Botanischer Garten Augsburg - Jahresprogramm 2018 - Stadt Augsburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kastaniengarten Gastronomie im Botanischen Garten 80 Plätze im Lokal • 400 Plätze im Biergarten Feiern Sie Geburtstag, Hochzeit, Taufe, Kommunion oder Weihnachtsfeier Öffnungszeiten www.augsburg-biergarten.de Biergarten & Eventgastronomie Kastaniengarten im Botanischen Garten Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, 86161 Augsburg Inhaber Familie Gastl Tel.: 0821 563364 guenter-gastl@web.de
Botanischer Garten Augsburg – Der Botanische Garten Augsburg – ein vielfältiger der Natur auf der Spur Garten- und Lebensraum Ein Besuch im Botanischen Garten Augsburg lohnt sich Im Jahr 2018 steht ein Jubiläum an: seit 15 Jahren zu jeder Jahreszeit, sei es aus Freude an leuchtenden findet die Ausstellung „Faszination tropischer Schmet Blüten, aus gärtnerischem Interesse oder zur Erholung. terlinge“ statt. Was klein begann, ist heute ein farben Hier werden alle Sinne angeregt, beim Betrachten der froher Besuchermagnet im ausgehenden Winter. Die Formen und Farben, durch den Duft, aber auch beim tropischen Schönheiten erinnern uns daran, wie wichtig bewussten Hinhören. es ist, mit Artenschutz im eigenen Garten oder Umfeld zu beginnen und mit einer nachhaltigen Lebensweise Darüber hinaus spiegelt der Botanische Garten mit sei zu verbinden. nen vielen verschiedenen Lebensbereichen im Kleinen die natürliche Vielfalt in der Natur wider und führt uns Hier im Botanischen Garten werden Sie in diesem Jahr vor Augen, wie wichtig der Schutz von Umwelt und wieder ein besonders reichhaltiges Veranstaltungsan Natur ist. gebot vorfinden. Hier können Sie sich sehr gut über die Vielfalt an Blüten- und Heilpflanzen informieren und Unser Botanischer Garten ist über die Grenzen Augs praktische Tipps zur Gestaltung Ihres Gartens oder Bal burgs hinaus bekannt und wir setzen alles daran, ihn kons bekommen. Besuchen Sie unsere Gartenpraxis- in seiner Vielfalt für Sie zu erhalten und weiterzuent Seminare und lassen Sie sich über umweltschonendes wickeln. Gärtnern beraten, die Akteure im Botanischen Garten Dieses Jahresprogramm ist ein Angebot für viele inte stehen für Sie bereit. ressante Veranstaltungen. Ich bin mir sicher, dass Sie sich in Anbetracht der Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fülle unseres gärtnerischen und kulturellen Angebotes Ihr individuelles Jahresprogramm zusammenstellen können. Nutzen Sie unser reichhaltiges Angebot, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dr. Kurt Gribl Reiner Erben Anette Vedder Oberbürgermeister Referent für Umwelt, Amtsleiterin Nachhaltigkeit und Amt für Grünordnung, Naturschutz Migration und Friedhofswesen
Programm nach Kategorie Bienen Erfahrene Imker betreuen das Bienenvolk an der Obst wiese und bieten bei Interesse gerne Führungen und In formationsveranstaltungen an (Terminvereinbarung über Führungen die Umweltstation Augsburg unter 0821 324-6074). Geschichte und Geschichten zu Küchen- und Gewürzkräutern 29.04. (im Kräutergarten am Roten Tor) Garten-Praxis-Seminare Erfahrene Gärtner und Gartenliebhaber geben ihr Wis Heilpflanzen früher und heute sen weiter. Anmeldung unter 0821 324-6038 oder an 09.05. (nur mit Anmeldung) der Kasse unbedingt erforderlich. Gemeinsam unter einem Dach – Mauersegler, Obstbaumschnittkurs Schwalbe, Haussperling und Mensch 25.01. (nur mit Anmeldung) Führung durch die Ausstellung 26.05., 02.06. Beerenobst richtig schneiden 01.02. (nur mit Anmeldung) Erfahrene Apotheker führen durch den Apotheker- garten Ziergehölze richtig schneiden 06.06., 17.06., 01.07., 15.07., 29.07., 12.08., 19.08. 13.03. (nur mit Anmeldung) Der Botanische Garten Augsburg – Anmerkungen Frühjahrsblühende, pflegeleichte Stauden im aus Sicht des Planers · 17.06. Schatten 14.04. (nur mit Anmeldung) Durch den Japanischen Garten 22.06., 11.10. (nur mit Anmeldung) Rasenpflege leicht gemacht 12.05. (nur mit Anmeldung) Himmels-Beobachtungen 23.06., 07.07., 21.07. Rosen im Garten 12.06. (nur mit Anmeldung) Hexenkräuter & Zauberpflanzen 01.07. (im Kräutergarten am Roten Tor) Mediterrane und exotische Kübelpflanzen 20.06. (nur mit Anmeldung) ...was Bienen pflanzen würden! · 04.07. Neuheiten im Beet- und Balkonpflanzensortiment Heilkräuter früher und heute 11.07. (nur mit Anmeldung) 11.08. (nur mit Anmeldung) Farben und Formen im Zusammenspiel Botanisch-geschichtlicher Gartenrundgang zur 11.09. (nur mit Anmeldung) Augsburger Gartenkunst 09.09. (im Kräutergarten am Roten Tor) Weidenflechtkurse 15.05., 05.09. (nur mit Anmeldung) Baumsafari 12.10. (nur mit Anmeldung) Festival der Farben 20.09. (nur mit Anmeldung) Von Ahorn bis Zeder – ein Baumspaziergang 14.10. (nur mit Anmeldung) Vanille, Pfeffer & Co. – Gewürze in der Pflanzenwelt Für Kinder und/oder Familien unter Glas 18.10. (nur mit Anmeldung) Mit dem Forschermobil den Botanischen Garten unter die Lupe nehmen Botanisch-Mystischer Spaziergang durch die Umweltstation Augsburg Rote-Tor-Anlagen 18.03., 16.09. (weitere Termine bei der Umweltstation 11.11. (im Kräutergarten am Roten Tor) Augsburg)
Die Honigbiene Von Oper bis Jazz 04.04., 01.08. (Gesonderte Eintrittskarten erforderlich) Spiele und Basteln rund um das Thema Gebäudebrüter 6. Opern- und Operettensommer im 09.06., 11.06., 04.08. Botanischen Garten (Kammeroper Augsburg) Mitmachangebote rund um die Natur Entführung aus dem Serail (Wolfgang Amadeus 07.07. Mozart) Sonntag, 08.07. Mit der Taschenlampe zur Krippe 13.12. (nur mit Anmeldung) Die Zauberflöte (Wolfgang Amadeus Mozart) Samstag, 21.07. Die Zauberflöte (Wolfgang Amadeus Mozart) Ausstellungen Samstag, 28.07. Faszination tropischer Schmetterlinge Rigoletto (Giuseppe Verdi) Freitag, 09.02. bis Dienstag, 20.03. Sonntag, 29.07. Ausgewählte Schmetterlingsfotografien Frau Luna (Paul Lincke) Freitag, 09.02. bis Dienstag, 20.03. Samstag, 04.08. FrühlingsGefühle – der Auftakt in die neue Saison Karten bei der Kammeroper Augsburg unter Samstag, 03.03. bis Sonntag, 08.04. 0821 8106937, www.kammeroper-augsburg.de, beim AZ-Kartenservice unter 0821 777-3410, dem Theater Gemeinsam unter einem Dach – Mauersegler, Augsburg unter 0821 324-4900 oder an der Abendkasse. Schwalbe, Haussperling und Mensch Freitag, 18.05. bis Sonntag, 17.06. Grün, viel Grün und so weiter… Jazz im Botanischen Garten Freitag, 22.06. bis Sonntag, 29.07. Konzerte finden statt am 11.07., 18.07., 20.07., 25.07., Augsburger Heilpflanzen vom Mittelalter bis zur 01.08., 09.08. Neuzeit Programm unter www.augsburger-jazzsommer.de Samstag, 11.08. bis Sonntag, 16.09. Karten beim AZ-Kartenservice unter 0821 777-3410 oder Bonsai-Ausstellung an der Abendkasse. Ab 19:00 Uhr ist für Besucher nur Freitag, 07.09. bis Sonntag, 09.09. noch der vordere Teil des Gartens geöffnet. Faszination Fotografie Freitag, 21.09. bis Sonntag, 21.10. Beste Musik in romantischer Kulisse Orientalische Rundkrippe CASH-N-GO Samstag, 01.12. bis Sonntag, 13.01.2019 Freitag, 27.07. Tom & Floh mit Band Lichterzauber Freitag, 03.08. An diesen Sommer-Abenden ist der Garten stimmungs Lady Sunshine & Mister Moon voll beleuchtet und bleibt bis 24:00 Uhr geöffnet. Es Freitag, 10.08. erwartet Sie außerdem ein musikalisches Rahmenpro Karten beim AZ-Kartenservice unter 0821 777-3410, gramm. Weitere Informationen finden Sie im kalendari bei Widmann Veranstaltungen unter 0171 6215474, schen Teil. www.eventim.de oder an der Abendkasse. Ab 18:30 Termine jeweils samstags: 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., Uhr ist für die Besucher nur noch der vordere Teil des 21.07., 28.07., 04.08., 11.08. Gartens geöffnet.
Programm nach Datum Freitag, 09.02.2018 bis Dienstag, 20.03.2018 Ausstellung Fotoausstellung über einheimische und tropische Schmetterlinge Ernst Jung, Schmetterlingsexperte Januar Seminarraum, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ab 01.03. bis 18:00 Uhr Donnerstag, 25.01.2018 Garten-Praxis- Seminar Obstbaumschnittkurs März Christine Messineo-Gleich, Botanischer Garten Samstag, 03.03.2018 bis Sonntag, 08.04.2018 Einführung in den Obstbaumschnitt in Ausstellung FrühlingsGefühle – der Auftakt in die Theorie und Praxis. neue Saison Anmeldung unbedingt erforderlich unter Dekorative Pflanzenarrangements mit 0821 324-6038 oder an der Kasse Frühlingsblumen machen Lust auf das Seminarraum, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Frühjahr. Gärtnerhalle, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, ab Februar 01.04. bis 19:00 Uhr Donnerstag, 01.02.2018 Dienstag, 13.03.2018 Garten-Praxis- Beerenobst richtig schneiden Garten-Praxis- Ziergehölze richtig schneiden Seminar Seminar Christine Messineo-Gleich, Botanischer Ernst Klebrig, Botanischer Garten Garten Theorie und Praxis zum richtigen Schnitt Theorie und Praxis zum richtigen Schnitt von Bäumen und Sträuchern. von Beerensträuchern. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0821 324-6038 oder an der Kasse 0821 324-6038 oder an der Kasse Brunnen am Eingang, 13:30 Uhr bis Seminarraum, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr 16:00 Uhr Freitag, 09.02.2018 bis Dienstag, 20.03.2018 Sonntag, 18.03.2018 Ausstellung/ Faszination tropischer Kinderaktion Forschermobil Kinderaktion Umweltstation Augsburg Schmetterlinge Erleben Sie die Vielfalt lebender tropi Mit jahreszeitlich angepassten Forscher scher Schmetterlinge. Bei tropisch an aufträgen bietet das Forschermobil der mutenden Temperaturen können Sie die Umweltstation großen und kleinen Be Entwicklung der Schmetterlinge vom Ei suchern die Möglichkeit, die Natur unter bis zum Schlüpfen eines fertigen Falters die Lupe zu nehmen und Interessantes hautnah mitverfolgen. zu entdecken. Jeder ist zum Forschen eingeladen, auch Erwachsene sind will Zusätzliche Gebühr: 2,00 € pro Person (ab kommen! 3 Jahre) Anmeldung für Schulklassen, Kindergär Platz vor der Gärtnerhalle, 14:00 Uhr bis ten und Führungen unter 0821 324-6038 17:30 Uhr Pflanzenwelt unter Glas, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ab 01.03. bis 18:00 Uhr
April Donnerstag, 26.04.2018 Beratung Gartenfachberatung Mittwoch, 04.04.2018 Dr. Regina Martin, Amt für Grünordnung, Kinderaktion Die Honigbiene Naturschutz und Friedhofswesen Umweltstation Augsburg Fragen und Einzelberatung rund um den Wo wohnt die Honigbiene? Wie verbringt ökologischen Gartenbau. sie ihre Osterferien? Mit dem Imker wer Die Beratung ist kostenlos, der Eintritt in fen wir einen Blick in den Bienenstock den Botanischen Garten wird fällig. und probieren leckeren Bienenhonig Seminarraum, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr (ab 7 Jahre). Entfällt bei kalter Witterung. Sonntag, 29.04.2018 Zusätzliche Gebühr: Familien 7,00 €/ Führung Geschichte und Geschichten zu Kinder, Jugendliche 3,00 € Küchen- und Würzkräutern Anmeldung unbedingt erforderlich unter Stefan Buß, Amt für Grünordnung, Natur- 0821 324-6074 oder unter schutz und Friedhofswesen veranstaltungen@us-augsburg.de bis Führung im Kräutergarten am Roten Tor. spätestens 28.03. Obstwiese, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Eingang Kräutergarten am Roten Tor, 14:00 Uhr Samstag, 07.04.2018 bis Sonntag, 15.04.2018 Messe Augsburger Frühjahrsausstellung Mai „afa“ Der Botanische Garten präsentiert sich Mittwoch, 09.05.2018 auf der Augsburger Frühjahrsausstellung Führung Heilpflanzen früher und heute „afa“ mit Informationen und Gartenbera Renate Hudak, Botanischer Garten tung. Rundgang in der Welt der Heilpflanzen. Messegelände, 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0821 324-6038 oder an der Kasse. Samstag, 14.04.2018 Brunnen am Eingang, 16:00 Uhr Garten-Praxis- Frühjahrsblühende, pflegeleichte Seminar Stauden im Schatten Donnerstag, 10.05.2018 Steffi Klotz, Botanischer Garten Gottesdienst Gottesdienst Tipps und Tricks für ein gepflegtes Stau Gestaltet durch die Evangelische denbeet. Gemeinde St. Ulrich und Freunde zu Anmeldung unbedingt erforderlich unter Christi Himmelfahrt. 0821 324-6038 oder an der Kasse Leitung: Pfarrer Frank Kreiselmeier. Infopavillon, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Rosenpavillon, 10:00 Uhr
Samstag, 12.05.2018 Donnerstag, 24.05.2018 Garten-Praxis- Rasenpflege leicht gemacht Beratung Gartenfachberatung Seminar Heinz Ott Dr. Regina Martin, Amt für Grünordnung, Rasenpflege für Anfänger und Fortge Naturschutz und Friedhofswesen schrittene. Fragen und Einzelberatung rund um den Anmeldung unbedingt erforderlich unter ökologischen Gartenbau. 0821 324-6038 oder an der Kasse Die Beratung ist kostenlos, der Eintritt in Brunnen am Eingang, 10:00 Uhr bis den Botanischen Garten wird fällig. 12:00 Uhr Seminarraum, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Sonntag, 13.05.2018 Samstag, 26.05.2018 Fest Großes Japanisches Frühlingsfest Garten-Praxis- Tipps für die Orchideenkultur Seminar Botanischer Garten Augsburg in Zusam- Robert Seidenberger, Augsburger menarbeit mit der Deutsch-Japanischen Orchideenfreunde e. V. Gesellschaft in Augsburg und Schwaben Vortrag und Umtopfaktion. Sie können e. V. eigene Orchideen zum Umtopfen mit Vorführungen, japanisches Essen und bringen! viele Attraktionen. Pflanzenüberwinterungshaus, 14:00 Uhr Zusätzlicher Eintritt ab 9:00 Uhr: 1,00 € bis 16:30 Uhr pro Person (ab 18 Jahre), Jahreskarten ausgenommen Samstag, 26.05.2018 Führung Führung durch die Gebäudebrüter- Dienstag, 15.05.2018 Ausstellung Kurs Weiden flechten LBV Augsburg Luzia Birle Sie erfahren Wissenswertes über die Schöne Objekte aus Weiden flechten. Lebensweise und die Ansprüche von Zusätzliche Gebühr: 15,00 € pro Person + Mauersegler, Schwalbe und Sperling. Materialkosten Gärtnerhalle, 15:00 Uhr Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0821 324-6038 oder an der Kasse Pflanzenüberwinterungshaus, 13:00 Uhr Juni bis 16:00 Uhr und 16:30 bis 19:30 Uhr Samstag, 02.06.2018 Freitag, 18.05.2018 bis Sonntag, 17.06.2018 Führung Führung durch die Gebäudebrüter- Ausstellung Gemeinsam unter einem Dach – Ausstellung Mauersegler, Schwalbe, Haussperling LBV Augsburg und Mensch Sie erfahren Wissenswertes über die LBV Augsburg Lebensweise und die Ansprüche von Ausstellung mit Möglichkeiten zum Mit Mauersegler, Schwalbe und Sperling. machen. Gärtnerhalle, 15:00 Uhr Gärtnerhalle, 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mittwoch, 06.06.2018 Sonntag, 17.06.2018 Führung Apothekergartenführung Führung Apothekergartenführung Siegfried Hagspiel, Apotheker Angelika Büchler, Apothekerin Führung im Augsburger Apotheker Führung im Augsburger Apotheker garten. garten. Apothekergarten, 17:30 Uhr Apothekergarten, 10:00 Uhr Samstag, 09.06.2018 Führung Der Botanische Garten Augsburg – Anmerkungen aus der Sicht des Kinder- und Gemeinsam unter einem Dach Familienaktion Planers LBV Augsburg Rupert Mairoser, ehemaliger Fachbe- Spiele und Basteln rund um das Thema reichsleiter Grünplanung Gebäudebrüter. Die Gestaltung des Gartens zur Landes Gärtnerhalle, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr gartenschau 1985 und seine Entwicklung bis heute. Musik Sommerliche Drehorgelweisen Brunnen am Eingang, 10:00 Uhr bis Günter Ohrnberger 12:00 Uhr Neue und altbekannte Drehorgelweisen. Nur bei trockenem Wetter Mittwoch, 20.06.2018 Rosenpavillon und später Biergarten, Garten-Praxis- Mediterrane und exotische Kübel- 14:00 Uhr Seminar pflanzen Thomas Neudert, Botanischer Garten Montag, 11.06.2018 Besonderheiten, Verwendung und Pflege. Kinder- und Gemeinsam unter einem Dach Familienaktion Anmeldung unbedingt erforderlich unter LBV Augsburg 0821 324-6038 oder an der Kasse Spiele und Basteln rund um das Thema Brunnen am Eingang, 14:00 Uhr bis Gebäudebrüter. 16:00 Uhr Gärtnerhalle, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag, 22.06.2018 Dienstag, 12.06.2018 Führung Der Japanische Garten Garten-Praxis- Rosen im Garten Bernhard Winzenhörlein, Botanischer Seminar Ernst Klebrig, Botanischer Garten Garten Rundgang zur Verwendung, Sortenwahl Führung mit Informationen zu Symbolik und Pflege der Königin der Blumen. und Pflanzenverwendung in der Japani Anmeldung unbedingt erforderlich unter schen Gartenkunst. 0821 324-6038 oder an der Kasse Anmeldung unbedingt erforderlich unter Brunnen am Eingang, 13:30 Uhr bis 0821 324-6038 oder an der Kasse 16:00 Uhr Infopavillon, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag, 22.06.2018 bis Sonntag, 29.07.2018 Donnerstag, 28.06.2018 Ausstellung Grün, viel Grün und so weiter… Beratung Gartenfachberatung Elvina Santos Dr. Regina Martin, Amt für Grünordnung, Acryl und Collagen in frohen Farben. Die Naturschutz und Friedhofswesen fröhlichen Töne spielen auf das Blau des Fragen und Einzelberatung rund um den Meeres und das Grün des Waldes an. ökologischen Gartenbau. Gärtnerhalle, 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr Die Beratung ist kostenlos, der Eintritt in den Botanischen Garten wird fällig. Samstag, 23.06.2018 Seminarraum, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Samstag, 30.06.2018 Gestaltet durch die Evangelisch-metho distische Kirche und die Freie evangeli Beleuchtungs Lichterzauber abend sche Gemeinde Mitte. Stimmungsvoller Beleuchtungsabend. Leitung: Pastor Dr. Bay und Pastor Bitzer. Der Garten bleibt an diesem Abend bis Wiese am Steinkreuz, 14:00 Uhr 24:00 Uhr geöffnet (Einlass bis 23:15 Uhr) und auch der Biergarten lädt zum Beleuchtungs Lichterzauber Dämmerschoppen ein. abend Stimmungsvoller Beleuchtungsabend. Zusätzliche Gebühr: 1,00 € pro Person ab Der Garten bleibt an diesem Abend bis 18:00 Uhr, Jahreskarten ausgenommen 24:00 Uhr geöffnet (Einlass bis 23:15 Freigelände, bei Dämmerung bis 2 4:00 Uhr) und auch der Biergarten lädt zum Uhr Dämmerschoppen ein. Musik Sommerkonzert Zusätzliche Gebühr: 1,00 € pro Person ab Stasch & Brückmann 18:00 Uhr, Jahreskarten ausgenommen Freigelände, bei Dämmerung bis 24:00 Die schönsten Lieder der Pop-, Rock- und Uhr Balladengeschichte zweistimmig gesun gen, begleitet von Gitarre, Posaune und Musik Klangfarben diversen Percussion-Instrumenten. Philharmonischer Chor Augsburg Nur bei trockenem Wetter Chorisches Feuerwerk durch die Jahr Rosenpavillon, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr hunderte. Nur bei trockenem Wetter Rosenpavillon, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Samstag, 23.06.2018 Himmels Himmelsbeobachtung beobachtung Astronomische Vereinigung Augsburg e. V. Werfen Sie nach Einbruch der Dunkelheit einen Blick auf den Sternenhimmel! Nur bei trockenem Wetter und klarem Himmel Vor dem Historischen Gartenpavillon, ab ca. 22:00 Uhr
Juli Samstag, 07.07.2018 Beleuchtungs Lichterzauber Sonntag, 01.07.2018 abend Stimmungsvoller Beleuchtungsabend. Führung Apothekergartenführung Der Garten bleibt an diesem Abend Franz Faßl, Apotheker bis 24:00 Uhr geöffnet (Einlass bis Führung im Augsburger Apotheker 23:15 Uhr) und auch der Biergarten lädt garten. zum Dämmerschoppen ein. Apothekergarten, 10:00 Uhr Zusätzliche Gebühr: 1,00 € pro Person ab 18:00 Uhr, Jahreskarten ausgenommen Führung Hexenkräuter & Zauberpflanzen Freigelände, bei Dämmerung bis Stefan Buß, Amt für Grünordnung, 24:00 Uhr Naturschutz und Friedhofswesen Tanz BOTANGO Führung im Kräutergarten am Roten Tor. Tangoverein Eingang Kräutergarten am Roten Tor, Tangotanzabend – kurze Einführung 14:00 Uhr und anschließend offenes Tango-Tanzen „Milonga“. Mittwoch, 04.07.2018 Nur bei trockenem Wetter Führung ...was Bienen pflanzen würden! Rosenpavillon, 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr Anette Vedder, Amtsleiterin Amt für (Einführung), ab 19:00 Uhr Milonga Grünordnung, Naturschutz und Friedhofs- wesen Kinder- und NANU! Das wird eine lange Nacht Familienaktion Ein etwas anderer Gartenrundgang aus NANU e. V. dem Blickwinkel der insektenfreundlichen Abwechslungsreiche Mitmachangebote Gartengestaltung. aus dem Netzwerk NANU rund um die Brunnen am Eingang, 16:30 Uhr bis Natur und Umwelt für Jung und Alt. 18:00 Uhr Freigelände, 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr Donnerstag, 05.07.2018 Himmelsbeob Himmelsbeobachtung achtung Tanz Tanz- und Körpererfahrungsabend Astronomische Vereinigung Augsburg e. V. Augustana-Forum Werfen Sie nach Einbruch der Dunkelheit Geist und Körper in Einklang bringen einen Blick auf den Sternenhimmel! durch meditatives Tanzen und Achtsam Nur bei trockenem Wetter und klarem keitsübungen. Himmel Zusätzliche Gebühr: 16,00 € Vor dem Historischen Gartenpavillon, Anmeldung bis 27.06. beim Evangeli ab ca. 22:00 Uhr schen Forum unter 0821 450 171 200 oder sekretariat@annahof-evangelisch.de Sonntag, 08.07.2018 Seminarraum, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Tanz Tango am Nachmittag Tangoverein Tangotanz am Nachmittag. Nur bei trockenem Wetter Rosenpavillon, 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag, 08.07.2018 Samstag, 14.07.2018 Musik 6. Opern- und Operettensommer im Beleuchtungs Lichterzauber abend Botanischen Garten: Entführung aus Stimmungsvoller Beleuchtungsabend. dem Serail Der Garten bleibt an diesem Abend bis Solisten und Orchester der Kammeroper 24:00 Uhr geöffnet (Einlass bis 23:15 Augsburg Uhr) und auch der Biergarten lädt zum Oper von W. A. Mozart mit Bühnenbild Dämmerschoppen ein. und Kostümen. Zusätzliche Gebühr: 1,00 € pro Person ab Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte 18:00 Uhr, Jahreskarten ausgenommen Eintrittspreise. Freigelände, bei Dämmerung bis Karten bei der Kammeroper Augsburg 24:00 Uhr 0821 8106937, unter www.kammeroper-augsburg.de, beim Samstag, 14.07.2018 AZ-Kartenservice unter 0821 777-3410, Musik Akkordeonkonzert dem Theater Augsburg unter Akkordeonorchester Aichach 0821 324-4900 oder an der Abendkasse. Pflanzenüberwinterungshaus, 17:00 Uhr Unter der Leitung von Roswitha Frisch bis 20:00 Uhr spielt das Orchester für Sie einen bunten Melodienstrauß. Mittwoch, 11.07.2018 Nur bei trockenem Wetter Rosenpavillon, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Garten-Praxis- Neuheiten im Beet- und Balkon- Seminar pflanzensortiment Sonntag, 15.07.2018 Christoph Marschner, Botanischer Garten Ansprüche und Kombinationsmöglichkei Führung Apothekergartenführung ten für den Sommerflor. Alexandra Bergmair, PTA Anmeldung unbedingt erforderlich unter Führung im Augsburger Apotheker 0821 324-6038 oder an der Kasse garten. Brunnen am Eingang, 14:00 Uhr bis Apothekergarten, 10:00 Uhr 15:30 Uhr Mittwoch, 18.07.2018 Mittwoch, 11.07.2018 Musik Jazz-Sommer im Botanischen Musik Jazz-Sommer im Botanischen Garten Garten Ab 19:00 Uhr ist für Besucher des Bota Ab 19:00 Uhr ist für Besucher des Bota nischen Gartens nur noch der vordere Teil nischen Gartens nur noch der vordere Teil des Gartens geöffnet. des Gartens geöffnet. Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte Eintrittspreise; Einlass mit Jazz-Eintritts Eintrittspreise; Einlass mit Jazz-Eintritts karten ab 18:00 Uhr. karten ab 18:00 Uhr. Karten beim AZ-Kartenservice unter Karten beim AZ-Kartenservice unter 0821 777-3410 oder an der Abendkasse. 0821 777-3410 oder an der Abendkasse. Programm unter Programm unter www.augsburger-jazzsommer.de www.augsburger-jazzsommer.de Rosenpavillon oder Pflanzenüberwinte Rosenpavillon oder Pflanzenüberwin- rungshaus, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr terungshaus, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag, 20.07.2018 Samstag, 21.07.2018 Musik Jazz-Sommer im Botanischen Musik 6. Opern- und Operettensommer im Garten Botanischen Garten: Die Zauberflöte Ab 19:00 Uhr ist für Besucher des Bota Solisten und Orchester der Kammeroper nischen Gartens nur noch der vordere Teil Augsburg des Gartens geöffnet. Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte Eintrittspreise. Eintrittspreise; Einlass mit Jazz-Eintritts Karten bei der Kammeroper Augsburg karten ab 18:00 Uhr. unter 0821 8106937, Karten beim AZ-Kartenservice unter www.kammeroper-augsburg.de, beim 0821 777-3410 oder an der Abendkasse. AZ-Kartenservice unter 0821 777-3410, Programm unter dem Theater Augsburg unter www.augsburger-jazzsommer.de 0821 324-4900 oder an der Abendkasse. Rosenpavillon oder Pflanzenüberwinte Pflanzenüberwinterungshaus, 20:00 Uhr rungshaus, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Himmelsbeob Himmelsbeobachtung achtung Samstag, 21.07.2018 Astronomische Vereinigung Augsburg e. V. Tanz Internationale Folklore-Tänze Werfen Sie nach Einbruch der Dunkelheit Margarete Aulbach einen Blick auf den Sternenhimmel! Zum Zusehen und Mitmachen. Nur bei trockenem Wetter und klarem Himmel Nur bei trockenem Wetter Vor dem Historischen Gartenpavillon, ab Rosenpavillon, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr ca. 22:00 Uhr Beleuchtungs Lichterzauber abend Mittwoch, 25.07.2018 Stimmungsvoller Beleuchtungsabend. Der Garten bleibt an diesem Abend bis Musik Jazz-Sommer im Botanischen 24:00 Uhr geöffnet (Einlass bis 23:15 Garten Uhr) und auch der Biergarten lädt zum Ab 19:00 Uhr ist für Besucher des Bota Dämmerschoppen ein. nischen Gartens nur noch der vordere Teil Zusätzliche Gebühr: 1,00 € pro Person ab des Gartens geöffnet. 18:00 Uhr, Jahreskarten ausgenommen Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte Freigelände, Bei Dämmerung bis 24:00 Eintrittspreise; Einlass mit Jazz-Eintritts Uhr karten ab 18:00 Uhr. Karten beim AZ-Kartenservice unter Musik Der Königsbrunner Seemanns-Chor 0821 777-3410 oder an der Abendkasse. auf großer Fahrt Programm unter Königsbrunner Seemanns-Chor www.augsburger-jazzsommer.de Rosenpavillon oder Pflanzenüberwinte Bei „Sturm und Wetterlicht“ steuert rungshaus, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr unser Schiff von Alaska in die Südsee. Seemannslieder und Evergreens lassen die Herzen höher schlagen. Nur bei trockenem Wetter Rosenpavillon, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Donnerstag, 26.07.2018 Samstag, 28.07.2018 Beratung Gartenfachberatung Musik Musik der 20er und 30er Jahre Dr. Regina Martin, Amt für Grünordnung, Café Arrabiata Naturschutz und Friedhofswesen Das fünfköpfige Ensemble präsentiert Fragen und Einzelberatung rund um den bekannte und unbekannte „Sahnestücke“ ökologischen Gartenbau. aus der Tanz-, Unterhaltungs- und Film Die Beratung ist kostenlos, der Eintritt in musik der 1920er und 1930er Jahre. den Botanischen Garten wird fällig. Nur bei trockenem Wetter Seminarraum, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Rosenpavillon, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Freitag, 27.07.2018 Musik 6. Opern- und Operettensommer im Botanischen Garten: Die Zauberflöte Musik A-cappella mit Können, Charme Solisten und Orchester der Kammeroper und Witz Augsburg CASH-N-GO Oper von W. A. Mozart mit Bühnenbild Eine perfekte Mischung neuester Hits mit und Kostümen. alten Evergreens. Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte Ab 18:30 Uhr ist für Besucher des Bota Eintrittspreise. nischen Gartens nur noch der vordere Teil Karten bei der Kammeroper Augsburg des Gartens geöffnet. unter 0821 8106937, Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte www.kammeroper-augsburg.de, beim Eintrittspreise. AZ-Kartenservice unter 0821 777-3410, Karten (32,00 € inkl. VVK) bei Widmann dem Theater Augsburg unter Veranstaltungen unter 0171 6215474, 0821 324-4900 oder an der Abendkasse. www.eventim.de, beim AZ-Kartenservice Pflanzenüberwinterungshaus, 20:00 Uhr unter 0821 777-3410 oder an der Abend kasse ab 18:00 Uhr. Sonntag, 29.07.2018 Rosenpavillon oder Pflanzenüberwinte rungshaus, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Führung Apothekergartenführung Martina Sandner, PTA und HP Samstag, 28.07.2018 Führung im Augsburger Apothekergarten. Beleuchtungs Lichterzauber Apothekergarten, 10:00 Uhr abend Stimmungsvoller Beleuchtungsabend. Der Garten bleibt an diesem Abend bis 24:00 Uhr geöffnet (Einlass bis 23:15 Uhr) und auch der Biergarten lädt zum Dämmerschoppen ein. Zusätzliche Gebühr: 1,00 € pro Person ab 18:00 Uhr, Jahreskarten ausgenommen Freigelände, Bei Dämmerung bis 24:00 Uhr
Sonntag, 29.07.2018 Mittwoch, 01.08.2018 Musik 6. Opern- und Operettensommer im Musik Jazz-Sommer im Botanischen Botanischen Garten: Rigoletto Garten Solisten und Orchester der Kammeroper Ab 19:00 Uhr ist für Besucher des Bota Augsburg nischen Gartens nur noch der vordere Teil Oper von Giuseppe Verdi mit Bühnenbild des Gartens geöffnet. und Kostümen. Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte Eintrittspreise; Einlass mit Jazz-Eintritts Eintrittspreise. karten ab 18:00 Uhr. Karten bei der Kammeroper Augsburg Karten beim AZ-Kartenservice unter unter 0821 8106937, 0821 777-3410 oder an der Abendkasse. www.kammeroper-augsburg.de, beim Programm unter AZ-Kartenservice unter 0821 777-3410 www.augsburger-jazzsommer.de oder an der Abendkasse. Rosenpavillon oder Pflanzenüberwinte Pflanzenüberwinterungshaus, 17:00 Uhr rungshaus, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr bis 20:00 Uhr Freitag, 03.08.2018 August Musik Songs von den Beatles, Mittwoch, 01.08.2018 Everly-Brothers bis Simon & Garfunkel Kinderaktion Die Honigbiene Tom & Floh mit Band Umweltstation Augsburg Der Sound der 60er Jahre zu neuem Wo wohnt die Honigbiene? Wie verbringt Leben erweckt. sie ihre Sommerferien? Mit dem Imker Ab 18:30 Uhr ist für Besucher des Bota werfen wir einen Blick in den Bienen nischen Gartens nur noch der vordere Teil stock und probieren leckeren Bienenho des Gartens geöffnet. nig (ab 7 Jahre). Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte Zusätzliche Gebühr: Familien 7,00 €/ Eintrittspreise. Kinder, Jugendliche 3,00 € Karten (30,00 € inkl. VVK) bei Widmann Anmeldung unbedingt erforderlich unter Veranstaltungen unter 0171 6215474, 0821 324-6074 oder unter www.eventim.de, beim AZ-Kartenservice veranstaltungen@us-augsburg.de bis unter 0821 777-3410 oder an der Abend spätestens 30.07. kasse ab 18:00 Uhr. Obstwiese, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Rosenpavillon oder Pflanzenüberwinte rungshaus, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Samstag, 04.08.2018 Musik 6. Opern- und Operettensommer im Botanischen Garten: Frau Luna Tanz Salsa-Picknick Solisten und Orchester der Kammeroper Gerhard Henkel Augsburg Die Salsa Tanzschule mit vielseitigem Oper von Paul Lincke mit Bühnenbild und Angebot in Augsburg. Unser Motto: Kostümen. Tanzen ist träumen mit den Füßen. Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte Nur bei trockenem Wetter Eintrittspreise. Rosenpavillon, 15:30 Uhr bis 21:30 Uhr Karten bei der Kammeroper Augsburg (Schnupperkurs), 17:00 Uhr Salsa-Party unter 0821 8106937, www.kammeroper-augsburg.de, beim Aktion Gebäudebrütertag AZ-Kartenservice unter 0821 777-3410, LBV Augsburg dem Theater Augsburg unter Fledermaus, Mauersegler, Schwalbe als 0821 324-4900 oder an der Abendkasse. Untermieter. Beratung und Kinderpro Pflanzenüberwinterungshaus, 20:00 Uhr gramm. Nur bei trockenem Wetter Mittwoch, 08.08.2018 Infopavillon, 16:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr, Fest, Kinderfriedensfest ab 21:00 Uhr Fledermausführung mit Kinderaktionen Botanischer Garten in Gemeinschaft mit Batdetektor dem Zoo, organisiert vom Amt für Kinder, Jugend und Familie Samstag, 04.08.2018 Aktionen, Attraktionen, Unterhaltung und Beleuchtungs Lichterzauber Spiele für Kinder und Erwachsene. abend Stimmungsvoller Beleuchtungsabend. Der Japanische Garten bleibt von Der Garten bleibt an diesem Abend bis 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr geschlossen. 24:00 Uhr geöffnet (Einlass bis 23:15 Der Eintritt für Kinder ist frei. Uhr) und auch der Biergarten lädt zum Botanischer Garten und Zoo, 12:00 Uhr Dämmerschoppen ein. bis 18:00 Uhr Zusätzliche Gebühr: 1,00 € pro Person ab 18:00 Uhr, Jahreskarten ausgenommen Donnerstag, 09.08.2018 Freigelände, Bei Dämmerung bis Musik Jazz-Sommer im Botanischen 24:00 Uhr Garten Ab 19:00 Uhr ist für Besucher des Bota nischen Gartens nur noch der vordere Teil des Gartens geöffnet. Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte Eintrittspreise; Einlass mit Jazz-Eintritts karten ab 18:00 Uhr. Karten beim AZ-Kartenservice unter 0821 777-3410 oder an der Abendkasse. Programm unter www.augsburger-jazzsommer.de Rosenpavillon oder Pflanzenüberwinte rungshaus, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag, 10.08.2018 Samstag, 11.08.2018 Musik Schlager Revue der 50er Jahre Führung Augsburger Pflanzenbücher Lady Sunshine & Mister Moon Julia Vollweiler, BA, Kuratorin der Elisabeth Heller und Oliver Timpe aus Ausstellung Wien, präsentieren mit ihrer Begleitband In der Führung durch die Ausstellung eine Show, die an die gute alte Zeit „Augsburger Heilpflanzen vom Mittelal erinnert. ter bis in die Frühe Neuzeit“ werden die Ab 18:30 Uhr ist für Besucher des Bota digitalisierten Bücher aus der Vormoder nischen Gartens nur noch der vordere Teil ne exemplarisch vorgestellt und deren des Gartens geöffnet. historischer Hintergrund aufgezeigt. Zusätzliche Gebühr: Es gelten gesonderte Gärtnerhalle, 10:00 Uhr Eintrittspreise Karten (32,00 € inkl. VVK) bei Widmann Beleuchtungs Lichterzauber abend Veranstaltungen unter 0171 6215474, Stimmungsvoller Beleuchtungsabend. www.eventim.de, beim AZ-Kartenservice Der Garten bleibt an diesem Abend bis unter 0821 777-3410 oder an der Abend 24:00 Uhr geöffnet (Einlass bis 23:15 kasse ab 18:00 Uhr. Uhr) und auch der Biergarten lädt zum Rosenpavillon oder Pflanzenüberwinte Dämmerschoppen ein. rungshaus, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Zusätzliche Gebühr: 1,00 € pro Person ab 18:00 Uhr, Jahreskarten ausgenommen Samstag, 11.08.2018 bis Sonntag, 16.09.2018 Freigelände, bei Dämmerung bis Ausstellung Augsburger Heilpflanzen vom Mittel- 24:00 Uhr alter bis in die Frühe Neuzeit Universität Augsburg, Prof. Dr. Klaus Musik Sommerkonzert Wolf, Deutsche Literatur und Sprache des Horizont & friends Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit …damit die Welt keine Grenzen hat. Schwerpunkt Bayern sowie Studierende Mit Musik und Texten Neues entdecken. der Philologisch-Historischen Fakultät in Nur bei trockenem Wetter Zusammenarbeit mit dem Botanischen Rosenpavillon, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Garten Augsburg Einblicke in die frühe Pflanzenheilkunde Sonntag, 12.08.2018 und die Anfänge der Naturheilkunde. Mittels Buchauszügen aus Augsburger Führung Apothekergartenführung Bibliotheksbeständen werden die damali Siegfried Hagspiel und Team gen Auffassungen über Pflanzenmedizin Führung durch den Apothekergarten und Heilkräuter dargestellt. mit Anfertigung von Kräuterbuschen für Gärtnerhalle, 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr Maria Himmelfahrt. Apothekergarten, 10:00 Uhr Sonntag, 19.08.2018 Führung Apothekergartenführung Lisa Spranz, PTA + HP Führung im Augsburger Apotheker garten. Apothekergarten, 10:00 Uhr
Donnerstag, 23.08.2018 Freitag, 07.09.2018 bis Sonntag, 09.09.2018 Beratung Gartenfachberatung Ausstellung 35 Jahre Bonsai-Arbeitskreis Dr. Regina Martin, Amt für Grünordnung, Augsburg Naturschutz und Friedhofswesen Bonsai-Arbeitskreis Augsburg Fragen und Einzelberatung rund um den Jubiläums-Ausstellung. ökologischen Gartenbau. Pflanzenüberwinterungshaus, 9:00 Uhr Die Beratung ist kostenlos, der Eintritt in bis 20:00 Uhr den Botanischen Garten wird fällig. Seminarraum, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Sonntag, 09.09.2018 Musik Sommerliche Drehorgelweisen September Günter Ohrnberger Neue und altbekannte Drehorgelweisen. Samstag, 01.09.2018 Nur bei trockenem Wetter Fest Renaissancefest des Augsburger Rosenpavillon und später Biergarten, Geschlechtertanz e. V. 14:00 Uhr Botanischer Garten in Zusammenarbeit mit dem Augsburger Geschlechtertanz Führung Botanisch-geschichtlicher Rundgang e. V. zur Augsburger Gartenkunst Stefan Buß, Amt für Grünordnung, Vergnügliche Stunden im Zeitgeist der Naturschutz und Friedhofswesen Renaissance unter dem Motto „festina lente – Eile mit Weile“: höfische Tänze, Führung im Kräutergarten am Roten Tor. prächtige Gewänder, alte Musik, Fecht Eingang Kräutergarten am Roten Tor, künste, exotische Gewürze, Renaissance- 14:00 Uhr Modenschau, Fahnenschwingen und vieles mehr. Dienstag, 11.09.2018 Bei schlechtem Wetter im Pflanzenüber Garten-Praxis- Farben und Formen im winterungshaus Seminar Zusammenspiel 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr Christine Huber, Botanischer Garten Anregungen zur Gestaltung von Blumen Mittwoch, 05.09.2018 beeten. Kurs Weidenflechtkurs Anmeldung unbedingt erforderlich unter Luzia Birle 0821 324-6038 oder an der Kasse Schöne Objekte aus Weiden flechten. Freigelände, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Zusätzliche Gebühr: 15,00 € pro Person + Materialkosten; Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0821 324-6038 oder an der Kasse Pflanzenüberwinterungshaus, 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr und 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntag, 16.09.2018 Donnerstag, 27.09.2018 Markt Gesund, regional und lecker Beratung Gartenfachberatung Botanischer Garten in Zusammenarbeit Dr. Regina Martin, Amt für Grünordnung, mit der Umweltstation Augsburg Naturschutz und Friedhofswesen Präsentation regionaler Genüsse, Kost Fragen und Einzelberatung rund um den proben, Verkauf und Aktionen. ökologischen Gartenbau. Pflanzenüberwinterungshaus, Freige Die Beratung ist kostenlos, der Eintritt in lände, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr den Botanischen Garten wird fällig. Seminarraum, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kinderaktion Forschermobil Umweltstation Augsburg Mit den jahreszeitlich angepassten For Oktober scheraufträgen bietet das Forschermobil Donnerstag, 11.10.2018 der Umweltstation großen und kleinen Besuchern die Möglichkeit, die Natur Führung Der Japanische Garten unter die Lupe zu nehmen und Inter Bernhard Winzenhörlein, Botanischer essantes zu entdecken. Jeder ist zum Garten Forschen eingeladen, auch Erwachsene Führung mit Informationen zu Symbolik sind willkommen! und Pflanzenverwendung in der Japani Stand der Umweltstation Augsburg schen Gartenkunst. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tanz Volkstanznachmittag 0821 324-6038 oder an der Kasse Leitung: Augsburger Volkstanzkreis e. V. Japanischer Garten, 15:00 Uhr bis 16:00 Zum Zuschauen und Mittanzen. Uhr Nur bei trockenem Wetter Rosenpavillon, 13:30 Uhr Freitag, 12.10.2018 Führung/ Baumsafari Donnerstag, 20.09.2018 Familien Christine Messineo-Gleich, Botanischer Garten-Praxis- Festival der Farben Garten Seminar Jürgen Lerch, Botanischer Garten Rundgang zu Geschichten und Wissens Herbstliche Dekorationen für Balkon und wertem über heimische Bäume für die Terrasse. ganze Familie. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0821 324-6038 oder an der Kasse 0821 324-6038 oder an der Kasse Brunnen am Eingang, 17:00 Uhr Brunnen am Eingang, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag, 21.09.2018 bis Sonntag, 21.10.2018 Ausstellung Faszination Fotografie Fotoclub Creativ Augsburg 35 Jahre Fotoclub Creativ Augsburg. Gärtnerhalle, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, ab 16.10. bis 17:00 Uhr
Sonntag, 14.10.2018 November Führung Von Ahorn bis Zeder Christine Messineo-Gleich, Botanischer Sonntag, 11.11.2018 Garten Führung Botanisch-mystischer Spaziergang Ein Baumspaziergang zu bekannten und durch die Rote-Tor-Anlagen weniger bekannten Baumarten. Stefan Buß, Amt für Grünordnung, Natur- Anmeldung unbedingt erforderlich unter schutz und Friedhofswesen 0821 324-6038 oder an der Kasse Pflanzenmagische Geschichten. Brunnen am Eingang, 10:00 Uhr bis Eingang Kräutergarten am Roten Tor, 11:30 Uhr 15:00 Uhr Sonntag, 14.10.2018 Sonntag, 25.11.2018 Musik Zither und singende Säge Musik Zither und singende Säge Helmut Rebele Helmut Rebele Mit gut ausgewählten Stücken wird die Mit gut ausgewählten Stücken wird die Klangvielfalt von Zither und singender Klangvielfalt von Zither und singender Säge von ihrer jeweils schönsten Seite Säge von ihrer jeweils schönsten Seite gezeigt. gezeigt. Seminarraum, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Seminarraum, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag, 18.10.2018 Führung Vanille, Pfeffer und Co. Jürgen Lerch, Botanischer Garten Gewürze in der Pflanzenwelt unter Glas. Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0821 324-6038 oder an der Kasse Pflanzenwelt unter Glas, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 25.10.2018 Beratung Gartenfachberatung Dr. Regina Martin, Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen Fragen und Einzelberatung rund um den ökologischen Gartenbau. Die Beratung ist kostenlos, der Eintritt in den Botanischen Garten wird fällig. Seminarraum, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dezember Vorschau 2019 Samstag, 01.12.2018 bis Sonntag, 13.01.2019 Ab Mitte Februar 2019 Ausstellung Traditionelle Orientalische Faszination tropischer Rundkrippe Schmetterlinge Phantasievolle Krippenlandschaft in tropi Erleben Sie die Vielfalt lebender Schmet scher Umgebung. terlinge. Pflanzenwelt unter Glas, 9:00 Uhr bis Zusätzliche Gebühr: 2,00 € pro Person 17:00 Uhr Anmeldung für Schulklassen, Kindergär ten und Führungen unter 0821 324-6038 Donnerstag, 13.12.2018 Pflanzenwelt unter Glas, 9:00 Uhr Kinderaktion Mit der Taschenlampe auf dem Weg zur Krippe Jürgen Lerch & Esther Pfeiffer, Botani- scher Garten Aktion für Kids von 6 bis 10 Jahren. Bitte Taschenlampe mitbringen! Für Kinder von 6 bis 10 Jahre Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0821 324-6038 oder an der Kasse Eingang an der Kasse, 17:00 Uhr Samstag, 08.12.2018 und Sonntag, 09.12.2018 Samstag, 15.12.2018 und Sonntag, 16.12.2018 Adventszeit im Botanischen Garten Aktionen, Musik, Geschichten, Lager feuerromantik und mehr. Lassen Sie sich überraschen. Drinnen und draußen rund um die Pflan zenwelt unter Glas. Der Garten bleibt bis 19:00 Uhr geöffnet. Sonntag, 23.12.2018 Musik Weihnachtliches Choralblasen Adventposaunenwerk Musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Platz vor dem Verwaltungsgebäude, 15:00 Uhr
Umweltstation Augsburg Besucherinformation Die Umweltstation Augsburg ist Ihr Ansprechpartner für Tageskarten Veranstaltungen rund um die Themen Natur-, Klima- und Berechtigen zum einmaligen Eintritt in den Botanischen Ressourcenschutz in Stadt und Landkreis Augsburg. Garten und verlieren mit dem Verlassen des Geländes Gemeinsam mit ihren Partnern führt sie Projekte zur ihre Gültigkeit. Bildung für nachhaltige Entwicklung durch, kooperiert mit anderen Bildungseinrichtungen und vermittelt Ver • Erwachsene 3,50 € anstaltungen. • Familienkarte 7,00 € (bis zu 2 Erwachsene mit Kind/Kindern bis 18 Jahre) Auch im Botanischen Garten führt die Umweltstation spannende Veranstaltungen für Jung und Alt durch. • Ermäßigt 3,00 € Weitere Informationen hierzu finden Sie im Veranstal (Kinder ab 12 Jahre, Schüler, Studierende aller tungskalender der Umweltstation Augsburg unter Hochschulen, Rentner und Personen über 65 Jahre, www.us-augsburg.de Schwerbehinderte, ALG-Empfänger, Personen im FSJ und Bundesfreiwilligendienst, Ordensmitglieder und Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, 86161 Augsburg Gruppen über 15 Personen, jeweils mit Nachweis) Telefon 0821 324-6074, Fax 0821 324-6050 • Sondergruppen 1,00 € info@us-augsburg.de (Schulklassen und ähnliche Gruppen mit mehr als www.us-augsburg.de 5K indern ab 6 Jahre, pro Kind) • Sonderveranstaltungen 1,00 € zusätzlicher Eintritt für Besucher ab 18 Jahre (laut aktuellem Aushang bzw. im Veranstaltungs programm aufgeführt, soweit nicht abweichende Eintrittspreise Gültigkeit haben) • Hunde 1,00 € In der Jahreskarte ist der Eintrittspreis für Hunde enthalten. Jahreskarten Gültig für ein Jahr ab Ausstellungsdatum. Bitte beim Eintritt unaufgefordert vorzeigen. • Familienjahreskarte 37,00 € (bis zu 2 Erwachsene mit Kind/Kindern bis 18 Jahre) • Einzeljahreskarte 27,00 € • Einzeljahreskarte ermäßigt 20,00 € (siehe Tageskarte ermäßigt) • Einzeljahreskombikarte mit Zoo 50,00 € • Einzeljahreskombikarte mit Zoo ermäßigt 40,00 € Preisänderungen vorbehalten. Gutscheine Jahreskarten sind auch als Gutscheine sowohl an der Kasse des Botanischen Gartens als auch in der Bürger information am Rathausplatz erhältlich.
Besucherinformation Bücher/Literatur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln • Gartenführer „Botanischer Garten Augsburg“ 1,00 € Bus Linie 32 vom Hauptbahnhof oder Königsplatz bis • Infobroschüre „Augsburger Apothekergarten“ 2,50 € zur Haltestelle Zoo/Botanischer Garten. Die Linie ist für Rollstuhlfahrer geeignet. • Infobroschüre „Schmetterlinge in Tropenhäusern“ 3,50 € Außerdem können verschiedene Postkarten erworben werden. Anfahrt mit dem Auto Wir akzeptieren sowohl Barzahlung als auch EC-Karten Im Eingangsbereich stehen an der Siebentischstraße zahlung. Parkplätze zur Verfügung. Zu besonderen Anlässen kann es vorkommen, dass alle Öffnungszeiten Parkplätze belegt sind. Bitte weichen Sie dann auf den 01.03. bis 31.03. von 9:00 bis 18:00 Uhr Park-and-Ride-Platz an der Friedberger Straße aus. Die 01.04. bis 30.04. von 9:00 bis 19:00 Uhr ser ist nur einige Gehminuten vom Botanischen Garten 01.05. bis 15.08. von 9:00 bis 21:00 Uhr entfernt. 16.08. bis 15.09. von 9:00 bis 20:00 Uhr 16.09. bis 15.10. von 9:00 bis 18:00 Uhr Ausfahrt N 16.10. bis 28.02. von 9:00 bis 17:00 Uhr Richtung Stuttgart Ausfahrt 8 Augsburg Ost Augsburg West Kassen-/Einlass-Schluss Richtu Mün ng chen 45 Minuten vor Schließung des Botanischen Gartens. Für Sonderveranstaltungen ist eine eigene Karte zu lösen. 17 2 Anschrift Be rli ne Lec rA h Stadt Augsburg, Botanischer Garten 300 lle e Amagasaki- Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, 86161 Augsburg Augsburg Allee Telefon: 0821 324-6038 (Kasse) Hbf Fax: 0821 324-6050 h Friedberger ac E-Mail: agnf@augsburg.de ert Straße Hofrat-Röhrer-Straße W www.augsburg.de/botanischergarten Meringer St 300 Botanischer Garten P Sieb 17 Zoo P entis Gartenführungen c raße hstra 300 Die Pflanzenwelt in der Gruppe und gemeinsam mit ß 2 e 17 Experten erforschen: Durch den Botanischen Garten, aber auch durch einzelne Gartenbereiche (Japanischer Garten, Apothekergarten, Pflanzenwelt unter Glas) wer den verschiedene Führungen angeboten. Weitere Informationen: www.augsburg.de/botanischergarten Bei Fragen: veranstaltungen.botgarten@augsburg.de oder 0821 324-6046 Bildnachweis: (Titelbild: Norbert Liesz / www.norlies.de)
Freundeskreis NICHT NUR DU Botanischer Garten Augsburg e. V. BRAUCHST PLATZ! Freundeskreis Botanischer Garten Augsburg e. V. Mit uns können Sie sich anfreunden Freundeskreis Botanischer Garten Augsburg e. V. Zusammen bauen wir ein neues Elefantenhaus! Wir wollen JETZT SPENDEN! A U G S B U R G www.elefant.zoo-augsburg.de den Botanischen Garten als Gartenjuwel am Siebentischpark weiterentwickeln und fördern. die Attraktivität des Gartens steigern und neue Besuchergruppen erschließen. durch Sach- und Geldspenden bauliche Projekte im Botanischen Garten Augsburg auf den Weg bringen. alle willkommen heißen, die uns mit ihrem persön- lichen Engagement bei verschiedenen Veranstal- tungen des Botanischen Gartens Augsburg, wie dem Kinderfest, Beleuchtungsabenden, Kinderaktionen in der „Grünen Schule“ und vielem mehr unterstützen wollen. Mitglied werden: Freundeskreis Botanischer Garten Augsburg e. V. c/o Botanischer Garten Augsburg Dr.-Ziegenspeck-Weg 10 86161 Augsburg Telefon: 0821 324-6038 (Kasse) Internet: www.botgarten-augsburg.de E-Mail: freundeskreis@botgarten-augsburg.de
Wachsen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der Ideen von Anfang an unterstützt. sska.de · blog.sska.de
Sie können auch lesen