22.+23. Januar 2020 Messe Essen - Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement - n-tec projektbau GmbH

Die Seite wird erstellt Robert Ludwig
 
WEITER LESEN
22.+23. Januar 2020 Messe Essen - Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement - n-tec projektbau GmbH
Messe Essen
                                      22.+23. Januar 2020
Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement

Abbruch · Analyse · Entsorgung · Sanierung · Prävention
22.+23. Januar 2020 Messe Essen - Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement - n-tec projektbau GmbH
Herzlich willkommen zur DCONex 2020!
                                      „DCONex Fachkongress + Ausstellung – Kompakter Wissenstransfer und hochspezielle
                                      Lösungen für das Schadstoffmanagement“: Am 22. und 23. Januar 2020 trägt der
                                      DCONex-Fachkongress fachliche Informationen, neueste Erkenntnisse und praxisnahe          Anerkennung
                                      Konzepte rund um Schadstoffe beim Bauen im Bestand und Schadstoffmanagement
                                      zusammen. Vor allem, wenn es um die Sanierung oder den Abriss von Gebäuden
                                                                                                                             als  Fortbildungs-
                                      geht, spielt Schadstoffmanagement eine wichtige Rolle. Durchgeführt wird der             veranstaltung!
                                      Fachkongress vom Nürnberger Messeveranstalter AFAG. Die fachlichen Partner        Die Anerkennung wurde bei allen
                                      der DCONex sind der Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS) und die Rudolf      Architekten- und Ingenieurkammern
                                      Müller Mediengruppe, die für eine ganzheitliche Betrachtung der Thematik sorgen.  beantragt, die Fortbildungspunkte
                                                                                                                                    vergeben.
Titelbild: Competenza GmbH, Pixabay

                                      Zielgruppe Fachkongress und Ausstellung:                                                     Details dazu folgen:
                                      Sanierungs- und Abbruchunternehmen, Sachverständige und Planer, Lehrkräfte und               www.dconex.de
                                      Studenten
                                      Eigentümer und Verwalter von Immobilien und Liegenschaften, Bauträger,
                                      private Bauherren, Vertreter von Ländern, Kommunen und Behörden (Arbeits- / Gesundheits- /
                                      Umweltschutz), Bau- und Umweltämter
                                      Baugewerke des Handwerks, Facility Manager, Ingenieure und Architekten/Planer,
                                      Sachverständige, Baubiologen, Baukoordinatoren, Energieberater
22.+23. Januar 2020 Messe Essen - Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement - n-tec projektbau GmbH
DCONex-Kongress 2020 – Kongressstruktur
                                               Mittwoch, 22. Januar 2020                                            Donnerstag, 23. Januar 2020
08:30 - 09:00 Uhr                 Teilnehmerregistrierung und Besuch der Fachausstellung                Teilnehmerregistrierung und Besuch der Fachausstellung
Raum                                                    Saal Europa                                                           Saal Europa
09:00 - 09:15 Uhr                                        Begrüßung                                                            Begrüßung

                                                                                                                                                                       Übersicht Kongressprogramm
09:15 - 10:15 Uhr                             Schadstoffe beim Bauen im Bestand                            Richtige Prozess-Steuerung verhindert Nachträge
                                        Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung                            Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung
Raum                      Saal Europa                   Saal Berlin                  Saal Brüssel              Saal Europa                  Saal Berlin

                    Nationaler Asbestdialog -                                                                                           PCB-Sanierungsziel
                                                   Arbeitsschutz auf der             Umgang mit
                    Ergebnisse des 4. Dialog-                                                           Erfolgreiche Praxisprojekte   toxikologisch begründet
11:00 - 12:30 Uhr                                  Baustelle - praktische      klimabedingten Schäden
                    forums und abzuleitende                                                              der Schadstoffsanierung              oder aus
                                                         Probleme                  im Baubestand
                          Maßnahmen                                                                                                      Arbeitsschutzsicht

                                        Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung                          Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung
Raum                      Saal Europa                   Saal Berlin                  Saal Brüssel              Saal Europa                  Saal Berlin
                     Einheitliche Standards                                          Schäden in            Gebäudeschadstoffe          Neueste Erkenntnisse
                                                    Asbest in Putzen und
14:00 - 15:30 Uhr      für Erkundung und                                       Bestandsgebäuden und        effizient und sicher               über die
                                                      Spachtelmassen
                      Schadstoffsanierung                                         deren Diagnostik              entfernen             Chlorparaffin-Sanierung

                                        Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung                         Veranstaltungsende am 23. Januar 2020, 15:30 Uhr
16:15 - 17:00 Uhr                                 Der Nutzer im Baubestand
im Anschluss                                    DialogAbend inkl. Abendessen
                                                                                                                                             Änderungen vorbehalten.
22.+23. Januar 2020 Messe Essen - Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement - n-tec projektbau GmbH
Kongressprogramm Mittwoch, 22. Januar 2020                                                                    Saal Europa
09:00 – 09:15 Uhr                                                   11:00 – 12:30 Uhr
Begrüßung                                                           Nationaler Asbestdialog – Ergebnisse des 4. Dialogforums
                                                                    und abzuleitende Maßnahmen
       Dipl.-Ing.                        Markus Langenbach, M.A.
       Christoph Hohlweck,                                                  Moderation:
                                         RM Rudolf Müller Medien-
       Gesamtverband                                                        Dipl.-Ing. Christoph Hohlweck,
                                         gruppe, Köln
       Schadstoffsanierung e.V.                                             Gesamtverband Schadstoffsanierung e.V. (GVSS), Berlin
       (GVSS), Berlin

09:15 – 10:15 Uhr                                                            Nationaler Asbestdialog – Aktueller Stand und Ausblick
Schadstoffe beim Bauen im Bestand                                            auf das abschließende 5. Dialogforum im Februar 2020
         Moderation:                                                         Dipl.-Ing. Achim Sieker,
         Dipl.-Ing. Christoph Hohlweck,                                      Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Bonn
         Gesamtverband Schadstoffsanierung e.V. (GVSS), Berlin
                                                                             Neues zur Weiterentwicklung der TRGS 519
                                                                             Dipl.-Ing. Andrea Bonner,
         Umgang mit Schadstoffen bei Baumaßnahmen –
                                                                             BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Karlsruhe
         Wissensmanagement und Praxisbeispiele des Landes-
         betriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB)
         Rheinland-Pfalz
         Dipl.-Geoökol. Tobias Schwotzer,                                    Fachgerechte Entsorgung und Recycling asbesthaltiger
         Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Mainz                Bau- und Abbruchabfälle
                                                                             Dipl.-Ing. Sandra Giern, BDE Bundesverband der Deutschen
         Arbeitssicherheitsplan nach TRGS 524                                Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V., Berlin
         Dipl.-Geol. Andreas Feige-Munzig,
         BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft,
         München
22.+23. Januar 2020 Messe Essen - Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement - n-tec projektbau GmbH
Mittwoch, 22. Januar 2020                                                                                Saal Europa
14:00 – 15:30 Uhr                                                16:15 – 17:00 Uhr
Einheitliche Standards für Erkundung und                         Der Nutzer im Baubestand
Schadstoffsanierung
         Moderation:                                                     Moderation:
         Dipl.-Ing. Sandra Giern,                                        Michael Henke,

                                                                                                                       Mittwoch, 22. Januar 2020
         Gesamtverband Schadstoffsanierung e.V. (GVSS), Berlin           Redaktion B+B Bauen im Bestand, Köln

         Leitlinie zur Asbesterkundung zur Vorbereitung von              Schadstoffarmes Bauen und Renovieren
         Arbeiten durch Profis und Heimwerker in und an                  aus Verbraucherschutzsicht
         älteren Gebäuden                                                Dr. Kerstin Etzenbach-Effers,
         Prof. Dr. rer. nat. Thomas Kuhlbusch,                           Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf
         Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
         (BAuA), Dortmund

         VDI 6202 Blatt 3: Erkundung und Bewertung – Asbest
         Dipl.-Ing. Martin Kessel,
         Arcadis Germany GmbH, Karlsruhe

         VDI 3876 – Bewertung von Asbest
         im Bauschutt
         Dipl.-Geoökol. Olaf Dünger,
         Competenza GmbH, Ratingen
22.+23. Januar 2020 Messe Essen - Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement - n-tec projektbau GmbH
Kongressprogramm Mittwoch, 22. Januar 2020                                                                                 Saal Berlin
11:00 – 12:30 Uhr                                                            14:00 – 15:30 Uhr
Arbeitsschutz auf der Baustelle – praktische Probleme                        Asbest in Putzen und Spachtelmassen

        Moderation:                                                                  Moderation:
        Markus Langenbach, M.A.                                                      Michael Henke,
        RM Rudolf Müller Mediengruppe, Köln                                          Redaktion B+B Bauen im Bestand, Köln

        LASI-Veröffentlichung LV 45 Ergänzung 2018 zu Asbest                         Beprobung von Putzen und Spachtelmassen und die
        Leitsätze zu den Beschränkungen nach Anhang II                               Interpretation der Ergebnisse im Spurenbereich
        Nr. 1 GefStoffV                                                              Dr. rer. nat. Dipl.-Chem. Alexander Berg,
        Dr. rer. nat. Hans Linde, Niedersächsisches Ministerium für Sozia-           AB – Dr. A. Berg GmbH, Sachverständigenbüro, Hamburg
        les, Gesundheit und Gleichstellung, Hannover
                                                                                     Aktuelle Erfahrungen in der Schweiz
        Asbestüberdeckungsverbot                                                     beim Umgang mit Asbest
        Dr.-Ing. Lutz-Alexander Pepke,                                               Walter Hiltpold, Carbotech AG,
        Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt,                              Basel, Schweiz
        Dessau-Roßlau
                                                                                     Asbest in Spachtelmassen –
        Betrieb, Kontrolle sowie fachgerechter Ausbau asbesthaltiger                 Handlungsmöglichkeiten
        Brandschutzklappen – Gefährdungen bei der Funktionsprüfung                   in unterschiedlichen
        und Ausbau – aktuelle Entwicklungen                                          Rechtsbereichen
        Dr. sc. agr. Uwe Koop,                                                       Sven Leistikow,
        BuK Behrends & Koop Umwelt-Ingenieure GmbH, Marburg                          Leistikow Anwaltskanzlei,
                                                                                     Berlin
22.+23. Januar 2020 Messe Essen - Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement - n-tec projektbau GmbH
Mittwoch, 22. Januar 2020                                                                                        Saal Brüssel
11:00 – 12:30 Uhr                                                    14:00 – 15:30 Uhr
Umgang mit klimabedingten Schäden im Baubestand                      Schäden in Bestandsgebäuden und deren Diagnostik

        Moderation:                                                          Moderation:
        Dr. rer. nat. Charlotte Herrnstadt, Umwelt- und Innen-               Dr. rer. nat. Thomas Haumann,

                                                                                                                                               Mittwoch, 22. Januar 2020
        raumanalytik, Kassel / BSS – Bundesverband Schimmel-                 Sachverständigenbüro für Umweltanalytik und Baubiologie,
        pilzsanierung e.V., Düsseldorf                                       Essen / Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V., Jesteburg

        Klimabedingte Schäden – Bewertung und Beseitigung                    Gesundheitseffekte, medizinische
        von Überschwemmungsschäden                                           Diagnostik und Therapie bei
        Stefan Betz, Sachverständigenbüro für Gebäude- und In-               Schimmelpilzbelastungen
        nenraumanalytik Betz, Hellertshausen / BSS – Bundesver-              Dr. rer. nat. Julia Hurraß,
        band Schimmelpilzsanierung e.V., Düsseldorf                          Umweltbundesamt, Berlin
        Abschottung von Feuchte- und Schimmelschäden –                       Mikrobieller Befall und Mykotoxine
        Alternative Sanierungsmethode oder verdecktes Risiko?                Dr. rer. nat. Carmen Kroczek,
        Dipl.-Ing. (FH) Pia Haun, Ingenieur- und Sachverständigen-           anbus analytik GmbH, Fürth
        büro, Tier / BSS – Bundesverband Schimmelpilzsanierung
        e.V., Düsseldorf
        Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen – Verwendung                      Gebäudediagnostik –
        von geeigneten Abschottungs- und Schleusensystemen                   optische Bauforensik
        bei der Schimmelpilzsanierung                                        Dirk Herberg,
        Christina Nixdorf-Doose, n-tec projektbau GmbH, Kamp-                Umweltanalytik in NRW, Wesel
        Lintfort / BSS – Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V.,           / Berufsverband Deutscher
        Düsseldorf                                                           Baubiologen VDB e.V., Jesteburg
22.+23. Januar 2020 Messe Essen - Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement - n-tec projektbau GmbH
Kongressprogramm Donnerstag, 23. Januar 2020                                                                        Saal Europa
09:00 – 09:15 Uhr                                                   11:00 – 12:30 Uhr
Begrüßung                                                           Erfolgreiche Praxisprojekte der Schadstoffsanierung
         Michael Henke,
         Redaktion B+B Bauen im Bestand, Köln                                Moderation:
                                                                             Michael Henke,
                                                                             Redaktion B+B Bauen im Bestand, Köln

09:15 – 10:15 Uhr
Richtige Prozess-Steuerung verhindert Nachträge                              Schadstoffsanierung in bewohnten Gebäuden
                                                                             Dr.-Ing. Dominik Obeloer,
         Moderation:
                                                                             GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH, Mönchengladbach
         Dipl.-Ing. Christoph Hohlweck,
         Gesamtverband Schadstoffsanierung e.V. (GVSS), Berlin

                                                                             Verbotene Ausführung oder praxisnahe Umsetzung –
         Richtige Platzierung der Schadstofferkundung im                     Umgang mit dem Asbest-Überdeckungsverbot bei
         Projektsteuerungsprozess                                            Bestandssanierungen
         Dr. Bernd Sedat,                                                    Dipl.-Geol. Jörg Blechschmidt,
         SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Essen                           SakostaCAU GmbH, Düsseldorf
                                                                             Das theoretische Asbestsanierungskonzept in der Anpassung
         Die Systemrelevanz des Nachtrages
                                                                             an die praktischen, örtlichen Objektgegebenheiten – Eine viel-
         Dipl.-Geol. Andreas Fricke,
                                                                             schichtige, ingenieurtechnische Spezialaufgabe in Planung und
         Balance Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbH,
                                                                             Ausführung
         Rostock
                                                                             Martin Rey, M.B. Eng.
                                                                             ENVIPRO Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnik mbH, Pattensen
22.+23. Januar 2020 Messe Essen - Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement - n-tec projektbau GmbH
Donnerstag, 23. Januar 2020                                                                                     Saal Berlin
Fortsetzung Saal Europa                                     11:00 – 12:30 Uhr
                                                            PCB-Sanierungsziel toxikologisch begründet oder aus Arbeitsschutzsicht
14:00 – 15:30 Uhr
Gebäudeschadstoffe effizient und sicher entfernen
                                                                      Moderation:
                                                                      Dr.-Ing. Ursula Fornefeld-Schwarz,

                                                                                                                                      Donnerstag, 23. Januar 2020
         Moderation:
         Markus Langenbach, M.A.                                      Ruhr-Universität, Bochum
         RM Rudolf Müller Mediengruppe, Köln
                                                                      PCB-Sanierung das Dilemma des Bauherren zwischen dem
         Einsatz von Wasserhöchstdruck in der                         Sanierungsziel der PCB-RL und Arbeitsschutzanforderungen
         Schadstoffsanierung                                          Dipl.-Ing. Oliver Flottmann,
         Dipl.-Ing. Christoph Hohlweck,                               Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Dortmund
         Kluge Sanierung GmbH, Duisburg
                                                                      Aktuelle PCB-Sanierungspraxis in Baden-Württemberg
         Neue Verfahren zum Abtrag von schadstoffhaltigen             Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Peter Schukraft,
         Farben und Spachtelmassen                                    Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Stuttgart
         Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Robert Küpper,
         Ingenieurbüro Küpper, Pulheim
                                                                      PCB-Sanierungsziele aus Sicht der Arbeitsmedizin –
         Einsatz staubarmer Techniken                                 Stichwort Mutterschutz
         Dipl.-Geogr. Norbert Kluger,                                 Dr. med. Uta Ochmann, Institut für Arbeits-, Sozial- und
         BG BAU – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft,             Umweltmedizin, Klinikum der Universität München, LMU, München
         Frankfurt/Main
                                                                      Mit anschließender Diskussionsrunde
Do., 23. Januar 2020                       Saal Berlin           Fachliche Kompetenz durch unsere Partner:
14:00 – 15:30 Uhr                                                Fachliche Träger:
Neueste Erkenntnisse über die Chlorparaffin-Sanierung

         Moderation:
         Dipl.-Ing. Martin Kessel,                               Der aktive Fachverband für Sanierungsunternehmen, Gutachter, Prüflabore, Ingenieur-
         Arcadis Germany GmbH, Karlsruhe                         büros und Fachlieferanten. Der GVSS e.V. ist das Sprachrohr der Branche gegenüber
                                                                 Politik und Öffentlichkeit. Darüber hinaus wirkt der GVSS in einschlägigen regelsetzen-
                                                                 den Ausschüssen der Branche mit und kann die Interessen seiner Mitglieder direkt
         Chlorparaffine in der Schweiz –                         und unmittelbar gegenüber dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS),
         neueste Entwicklungen und Erfahrungen                   Umweltbundesamt (UBA), Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) vertreten.
         Dipl.-Ing. (FH) Nicole Dähn,
         Gruner Lüem AG, Basel, Schweiz

                                                                 Die Rudolf Müller Mediengruppe, Köln, ist einer der führenden Fachinformations- und
         Chlorparaffine: Stand der Regulierung im Chemikalien-   Lösungsanbieter für besseres Planen, Bauen und Handeln. Die Mediengruppe bietet
         recht und Konsequenzen für das Baustoffrecycling        alle Formen der Informationsvermittlung an – von den klassischen Printmedien über
         Josef Tremp, Dr. sc. nat. ETH,                          die elektronischen Medien bis hin zu Fach- und Schulungsveranstaltungen.
         Bundesamt für Umwelt BAFU, Ittigen bei Bern, Schweiz
                                                                 Die Kompetenzpartner der DCONex:
         Chlorparaffinanalytik – Herausforderungen von der
         Probenahme bis zur Auswertung
         Dr. Sven Steinhauer,
         GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH, Hameln
Foto: Peter Wieler
Foto: Stadt Essen                                             Metropole –                     Anreise mit der Bahn/Nahverkehr
                                                                                              Vom Hauptbahnhof Essen erreichen Sie das Messegelände in nur
                                                              im Herzen                       5 Minuten mit der U-Bahn Linie 11. Haltestelle: Messe West-Süd.
                                                              Europas                                                                           Für mehr Informa-
                                                                                                                                                tionen: www.dco-
                                                              Die Stadt Essen bietet ein
                                                                                                                                                nex.de/anreise
                                                              einzigartiges Flair aus Indu-
                                                              striecharme, Moderne und        Anreise mit dem Auto:

                                                                                                                                                                                            Fachliche Partner / Anreise
                                                              großzügigen Grünflächen.        Zur Messe Essen kommen Sie über die wichtigsten Rhein-Ruhr-Auto-
                                                              Eine spannende Mischung         bahnen A52, A3, A40 und A42.
                                                              aus Kultur und Freizeitan-                                            Aussteller und Besucher
                                                              geboten schafft ein perfek-                                           der DCONex nutzen bitte
                                                              tes Rahmenprogramm für                                                Parkplatz P6.
                                                              Ihren Messebesuch. Ihre                                               Adresse für Navigationssy-
Wurzeln wollen die Stadt Essen und mit ihr das Ruhrgebiet dennoch nicht vergessen. Der                                              teme: Norbertstraße 2,
Bergbau und die Industrie sind noch immer allgegenwärtig, wenn auch nur als Monu-                                                   45131 Essen
mente von stillgelegten Zechen und Hochöfen. Doch genau dieser raue Charme machte
das Ruhrgebiet 2010 zur Kulturhauptstadt Europas. Heimelige Ecken, sensationelle Aus-                                                 Anreise mit dem Flugzeug:
blicke, mystische Orte und idyllische Natur – verbunden mit der Essener Gastlichkeit,                                                 Die Messe Essen erreichen
Originalität und Herzlichkeit - laden zu einem Besuch in der Ruhrmetropole ein.                                                       Sie über den Flughafen Düs-
(Quelle: Messe Essen, www.messe-essen.de)                                                                                             seldorf. Dieser ist nur 20 Au-
                                                                                                                                      tominuten vom Essener
Bitte buchen Sie Ihre Unterkunft rechtzeitig selbst!                                                                                  Messegelände entfernt und
Auskünfte zu Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten erhalten                                                                           auch per Bahn bestens an-
Sie bei der Touristikzentrale der Stadt Essen.                                                                                        gebunden. Vom Flughafen
EMG – Essen Marketing GmbH – Touristikzentrale –                                                                                      Essen/Mülheim ist die Messe
Tel.: +49 201 88 720 41 Hotelvermittlung                                                                                              mit dem Auto oder Taxi in 10
touristikzentrale@essen.de · www.visitessen.de                                                                                        Minuten erreichbar.
Preise DCONex 2020:                                       Alle Preise inkl. MwSt.   Mit fachlicher Unterstützung unserer Träger:
                                                                                       Frühbucher
                                                  Kongresspreise 2020                                        ab 01.11.2019
                                                                                      bis 31.10.2019
                                                  1-Tages Ticket                           310,- €                340,- €             Gesamtverband Schadstoffsanierung e. V.
                                                  (inkl. Kongressunterlagen)
                                                                                                                                      Von-der-Heydt-Straße 2 · 10785 Berlin
                                                  1-Tages Ticket ermäßigt*                                                            Fon: +49 (0)30 -200 05-2760
                                                                                           255,- €                290,- €             info@gesamtverband-schadstoff.de
                                                  (inkl. Kongressunterlagen)
                                                                                                                                      www.gesamtverband-schadstoff.de
                                                  2-Tages Ticket                           520,- €                550,- €
                                                  (inkl. Kongressunterlagen)
Anmeldung zum Kongress:
www.dconex.de                                     2-Tages Ticket ermäßigt*                 465,- €                495,- €             RM Rudolf Müller Mediengruppe
                                                  (inkl. Kongressunterlagen)
(Anmeldung ist nur online möglich)                                                                                                    Stolberger Straße 84 · 50933 Köln
                                                  * Ermäßigungen werden für Personen in Ausbildung sowie Mitgliedern der DCONex-      Fon: +49 (0)221-54 97-0
Fragen? Wir beraten Sie gerne: Ihr DCONex-Team!   Kompetenzpartner und ihren Mitarbeitern sowie Abonnenten der Zeitschriften B+B
                                                  Bauen im Bestand, F+P Fliesen & Platten, T+A Trockenbau Ausbau, Gebäudeschad-       info@rudolf-mueller.de · www.rudolf-mueller.de
+49 (0)911- 9 88 33-320 · info@dconex.de
                                                  stoffe und Innenraumluft und immobilienmanager der Rudolf Müller Mediengruppe
                                                  gewährt. Wir bitten um Zusendung eines Nachweises. Rabatte für Besuchergruppen
                                                                                                                                      Veranstalter:
Öffnungszeiten Fachkongress und Ausstellung:
                                                  auf Anfrage.
Mittwoch, 22. Januar 2020
Fachausstellung: 8:30 – 18:00 Uhr                 Tageskarte Messe: 25,- €
                                                                                                                                      AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Kongress:        9:00 – 17:00 Uhr                                                                                                     Messezentrum 1 · 90471 Nürnberg
Donnerstag, 23. Januar 2020                                                                                                           Fon +49 (0)911-9 88 33-320
Fachausstellung: 8:30 – 15:30 Uhr                                                                                                     info@dconex.de · www.dconex.de
Kongress:        9:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsort:                                                                                                                    Medienpartner:
Messe Essen, Congress Center West
Messeplatz 1, 45131 Essen
Sie können auch lesen