2021 Steckbriefmappe ausbildende Unternehmen Ausbildungsberufe Praktikumsangebote Studienangebote von Hochschu-Volksbank Rhein-Lippe eG

Die Seite wird erstellt Nepomuk Bertram
 
WEITER LESEN
2021 Steckbriefmappe ausbildende Unternehmen Ausbildungsberufe Praktikumsangebote Studienangebote von Hochschu-Volksbank Rhein-Lippe eG
Berufskolleg Dinslaken

       Steckbriefmappe
            2021
 ausbildende Unternehmen
 Ausbildungsberufe
 Praktikumsangebote
 Studienangebote von Hochschu-
  len und Universitäten
 Duales Studium
2021 Steckbriefmappe ausbildende Unternehmen Ausbildungsberufe Praktikumsangebote Studienangebote von Hochschu-Volksbank Rhein-Lippe eG
Berufskolleg Dinslaken

   Steckbriefmappe 2021
                                                      BILDUNG plus BERUF
Wir danken den Unternehmen und Hoch-                 … den Aufstieg meistern
schulen, die sich mit ihren Steckbriefen an
der Zusammenstellung dieser Übersicht
über Ausbildungsberufe in unserer Region
beteiligt haben. Einige Betriebe hätten sich
auch wieder an einer JobBörse als Präsenz-
veranstaltung beteiligt. Uns erschien aber
die Zahl der Anmeldungen als zu gering.

Alle Informationen stammen von den be-
teiligten Unternehmen und Hochschulen.
Der Abdruck erfolgt ohne Gewähr.

Das Projekt wurde initiiert von Frau Ziegler
und Frau Doemen von der Volksbank
Rhein-Lippe eG. Vielen Dank an Frau Ziegler
für die Erledigung des Schriftverkehrs mit     Unsere nächste Infoveranstaltungen über unsere
den Betrieben!                                 schulischen Bildungsgänge werden auf unserer
                                               Homepage angekündigt.
Unser Dank gilt auch Frau Grüner vom Be-
rufskolleg Dinslaken für das Layout, die Zu-   Eine Übersicht über unsere schulischen Bildungs-
sammenstellung und das Korrekturlesen.         gänge finden Sie auf der letzten Seite.

Ohne sie wäre das Projekt nicht möglich ge-
wesen.

Verantwortlich:
Berufskolleg Dinslaken
Bruno Otte, StD

Abt. Wirtschaft und Verwaltung
Konrad-Adenauer-Str. 49
46535 Dinslaken
verwaltung@bkdin.de
www.bkdin.de
2021 Steckbriefmappe ausbildende Unternehmen Ausbildungsberufe Praktikumsangebote Studienangebote von Hochschu-Volksbank Rhein-Lippe eG
Unser Steckbrief
Verzeichnis der Ausbildungsberufe bzw. Studiengänge
Diese Steckbriefmappe soll eine Übersicht über Ausbildungsberufe und Studiengänge geben, die in
unserer Region angeboten werden.
Die Steckbriefe beruhen auf den Angaben der Betriebe, die uns ihre Dateien eingesandt haben. Zum
Teil sind deren Ausbildungsplätze für das kommende Ausbildungsjahr bereits vergeben. Daneben gibt
es noch viele andere Betriebe, die diese Ausbildungen auch anbieten.

Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik......... 6                           Industriemechaniker ............................. 43, 44
Anlagenmechaniker SHK ................................ 5                 IT-Systemelektroniker ................................. 38
Bachelor-Studienangebote ............................ 9                  Kaufleute für Büromanagement ........... 38, 45
Bachelor-Studiengänge ................................. 7                Kaufleute für Groß- und
                                                                           Außenhandelsmanagement ............. 46, 47
Bankkaufmann ....................................... 10, 11
                                                                         Kaufleute für IT-Systemmanagement ......... 38
Berufskraftfahrer .........................................12
                                                                         Kaufl. f. Lagerlogistik und Büromanagem. .. 51
Binnenschiffer ..............................................13
                                                                         Kaufleute im Einzelhandel .......................... 48
Bundesfreiwilligendienst ................. 15, 16, 17
                                                                         Kaufleute im Gesundheitswesen .... 49, 50, 52
Bundeswehr .................................................14
                                                                         Koch ............................................................ 53
Chemielaborant ...........................................18
                                                                         Landschaftsgärtner ..................................... 39
Chemikant ....................................................19
                                                                         Maler und Lackierer .................................... 54
Dachdecker ..................................................20
                                                                         Maschinen- & Anlagenführer ...................... 55
Diplom Finanzwirt ....................................... 22
                                                                         Maschinen- und Anlagenführer .................. 56
Duales Studium Betriebswirtschaft ............... 8
                                                                         Pflegefachassistenz ..............57, 58, 59, 60, 61
Duales Studium Wirtschaftsinformatik ......... 8
                                                                         Pflegefachfrau/-mann....................... 60, 61, 62
Einzelhandelskauffrau .................................23
                                                                         Polizeikommissar ........................................ 63
Elektroniker (Energie- u. Gebäudetechnik) 25
                                                                         Rechtsanwalts-/Notarfachangestellte ........ 64
Elektroniker für Betriebstechnik ...... 24, 26, 27
                                                                         Rettungshelfer ............................................ 16
Elektroniker für Geräte und Systeme ..........28
                                                                         Rettungssanitäter ........................................ 17
Erzieherin .....................................................29
                                                                         Sozialversicherungsfachangestellte ............ 65
Fachangestellte für Bäderbetriebe ..............30
                                                                         Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in und
Fachinformatik .............................................31
                                                                            Allgemeine Hochschulreife ..................... 66
Fachinformatiker für Systemintegration .....38
                                                                         Staatlich anerkannte/-r Kinderpfleger/-in .. 67
Fachkraft für Lagerlogistik ..................... 32, 33
                                                                         Stadtwerke Dinslaken GmbH ........................ 6
Finanzwirt ....................................................21
                                                                         Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und
Freiwilliges Soziales Jahr ........................ 15, 16                 Kautschuktechnik ................................... 68
Hotelfach .....................................................34        Wasserbauer ............................................... 69
Hotelkauf .....................................................35        Zerspanungsmechaniker ............................. 70
Immobilienkaufleute ...................................40                Zweiradmechatroniker ............................... 71
Industriekaufleute ..................... 36, 37, 41, 42
                                                                     3
2021 Steckbriefmappe ausbildende Unternehmen Ausbildungsberufe Praktikumsangebote Studienangebote von Hochschu-Volksbank Rhein-Lippe eG
Berufskolleg Dinslaken

Grundsätzlich gilt bei allen Ausbildungen m/w/d, d. h. dass sie von allen Geschlechtern auf-
genommen werden können; wir haben dies hier weggelassen, damit das Inhaltsverzeichnis
übersichtlich bleibt.

Verzeichnis der Betriebe und Hochschulen

Alberdingk Boley ............................... 18, 19, 37        Landhandel STEWES GmbH & Co. KG ........... 48
AWO Kreisverband Wesel e.V. ...................... 29              Landhotel Voshövel GmbH ............... 34, 35, 53
BARMER....................................... 31, 50, 51, 64       Malerbetrieb Stricker GmbH ........................ 54
Berufskolleg Dinslaken ............................ 65, 66          Mülheimer Handel Haustechnik GmbH & Co.
Bundeswehr .................................................. 14      KG ....................................................... 12, 32
Caritasverband ........................................ 58, 60     Niederrheinische Sparkasse RheinLippe....... 11
Computacenter AG & Co OHG ...................... 38                PINTSCH GmbH ............................................. 28
Deutsches Rotes Kreuz ...................... 15, 16, 17            Rautzenberg-Höffner GmbH ......................... 20
Eickhoff GaLa, Tiefbau GmbH........................ 39             Rechtsanwälte & Notare Noël, Waffenschmidt
                                                                      & Güldenberg ........................................... 63
Fachhochschule der Wirtschaft ....................... 8
                                                                   St.Vinzenz-Hospital ....................................... 57
Finanzamt Dinslaken ............................... 21, 22
                                                                   Stadtwerke Dinslaken GmbH .........5, 24, 30, 41
GFO Kliniken Niederrhein ........................ 49, 52
                                                                   STAR Piping Systems GmbH...33, 36, 55, 67, 69
Hasselkamp Elektrotechnik GmbH ................ 25
                                                                   Testrut (DE) GmbH........................................ 47
Hochschule Düsseldorf .................................... 7
                                                                   TRIMET Aluminium SE .................26, 42, 43, 56
Hülskens GmbH & Co. KG ........................ 27, 44
                                                                   Volksbank Rhein-Lippe eG ............................ 10
Hülskens Holding GmbH & Co. KG ................ 45
                                                                   Westfälische Hochschule ................................ 9
Hülskens Wasserbau GmbH & Co. KG ..... 13, 68
                                                                   Wohnbau Dinslaken GmbH .......................... 40
Kreispolizeibehörde....................................... 62
                                                                   Zweirad Vogel GmbH .............................. 23, 70
Kurt Pietsch GmbH & Co. KG ......................... 46
2021 Steckbriefmappe ausbildende Unternehmen Ausbildungsberufe Praktikumsangebote Studienangebote von Hochschu-Volksbank Rhein-Lippe eG
Unser Steckbrief
Firma                            Stadtwerke Dinslaken GmbH
Anschrift                        Gerhard-Malina-Str. 1
                                 46537 Dinslaken
Telefon                          605-206
E-Mail                           m.hellbach@stadtwerke-dinslaken.de
Ansprechpartner/-in              Frau Hellbach
Digitale Informationen unter:
W I R B I L D EN A U S :
                                                             Anzahl der Ausbil-         Anzahl der Prakti-
Ausbildungsberuf
                                                               dungsplätze                kumsplätze
                  Anlagenmechaniker SHK
Informationen zum
Ausbildungsberuf unter

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☐ Assessment-Center
☒ Schriftliche Bewerbung, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch
Nächster Ausbildungsbeginn       01.09.2022
Schriftliche Bewerbung bis       November 2021
Ausbildungsdauer                 3,5 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen      Überbetriebliche Ausbildung in Kooperation mit der Fa. Leers (Duisburg-
                                 Walsum), technische Bereiche der Stadtwerke Dinslaken

Berufsschule                     Berufskolleg Dinslaken
Arbeitszeit                      39,0 Stunden/Woche
A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss
☒ PC-Vorkenntnisse
☐ Word          ☐ Excel
☐ Fremdsprachen
☐ Folgende Schulfächer sind
                                      Deutsch      Mathe Physik Englisch
   von Bedeutung
☒ Sonstiges                           Bewerber/-innen sollten...
                                 - technisch interessiert sein
                                 - räumliches Vorstellungsvermögen haben, um z. B. Bauzeichnun-
                                 gen lesen und umsetzen zu können
                                 - zeichnerische Befähigung mitbringen, z. B. zur Erstellung von Skiz-
                                 zen für die Bauausführung
                                 - über ein gutes mündliches Ausdrucksvermögen verfügen, z. B. um Kun-
                                 den in die Anlagenbedienung einzuweisen
V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                           1                2                   3                  4
Vergütung (monatlich, brutto)         1.043,26 €       1.093,20 €          1.139,02 €         1.202,59 €
Vermögenswirksame Leistun-
gen                              ja
Sonstige Leistungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
                                Ja
nach der Ausbildung

☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                   5
2021 Steckbriefmappe ausbildende Unternehmen Ausbildungsberufe Praktikumsangebote Studienangebote von Hochschu-Volksbank Rhein-Lippe eG
Unser Steckbrief

Firma                             Stadtwerke Dinslaken GmbH
Anschrift                         Gerhard-Malina-Str. 1
                                  46537 Dinslaken
Telefon                           605-206
E-Mail                            m.hellbach@stadtwerke-dinslaken.de
Ansprechpartner/-in               Frau Hellbach
Digitale Informationen unter:
W I R B I L D EN A U S :
                                                               Anzahl der Ausbil-      Anzahl der Prakti-
Ausbildungsberuf
                                                                 dungsplätze             kumsplätze
            Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik
Informationen zum
Ausbildungsberuf unter

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☐ Assessment-Center
☒ Schriftliche Bewerbung, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch
Nächster Ausbildungsbeginn        01.09.2022
Schriftliche Bewerbung bis        November 2021
Ausbildungsdauer                  3,5 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen       Überbetriebliche Ausbildung in Kooperation mit der Stadtwerke Duis-
                                  burg AG, technische Bereiche der Stadtwerke Dinslaken
Berufsschule                      Berufskolleg Duisburg (Friedrich-Albert-Lange Berufskolleg)
Arbeitszeit                       39,0 Stunden/Woche
A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss
☒ PC-Vorkenntnisse
☐ Fremdsprachen
☐ Folgende Schulfächer sind
                                      Deutsch          Mathe Physik Werken/Technik
   von Bedeutung
☒ Sonstiges                           Bewerber sollten...
                                      - technisch interessiert sein
                                      - Handwerkliches Geschick und Spaß an handwerklicher Tätigkeit haben
                                      - körperlich belastbar sein
V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                               1                   2              3                  4
Vergütung (monatlich, brutto)             1.043,26 €         1.093,20 €      1.139,02 €        1.202,59 €
Vermögenswirksame Leistun-
gen                               ja
Sonstige Leistungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
                                 Ja
nach der Ausbildung

☐ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                6
2021 Steckbriefmappe ausbildende Unternehmen Ausbildungsberufe Praktikumsangebote Studienangebote von Hochschu-Volksbank Rhein-Lippe eG
Unser Steckbrief

 Firma                              Hochschule Düsseldorf
 Anschrift                          Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf

 Telefon                            0211 4351 8131

 E-Mail                             studienberatung@hs-duesseldorf.de

 Wir bieten Bachelor-Studiengänge an:

          Architektur und Innenarchitektur
          Kommunikationsdesign
          New Craft Object Design
          Retail Design
          Elektro- und Informationstechnik (auch dual)
          Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
          Energie- und Umwelttechnik
          Maschinenbau Produktentwicklung
          Maschinenbau Produktionstechnik
          Umwelt- und Verfahrenstechnik
          Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
          Medieninformatik
          Medientechnik
          Ton und Bild
          Data Science, AI und Intelligente System (DAISY)
          Kindheitspädagogik und Familienbildung
          Sozialarbeit/Sozialpädagogik (auch Teilzeit)
          Business Administration (auch Teilzeit)
          International Management
          Kommunikations- und Multimediamanagement
          Taxation Dual

 + Master-Studiengänge

 Das vollständige Studienangebot finden Sie hier: www.hs-duesseldorf.de/studienangebot

 W i r b i e t e n a u c h Au s b i l d u n g s p l ä t z e a n
 Ausführliche Informationen unter: www.hs-duesseldorf.de/ausbildung

 Ab l a u f b e i d e r B e w e r b u n g f ü r e i n e n S t u d i e n p l a t z
 Eine Bewerbung erfolgt online, alle Fristen und Abläufe finden Sie hier:
 www.hs-duesseldorf.de/studium/studieninteressierte/bewerbungsablauf
 Für die Bewerbung beachten Sie bitte die Zugangsvoraussetzungen für den jeweiligen Studiengang.

 Zugangsvoraussetzungen
 Schulabschluss                     Abitur, vollständige Fachhochschulreife

 Ggf. Eignungsprüfung               S. unter dem jeweiligen Studiengang
 Ggf. Vorpraktikum
 Ggf. Sprachkenntnisse

Unsere Beratungsangebote – derzeit nur digital – sowie Informationen zu anderen Veranstaltungen für
Studieninteressierte finden Sie hier: www.hs-duesseldorf.de/zsb-digital.

                                                  7
2021 Steckbriefmappe ausbildende Unternehmen Ausbildungsberufe Praktikumsangebote Studienangebote von Hochschu-Volksbank Rhein-Lippe eG
Unser Steckbrief

                    Duales Studium Betriebswirtschaft
                   Duales Studium Wirtschaftsinformatik
                      Fachhochschule der Wirtschaft

                                    8
2021 Steckbriefmappe ausbildende Unternehmen Ausbildungsberufe Praktikumsangebote Studienangebote von Hochschu-Volksbank Rhein-Lippe eG
Unser Steckbrief
Westfälische Hochschule
Bachelor-Studienangebote

                                      Gelsenkirchen

      Elektrotechnik*
      Umweltingenieurwissenschaften*
      Technische Gebäudeausrüstung*
      Maschinenbau*
      Medizintechnik*
      Digitale Systeme*

      Informatik*
      Medieninformatik*
      Wirtschaftsinformatik*

      Wirtschaftsingenieurwesen – Technisches Facility Management*

      Wirtschaft*

      Journalismus und Public Relations

                                           Bocholt
      Wirtschaft*
      International Management

      Wirtschaftsinformatik*
      Informatik.Softwaresysteme*

      Elektrotechnik – Automation*
      Mechatronik*
      Bionik*

      Wirtschaftsingenieurwesen

                                      Recklinghausen
      Wirtschaftsrecht*
      International Business Law and Business Management*

      Wirtschaftsingenieurwesen
      Mobilität und Logistik
      Unternehmenslogistik

      Chemie
      Molekulare Biologie

   Stand: WS 2020/2021
                                                               *auch dualer Studiengang

                                             9
2021 Steckbriefmappe ausbildende Unternehmen Ausbildungsberufe Praktikumsangebote Studienangebote von Hochschu-Volksbank Rhein-Lippe eG
Unser Steckbrief

Firma                             Volksbank Rhein-Lippe eG
Anschrift                         Großer Markt 1, 46483 Wesel
Telefon                           0281 922 3230
E-Mail                            sandra.heutmann@volksbank-rhein-lippe.de
Ansprechpartner/-in               Sandra Heutmann (Ausbildungsleiterin)
Digitale Informationen unter:     www.volksbank-rhein-lippe.de/ausbildung

W I R B I L D EN A U S :
                                                              Anzahl der Ausbil-       Anzahl der Prakti-
Ausbildungsberuf
                                                                dungsplätze              kumsplätze
 Bankkaufmann (m/w/d) optional mit dualem Studium                    10                       15
Informationen zum
                           www.volksbank-rhein-lippe.de/ausbildung
Ausbildungsberuf unter

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☐ Schriftliche Bewerbung, dann Gespräch
☐ Einstellungstest
☐ Assessment-Center
☒ Online-Bewerbung www.volksbank-rhein-lippe.de/ausbildung

Nächster Ausbildungsbeginn        01.08.2022
Schriftliche Bewerbung bis        laufend
Ausbildungsdauer                  Ausbildung 2, 5 Jahre, duales Studium 7 Semester
Ausbildungsorte/Abteilungen       Bankstellen im Geschäftsgebiet und Abteilungen im VORUM (Neubau)
Berufsschule                      Berufskolleg Wesel
Arbeitszeit                       39 Stunden/Woche

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss                       Abitur, Fachhochschulreife oder -oberschulreife mit sehr guten Noten
☒ PC-Vorkenntnisse
☐ Word          ☐ Excel              Freude am Umgang mit digitalen Medien
☐ Fremdsprachen
☐ Folgende Schulfächer sind
   von Bedeutung
☒ Sonstiges                          Kundenorientierung, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit

V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                          1                  2                  3                  4
Vergütung (monatlich, brutto)         € 1.110            € 1.160            € 1.220               €

Vermögenswirksame Leistun-        € 40
gen                               gutes Betriebsklima, moderne Arbeitsplätze, 13. Gehalt, betriebliches
Sonstige Leistungen               Gesundheitsmanagement und vieles mehr

Weiterbildungsmöglichkeiten       Zahlreiche berufsbegleitende Studienmöglichkeiten, z. B. BankColleg,
nach der Ausbildung               Bachelor-Studium, interne und externe Seminare

☐ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                10
Unser Steckbrief
Firma                             Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
Anschrift                         Bismarckstraße 1, 46483 Wesel
Telefon                           0281-2059661
E-Mail                            bewerbungen@nispa.de
Ansprechpartner/-in               Svenja Heßmann
Digitale Informationen unter:     www.nispa.de/ausbildung

W I R B I L D EN A U S :
                                                            Anzahl der Ausbil-      Anzahl der Prakti-
Bankkaufmann (m/w/d)
                                                              dungsplätze             kumsplätze
                  Bankkaufmann (m/w/d)                             12                       0
Informationen zum
                           www.nispa.de/ausbildung
Ausbildungsberuf unter

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☐ Schriftliche Bewerbung, dann Gespräch
☐ Einstellungstest
☐ Assessment-Center
☒ Online-Bewerbung, Einstellungstest, persönliches Gespräch

Nächster Ausbildungsbeginn        01.08.2022
Schriftliche Bewerbung bis        30. Juni 2022
Ausbildungsdauer                  30 Monate
Ausbildungsorte/Abteilungen       Hauptstellen und Kunden-Center im Geschäftsgebiet der Nispa
Berufsschule                      Berufskolleg Wesel
Arbeitszeit                       39 Stunden pro Woche

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss                       Fachoberschulreife
☒ PC-Vorkenntnisse
☒ Word          ☒ Excel
☐ Fremdsprachen
☒ Folgende Schulfächer sind          Mathematik, Deutsch, ggf. BWL / Rechnungswesen, ggf. VWL, ggf.
   von Bedeutung                     Informationstechnik/Organisationslehre
☒ Sonstiges                          Spaß am Verkauf und am Umgang mit Menschen, souveränes Auftre-
                                     ten und Erscheinungsbild

V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                         1                 2                3                  4
Vergütung (monatlich, brutto)       1.118,20 €        1.164,02 €       1.227,59 €             €

Vermögenswirksame Leistun-
gen                               40,00 €
Sonstige Leistungen

Weiterbildungsmöglichkeiten
                                  Diverse Möglichkeiten
nach der Ausbildung

☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                 11
Unser Steckbrief

 Firma                      Mülheimer Handel Haustechnik GmbH & Co. KG
 Anschrift                  Weseler Straße 41-45
                            45478 Mülheim an der Ruhr
 Telefon                    0208 / 5804-161
 E-Mail                     schmook@muelheimerhandel.de
 Ansprechpartner/-in        Sabine Schmook
 Digitale Informationen     www.pietsch-gruppe.de
 unter:

W I R B I L D EN A U S :
                                                              Anzahl der Ausbil-   Anzahl der Prakti-
 Ausbildungsberuf
                                                                dungsplätze          kumsplätze
             Berufskraftfahrer (m/w/d)                                1              auf Anfrage
 ☐ Kennenlernen auch im Chat möglich:

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
 x Schriftliche Bewerbung, dann Gespräch
    Einstellungstest
    Assessment-Center

Nächster Ausbildungsbeginn           01.08.2022
Schriftliche Bewerbung bis           31.12.2021
Ausbildungsdauer                     3 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen          Mülheim an der Ruhr
Berufsschule
Arbeitszeit

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss
 X PC-Vorkenntnisse
   Word           Excel
   Fremdsprachen
   Folgende Schulfächer sind
    von Bedeutung
   Sonstiges

V E R G Ü T U N G:
 Ausbildungsjahr                     1                    2               3                 4
 Vergütung
                                   800 €              880 €             960 €               /
 (monatlich, brutto)
 Vermögenswirksame
                             ja
 Leistungen
 Sonstige Leistungen         Urlaubs- und Weihnachtsgeld

 Weiterbildungsmöglichkeiten
 nach der Ausbildung
X Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
  Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                     12
Unser Steckbrief

Firma                             Hülskens Wasserbau GmbH & Co. KG
Anschrift                         Hafenstr. 3, 46483 Wesel
Telefon                           0281 2040
E-Mail                            frank.tasse@huelskens.de
Ansprechpartner/-in               Frank Tasse
Digitale Informationen unter:     www.huelskens.de

W I R B I L D EN A U S :
                                                              Anzahl der Ausbil-     Anzahl der Prakti-
Ausbildungsberuf
                                                                dungsplätze            kumsplätze
                  Binnenschiffer (m/w/d)                              1
Informationen zum
Ausbildungsberuf unter

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Schriftliche Bewerbung, dann Gespräch
☐ Einstellungstest
☐ Assessment-Center
☐

Nächster Ausbildungsbeginn        01.08.2022
Schriftliche Bewerbung bis
Ausbildungsdauer                  3 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen       Wechselnde Schiffe im gesamten Bundesgebiet
Berufsschule                      Schiffer-Berufskolleg Rhein in Duisburg
Arbeitszeit                       40 Stunden-Woche

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss                       Hauptschulabschluss nach Klasse 10
☐ PC-Vorkenntnisse
☐ Word          ☐ Excel
☐ Fremdsprachen
☐ Folgende Schulfächer sind
   von Bedeutung
☐ Sonstiges

V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                          1                  2                 3                4
Vergütung (monatlich, brutto)          890 €             1.230 €           1.495 €             €

Vermögenswirksame Leistun-        ja
gen
Sonstige Leistungen               zusätzliche Altersvorsorge wird angeboten

Weiterbildungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung               Schiffsführer

                                                  13
Unser Steckbrief
Firma                            Karrierecenter der Bundeswehr III
Anschrift
                                 Augustastraße 12, 46483 Wesel
Telefon                          0281 16387920 (Bw:3848)

E-Mail
                                 KarrBBWesel@bundeswehr.org
Ansprechpartner/-in

Digitale Informationen unter:
                                 Bundeswehr.de

W I R B I L D EN A U S :

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :

Interessenten können sich über die angegebene Telefon-Hotline
an ein Karriereberatungsbüro wenden und einen telefonischen Beratungstermin
vereinbaren. Zu diesem Termin wird dann ein Karriereberater den Interessenten
anrufen und ca. 45 – 50 Minuten ein persönliches Gespräch zum Thema Arbeit-
geber Bundeswehr führen.

                                               14
Unser Steckbrief
 Firma                     Deutsches Rotes Kreuz, KV Dinslaken-Voerde-
                           Hünxe e.V.
 Anschrift                 Heinrich-Nottebaum-Str. 24
 Telefon                   02064 4468-0
 E-Mail                    verwaltung@drk-dinslaken.de
 Ansprechpartner/-in       Markus Ivens, Cornelia Pahl
 Digitale Informationen    www.drk-dinslaken.de/angebote/kinder-jugend-
 unter:                    und-familie/freiwilligendienst.html

W I R B I L D EN A U S :
                                                               Anzahl der Aus-   Anzahl der Prakti-
 Ausbildungsberuf
                                                               bildungs-plätze     kumsplätze
    Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges Soziales Jahr
                                                               6
               im Bereich mobile Dienste
 ☒ Kennenlernen auch im Chat möglich: Videokonferenz mit GoToMeeting

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Schriftliche Bewerbung per Brief oder E-Mail, dann Gespräch
☒ Online-Registrierung über: www.freiwilligendienste-freiwerk-drk.de/home/

Nächster Ausbildungsbeginn        Juni, Juli, August, September 2022
Schriftliche Bewerbung ab         Dezember 2021
Ausbildungsdauer                  12 Monate, Verlängerung auf 18 Monate möglich
Ausbildungsorte/Abteilungen       Dinslaken/ Fahrdienst (mobile Dienste)
Berufsschule                      Nein, aber regelmäßige Seminare zu verschiedenen Themen
Arbeitszeit                       Verschiedene Schichtdienste

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss                       Mindestens Hauptschule
☐ PC-Vorkenntnisse
☐ Word          ☐ Excel
☐ Folgende Schulfächer sind
  von Bedeutung
☒ Sonstiges                          EU-Führerschein, Klasse B (mindestens schon 12 Monate bei Be-
                                     ginn des Freiwilligendienstes)

V E R G Ü T U N G:
 Ausbildungsjahr                  1                   2                3                  4
 Vergütung
                              € 405,00                €                €                  €
 (monatlich, brutto)
 Vermögenswirksame
 Leistungen
 Sonstige Leistungen       Während des FSJ/BFD bleibt der Kindergeldanspruch bestehen,
                           gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge u. v. m.
                           Erwerb des Personenbeförderungsscheines

Weiterbildungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung
☐ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an (unter Vorbehalt bei Corona-Pandemie).

                                                 15
Unser Steckbrief
 Firma                     Deutsches Rotes Kreuz, KV Dinslaken-Voerde-
                           Hünxe e.V.
 Anschrift                 Heinrich-Nottebaum-Str. 24
 Telefon                   02064 4468-0
 E-Mail                    verwaltung@drk-dinslaken.de
 Ansprechpartner/-in       Markus Ivens, Cornelia Pahl
 Digitale Informationen    www.drk-dinslaken.de/angebote/kinder-jugend-
 unter:                    und-familie/freiwilligendienst.html

W I R B I L D EN A U S :
                                                                 Anzahl der Aus-   Anzahl der Prakti-
 Ausbildungsberuf
                                                                 bildungs-plätze     kumsplätze
    Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges Soziales Jahr
                                                               10
                 Rettungshelfer/-innen
 ☒ Kennenlernen auch im Chat möglich: Videokonferenz mit GoToMeeting

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Schriftliche Bewerbung per Brief oder E-Mail, dann Gespräch
☒ Online-Registrierung über: www.freiwilligendienste-freiwerk-drk.de/home/

Nächster Ausbildungsbeginn         Juni, Juli, August, September 2022
Schriftliche Bewerbung ab          Dezember 2021
Ausbildungsdauer                   12 Monate, Verlängerung auf 18 Monate möglich
Ausbildungsorte/Abteilungen        Dinslaken/ Fahrdienst (Krankentransporte)
Berufsschule                       80 Stunden theoretische Schulung mit anschließender Prüfung
                                   zum Rettungshelfer*in NRW und 80 Stunden Lehrrettungsprakti-
                                   kum vor Ort in Dinslaken
Arbeitszeit                        Verschiedene Schichtdienste, 40 Stunden pro Woche

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss                       Mindestens Hauptschule
☐ PC-Vorkenntnisse
☐ Word          ☐ Excel
☐ Folgende Schulfächer sind
  von Bedeutung
☒ Sonstiges                          EU-Führerschein, Klasse B

V E R G Ü T U N G:
 Ausbildungsjahr                   1                   2                 3                  4
 Vergütung
                               € 405,00                €                 €                  €
 (monatlich, brutto)
 Vermögenswirksame
 Leistungen
 Sonstige Leistungen       Während des FSJ/BFD bleibt der Kindergeldanspruch bestehen,
                           gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge u. v. m.

Weiterbildungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung
☐ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an (unter Vorbehalt bei Corona-Pandemie)

                                                  16
Unser Steckbrief
 Firma                     Deutsches Rotes Kreuz, KV Dinslaken-Voerde-
                           Hünxe e.V.
 Anschrift                 Heinrich-Nottebaum-Str. 24
 Telefon                   02064 4468-0
 E-Mail                    verwaltung@drk-dinslaken.de
 Ansprechpartner/-in       Markus Ivens, Cornelia Pahl
 Digitale Informationen    www.drk-dinslaken.de/angebote/kinder-jugend-
 unter:                    und-familie/freiwilligendienst.html

W I R B I L D EN A U S :
                                                                 Anzahl der Ausbil-   Anzahl der Prakti-
 Ausbildungsberuf
                                                                   dungsplätze          kumsplätze
    Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges Soziales Jahr
                                                                 6
                    Rettungssanitäter
 ☒ Kennenlernen auch im Chat möglich: Videokonferenz mit GoToMeeting

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Schriftliche Bewerbung per Brief oder E-Mail, dann Gespräch
☒ Online-Registrierung über: www.freiwilligendienste-freiwerk-drk.de/home/

Nächster Ausbildungsbeginn         Juni, Juli, August, September 2022
Schriftliche Bewerbung ab          Dezember 2021
Ausbildungsdauer                   12 Monate, Verlängerung auf 18 Monate möglich
Ausbildungsorte/Abteilungen        Dinslaken/Fahrdienst (Krankentransporte)
Berufsschule                       Insgesamt 520 Stunden Ausbildung aufgeteilt in theoretischem
                                   Unterricht, klinischem Praktikum und Praktikum auf einer Lehr-
                                   rettungswache mit Notarztdienst mit abschließender mündlicher,
                                   praktischer und schriftlicher Prüfung
Arbeitszeit                        Verschiedene Schichtdienste, 40 Stunden pro Woche.

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss                       Mindestens Hauptschule
☒ Sonstiges                          EU-Führerschein, Klasse B

V E R G Ü T U N G:
 Ausbildungsjahr                   1                   2                 3                 4
 Vergütung
                               € 405,00                €                 €                 €
 (monatlich, brutto)
 Sonstige Leistungen       Während des FSJ/BFD bleibt der Kindergeldanspruch bestehen,
                           gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge u. v. m.

Weiterbildungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung
☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an (unter Vorbehalt bei Corona-Pandemie).

                                                  17
Unser Steckbrief

Ist der Rohstoff einwandfrei? Welche Eigen-
schaften hat die Dispersion? Wie wirkt sich
ein neuer Rohstoff auf unsere Produkte aus?
Chemielaboranten entwickeln und erfor-
schen Produkte und arbeiten mit dem Be-
trieb / der Produktion zusammen.
Während der Ausbildung lernen sie Produkte im kleinen Maßstab herzustellen, Stoffe mit modernen
Analyseverfahren zu beurteilen und vieles mehr. Dabei werden Sie von erfahrenen Kollegen bei Al-
berdingk Boley begleitet. Unsere Azubis fühlen sich wohl bei uns. Azubi-Ausflüge, Mitarbeiter-
Events, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und viele weitere Vergünstigungen sorgen für viel
Begeisterung. Alberdingk Boley wurde mehrfach als eines der besten Ausbildungsunternehmen in
Deutschland ausgezeichnet.

         Wir suchen Sie als Chemielaborant / Chemielaborantin (m/w/d)
                         zum Ausbildungsstart August 2022

 PRAKTISCHE AUFGABEN
   • Herstellung von Produkten in Laborapparaturen
   • Analysieren von Rohstoffen und Produkte
   • Ermittlung von Eigenschaften von Bindemitteln in Lacken & Farben
   • Sicherer Umgang mit Chemikalien

 VORAUSSETZUNGEN
   • Gute Fachoberschulreife
   • Gute Noten in Chemie, Physik und Mathematik
   • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit / Sehr hohes Verantwortungsbewusst-
      sein

 ABLAUF
   • 3,5 Ausbildungsjahre mit einer Abschlussprüfung in zwei Teilbereichen
   • Fortlaufende Unterstützung und Prüfungsvorbereitung

 FORTBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
   • Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) (Fachrichtung Betriebs- oder Che-
      mietechnik)
   • Industriemeister (m/w/d), Fachrichtung     ALBERDINGK BOLEY GmbH
      Chemie                                    Herrn Remzi Cesur
   • Bachelor of Engineering (m/w/d)            Düsseldorfer Straße 53
                                                              47829 Krefeld
 Unsere Ausbildung – Ihre Zukunft!                            Tel. 02151 528-108
                                                              E-Mail: r.cesur@al-bo.com
Werden Sie Teil unseres Teams und senden Sie                  www.alberdingk-boley.de
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format noch
heute an
CL-Ausbildung@alberdingk-boley.de

                                               18
Unser Steckbrief
Wir sind ein weltweit tätiges, konzernunge-
bundenes, privates Unternehmen mit Toch-
tergesellschaften in den USA und China. Als
Produzent wasserbasierter Systeme für die
Oberflächenbeschichtung und die Verede-
lung aller Untergründe nehmen wir mit unseren Produkten in Deutschland und Europa sowie auf
Teilmärkten eine Spitzenstellung ein.

Stimmt der Füllstand in der Anlage? Ist die Temperatur richtig? Wie ist der Durchfluss?
Chemikanten sorgen dafür, dass der Herstellungsprozess rund läuft.
Messungen, Kontrollen, Produktionssteuerung mit modernster Technik, dies und noch mehr
lernen Sie während der Ausbildung. Dabei werden Sie von erfahrenen Kollegen bei Alber-
dingk Boley begleitet. Unsere Azubis fühlen sich wohl bei uns. Azubi-Ausflüge, Mitarbeiter-
Events, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und viele weitere Vergünstigungen sor-
gen für viel Begeisterung. Alberdingk Boley wurde mehrfach als eines der besten Ausbil-
dungsunternehmen in Deutschland ausgezeichnet.

                Wir suchen Sie als Chemikant / Chemikantin (m/w/d) zum
                Ausbildungsstart 1. August 2022

 PRAKTISCHE AUFGABEN
    • Messwerte/Apparaturen kontrollieren und warten
    • Chemische Produktionsvorgänge regeln und steuern
    • Anwendung von verfahrenstechnischen Methoden, z.B. Filtrieren, Destillieren, Trocknen,
         Heizen, Kühlen
     •   Behälter mit Chemikalien be- und entfüllen
     •   Chemische Erzeugnisse abfüllen und verpacken
     •   Rohre und Rohrleitungen verbinden und abdichten

 VORAUSSETZUNGEN
    • Guter Schulabschluss Klasse 10
    • Gute Noten in Physik und Chemie
    • Technisch-physikalisches Verständnis / Handwerkliches Geschick
    • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit / Sehr hohes Verantwortungsbewusstsein

 ABLAUF                                                          ALBERDINGK BOLEY GmbH
    • 3,5 Ausbildungsjahre mit einer Abschlussprüfung in         Herrn Remzi Cesur
         zwei Teilbereichen                                      Düsseldorfer Straße 53
     •   Fortlaufende Unterstützung und Prüfungsvorberei-        47829 Krefeld
         tung                                                    Tel. 02151 528-108
                                                                 E-Mail: r.cesur@al-bo.com
 FORTBILDUNGSMÖGLICHKEITEN                                       www.alberdingk-boley.de
    • Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) (Fachrich-
         tung Betriebs- oder Chemietechnik)
     •   Industriemeister (m/w/d), Fachrichtung Chemie
     •   Bachelor of Engineering (m/w/d)

 Unsere Ausbildung – Ihre Zukunft!
Werden Sie Teil unseres Teams und senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format noch
                      heute an CK-Ausbildung@alberdingk-boley.de

                                                 19
Unser Steckbrief

Firma                                Rautzenberg-Höffner GmbH
Anschrift                            Heerstraße 390 in 46535 Dinslaken
Telefon                              02064/40404
E-Mail                               info@rautzenberg-hoeffner
Ansprechpartner/-in                  Philipp Höffner
Digitale Informationen unter:        www.rautzenberg-hoeffner.de

W I R B I L D EN A U S :
                                                                  Anzahl der Ausbil-   Anzahl der Praktikums-
Ausbildungsberuf
                                                                    dungsplätze                plätze
                           Dachdecker/-in                                 1                       1
Informationen zum
Ausbildungsberuf unter
                                                                         www.dachdeckerdeinberuf.de

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Schriftliche Bewerbung, dann Gespräch
☐ Einstellungstest
☐ Assessment-Center

Nächster Ausbildungsbeginn           01.08.22
Schriftliche Bewerbung bis           30.06.22
Ausbildungsdauer                     3 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen          Auf diversen Baustellen
Berufsschule                         Hans-Sachs-Berufskolleg in Oberhausen
Arbeitszeit                          7:00 Uhr – 15:45 Uhr

A N F O R D E R U N GE N A N D I E   B EW E R BE R :
Schulabschluss                        Haupt-/Realschulabschluss
☐ PC-Vorkenntnisse
☐ Word          ☐ Excel
☐ Fremdsprachen
☒ Folgende Schulfächer sind
                                     Mathe, Sport
   von Bedeutung
☒ Sonstiges                          Schwindelfreiheit

V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                                 1                        2                      3
Vergütung (monatlich, brutto)                780,00 €                 940,00 €              1.200,00 €

Vermögenswirksame Leistun-
gen                                  Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld
Sonstige Leistungen

Weiterbildungsmöglichkeiten
                                     Dachdeckermeister
nach der Ausbildung

☐ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                     20
Unser Steckbrief
Firma                                Finanzamt Dinslaken
Anschrift                            Schiller Str. 71, 46535 Dinslaken
Telefon                              02064 445-2582 oder -2311
E-Mail                               Service-5101@fv.rrw.de
Ansprechpartner/-in                  Frau Jasper-Repkin/Herr Amerkamp/Frau Musiolik
Digitale Informationen unter:        www.so-sind-wir.nrw
                                     www.finanzverwaltung.nrw.de/de/ausbildung-zur finanzwirtinfinanzwirt
W I R B I L D EN A U S :
                                                              Anzahl der Ausbil-
Ausbildungsberuf                                                                        Anzahl der Praktikumsplätze
                                                                dungsplätze
          Duale Ausbildung Finanzwirt/-in                             3                              2-3
                           Rückfragen können Sie gerne an unsere Ausbildungs-Infohotline im Finanzamt Dinslaken
Informationen zum
                           stellen unter Tel.: 02064 445-1705 (wochentags von 08:30 Uhr – 12:00 Uhr sowie 13:30 Uhr
Ausbildungsberuf unter
                           bis 15:00 Uhr)

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Die Bewerbung ist nur online möglich unter www.ausbildung-im-finanzamt.de/BVPlus/
     Wenn Ihre Unterlagen den notwendigen Anforderungen entsprechen, laden wir Sie zu einem Auswahlgespräch ein.
     Weitere Einzelheiten zum Berufsbild finden Sie unter: www.so-sind-wir.nrw/berufsbild

Nächster Ausbildungsbeginn           01.09.2022
Online Bewerbung bis                 31.12.2021
Ausbildungsdauer                     2 Jahre
                                     Der Theorieunterricht (8 Monate) und die berufspraktische Ausbildungszeit
                                     (16 Monate) wechseln dabei einander ab.
Theorieunterricht                    Landesfinanzschule NRW in Wuppertal
Berufspraktische Ausbildung          findet im jeweiligen Ausbildungsfinanzamt statt
Arbeitszeit                          wöchentliche Arbeitszeit 41 h (Gleitzeit)

A N F O R D E R U N GE N A N D I E   B EW E R BE R :
Schulabschluss                        Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
☒ PC-Vorkenntnisse                    Allgemeine PC-Kenntnisse wünschenswert
☒ Word          ☐ Excel
☒ Folgende Schulfächer sind
                                     Deutsch und Mathematik
   von Bedeutung
☒ Sonstiges                          Entscheidungsfreude, Entschlusskraft, Organisationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft,
                                     Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Teamfähigkeit
V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                                 1                    2                 3                     4
Vergütung (monatlich, brutto)            ca. 1.299,78 €       ca. 1.299,78 €           €                     €
Vermögenswirksame Leistun-            6,65 € pro Monat
gen
Sonstige Leistungen                  Gleitzeit

Weiterbildungsmöglichkeiten              breitgefächerte Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten im Innen- oder Außen-
nach der Ausbildung                       dienst
                                         Bei hervorragenden Leistungen ist nach mehreren Jahren erfolgreicher Berufs-
                                          tätigkeit ein Aufstieg in die nächsthöhere Laufbahngruppe möglich.

☒ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☒ Wir bieten grundsätzlich das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an. Dieses findet jedoch derzeit aufgrund der Corona
Situation nur eingeschränkt statt. Wir behalten uns kurzfristige Entscheidungen vor.

                                                     21
Unser Steckbrief
Firma                                Finanzamt Dinslaken
Anschrift                            Schiller Str. 71, 46535 Dinslaken
Telefon                              02064 445-2582 oder -2464
E-Mail                               service-5101@fv.rrw.de
Ansprechpartner/-in                  Frau Jasper-Repkin/Frau Böddeker/Herr Langenfurth
Digitale Informationen unter:        www.so-sind-wir.nrw
                                     www.finanzverwaltung.nrw.de/de/studium-im-finanzamt
W I R B I L D EN A U S :
                                                                Anzahl der Ausbil-
Ausbildungsberuf                                                                            Anzahl der Praktikumsplätze
                                                                  dungsplätze
    Duales Studium zum Diplom Finanzwirt/-in                            7                                 2-3
                           Für Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Ausbildungs-Infohotline im Finanzamt
Informationen zum
                           Dinslaken wenden unter Tel: 02064 445-1705 (wochentags von 08:30 Uhr – 12:00 Uhr sowie
Ausbildungsberuf unter
                           13:30 Uhr bis 15:00 Uhr)

A B LA U F B EI D E R B E WE R B UN G :
☒ Die Bewerbung ist nur online möglich unter www.ausbildung-im-finanzamt.de/BVPlus/
     Wenn Ihre Unterlagen auf Interesse stoßen, findet ein Auswahlgespräch statt.
     Weitere Einzelheiten zum Berufsbild finden Sie unter: www.so-sind-wir.nrw/berufsbild

Nächster Ausbildungsbeginn           01.09.2022
Online Bewerbung bis                 28.02.2022
Ausbildungsdauer                     3 Jahre
                                     Studium und berufspraktische Ausbildung wechseln sich ab.
Studium                              Fachhochschule für Finanzen NRW im Wasserschloss
                                     Nordkirchen, in Hamminkeln und in Herford
Berufspraktische Ausbildung          findet im jeweiligen Ausbildungsfinanzamt statt
Arbeitszeit                          wöchentliche Arbeitszeit 41 h (Gleitzeit)

A N F O R D E R U N GE N A N D I E   B EW E R BE R :
Schulabschluss                        Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand
☒ PC-Vorkenntnisse                    Allgemeine PC-Kenntnisse wünschenswert
☒ Word          ☐ Excel
☒ Folgende Schulfächer sind
                                     Deutsch und Mathematik
   von Bedeutung
☒ Sonstiges                          Gute Auffassungsgabe/Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, Organisati-
                                     onsfähigkeit, Ausdrucksfähigkeit, Entscheidungs- u. Entschlussfreudigkeit, Teamfä-
                                     higkeit, Leistungsbereitschaft
V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                                 1                     2                   3                        4
Vergütung (monatlich, brutto)            ca. 1.355,68 €        ca. 1.355,68 €       ca. 1355,68 €                  €
Vermögenswirksame Leistun-            6,65 € pro Monat
gen
Sonstige Leistungen                  Gleitzeit

Weiterbildungsmöglichkeiten              breitgefächerte Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten im Innendienst (Finanzamt, Lan-
nach der Ausbildung                       desamt für Finanzen, Oberfinanzdirektion NRW, Ministerium der Finanzen)
                                         Außendienst (Betriebsprüfung, Steuerfahndung)
                                         Dozent oder Dozentin
                                         Interne Fördermaßnahmen (Förderprogramme „Jura“ und „Master“)

☒ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☒ Wir bieten grundsätzlich das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an. Dieses findet jedoch derzeit aufgrund der Corona
Situation nur eingeschränkt statt. Wir behalten uns kurzfristige Entscheidungen vor.

                                                      22
Unser Steckbrief
 Firma                     Zweirad Vogel GmbH
 Anschrift                 Krengelstr. 131 – 46539 Dinslaken
 Telefon                   020644339612
 E-Mail                    g.vogel@vogel-zweirad.de
 Ansprechpartner/-in       Gudrun Vogel
 Digitale Informationen
 unter:

W I R B I L D EN A U S :
                                                            Anzahl der Ausbil-    Anzahl der Prakti-
 Einzelhandelskauffrau-/mann
                                                              dungsplätze           kumsplätze
                                                                    1                     1
 ☐ Kennenlernen auch im Chat möglich:

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Schriftliche Bewerbung, dann Gespräch
☐ Einstellungstest
☐ Assessment-Center
☐

Nächster Ausbildungsbeginn         01. August 2022
Schriftliche Bewerbung bis         31.03.2022
Ausbildungsdauer                   3 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen
Berufsschule                       Kfm.-Berufsschule Dinslaken
Arbeitszeit                        40 Std./Woche

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss                       Ab qualifiziertem Hauptschulabschluss
☒ PC-Vorkenntnisse                   ja
☐ Word          ☐ Excel              ☐
☐ Fremdsprachen
☒ Folgende Schulfächer sind
                                     Deutsch und Mathematik
  von Bedeutung
☒ Sonstiges                          Gepflegtes sportliches Erscheinungsbild, Technisches Verständnis

V E R G Ü T U N G:
 Ausbildungsjahr                   1                   2                 3                  4
 Vergütung
                                680,00             770,00             870,00                €
 (monatlich, brutto)
 Vermögenswirksame
                           Nach Absprache
 Leistungen
 Sonstige Leistungen

Weiterbildungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung
☒ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                  23
Unser Steckbrief
Firma                              Stadtwerke Dinslaken GmbH
Anschrift                          Gerhard-Malina-Str. 1
                                   46537 Dinslaken
Telefon                            605-206
E-Mail                             m.hellbach@stadtwerke-dinslaken.de
Ansprechpartner/-in                Frau Hellbach
Digitale Informationen unter:
W I R B I L D EN A U S :
                                                               Anzahl der Ausbil-        Anzahl der Prakti-
Ausbildungsberuf
                                                                 dungsplätze               kumsplätze
             Elektroniker/in für Betriebstechnik
Informationen zum
Ausbildungsberuf unter

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☐ Assessment-Center
☒ Schriftliche Bewerbung, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch
Nächster Ausbildungsbeginn         01.09.2022
Schriftliche Bewerbung bis         November 2021
Ausbildungsdauer                   3,5 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen        Überbetriebliche Ausbildung in Kooperation mit der Fa. Benteler
                                   (Dinslaken), Technische Bereiche der Stadtwerke Dinslaken
Berufsschule                       Berufskolleg Wesel
Arbeitszeit                        39,0 Stunden/Woche
A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss
☒ PC-Vorkenntnisse
☐ Fremdsprachen
☐ Folgende Schulfächer sind
                                      Deutsch       Mathe Physik Englisch
   von Bedeutung
☒ Sonstiges                           Bewerber sollten...
                                   - technisch interessiert sein
                                   - räumliches Vorstellungsvermögen haben, um Geräte und Anlagen
                                   nach Konstruktionszeichnungen und Schaltplänen herzustellen und
                                   zu montieren
                                   - gut Sehen und Hören, um z. B. mit verschieden farbigen Leitungen und
                                   akustischen Hörsignalen zu arbeiten
V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                             1               2                   3                  4
Vergütung (monatlich, brutto)           1.043,26 €      1.093,20 €          1.139,02 €         1.202,59 €
Vermögenswirksame Leistun-
gen                                ja
Sonstige Leistungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
                                  Ja
nach der Ausbildung

☐ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                   24
Unser Steckbrief
Firma                            Hasselkamp Elektrotechnik GmbH
Anschrift                        Auestr. 12, 46535 Dinslaken
Telefon                          02064 43570
E-Mail                           info@hasselkamp.de
Ansprechpartner/-in              Herr Dirk Hasselkamp
Digitale Informationen unter:    www.hasselkamp.de
W I R B I L D EN A U S :
                                                               Anzahl der Ausbil-     Anzahl der Prakti-
Bankkaufmann (m/w/d)
                                                                 dungsplätze            kumsplätze
       Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)                      2                      1
Informationen zum
Ausbildungsberuf unter

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Schriftliche Bewerbung, dann Gespräch
☒ Einstellungstest
☐ Assessment-Center
☐ Online-Bewerbung, Einstellungstest, persönliches Gespräch
Nächster Ausbildungsbeginn       01.08.2022
Schriftliche Bewerbung bis       31.01.2022
Ausbildungsdauer                 3 ½ Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen      Dinslaken
Berufsschule                     Berufskolleg Wesel
Arbeitszeit                      39 Stunden pro Woche
A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss
☐ PC-Vorkenntnisse
☐ Word          ☐ Excel
☐ Fremdsprachen
☒ Folgende Schulfächer sind
                                     Mathematik, Technik
   von Bedeutung
☒ Sonstiges                          Bewerber sollten …...
                                         technisch interessiert sein
                                         handwerkliches Geschick und
                                         Spaß an handwerklicher Tätigkeit haben
                                         körperliche Belastbarkeit
V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                        1                 2                    3                 4
Vergütung (monatlich, brutto)       770,00 €          820,00 €             870,00 €          920,00 €
Vermögenswirksame Leistun-
gen                              Betriebliche Altersvorsorge
Sonstige Leistungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
                                 Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld
nach der Ausbildung

☐ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                               25
Unser Steckbrief
Firma                               TRIMET Aluminium SE
Anschrift                           Schleusenstraße 11
Telefon                             0281/9421-217
E-Mail                              Maurice.Knop@trimet.de
Ansprechpartner/-in                 Maurice Knop (Personalreferent)
Digitale Informationen unter:       www.trimet.de

W I R B I L D EN A U S :
                                                               Anzahl der Ausbil-        Anzahl der Prakti-
Ausbildungsberuf
                                                                 dungsplätze               kumsplätze
        Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)                   2                Auf Anfrage
Informationen zum         www.trimet.eu/de/karriere/jobcenter/ausbildungsplaetze/2022-tav-elektroni-
Ausbildungsberuf unter    ker

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Schriftliche Bewerbung, dann Gespräch
☒ Einstellungstest
☒ Assessment-Center
☐

Nächster Ausbildungsbeginn          01.08.2022
Schriftliche Bewerbung bis          zz. Ausbildungsstellen besetzt / i. d. R. Dezember bis März
Ausbildungsdauer                    3,5 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen         Voerde sowie überbetriebliche Ausbildung bei Benteler in Dinslaken
Berufsschule                        Berufskolleg Wesel
Arbeitszeit                         6:00 – 14:15 Uhr

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss
☒ PC-Vorkenntnisse
☐ Fremdsprachen
☐ Folgende Schulfächer sind
  von Bedeutung                     Mathematik, Technik, Deutsch

☐ Sonstiges

V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                             1                 2                3                    4
Vergütung (monatlich, brutto)           1.056,- €         1.153,- €        1.218,- €            1.301,- €

Vermögenswirksame Leistun-          In Form einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss.
gen
Sonstige Leistungen                 Diverse Leistungen aus dem Tarifvertrag der IG BCE

Weiterbildungsmöglichkeiten         Fachspezifische Aus- und Weiterbildungen sind erwünscht
nach der Ausbildung                 und werden entsprechend gefördert

☒ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                     26
Unser Steckbrief

Firma                             Hülskens GmbH & Co. KG
Anschrift                         Hülskensstr. 4 – 6, 46483 Wesel
Telefon                           0281 2040
E-Mail                            frank.tasse@huelskens.de
Ansprechpartner/-in               Frank Tasse
Digitale Informationen unter:     www.huelskens.de

W I R B I L D EN A U S :
                                                               Anzahl der Ausbil-      Anzahl der Prakti-
Ausbildungsberuf
                                                                 dungsplätze             kumsplätze
        Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)                       2
Informationen zum
Ausbildungsberuf unter

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Schriftliche Bewerbung, dann Gespräch
☐ Einstellungstest
☐ Assessment-Center

Nächster Ausbildungsbeginn        01.08.2022
Schriftliche Bewerbung bis
Ausbildungsdauer                  3,5 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen       Ausbildungswerkstatt in Wesel, Zentralwerkstatt in Wesel
                                  Kieswerke, schwimmende Produktionsgeräte
Berufsschule                      Berufskolleg des Kreises Wesel
Arbeitszeit                       37,5 Stunden-Woche

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss                      Fachoberschulreife
☒ PC-Vorkenntnisse
☐ Word          ☒ Excel
☐ Fremdsprachen
☒ Folgende Schulfächer sind
                                  Mathematik
  von Bedeutung

V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                           1                  2                3                  4
Vergütung (monatlich, brutto)          821,45 €          1.014,15 €       1.207,59 €         1.399,66 €

Vermögenswirksame Leistun-        ja
gen
Sonstige Leistungen               zusätzliche Altersvorsorge wird angeboten

Weiterbildungsmöglichkeiten       Industriemeister / Techniker
nach der Ausbildung               oder Studium

☐ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☐ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                  27
Unser Steckbrief
Firma                             PINTSCH GmbH
Anschrift                         Hünxer Straße 149 46537 Dinslaken
Telefon                           02064 602 (0) (oder Durchwahl Schnepel -213 / Bölke -228)
E-Mail                            Annalena.Schnepel@pintsch.net / Dirk.Boelke@pintsch.net
Ansprechpartner/-in               Annalena Schnepel (Personalabteilung) / Dirk Bölke (Ausbildung)
Digitale Informationen unter:     www.PINTSCH.net

W I R B I L D EN A U S :
                                                              Anzahl der Ausbil-      Anzahl der Prakti-
Ausbildungsberuf
                                                                dungsplätze             kumsplätze
           Elektroniker für Geräte und Systeme                        3                       2
Informationen zum
Ausbildungsberuf unter
                           www.arbeitsagentur.de/ => Suche „Elektroniker für Geräte und Systeme“

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Digitale Bewerbung (möglichst PDF-Format)
☒ Einstellungstest, dann Gespräch
☐ Assessment-Center
☒ Wir würden gerne bis Weihnachten 2021 wissen, wer unser neuer Azubi 2022 wird…

Nächster Ausbildungsbeginn        September 2022
Digitale Bewerbung bis            Oktober 2021
Ausbildungsdauer                  3,5 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen       E-Ausbildungswerkstatt, Entwicklung, Fertigung, Logistik
Berufsschule                      Bertolt-Brecht-Berufskolleg in DU-Huckingen (www.bbbk.de)
Arbeitszeit                       35 Stunden Woche, Beginn 06:30h

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss                       Hauptschulabschluss oder höher
☒ PC-Vorkenntnisse                   Handwerkliche Fähigkeiten, wie z.B. einen Draht in Form zu biegen…
☒ Word     ☒ Excel
☒ Fremdsprachen                   Englischkenntnisse
☒ Folgende Schulfächer sind
  von Bedeutung                   Deutsch, Mathematik, Englisch

☒ Sonstiges                       Man darf nicht farbenblind sein (z.B. Rot/Grün-Schwäche)

V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                          1                 2                  3                  4
Vergütung (monatlich, brutto)         980,56€          1.029,38€          1.101,92€          1.197,18€

Vermögenswirksame Leistun-
                                  Nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit besteht ein Anspruch auf
gen
                                  AVWL. AG-Anteil 26,59€ pro Monat + 8% AG-Zuschuss.
Sonstige Leistungen

Weiterbildungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung               Meister, Techniker, mit Fach- oder Vollabitur Studium Elektrotechnik

☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                 28
Unser Steckbrief

Firma                            AWO Kreisverband Wesel e.V.
Anschrift                        Bahnhofstraße 1-3 47495 Rheinberg
Telefon                          02843-9070561
E-Mail                           etzold@awo-kv-wesel.de
Ansprechpartner/-in              Christina Etzold
Digitale Informationen unter:    www.awozubis.de

W I R B I L D EN A U S :
                                                             Anzahl der Ausbil-       Anzahl der Prakti-
Ausbildungsberuf
                                                               dungsplätze              kumsplätze
     Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Erzieher*in                  7
Informationen zum
                           www.awozubis.de
Ausbildungsberuf unter

A B LA U F B EI D ER B E WE R B U N G :
☒ Schriftliche Bewerbung, dann Gespräch

Nächster Ausbildungsbeginn       01.08.2022
Ausbildungsdauer                 3 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen      AWO Kitas im Kreis Wesel
Berufsschule                     variabel
Arbeitszeit                      Innerhalb der Öffnungszeiten unserer Einrichtungen (07:00 Uhr bis
                                 16:30Uhr)

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss/                        Fachoberschulreife und einschlägige Berufserfahrung (z.B. Kinder-
Ausbildungsvoraussetzungen                pfleger*in, Sozialassistent*in)
                                       oder 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
                                       oder nicht einschlägige Berufsausbildung und 900 Stunden Be-
                                          rufserfahrung
                                       Alternativ: Einschlägiges Fachabitur
                                       oder nicht einschlägiges Fachabitur und 900 Stunden Berufserfah-
                                          rung
                                       oder Abitur und 900 Stunden Berufserfahrung

V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                         1                  2                 3                   4
Vergütung (monatlich, brutto)         1169€              1230€             1332€                 -

Vermögenswirksame Leistun-        -   ausgebildete Praxisanleitung
gen                               -   Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung
Sonstige Leistungen               -   Azubi-Treff
                                  -   Perspektiven im Kreisverband
                                  -   zusätzliche Altersvorsorge

Weiterbildungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung               -   Interne und externe Fort- und Weiterbildungen

☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                               29
Unser Steckbrief

Firma                              Stadtwerke Dinslaken GmbH
Anschrift                          Gerhard-Malina-Str. 1
                                   46537 Dinslaken
Telefon                            605-206
E-Mail                             m.hellbach@stadtwerke-dinslaken.de
Ansprechpartner/-in                Frau Hellbach
Digitale Informationen unter:
W I R B I L D EN A U S :
                                                                 Anzahl der Ausbil-       Anzahl der Prakti-
Ausbildungsberuf
                                                                   dungsplätze              kumsplätze
            Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Informationen zum
Ausbildungsberuf unter

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Schriftliche Bewerbung, Einstellungstest, Schwimmtest, Vorstellungsgespräch
Nächster Ausbildungsbeginn         01.09.2022
Schriftliche Bewerbung bis         November 2021
Ausbildungsdauer                   3 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen        DINamare, Dinslaken
Berufsschule                       Franz-Jürgens-Berufskolleg Düsseldorf
Arbeitszeit                        39,0 Stunden/Woche
A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss
☒ PC-Vorkenntnisse
☐ Fremdsprachen
☐ Folgende Schulfächer sind
                                      Deutsch          Mathe Physik
   von Bedeutung
☒ Sonstiges                           Bewerber sollten ...
                                      ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, ein aufgeschlossenes,
                                      kundenfreundliches Auftreten, sportliche Fitness (Fachangestellte für
                                      Bäderbetriebe müssen unterschiedliche Schwimmstile, Strecken- und
                                      Tieftauchen sowie Wasserrettungsmaßnahmen und -techniken
                                      beherrschen) und technisches Verständnis sowie die Bereitschaft zu
                                      flexiblen Einsatzzeiten – auch an Wochenenden - mitbringen. Um den
                                      Beruf erlernen und ausüben zu können, sind gute sprachliche,
                                      mathematische und physikalische Fähigkeiten und handwerkliches
                                      Geschick erforderlich.
V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                               1                   2                3                  4
Vergütung (monatlich, brutto)            1.043,26 €          1.093,20 €       1.139,02 €
Sonstige Leistungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
                                  Ja
nach der Ausbildung

☐ Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
☒ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                  30
Unser Steckbrief
Firma                              BARMER
Anschrift                          Rolandstr. 5-9, 45128 Essen
Telefon                            0800 3331010
E-Mail                             service@barmer.de
Ansprechpartner/-in                Frau Monika Schumacher
Digitale Informationen unter:      www.barmer.de/karriere/auszubildende

W I R B I L D EN A U S :
                                                             Anzahl der Ausbil-    Anzahl der Prakti-
Ausbildungsberuf:
                                                               dungsplätze           kumsplätze
                       Fachinformatik                                2                     0
Informationen zum
                           www.barmer.de/karriere/auszubildende
Ausbildungsberuf unter

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
☒ Schriftliche Bewerbung
☒ Einstellungstest
☒ Assessment-Center
☐

Nächster Ausbildungsbeginn         01.08.2022
Schriftliche Bewerbung bis         Schnellstmöglich
Ausbildungsdauer                   3 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen        Duisburg, Essen
Berufsschule                       Oberhausen
Arbeitszeit                        38 h pro Woche

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss                      keine generelle
☒ PC-Vorkenntnisse
☒ Word          ☒ Excel
☒ Fremdsprachen                     Englisch
☒ Folgende Schulfächer sind
  von Bedeutung                    Politik, Deutsch

V E R G Ü T U N G:
Ausbildungsjahr                            1              2                 3                4
Vergütung (monatlich, brutto)            1084 €         1168 €            1247 €             €

Vermögenswirksame Leistun-
gen                                Ja
Sonstige Leistungen

Weiterbildungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung                Ja

☒ Wir bieten „Schnupperstunden“ an. (auf Anfrage)
☐ Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                  31
Unser Steckbrief

 Firma                      Mülheimer Handel Haustechnik GmbH & Co. KG
 Anschrift                  Weseler Straße 41-45
                            45478 Mülheim an der Ruhr
 Telefon                    0208 / 5804-161
 E-Mail                     schmook@muelheimerhandel.de
 Ansprechpartner/-in        Sabine Schmook
 Digitale Informationen     www.pietsch-gruppe.de
 unter:

W I R B I L D EN A U S :
                                                              Anzahl der Ausbil-   Anzahl der Prakti-
 Ausbildungsberuf
                                                                dungsplätze          kumsplätze
        Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)                           2              auf Anfrage
 ☐ Kennenlernen auch im Chat möglich:

A B LA U F B EI D ER B E WE R B UN G :
 x Schriftliche Bewerbung, dann Gespräch
    Einstellungstest
    Assessment-Center

Nächster Ausbildungsbeginn           01.08.2022
Schriftliche Bewerbung bis           31.12.2021
Ausbildungsdauer                     3 Jahre
Ausbildungsorte/Abteilungen          Mülheim an der Ruhr
Berufsschule
Arbeitszeit

A N F O R D E R U N GE N A N D I E B EW E R BE R :
Schulabschluss
 X PC-Vorkenntnisse
 X Word         X Excel
   Fremdsprachen
   Folgende Schulfächer sind
    von Bedeutung
   Sonstiges

V E R G Ü T U N G:
 Ausbildungsjahr                     1                    2               3                 4
 Vergütung
                                   800 €              880 €             960 €               /
 (monatlich, brutto)
 Vermögenswirksame
                             ja
 Leistungen
 Sonstige Leistungen         Urlaubs- und Weihnachtsgeld

 Weiterbildungsmöglichkeiten
 nach der Ausbildung
X Wir bieten „Schnupperstunden“ an.
  Wir bieten das mehrwöchige „Schüler-Praktikum“ an.

                                                     32
Sie können auch lesen