21 22 Konzertreihe un er hört - bayerische kammerphilharmonie

Die Seite wird erstellt Helene-Charlotte Kruse
 
WEITER LESEN
21 22 Konzertreihe un er hört - bayerische kammerphilharmonie
21 22
 Konzertreihe
  un·er·hört
21 22 Konzertreihe un er hört - bayerische kammerphilharmonie
21 22 Konzertreihe un er hört - bayerische kammerphilharmonie
Hochverehrtes Publikum, liebe Freunde
der bayerischen kammerphilharmonie,

eine ereignisreiche und planerisch höchst anspruchsvolle
Saison liegt hinter uns. Wir sind stolz sagen zu können, dass
wir keines unserer geplanten Konzerte der Reihe „un·er·hört“
absagen mussten. Wir haben alles in Bewegung gesetzt, um
unser Publikum auf digitalem Wege zu erreichen. Unser
neuer YouTube-Kanal erfreut sich großer Beliebtheit und
hat bereits über 16.000 Auf­rufe weit über die Grenzen
­Bayerns hinaus.

Das alles wäre ohne unsere zahlreichen Freunde, Unterstüt-      ausgewählt und beim Mozartfest sind wir mit dem Mandoli-
zer, Förderer und unser wunderbares Publikum so nicht           nisten Avi Avital zu Gast. Den Saisonabschluss feiern wir im
möglich gewesen. Wir bedanken uns für die großzügige            Parktheater im Kurhaus Göggingen mit dem mittlerweile
­finanzielle Unterstützung und Treue, die uns darin bestär-     international bekannten Augsburger Geiger Sandro Roy.
 ken, mit unserer Arbeit den richtigen Weg zu beschreiten.
 Konzerte ohne Live-Publikum sind trotz allem keine richti-     Wir freuen uns auf viele musikalische Begegnungen und
 gen Konzerte, denn ohne Sie sind wir nur ein Orchester!        sind für fast alle Unwägbarkeiten gerüstet.

Die neue Saison startet bereits Ende September mit e­ inem      Herzlichst, Ihr
echten „Kracher“: Der Schlagzeuger Martin ­Grubinger mu-
siziert mit uns in der Stadthalle Gersthofen. Ende ­November
ist der international agierende niederbayerische Bariton
Thomas E. Bauer bei unserem Sonderkonzert anlässlich
des 50. Todesjahres des russischen Komponisten Igor
­Strawinsky zu Gast. Traditionell begehen wir Ende Januar       Valentin Holub
 den Geburtstag Wolfgang Amadé Mozarts, dieses Jahr             geschäftsführender Vorstand
 mit der australischen Flötistin Ana de la Vega. Für das        bayerische kammerphilharmonie
 Frühjahr haben wir ein exzellentes Kammermusikprogramm
21 22 Konzertreihe un er hört - bayerische kammerphilharmonie
Liebe Freundinnen und Freunde der
bayerischen kammerphilharmonie,
liebe Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber,

eine außergewöhnliche Jubiläumssaison liegt hinter der
­bayerischen kammerphilharmonie, in der das Orchester es
 geschafft hat, jedes Konzert der Reihe „un·er·hört“ in Prä­
 senz oder digital zu realisieren. Kein Ensemble hat so
 schnell und erfolgreich auf die neue Situation reagiert. Mit
 Rundfunk- und Videoproduktionen hat die bayerische
 ­kammerphilharmonie eine hohe Reichweite über Augsburgs
  Grenzen hinaus erzielt.

Die bayerische kammerphilharmonie bereichert das Augs-          Wir sind zuversichtlich, dass in der kommenden Sai­son
burger Kulturleben in besonderem Maße und wir können            w ieder zahlreiche Konzerte mit Publikum möglich
                                                                ­
stolz sein, dass das Orchester – allen Krisen zum Trotz –       sein werden. Es ist uns ein Anliegen, die bayerische
mit seiner Konzertreihe „un·er·hört“ hier prä­sent ist. Wir     kammer­philharmonie weiter zu unterstützen und die ver­
freuen uns, dass die Musiker und Musiker­innen auch für         änderten Anforderungen an den Kulturbetrieb gemeinsam
die nächste Saison optimistisch bleiben und Ihnen und           zu meistern.
uns ab Herbst wieder ein umfangreiches und vielfältiges
Programm anbieten.

International renommierte Stars sind dank der bayerischen
kammerphilharmonie zu Gast in Augsburg. Im Rahmen des
Mozartfestes ist im Oktober die italienische Sopranistin
­Roberta Mameli mit einem wunderbaren Konzertarien-­ Eva Weber                               Jürgen Enninger
 Programm zu erleben. Im Mai 2022 präsentiert sich die Oberbürgermeisterin                   Kulturreferent
 ­bayerische kammerphilharmonie gemeinsam mit dem israe-
  lischen Mandolinisten Avi Avital. Mit dem Orchester ver-
  bindet ihn Virtuosität, musikalisches Können und starke
  Ausdruckskraft.
Sonntag                                      Tickets zu
                                                                                 Patrick T. Schäfer
                                                                              Vertigo Walls (2020 UA)
           26.09.21                               € 22,00 / 34,00 / 45,00
                                                                                  John Corigliano
                                                      ermäßigt 50 %            Konzert für Percussion
               20.00 Uhr                                                        und Streichorchester
          Stadthalle Gersthofen                                                   „The Conjurer“

                                                                              Dmitri Schostakowitsch
                                                                              Kammersinfonie op. 110a
                un•er•hört

The Conjurer
                                                                            (Bearbeitung Rudolf Barshai)

                                                                                 Martin Grubinger
                                                                                   Percussion

                                                                                 Gabriel Adorján
Wir beginnen die neue Saison mit einem fulminanten Auftakt:                 Konzertmeister und Leitung
Der Multipercussionist und Publikumsliebling Martin Grubinger hat
das Schlagwerk als Soloinstrument im klassischen Konzert­betrieb
weltweit etabliert. Im Konzert des amerikanischen Komponisten
John Corigliano wird der Ausnahmemusiker mit knapp dreißig
­hölzernen, metallenen und fellbezogenen Instrumenten „zaubern“.
 Schostakowitschs Kammersinfonie entstand innerhalb weniger
 Tage unter dem Eindruck des zerstörten Dresden. Es ist den Opfern
 des zweiten Weltkrieges und des Faschismus gewidmet.
 Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der bayerischen kammer­
 philharmonie im vergangenen Herbst hat der Kunstförder­preisträger
 der Stadt Augsburg Patrick Schäfer mit „Vertigo Walls“ ein Auftrags-
 werk für uns komponiert. Die Uraufführung, die bisher nur in einer
 Rundfunkübertragung zu erleben war, ist live umso eindrucksvoller
 und wird das Konzert eröffnen.

       Dieses Konzert wird ermöglicht
       durch die Kooperation mit dem
            HarzClassixFestival.
Samstag                                    Tickets zu
           27.11.21                             € 22,00 / 34,00 / 45,00
                                                    ermäßigt 50 %
               19.00 Uhr
         Stadthalle Gersthofen

       un•er•hört Sonderkonzert

Strawinsky
Im Mittelpunkt unseres Sonderkonzerts steht der russische Kompo-
nist Igor Strawinsky. Wir nehmen sein 50. Todesjahr zum Anlass um                            Carl Orff
mit der Ballettmusik „Apollon musagète“ und dem „Concerto in Re“           „Catulli Carmina” Suite aus den „Ludi scaenici“
den Fokus auf seine neoklassizistischen Werke für Kammer­orchester           für Streichorchester (arr. Wilfried Hiller)
zu richten.
                                                                                           Hanns Eisler
Dem weltweit agierenden niederbayerischen Bariton Thomas E.                               Ernste Gesänge
Bauer liegt das kulturelle Leben seiner Heimat sehr am Herzen. Der
Initiator und Intendant des Konzerthauses in Blaibach singt Hanns                             Hugo Wolf
                                                                          Zwei geistliche Lieder aus dem Spanischen Lieder-
Eislers Ernste Gesänge und zwei geistliche Lieder von Hugo Wolf,
                                                                                      buch (arr. Igor Strawinsky)
die Strawinsky für Streichorchester bearbeitet hat.
Der Orff-Schüler Wilfried Hiller, der in diesem Jahr seinen                              Igor Strawinsky
80. ­Geburtstag gefeiert hat, ist in unserem Konzert mit einem Ar-                     Apollon musagète
                                                                                Concerto in Re für Streichorchester
rangement aus Orffs „Catulli Carmina“ vertreten.
                                                                                          Thomas E. Bauer
                                                                                             Bariton

                                                                                         Gabriel Adorján
                                                                                    Konzertmeister und Leitung
                gefördert
                 durch:
Sonntag                                        Tickets zu
            23.01.22                                 € 22,00 / 34,00 / 45,00
                                                         ermäßigt 50 %
                 18.00 Uhr
           Kleiner Goldener Saal

                un•er•hört

Feuer, Geist
und Leben                                                                                 Giovanni Paisiello
Ursprünglich für Oboe geschrieben ist Mozarts D-Dur-Konzert,                               Sinfonie D-Dur
­welches der junge Wolfgang wohl aus Zeitmangel und Geldnot mit                            Josef Mysliveček
 wenigen Änderungen dem begüterten Niederländer Ferdinand                      Konzert für Flöte und Orchester in D-Dur
 ­Dejean als ­eigens für ihn geschriebenes Flötenkonzert verkaufte.
                                                                                      Wolfgang Amadé Mozart
  „Voller Feuer, Geist und Leben“, sagte Mozart über seinen böh­                   Konzert für Flöte und Orchester
  mischen Zeitgenossen Josef Mysliveček. Dessen Flötenkonzert war                         in D-Dur KV 314
  lange verschollen, die australische Flötistin Ana de la Vega hat es vor           Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
  einigen Jahren durch Zufall entdeckt und interpretiert die beiden
                                                                                            Ana de la Vega
  Stücke mit Sinnlichkeit und Leidenschaft.                                                  Querflöte
  Ob die g-Moll-Sinfonie zu Mozarts Lebzeiten aufgeführt wurde, ist
  unsicher. Aber bereits zehn Jahre nach seinem Tod galt sie unter den                    Gabriel Adorján
                                                                                     Konzertmeister und Leitung
  Komponisten als „die Sinfonie der Sinfonien“.
Sonntag                                       Tickets zu
           20.03.22                                € 22,00 / 34,00 / 45,00
                                                       ermäßigt 50 %
                18.00 Uhr
          Kleiner Goldener Saal

               un•er•hört

Tastenspiel
„Keines von den bisherigen Werken kann sich an Schönheit und Neu-
heit der Erfindung mit diesen Trios messen“, schrieb der Beethoven-               Ludwig van Beethoven
Biograf Alexander Wheelock Thayer über die Streich­trios op. 9.                Streichtrio c-moll op. 9 Nr. 3
Beethovens c-Moll-Trio, 1798 veröffentlicht, fand auch inter­natio­
                                                                                      Gustav Mahler
nale Beachtung.
                                                                                    Quartettsatz a-moll
Für sein Klavierquartett A-Dur hatte Brahms zeit seines Lebens eine
Vorliebe. 1862 in Wien uraufgeführt, fand es sogleich großen                         Johannes Brahms
­Anklang. Mit rhythmischen, harmonischen und dynamischen Stei-               Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26
 gerungen vermag das Stück sein direktes Vorgänger-Opus an Schön­                Tobias Krampen Klavier
 heit und Ausgewogenheit noch zu übertreffen.                                        und Solisten der
 Dass auch der Sinfoniker Gustav Mahler Kammermusik geschrieben              bayerischen kammerphilharmonie
 hat, ist kaum bekannt. Erhalten ist nur ein Allegrosatz zu einem Kla-
 vierquartett, ein einzigartiges Dokument für Mahlers kammermusi-
 kalischen Stil und seine frühe Begabung.
 Gemeinsam mit dem Kölner Pianisten und Preisträger des
 ­Schubertpreises Tobias Krampen spielen Solisten der bayerischen
  kammerphilharmonie.
Freitag                                      Tickets bei uns             Johann Sebastian Bach
           20.05.22                               nur im Großen Abo erhältlich   Violinkonzert a-Moll BWV 1041
                                                           oder unter                    Antonio Vivaldi
                19.30 Uhr                             www.mozartstadt.de           Violinkonzert G-Dur RV 315
          Kleiner Goldener Saal
                                                                                     Wolfgang Amadé Mozart
                                                                                 Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207

                un•er•hört                                                             Avital meets Avital

Avital meets bkp
                                                                                          „Avi’s Song“

                                                                                    alle Stücke arrangiert für
                                                                                    Mandoline und Orchester

                                                                                        Paul Ben-Haim
Der israelische Mandolinist Avi Avital zählt zu den versiertesten                  Concerto for Strings op. 40
Meistern seines Instruments und wird für seine packenden Interpre-
tationen von Klezmer, Barockmusik und zeitgenössischer Klassik                             Avi Avital
­gefeiert. Gleichzeitig erschließt Avi Avital seinem Instrument mit                        Mandoline
 seinen Bearbeitungen Werke aus vergangenen Epochen.                                    Gabriel Adorján
 Wir begeben uns im Konzert auch auf eine musikalische Reise zu den                Konzertmeister und Leitung
 Wurzeln des Mandolinisten und feiern 2022 den 125. Geburtstag des
 israelischen Komponisten Paul Ben-Haim. Als Paul Franken­burger
 war der gebürtige Münchner am Augsburger Stadttheater als
 1. Kapell­meister tätig. Er emigrierte 1933 nach Palästina, b
                                                             ­ egründete
 mit anderen Komponisten den israelischen Nationalstil und beein-
 flusste mit seinen Werken die Musikentwicklung seines Landes auf
 nachhaltige Weise.

              Im Rahmen des
           Deutschen Mozartfests
                 Augsburg
Sonntag                                      Tickets zu
           03.07.22                               € 22,00 / 34,00 / 45,00
                                                      ermäßigt 50 %
                18.00 Uhr
   Parktheater im Kurhaus Göggingen

               un•er•hört

The Gypsy Violin
 Wir haben ein buntes Sommerprogramm für Sie zusammengestellt.
 Die ganze Bandbreite ist vertreten: vom virtuosen Bravourstück
 ­Tzigane, über das Aufgreifen von Volksmelodien bei Béla Bartók bis
  hin zu feinem Ohrenschmaus gepaart mit europäischen Gypsy-                              Grigoraş Dinicu
  Swing-Elementen und amerikanischem Jazz.                                                 Hora staccato
  Die Volksmusik wurde für Béla Bartók und dessen Schüler Sándor                            Sándor Veress
  ­Veress zum Reservoir einer erneuerten Musiksprache und ist gleich-                Vier transsylvanische Tänze
   zeitig ein starkes Bekenntnis zu den musikalischen Wurzeln der
                                                                                           Maurice Ravel
­eigenen Heimat.
                                                                                             Tzigane
   Der Augsburger Geiger Sandro Roy ist ein Grenzgänger im Bereich
   Jazz und Klassik. Er trat bereits mit Größen wie Roby Lakatos auf                       Béla Bartók
   und ist Veranstalter des Django-Reinhard-Festivals.                                 Rumänische Volkstänze

                                                                                            Sandro Roy
                                                                            Arrangements für Violine und Streichorchester

                                                                                            Sandro Roy
                                                                                              Violine

                                                                                         Gabriel Adorján
                                                                                    Konzertmeister und Leitung
Sonntag                      Ticketinfo und -verkauf
                                      www.aichach.de
                                                                    Sonntag                                       Tickets zu
                                                                                                              € 15,00 erm / 7,50
     24.10.21                       Telefon 08251.9020              20.03.22                                  Familien € 43,00

        16.00 Uhr                                                        15.00 Uhr
 Grundschule Nord, Aichach                                         Kleiner Goldener Saal
                                                                                                                    young

       un•er•hört mini                                                un•er•hört mini

Eine kleine Geige                             young            Eine Kiste
auf Reisen                                                     voller Klänge
Familienkonzert 5+                                             Familienkonzert 5+

Unsere kleine Geige begibt sich auf große Reise. Mit der       Wo kommt die große Kiste bloß her, aus der es brummt und
Kutsche, im Zug und im Flugzeug macht sie sich auf den         fiept? Wenn man den Deckel ganz vorsichtig aufmacht, ent-
langen Weg nach Amerika und findet auf der anderen Seite       schlüpfen ihr jede Menge unterschiedlicher Klänge: tiefe
des Ozeans neue Freunde, die ihr landestypische Musik und      und hohe, weiche und strahlende.
Tänze beibringen.                                              Mit diesen Klangfarben zaubern Komponisten wunder­
Die Musiker der bayerischen kammerphilharmonie erzählen        bare Musik – und wir dürfen ihnen dabei über die Schulter
von den Abenteuern, die unsere kleine Geige unterwegs          schauen …
erlebt.

  Eine Veranstaltung der Stadt         mit Musik von            young bkp wird unterstützt von              mit Musik von
            Aichach                   Antonin Dvorák,                                            Wolfgang Amadé Mozart, Antonio
                                 Wolfgang Amadé Mozart u. a.                                     Vivaldi, Ludwig van Beethoven u. a.

                                       Stefana Titeica                                                   Stefana Titeica
                                   Konzept und Moderation                                            Konzept und Moderation
Die Mitglieder
  der bayerischen
kammerphilharmonie
       sind:

                                   Gabriel Adorján*           Jana Andraschke       Alexander Brutsch*     Florian Eutermoser*
                                   Konzertmeister                  Violine               Violine                 Violine

Nora Farkas                 Eva Hahn               Saskia Hiersche       Marjolaine Locher     Dace Salmina-Fritzen               Juliane Strienz
  Violine                    Violine                   Violine                Violine                Violine                          Violine

              Sarah Wieck              Valentin Holub*          Susanne Weis            Arvo Lang
                Violine                     Viola                   Viola               Violoncello          * Mitglied des Vorstandes
Die bayerische
kammerphilharmonie
Das Ensemble wurde 1990 in Augsburg gegründet. Marken-          Geburts­tag von Paul Ben-Haim erscheint im kommenden
zeichen des Orchesters sind die starke Einbindung und           Jahr eine CD mit seinen Werken für Kammerorchester. Auf
künstlerische Energie jedes einzelnen Mitglieds, die sich vor   dem neuen YouTube-Kanal des Ensembles sind mehrere
allem im Musizieren ohne Dirigent auf höchstem Niveau           Video­    produktionen höchster Qualität u.a. mit Sarah
äußern.                                                         ­Christian oder Maximilian Hornung zu erleben.
Um ihre außergewöhnlichen Konzertprogramme verwirk­              Die Offenheit des Orchesters für zeitgenössische Musik
lichen zu können, unterhält die bayerische kammer­phil­          spiegelt sich in zahlreichen Auftragswerken und Urauffüh-
harmonie seit 2004 die Reihe „un·er·hört“, deren Konzerte zu     rungen von Komponisten wie u. a. Moritz Eggert, Malin
den Sternstunden des Augsburger Kulturlebens gehören.            Bång, Henning Sieverts und Manuela Kerer wider. Zum
Das Orchester reiste zu internationalen Festivals auf die Ka-    30-jährigen Jubiläum 2020 entstand ein Werk des Augsbur-
narischen Inseln, durch ganz Europa, die USA, Brasi­lien und     ger Komponisten Patrick Schäfer.
Südkorea. Es konzertierte u. a. in der Dresdener Frauenkir-      Seit 2018 werden unter dem Label „young bkp“ mit der
che, der Kölner Philharmonie und der Wiener Staatsoper.          ­Konzertpädagogin Stefana Titeica Familienkonzerte und
Eine tiefe musikalische Verbundenheit hat das Ensemble            interdisziplinäre Projekte zur Kinder- und Jugendförderung
mit dem Alte-Musik-Spezialisten Reinhard Goebel. Die Zu-          angeboten.
sammenarbeit mit Künstlern wie Christopher Hogwood,               Im Juni 2021 spielte die bayerische kammerphilharmonie
­Albrecht Mayer, Simone Kermes, Nils Mönkemeyer, Mstis-           mit dem Pianisten Kit Armstrong beim Mozartfest in
 law Rostropowitsch, sowie den Jazzmusikern Dave Brubeck,         ­Würzburg. Im August 2021 tritt das Ensemble bei den Weil-
 Chick Corea und dem Saxofonisten Marius Neset bezeugt             burger Schlosskonzerten auf. Zur Eröffnung der Saison
 die erstklassige Qualität des Orchesters.                         21/22 ist der Multipercussionist Marting Grubinger beim
 Die bayerische kammerphilharmonie wurde mit zahlreichen           ­HarzClassixFestival und in Augsburg mit zwei Konzerten
 Preisen ausgezeichnet wie u. a. dem europäischen „Förder-          bei der bayerischen kammerphilharmonie zu Gast.
 preis für Musik“, dem „Diapason d’or“ oder dem ECHO                Das Ensemble gibt im Oktober sein Debüt in Bilbao.
 Klassik. Über 20 CD-Einspielungen des Orchesters liegen
 bei den wichtigsten europäischen Labels vor. Zum 125.
bkp un•ter•wegs
                                                                            weitere Infos und alle
                                                                           aktuellen Termine unter
                                                                         www.kammerphilharmonie.de

              2021                                        14.10.
                                                      Gastspiel in Bilbao
                                                                                                      26.11.
                                                                                                  Educationprojekt
                                                                                                                            young

          06./07.08.                              mit Werken von M. Weinberg,                   „Apollon musagète“
     Weilburger Schlosskonzerte               F. Mendelssohn-Bartholdy und J. Suk              Schulkonzert ab Klasse 10
     mit Werken vom J. Chr. Bach,
     W. A. Mozart, J. Svendsen u. a.
                                                          17.10.                                     2022
                                                  Festkonzert im Rahmen der
15.08. 30.09. 01.10.                        „1. Jüdischen Kulturwoche Schwaben“
                                                                                        13.03. 18.03. 19.03.
   Kassel     Hannover Flensburg                 Werke von E. Bloch und S. Adler
W. A. Mozart Klavierkonzerte KV 413-415                                                    Moers       Harburg       Bannacker
                                                  Dr. Christina Drexel Leitung
        mit Alexander Schimpf                                                          J. Brahms Klavierquartett, L. v. Beethoven
                                                                                                 Streichtrio c-moll u. a.
                                                         22.10.
              07.09.                                 Kleiner Goldener Saal
                                                                                                      21.03.                young

               Bannacker                     nachgeholtes Konzert vom Mai 2021
                                                                                              9.30 Uhr und 11.00 Uhr
   Werke von J.S. Bach und Söhnen mit         Deutsches Mozartfest Augsburg
­Sebastian Knauer, Massimo Mercelli und                                                       Ein rebellischer Schüler
                                                       Venanzio Rauzzini
            Solisten der bkp                                                            Schulkonzert (5. – 7. Klasse) mit Werken
                                                       Sinfonia in D-Dur
                                                                                           von L. v. Beethoven und J. Haydn
                                                    Wolfgang Amadé Mozart
              25.09.                                 „Ch‘io mi scordi di te?“
                                                         „Ah, lo previdi“                             05.07.
           Harz Classix Festival
     mit Werken von A. Piazzolla und
                                                 Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543            Festkonzert zum 125. Geburtstag
J. Corigliano Martin Grubinger Percussion
                                                    Roberta Mameli Sopran                       von Paul Ben-Haim
                                                Gabriel Adorján Konzertmeister                Hochschule für Musik und
                                                          und Leitung                            Theater München
Ihr Engagement ist                                              sska.de

un•schaetz•bar
„Kulturelles Engagement ist keine Frage des Geldbeutels,
­sondern der persönlichen Haltung von uns Musikliebhabern.“

Sie können als Freund oder Förderer der bayerischen
­kammerphilharmonie dazu beitragen, Großes zu bewegen.

                                                                Weil‘s um
 Der Förderverein un·schaetz·bar e. V. unterstützt die Arbeit
 und die Ziele der bayerischen kammerphilharmonie.
 Damit können sich all jene einbringen, die Bürgerkultur im

                                                                mehr als
 Sinne der ­traditions- und kulturreichen Stadt Augsburg
pflegen möchten.

                                                                Geld geht.
In diesem Sinne heiße ich alle herzlich willkommen!

                                                                Wir setzen uns für eine
Johannes Willburger
                                                                lebendige Musik- und
Vorsitzender von un·schaetz·bar e. V.
                                                                Kulturszene ein.
                                                                Deshalb unterstützen wir
Kontakt                                                         das vielfältige Programm
unschaetzbar e. V.                                              in unserer Region.
Ulmer Straße 258 / 86156 Augsburg
Telefon: 0821.319 89 63
unschaetzbar@kammerphilharmonie.de                              Mehr unter sska.de
Förderer und Sponsoren

                         Dr. Friedrich und
                         Renate Wieland

Partnerschaften
Spielorte                                           bayerische kammerphilharmonie e. V.
                                                    Jesuitengasse 2
                                                    86152 Augsburg
                                                    Telefon: 0821.521 36 20
                                                    info@kammerphilharmonie.de
                                                    www.kammerphilharmonie.de

                                                    Geschäftsstelle: Katharina Moritz
                                                    Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 13.00 Uhr

                                                    Geschäftsführung und Konzeption: Valentin Holub

   Stadthalle Gersthofen    Kleiner Goldener Saal
       Rathausplatz 1          Jesuitengasse 12     Impressum:
     86368 Gersthofen          86152 Augsburg       Texte: Valentin Holub, Katharina Moritz
                                                    Fotos: Orchesterfoto und Holub © Christina Bleier;
                                                    Weber © Stadt Augsburg; Enninger © Marko Petz;
                                                    Grubinger © Simon Pauly; Bauer © Marco Borggreve;
                                                    de la Vega © Martin Wittenberg; Brahms © istockphoto /
                                                    ­Grafissimo; Avital © Harald Hoffmann DG;
                                                     Roy © Christian Hartmann
                                                     Fotos Mitglieder © Rebecca Bilger, Christina Bleier, Uli Neumann-
                                                    Cosel; Moritz © Bastian Walcher; Kleiner Goldener Saal © Bild-
                                                    archiv Foto Marburg; Parktheater © F ­ otostudio Xander­hof;
                                                    Stadthalle Gersthofen © Markus Merk
                                                    Gestaltung: KW NEUN Grafikagentur
                 Kurhaus Göggingen                  Druck: Druckerei Joh. Walch GmbH & Co. KG
                   Klausenberg 6                    Herausgeber: bayerische kammerphilharmonie e. V.
                  86199 Augsburg
Abonnements                                                       Tickets
Großes Abonnement für 6 Konzerte                                  im Online-Ticketshop unter
Einzelabonnement zu € 96,– / 150,– / 199,– (bis zu 27 % erm.)     www.kammerphilharmonie.de,
Partnerabonnement zu € 180,– / 285,– / 375,– (bis zu 31 % erm.)   www.reservix.de,

Kleines Abonnement für drei Konzerte Ihrer Wahl                   per Mail:
(ohne Mozartfest)                                                 info@kammerphilharmonie.de,
Einzelabonnement zu € 50,– / 80,– / 105,– (bis zu 24 % erm.)      bei allen Reservix-Vorverkaufs-
Partnerabonnement zu € 96,– / 150,– / 199,– (bis zu 27 % erm.)    stellen oder bei Katharina Moritz
Sie wählen die drei Konzerte beim Kauf des Kleinen Abos aus.      in unserer Geschäftsstelle:

Als Abonnent erhalten Sie 10 % Rabatt                             Jesuitengasse 2
auf alle zusätzlich bestellten Tickets.                           86152 Augsburg
                                                                  Tel.: 0821.521 36 20
                                                                  Mo – Fr 10.00 – 13.00 Uhr

                                                                  sowie an der Abendkasse
                                                                  jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn.

                            werben                                Gerne schicken wir Ihnen Ihre Karten
            Abonnenten
                 Abon   nent en:
                                                                  gegen eine Versandgebühr von € 2,50 zu.
                   Infos unter
                                       de
                        philharmonie.
          www.kammer           ftsstelle
                   de r Ge schä                                   Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Homepage
           oder in
                              Moritz.
             bei Katharina                                        www.kammerphilharmonie, in unserem Newsletter, auf
                                                                  ­Facebook, Instagram und natürlich in der lokalen Presse.
                                                                  *Ermäßigungsberechtigt sind Schüler und Studenten, Azubis, Bufdis und Wehrdienstleistende bis e
                                                                                                                                                                ­ inschließlich
                                                                  27 Jahre, Schwerbehinderte (ab GdB 50), Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger. Die Begleitperson einer
                                                                  ­Schwerbehinderten mit Eintrag „B“ im Schwerbehindertenausweis erhält beim Einzelkartenkauf eine Freikarte.
                                                                  Nutzer von „swa City – Meine swa“ erhalten € 1 Rabatt/Ticket bei allen Konzerten der Reihe „un·er·hört“.
                                                                  Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten ab einer halben Stunde vor Konzertbeginn alle noch verfügbaren Tickets
                                                                  zum Einheitspreis von € 10,00 / Ticket.
Für deine Neugierde

                 r
           Kultu
   Deine h unser
         urc
  lebt d
         r-
   Kultu ent.
      em
 engag benswerte
        ne le      n.
  Für ei und Regio
    Sta d t

                        Immer an deiner Seite
RECHTSANWÄLTE                                          STEUERBERATER

Leidenschaft für Präzision
                                                                 ✱

    ✱   SCHEIDLE & PARTNER fördert seit über 10 Jahren die bayerische kammerphilharmonie.
        Mit den hochkarätigen Musikern verbindet unsere Rechtsanwälte und Steuerberater
        die Leidenschaft für Präzision, mit der wir uns täglich für den Erfolg unserer Mandanten einsetzen.
Sie können auch lesen