2022 Saison-Card Bregenzerwald

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Schröder
 
WEITER LESEN
2022 Saison-Card Bregenzerwald
Saison-Card
           Bregenzerwald

s om2022
     mer
 saisonkarte
 für
 bergbahnen
 bäder
2022 Saison-Card Bregenzerwald
saison-card
bregenzerwald
  Für alle, die öfter im ­Bregenzerwald vorbei schauen
  möchten, gibt es die Saisonkarte zu einem vorteil-
  haften Preis. ­Inkludiert ist die ­Benutzung von 9
­Bergbahnen und 7 Freibädern sowie ­weitere Vorteile
 bei Partnerbetrieben.
 Für Para- und Hängegleiter gibt es ebenfalls eine
 ­maßgeschneiderte Saisonkarte.

Auf einen Blick

bergbahnen........................................................................................ 5
Bergbahnen Andelsbuch                                                                              5
Seilbahn Bezau                                                                                     6
Mellaubahn                                                                                         7
Bergbahnen Diedamskopf – Au-Schoppernau                                                           8
 Uga-Express – Damüls                                                                             9
  Seilbahnen Faschina                                                                            10
  Großwalsertaler Seilbahnen – Sonntag                                                          11
   Steffisalp-Express – Warth                                                                    12
   Jöchelspitzbahn – Bach                                                                        13

freibäder.......................................................................................... 14

partnerbetriebe............................................................................... 16

                                                       Urlaubsland Österreich
                                                       Feedback geben und gewinnen!
                                                       Hier geht es zur Umfrage: tmona.at/l7u2

Herausgeber: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Gerbe 1135, 6863 Egg, Österreich
Fotos: Michaela Bischof (S. 11), Nina Bröll (S. 8), Huber Images (S. 3, 9, 10), Alex Kaiser (S. 7, 13, 21),
Sandra Mennel (S. 15), Michael Meusburger (S. 6), Katrin Preuss (S. 5), Sebastian Stiphout (S. 12)
Gestaltung: broger grafik, Andelsbuch Texte: Kinz Kommunikation Druck: VVA Dornbirn
2022 Saison-Card Bregenzerwald
saison-card bregenzerwald                   3

Preise
Familienkarte (Eltern und Kinder Jahrgang 2006 und jünger): € 202
Erwachsene: € 84
Kinder (Jahrgang 2006 bis 2015): € 52
Kleinkinder (Jahrgang 2016 und jünger): frei
Paragleiter: € 247

Hinweis: Fotos für die Chipkarte werden vor Ort gemacht. Vorhandene
­Chipkarten können wieder verwendet w ­ erden. Depot für neue ­Chipkarten: € 4
 (€ 3 retour bei Rückgabe der unbeschädigten Datenträger).

raiffeisen club-ermässigung
Alle Raiffeisen Club-Mitglieder (bis 24. Geburtstag) mit aktivem Konto erhalten
nach dem Kauf der Saison- Card Bregenzerwald eine Gutschrift im Wert von € 10.
Beim Kauf einer Familienkarte können mehrere Gutschriften (je nach Anzahl der
Club-Mitglieder in der Familie) berücksichtigt werden. Die Aktion ist gültig vom
1. Mai bis 8. Juli 2022. Keine Barablöse möglich. Einfach mit der fertig ausge-
stellten Saison-Card Bregenzerwald bei der kontoführenden Raiffeisenbank im
Bregenzerwald vorbeischauen und Gutschrift erhalten.
spark7 ermässigung
Sparkassen-Kunden mit einem aktiv genutzten spark7 Konto erhalten bei Vor-
lage der Saison-Card Bregenzerwald in ihrer Sparkassen-Filiale € 15 auf ihr Konto
gutgeschrieben. Die Ermäßigung kann bei der Sparkasse Dornbirn, Feldkirch,
Bregenz und Egg eingelöst werden.

Gültigkeit: 1. Mai bis 31. Oktober 2022

Verkaufsstellen – Verkaufstart: 1. Mai
•	
  Bregenzerwald Tourismus, Gerbe 1135, 6863 Egg,
  T +43 (0)5512 2365, www.bregenzerwald.at Mo – Fr: 9 – 17 Uhr
•	
  Zahlreiche örtliche Tourismusbüros sowie die Bergbahnen (aus-
  genommen Steffisalp-Express, Warth und Jöchelspitzbahn, Bach)
  entsprechend der Öffnungs- und Betriebszeiten.
•	
  Online erhältlich: www.3taeler.at
2022 Saison-Card Bregenzerwald
Sicher zu Gast in
 ­Vorarlberg
 Klare Regeln und Rahmenbedingungen
 sind die Voraussetzung für den Schutz
 und die Sicherheit der Gäste und
 Mitarbeiter*innen.

              Bitte beachten Sie die
             ­Abstandsregeln.

             Auf Händeschütteln bei der
             Begrüßung verzichten.

             Mund-Nasen-Schutz tragen.

             Hände mehrmals täglich
             waschen.

             Niesen oder husten in die Arm-
             beuge oder in ein Taschentuch.

 Relevante Informationen für die Urlaubsplanung
 und den Aufenthalt in Vorarlberg:
 www.vorarlberg.travel/sicher-zu-gast

Bitte beachten Sie die aktuellen I­ nformationen
und Aushänge bei Ihren Gastgebern, in den
Gastronomie­betrieben und Freizeiteinrichtungen.
Danke für Ihre Bemühungen!
2022 Saison-Card Bregenzerwald
bergbahnen           5

Bergbahnen Andelsbuch

     Sesselbahn                      betriebszeiten
Tal- & Bergstation: 655 – 1.547 m    29. April – 16. Oktober: täglich
Doppelsessellift (2 Sektionen)       22./23. Oktober
Bushaltestelle: „Gemeindeamt         bei gutem Wanderwetter
­Andelsbuch“ Gehzeit 20 min.
 zur Talstation                      fahrzeiten
                                     9 – 12 und 13 – 16.45 Uhr
besonderheiten                       Sa, So, Feiertage sowie im Juli und
•	Para- und Hängegleiterzen-        August keine Mittagspause
    trum für Anfänger*innen und
    Könner*innen                     information
•	Panoramarundweg mit herr-         Bergbahnen Andelsbuch
    lichem Blick bis zum Bodensee    Moos 350, 6866 Andelsbuch
•	Wanderwege für die ganze         T +43 (0)5512 2540
    Familie                          info@bergbahnen-andelsbuch.at
•	kein MTB-Mittransport            www.bergbahnen-andelsbuch.at

veranstaltungen
• 31. Juli: Weisenblasen im Alp­
   gebiet Niedere-Baumgarten
• 15. August: Bergmesse mit
   Kräuter­weihe, Alpe Vordere
   Niedere

  Wichtig: Betriebszeiten und Veranstaltungen bei den Bergbahnen
  Bitte beachten Sie bezüglich der tatsächlichen Betriebszeiten und
  Durchführung der Veranstaltungen die aktuellen Informationen auf der
  Website des jeweiligen Bergbahnbetriebes.
2022 Saison-Card Bregenzerwald
6   bergbahnen

Seilbahn Bezau

    Pendelbahn (60 Personen)          veranstaltungen
Tal- & Bergstation: 715 – 1.645 m     • 1. Juli, 5. Aug., 2. Sept.:
Bushaltestelle: Bahnhof –                Sonnenuntergangsfahrt
umsteigen auf Linie 34 – direkte      •	31. Juli: Weisenblasen im Gebiet
Verbindung zur Seilbahn-­                Niedere, zahlreiche Volksmusik­
Talstation                               gruppen musizieren im
(Info: Bitte Buszeiten Sommer-           ­gesamten Gebiet
Fahrplan beachten)
                                      betriebszeiten
besonderheiten                        durchgehend bis 6. November;
•	schöner Aussichtspunkt mit         12./13. Nov.
   Panoramarestaurant (150 Sitz­
   plätze innen, 250 Sitzplätze       fahrzeiten
   auf der Terrasse, barrierefreier   9 – 17 Uhr im Halb­stunden­takt;
   Zugang)                            30. Okt. – 13. Nov.: 9 – 16.30 Uhr
•	Paragleiterzentrum                 jeweils um .20 und .50 Uhr –
   ­Baumgarten-Niedere                bei Bedarf auch ohne Unter­
•	„Funifor-Pendelbahn“ für           brechung
    60 Personen, barrierefreier
    Zugang                            information
•	Wandern (herrliche Alpenflora)     Seilbahn Bezau
•	Kinderspielplatz                   Obere 394, 6870 Bezau
•	Alpsennereibesichtigung            T +43 (0)5514 2254
• Kulinarische Wanderung             info@seilbahn-bezau.at
    (→ S. 21)                         www.seilbahn-bezau.at
2022 Saison-Card Bregenzerwald
bergbahnen           7

Mellaubahn

    Kabinenbahn                         veranstaltungen
Tal- & Bergstation: 714 –1.395 m        •	Sonntags 11 – 13 Uhr:
Bushaltestelle: Linie 34 direkt zur        Frühschoppen beim Alphof
Talstation                                 Roßstelle

besonderheiten                          betriebszeiten
•	Mellaubahn mit 10er-­                4. – 6. Juni
    Panoramagondeln                     11. Juni – 23. Oktober: täglich
•	gemütliche Lokale bei der Berg-
    station                             fahrzeiten
    Info: Das Lokal direkt in der       9 – 12 und 13 – 17 Uhr
    Talstation ist im Sommer            Sa, So, Feiertage keine Mittags-
    geschlossen.                        pause
•	Ausgangspunkt für herrliche         letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr
    Wanderungen
•	Kinderangebote wie Kinderklet-       information
    tern und Schluchten­querung am      Bergbahnen Mellau
    ­Hochseil, (montags, 11. Juli bis   Hinterbündt 380, 6881 Mellau
     5. Sept., 13 Uhr, Treffpunkt bei   T +43 (0)5518 2222-0
     der ­Talstation Mellaubahn)        info@mellau-damuels.at
•	MTB-Mittransport, € 5 pro Bike       www.damuels-mellau.at
• Kulinarische Wanderung (→ S. 21)

  Wichtig: Betriebszeiten und Veranstaltungen bei den Bergbahnen
  Bitte beachten Sie bezüglich der tatsächlichen Betriebszeiten und
  Durchführung der Veranstaltungen die aktuellen Informationen auf der
  Website des jeweiligen Bergbahnbetriebes.
2022 Saison-Card Bregenzerwald
8   bergbahnen

Bergbahnen Diedamskopf – Au-Schoppernau

    Kabinenbahn                                betriebszeiten
Tal- & Bergstation: 820 – 2.020 m              26. – 29. Mai, 3. – 6., 10. – 12. Juni
Bushaltestelle: bei der Talstation             16. Juni – 16. Oktober: täglich

besonderheiten                                 fahrzeiten
• Aussichtsberg, höchster Punkt               8.45 – 16.15 Uhr
   der KäseStrasse Bregenzerwald               Bergfrühstück mit regionalen
•	bekannter Fliegerberg                       Köstlichkeiten im Panorama­
• MTB-Mittransport bis Mittel­                restaurant
   station, Preis lt. Aushang                  12. Juli – 6. Sept.: jeden Dienstag
•	Ausstellung: „Bergwelt zum                  3. August – 7. Sept.: jeden Mitt-
   Sehen und Staunen“ in der                   woch, jeweils von 8 bis 11 Uhr
   Bergstation. Die interaktive Aus-           Erste Bergfahrt um 8 Uhr
   stellung zeigt einen Einblick in            Abendfahrt mit Sommerbuffet
   die Entstehungsgeschichte der               im Panoramarestaurant und
   Alpen im Bereich des Diedams-               Live-Musik.
   kopfes, dessen tierische Bewoh-             14. Juli – 8. Sept.: jeden
   ner und die bunte Farbenwelt                ­Donnerstag, von 18.20 – 22 Uhr
   der Blumen. NEU: Bärtierchen                 Bahnfahrt von 18 – 22.30 Uhr
   Egon verrät vieles über seine
   Welt aus Eis und Schnee.                    information
   Eintritt: € 2 (exkl. Bahnfahrt)             Diedamskopf Alpin Tourismus
   Der Themenwanderweg von der                 GmbH & Co KG
   Mittelstation zur Bergstation               Halde 300, 6886 Schoppernau
   macht Staunen und Erleben der               T +43 (0)5515 4110-0
   Ausstellung fühlbar.                        info@diedamskopf.at
   Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden                    www.diedamskopf.at

     Ausgezeichnete Sommerbahn: Das Qualitätsgütesiegel, vergeben vom Fachverband der
     Seilbahnen Österreichs, garantiert ein qualitativ hochwertiges Angebot und die E
                                                                                    ­ rfüllung
     eines umfassenden Kriterienkatalogs für attraktive Sommerangebote am Berg.
2022 Saison-Card Bregenzerwald
bergbahnen          9

Uga Express Damüls

    Sesselbahn                       betriebszeiten
Tal- & Bergstation: 1.370 –          21./22., 26. – 29. Mai, 4. – 6. Juni
1.820 m; Sesselbahn mit Wetter-      11. Juni – 9. Oktober: täglich
schutzhauben                         15./16., 22./23., 26., 29./30. Oktober
Bushaltestelle: bei der Talstation   bei gutem ­Wanderwetter

besonderheiten                       fahrzeiten
•	Damülser Rundtour                 9 – 12.35 und 13.30 – 16.30 Uhr
•	Höhenwanderungen                  Sa, So, Feiertage keine Mittags-
•	Kinderwagentauglicher ­          pause
    Rundweg                          Letzte Bergfahrt: 16.30 Uhr
•	MTB-Mittransport bis Berg­        Abendfahrten:
    station Uga-Express, Preis pro   18.30 – 22.30 Uhr
    E-Bike € 5; Bikes ohne Antrieb   5., 12., 19., 26. August
    kostenlos
                                     information
                                     Damülser Seilbahnen
                                     Uga 74, 6884 Damüls
                                     T +43 (0)5510 600
                                     office@seilbahnendamuels.at
                                     www.damuels-mellau.at

  Wichtig: Betriebszeiten und Veranstaltungen bei den Bergbahnen
  Bitte beachten Sie bezüglich der tatsächlichen Betriebszeiten und
  Durchführung der Veranstaltungen die aktuellen Informationen auf der
  Website des jeweiligen Bergbahnbetriebes.
2022 Saison-Card Bregenzerwald
10 bergbahnen

Seilbahnen Faschina – Panoramabahn Stafelalpe

    Sesselbahn                        veranstaltungen
Tal- & Bergstation: 1.485 – 1.865 m   •	18. Juni, 18.30 Uhr: Sonnwend-
Bushaltestelle: bei der Talstation       feuer am Hahnenkopf
                                         (Bei trockner Witterung)
besonderheiten                        •	1. Okt., 13 Uhr: 15. Obergrechter
• Blumen-Lehrpfad Faschina,             Musikantentag
   (bei Betrieb jeden Dienstag und       (Bei jeder Witterung)
   Samstag 9.45 Uhr Blumen­
   führung durch den Lehrpfad         betriebszeiten
   mit Botaniker Günter Bischof)      26. – 29. Mai, 4. – 6. Juni,
•	„Der KLEINE ­Naturdetektiv“ –      11./12. Juni
   ein Kinder-Trail durch die         16. Juni – 11. September: täglich
   Naturarena-Faschina mit            17./18. Sept., 24./25. Sept., 1. – 3. Okt.
   der Schmetterlingsexpertin         bei gutem Wanderwetter
   Monika ­Klocker: Jeden Diens-
   tag von 21. Juni bis 2. Septem-    fahrzeiten
   ber, Treffpunkt um 9.45 Uhr        9 – 12 und 13 – 16 Uhr
   Talstation Stafelalp­bahn          Letzte Bergfahrt: 16 Uhr
•	Sommer-Tubingbahn
   (74 m, Kinder ab 5 Jahre)          information
•	Rundwanderweg zur                  Seilbahnen Faschina
   Franz-Josefs-Hütte                 Faschina 104, 6733 Fontanella
•	Höhenwanderung aufs                T +43 (0)5510 705
   Glatthorn (2.134 m)                seilbahnen@faschina.at
                                      www.seilbahnen-faschina.at
bergbahnen 11

Großwalsertaler Seilbahnen – Sonntag

    Kabinenbahn                        •	28. August: Kapellenfest im
Tal- & Bergstation: 900 – 1.300 m         Steinbild
Bushaltestelle: bei der Talstation
                                       betriebszeiten
besonderheiten                         30. April/1. Mai
•	Einige Alpen mit eigener            7./8., 14./15., 21./22. Mai
   ­Sennerei, erreichbar in 1 Stunde   26. Mai – 16. Oktober: täglich
•	Älplerfrühstück auf der Alpe        22. – 30. Oktober
    Steris: jeden Mittwoch, 13. Juli   bei gutem Wanderwetter
    bis 31. Aug.                       Guten Morgen Fahrt:
•	Klangraum Stein – Natur             13. Juli bis 31. Aug. um 8 Uhr
    ­erleben
•	Grillplatz, Lehmofen (Pizza         fahrzeiten
     ­können die Gäste bei der Berg-   8.45 – 12 Uhr und 13 – 17.30 Uhr
      station mitnehmen)
•	Spielplatz beim Kalkofen (nähe      information
      Grillplatz)                      Seilbahn Sonntag – Stein
•	MTB-Mittransport bis Berg­­         Boden 50, 6731 Sonntag
      station, € 4 pro Bike            T +43 (0)5554 5281
                                       talstation@seilbahnen-sonntag.at
veranstaltungen                        www.sonntagstein.at
•	Frühstück in der Seilbahn-
   stuba: Anmeldung
   M +43 (0)664 5978881

  Wichtig: Betriebszeiten und Veranstaltungen bei den Bergbahnen
  Bitte beachten Sie bezüglich der tatsächlichen Betriebszeiten und
  Durchführung der Veranstaltungen die aktuellen Informationen auf der
  Website des jeweiligen Bergbahnbetriebes.
12 bergbahnen

Steffisalp-Express Warth

    Sesselbahn                        betriebszeiten
Tal- & Bergstation: 1.518 – 1.887 m   24. Juni – 9. Oktober: täglich
Bushaltestelle: bei der Talstation    bei gutem Wanderwetter

besonderheiten                        fahrzeiten
•	Wandergebiet um das Karhorn        9 – 12.30 und 13.30 – 17 Uhr
    bis Lech.
• Karhorn Klettersteig              information
• Wanderung zur alten Walser-       Skilifte Warth
    siedlung Bürstegg (Lech)          Hausnummer 51, 6767 Warth
• Bewirtschaftete Berghütten        T +43 (0)5583 3601-0 oder
    im Wandergebiet                   T +43 (0)5583 3601-42
• Familienwanderung von der         skilifte@warth.co.at
    Bergstation zum Hochalpsee        www.warth-schroecken.at
• kein MTB-Mittransport
•	Kulinarische Wanderung
    (→ S. 21)
bergbahnen 13

Jöchelspitzbahn Bach

      Kabinenbahn                   betriebszeiten
Tal- & Bergstation: 1.200 – 1.800 m 26. – 29. Mai, 3. – 6. Juni
Bushaltestelle: bei der Talstation 10. Juni – 9. Okt.: täglich
                                    13. – 16., 20. – 23. Okt.,
besonderheiten                      27. Okt. – 1. Nov.
• Einzigartige Alpenflora –
   Botanischer Lehrpfad             fahrzeiten
   ­Jöchelspitze                    9 – 12 und 13 – 17 Uhr
• Lechtaler Bergheu Museum
    am Lachenkopf                   information
• Fliegerberg Jöchelspitze         Jöchelspitzbahn
• kein MTB-Mittransport            Benglerwald 70b, 6653 Bach
                                    T +43 (0)5634 6207
                                    info@lechtaler-bergbahnen.at
                                    www.lechtaler-bergbahnen.at

  Wichtig: Betriebszeiten und Veranstaltungen bei den Bergbahnen
  Bitte beachten Sie bezüglich der tatsächlichen Betriebszeiten und
  Durchführung der Veranstaltungen die aktuellen Informationen auf der
  Website des jeweiligen Bergbahnbetriebes.
14

freibäder
Mit der Saison-Card Bregenzerwald ins kühle
Nass eintauchen: Kinder­bereiche, Ruhezonen,
Café-Restaurants, ­barrierefreie Zugänge, beheizte
Wasserbecken.

Ihr Vorteil mit der                   ­Kinderbereich, Doppel-Kinder­
Saison-Card Bregenzerwald              rutsche, Beachvolleyballplatz,
Eintritt in die Freibäder –            Kiosk mit Terrasse
so oft Sie wollen.                     öffnungszeiten
                                       Ende Mai bis Anfang September je
Freibad Au                             nach Wetterlage 9 – 19.30 Uhr
Neugrund 402, 6883 Au
T +43 (0)5515 2281                    Freibad Egg
www.gemeinde-au.at/Freibad_Au         6863 Egg, T +43 (0)5512 2216
besonderheiten                        M +43 (0)664 8618516
Solarbeheiztes Freibad, Kinder-       www.egg.at
becken mit Breitrutsche und           besonderheiten
Luftsprudel, Kleinkinderbereich       Sprungturm (1 und 3 Meter),
mit Kinderplanschbecken, Kin-         50 m Rutsche, 33 m Schwimm­
derschaukel und -wippe, Kiosk         becken, beheiztes Kinder-
mit schöner Terrasse, barrierefrei,   schwimmbecken, Baby-Rutsche,
Slackline, Tischtennis, Tischfuß-     Sandgrube für ­Kinder, Tisch­tennis
ball, öffentlicher Spielplatz in      öffnungszeiten
unmittelbarer Nähe, direkt am         Ende Mai bis Anfang September
Radweg Bregenzerwald gelegen          je nach Wetterlage 9 – 19.30 Uhr
öffnungszeiten
Ca. Ende Mai bis Anfang Septem-       Freibad Hittisau
ber je nach Wetterlage 9.30 –         Komma 469, 6952 Hittisau
19.30 Uhr                             T +43 (0)5513 6209-250 oder
                                      T +43 (0)5513 20721
Freibad Bezau                         www.hittisau.at
Ach (beim Campingplatz)               besonderheiten
6870 Bezau                            Familienbad, geheizt mit Sonnen­
T +43 (0)5514 3101 oder 2295          energie und Biomasse, somit
www.bezau.at                          immer 24 °C warmes Badewasser,
besonderheiten                        GRANDER Wasser im gesamten
Barrierefreies, beheiztes Freibad     Badebereich, 55 m Erlebnis­rutsche,
(ca. 24°C), ruhige Lage (direkt       Breitrutsche, Kinderrutsche,
am Radweg Bregenzerwald),             Spielenetz, großer Sandspielplatz,
große sonnige Liegewiese,             Beachvolleyballplatz, Kiosk mit
                                      gastronomischem Angebot
freibäder 15

öffnungszeiten                      besonderheiten
Ende Mai bis Anfang September,      Beheiztes Freibad (24 °C), Kinder­
täglich von 9.30 – 19.30 Uhr        becken (10 x 8 m) mit kleiner
(außer bei Regenwetter)             Rutsche, Kinderplansch­becken.
                                    Beachvolleyballplatz, barriere­frei,
Freibad Mellau                      Kiosk, Café-Restaurant, Tennis-
6881 Mellau                         plätze, großer Kinderspielplatz mit
T +43 (0)5518 2283                  Fußballplatz und Beachvolleyball-
www.mellau.com                      platz in unmittel­barer Nähe
besonderheiten                      öffnungszeiten
Beheiztes Familienbad (25°C),       Mitte Mai bis Anfang September je
3 m Sprungturm, Kinderrutsche,      nach Wetterlage 9.30 – 19 Uhr
schattig gelegenes Kinderbecken,
Kiosk mit Snacks und Kuchen­        Freibad Schwarzenberg
spezialitäten                       6867 Schwarzenberg, Geroldsegg
öffnungszeiten                      T +43 (0)5512 4389
Ende Mai bis Anfang September       www.schwarzenberg.at
täglich 9 – 19 Uhr                  besonderheiten
                                    Kinderangebote, Beachvolleyball-
Waldbad Schoppernau                 platz, ruhige und sonnige Lage,
Gräsalp 350 – direkt beim ­Café-    ca. 5 Gehminuten außerhalb des
Restaurant Gräsalperstube           Dorfzentrums
6886 Schoppernau                    öffnungszeiten
T +43 (0)5515 2191                  Ende Mai bis Anfang September je
www.schoppernau.at/Waldbad_         nach Wetterlage 9 – 19 Uhr
Schoppernau

  Wichtig: 5 Maßnahmen im Kampf gegen COVID-19 –› S. 2
  Bitte die aktuellen Informationen bei den Freibädern beachten.
16

partnerbetriebe
Die Museen und Outdooranbieter, die Freibäder
und Hallenbäder, Seilbahnen und Läden: Sie alle
gewähren attraktive Ermäßigungen. Für jene, die
eine Saison-Card Bregenzerwald haben.
 Wichtig: Öffnungszeiten und Veranstaltungen
 Bitte beachten Sie bezüglich der tatsächlichen Öffnungszeiten und
 Durchführung der Veranstaltungen die aktuellen Informationen auf der
 Website des jeweiligen Partnerbetriebes.

Museen & Ausstellungen                Öffentliche Führungen: Jeden Sams-
                                      tag und jeden ersten Sonntag im
Werkraum Bregenzerwald                Monat um 10 Uhr; Führung nach
Hof 800, 6866 Andelsbuch              Voranmeldung; Kunsthandwerkerin
T +43 (0)5512 26386                   anwesend: Mo – So 9 – 17 Uhr
www.werkraum.at                       saison-card vorteil
öffnungszeiten                        10 % Ermäßigung auf Eintritt und
Di – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr   Führung
saison-card vorteil
€ 1 Ermäßigung auf ­Einzeleintritt    Barockbaumeister Museum
                                      Rehmen 39, 6883 Au
Angelika Kauffmann Museum             T +43 (0)5515 25561
Brand 34, 6867 Schwarzenberg          www.barockbaumeister.at
T +43 (0)5512 3570                    öffnungszeiten
www.angelika-kauffmann.com            Mai – Oktober
öffnungszeiten                        Mo 15 – 19 Uhr, Do 13 – 17 Uhr
1. Mai – 31. Oktober                  Fr – So 10 – 17 Uhr
Di – So 10 – 17 Uhr                   Führungen: Mo 18 Uhr,
Öffentliche Führungen:                Fr 15.30 Uhr, So 10.30 Uhr
Di 15.30 Uhr und So 10.30 Uhr         saison-card vorteil
saison-card vorteil                   10 % Ermäßigung auf Eintritt
10 % Ermäßigung auf Einzel­
eintritt                              Wälderbähnle – Museumsbahn
                                      M +43 (0)664 4662330
Juppenwerkstatt Riefensberg           www.waelderbaehnle.at
Dorf 52, 6943 Riefensberg             öffnungszeiten
T+43 (0)5513 8356-15                  ab 4. Juni bis 16. Oktober am
www.juppenwerkstatt.at                Wochenende und vom 13. Juli bis
öffnungszeiten                        7. September zusätzlich am Mitt-
1. Mai – 31. Oktober                  woch laut Fahrplan.
Di 10 – 12, Fr 10 – 12 und            saison-card vorteil
14 – 16 Uhr                           € 1 Ermäßigung auf die Tickets für
                                      Erwachsene (Normalpreis)
partnerbetriebe 17

Stadtmuseum Dornbirn                      inatura – Erlebnis Naturschau
Marktplatz 11, 6850 Dornbirn              Dornbirn
T +43 (0)5572 306-4911                    Jahngasse 9, 6850 Dornbirn
www.stadtmuseum.dornbirn.at               T +43 (0)5572 23235-0
öffnungszeiten                            www.inatura.at
Di – So 10 – 17 Uhr, feiertags            öffnungszeiten
geöffnet                                  täglich 10 – 18 Uhr
saison-card vorteil                       saison-card vorteil
10 % Ermäßigung auf alle                  10 % Ermäßigung auf Eintritt
­Eintrittspreise
                                          Rhein-Schauen
Krippenmuseum Dornbirn                    Museum und Rheinbähnle
Gütle 11c, 6850 Dornbirn                  Höchsterstraße 4, 6890 Lustenau
T +43 (0)5572 200632                      T +43 (0)5577 20539
www.krippenmuseum-dornbirn.at             www.rheinschauen.at
öffnungszeiten                            öffnungszeiten
1. Mai – 6. Jänner: Di – So 10 – 17 Uhr   April – Oktober: Sa – So; Sommer-
saison-card vorteil                       fahrplan: zusätzlich Do Nachmit-
10 % Ermäßigung auf Eintritt              tag und So Vormittag
                                          Fahrplan lt. website
Mohren Biererlebniswelt                   saison-card vorteil
Mohrenbrauerei Vertriebs KG,              10 % Ermäßigung auf Eintritt
Dr.-Waibel-Straße 2,                      Museum und Bahnfahrt
6850 Dornbirn
T +43 (0)5572 3777-0                      vorarlberg museum
www.mohrenbrauerei.at                     Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz
öffnungszeiten                            T +43 (0)5574 46050
Do 10 – 20 Uhr, Fr, Sa 10 – 18 Uhr,       www.vorarlbergmuseum.at
So 10 – 17 Uhr                            öffnungszeiten
saison-card vorteil                       Di – So 10 – 18 Uhr,
€ 2 Ermäßigung auf Eintritt               Do 10 – 20 Uhr, Montag geschlos-
                                          sen außer an Feiertagen
Rolls-Royce Automobilmuseum               saison-card vorteil
Gütle 11a, 6850 Dornbirn                  € 2 Ermäßigung auf den ­regulären
T +43 (0)5572 386693                      Eintritt
www.rolls-royce-automobil­
museum.at
öffnungszeiten
Mai – Sept.: Di, Mi, Do, Sa, So
10 – 17 Uhr
Okt.: Di, Mi, Do, Sa, So 11 – 16 Uhr;
Mo und Fr auf Anfrage, Feiertags
geöffnet; Einlass bis 60 Minuten
vor Schließzeit
saison-card vorteil
10 % Ermäßigung auf Eintritts-
karten
18 partnerbetriebe

Frei- & Hallenbäder                    Seilbahnen & Schifffahrt

das stadtbad                           Karrenseilbahn Dornbirn
Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn       Gütlestraße 6, 6850 Dornbirn
T +43 (0)5572 22687                    T +43 (0)5572 22140
www.stadtbad.at                        www.karren.at
öffnungszeiten                         Panoramarestaurant Karren
1. – 31. Mai Di/Do 7 – 21,             T +43 (0)5572 54711
Mi, Fr 9 – 21, Sa 9 – 20,              öffnungszeiten
So/Feiertage 9 – 18 Uhr;               Mo – Sa 9 – 23 Uhr, So 9 – 22 Uhr
1. Juni – 31. Aug. Di/Do 7 – 20,       Die Bahn fährt im 15-Minuten-
Mi 9 – 19, Fr 9 – 20, Sa 9 – 19,       Takt
So/Feiertag 9 – 12 Uhr,                Aktuelle Betriebszeiten:
bei Schlechtwetter 9 – 18 Uhr;         www.karren.at/karrenseilbahn/
Revision vom 8. Juli – 8. Aug.:        betriebszeiten
geschlossen                            saison-card vorteil
1. Sept. – 31. Okt. Di/Do 7 – 21,      10 % Ermäßigung auf Einzel­
Mi, Fr 9 – 21, Sa 9 – 20,              fahrten Tagestarife
So/Feiertage 9 – 18 Uhr
saison-card vorteil                    Sommerrodelbahn & Sesselbahn
10 % Ermäßigung auf Einzel­            Gapfohl
eintritt für den Badebereich           6830 Laterns, T +43 (0)5526 252
                                       www.laterns.net
Waldbad Enz                            öffnungszeiten
Gütlestraße 16, 6850 Dornbirn          Sommerrodelbahn:
M +43 (0)676 833068790                 9. Juli – 11. Sept.: täglicher Betrieb;
www.waldbadenz.at                      Ende Mai bis Anfang Juli sowie
öffnungszeiten                         Mitte September bis Anfang
13. Mai – 11. September:               Oktober: an Wochenenden und
Mo – So 8.30 – 19.45 Uhr, bei          Feiertagen.
schlechtem Wetter täglich bis 11       Betrieb nur bei trockener
Uhr geöffnet.                          ­Witterung, jeweils von 10 – 18 Uhr
saison-card vorteil                     Sesselbahn:
10 % Ermäßigung auf ­Einzel­eintritt    26. Mai – 2. Oktober an Wochen­
                                        enden und Feiertagen
Aquaria Erlebnisbad                     9. Juli – 11. September auch
Alpenstraße 5, D-87534 Oberstaufen      jeweils am Freitag.
T +49 (0)8386 93130                     Betrieb bei jeder Witterung,
www.aquaria.de                          jeweils 9 – 16.30 Uhr
öffnungszeiten                          saison-card vorteil
täglich 9 – 22 Uhr                      10 – 20 % Ermäßigung je Tarifart
saison-card vorteil
Erwachsene ab 2 Stunden € 2,
Familienkarten € 4 Ermäßigung
partnerbetriebe 19

Vorarlberg Lines                          Waldseilgarten Damüls
­Bodenseeschifffahrt                      6884 Damüls 211 (Büro)
 Seestraße 4, 6900 Bregenz                C. Schäfer/ B. ­Burtscher
 T +43 (0)5574 42868                      M +43 (0)664 4147137
 www.vorarlberg-lines.at                  www.das-seil.at
 öffnungszeiten                           öffnungszeiten
 April – 16. Oktober                      Jeweils 10 – 18 Uhr, Di 13 – 18 Uhr
 Hafenkasse täglich geöffnet:             (letzter Einlass um 16 Uhr)
 April – 1. Juli: 8.30 – 16.35 Uhr        26. – 29. Mai, 4. – 6. Juni, 9. – 19.
 2. Juli – 11. Sept.: 8.30 – 17.35 Uhr    Juni: Do – So;
 12. Sept. – 16. Okt.: 8.30 – 16.35 Uhr   25./26. Juni, 2./3., 9./10., 13., 16./17.
 saison-card vorteil                      Juli;
 10 % Ermäßigung auf den                  18. Juli – 31. Aug.: Mo, Mi – So
 Erwachsenen-Fahrpreis Rund-              (Dienstag Ruhetag)
 fahrt in der Bregenzer Bucht,            1. –4. Sept., 10. Sept – 9. Okt. jeweils
 Dreiländer-­Panoramafahrt                Sa und So
 (ausgenommen Dreiländer-Pano-            Weitere Termine nach Bedarf:
 ramafahrt MS Sonnenkönigin)              siehe website
                                          Gruppen ab 15 Personen auf
Outdoor & Sport                           Anfrage jederzeit möglich.
                                          saison-card vorteil
Aktiv-Zentrum Bregenzerwald               10 % Ermäßigung auf Normalpreis
Aqua Hochseilgarten
Alte Schwarzenberger Brücke               HIGH 5
beim Kreisverkehr Bersbuch/               Bahnhof 248, 6951 Lingenau
Andelsbuch (Parkmöglichkeiten -           T +43 (0)5513 4140
siehe website)                            www.outdoor.at
öffnungszeiten                            öffnungszeiten
Mai, Juni, September: Sa, So              Mai – Oktober
und an Feiertagen, Mo – Fr auf            Rafting, Canoe und Canyoning
Anfrage;                                  (täglich), ­Bungy (sonntags)
Juli, August: täglich geöffnet;           saison-card vorteil
Oktober: auf Anfrage                      10 % Ermäßigung
jeweils 11 – 17 Uhr, letzter Einstieg
um 15 Uhr                                 Abenteuerpark Schröcken
saison-card vorteil                       Ortsteil Unterboden (Nähe Sport-
€ 2 Ermäßigung auf Normalpreis            platz), 6888 Schröcken
Kanu & Höhlentouren                       M +43 (0)664 2525200
öffnungszeiten                            www.abenteuerpark.net
Mai – Oktober                             öffnungszeiten
saison-card vorteil                       26. Mai – 16. Juli: Do, Fr, Sa,
€ 3 Ermäßigung auf Normalpreis            19. Juli – 4. Sept.: Di, Fr, Sa, So
information                               (jeweils 10 – 17 Uhr, letzte
Aktiv Zentrum Bregenzerwald               Start Möglichkeit um 14.30 Uhr)
M +43 (0)676 7837878                      9. Sept. – 1. Okt.: Fr, Sa (10 – 15.30
www.aktiv-zentrum.at                      Uhr, letzte Start Möglichkeit um
                                          13 Uhr)
20 partnerbetriebe

Weitere Termine für Gruppen       Sportgeschäfte & Läden
ab 15 Personen.
Information: Im Hochseilpark      PANTO OUTDOOR
kann es witterungsbedingt zu      www.panto.at
Änderungen der Öffnungszeiten     Shop Mellau: Platz 503
und Schließung kommen.            T +43 (0)5574 6431731
saison-card vorteil               öffnungszeiten
€ 2 Ermäßigung auf Gesamtpreis    Mo – Fr 9 – 18 Uhr,
                                  Sa 9 – 17 Uhr
Flugschule Bregenzerwald          Shop Egg: Melisau 1255
Wilbinger 483, 6870 Bezau         T +43 (0)5574 6431721
M +43 (0)664 5127765              öffnungszeiten
www.gleitschirmschule.at          Mo – Sa 8.30 – 18 Uhr
öffnungszeiten                    saison-card vorteil
täglich geöffnet                  € 5 Ermäßigung ab einem Einkauf
saison-card vorteil               von € 50 (pro Person)
€ 10 Ermäßigung auf ­Tandemflug
                                  Sport Fuchs
Funworld – Bowling, Billard,      Argenau 119 a, 6883 Au
Lasertag                          T +43 (0)5515 2315
Funworld Betriebs GmbH            www.sportfuchs.com
Lustenauerstraße 27, 6971 Hard    öffnungszeiten
M +43 (0)664 1557067              Mo – Mi und Fr 8 – 12 Uhr und ­
www.funworld-hard.at              14 – 18 Uhr, Sa und Do 8 – 12 Uhr
öffnungszeiten                    saison-card vorteil
Mi und Do 15 – 24 Uhr             10 % Ermäßigung auf Radverleih
Fr 15 – 2 Uhr, Sa 13 – 2 Uhr      (ab 3 Tage)
So 13 – 24 Uhr
saison-card vorteil               KäseStrasse Bregenzerwald
20 % Ermäßigung auf Bowling,      Zeihenbühl 423, 6951 Lingenau
Lasertag, Billard                 T +43 (0)5513 42870-41
                                  www.kaesestrasse.at
Die Bike Schule Bregenzerwald     öffnungszeiten
Johannes Larch                    Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 9 – 17 Uhr
Argenau 96, 6883 Au               saison-card vorteil Für jeden
M +43 (0)660 1429645              Einkauf ab € 20 im Geschäft im
öffnungszeiten                    Bregenzerwälder Käsekeller in
Mo – Sa 9.30 – 18 Uhr             Lingenau gibt es ein Glas Wäldar
saison-card vorteil               Win (1/8 l) oder ein Glas Ländle-
10 % Ermäßigung auf geführte      Saft (1/4 l), einen Kaffee oder
Touren und Fahrtechnik-Kurse      Espresso gratis.
kulinarisch wandern 21

                                        Kulinarisch Wandern

                 NEU:
        Kulina
              risch R
         Auf de      adfahr
               n Spur       en
         Bregen       en der
                zerwä
           Archite lder
                  ktur
            um € 4
                   8

Schritt für Schritt von Gang zu Gang
Wandern Sie durch die eindrucksvolle K­ ulturlandschaft
des Bregenzerwaldes und genießen Sie dabei ein
­regionales Frühstück, Mittagessen und Dessert in
 ­verschiedenen Berggasthäusern und Restaurants.

               Preis pro Person: ab € 46
               Gutscheine erhältlich bei: Bregenzerwald Tourismus
               Gerbe 1135, 6863 Egg T +43 (0)5512 2365
               info@bregenzerwald.at
               www.bregenzerwald.at/geschenktipps
22 zur orientierung
Bregenzerwald So. 2018.pdf           1    28.06.18   10:06

                                                                                                               Widderstein                                           Karh
                                                                                                                    2533 m                                               241

                                                                                                                                 Lechtal
                                                                                                                               Innsbruck    Lech
        A     l     l     g      ä   u    e     r      A     l      p   e     n                                                  Reutte

                                                                                                                                 WARTH
                                                                                                                                 1495 m
                  Hoher Ifen
                    2230 m

                                                                              Diedamskopf
                                                                                   2090 m                                                       Hochtannberg
                                                                                                                                                      1676 m
                                                                                                                                                                   SCHR
                                                                                                                                                                     12

                                                                                                                                              SCHOPPERNAU
                                                                                                                                                 860 m
                                              Schönenbach
                                                 1025 m                                                        Hirschberg
                                                                                                                 1834 m
                                                                                                                                                     AU
                                                                                                                                                    800 m
                                                                                                                                                       Damüls

                                                                                               Winterstaude
                                                                                                  1877 m

                                                     SIBRATSGFÄLL
                                                         929 m
                                                                                                                     Niedere
                                                                                                                      1711 m
                                                                                                                                        Baumgarten
                                                                                                                                           1620 m
   Balderschwang (D)

                                                                                                                                                                         So

                  Hochhäderich
                        1566 m                                                      SCHETTEREGG
                                                                                       1066 m

                                                                                                                                                       ANDELSBUCH
                                                                                                                                                          613 m
                                                                        HITTISAU
                                                                          790 m                            GROSSDORF            EGG
                                                                                                             662 m             564 m
   Hochlitten                     Kojen
    971 m                        1300 m                                                                                                                     Tannerberg
                                                                                                     LINGENAU
                                                       KRUMBACH                                        687 m                     MÜSELBACH
                                                         733 m                                                                     585 m                            Dress
                    RIEFENSBERG
                        781 m                                                                    LANGENEGG
                                                                                                    695 m

               Aach (D)
                                               SULZBERG                            DOREN
  Oberstaufen (D)                                                                   709 m
                                                 1015 m

        Oberreute (D)

                                                                                                                                Buch
                                                                                                                                725 m

                                                                 Hirschberg
                                                                   1095 m
                                  Thal                                              LANGEN
                                 598 m                                               657 m
                                                                                                                                                                           F
                                                                                                                                                                          73
                                                                                                       Pfänder
                                                                                                           1062 m

  Scheidegg
                                                                                                                                                                     BR

                                                                 Lindau
   Hohenweiler                                                   Friedrichshafen
                                                                 München
                                                                 Ulm
                                                                 Stuttgart
                                                                                                                                                       B       o    d
                                                                 (D)                  Lochau

 Respektiere deine Grenzen
 Wälder und Wiesen, Flüsse und Seen sind wertvolle Freizeit- und
 ­Erholungsräume. Wer in der Natur unterwegs ist, sollte auch bedenken,
  dass die Natur ein höchst sensibler und schützenswerter Lebensraum
  für Pflanzen und Tiere ist. Gerade Wälder haben außerdem eine ganz
  wichtige Schutzfunktion. Die Initiative „Wohngemeinschaft Natur“
zur orientierung 23

horn                                                                       Zitterklapfen
16 m                                                                            2403 m
                                                                                                                                                Glatthorn
                                                                                                                Zafernhorn                        2134m
          Mohnenfluh              Braunarlspitze                                                                  2107 m
              2544 m                    2649 m

                                                 Hochkünzelspitze
                                                      2397 m
    Saloberkopf                        Lech
                                                                                                                                                                    Portlahorn
                                                                                                                                                                       2010 m

                                                                                                               Faschina
                                                                                                                1486 m
                                                                   Uga
                                                                  1850 m
              Körbersee                                                                                                                                                Ragazer
                                                                                                                            DAMÜLS                                     Blanken
RÖCKEN                                                                                                                                                                  2051 m
260 m                                                                                                                        1431 m
                                                                                                                   Au
              Kanisfluh                                                        Mittagsspitze
               2044 m                                                             2095 m

                                                                                                                                      Hochblanken
                                                                                                                                         2068 m

                                                                                                                                      Wildgunten
                                                                                                                                        1705 m

                                                                                               Roßstelle
                                                                                                1391 m

    SCHNEPFAU
      734 m
                                                                                                                                                              Hoher Freschen
                                                                                                                                                                  2004 m
         BIZAU
         681 m                                                                                    MELLAU
                                                                                                   688 m
onderdach
 1208 m
                                                     REUTHE
                                                      650 m

                                       BEZAU                                                               Hochälpelekopf
                                                                                                               1463 m
                                       650 m
H
                            BERSBUCH
                              612 m                                                                                                                                 Staufen
                                                                                                                                                                     1465 m
        Brüggelekopf
           1182 m

                                SCHWARZENBERG                                                      BÖDELE
                                    700 m                                                           1139 m
slerberg

                                                                                                                                                                     Karren
                                                                                                                                                                      976 m

                      ALBERSCHWENDE
                           721 m

                                                                                                                                                             DORNBIRN
                                                                                                                                                                475 m

                                                                                                                   Achrain
                                                                         Bildstein                                 Tunnel
                                                                          760 m
Fluh
30 m              Kennelbach
                                                                                                SCHWARZACH                                   Dornbirn/Nord          Dornbirn
                                                                                                   438 m                                     Bregenzerwald            Süd
                                         WOLFURT
                            Pfänder-      412 m                                                                                                                       Feldkirch
                             tunnel                                                                                                                                  Basel (CH)
                                                                                                                                                                    Zürich (CH)
                                                                                                                                                                St. Gallen (CH)

REGENZ                                                                   LAUTERACH
    400 m                                                      Bre
                                                                  gen
                                                                     zer
                                                                        ac
                                                                          he

                                                                                                                                                                 St. Gallen
                                                                                                                                                                   (CH)
                                                                                                                                          ein
    e     n       s     e   e
                                                                                                                                        Rh
                                                                                                                                                     HÖCHST

                  der Vorarlberger Landesregierung informiert Bewohner*innen und
                  Besucher*innen über einen respektvollen Umgang mit der Natur. In
                  diesem Sinne ersuchen auch wir Sie, Schutz- und Schonregionen zu
                  achten. Die wichtigsten Empfehlungen: Bleiben Sie auf beschilderten
                  Wegen und halten Sie die Natur sauber

                       Flyer „Miteinander auf Vorarlbergs Alpen“
                       10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidetieren
                       www.sichere-almen.at
Erleben Sie den Bregenzerwald auf unseren Social-Media-Kanälen.
Zeigen Sie uns Ihre Urlaubseindrücke
#visitbregenzerwald #bregenzerwald

Bregenzerwald Tourismus

Gerbe 1135 . 6863 Egg . Vorarlberg . Österreich
T +43 (0)5512 2365 . F +43 (0)5512 3010
info@bregenzerwald.at . www.bregenzerwald.at
Sie können auch lesen