Liebe Leserinnen und Leser, Sankt Lamberti ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
16.03.-24.03.2019 Liebe Leserinnen und Leser, was wäre wenn…. alle Frauen in der Kirche ihre Arbeit ruhen lassen würden? Diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt. Sieben Frauen aus Münster haben die Nase voll. Sie sind gläubige Ka- tholikinnen, die regelmäßig die Got- Bild Lisa Kötter tesdienste besuchen und sich in einem Lesekreis treffen, um sich dort mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen. Die Missbrauchsfälle und die andau- ernde Ausgrenzung von Frauen in der Kirche wollen sie nicht länger hinnehmen. Sie werden aktiv und rufen die Aktion „Maria 2.0“ ins Leben. Vom 11. bis zum 18. Mai rufen sie alle Frauen auf, es ihnen gleich zu tun, keine Kirche zu betreten und keinen Dienst zu tun. Mit Gottesdiensten vor den Kirchtüren und Aktionen soll auf dieses An- liegen aufmerksam gemacht werden. In einem Brief anlässlich des Sondergipfels zum Thema Missbrauch hatten sich die Frauen an den Papst gewandt. Sie klagten die Missbrauchsfälle und ihre Vertuschungen an und forderten einen umfassenden Neuanfang: „Zugang von Frauen zu allen Ämtern, der Aufhebung des Pflichtzölibats, und eine Ausrichtung der Sexualmoral an der Lebenswirklichkeit der Menschen“. 100 Unterzeich- nerinnen und Unterzeichner konnten die Frauen in ihrer Gemeinde gewinnen. „Maria. Auf ihrem Sockel. Da steht sie. Und darf nur schweigen“, heißt es in einer Legende, in der der heilige Bernhard von Clairvaux einer Marienerscheinung den Mund verbat. Maria von ihrem Sockel holen und sie als eine Schwester, Mutter und Frau zeigen, die gehandelt und gelitten hat, das soll uns Mut machen und uns zum Handeln aufrufen. Ich möchte Sie, Frauen und Männer einladen, diese Aktion zu unterstützen und sich für ein gleich- berechtigtes und gleichwertiges Miteinander in unserer Kirche einzusetzen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Maria 2.0. Beatrix Klein-Wiele
Kollekte am 16./17.03.2019 für die Gemeinden Kollekte am 23./24.03.2019 für die Gemeinden Ökumenischer Stadtkirchentag Alle Menschen sehnen sich nach einem erfüllten Leben. Aber wie kann ich das erreichen? Wer / Was kann meinem Leben Orientierung, Sinn, Zufriedenheit und Glück geben? Wer oder was kann mir helfen, dass ich, mein*e Partner*in und meine Familienangehörigen in den unterschiedlichen Lebenssituationen das spüren und erfahren? Was kann ich dazu tun? Wir laden alle Menschen am 29.06.2019 im Rahmen des Ökumenischen Stadtkirchentags in unserer Stadt ein, sich mit dieser Fragestellung zu beschäftigen und sich auszutauschen. Eine Möglichkeit des Austauschs möchten wir an einer „langen Tafel“ bieten, die symbolisch die Christuskirche (Postallee) mit dem Rathaus (Hochstraße mit Goetheplatz) und der Lambertikirche (Horster Str.) verbindet. An dieser Tafel, an der ca. 900 Personen Platz finden, können wir bei einem gemeinsamen kostenlosen Mittagessen Gastfreundschaft schenken und einander zuhören. Dazu suchen wir Tischpaten aus allen Gruppen, Kreisen, Vereinen und Verbänden unserer Kirchen. Die Aufgaben der Tischpaten bestehen darin, einen Tisch und die dazugehörigen zwei Bänke von einem der Lagerpunkte zum vorgesehenen Aufstellungsort zu transportieren, den Tisch zu decken und das vorbereitete Essen und die Getränke von den Ausgabepunkten zum Tisch zu bringen. Die Bewirtung der Gäste und die Teilnahme am gemeinsamen Essen bietet die Möglichkeit, einander kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Mittagessen kann auch in einer vegetarischen Version an einigen Tischen angeboten werden. Nach dem Essen werden das benutzte Geschirr und die Getränke zum Ausgabepunkt und die Tische und Bänke zum Lagerpunkt zurückge- bracht. Die Reinigung des Geschirrs wird zentral organisiert. Um lange Wege zu vermeiden, planen wir mehrere Lagerpunkte und Ausgabestellen für Essen und Getränke. Eine Tischpatenschaft besteht aus maximal 4 Personen einer Gruppe. Damit können mindestens 4 weitere Gäste am Tisch Platz nehmen, miteinander essen und Gemeinschaft bilden. Die Anmeldung der Gäste geschieht Mitte April/Anfang Mai. Informationen und Anmeldekarten für die Tischpatenschaften liegen ab heute aus. Anmeldungen sind über die Karten, die Kirchenbüros, das Pfarrbüro und auch online über die Internetseite „er- fuellt.org“ möglich. Es wäre schön, wenn sich viele Gruppen beteiligen würden. ______________________________________________________________________________ Aktion in der fastenzeit Auf der Internetseite von St. Franziskus finden Sie an jedem Tag in der Fastenzeit einen kleinen Impuls. Lassen Sie sich überraschen.Klicken Sie die Seite an. Sie finden sie unter: www.sankt-lamberti.de / Kirche vor Ort / Rentfort-Nord Lectio Divina in der fastenzeit Was für ein Gott! – Das Buch Jona lesen Wir laden Sie ein, in der Fastenzeit 2019 ein ganzes biblisches Buch von vorn bis hinten zu lesen und sich mit anderen auf einen geistlichen Weg zu begeben. Der Weg, auf dem wir Jona dabei begleiten ist weit und geht bis ans Äußerste. Darum nehmen wir uns die gesamte Fastenzeit dafür Zeit. Die Treffen in der Fastenzeit finden ab dem 20.3.2019 jeweils mittwochs von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr im K4 statt und werden im Wechsel von einer Moderatorengruppe vorbereitet. Jede und jeder ist herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich 2
Gemeinsame Frühschichten in der Fastenzeit 2019 Die Propsteipfarrei St. Lamberti lädt ein zu gemeinsamen Frühschichten in der Fastenzeit 2019 jeweils freitags morgens um 6:00 Uhr mit anschließendem Frühstück im jeweiligen Gemeinde- zentrum. Aktueller Termin und Ort: 22. März: Herz-Jesu-Kirche, Zweckel Hl. Messe, Kardinal-Hengsbach-Platz 1 Abend der Barmherzigkeit In der christlichen Fastenzeit findet wieder ein „Abend der Barmherzigkeit“ statt am Freitag den 22. März. Die Lambertikirche ist ab18 Uhr geöffnet und wir beginnen mit einer gemeinsamen Ein- stimmung um 18.30 Uhr. Das diesjährige Thema lautet: „ Ich bin da“ Alle interessierten Bürger unserer Stadt - ob evangelisch oder katholisch, ob christlich oder anders gläubig, nach Glauben suchend oder nicht gläubig - sind herzlich eingeladen. Eine Stunde vorher und auch nachher steht das Portal der Kirche offen und lädt zum Besuch der Kirche ein zu einem „Abend der Barmherzigkeit“. ______________________________________________________________________________ Krabbel-Kinder-Kirche Am Samstag, den 23. März 2019, findet in der Herz Jesu Kirche in Gladbeck um 10.00 Uhr die nächste Krabbel-Kinder-Kirche statt. Unter dem Gedanken „Du hast uns deine Welt geschenkt“ geht es um das aufkeimende Grün der Natur und unsere Osterhoffnung. Herzlich eingeladen sind alle Krabbel-und KiTa-Kinder mit ihren Müttern, Vätern, Großeltern…… Anschließendes Treffen im Kaplan-Poether-Haus zu gemütlichem Beisammensein. Für einen klei- nen Snack und Getränke ist gesorgt. ______________________________________________________________________________ Informationsabend zur Gladbecker Kevelaer-Wallfahrt seit 1648 Wie sah das Pilgern früher und wie sieht es heute aus? Dies können Sie beim Pilgerabend am Sonntag, den 24. März 2019, um 19.15 Uhr im Gemeinde- zentrum Herz Jesu (Kaplan-Poether-Haus), Schröerstraße 3, in einer Präsentation zahlreicher Fotos sehen. Diese Einladung richtet sich an alle Pilger, und die, die es noch werden wollen. Insbesondere „Neupilger“ können hier im Gespräch erfahren: „Auf was lasse ich mich ein, wenn ich unterwegs bin?“ ______________________________________________________________________________ Vorankündigungen: Lieder der Windrose Internationales Rudelsingen mit Menschen aus allen Himmelsrichtungen Mitwirkende: Gitarrengruppe des Flüchtlingsarbeitskreises der Ev. Luth. Kirchengemeinde Gladbeck und Internationaler Freundschaftschor Am Samstag, 30.03.2019, 19.30 Uhr im K4 (Pfarrzentrum St. Lamberti) Kirchstr. 6 in Gladbeck Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten für die Flüchtlingsarbeit der Kath. und Evang. Kirche 3
Pfarreiwallfahrt auf den Spuren einer temperamentvollen, frommen Frau – Prinzessin, Landgräfin, Heilige am 11. Mai 2019 nach Marburg Unsere Wallfahrt führt uns in diesem Jahr nach Marburg zur Grabstätte der Hl. Elisabeth von Thü- ringen. Vorgesehen sind Statio und Führung in kleinen Gruppen in der Elisabethkirche, freie Zeit in der Stadt Marburg, Eucharistiefeier in der St. Peter und Paul Kirche in Marburg, Gebet, gemeinsames Unter- wegs-sein, Begegnung und Gespräche Geplante Abfahrt nach Marburg mit Reisebussen ist gegen 6 Uhr, Ankunft am Abend in Gladbeck gegen 20 Uhr. Fahrtkarten zu 20 €uro pro Person sind ab sofort erhältlich im Pfarrbüro, Humboldtstr. 21, zu den Öffnungszeiten wie auch mittwochs vormittags im Büro Zweckel, donnerstags nachmittags in den Büros in Schultendorf, Gladbeck-Ost und Brauck und freitags vormittags in Butendorf und Rentfort. ______________________________________________________________________________ SOLIBROT – Eine Aktion der KOMMUNIONKINDER An folgenden Sonntagen können Sie bei den Kommunionkindern die Gutscheine nach den Gottes- diensten erwerben: St. Josef 24.03. St. Johannes 23.03. St. Marien 24.03. St. Lamberti 24.03. Herz Jesu 23.03. Christus König 24.03. Heilig Kreuz 24.03 ______________________________________________________________________________ Offene Kirche Die Offene Kirche lädt jeden Samstag von 11 – 13 Uhr zum Besuch der Lamber- tikirche ein. Um 12 Uhr wird ein geistlicher Impuls mit Gebet, Musik und Text angeboten. ______________________________________________________________________________ Übersicht über die Angebote der Caritas Das Trauercafé des Caritasverbandes Gladbeck lädt an jedem 3. Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Johannes-van-Acken-Haus (Rentforter Str. 30) ein, durch gemeinsame Gespräche mit anderen Betroffenen diese schwere Lebensphase zu überwinden. Allgemeine Sozialberatung Neu im Caritasverband Gladbeck ist das Angebot der Allgemeinen Sozialberatung. Egal ob Rente, Pflege, Job-Center oder Probleme in der Kindererziehung – hier kann mit jeder Frage die Tür geöff- net werden. Die erfahrenen Berater*innen des Verbandes helfen weiter bzw. vermitteln an die zuständigen Hilfestellen innerhalb und außerhalb des Verbandes. Die Allgemeine Sozialberatung findet jeden Montag zwischen 10 und 12 Uhr im Raum 14 der Geschäftsstelle, Kirchstraße 5, in Gladbeck statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. 4
CariTiv – Kerzen Karten Kreatives Verkaufsladen der Caritaswerkstätten, Mühlenstr. 1 – 3, 45964 Gladbeck, Öffnungszeiten: Mo.- Do. 9.00 Uhr – 15.00 Uhr KONTEXT Mo bis Sa 09:00 bis 12:00 Uhr und Mo bis Fr 13:00 bis 16:00 Uhr, Haldenstraße 17, 45966 Gladbeck, Telefon: 02043 31610 Postfiliale „Alt Rentfort“ (KONTEXT) Mo bis Sa 09:00 bis 12:00 Uhr und Mo bis Fr 13:00 bis 16:00 Uhr Haldenstraße 17, 45966 Gladbeck, Telefon: 02043/31610 Klamotten & mehr Second-Hand-Shop, Devotionalien, Werkstatt-Artikel, Goethestraße 46, 45964 Gladbeck Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Fr. 09:30 – 12:30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr, Donnerstag 09:30 – 12:30 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr (Mo. – Fr. Mittagspause jeweils 12:30 – 13:30 Uhr), Samstag 09:30 Uhr – 13:00 Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Ferienangebote 2019 Für Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren Mo. – Do. 8.30 – 16.30 Uhr, Fr. 8.30 – 14 Uhr Frühbetreuung ab 8 Uhr möglich Osterferien: Aktionstage in den Osterferien 15.04. – 19.04.2019 im K4 St. Lamberti tageweise buchbar! Sommerferien: Stadtranderholung der Caritas 15.07. – 23.08.2019 im Gemeindezentrum Heilig Kreuz wochenweise buchbar! Herbstferien: Ferienaktion im Herbst 14.10. – 25.10.2019 K4 St. Lamberti tageweise buchbar! KIRCHE VOR ORT Regelmäßige Termine in St. Marien Kfd Tanzkreis montags, um 09.30 Uhr Frauenkreis St. Pius montags von 15.00 – 18.00 Uhr, jeden 2. Mo. Andacht Minigruppen montags/dienstags, von 09.00 - 10.30 Uhr Kirchenchor dienstags, um 19.45 Uhr Alten und Rentnergem. mittwochs, von 15.30 – 18.00 Uhr KJG mittwochs, um 17.00 Uhr 5
Minigruppen mittwochs/do. von 09.30 - 11.00 Uhr Theatergruppe mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr Kreativer Arbeitskreis donnerstags, um 15.00 Uhr (alle 14 Tage) Cat´s donnerstags, um 19.30 Uhr (Termine erfragen) Tanzgruppe donnerstags, um 19.30 Uhr (Termine erfragen) Frauenclub Zwei-007 mittwochs, um 19.30 Uhr, jeden 2. Mittwoch im Monat Interessierte Gemeindemitglieder sind immer herzlich willkommen. Samstag, 16.03.2019 Die Kokis besuchen mit ihren Katecheten die Synagoge in Essen. Mittwoch, 20.03.2019 Die Kolpingfamilie tagt zur Bezirks Jahreshauptversammlung in Gelsenkirchen-Sutum. Freitag, 22.03.2019 Die Kokis Übernachten im Jugendheim. Die Kolpingfamilie kommt um 10 Uhr zu einem geistlichen Vortrag zusammen. Sonntag,24.03.2019 Im Anschluss an die hl. Messe werden wieder im Rahmen der Kommunionvorbereitung Gutscheine für die Solibrot Aktion von unseren Kokis zum Kauf angeboten. Kevelaer-Wallfahrt Ab sofort können Sie sich jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro für die Kevelaer-Wallfahrt anmelden. Aus unserer Gemeinde ist verstorben: Ulrich Budenweg (73 J.) Sonntag, 17.03.2019 In der Hl. Messe um 9:30 Uhr befassen sich die Kinder und das Team der KiTa Heilig Kreuz in ihrem Wüstenprojekt mit dem Thema „Zeit „ Dienstag, 19.03.2019 16:00 Uhr, Gemeindesaal, kfd – Bräuche und Feste in der Osterzeit Dienstag, 19.03.2019 20:00 Uhr, Gemeindesaal, Chorgemeinschaft Heilig Kreuz Freitag, 22.03.2019 18:00 Uhr Beichte der Kokis 6
Sonntag, 24.03.2019 Das Thema des heutigen Projektes Wüstenzeit heißt „Ecken und Kanten“. Die Kinder und das Team der KiTa Heilig Kreuz befassen sich heute mit diesem Thema. Weitere Informationen: Die Heilig-Kreuz-Kirche in Gladbeck-Butendorf steht im Zentrum einer Kunstführung, die der Verein für Orts- und Heimatkunde am Sonntag, dem 24. März um 10.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) anbietet. Die kunstgeschichtlich bedeutsamste Gladbecker Kirche, nach Vorstellungen von Johannes van Acken 1913 von Otto Müller-Jena nach dem Vorbild von St. Gereon in Köln erbaut, birgt auch einige besondere Kunstschätze, u. a. die Kreuzigungsgruppe von Gerhard Brüx, den Tabernakel und die Piéta. Die Teilnahme ist kostenlos Bis Ostern können vom Förderverein Heilig Kreuz gestaltete Osterkerzen für zuhause im Gemein- debüro zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Während der Osterferien vom 15.04. – 27.04.2019 ist das Gemeindebüro Heilig Kreuz geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Dienstag, 19.03.2019 Die Gruppe „60 na und“ und die kfdl aden zur Kreuzwegandacht mit anschließendem Kaffeetrinken ins Gemeindeheim St. Elisabeth ein Pfadfinder St. Elisabeth, Treffpunkt Gemeindeheim St. Elisabeth Wölflinge: Dienstag von 18.00 bis 19.30 Uhr Juffis: Montag von 17.30 bis 19.00 Uhr Pfadfinder: Montag von 19.15 bis 20.45 Uhr Rover: Mittwoch von 19.30 bis 21.00 Uhr Die Leiterrunde trifft sich am Montag ab 19.00 Uhr 7
Moderatorensprechstunde An jedem letzten Freitag im Monat (außer im Dezember) bieten unsere neuen Moderatoren Chris- tiane Günthör, Jörg Primus und Benedikt Gottlieb von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr eine Sprechstunde im Sozialpastoralen Zentrum an. Sie sind herzlich eingeladen, uns Ihre Wünsche, Anregungen und Kritik rund um das Gemeindeleben mitzuteilen. Nächster Termin: Freitag, den 29.03.2019, 15:30 bis 16:30 Uhr, Kirchstraße 6 Per E-Mail erreichen Sie uns unter: moderatoren.mitte@sankt-lamberti.de. Dienstag, 19.03.2019 Die Gruppe „60 na und“ und die kfd laden zur Kreuzwegandacht mit anschließendem Kaffeetrinken ins Gemeindeheim St. Elisabeth ein SOLIBROT – Eine Aktion der KOMMUNIONKINDER Erwerb von Gutscheinen in St. Lamberti nach den Gottesdiensten am 17.03. und 24.03. Gegen Vorlage des Gutscheins können Sie ihr Brot am 31. März 2019 nach der Messe bei den Kom- munionkindern abholen. In der gemeinsamen Messe aller Kommunionkinder unserer Pfarrei, am 07. April 2019 in St. Lamberti, wird der Erlös zusammengetragen und kommt Not leidenden Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute. Sonntag, 17.03.2019 11 Uhr Hl. Messe in der Lambertikirche mit Kinderkatechese in der Sakristei Montag, 18.03.2019 Rosenkranzgebet in der Kirche, anschließend Kaffeetrinken in der Altenstube Mittwoch, 20.03.2019 Lectio Divina, Bibellesung in der Fastenzeit wöchentlich jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Pfarr- zentrum/K4 „Abend der Barmherzigkeit“ am Freitag den 22. März, die Lambertikirche ist ab 18 Uhr geöffnet. Gemeinsame Einstimmung um 18.30 Uhr Das diesjährige Thema lautet: „ Ich bin da“ Chöre St. Lamberti Probe des Propsteichors dienstags um 20 Uhr im Pfarrzentrum. Hierzu laden wir neue interessierte Sängerinnen und Sänger herzlich ein. Schola Canentium Kinderchor Mittwoch 15.45 -16.45 Uhr Pfarrzentrum Jugendchor Mittwoch 20.00 - 21.30 Uhr Pfarrzentrum 8
Teenagerchor Mittwoch 16.45 – 17.45 Uhr Pfarrzentrum Freitag, 22.03. – Sonntag, 24.03.2019 Aufenthalt angemeldeter Teilnehmer/innen im Reiterhotel Vox (Kinder- und Teenagerchor St. Lamberti, Schulchöre Lamberti- und Mosaikschule) Mittwoch, 27.03.2019 9 Uhr Hl. Messe mit den Frauen der kfd, anschließend Treffen der Mitarbeiterinnen im K4/Pfarr- zentrum Vorankündigung Sonntag Laetare, 31.03.2019 16 Uhr in St. Lamberti Chorkonzert mit der Chorsingschule St. Mariä Himmelfahrt, Mülheim-Saarn unter Ltg. Prof. Werner Schepp Die Offene Kirche lädt jeden Samstag von 11 - 13 Uhr zum Besuch der Lambertikirche ein. Um 12.00 Uhr wird ein geistlicher Impuls mit Gebet, Orgelmusik und Text angeboten. Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Ingrid Mroczek (91 J.), Getrud Gahlen (86 J.) Sonntag, 17. März Um 18:00 Uhr ist der „andere Gottesdienst“ mit der Jugendkirche Pulsar. Montag, 18. März Um 15:00 Uhr trifft sich der Frauenkreis St. Johannes im Jugendheim Donnerstag, 21. März Um 9:00 Uhr ist die Gemeinschaftsmesse der Frauen. Anschließend herzliche Einladung zum ge- meinsamen Frühstück im Jugendheim. Freitag, 22. März Um 17:30 Uhr ist die Jahreshauptversammlung der KAB im Jugendheim. Samstag, 23. März Um 09:30 Uhr trifft sich die kfd an der Kirche zum Pilgertag. Es sollen 7,2 km auf dem neu errichteten Pilgerweg des Bistums gegangen werden. Anmeldungen bei Frau Krumscheid. Sonntag, 24. März Um 16:30 Uhr ist eine Gruppenstunde der KjG für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. 9
Redaktionsschluss für die Pfarrnachrichten 30.03.-07.04.2019 ist am 22.03.2019 Samstag, 16.03.2019 12.30 Uhr-19.30 Uhr Koki Aktionstag „Beichte“ 16.30-18.00 Uhr Buchausstellung zum Thema Kommunion in der Gemeindebücherei 18.00 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 17.03.2019 10.00 Uhr Monatsversammlung der KAB mit Vortrag zum Thema „Gesunde Ernährung“ Ref. Frau Michaela Perz (Diözesanverband 10.30-12.00 Uhr Gemeindebücherei (Die Ausleihe ist kostenlos) 10.30-12.00 Uhr Buchausstellung zum Thema Kommunion in der Gemeindebücherei 10.30 Uhr Frühschoppen nach der Hl. Messe im Gemeindeheim 10.45 Uhr Teenagerchor Montag, 18.03.2019 6.00 Uhr Frühschicht gestaltet von der KAB mit anschl.Frühstück 15.00-17.00 Uhr Handarbeitsgruppe 15.30-16.30 Uhr Kommunionunterricht der Gruppe Kampmann/Skonecka 16.00-17.00 Uhr Kommunionunterricht der Gruppe Köllner/Siemes 18.00-19.30 Uhr Jungpfadfinder (Montagsgruppe) 18.30-20.00 Uhr Musikverein der Stadt Gladbeck Dienstag, 19.03.2019 15.00-16.00 Uhr Kommunionunterricht der Gruppe Baumeister/Metzen-Wüst 17.00-18.30 Uhr Gymnastikkurs 18.00-19.30 Uhr Jungpfadfinder (Dienstagsgruppe) 19.30 Uhr Frauen 007: Acrylmalen 19.30-21.00 Uhr Pfadfinder 20.00-21.30 Uhr Rover Mittwoch, 20.03.2019 10.00-11.30 Uhr Seniorentanz 17:00 Uhr „Singen macht froh“ ( Caritas ) 18.00-19.30 Uhr Wölflinge (Mittwochsgruppe) 19.30-21.30 Uhr Kirchenchor (Haus Kleimann-Reuer) Donnerstag, 21.03.2019 09.00-11.30 Uhr Gesprächskreis „Frauen mitten im Leben 15.00-16.00 Uhr Kommunionunterricht der Gruppe Banken/Schulze-Luckei 15.00 Uhr Kaffee-, Spiel- und Skatnachmittag der Senioren 10
17.00-18.00 Uhr Gemeindebücherei (Die Ausleihe ist kostenlos) 17.30-19.00 Uhr Wölflinge (Donnerstagsgruppe) 20.00-21.00 Uhr Projektchor Sonntag, 24.03.2019 10.30-12.00 Uhr Gemeindebücherei (Die Ausleihe ist kostenlos) 10.30 Uhr Frühschoppen nach der Hl. Messe im Gemeindeheim 10.45 Uhr Teenagerchor Weitere Informationen: Kommunionbuchausstellung Zu unserer Kommunionbuchausstellung in unserer Bücherei am Samstag, den 16.03.2019 von 16.30 – 18.00 Uhr und Sonntag, den 17.03.2019 von 10.30 – 12.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein. In Zusammenarbeit mit Humboldt-Buchhandlung finden Sie bei uns die unterschiedlichsten Ge- schenke zur Erstkommunion vom Rosenkranz bis zum Erinnerungsbuch, auch für den kleinen Geld- beutel. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, ein Gotteslob auch mit persönlicher Namensprägung zu bestellen. Rentforter Frühschichten in der Fastenzeit 2019 Wir laden ein jeweils am Montag um 6.00 Uhr zu unseren traditionellen Wortgottesfeiern mit an- schließendem Frühstück im Gemeindeheim: 18. März (KAB), 25 .März (kfd), 01. April (Kommunionkinder), 08. April (Kirchenchor) KAB-Monatsversammlung Die KAB lädt alle Mitglieder und Interessenten zur Monatsversammlung am Sonntag, den 17.März nach der Hl. Messe zum Thema –Gesunde Ernährung- herzlich ein. Referentin ist Frau Michaela Perz vom Diözesanverband Essen. Frühstück nach der Osternacht Am Ostersonntag 21.April laden wir wieder herzlich im Anschluss an die Auferstehungsmesse zum gemeinsamen Frühstück ins Gemeindeheim ein. Karten sind im Vorverkauf als Zählkarten hinten in der Kirche erhältlich. Historische Fotos und Schriftstücke gesucht Wir suchen für unsere Gemeinde historische Fotos und Schriftstücke über die Bauphase der Notkir- che, des Pfarrhauses, der St. Josefkirche, des Kindergarten etc., aber auch Fotos vom Gemeindele- ben (z. B. Glockenweihe, Einweihung des Friedhofs, Erstkommunionen, Kindergartenfeste usw.) Wenn Sie alte Aufzeichnungen, Bilder oder ähnliches zur Verfügung stellen möchten, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: Karin Fischer, Mobil: 015781904218, Hegestr. 201, E-Mail. Karin.Fischer@glafi.de Theo Holländer, Tel.: 02043 43242, Lehmstich 6. E-Mail: theo.hollaender@t-online.de Aus unserer Gemeinde ist verstorben: Christoph Roß (53 J.) 11
Samstag, 16.03.2019 18.00 Uhr Dämmerschoppen nach der Hl. Messe im Gemeindeheim 18.00-19.00 Uhr Moderatorensprechstunde nach der Hl. Messe 19.30-ca. 21.00 Uhr Abschlusskonzert des Blechbläserworkshops der Musikschule Gladbeck zusam- men mit dem Blechbläserquintett „Brassador“ Bereits im Februar 2018 hatten die „Brassadore“ ein eindruckvolles Konzert in der St. Franzikus- Kirche veranstaltet. Erneut herzliche Einladung. Lassen Sie sich wieder musikalisch überraschen. Montag, 18.03.2019 16.00 Uhr Frauenkreis: Bingo; Spielenachmittag für Jung und Alt 19.30-21.00 Uhr Projektchor. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. 19.30 Uhr Chorprobe Mittwoch, 20.03.2019 15.30-17.00 Uhr „Geselliges Tanzen für jedes Alter“ – Leitung – Elfriede Mock Donnerstag, 21.03..2019 9.00 Uhr Eltern-Kind-Kurs – Leitung – Ute Baumeister Samstag, 23.03.2019 18.00 Uhr Dämmerschoppen nach der Hl. Messe im Gemeindeheim Liebe Freunde der blechgeblasenen Musik ! Abschlusskonzert Blechbläserworkshop mit dem Blechbläserquintett „Brassador“ 16.März 2019 19:30 Uhr St. Franziskus Kirche Eintritt frei (Spende erbeten) Begleiter zur Achtsamkeit in der Fastenzeit. 40 Tage lang. Schauen Sie gerne vorbei. www.sankt-lamberti.de/kirche-vor-ort/rentfort-nord/ 12
Montag, 18.03.2019 18:00 Uhr Yogaraum : Yogakurs 19:45 Uhr Yogaraum : Yogakurs Dienstag, 19.03.2019 09:30-11:00 Uhr Minigruppenraum : Bewegung für Kinder ab dem 5. Monat 09:30 Uhr Yogaraum : Rückenyoga 16:00 Uhr Yogaraum : Yogakurs 14:00 Uhr Gemeindesaal: ARG Spielnachmittag für Senioren/innen ein. 18:00 Uhr Yogaraum : Yogakurs 18:30 Uhr Gymnastikraum : Power-Gymnastik 20:00 Uhr Yogaraum : Yogakurs Mittwoch, 20.03.2019 13:00-18:00 Uhr Gemeindesaal : Städtische Begegnungsstätte Unterhaltung und Austausch für Jung und Alt. 18:00 Uhr Gymnastikraum : Indien Balance 18:00 Uhr Yogaraum : Yogakurs 19:45 Uhr Mediathek : Internetcafé für „Jung und Alt“ 19:45 Uhr Yogaraum : Yogakurs 18:00 Uhr St. Stephani-Kirche: 2. Passionsandacht „Vom ersten und letzten“ Donnerstag, 21.03.2019 09:00 Uhr Minigruppenraum : Mini Klub 10:00 Uhr Gymnastikraum : Gymnastik 14:30 Uhr Gemeindesaal : nach der Wortgottesfeier Jahreshauptversammlung der kfd, mit Jubilarehrung im Gemeindesaal. 16:00 Uhr Yogaraum : Yogakurs 18:00 Uhr Yogaraum : Yogakurs 19:00 Uhr Gymnastikraum : Entspannung nach Jacobsen 19:00 Uhr Gemeindesaal : Kommunionkerzen gestalten Freitag, 22.03.2019 09:30-11:00 Uhr Minigruppenraum: Bewegung für Kinder ab dem 5. Monat 11:15-12:45 Uhr Minigruppenraum: Babymassage 16:00 Uhr Gymnastikraum: Power-Gymnastik 17:45 Uhr Gemeindesaal: Chorprobe Sonntag, 24.03.2019 09:30-11:00 Uhr Minigruppenraum : Gruppenstunde der Kommunionkinder, Beginn der Solibrot Aktion 13
Anmeldungen für Kurse E-Mail Christus-Koenig@versanet.de Anmeldungen für Babykurse Tel. 02043/319590 Jeden Sonntag nach der Hl. Messe Kaffee-Treff im Gemeindesaal Jeden Sonntag nach der Hl. Messe ist Gelegenheit Eine-Welt-Waren zu erwerben Start der Solibrot Aktion! Die Erlöse aus unserem Verkauf des Solibrotes kommt Not leidenden Familien und Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute. Am Sonntag, 24.03.2019 können nach dem Gottesdienst Solibrot-Gutscheine erworben werden. Am Sonntag 31.03.2019 erfolgt nach der Messe, gegen Vorlage der Gutscheine, die Ausgabe der Brote. Krabbel-Kinder-Kirche Am Samstag, den 23. März 2019, findet in der Herz-Jesu-Kirche um 10.00 Uhr die nächste Krabbel- Kinder-Kirche statt. Unter dem Gedanken „Du hast uns deine Welt geschenkt“ geht es um das auf- keimende Grün der Natur und unsere Osterhoffnung. Herzlich eingeladen sind alle Krabbel-und KiTa-Kinder mit ihren Müttern, Vätern, Großeltern…… Anschließendes Treffen im Kaplan-Poether-Haus zu gemütlichem Beisammensein. Für einen klei- nen Snack und Getränke ist gesorgt. Herzliche Einladung! Maria Seppelfricke und Team Solibrotaktion der Kommunionkinder Nach den Vorabendmessen am 16. und 23.03. verkaufen die Kommunionkinder die Gutscheine für die diesjährige Solibrotaktion. Die Brote werden dann am 31.3. nach der Wort-Gottes-Feier ausge- geben. Büchervorstellung im Kaplan-Poether-Haus Der Förderverein lädt zu einer Büchervorstellung ins Kaplan-Poether-Haus ein. Herr Soethe (Hum- boldtbuchhandlung) gibt Tipps und Leseempfehlungen zu aktuellen Büchern und Neuerscheinun- gen. Termin: 29. März 2019 um 19:30 Uhr im Kaplan-Poether-Haus Frühjahrsputz rund um die Herz-Jesu-Kirche Am 6. April 2019 um 10 Uhr treffen wir uns, um das Gelände rund um die Herz-Jesu-Kirche zu reinigen. Alle Helfer sind herzlich willkommen. Der Förderverein sorgt für einen Mittagsimbiss. 14
Sonntag, 17.03.2019 09:30 Uhr Kommunionkinder – Gruppenstunde/Weggottesdienst in Herz Jesu 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkleidermarkt des Elternbeirats der KiTa Herz-Jesu im Kaplan-Poether- Haus. 17:00 Uhr KJG – Gruppenstunde 18:00 Uhr DPSG Rover Gruppenstunde (16 – 21 Jahre) Montag, 18.03.2019 17:00 Uhr DPSG Jungpfadfinder Gruppenstunde (10 – 13 Jahre) 19:30 Uhr DPSG Pfadfinder Gruppenstunde (14 – 16 Jahre) Dienstag, 19.03.2019 20:00 Uhr Komplet der Eucharistischen Ehrengarde in der Herz-Jesu-Kirche mit an- schließendem Treffen im Kaplan-Poether-Haus Mittwoch, 20.03.2019 09:30 Uhr Minigruppenstunde im Kaplan-Poether-Haus 09:30 -10:30 Uhr kfd – Kartenvorverkauf f. d. Jahreshauptversammlung am 01.04. im Kaplan- Poether-Haus 16:30 Uhr DPSG Wölflingsgruppenstunde (7 – 10 Jahre) 19:30 Uhr DPSG Pfadfinder Gruppenstunde (14 – 16 Jahre) 20:00 Uhr Chorprobe im Kaplan-Poether-Haus Donnerstag, 21.03.2019 09:30 Uhr Minigruppenstunde im Kaplan-Poether-Haus 15:00 Uhr Seniorentreff im Kaplan-Poether-Haus (Gruppe Wloch) 19:00 Uhr Kommunionkerzen gestalten in Christus König Freitag, 22.03.2019 06:00 Uhr Frühschicht in der Herz-Jesu-Kirche, anschl. Frühstück im Kaplan-Poether- Haus Samstag, 23.03.2019 10:00 Uhr Krabbel-Kinder-Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche Sonntag, 24.03.2019 09:30 Uhr Kommunionkinder - Gruppenstunde in Christus König; anschl. Gottesdienst 17:00 Uhr KJG – Gruppenstunde 18:00 Uhr DPSG Rover Gruppenstunde (16 – 21 Jahre) 19:00 Uhr Diashow der bisherigen Kevelaer Pilgerfahrten im Kaplan-Poether-Haus Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Waltraud Thienel (86 J.), Josefa Aumiller (98 J.), Maria Broda (88 J.) 15
GOTTESDIENSTE Samstag - 16. März Zählung der Kirchenbesucher in den VAM 09:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe 2. Fastensonntag Gen 15,5-12.17-18,Phil 3,17-4,1, Ev: Lk 9,28b-36 Zählung der Kirchenbesucher in den VAM 17:00 Uhr St. Franziskus Sonntagvorabendmesse, Gedächtnismesse † Eduard Weiß u. † Gertrud Kensy; † Erika Karpa u. d. Leb. u. †† d. Fam. Weidemann/Karpa 17:00 Uhr St. Josef Beichte der KoKi 17:30 Uhr Herz Jesu Sonntagsvorabendmesse, Gedächtnismesse † Ingrid Fort- mann u. †† Ehel. Hildegard u. Theodor Korte u. † Heinrich Korte u. † Anna Höying; †† d. Fam. Lemmens u. Wien- king; †† Ehel. Cäcilia u. Heinrich Tenbusch, † Johanna Ver- weyen u. †† Ehel. Liselotte u. Paul Landmesser u. † Christ. Tenbus 17:30 Uhr St. Johannes Beichtgelegenheit 18:00 Uhr St. Johannes Sonntagvorabendmesse Sonntag - 17. März Zählung der Gottesdienstbesucher 09:30 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe, Gedächtnismesse † Josef Zapuzek; Leb u. † Fam. Kleimann und Lodde 09:30 Uhr St. Josef Hl. Messe, Gedächtnismesse f. † Willi Rheinberg; † Agnes Büscher; †† d. Fam. Barwitzki/Dziadek u. †† d. Fam. Deschzyk/Becker; † Marianne Lindemann 09:30 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe 10:00 Uhr Eduard-Michelis-Haus Hl. Messe 10:00 Uhr Seniorenheim St. Altfrid Hl. Messe 10:30 Uhr Herz Jesu Weggottesdienst /Kommunionvorbereitung 11:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe mit Kinderkatechese in der Sakristei, Jahresamt † Christel Horstmann und für †† d. Fam. Baukholt u. Boekelder; Gedächtnismesse † Fritz Weibel; Leb. u.†† d. Fam. Hans Hendricks; †† Karl-Heinz u. Hildegard Hahne u. 16
Leb. u. †† d. Fam. Wagner; †† Ehel. Irma u. Kurt Trapp u. für die Leb. u. †† der Familie 11:00 Uhr St. Marien Hl. Messe, Jahresamt † Heinz Schröder; Jahresamt † Jo- hannes Cyrus; Jahresamt † Maria Knapmann; Gedächtnis- messe Leb. u. †† d. Fam. Kramwinkel u. Hegering; Für † Gertrud Schumacher 11:00 Uhr Christus König Hl. Messe, Gedächtnismesse † Arthur Kläsener; † Theo Schulte-Batenbrock 12:30 Uhr St. Lamberti Tauffeier der Kinder Clara Sipilä, Toni Wallin und der Ge- schwisterkinder Lucy, Noah und Mia Taschke 18:00 Uhr St. Johannes Zwischenraum - Jugendgottesdienst Montag - 18. März 06:00 Uhr St. Josef Wort-Gottes-Feier, Frühschicht 09:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe, Gedächtnismesse † Josef Stamka u. †† Brüder Ludwig u. Bernhard, für †† an die niemand mehr denkt 09:00 Uhr St. Marien Hl. Messe 10:30 Uhr Marthaheim Hl. Messe 14:30 Uhr St. Lamberti Rosenkranz 16:00 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Vesper 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe Dienstag - 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 09:00 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe 16:00 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 16:00 Uhr Seniorenzentrum Elisa- Wort-Gottes-Feier beth-Brune-Zentrum 18:00 Uhr St. Josef Hl. Messe 20:00 Uhr Herz Jesu Komplet mit Anbetung Mittwoch - 20. März 08:00 Uhr Petruskirche Schulgottesdienst der Südparkschule 3. Klasse 09:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe 09:00 Uhr Herz Jesu Hl. Messe, Gedächtnismesse † Helmut Fest 15:30 Uhr Johannes van Acken Hl. Messe 16:00 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17
17:30 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranz 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe Donnerstag - 21. März 09:00 Uhr St. Johannes Hl. Messe, Gedächtnismesse † Klara Thurau; † Wilhelmine Diekmann; † Pastor Kleinebrink; † Ulla Felbeck; †† der letzten 6 Wo.: Regina Formella, Maria Gütlinger, Ursula Hau, Anton Eiterich, Anja Kremser; †† der letzten 6 Wo.: Erna Lülfs, Martina Verkamp 10:30 Uhr Marthaheim Hl. Messe 14:30 Uhr Christus König Wort-Gottes-Feier der kfd; anschließend kfd-Jahreshaupt- versammlung 16:00 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Vesper 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe Freitag - 22. März 06:00 Uhr Herz Jesu Hl. Messe Frühschicht 09:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe, Gedächtnismesse † Therese Amft; Leb. u. †† d. Fam. Franz Ullrich; Leb. †† d. Fam. Berger, Börsch, Kleine- Natrop 09:00 Uhr St. Josef Hl. Messe 16:00 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranz 18:00 Uhr Heilig Kreuz Erstbeichte der Kommunionkinder 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe 19:00 Uhr St. Lamberti Abend der Barmherzigkeit mit Beichtgelegenheit Samstag - 23. März 09:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe 10:00 Uhr Herz Jesu Wort-Gottes-Feier Krabbel-Kinder-Kirche 3. Fastensonntag Ex 3,1-8a.13-15,1 Kor 10,1-6.10-12, Ev: Lk 13,1-9 17:00 Uhr St. Franziskus Sonntagvorabendmesse, Jahresamt † Maria Brämer; Ge- dächtnismesse † Robert Gwosdz, † Bruno Gwosdz u. †† d. 18
Fam. Wiessalla; † Gertrud Jagiela u. †† Eltern Anna u. Konstanty Horoba; † Gustav Karpa u. Leb. u. †† d. Fam. Leimann/Karpa 17:30 Uhr Herz Jesu Sonntagsvorabendmesse, Sechswochenamt † Theodor Kahlen; Gedächtnismesse † Ingrid Fortmann u. †† Ehel. Hildegard u. Theodor Korte u. † Heinrich Korte u. † Anna Höying; †† d. Fam. Lemmens u. Wienking; † Paul Fotschki u. † Aniela Lapok u. d. Verst. d. Fam. Fotschki u. Scharnowski 17:30 Uhr St. Johannes Beichtgelegenheit 18:00 Uhr St. Johannes Sonntagvorabendmesse, Sechswochenamt † Ursula Maria Hau; 1. Jahresamt † Elisabeth Auf´m Kamp; Gedächtnis- messe †† Helga und Hermann Brink; 1. JA † Elisabeth auf`m Kamp Sonntag - 24. März 09:30 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe 09:30 Uhr St. Josef Hl. Messe, Sechswochenamt † Hildegard Baumeister; Ge- dächtnismesse † Maria Pütter; † Josef Kuhl; † Hubert Alfs; † Johanna Große-Venhaus 09:30 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe 10:00 Uhr Eduard-Michelis-Haus Hl. Messe 10:00 Uhr Seniorenheim St. Altfrid Hl. Messe 11:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe, Sechswochenamt † Ludger Terhardt; Gedächt- nismesse †† Ehel. Elisabeth u. Josef Becks; †† Ehel. Franz u. Rosalie Kellner; Leb. u. †† d. Fam. Hans Hendricks 11:00 Uhr St. Marien Hl. Messe, Gedächtnismesse † Werner Schwarma 11:00 Uhr Christus König Hl. Messe 12:30 Uhr St. Marien Tauffeier der Kinder Jonas Himmelseher u. Valentina Me- cking 19
20
21
Sie können auch lesen