2021 BUDGET | PREVENTIV - Refurmo
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 Seite | pagina 1 Inhaltsverzeichnis / Register Bemerkungen Budget 2021 Seite 2-4 Remarchas preventiv 2021 pagina 5-7 Voranschlag | Preventiv 2021 Seite / pagina 8 -12 Investitionen | Investiziuns 2021 Seite / pagina 13 – 14 Kommentare zu den Investitionen / Übersicht 15 Commentars da las investiziuns / survista 16 Investitionsplan | Plan d’investiziuns 2021-2025 Seite / pagina 17 - 18 Informativ | infurmativ
Seite | pagina 2 Bemerkungen zum Budget 2021 Das Budget 2021 basiert auf dem neu erstellten Finanzplan 2021 – 2025, sowie den Erfahrungen mit dem Rechnungsabschluss 2019 und die laufende Rechnung 2020. Das Budget schliesst mit einem Ausgabenüberschuss von CHF 39‘870.00 ab. Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige die am besten auf Veränderungen reagiert. Charles Robert Darwin (1809-1882, englischer Naturforscher) Allgemeine Aussagen Ziel jeder Budgetierung ist ein ausgeglichenes Ergebnis. Das wird leider 2021 einmal mehr nicht erreicht. Das Budget 2021 schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 39‘870.00 ab. Das Budget 2021 basiert auf dem angepassten Finanzplan 2021 – 2025, sowie den Erfahrungen mit dem Rechnungsabschluss 2019 und der laufenden Rechnung 2020. Mit der Rechnung 2019 lagen erstmals Vergleichszahlen vor, die für die Budgetierung 2021 als gute Vorgabe dienen konnten. COVID-19 hat Auswirkungen auf die Budgetierung. Stichworte dazu: • Mindereinnahmen bei den Steuern in unbekannter Höhe; • Minderausgaben bei Events (Veranstaltungen, Jugend- und Konfirmandenunterricht, Seniorenaktivitäten) in unbekannter Höhe; • Mehrausgaben bei den Betriebskosten (Desinfektionsmittel, Masken usw.) von CHF 10‘000.00 bis 20‘000.00 • Wie hoch die Minderausgaben bei den Events bzw. die Mehrausgaben bei den Betriebskosten ausfallen, hängt von der Dauer und der Intensität der CORONA - Krise ab. Je länger COVID-19 andauert, desto grösser sind die Minderausgaben bei den Events bzw. die Mehrausgaben bei den Betriebskosten. Eine präzise Budgetierung ist dabei schwierig. Durch die Reduzierung einer Pfarrstelle und einer halben Stelle in der Sozialdiakonie, konnten die Personalkosten stabilisiert werden. 17. Einnahmen Die wichtigsten Einnahmequellen sind die Kirchgemeindesteuern und die Quellensteuern. Die Einnahmen aus den Kirchgemeindesteuern gehen seit mehreren Jahren zurück. Mit ein Grund sind die seit mehreren Jahren anhaltenden Austritte aus der Kirche, aber auch die leichte Abnahme der Bevölkerungszahl im Oberengadin, welche sich in den Steuereinnahmen niederschlagen. Der Rückgang der Bautätigkeit im Oberengadin hat einen direkten Einfluss beim Rückgang der Quellensteuern. Weitere Einnahmen sind die Mietzinseinnahmen der Liegenschaften (Pfarrhäuser und Mietobjekte) und die Vermietung von Räumlichkeiten, welche nicht die erwarteten Erträge abwerfen. Durch den Wegfall von „Hochzeiten“ aufgrund von COVID-19 fallen die budgetierten Einnahmen in diesem Bereich markant tiefer aus. Ausgaben Im vorliegenden Budget 2021 konnte aufgrund der Erfahrungen mit dem Rechnungsabschluss 2019 und der laufenden Rechnung 2020 die Ausgaben präziser budgetiert werden. Dabei wurde die „Zitrone im wahrsten Sinne des Wortes ausgequetscht“. Grosse Ausgabenpositionen wurden auf ihr „Sparpotenzial“ hin genauer analysiert. Zur Übersicht dient dabei die untenstehende Graphik. Dargestellt werden die gebundenen Ausgaben (Personalausgaben, Betriebsausgaben und Versicherungsprämien), welche mit 78% sich im Budget widerspiegeln, der laufende Unterhalt und Betrieb der Liegenschaften (Unterhalt, Strom/Heizung, ARA/Wasser und Gebäudeversicherungen) mit
Seite | pagina 3 17% und die frei verfügbaren Ausgaben. Darunter fallen alle Ausgaben für die Veranstaltungen, die Jugend- und Konfirmandenarbeit und die Senioren Arbeit. Ausgaben KG OE - Budget 2021 Gebundene Ausgaben Unterhalt und Betrieb Liegenschaften Frei verfügbare Ausgaben 17% 5% 78% Zusammenfassung Konto Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag 3900 Behörden und Verwaltung 449‘670.00 5‘000.00 3920 Seelsorge und Gottesdienste 1‘108‘900.00 40‘500.00 3930 Bildung 229‘650.00 0 3950 Kirchliche Liegenschaften 521‘800.00 32‘000.00 3951 Kirchliche Liegenschaften Pfarrhaus 203‘400.00 129‘000.00 3990 Ordentliche Steuern 2‘190‘000.00 3991 Finanz und Lastenausgleichsbeträge 0.00 0.00 an KEK 3992 Steuerabschreibungen 0.00 0.00 3993 Zinsen 41‘300.00 900.00 3994 Liegenschaften Finanzvermögen 62‘700.00 180‘150.00 Total Aufwand 2‘617‘420.00 Total Ertrag 2‘577‘550.00 Aufwandüberschuss 39‘870.00 Die Ausgaben im Bereich der Jugend- und Konfirmandenarbeit bewegen sich im Bereich der Ausgaben der Rechnung 2019, sofern sie so aufgrund von COVID-19 durchgeführt werden können. Die Ausgaben für die Seniorenarbeit konnten mit dem neuen Reglement für die Jugend- und Seniorenarbeit stabilisiert werden. Die Veranstaltungen finden im bisherigen Rahmen statt, wobei der RL Veranstaltungen sich um eine gleichmässige Verteilung der Veranstaltungen auf die drei Kirchenkreise (SEEN, MITTE, PLAIV) bemüht. Als
Seite | pagina 4 Kompensation für die ausgefallenen Gottesdienste während dem „Lockdown“ im Frühling 2020 wurden Online Gottesdienste angeboten. Die Kosten dafür wurden aus den Fonds bezahlt. Für zukünftige ausserordentliche Ereignisse wird der Vorstand von Fall zu Fall das Vorgehen festlegen (Laufende Rechnung, oder Fonds). Vergleichstabelle Rechnung/Budget/ Budget 2021 Budget 2020 Rechnung 2019 Rechnung 2018 Ausgabenbereich Jugendarbeit inkl. 8‘500.- 44‘000.- 7‘919.- 13‘787.- * Jugendlager und Konf Unterricht Seniorenarbeit 20‘000.- 20‘000.- 17‘708.- 20‘600.- Veranstaltungen 18‘000.- 18‘000.- 21‘068.- 19‘000.- Projekt Gde Bilden 22‘200.- 25‘000.- 22‘877.- Konf Reise 20‘300.- 25‘100.- 18‘790.- 29‘130.- Total 89‘000.- 132‘100.- 88‘362.- 82‘517.- Legende: * inkl. Projekte Gemeindebilden. Der Konfirmandenunterricht war in der Konfirmandenreise enthalten. Bemerkung zu den Konfirmandenreisen: pro Konfirmand bezahlt die Kirchgemeinde CHF 350.00 an die Konfirmandenreise. Die unterschiedliche Höhe der Ausgaben hängt mit der unterschiedlichen Anzahl Konfirmanden im jeweiligen Jahr zusammen. Die Ausgaben für Gottesdienste (Blumen, Kerzen, usw.) werden im bisherigen Rahmen weitergeführt. Hypotheken Durch die Rückzahlung einer Teil-Hypothek von CHF 186‘000.00 für das Projekt ehemaliges Pfarrhaus S-chanf im September 2020 fallen trotzt der niedrigen Hypothekarzinsen etwas weniger Ausgaben in diesem Bereich an. Zwei laufende Hypotheken mussten verlängert werden, da sonst die Liquidität der Kirchgemeinde Oberengadin zur Deckung der laufenden Ausgaben nicht gewährleistet werden kann. Neue Hypotheken wurden keine aufgenommen. Abschreibungen Die Abschreibungen im Rechnungsmodell HRM sind vorgeschrieben und nicht variabel. Die Einführung des HRM zwang uns auch, die Unterhalts- und Nebenkosten der Liegenschaften im Verwaltungsvermögen zu budgetieren. Dieser Umstand hat uns „auf dem falschen Fuss“ erwischt. Vereinfacht gesagt: „Je höher die Investitionen bei den Liegenschaften anfallen, desto höher fallen in der Rechnung die Abschreibungen an“. Hier müssen dringend Lösungen gefunden werden. Das Budget 2021 sieht einen Ausgabenüberschuss von CHF 39‘870.00, der Finanzplan für das Jahr 2021 einen Fehlbetrag von CHF 153‘792.00 vor. Es wurde versucht, wo immer möglich, die Ausgaben nach dem Grundsatz zu kürzen: „Auf Wünschbares ist zu verzichten“. Noch einmal zur Wiederholung: „Die Zitrone im Budget ist ausgepresst“. Weitere Kürzungen haben ohne eine Steuererhöhung einschneidende Folgen in verschiedenen Bereichen der Kirchgemeinde Oberengadin. Im November 2020 Der Kirchgemeindevorstand Ressort Finanzen
Seite | pagina 5 Remarchas dal preventiv 2021 Il preventiv 2021 as basa sül plan da finanzas 2021 – 2025 cumpiglio danövmaing scu eir sün las experienzas cul rendaquint 2019 ma eir dal quint curraint 2020. Il preventiv serra cun ün surpü d’expensas da CHF 39‘870.00. A nun es la spezcha la pü ferma chi surviva, e neir brich la pü intelligiainta, ma quella chi reagescha il meglder in cas da müdedas. Charles Robert Darwin (1809-1882, perscruteder da la natüra inglais) Constataziuns generelas Il böt da mincha büdschettaziun es ün resultat equilibro. Displaschaivelmaing nu vain que darcho na ragiunt l’an 2021. Il preventiv 2021 serra cun ün surpü d’expensas da CHF 39‘870.00. Il preventiv 2021 as basa sül plan da finanzas adatto 2021 – 2025 scu eir sün las experienzas cul rendaquint 2019 e’l quint curraint 2020. Cul quint 2019 s’ho per la prüma vouta gieu cifras congualablas chi’d haun pudieu servir scu buna directiva per la büdschettaziun 2021. COVID-19 ho effets sün la büdschettaziun. Ün pêr chavazzins: • Entredgias pü bassas d’otezza incuntschainta tar las impostas; • Expensas pü bassas d’otezza incuntschainta tar evenimaints (occurrenzas, instrucziun da giuvenils e confirmands, activiteds culs seniors); • Expensas impü tar ils cuosts da gestiun (apparats e prodots da dischinfecziun, mascras eui.) da 10‘000.- fin 20‘000.-. L’otezza da las expensas pü bassas tar ils evenimaints resp. da las expensas impü tar ils cuosts da gestiun dependa da la düreda e da l’intensited da la crisa da CORONA. Pü lönch cha COVID-19 düra e pü grand saro l’import da las expensas pü bassas tar ils evenimaints e da las expensas impü tar ils cuosts da gestiun. Üna büdschettaziun precisa es perque difficila. Tres la reducziun d’üna plazza da ravarenda e d’üna mezza plazza illa diaconia sociela s’ho que pudieu stabiliser ils cuosts dal persunel. Entredgias Las funtaunas d’entredgia las pü importantas sun las impostas da la plaiv e las impostas a la funtauna. Las entredgias da las impostas da la plaiv muossan già daspö qualche ans üna tendenza regressiva. Ils motivs sun daspö püs ans las sortidas da la baselgia cuntinuantas, ma eir la reducziun ligera da la populaziun in Engiadin’Ota, e que ho ün effet sün las entredgias da las impostas. La reducziun da l’activited da fabrica in Engiadin’Ota ho ün’influenza directa sün la diminuziun da las impostas a la funtauna. Ulteriuras entredgias sun ils fits da las immobiglias (chesas da pravenda ed ogets da fittaunza) e la fittaunza da localiteds chi nu prodüjan ils richevs spettos. Causa la manchaunza da „nozzas“ pervi da COVID-19 as preschaintan las entredgias in quist sectur marcantamaing pü bassas. Expensas A basa da las experienzas cul rendaquint 2019 e cul quint curraint 2020 s’ho que pudieu büdschetter pü precis las expensas i’l preventiv 2021. Lotiers «es gnieu schmacho our il limun» i’l vair sen dal pled. Pusiziuns d’expensas pü grandas sun gnidas analisedas pü precisamaing in que chi reguarda lur «potenziel da respargn». Scu survista servan lotiers la grafica a dretta scu eir la seguainta tabella cun la glista detaglieda. A vegnan mussedas las expensas liedas (expensas pel persunel, expensas da
Seite | pagina 6 la gestiun e premias da sgüraunzas) chi’s preschaintan cun 78% i’l preventiv, il mantegnimaint curraint e la gestiun da las immobiglias (mantegnimaint, electricited/s-chudamaint, implaunt d’alluntaner ova persa/ ova e sgüraunzas dals edifizis) cun 17% e las expensas a libra disposiziun. Quellas cumpiglian tuot las expensas per las occurrenzas, la lavur culs giuvenils e confirmands e la lavur culs seniors. Sortidas - preventiv 2021 Expensas liedas Mantegnimaint e gestiun d'immobiglias Expensas a libra disposiziun 17% 5% 78% Riasunt Conto Structuraziun funcziunela Expensas Richev 3900 Autoriteds ed administraziun 449‘670.00 5‘000.00 3920 Chüra da l’orma e cults divins 1‘108‘900.00 40‘500.00 3930 Furmaziun 229‘650.00 0 3950 Immobiglias ecclesiasticas 521‘800.00 32‘000.00 3951 Immobiglias ecclesiasticas chesa da 203‘400.00 129‘000.00 pravenda 3990 Impostas ordinarias 2‘190‘000.00 3991 Contribuziuns d’egualisaziun da 0.00 0.00 finanzas e d’agravis a CBE 3992 Amortisaziuns d’impostas 0.00 0.00 3993 Fits 41‘300.00 900.00 3994 Immobiglias faculted finanziela 62‘700.00 180‘150.00 Totel expensas 2‘617‘420.00 Totel richev 2‘577‘550.00 Surpü d’expensas 39‘870.00
Seite | pagina 7 Las expensas sül sectur da la lavur cun giuvenils e cun confirmands as mouvan ill’otezza da las expensas dal quint 2019, sch’ellas haun pudieu gnir realisedas melgrô COVID-19. Las expensas per la lavur culs seniors haun pudieu gnir stabilisedas cul nouv reglamaint per la lavur cun giuvenils e cun seniors. Las occurrenzas haun lö i’l ram da fin uossa, ed il mneder da ressort «occurrenzas» as sfadia per ün scumpart eguel da las occurrenzas süls trais circuls ecclesiastics (LEJS, CIRCUL D’IMMEZ, PLAIV). Scu cumpensaziun pels cults divins chi nun haun gieu lö düraunt il „Lockdown“ la prümavaira 2020 s’ho que offrieu cults divins online. Ils cuosts sun gnieus pajos our dal fond. Per futurs evenimaints extraordinaris fixescha la suprastanza la procedura da cas a cas (quint curraint u fond). Tabella da conguel Rendaquint/preventiv/ Rendaquint Rendaquint Preventiv 2021 Preventiv 2020 sectuors d‘expensas 2019 2018 Lavur da giuvenils incl. 8‘500.- 44‘000.- 7‘919.- 13‘787.- * champs ed instrucziun da confirmands Seniors 20‘000.- 20‘000.- 17‘708.- 20‘600.- Occurrenzas 18‘000.- 18‘000.- 21‘068.- 19‘000.- progets Gde Bilden 22‘200.- 25‘000.- 22‘877.- Viedi da confirmands 20‘300.- 25‘100.- 18‘790.- 29‘130.- Totel 89‘000.- 132‘100.- 88‘362.- 82‘517.- Legenda: * incl. progets «Furmer vschinauncha». L’instrucziun dals confirmands d’eira cumpraisa i’l viedi dals confirmands. Remarcha tar ils viedis dals confirmands: la baselgia peja CHF 350.00 per confirmand vi dal viedi dals confirmands. L’otezza differenta da las expensas sto in connex cun la quantited differenta da confirmands da l’an respectiv. Las expensas per cults divins (fluors, chandailas eui.) vegnan continuedas i’l ram da fin uossa. Ipotecas Tres la restituziun d’ün’ipoteca parziela da CHF 186‘000.00 pel proget «Anteriura chesa da pravenda S-chanf» in settember 2020 s’haun redottas ün pô las expensas da quist sectur, melgrô ils fits ipotecars bass. Duos ipotecas curraintas haun stuvieu gnir prolungedas, uschigliö nu pudess gnir garantida la liquidited da la baselgia d’Engiadin’Ota per cuverner las expensas curraintas. A nu sun gnidas pigliedas sü üngünas ipotecas nouvas. Amortisaziuns Las amortisaziuns i’l model da quint HRM sun prescrittas ed invariablas. L’introducziun dal HRM ans sforza eir da büdschetter illa faculted d‘administraziun ils cuosts da mantegnimaint ed ils cuosts supplementers da las immobiglias. Que ans ho melamaing fat dan. Dit pü simpel: „Cun investiziuns pü otas tar las immobiglias sun eir pü otas las amortisaziuns i’l quint“. Cò stuvains nus urgiaintamaing chatter üna soluziun. Il preventiv 2021 prevezza ün surpü d’expensas da CHF 39‘870.00, il plan da finanzas per l’an 2021 ün manco da CHF 153‘792.00. Nus vains pruvo dapertuot inua cha que es pussibel da redür las expensas tenor il princip: „Ad es da desister dal giavüschabel“. Aunch’üna vouta scu repetiziun: „Il limun aint il preventiv es schmacho our“. Ulteriuras reducziuns sainz’ün augmaint da las impostas haun consequenzas marcantas sün differents sectuors da la baselgia d’Engiadin’Ota. In november 2020 La suprastanza da la raspeda Decasteri finanzas
Ev.ref. Kirchgemeinde Oberengadin B U D G E T 2021 Seite | pagina 8 Erfolgsrechnung Budget 2021 Budget 2020 Rechnung 2019 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3900 Behörden und Verwaltung 449'670 5'000 507'252 10'000 494'946.21 8'397.05 Saldo 444'670 497'252 486'549.16 3000.00 Entschädigung 55'000 70'000 57'551.40 Behörden/Kommissionen/Kolloquium 3010.00 Gehälter Verwaltungspersonal 205'000 205'000 204'878.40 3010.01 Gehälter Öffentlichkeitsarbeit 14'400 15'000 14'400.00 3040.00 Familienzulage 4'800 4'752 9'504.00 3050.00 AG-Beiträge an AHV,IV,EO,ALV 20'800 18'700 20'921.47 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 21'000 20'000 20'090.08 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 700 700 663.79 3055.00 AG-Beiträge an 1'300 1'380 800.05 Krankentaggeldversicherungen 3090.00 Aus- und Weiterbildung des 1'500 3'000 0.00 Personals 3091.00 Personalwerbung 1'500 3'000 0.00 3099.00 übriger Personalaufwand 6'000 2'000 11'145.70 3100.00 Büromaterial 3'500 4'000 3'269.60 3102.00 Drucksachen, Publikationen, Inserate 7'000 4'000 4'308.70 3102.01 Magazin "Preschaint" 30'000 43'000 43'246.95 3102.02 Chronik Oberengadin 0 11'000 12'500.00 3103.00 Fachliteratur/Zeitschriften 250 400 241.90 3110.00 Büromöbel und -geräte 600 900 661.90 3113.00 EDV 3'000 10'000 3'342.25 3113.01 WEB-Seite 4'600 5'000 5'049.32 3118.00 Software und Lizenzen 13'000 20'000 12'922.89 3130.00 Telefongebühren 5'200 2'500 5'241.85 3130.01 Porti 1'800 2'000 1'754.60 3133.00 Informatik-Nutzungsaufwand 1'500 0 1'483.40 3134.00 Haftpflichtversicherungsprämien 420 420 420.00 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, 1'000 2'000 0.00 Geräte 3158.00 Unterhalt Software (Update) 500 1'000 500.00 3160.00 Mieten Verwaltung Büro Zuoz 7'000 7'000 7'000.00 3162.00 Raten für operatives Leasing 7'500 9'500 7'540.43 (Kopierer) 3170.00 Reisekosten und Spesen Verwaltung, 1'800 2'000 1'801.53 Behörden und Kommissionen 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 2'000 2'000 9'713.00 3199.01 Beratungen / Honorare 10'000 20'000 13'496.60 3199.02 Revision 8'000 8'000 7'928.65 3635.00 Mitglieder- und Jahresbeiträge 3'000 3'500 6'378.00 3635.01 Beiträge an gemeinnützige 5'000 3'500 5'350.00 Institutionen / Regional / National / International 3635.02 Personentransporte 1'000 2'000 839.75 4820.00 Ausserordentliche Erträge 5'000 10'000 8'397.05 3920 Seelsorge und Gottesdienst 1'108'900 40'500 1'377'900 63'800 1'401'608.40 62'508.95 Saldo 1'068'400 1'314'100 1'339'099.45 3010.11 Gehälter Pfarrpersonen 773'000 950'000 984'040.40 3010.12 Gehälter der Stellvertretungen 5'000 5'000 3'075.55 Pfarrpersonen 3010.13 Gehälter OrganistIn 110'000 110'000 108'409.00 3010.14 Gehälter der Stellvertretungen 5'000 5'000 10'034.75 OrganistIn 3010.15 Ertrag aus Personalausleihe -40'000 0 -40'928.50 Pfarrperson 3040.00 Familienzulage 10'600 22'000 44'644.10 3050.00 AG-Beiträge an AHV,IV,EO,ALV 69'000 80'000 85'083.67 3050.09 Rückerstattungen EO 0 0 -208.20 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 71'000 92'000 92'337.37 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 2'900 2'800 3'014.82
Ev.ref. Kirchgemeinde Oberengadin Seite | pagina 9 B U D G E T 2021 Erfolgsrechnung Budget 2021 Budget 2020 Rechnung 2019 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3055.00 AG-Beiträge an 4'900 6'600 3'968.19 Krankentaggeldversicherungen 3055.09 Rückerstattungen 0 0 -3'856.50 Krankentaggeldversicherungen 3090.00 Aus- und Weiterbildung des 2'000 4'000 4'088.00 Personals 3091.00 Personalwerbung 0 2'000 0.00 3099.00 übriger Personalaufwand 1'000 1'000 1'062.10 3100.00 Büromaterial 3'000 3'000 4'094.20 3102.00 Drucksachen, Publikationen, Inserate 500 500 2'367.45 3103.00 Fachliteratur/Zeitschriften 1'000 1'000 1'085.90 3103.01 Unterrichtsmaterial 1'000 1'000 1'154.10 3109.01 Verbrauchsmaterial 3'000 5'000 3'164.60 3109.02 Bibeln, Gesangsbücher, 500 1'000 955.82 Notenmaterial 3110.00 Büromöbel und -geräte 2'000 2'000 3'975.80 3113.00 Hardware EDV 0 1'000 0.00 3130.00 Telefongebühren 11'000 6'000 13'100.55 3130.01 Porti 800 500 1'004.20 3133.00 Informatik-Nutzungsaufwand 4'200 5'000 4'610.15 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, 2'000 2'000 2'139.85 Geräte 3162.00 Raten für operatives Leasing 9'500 12'000 9'467.84 (Kopierer) 3170.00 Reisekosten und Spesen PfarrerInnen 17'000 18'000 20'557.80 3170.03 Reisekosten und Spesen Organist 500 500 0.00 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 500 1'000 389.65 3636.05 Veranstaltungen 18'000 18'000 21'068.04 3636.07 Seniorenarbeit und Seniorenreise 20'000 20'000 17'707.70 4250.00 Verkaufserlöse 1'000 300 1'350.50 4260.00 Rückerstattungen Dritter (KEK 32'000 55'000 51'368.45 Treueprämie) 4309.00 übriger betrieblicher Ertrag 500 500 0.00 4910.00 Ertrag Dienstleistungen Pfr. + 7'000 8'000 9'790.00 Organisten bei Hochzeiten usw. 3930 Bildung 229'650 0 257'400 6'000 217'398.24 0.00 Saldo 229'650 251'400 217'398.24 3010.20 Löhne Fachperson Religion 126'000 125'000 121'861.30 (Katecheten) 3010.21 Gehälter der Stellvertreter Religion 3'000 3'000 9'084.45 (Katecheten) 3010.22 Gehälter GemeindeBilden 17'000 20'000 21'314.20 3010.23 Ertrag aus Personalausleihe -1'500 -500 -5'455.15 Fachperson Religion 3010.24 Aufwand aus Personalausleihe 17'500 0 17'552.15 Fachperson Religion 3040.00 Familienzulage 2'700 3'000 5'416.90 3050.00 AG-Beiträge an AHV,IV,EO,ALV 11'800 11'800 11'574.12 3050.09 Rückerstattungen EO 0 0 -3'783.85 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 12'500 12'500 12'270.82 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 400 400 397.97 3055.00 AG-Beiträge an 1'000 1'100 640.39 Krankentaggeldversicherungen 3055.09 Rückerstattungen 0 0 -4'638.30 Krankentaggeldversicherungen 3090.00 Aus- und Weiterbildung des 1'000 1'000 185.00 Personals 3091.00 Personalwerbung und übriger 1'000 1'000 272.50 Personalaufwand 3100.00 Büromaterial 500 500 254.75 3101.01 Schulmaterial 1'500 2'000 1'537.85
Ev.ref. Kirchgemeinde Oberengadin B U D G E T 2021 Seite | pagina 10 Erfolgsrechnung Budget 2021 Budget 2020 Rechnung 2019 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3109.01 Verbrauchsmaterial 100 100 38.05 3110.00 Büromöbel und -geräte 0 500 0.00 3130.00 Telefongebühren und Porto 350 200 380.60 Katecheten 3133.00 Informatik- Nutzungsaufwand 0 200 0.00 3170.00 Reisekosten und Spesen 1'000 1'000 1'013.50 Fachpersonen Religion 3171.00 Projekte GemeindeBilden 5'000 25'000 772.95 3171.01 Jugendarbeit und Konf.-Arbeit 3'500 14'000 3'188.60 3171.02 Jugendlager 5'000 8'000 4'730.00 3171.03 Konfirmanden- und Konf.-Reise Sils 2'300 4'600 4'677.00 Silvaplana Champfèr + St. Moritz 3171.04 Konfirmanden und Konf.-Reise St. 2'300 0 0.00 Moritz 3171.05 Konfirmanden- und Konf.-Reise 1'500 4'600 2'984.35 Celerina + Pontresina 3171.06 Konfirmanden- und Konf.-Reise 1'500 4'600 2'806.45 Pontresina 3171.07 Konfirmanden- und Konf.-Reise 4'600 4'600 3'036.89 Samedan 3171.08 Konfirmanden- und Konf.-Reise 3'500 4'600 1'249.50 Bever-La Punt 3171.09 Konfirmanden- und Konf.-Reise 4'600 4'600 4'035.25 Zuoz-Madulain-S-chanf-Cinuos-chel 4260.00 Rückerstattung Dritter (Jugend - 0 3'500 0.00 Lagerbeiträge KEK) 4260.01 Rückerstattung Dritter 0 2'500 0.00 (Konfirmanden-Lager KEK) 3950 Kirchliche Liegenschaften 521'800 32'000 554'950 32'000 526'488.73 45'881.90 Saldo 489'800 522'950 480'606.83 3010.40 Löhne des Betriebspersonals, Sigrist 184'000 185'000 183'806.55 / In 3010.50 Löhne der Stellvertreter SigristIn 3'000 2'000 2'756.25 3010.60 Löhne Reinigungspersonal 33'000 44'000 32'023.00 3010.61 Löhne der Stellvertreter 1'000 500 803.85 Reinigungspersonal 3010.70 Löhne Hauswartung 42'000 38'000 41'835.00 3010.71 Ertrag aus Personalausleihe SigristIn -26'000 0 -26'029.55 3010.72 Ertrag aus Personalausleihe -500 0 -585.20 Reinigung 3050.00 AG-Beiträge an AHV,IV,EO,ALV 22'000 20'500 21'055.29 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 16'500 16'000 16'414.83 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 800 750 757.67 3055.00 AG-Beiträge an 1'500 1'500 1'103.02 Krankentaggeldversicherungen 3055.09 Rückerstattungen 0 0 -725.90 Krankentaggeldversicherungen 3090.00 Aus- und Weiterbildung des 1'000 1'500 1'173.80 Personals 3091.00 Personalwerbung und übriger 0 1'500 3'799.40 Personalaufwand 3100.00 Büromaterial 500 1'000 1'572.70 3101.00 Betriebs- und Verbrauchs- u. 10'000 10'000 10'843.35 Reinigungsmaterial Abendmahl/Blumen/Deko/Kerzen 3101.01 Corona Aufwand 10'000 0 0.00 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 1'500 2'000 1'260.50 für Sigristen 3120.00 Energie, Heizmaterial Kirchen 124'000 115'000 123'083.00 3120.01 Energie, Heizmaterial Kirchtürme 500 500 342.15
Ev.ref. Kirchgemeinde Oberengadin B U D G E T 2021 Seite | pagina 11 Erfolgsrechnung Budget 2021 Budget 2020 Rechnung 2019 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3120.02 Abwasser, Abfallbeseitigung, 3'000 4'000 2'829.75 Gebühren Kirchen und Kirchtürme 3130.00 Telefongebühren und Porti Sigrist u. 1'500 2'000 1'644.80 Reinigungspersonal 3133.00 Informatik- Nutzungsaufwand 0 1'200 0.00 3134.01 Gebäudeversicherung GVG Kirchen 11'000 11'000 10'851.23 und Kirchtürme 3134.02 Gebäudesachversicherung Kirchen 10'200 10'500 10'207.95 und Kirchtürme 3144.00 Unterhalt und Rep. Kirchen 30'000 35'000 42'762.47 3144.01 Unterhalt und Rep. Kirchtürme 1'500 5'000 1'267.45 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, 7'500 10'000 7'674.10 Geräte für Sigristen 3151.01 Unterhalt von Orgeln und 8'000 12'000 8'100.05 Benützung durch Dritte 3159.00 Unterhalt und Reparaturen von 300 500 103.85 übrigen Anlagen 3161.00 Mieten & Pachten (Il Fuorn) 12'000 12'000 13'147.00 3170.00 Reisekosten und Spesen SigristIn / 12'000 12'000 12'610.37 Reinigungspersonal 4240.00 Lokalgebühren / Saalmieten 10'000 10'000 11'315.00 4470.00 Mietertrag / Kirchenmiete bei 20'000 20'000 31'212.90 Hochzeiten /Taufen / Ausstellungen/Konzerte 4910.00 Ertrag von Dienstleistungen / 2'000 2'000 3'354.00 Sigristendienst bei Hochzeiten 3951 Kirchliche Liegenschaften Pfarrhaus 203'400 129'000 200'400 127'500 207'624.93 125'713.50 Saldo 74'400 72'900 81'911.43 3111.01 Anschaffungen Maschinen, Geräte 500 1'000 683.25 für Pfarrhäuser 3120.01 Abwasser, Abfallbeseitigung, 12'000 14'500 11'920.50 Gebühren Pfarrhäuser 3120.02 Energie, Heizung KGH und 50'000 30'000 49'601.50 Pfarrwohnungen 3134.01 Gebäudeversicherung Pfarrhäuser 4'400 4'400 4'348.92 3134.02 Gebäudesachversicherung Pfarrhäuser 3'500 3'500 3'450.56 3144.00 Unterhalt Gebäude Pfarrhäuser 18'000 25'000 18'836.15 3300.00 Ordentliche Abschreibungen 115'000 122'000 118'784.05 Sachanlagen 4470.00 Mietertrag Verw.-Vermögen Mieten 129'000 127'500 125'713.50 / NK / Garagenmiete Pfarrpersonen 3990 Ordentliche Steuern 0 2'190'000 0 2'500'000 0.00 2'389'844.75 Saldo 2'190'000 2'500'000 2'389'844.75 4000.00 Kirchgemeindesteuern 2'150'000 2'460'000 2'345'536.00 4002.00 Quellensteuern 40'000 40'000 44'308.75 3993 Zinsen 41'300 900 42'000 500 41'207.55 742.62 Saldo 40'400 41'500 40'464.93 3400.01 Bank- und Postfinance Spesen 1'300 2'000 1'331.85 3406.00 Passivzinsen auf mittel- und 40'000 40'000 39'875.70 langfristigen Verbindlichkeiten 4400.00 Zinsen auf kurzfristige Guthaben, 200 500 106.82 Post- und Bankzinsen 4401.00 Zinsen auf kurzfristigen Guthaben, 700 0 635.80 Verzugszinsen Steuerinkasso
Ev.ref. Kirchgemeinde Oberengadin B U D G E T 2021 Seite | pagina 12 Erfolgsrechnung Budget 2021 Budget 2020 Rechnung 2019 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3994 Liegenschaften Finanzvermögen 62'700 180'150 60'000 158'000 81'548.39 182'277.45 Saldo 117'450 98'000 100'729.06 3430.00 Baulicher Unterhalt Liegenschaften 3'000 5'000 2'625.15 FV 3430.02 Gebäudeversicherung 2'500 2'500 2'489.19 Liegenschaften FV 3430.03 Abwasser- Abfallgebühren ARA 5'200 5'500 5'184.95 Liegenschaften FV 3430.04 Energie, Heizung Liegenschaften FV 30'000 25'000 29'539.25 3431.00 Nicht baulicher Unterhalt 10'500 5'000 24'997.35 Liegenschaften FV 3439.00 STWEG Nebenkosten des FV 11'500 17'000 16'712.50 4430.00 Pacht- Baurecht- und Mietzins 180'000 158'000 182'142.00 Liegenschaften FV 4439.00 Übriger Liegenschafts-Ertrag FV 150 0 135.45 Total Aufwand 2'617'420 2'999'902 2'970'822.45 Total Ertrag 2'577'550 2'897'800 2'815'366.22 Aufwandüberschuss 39'870 102'102 155'456.23
Seite | pagina 13 INVESTITIONEN INVESTIZIUNS
Seite | pagina 14 INVESTITIONEN | INVESTIZIUNS 2021 Investitionen zu bewilligen Nr. Projekt Prio- Brutto-Total Subv. Netto 2021 rität Beitrag Inv. Betrag Beschluss 1 Zusatzkredit Kirchenrenovation San Andrea L.P.Ch.* A 108'000 97'200 108'000 KGV (Bewilligt 2020 CHF 380'000.00) -10'800 2 Kirchenrenovation San Gian Celerina/Schlarigna A 220'000 198'000 10'000 KGV -22'000 3 Schlüsselsysteme Kreis Mitte A 55'000 49'500 15'000 KGV -5'500 4 Kirchenrenovation Cinuos-chel** B 400'000 360'000 20'000 KGV -40'000 5 Renovation Pfarrwohnung Samedan B 40'000 36'000 40'000 KGV -4'000 Total Investitionen 823'000 -82'300 740'700 193'000 * Zusatzkosten wegen zum Teil erheblich durchfaultes Unterdach ** Renovation wird durch Gönner finanziert
Seite | pagina 15 Bemerkungen zu den Investitionen Auf Grund der finanziellen Lage der Kirchgemeinde wurde entschieden, dass für das Jahr 2021 nur die aller notwendigsten Investitionen getätigt werden sollen. Die im Finanzplan vorgesehenen Investitionen sollen 17. um mindestens ein Jahr zurückgestellt werden 1. Zusatzkredit Renovation Dach Kirche San Andrea La Punt Chamues-ch, Priorität A Die Kirchgemeindeversammlung hatte anlässlich der letzten Budgetversammlung einen Bruttokredit in der Höhe von CHF 380‘000.00 für die Renovation der Kirche San Andrea in La Punt Chamues-ch für das Jahr 2020 bewilligt. Aufgrund der Vorgaben der Beauftragten für Fledermäusen vom Amt für Natur und Umwelt des Kantons Graubünden, konnte mit den Renovationsarbeiten erst Mitte August 2020 begonnen werden, da das Unterdach der Kirche jährlich als Wochenstubenquartier von den Fledermäusen genutzt wird. Als die Dachplatten nach Mitte August entfernt wurden und der Zugang zum Unterdach möglich war, konnte leider festgestellt werden, dass zahlreiche Balken infolge Wassereintritt fast bis zu 90% durchfault waren. Aufgrund dieser vielen morschen Balken wurde der Zimmermann beauftragt, diese teils auszuwechseln und zu verstärken. Die Arbeiten mussten fortgesetzt werden, da das Dach bis Winteranfang wieder gedeckt sein musste. Für diese nicht geplanten Zusatzkosten in der Höhe von CHF 108‘000.00 wird ein Zusatzkredit in gleicher Höhe benötigt. Die Arbeiten an der Fassade können aufgrund der herbstlichen tieferen Temperaturen erst im 2021 ausgeführt werden. 2. Renovation Kirche San Gian, Priorität A Im Inneren der Kirche San Gian konnte festgestellt werden, dass erhebliche Feuchtigkeit von aussen eintritt. Der Verdacht besteht auch, dass das Dach der Kirche ebenfalls undicht ist und die Erfahrungen im laufenden Jahr im Zusammenhang mit der Renovation der Kirche San Andrea in La Punt Chamues-ch zeigen, dass eine Untersuchung vorangetrieben werden muss. Zudem sind bei der Mauer im Chor, unmittelbar bei der rechten Freske kleinere Schäden in Form von Salzausblühungen und Putz Abblätterungen ersichtlich. Damit dieses Feuchtigkeitsproblem von aussen untersucht werden kann und gegebenenfalls um die Dachkonstruktion zu untersuchen und eventuelle Massnahmen zu treffen, ist ein Betrag von CHF 10‘000.00 vorgesehen. 3. Schlüsselsysteme für den Kirchgemeindekreis Mitte, laufendes Projekt Das Schlüsselsystem Kirchgemeindekreis Plaiv kann im Jahr 2020 abgeschlossen werden. Das Ziel sollte irgendwann sein, dass alle Liegenschaften der Kirchgemeinde Oberengadin das gleiche Schlüsselsystem haben. Diesbezüglich wurde jährlich ein Posten im Investitionsplan vorgesehen. Damit mit den Anpassungen des Schlüsselsystems im Kreis Mitte fortgesetzt werden kann, ist ein Bruttoinvestitionsbetrag von CHF 15‘000.00 für das Jahr 2021 vorgesehen. 4. Renovation Kirche Cinuos-chel, Priorität B Ein privater Sponsor möchte die Kirche in Cinuos-chel renovieren und hat in einem ersten Schritt die Übernahme der Kosten für die Projektarbeit in Aussicht gestellt. Damit diese Projektarbeiten im Jahr 2021 ausgeführt werden können, ist ein Betrag von CHF 20‘000.00 im Investitionsbudget 2021 vorgesehen. 5. Renovation Pfarrwohnung in Samedan, Priorität A Im nächsten Jahr wird ein neu gewählter Pfarrer in der Pfarrwohnung in Samedan einziehen. Die letzte Renovation der Wohnung ist im Jahr 2003 erfolgt. Damit die Wohnung dem neuen Mieter und Mitarbeiter in gutem Zustand übergeben werden kann, ist ein Betrag von CHF 40‘000.00 für die Renovation der Pfarrwohnung vorgesehen. 03.11.2020 Der Kirchgemeindevorstand Ressortleiter Liegenschaften
Seite | pagina 16 Remarchas reguard las investiziuns 18. Causa la situaziun finanziela da la raspeda es gnieu decis, cha düraunt l’an 2021 dessan gnir fattas unic las investiziuns necessarias. Las investiziuns chi d’eiran previsas i’l plan da finanzas vegnan spustedas per almain ün an. 1. Credit supplementer refacziun tet baselgia San Andrea La Punt Chamues-ch, priorited A La radunanza da la raspeda vaiva aderieu in occasiun da la radunanza da preventiv da l’an passo ün credit brüt ill’otezza da CHF 380‘000.00 per la renovaziun da la baselgia San Andrea a La Punt Chamues-ch per l‘an 2020. Causa las premissas da l’incumbenzeda per utschels mez mürs da l’uffizi per natüra ed ambiaint chantunel, haun pudieu gnir cumanzedas las lavuors pür zieva la mited d’avuost 2020. Il motiv es, cha’ls utschels mez mürs drouvan minch‘an il tet pers scu quartier da paglioulaintas fin tar la prüma mited dal mais avuost. Cur cha las plattas da tet sun gnidas alluntanedas zieva la mited d’avuost e l’access suot il tet d’eira pussibel, s’ho constato displaschaivelmaing, cha’ls tols chi portan la construcziun da tet d’eiran schmarschieus fin a 90%, causa cha’l tet cuorra. Causa il nosch stedi dals tols es gnieu incumbenzo in seguit il marangun, da müder our ils tols u parts e rinfurzer quels. Las lavuors haun stuvieu gnir continuedas, siand cha’l tet stu esser cuvrieu fin tal cumanzamaint da l’inviern. Quists cuost na planisos ill’otezza da CHF 108‘000.00 bsögnan ün credit supplementer da la radunanza da la raspeda. Las lavuors da renovaziun vi da la fatscheda paun gnir pigliedas per mauns pür l’an chi vain, causa las temperaturas bassas. Ils cuosts per munter danövmaing las puntinedas l’an chi vain sun resguardos i’l credit preschaint. 2. Renovaziun San Gian, priorited A In l’intern da la baselgia San Gian s’ho pudieu constater, cha l‘ümidited aintra in baselgia. A regna eir il suspet, cha’l tet cuorra e causa las noschas experienzas da l’an curraint tar la baselgia San Andrea a La Punt Chamues-ch, s’ho decis da fer prossem an ils sclarimaints necessaris. Tal mür il cor da la baselgia, tal fresco a dretta sun visibels pü pitschens dans in fuorma da sel chi vain our dal mür e la liadüra spletscha davent. Per cha quist problem d’ümidited po gnir sclarieu e la construcziun dal tet gnir examineda per piglier eventuelas imsüras, es previs ün import da CHF 10‘000.00. 3. Sistem da clevs pel circul da baselgia dal Center, proget curraint Il proget dal sistem da clevs dal circul Plaiv po gnir serro giò la fin da l’an 2020. Il böt dess esser ünsocura, cha tuot las immobiglias da la raspeda Engiadin’Ota haun il medem sistem da clevs. Per quist intent s’ho que previs annuelmaing ün import i’l plan d’investiziun. Per cha‘s po cuntinuer cul proget ed adatter il sistem i’l circul dal Center, es eir previs da l’an 2021 ün import d’investiziun brüt da frs. 15‘000.00. 4. Renovaziun baselgia Cinuos-chel, priorited B Ün sponsur privat vuless renover la baselgia da Cinuos-chel ed ho impromiss in ün prüm pass, da finanzcher la lavur per planiser las lavuors. Per cha quellas lavuors paun gnir prossem an pigliedas per mauns, es previs ün import da CHF 20‘000.00 i’l preventiv d’investiziuns per l‘an 2021. 5. Renovaziun da l’abitaziun da pravenda Samedan, priorited A Prossem an faro il nouv ravarenda chi vain tschernieu, müdeda a Samedan ill’abitaziun da la chesa pravenda. L’ultima renovaziun da l’abitaziun es gnida fatta da l’an 2003. Per chi’s po surder al nouv fittadin e collavuratur ün’abitaziun intacta, es previs ün import da CHF 40‘000.00 per las lavuors bsögnaivlas. 03.11.2020 La suprastanza Il depüto dals stabels
Seite | pagina 17 informativ INVESTITIONSPLANUNG PLAN D‘INVESTIZIUNS
1) 2) 3) Budgetjahr Prog 1 Prog 2 Prog 3 Prog 4 Nr. Projekt Prio- Brutto Subv. Netto 2021 2022 2023 2024 2025 rität Beitrag Inv. F Inv. F Inv. F Inv. F Inv. F 1 Projekt Pfarrhaus St. M. Dorf C 3'480'000 80'000 2'700'000 700'000 0 3'480'000 2 Kirchenrenovation Crasta Celerina B 260'000 10'000 250'000 -52'000 208'000 3 Kirchenrenovat. San Gian B 230'000 10'000 20'000 200'000 -110'000 120'000 4 Kirchenren. San Luzi Zuoz B 420'000 20'000 400'000 -100'000 320'000 5 Kirchenrenov. Eglise au Bois B 550'000 50'000 500'000 -65'000 485'000 6 Kirchenrenov. Badkirch St. M A 380'000 20'000 360'000 -31'000 349'000 7 Kirchenrenovation Champfèr A 170'000 170'000 -34'000 136'000 8 Kirchenrenovation Cinuos-chel A 400'000 20'000 380'000 -400'000 0 9 Pfarrhaus Pontresina B 0 -7'000 -7'000 10 Pfarrhaus Samedan B 40'000 40'000 -7'000 33'000 11 Schlüsselsysteme Region A 55'000 15'000 10'000 10'000 10'000 10'000 55'000 12 Kirchenrenovationn Sils Bas B 350'000 50'000 300'000 -70'000 280'000 13 Kirchenrenovation La Punt Ch A 488'000 349'700 108'000 138'300 14 Kirchenrenovation Sils Maria A 220'000 10'000 210'000 -150'000 70'000 Total Investitionen / Folgekosten 7'043'000 ###### 5'878'700 193'000 0 430'000 0 660'000 0 3'260'000 0 2'120'000 0
Sie können auch lesen