen (Foto) ist eine von drei vietnamesischen Athleten, die
sich für die Olympischen Spiele qualifiziert haben. Aber sie könnte ihren
   Platz verlieren, nachdem das Land wegen Dopings um einen Platz
                            beraubt wurde.
https://vietnamnet.vn/en/entertainment-sports/one-olympic-weightlifting-slot-striped-
due-to-doping-753740.html

7.7. Zoe Smith arbeitet in einem Cafè
Wenn der Gedanke, für das olympische Gewichtheberteam zu trainieren,
wie eine große Last auf Ihren Schultern erscheint, denken Sie an Zoe
Smith. Die 27-jährige Londonerin, einer der aufstrebenden Stars
der Olympischen Spiele 2012 in London , sah sich nicht nur einer
ausgerenkten Schulter gegenüber, die sie daran hinderte, in Rio 2016
aufzutreten, sondern sah auch, dass alle Mittel für den Sport gekürzt
wurden. Jetzt arbeitet sie als Barista, um ihre Reise nach Tokio zu
finanzieren, während sie an der Universität studiert.

https://metro.co.uk/2021/07/07/zoe-smith-olympic-weightlifter-working-in-a-cafe-to-
fund-tokyo-dream-14885784/

7.7. Teenager bringt Gewichtheben auf die Bühne
Logan Lockwood begann im Alter von 7 Jahren mit dem Training, um in den
Wintermonaten etwas zu tun zu finden, um für die Motocross-Saison in
Form zu bleiben. Zwei Jahre später tauchte olympisches Gewichtheben auf
Lockwoods Radar auf und fand etwas, worin er gut war. Er trat dem 4 Star
Strength Fitnessstudio in Livland bei und traf sich mit Trainer Matt
Adamcheck, der von Anfang an Potenzial in Lockwood sah.
https://eu.hometownlife.com/story/sports/olympics/2021/07/07/olympics-dream-south-
lyon-teen-takes-weightlifting-worldwide-stage/7831671002/

7.7. Sabine Kusterer zum zweiten Mal nach Olympia
Speerwerfen, Weitsprung, Ringen: Die Olympischen Spiele begeistern
Sportsfreunde seit der Antike. Auch in diesem Jahr dürfen Athleten aus
aller Welt ihr Können unter Beweis stellen. Neben den "klassischen
Kategorien" ergänzen andere Sportarten wie Kanurennen und
Gewichtheben inzwischen das Programm, wobei Letzteres zumeist als
typischer "Männersport" abgestempelt wird. Tatsächlich haben die
Frauen hier aber ein Stück weit aufgeholt. Eine davon ist die
Gewichtheberin und gebürtige Karlsruherin Sabine Kusterer, ehemalige
Athletin beim KSV Durlach. Sie darf nun zum zweiten Mal in Folge zu
den Spielen reisen - und schreibt damit Karlsruher Sportgeschichte.
Foto: Bürgermeister Martin Lenz bei der Verabschiedung der
Olympioniken im Karlsruher Rathaus.

https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/Karlsruhe~/zum-zweiten-mal-bei-olympia-
karlsruher-gewichtheberin-schreibt-lokale-sportgeschichte;art6066,2674482

7.7. AC Potsdam erhält Grünes Band für vorbildliche Nachwucharbeit
„Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische
Sportbund über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche
Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche. (…)“ Der
Bundesverband Deutscher Gewichtheber und seine Jugendorganisation
die DGJ sind stolz und freuen sich mit dem Athletik Club Potsdam 1953
e.V. über eine Förderprämie von 5.000 Euro für die leistungssportliche
Nachwuchsarbeit.
https://german-weightlifting.de/meldungen/ac-potsdam-1953-e-v-erhaelt-dosb-
auszeichnung-fuer-vorbildliche-talentfoerderung/

7.7. Warum der Abgang von Michael Varlamov große Lücken reißt
Michael Varlamov absolvierte in sechs Jahren 34 Bundesliga-
Wettkämpfe für den AC Mutterstadt. Er hat dort Eindruck hinterlassen
und sich wohlgefühlt. Jetzt wechselt er aus beruflichen Gründen zu
seinem alten Verein Potsdam zurück. Das hat auch Vorteile für den 24-
jährigen Sportler.

https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen_artikel,-warum-der-abgang-von-
michael-varlamov-in-mutterstadt-eine-gro%C3%9Fe-l%C3%BCcke-rei%C3%9Ft-
_arid,5224802.html?reduced=true

7.7. Women‘s Power-Finale am 24. Juli in Leimen
Die besten 15 Teilnehmerinnen der „Women‘s Power Competition“
bestreiten am 4.07.2021 in Leimen das Finale. Am Online Vorausscheid
per Video beteiligten sich 49 Frauen und Mädchen. Die Finalisten
werden vom BVDG eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen
erhalten. Bei einer Absage werden in absehbarer Zeit die
Nächstplatzierte über die Teilnahme informiert.
Die 15 Besten: 1. 216.73 (78.60/186-80/106) ISELE Katharina, 2. 209.20 (58.90/153-70/83)
SMEENK Elena, 3. 208.91 (54.00/144-59/85) TSCHIRCH Sonja, 4. 203.58 (60.20/151-
66/85) TREPPNER Susan, 5. 203.21 (79.20/175-80/95) NAGEL Mona, 6. 201.52 (80.70/175-
75/100) HAISCH Anne, 7. 200.89 (79,20/173-80/93) EHRLINGER Christina, 8. 197.61
(68.30/158-68/90) DELGADILLO Faisal Lilia Gisela, 9. 195.47 (73.10/162-75/87)
HALFMANN Sofie, 10. 194.81 (67.70/155-72.5/82.5) KLEINSTAPEL Monique, 11. 194.07
(65.10/151-68/83) MEIßNER Leonie, 12. 192.76 (63.30/147.5 (67,5/80) BARTHEL Dana 13.
190.47 (56.20/135-60/75) PUSKEILER Josi, 14. 189.30 (60.60/141-61/80) RUTETZKI
Annika, 15. 188.70 (66.00/148-61/80) LALOS Maja.

https://german-weightlifting.de/meldungen/womens-power-competition-2021/

6.7. Ava Giorgi holt eine weitere Meisterschaft
Ava Giorgi von North Providence (links) wird von ihrem Trainer Jarred
Smith vom Providence Barbell Club gratuliert, nachdem sie bei den USA
Youth Weightlifting National Championships, die am 27. Juni in Detroit
stattfanden, drei Goldmedaillen in ihrer Division gewonnen hatte.
https://www.valleybreeze.com/2021-07-06/north-providence/giorgi-hoists-another-
national-championship#.YOac1OgzY2w

6.7. IOC warnt IWF wegen Verzögerung des Kongresses
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat den Internationalen
Gewichtheberverband (IWF) erneut vor der Zukunft des Sports gewarnt,
nachdem seine Mitglieder keine neue Verfassung verabschiedet hatten.
Nachdem der eintägige Verfassungskongress letzte Woche in einer
Pattsituation endete, sagte die IWF in einer Erklärung, dass sie vor
Beginn der verschobenen Olympischen Spiele 2020 in Tokio, die am 23.
Juli eröffnet werden, wieder aufgenommen wird. Nun hat der IWF-
Vorstand beschlossen, dass der Kongress im August nach den Spielen
in Tokio weitergeführt werden soll. Und persönlich in Katar statt virtuell.
Aber es hat die Entscheidung nicht öffentlich gemacht oder begründet.
Dem IOC ist der umstrittene Plan des Boards bekannt, der den
Mitgliedern nicht mitgeteilt wurde. In einer Erklärung sagte das IOC, es
habe gegenüber der IWF „seine Besorgnis über das Fehlen einer
Entscheidung auf dem Kongress zum Ausdruck gebracht“.
https://www.insidethegames.biz/index.php/articles/1109832/ioc-weightlifting-warning-
congress-delay

6.7. Endgültige Umverteilung der Quotenplätze
Der Internationale Verband für Gewichtheber (IWF) hat alle Quoten von
Mitgliedsverbänden, die wegen mehrerer Verstöße gegen Anti-Doping-
Regelverstöße (ADRVs) gemäß Artikel 12 der IWF-Anti-Doping-Regeln
(IWF ADR) und/oder des IWF-Qualifikationssystems für die Spiele der
XXXII Olympiad Tokyo 2020 (IWF OQS) sanktioniert wurden, bis zum
Stichtag 5. Juli 2021 neu verteilt.
https://www.iwf.net/2021/07/06/iwf-reallocated-quotas-member-federations-multiple-
adrvs/
https://www.iwf.net/wp-content/uploads/downloads/2021/07/Final-List-of-Qualified-
Athletes.pdf

6.7. Gut leben – todsicherer Weg im Kampf gegen das Altern
Sophie Brock, Leistungssportlerin, Personal Trainerin und CrossFit-
Trainerin, glaubt, dass das Heben von Gewichten für jeden Körper von
Vorteil ist: “ Wir können schwere Dinge heben, meine Damen. Das bin
ich und ermutige Dich, Gewichtheberhandschuhe anzuziehen und Dich
in den Kraftraum zu tänzeln. Das Heben von Gewichten kann nicht nur
für Ihre körperliche Gesundheit Wunder bewirken, sondern auch für Ihr
geistiges Wohlbefinden. Ja, Sie müssen den sperrigen Hulk-Möchtegern
ausweichen, die sich in den Spiegeln biegen, aber die Mühe lohnt
sich. Und weißt Du, manchmal sind diese Typen ziemlich hilfreich. Sie
helfen Ihnen normalerweise gerne beim Heben einer schweren
Hantelscheibe oder geben Ihnen einen Tipp zur richtigen Form.

 https://gazette.com/life/live-well-one-surefire-way-to-combat-aging/article_479faa8c-
d9d4-11eb-9df4-7fa80878888b.html

6.7. Großbritannien nutzt Vorteile der auf den Kopf gestellten Listen
Vietnam entging einem völligen Verbot des Gewichthebens bei den
Olympischen Spielen 2020 in Tokio, die Türkei verlor einen ihrer drei
Plätze, und es gab gute Nachrichten für Großbritannien, als die
endgültige Liste der Qualifikationen heute von der International
Weightlifting Federation (IWF) veröffentlicht wurde. Die verspäteten
Änderungen am Meldeschlusstag waren das Ergebnis dopingbezogener
Entscheidungen. Emily Muskett, die als Emily Godley antritt (Foto), wird
nun für Großbritannien bei Tokio 2020 starten, nachdem die
Teilnehmerliste aufgrund von Dopingentscheidungen spät geändert
wurde.
https://www.insidethegames.biz/articles/1109862/doping-decision-weightlifting-lists
6.7. “Königin des Gewichthebens“ trägt Taiwans Hoffnungen
Taiwan hat sich in den letzten Jahren zu einer Macht im Frauengewicht-
heben entwickelt. Weltrekordhalterin Kuo Hsing-chun trainiert in Kaohsiung
vor der Abfahrt nach Tokio. Sie glaubt, dass ihre größte Rivalin "ich selbst"
bin, während Taiwan seine Hoffnungen auf eine olympische Goldmedaille
in Tokio auf die rekordbrechende "Göttin des Gewichthebens" setzt.
https://www.france24.com/en/live-news/20210706-goddess-of-weightlifting-kuo-
carries-taiwan-s-olympic-hopes

6.7. Gewichtheberwunder aus Kanada
Achtjähriges Mädchen kann 80 Kilo heben. Ob im Leichtathletik-Verein,
auf dem Fußballfeld oder mit dem Pferd - viele Kinder treiben Sport.
Gewichtheben ist als Kindersport hingegen eher unbekannt. Nun
versetzt ein acht Jahre altes Mädchen die Szene mit grandiosen
Leistungen in Erstaunen. Aber ist das gesund?
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/sport/Achtjaehriges-Maedchen-kann-80-Kilo-
heben-article22664794.html
Sie können auch lesen