September-November 2021 - Kirchenkreis Oberes Havelland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde.“ Prediger 3, 1 Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kirchengemeinden! „Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.“ Mit diesen Worten beginnt ein Gebet. Es ist zugleich ein Gedicht. Am letzten Tag des Sommers im Jahre 1902 schrieb Rainer Maria Rilke diese Zeilen. Er war gerade in Paris angekommen und plante, dort einige Zeit zu bleiben. Haben Sie diesen Sommer ebenso wie einst Rilke als sehr groß erlebt? Waren Sie zu Hause? Oder befanden Sie sich auf Reisen? Konnten Sie das warme Wetter genießen? Oder hat Ihnen der Starkregen Probleme und Sorgen gemacht? In seinem Gebet bittet Rilke Gott, dass es nun Herbst werden möge: „Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren laß die Winde los.“ Wer einmal in den Tropen gelebt hat, weiß den Wechsel in den Jahreszeiten – wie wir es in Mitteleuropa erleben – sehr zu schätzen. Zum Herbst gehört nicht nur, dass die Tage kürzer und die Schatten länger werden. Viel Freude macht es den Familien, wenn sie auf den Stoppelfeldern und Wiesen im Herbstwind die Drachen steigen lassen. Auch südlichere Tage gehören zum Herbst dazu. Sie lassen die Früchte reifen. Wer isst sie nicht gern – die süßen Birnen, die leckeren Weintrauben, Äpfel und Pflaumen? Wenn wir Erntedank feiern, werden all diese wunderbaren Früchte in unsere Kirchen gebracht. Dann danken wir Gott für all das, was auch in diesem Jahr gewachsen ist. Bei aller notwendigen Arbeit in den Gärten und auf den Feldern, damit es grünt, blüht und heranwächst, wissen wir von der Begrenztheit unseres eigenen Handelns. Unsere Mütter und Väter im Glauben haben das so ausgedrückt: An Gottes Segen ist alles gelegen. In einem Erntedanklied heißt es deshalb: „Es geht durch unsre Hände, kommt aber her von Gott.“ ~2~
„Herr. es ist Zeit.“ Mit diesen Worten knüpft Rilke an die bekannten Sätze aus dem biblischen Buch des Predigers an: „Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit, weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit.“ Gerade in diesen Tagen möchte ich der Aufzählung des Predigers die Worte hinzufügen: „Corona hat seine Zeit, und das Überwinden von Corona hat seine Zeit.“ Möge Gott uns stark machen, dass wir uns gegenseitig in diesen bewegten Zeiten beistehen und niemanden allein lassen. Das gilt für die Pandemie, für die Hochwasserkatastrophe und für viele weitere Herausforderungen unseres Lebens. Und danken wir Gott für jeden Tag, den Er uns schenkt und an dem Er uns die Sonne wieder neu aufgehen lässt. Es grüßt Sie herzlich an der Schwelle vom Sommer zum Herbst Ihr Pfarrer Arndt Farack Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gieb ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben. Rainer Maria Rilke ~3~
Vom Anfang bis zum Ende hält Gott seine Hände… …über mir und über dir. Am 15. Juni 2021 verabschiedeten wir feierlich unsere Vorschulkinder. Vom Anfang der Kitazeit bis zu ihrem Ende haben wir die 10 Kinder begleitet. Traditionell feiern wir das Ende der Kitazeit mit einer Abschlussandacht – dieses Jahr erstmals mit der Diakonin der Kirchengemeinde Vanessa Luplow. Die Kinder kannten Vanessa bereits von 2 Andachten, die sie mit uns im Vorfeld bereits gefeiert hatte. Die Freude war also groß, als sie sahen, wie Vanessa ihre Materialien bereit legte. Wir sangen gemeinsam, lauschten der Geschichte zum „Auszug aus Ägypten“ und segneten die Kinder, die nun das letzte Jahr als „Kleine Fische“ mit uns geschwommen sind. Es war eine wundervolle Andacht und manch einer musste sich sicher ein Tränchen verdrücken. Nun geht es für die Kinder in neue, fremde Gewässer, aber wir sind sicher, dass sie auf alles vorbereitet sind und ihre Schulzeit genießen können. Wir wünschen euch alles, alles Gute liebe Schulkinder! Und danke Vanessa, für diese wunderschöne Andacht. Das Team der „Kleinen Fische“ freut sich auf die, die noch kommen! Diana Wünsche ~4~
Picknick in weiß Zum Abschluss des Kitajahres feierten wir ein Picknick in weiß. Im Garten wurde eine weiße Tafel gedeckt mit Blumen, Kerzen und vielen Leckereien. Im Hintergrund lief klassische Musik und alle fühlten sich wie Prinzen und Prinzessinen. Alle Kinder und Erzieherinnen waren passend in weiß gekleidet. Dieser Tag wurde aber auch dafür genutzt um Hochzeit zu feiern. Zwei Kinder aus der Glitzerfischegruppe äußerten den Wunsch zu heiraten. Das Picknick in weiß bot sich dafür perfekt an. Eine Erzieherin vermählte gemeinsam mit einem Kind das Brautpaar. Es wurden Ringe gebastelt und Urkunden vorbereitet. Wie bei einer richtigen Hochzeit liefen die beiden zum Hochzeitsmarsch ein. Sie nahmen Platz und wurden vermählt. Zum Schluss gab es den Ringtausch, einen Kuss und natürlich auch den Hochzeitstanz. Nach dem Picknick und dem Hochzeitsfest wurde ausgiebig gefeiert und gespielt. Nun freuen sich alle auf die Sommerferien. Luise Bolte Weitere Informationen zur Kita: www.hoffbauer-bildung.de ~5~
Der Pfarrsprengel Sachsenhausen stellte sich vor Unser Kirchenkreis Oberes Havelland besteht nun schon 10 Jahre. Zum Jubiläum wollen wir am 19. September ein fröhliches Fest in Gransee feiern. Vielleicht sehen wir uns dort? Auf dem Weg zum Kirchentag stellen sich jeweils für eine Woche die Pfarrsprengel unseres Kirchenkreises im Internet, bei Facebook und YouTube vor. Unser Pfarrsprengel gestaltete eine Woche im Juli aus. Dazu ist u.a. ein Andachtsvideo in unserem Pfarrsprengel „Beim Namen gerufen“ – Ein Film aus dem Pfarrsprengel Sachsenhausen entstanden. Sie haben den Film noch gar nicht gesehen? Kein Problem! Er ist weiterhin leicht im Internet (https://youtu.be/37BeisKSuWw) zu finden. Uns haben schon viele schöne Rückmeldungen zu diesem Film erreicht. Ein großes Dankeschön an alle, die hier bei diesem Projekt mitgewirkt haben! ~6~
~7~
Getauft wurden: Antonia Woike am 23. Mai 2021 in der Kirche Sachsenhausen Marie Rose am 12. Juni 2021 in der Kirche Hoppenrade Konfirmiert wurden in der Kirche Sachsenhausen am 23. Mai 2021 Sahra Meschonat aus Freienhagen Antonia Woike aus Sachsenhausen Jannik Hennes aus Malz Kirchlich bestattet wurden: Jörg Petrikat in Sachsenhausen am 12. Juni 2021 (57) Horst Koch in Friedrichsthal am 03. Juli 2021 (83) Christel Schipke, geb. Bosch in Nassenheide am 26. Juli 2021 (87) Ingeborg Arndt, geb. Martin in Oranienburg am 28. Juli 2021 (77) Pfarrer i.R. Hans Georg Schramm in Thomsdorf am 07. Aug. 2021 (82) Fragen rund um die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Informationstreffen am 07. September, 15.00 Uhr in der Nikolaikirche Oranienburg Was passiert mit mir, wenn ich am Ende meines Lebens oder in einer lebensbedrohlichen Situation nicht mehr in der Lage bin, Entscheidungen für mich zu treffen? Wer entscheidet dann für mich? Und ist das dann auch in meinem Sinne? Was kann ich machen, dass mein Wille unbedingt respektiert und nicht verletzt wird? Für all diese Fragen habe ich Frau Knospe, mit einer langjährigen Erfahrung und Kompetenz im Ambulanten Hospizdienst Oberhavel für Dienstag, den 7. September, um 15:00 Uhr in der Nikolaikirche Oranienburg gewinnen können. Sie wird mit uns diese wichtigen Dinge besprechen und ist für alle damit verbundenen Fragen offen. Wenn sie solche und ähnliche Fragen haben, ist dieser Nachmittag genau richtig für Sie. Ihr Pfarrer Friedemann Humburg ~8~
Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Joh 8,12) Unsere Gedanken sind bei der Familie von Pfarrer Hans-Georg Schramm. Auf den Tag genau 23 Jahre lang war er Pfarrer hier in unserem Pfarrsprengel Sachsenhausen. Am 9. Januar 2000 wurde er in Sachsenhausen in den Ruhestand verabschiedet. Die Familie zog nach Thomsdorf. Hier ist Pfarrer Schramm am 28. Juli im Alter von 82 Jahren verstorben. Die Verbindung zu den Gemeinden des Pfarrsprengels und private Kontakte blieben auch über die aktive Zeit hier hinaus bestehen. Wir denken dankbar an seinen Dienst in unserer Kirche. Einige aus unserem Pfarrsprengel konnten an der Trauerfeier und Beisetzung am 7. August in Thomsdorf teilnehmen. Gott schenke der Familie nun Kraft, Hoffnung und Trost im Abschied. Monatsspruch September 2021 Ihr sät viel und bringt wenig ein; ihr esst und werdet doch nicht satt; ihr trinkt und bleibt doch durstig; ihr kleidet euch, und keinem wird warm; und wer Geld verdient, der legt's in einen löchrigen Beutel . Haggai 1, 6 ~9~
Wir feiern Erntedank und Jubelkonfirmation 26. September 10.00 Uhr Kirche Sachsenhausen 26. September 14.00 Uhr Kirche Nassenheide 03. Oktober 14.00 Uhr Malz Dorfplatz Familiengottesdienst Erntedank und Jubelkonfirmation „Nun dankt dem Gott des Alls, der große Dinge tut an allen Enden, der unsere Tage erhöht vom Mutterleib an und an uns handelt nach seiner Barmherzigkeit. Er gebe uns ein fröhliches Herz, und es werde Friede in Israel in unseren Tagen immerdar; sein Erbarmen bleibe stets bei uns und erlöse uns in unseren Tagen.“ (Sirach 50, 24-26) Dankbarkeit ist wohl eine Lebenseinstellung. Zu Erntedank machen wir uns bewusst, wofür wir dankbar sein dürfen. Zu unseren Gottesdiensten sollen die Altäre wieder festlich mit Erntegaben geschmückt sein. Unsere Gaben werden nach den Gottesdiensten denen eine kleine Freude machen, die weniger haben. So werden die Lebensmittel wieder an die Oranienburger Tafel übergeben. Von dort aus werden die Spenden dann weiterverteilt. In diesem Jahr verbinden wir die Feier unseres Familiengottesdienstes zum Erntedankfest am 3. Oktober 14 Uhr auf dem Dorfplatz in Malz mit dem Fest der Jubelkonfirmation des Pfarrsprengels. Auf 50 Lebensjahre oder sogar 60 Lebensjahre seit der Konfirmation zu blicken, möge viel Schönes wieder in Erinnerung rufen. So freuen wir uns auf viele Jubilare des Pfarrsprengels zum Festgottesdienst. Als Jubilare sind alle eingeladen, die im vergangenen oder in diesem Jahr ihr Konfirmationsjubiläum hatten oder haben. ~ 10 ~
Wer als Jubilarin oder Jubilar teilnehmen möchte, melde sich bitte bis Montag, 13. September im Pfarramt an. Die Jubilare sind gebeten, schon eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst (13.30 Uhr) da zu sein, damit wir noch kurze Absprachen haben können. Die Erntedankgaben, die unsere Gottesdienste in Sachsenhausen und Nassenheide schmücken werden, bringen Sie bitte am Samstag, 25. September, zwischen 14.00 und 15.00 Uhr zur jeweiligen Kirche. Zum Familiengottesdienst am 3. Oktober in Malz bringen Sie die Gaben einfach direkt zum Gottesdienst mit. In allen Erntedankgottesdiensten feiern wir Abendmahl. So also: „Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen…“ (EG 321)! Ihr Pfarrer Peter Krause Musikalische Andacht zum Erntedank am Samstag, den 02. Oktober um 16.00 Uhr vor der Kirche Friedrichsthal Im Rahmen unserer Reihe „Musik vor dem Turm“ laden wir am 2.Oktober 2021 um 16:00 Uhr zu einer musikalischen Andacht vor der Friedrichsthaler Kirche ein. Tino Herrig wird mit befreundeten Musikern klassische und moderne Musik vortragen. Dabei kommen wieder verschiedene Instrumente zum Einsatz. In den Musikpausen werden Edelgard und Wolfgang Müller einen kleinen Einblick in die Geschichte der Kirche und das umgebende Naturensemble geben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Der Eintritt ist frei ~ 11 ~
St. Martinstag—am Donnerstag, dem 11. November Wir haben sie vermisst, die fröhlichen Laternenumzüge durch unsere Orte. Ob sie in diesem Jahr wieder stattfinden können? Uns würde es freuen und wir laden deshalb jetzt schon mal zu den Martinsfesten in Nassenheide, Friedrichsthal und Sachsenhausen herzlich ein. Wir erinnern in den Andachten an das Leben des Soldaten und späteren Bischofs Martin von Tours. Sein Leben und Wirken gilt bis heute als vorbildlich. Beginn in der Kirche Nassenheide 16.30 Uhr Beginn in der Kirche Friedrichsthal 17.00 Uhr Beginn in der Kirche Sachsenhausen 18.00 Uhr Nach den Andachten ziehen wir gemeinsam mit unseren Laternen durch die Orte. Geplant ist in diesem Jahr auch wieder, den Abend mit gemütlichen Festen ausklingen zu lassen. Nacht der Lichter am 19. November Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen und Beten nach einer Liturgie aus Taize. In diesem Jahr lädt die Katholische Gemeinde Oranienburg am Freitag, den 19. November, um 19.00 Uhr in die Katholische Kirche in der Augustin Sandtner Str. 3 zur Nacht der Lichter ein. Monatsspruch Oktober 2021 Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken. Hebräer 10, 24 ~ 12 ~
„Alle Bücher, die ich gelesen habe, haben mir den Trost nicht gegeben, den mir dies Wort der Bibel gab: ‚Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.‘ “ Immanuel Kant Gottesdienste am Ewigkeitssonntag 21. November 2021 Am Ewigkeitssonntag denken wir an die Verstorbenen. In unseren Gottesdiensten nennen wir die Namen der Gemeindeglieder, die in den letzten 12 Monaten verstorben sind und entzünden für sie im Gedenken eine Kerze. Alle Angehörigen laden wir deshalb besonders herzlich zu diesen Gottesdiensten ein. Sie können sich aussuchen, ob Sie am Vormittagsgottesdienst in Sachsenhausen oder am Nachmittagsgottesdienst in Nassenheide teilnehmen möchten. In beiden Gottesdiensten wird jeweils aller Verstorbener des Pfarrsprengels gedacht. Gott schenke Kraft in der Trauer und eine Hoffnung, die weiter reicht als das, was vor Augen ist! Gottesdienste Sonntag 21. November Kirche Sachsenhausen 10.00 Uhr Sonntag 21. November Kirche Nassenheide 14.00 Uhr Der Posaunenchor des Pfarrsprengels wird von 14 bis 15 Uhr auf dem Friedhof in Sachsenhausen musizieren. ~ 13 ~
Herzliche Einladung zur Kirche mit Kindern Gehst du in die 1., 2., 3., 4., 5. oder 6. Klasse? Bist du auch in deiner Freizeit gern mit anderen Kindern zusammen? Du hast Spaß am Singen, Spielen und Basteln. Du willst mehr über die Kirche, Gott und das Leben als Christ wissen. Dann bist du Herzlich bei uns willkommen Wir treffen uns: montags: 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Kirche Nassenheide dienstags: 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Gemeindehaus in Sachsenhausen, Reicheltstr. 10 donnerstags: 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Kirche Friedrichsthal Monatsspruch November 2021 Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus. 2. Thessalonicher 3, 5 ~ 14 ~
Im Oktober feiern wir Erntedank Wir danken Gott für seine Schöpfung, für alles Wachsen und Werden und für das tägliche Brot das uns den Hunger stillt. Vom Korn zum Brot Ein kleiner Halm streckt aus der Erde sein Köpfchen, dass es warm ihm werde. Die Sonne strahlt ihn freundlich an, dass er zur Ähre wachsen kann. Schön und goldgelb wird sie blühen, der Bauer will sich gern bemühen: Er schneidet und drischt sie und die andern und bringt sie zur Mühle, um sie zu verwandeln zu Mehl, das jetzt auf dem Küchentisch mit Wasser, Salz und Hefe wird vermischt, geknetet, geformt und gebacken schnell - knusprig und frisch, dunkel oder hell. Ach wär’ das schön, gäb’s genug Brot für alle Kinder in Hunger und Not! ~ 15 ~
Zu Erntedank werden in vielen Kirchen die Altäre mit Erntegaben geschmückt. In dem nachfolgenden Rätsel haben sich 10 Früchte versteckt. Finde sie heraus. Ä T Y G U R K E N K W I O R M L Ä P B H O C B M Z E D P F I G H A E A N C I F O R Ä L M E T R Ü B E N N J S K R E K Ö V L U E Y G Ü E N A M A I S C A B R N U K A R o T T E N B U K O R N H K J Ü F I K A R T O F F E L N S
Licht sein wie Sankt Martin Erinnern wir uns: Vor gut 1700 Jahren war Martin Soldat der kaiserlichen römischen Garde. Als er eines Tages von einem Ausritt zurückkam, sah er einen armen Mann in der Kälte vor dem Stadttor sitzen. Er nimmt seinen Mantel und teilt ihn. Eine Hälfte seines Mantels gibt er dem armen Mann und rettet ihn so vor dem Kältetod. Aber Martin belässt es nicht nur bei einer guten Tat, sondern lebt ganz im Sinne von Jesus. So wird er von einem römischen Soldaten zu einem der beliebtesten Bischöfe seiner Zeit. War er nur konnte half er Menschen in Armut und Not. Seine guten Taten brachten Licht in das dunkle Leben der Menschen. Deshalb feiern ihn die Menschen mit großen Martinfeuern und Laternenumzügen. Übrigens können wir uns an Martin ein Beispiel nehmen und ebenfalls anderen Menschen unsere Hilfe anbieten. Dann werden wir selbst zum Licht für andere, so wie schon der Heilige Martin zu seiner Zeit. Wir feiern Sankt Martin Die Kirchengemeinden laden wieder herzlich zu ihren Martinsfesten mit Laternenumzug in Nassenheide, Friedrichsthal und Sachsenhausen ein. Näheres findet ihr dazu auf Seite 12.
Beisammensein am 1. Advent, dem 28. November um 14.00 Uhr in der Kirche Friedrichsthal Macht hoch die Tür, die Tor macht weit… Tochter Zion, freue dich… Am ersten Advent werden wir sie wieder singen, die schönen Lieder des Advents. Unseren gemeinsamen Sprengelgottesdienst feiern wir diesmal um 14 Uhr in der Kirche in Friedrichsthal. Im Anschluss daran wird Stollen und Kaffee ausgegeben und es ist Zeit für einen gemütlichen Plausch. Leider können wir derzeit wie im letzten Jahr noch nicht planen, den 1.Advent gemeinsam mit den Bewohnern und Angehörigen im Friedrich-Weissler-Haus in Sachsenhausen zu feiern. Wir hoffen, dass das bald wieder möglich sein wird. Adventskonzert und Weihnachtsmarkt am 1. Advent um 16.00 Uhr rund um und in der Kirche in Nassenheide In diesem Jahr soll es ihn wieder geben, den Adventsmarkt in Nassenheide zum 1. Advent. Wir hoffen, dass er stattfinden kann. Um 16 Uhr an diesem Nachmittag laden wir als Kirchengemeinde gemeinsam mit dem Ortsbeirat herzlich zu einer Adventsmusik von „Mondclee“ in die Kirche Nassenheide ein. Mondclee ist ein junges Duo aus Rostock. Die Trompeterin Steffi Cleemann und der Pianist Nico Neidel-Cleemann lernten sich während ihres Studiums an der Dresdner Musikhochschule kennen, wo sie eine exzellente Ausbildung genossen. Mondclee steht für anspruchsvolle Unterhaltungsmusik im besten Sinne – sie unterhält den Zuhörer und unterhält sich mit dem Zuhörer – Musik zum Hinhören, Musik, die zum Träumen und Nachdenken einlädt. (aus der Website des Duos) Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Spenden wird gebeten. ~ 18 ~
Advent braucht Besinnlichkeit. Advent braucht die besonderen Lieder. Und Advent braucht Gemeinschaft. Das alles kann uns öffnen für die vorweihnachtliche Zeit im Jahr. Unser „lebendiger Adventskalender“ wird uns auch in diesem Jahr durch den Advent begleiten. Im vergangenen Jahr waren wir an verschiedenen Orten in unserem Pfarrsprengel draußen zusammen. Wir konnten den Chören und Musikern lauschen und auch selbst miteinstimmen in die bekannten Lieder. Leider konnten wir den Lebendigen Advent dann nicht bis zum Heiligen Abend zu Ende führen. Auch in diesem Jahr planen wir wieder, den Advent in Gemeinschaft zu erleben. Ob wir in den Stuben sein können oder wieder draußen, werden wir dann sehen. Haben Sie Lust, einen Abend im Advent für 20-30 Minuten andere zu sich nach Hause zum Lebendigen Advent einzuladen? Dann melden Sie sich bitte bei mir. Ihr, Pfarrer Peter Krause ~ 19 ~
Der Weltladen zieht um in die Bernauer Straße 24, 16515 Oranienburg ... dafür brauchen wir Eure Unterstützung. Macht mit und helft im Laden, mit dem Kauf von Gutscheinen oder spendet für die Ladeneinrichtung auf folgendes Konto: Bankverbindung: IBAN DE75 1605 0000 3714 0012 62 Wer sind wir? seit vielen Jahren trägt der Weltladen Oranienburg als Fachhandel für fair gehandelte Produkte dazu bei, die Arbeits– und Lebensbedingungen von Produzent*innen im globalen Süden nachhaltig zu verbessern. Sprecht uns an, wir freuen uns auf Euch. ... an jedem Dienstag und Donnerstag von 15-18 Uhr und an jedem Samstag von 10-13 Uhr in der Lehnitzstraße 32 in Oranienburg. Weitere Informationen findet Ihr unter https://weltlaeden.de/oranienburg/. oder auf Facebook Das Oranienburger Weltadenteam Einladung zum 39. Sportschiffer-Gottesdienst am Samstag, den 18. September 2021 um 14.30 Uhr in der Havelbucht „Heilandskirche am Port“ Potsdam Sacrow „Alles ist möglich...“ (Markus 9, Vers 23) Es predigen: Bischof Dr. Bernhard Felmberg, Ev. Militärseelsorge und Prälat Dr. Karl Jüsten, Kommissariat der deutschen Bischöfe Musikalische Begleitung durch das Duo „Voice over Piano“ Der Blick vom Land auf die mit Schiffen vollbesetzte Bucht von Sacrow wird für Sie wieder ein eindrückliches Erlebnis sein. Dem ökumenischen Gottesdienst kann man zu Wasser und zu Lande folgen. Es stehen Besucherbänke zur Verfügung. Alle sind herzlich eingeladen. Optionales Angebot: Wanderung zur Heilandskirche (ca. 8km) vom Treffpunkt Fähranleger Wannseefähre Kladow um 10.30 Uhr Voranmeldung erforderlich unter Tel. 0174 7491720 / kjsiewer@gmx.de ~ 20 ~
Neuer Konfirmandenjahrgang 2021 / 2023 Mit dem neuen Schuljahr beginnt wieder ein neuer Konfirmandenkurs. Dazu sind alle herzlich eingeladen, für die jetzt im August das 7. Schuljahr beginnt. Grundsätze des christlichen Glaubens und des kirchlichen Lebens werden besprochen und gemeinsam entdeckt. Der Konfirmations- bzw. Taufgottesdienst für diesen Jahrgang wird am Pfingstsonntag 2023 sein. Interessierte können sich jetzt noch über das Pfarramt anmelden. Wir wollen neu starten mit der Jungen Gemeinde! Herzlich eingeladen sind alle Jugendliche, die nach der Konfirmation weiterhin Lust haben sich zu treffen und auch am kirchlichen Leben der Gemeinde teilnehmen wollen. Auch eure Freunde, die nicht in der Kirche oder nicht konfirmiert sind, sind herzlich eingeladen. Also kurz gesagt: Jeder der gemeinsam mit anderen Spaß haben will und sich bei uns wohlfühlt ist da gerne gesehen. Das erste Treffen findet am Donnerstag, den 26.08.2021 ab 18:30 Uhr statt. ~ 21 ~
Konfirmandenunterricht findet statt im Gemeinderaum SH wird mit Beginn des neuen Schuljahres festgelegt Übungsstunden des Posaunenchors Montag+ Freitag 18:00 Uhr im Gemeinderaum Sachsenhausen Treffen des Singkreises Sachsenhausen: im Gemeinderaum Montags 16:00 Uhr Friedrichsthal: in der Kirche Freitags 19:15 Uhr Treffen vom Frauen & Mütterkreis im Gemeinderaum SH am Mittwoch 22. September 19:00 Uhr Donnerstag (!) 28. Oktober 19:00 Uhr Mittwoch 24. November 19:00 Uhr (Adventsbasteln) Der Bibelkreis findet statt am Donnerstag 02. September 19:00 Uhr Kirche Nassenheide Donnerstag 07. Oktober 19:00 Uhr Gemeinderaum SH Donnerstag 04. November 19:00 Uhr Kirche Nassenheide Der Besuchskreis findet statt am Donnerstag 18. November 19:00 Uhr im Gemeinderaum SH _______________________________________________________________________ Termine des gesamten Pfarrsprengels im Überblick 19. Sept. Kreiskirchentag 26. Sept. 10/14 Uhr Erntedank Sachsenhausen / Nassenheide 02. Okt. 16.00 Uhr Musikalische Andacht Erntedank Friedrichsthal 03. Okt. 10.00 Uhr Malz Dorfplatz Familiengottesdienst Erntedank und Jubelkonfirmation 03. Okt 10.00 Uhr Stadtfestgottesdienst Schlossplatz Oranienburg 11. Nov. Martinstag 16.30 Uhr Nassenheide, 17.00 Uhr Friedrichsthal, 18.00 Uhr Sachsenhausen 21. Nov. Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr Sachsenhausen, 14.00 Uhr Nassenheide, 14.00 Uhr Bläser Friedhof Sachsenhausen 28. Nov. 14.00 Uhr Kirche Friedrichsthal Gottesd. mit Adventskaffee 14.30 Uhr Kirche Nassenheide Adventsmarkt , 16.00 Uhr Konzert Kirche Nassenheide ~ 22 ~
Pfarrer: Peter Krause Adresse: Reicheltstraße 10, Pfarrhaus, Sachsenhausen Tel.: 03301 / 30 90 Fax.: 03301 / 57 85 77 Mail: pfarramt.sachsenhausen@arcor.de Katechet: Michael Wendt Adresse: Wiesbadener Straße 33, O-burg Tel.: 03301 / 53 41 64 Fax.: 03301 / 20 35 17 Mail: wendt.or@arcor.de Konto: Kreiskirchliches Verwaltungsamt (KVA) Eberswalde Evang. Bank eG IBAN: DE21 5206 0410 0603 9017 42 BIC: GENODEF1EK1 Gemeinschaftskonto, bitte Verwendungszweck angeben: KG Sachsenhausen / KG Friedrichsthal / KG Nassenheide Evangelische Kita ‚Kleine Fische‘, Oranienburg Leiterin: Christa Jass, Innsbrucker Str. 19, Obrg; Tel: 03301/5770890 Deadline für den nächsten Gemeindebrief: 10. November 2021 Gestaltung: Friederike Handwerg, Mail: friederike.handwerg@gmail.com Weitere Informationen zum Kirchenkreis unter: www.kirchenkreis-oberes-havelland.de ~ 23 ~
Sachsenhausen* Friedrichsthal* Nassenheide* Freienhagen* So 05. 09 10.00 Uhr 10.00 Uhr mit So 12.09 Taufen 10.00 Uhr So 19.09 14.00 Uhr Festgottesdienst Kreiskirchentag St. Marienkirche Gransee 10.00 Uhr m.A. 14.00 Uhr m.A. So 26.09 Erntedank Erntedank 14.00 Uhr Familiengd. Erntedank m.A. u. Jubelkonfirmat. Malz Dorfplatz So 03.10 10.00 Uhr Stadtfestgottesdienst Schlossplatz Oranienburg So 10.10 10.00 Uhr So 17.10 10.00 Uhr So 24.10 10.00 Uhr So 31.10 10.00 Uhr m.A. Reformationsgedenken Kirche Sachsenhausen So 07.11 10.00 Uhr Do 11.11 18.00 Uhr 17.00 Uhr 16:30 Uhr Martinst. So 14.11 10.00 Uhr Mi 17.11 10.00 Uhr B.&B.tag So 21.11 10.00 Uhr m.A. 14.00 Uhr m.A. Ewigk.So 14.00 Uhr 14.30 h Advents- So 28.11 mit markt 1. Advent Adventskaffee 16.00 h Konzert So. 05.12. 10.00 Uhr *Gottesdienste wenn nicht anders beschrieben: Sachsenhausen (SH): Kirche, Nassenheide (NH): Kirche, Friedrichsthal (FT): Kirche, Freienhagen (FH): Kapelle
Sie können auch lesen