50 Jahre - Kultur angebote - Landkreis Nürnberger Land - Landkreis Nürnberger Land

Die Seite wird erstellt Felix Wegner
 
WEITER LESEN
50 Jahre - Kultur angebote - Landkreis Nürnberger Land - Landkreis Nürnberger Land
50 Jahre
                    Landkreis Nürnberger Land

                                    Kultur
                                 angebote
Foto: Felix Röser
50 Jahre - Kultur angebote - Landkreis Nürnberger Land - Landkreis Nürnberger Land
Karte: Wikipedia
50 Jahre - Kultur angebote - Landkreis Nürnberger Land - Landkreis Nürnberger Land
Grußwort
                                               des Landrats
                                               Armin Kroder

                                       Koffer-Revue des Dehnberger Hof
                                       Theaters in verschiedenen Orten
                                       des Landkreises, die Vorführungen
                                       historischer Filme und die Wallen-
Foto: Thomas Geiger                    stein-Festspiele als Jubiläumsver-
                                       anstaltung am 3. Juli sind weitere
In diesem Jahr feiert der Landkreis    Highlights der Feierlichkeiten.
Nürnberger Land sein 50-jähriges
                                       Die künstlerische Vielfalt in unseren
Bestehen. 27 Städte, Märkte und
                                       Städten, Märkten und Gemeinden
Gemeinden bilden seit dem 1. Juli
                                       hat gute Tradition. Sie kann jedoch
1972 den Landkreis Nürnberger
                                       nur weiterbestehen, wenn Sie, liebe
Land. Ich lade Sie herzlich ein,
                                       Leserinnen und Leser, dieses An-
dieses Jubiläum unter dem Motto
                                       gebot wahrnehmen. Möchten Sie
„27 werden 50“ mit Veranstaltungen
                                       lieben Menschen eine Freude ma-
des Kulturverbunds Nürnberger
                                       chen, nutzen Sie gern die Gelegen-
Land e. V. mitzufeiern. Sicherlich
                                       heit, Kultur zu verschenken:
kann Ihnen diese Programmbro-
                                       Auf der letzten Seite dieser Broschü-
schüre bei der Wahl eines für Sie
                                       re finden Sie den Kulturgutschein,
passenden Events helfen.
                                       der sicher viel Freude bringen wird.
Als Beispiele für die Angebote seien
                                       Ich danke dem Kulturverbund
die Sagenspaziergänge in Alfeld,
                                       Nürnberger Land so wie allen Künst-
Hersbruck, Altdorf und Lauf ge-
                                       lerinnen und Künstlern für ihr Enga-
nannt. Es gibt eine Stern-Radwan-
                                       gement und wünsche den Veran-
derung zur jüdischen Geschichte
                                       staltungen im Jubiläumszeitraum
mit jiddischer Musik, das Klapp-
                                       viel Erfolg und große Resonanz.
stuhlmalen, eine Mitmachaktion
des Laufer Künstlerkreises, das Er-
zählcafé, bei dem Bürgerinnen und
Bürger des Landkreises eine oder
ihre ganz persönliche Geschichte
erzählen, oder auch ein Mandoli-       Armin Kroder
nenkonzert mit Sandmalerei. Die        Landrat                                 3
50 Jahre - Kultur angebote - Landkreis Nürnberger Land - Landkreis Nürnberger Land
Blick von der Burgruine Lichtenstein   Foto: Dieter Wank
50 Jahre - Kultur angebote - Landkreis Nürnberger Land - Landkreis Nürnberger Land
Herzlich willkommen
             zu den Kulturangeboten
„50 Jahre Landkreis Nürnberger Land“

Wir sind Menschen und Institutio-      In dieser Broschüre finden Sie eine
nen, die sich Kunst und Kultur auf     Auswahl unserer Angebote anläss-
die Fahnen geschrieben haben.          lich des Landkreisjubiläums.
Menschen, die Theater machen
oder spielen, die erzählen, malen      Wir freuen uns, Sie zum Jubiläum
und kunsthandwerklich tätig sind.      begrüßen zu dürfen:
Wir sind Einrichtungen, die der          „50 Jahre
Kunst und Kultur Raum geben. Und             Landkreis Nürnberger Land“
wir sind hier Zuhause, wie auch Sie.
Wir sind Nachbarn!
Kennen wir uns?                        Der Vorstand
                                       Kulturverbund
Wir, der Kulturverbund Nürnberger      Nürnberger Land e.V.
Land e.V. laden Sie ein, diese Men-
schen mit ihren besonderen Bega-
bungen, Ideen und Produkten in
aller Reichhaltigkeit und Tradition
mit uns gemeinsam zu entdecken.
Kommen Sie, machen Sie mit, ler-
nen Sie Neues über Ihre Heimat
kennen und lassen Sie sich von der
kulturellen Vielfalt begeistern und
verzaubern.

Inhalt                                 Klappstuhlmalen               16-17
Stern-Radwanderung              6-7    Dehnberger Hof Theater       18-19
Sagen-Spaziergänge              8-9    Erzählcafé                   20-21
Viva la vida                   10-11   Filmschau Zeitdokumente         22
Wallenstein-Festspiele         12-13   Chronologischer Überblick       23
Rabbi Walter Rothschild        14-15   Infos zum Kulturgutschein       24

                                                                             5
50 Jahre - Kultur angebote - Landkreis Nürnberger Land - Landkreis Nürnberger Land
Foto: Sheynhoven

Foto: Dieter Wank
50 Jahre - Kultur angebote - Landkreis Nürnberger Land - Landkreis Nürnberger Land
Stern-Radwanderung
        zu den Jüdischen Friedhöfen
 der Medinat OSchPah in Schnaittach

Stern-Radwanderung zu den        Friedhofsführung und Musik
Jüdischen Friedhöfen der Me-
dinat OSchPah in Schnaittach.    13:00 Uhr in Schnaittach
Dazu Jüdische Geschichte und     Krankenhausweg 12
eine Friedhofsführung mit der    91220 Schnaittach
APP „Actionsbound“ von Stu-
dierenden der Geschichtsdidak-   Männliche Besucher mögen
tik FAU Erlangen-Nürnberg und    beim Betreten der Friedhöfe ihr
Jiddische Musik von der Grup-    Haupt bedecken – bitte begeg-
pe „SHEYNHOVEN“.                 nen sie den „Ruhenden“ wür-
                                 devoll und tragen Sie entweder
                                 eine klassische Kippa oder ein-
Treffpunkte                      fach einen Hut oder eine Mütze.
für die Stern-Radwanderung -
jeweils an den Schildern         Anschließend
„Landjüdische Spuren“:           gemeinsame Radfahrt
                                 nach Ottensoos
Sonntag, 8.5.2022
                                 Bitte Brotzeit und
                                 Getränke mitnehmen!
12:00 Uhr in Forth
Goethestraße
                                 Musikalischer Ausklang
Ortsausgang Richtung
                                 15:00 Uhr in Ottensoos
Mausgesees
                                 Synagoge
                                 Dorfplatz 5
12:30 Uhr in Ottensoos
                                 91242 Ottensoos
An der Brücke über die Pegnitz

12:30 Uhr in Hüttenbach          Weitere Info:
Ehemalige Synagoge               artistakultur@gmx.de
Haunachstr. 47                   www.sheynhoven.de
                                                                   7
50 Jahre - Kultur angebote - Landkreis Nürnberger Land - Landkreis Nürnberger Land
Foto: Martina Schrenk

Sagenhaftes
Nürnberger Land
Möchten Sie verschiedene Orte    erforderlich! Die Teilnahme ist
unseres Nürnberger Landes        kostenlos und erfolgt in eige-
auf märchenvolle und sagen-      ner Verantwortung. Es gelten
hafte Weise kennenlernen?        die aktuellen Infektionsschutz-
Dann melden Sie sich an, denn    regeln. Bitte denken Sie je nach
bei einem Spaziergang oder ei-   Witterung an entsprechendes
ner Wanderung führen wir Sie     Schuhwerk und Kleidung.
an unterschiedliche Orte des
Landkreises und erzählen dabei   Weitere Info
Sagen, Märchen und Schelmen-     Alle Geschichten basieren auf
geschichten.                     dem Buch „Sagenhaft!“ von Vin-
Aufgrund der begrenzten Teil-    zenz Dorn, erschienen im Pfeif-
nehmerzahl ist eine Anmeldung    fer-Verlag Hersbruck
50 Jahre - Kultur angebote - Landkreis Nürnberger Land - Landkreis Nürnberger Land
Sagenspaziergang                         Sagenspaziergang
in und um Alfeld                         durch die Altstadt von Altdorf
Sonntag, 15. Mai 2022, 14 Uhr            Sonntag, 7. August 2022, 14 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz                    Treffpunkt: Brunnen
am Marktplatz in Alfeld                  am Rathaus in Altdorf
Erzähler: Andrea Will                    Erzähler: Andrea Will
und Maria Weidinger                      und Maria Weidinger
Anmeldung:                               Anmeldung:
Andrea Will - 0151 - 53 71 28 16 *       Andrea Will - 0151 - 53 71 28 16 *
Dauer: ca. 2 Std.                        Dauer: ca. 1 ½ Std.

Sagenspaziergang durch                   Sagenspaziergang durch
die Altstadt von Hersbruck               die Altstadt von Hersbruck
Sonntag, 26. Juni 2022, 18 Uhr           Sonntag, 18. Sept. 2022 um 10 Uhr

Treffpunkt: Hirtenmuseum,                Treffpunkt: Hirtenmuseum,
Eisenhüttlein 7, 91217 Hersbruck         Eisenhüttlein 7, 91217 Hersbruck
Erzähler: Andrea Gonze und               Erzähler: Andrea Gonze und
Sonngard Wudy-Kühnhakl                   Sonngard Wudy-Kühnhakl
Anmeldung: 0179 - 229 26 40 *            Anmeldung: 0179 - 229 26 40 *
Dauer: ca. 2 Std.                        Dauer: ca. 2 Std.

Sagenspaziergang durch die               Abschlussveranstaltung
Altstadt von Lauf an der Pegnitz         Sagenhaftes Nürnberger Land
Samstag, 16. Juli 2022, 17 Uhr           Samstag, 1. Oktober 2022, 19 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz                    Die ErzählerInnen präsentieren
Pegnitzwiese, 91207 Lauf,                Ihnen einen kurzweiligen Zusam-
Nähe Fußgängersteg Pegnitz               menschnitt aus dem Sagenschatz
Erzähler: Elfriede Huber                 Ort: Synagoge Ottensoos,
und Dieter Wank                          Dorfplatz 5, 91242 Ottensoos
Anmeldung: 09 11 - 504 94 69 *           Anmeldung: 09 11 - 504 94 69 *
Dauer: ca. 1 ½ Std.                      Dauer: ca. 2 Std.

* Bei der Anmeldung bitte immer angeben: Namen, Telefonnummer und Personenzahl.

                                                                                  9
50 Jahre - Kultur angebote - Landkreis Nürnberger Land - Landkreis Nürnberger Land
Foto: Peter Nöller

Foto: Tatjana Schneider
VIVA LA VIDA - es lebe das Leben
              Musikalische Reise aus dem
         Nürnberger Land durch die Welt

Das Mandolinen- und Gitarren-        Für das Jubiläumskonzert konnte
ensemble „Saitenklang“               zusätzlich als besonderer Lecker-
präsentiert im Rahmen des            bissen die Mandolinensolistin
50-jährigen Landkreisjubiläums       Zhanna Aktürk, Doktorandin
ein Konzert in der kath. Pfarrkir-   an der Burdur Mehmet Akif
che St. Kunigund in Schnaittach      Ersoy Universität in der Türkei
am 22.05.2022, um 17:00 Uhr.         gewonnen werden.

Es werden folgende                   Die Mandoline ist ein musika-
Instrumente gespielt:                lisches Chamäleon, sie ist die
- Gitarre,                           Stimme, die alle Stücke mitein-
- Mandolinen,                        ander verbindet:
- Domra,                             Folkloristisch oder klassisch -
- Akkordeon und                      von Barock bis Moderne - das
- Flöte.                             Publikum wird auf eine aben-
Motor und Herz der Gruppe ist        teuerliche Reise mitgenommen.
die Dirigentin und Gitarristin
Elena Romanowa-Nöller.               Passend zur Musik kreiert die
                                     Sandmalerin Tatjana Schneider
                                     mit geschickten Händen unter
                                     anderem Motive aus dem Land-
                                     kreis auf die Leinwand.

                                     Sie dürfen sich auf ein außer-
                                     gewöhnliches Konzerterlebnis
                                     freuen!

                                                                         11
Fotos: Felix Röser
Ein Sonntag bei den
                             Wallenstein-Festspielen
                                           in Altdorf

Die über das Nürnberger Land            Altdorf erweist sich als herrlicher
hinaus bekannten Wallenstein-           Stoff für ein unterhaltsames Stück
Festspiele finden 2022 vom 24.6.        voller Spannung, Humor und
bis 30.7. statt. Ein Tag ist speziell   großer Gefühle ...     auch 15:30 Uhr.
dem Landkreis-Jubiläum gewidmet:
                                        Danach winken
Sonntag, 3. Juli 2022                   weitere Attraktionen:
                                        14:30 Uhr
11:00 Uhr                                    Quacksalbereyen
Wachaufzug der Truppen und                   der Landsknechte Zeh
Einnehmen der Lager. Danach             15:00 Uhr
Zeit zu gucken, zu essen und zu              Kostenlose Stadtführung
trinken.                                16:00 Uhr
                                             Kunstvolle Operationen
13:15 Uhr Theateraufführung                  im Feldlazarett
„Wallenstein in Altdorf“                16:30 Uhr
im historischen Hof der ehema-               Söldner-Werbung
ligen Universität. Das von Franz             der Holkschen Horde
Dittmar 1894 speziell für die           17:00 Uhr
Altdorfer geschriebene Volks-                Tanz zum Lautenspiel
stück unterscheidet sich von                 der Marodeure
vergleichbaren Heimatspielen            18:00 Uhr
durch den ausgeprägten Spiel-                Großer Festzug
charakter und seine dramatisch-
komödiantischen Qualitäten.             Karten für die
Es ist gewürzt mit witzigen             Theateraufführungen gibt’s auf
Nebenrollen, beeindruckenden            www.wallenstein-festspiele.de
Massenszenen       und    einem         Dort erfahren Sie auch, was die
dramatischen Nachspiel. Die wilde       Wallenstein-Festspiele an den
Studentenzeit Wallensteins in           vielen anderen Tagen bieten …
                                                                                 13
Foto: Gregor Zielke

Foto: Jüdisches Museum Schnaittach
Rabbi Walter Rothschild
                        erzählt aus seinem Leben
                           und singt leider Lieder

Der Berliner Rabbiner Walter          Wann
Rotschild, Weltbürger, Autor,         Sonntag, 24.07.2022, 16:00 Uhr
Eisenbahn-Spezialist und Kaba-
                                      Wo
rettist erzählt aus seinem Leben
                                      Synagoge im Jüdischen
und singt leider Lieder.
                                      Museum Franken in Schnaittach
                                      Museumsgasse 12-16
„Ohne Humor wäre ich schon
längst tot‘‘ sagt Rabbi Roth-         Altersempfehlung
schild. Er ist nicht nur ein außer-   Ab 12 Jahren
ordentlicher jüdischer Gelehrter,     Eintritt
sondern ebenso begnadeter Ge-         18,- € regulär | 15,- € ermäßigt
schichtenerzähler, mit Britisch-      8,- € Kind
Jüdischem Witz, Charme und            Anmeldung
Biss.                                 schnaittach@juedisches-
                                      museum.org
Sein kabarettartiges Musikpro-
gramm schildert einen Teil dieser
                                      „Antisemitismus für Anfänger“
Erlebnisse, als Jude, als Rabbi-
                                      Ausstellung im JMF Schnaittach
ner, aber auch als begeisterter       bis 31.07.2022
Eisenbahnhistoriker, Schriftstel-
                                      Die Ausstellung mit Cartoons und
ler, Dichter, Liedermacher und
                                      Texten lädt ein zum herzhaften
Familienvater. Begleitet wird er      Lachen über die Antisemiten und
vom Komponisten und Pianisten         den alltäglichen Antisemitismus.
Max Doehlemann an und unter           Humor kann unseren Ängsten
dem Klavier.                          das Bedrohliche nehmen, sie ent-
                                      schärfen und uns unsere Hand-
                                      lungsfähigkeit zurückgeben.
Zusammen bringen die beiden
Künstler ein witziges, nachdenk-      Samstag und Sonntag
liches, in jedem Fall kurzweiliges    von 12:00-17:00 Uhr geöffnet.
Programm auf die Bühne.               www.juedisches-museum.org

                                                                         15
Foto: Heike Mayer    Foto: Heike Mayer

                    Foto: Jutta Schwarz
Klappstuhlmalen
                                in der Laufer Altstadt
                                     am 30. Juli 2022

Klappstuhlmalen - haben Sie          Termin
das schon mal gehört? Oder           Samstag, 30. Juli 2022, 10-17 Uhr
besser: Haben Sie das schon
mal gemacht? NEIN?                   Treffpunkt
Dann haben Sie jetzt die Mög-        Forsthaus der Altstadtfreunde
lichkeit dazu: Am 30. Juli 2022      Am Schloss 3
von 10 bis 17 Uhr, bietet der Lau-   91207 Lauf an der Pegnitz
fer KünstlerKreis im Rahmen
der Feierlichkeiten zum 50-jäh-      Material
rigen Jubiläum des Landkreis         Das Material wird durch den
Nürnberger Land, einen Kurs im       Laufer KünstlerKreis zur Verfü-
„Klappstuhlmalen“ an.                gung gestellt. Vorhanden sind
                                     60 Malpappen und 6 Blöcke so-
Was ist Klappstuhlmalen? ....        wie wasservermalbare Stifte.
Unterwegs zeichnen und skiz-         Mitzubringen
zieren. Auf einem Hocker oder        ist ein Hocker oder Klappstuhl,
Klappstuhl vor Ort zum Beispiel      ein Bleistift sowie Radiergummi
vor dem Laufer Wenzelschloss.        und schönes Wetter.
Die Exkursion findet in Lauf
statt, wir haben dort fantasti-      Teilnahme
sche Orte für das Malen und          Es können Kinder, sowie
Zeichnen, sowie aquarellieren        Erwachsene teilnehmen.
vor Ort. Schönes Wetter und
Brotzeit sind wichtig.               Anmeldung
                                     bis 3. Juli 2022
                                     mit Angabe von Name, Telefon-
                                     nummer und/oder Mailadresse
                                     bei Jutta Schwarz,
                                     Tel. 09123 - 14055
                                     js_berlin@gmx.de
                                                                         17
Fotos: Carlotta Weiß
Dehnberger Hof Theater
         Gemeinsam machen wir Theater

Geschichte und Geschichten           Premiere
von Alfeld bis Simmelsdorf, von      am 23. September 2022, 18 Uhr
Burgthann bis Neuhaus. Eine          im Dehnberger Hof Theater.
musikalische Entdeckungsreise
durch den Landkreis                  Weitere Aufführungen am
                                     24. September um 18 Uhr und
Einen Koffer, ein angedeutetes       25. September um 16 Uhr im
Bahnabteil, vier gut gelaunte        DHT und danach auf Tournee
SchauspielerInnen und eine           unterwegs im Landkreis.
Quetschkommode, viel braucht
es nicht, um sich auf die Reise      Eine Produktion des
zu begeben und, eingepackt           Dehnberger Hof Theaters 2022
in die Melodien der schönsten
Schlager, zu einer Tour durch        Weitere Informationen
den Landkreis einzuladen.            und Anmeldung:
                                     info@dehnbergerhoftheater.de
                                     Tel. 09123 - 954490
Mit:                                 www.dehnbergerhoftheater.de
Michaela Linck, Jessica Schilling,
Ole Bosse, Benedikt Ofner
Regie:
Ulrich Proschka
Musik:
Benedikt Ofner
                                                                     19
Foto: Wolfram Reuter   Foto: Siegfried Klaas

                         Foto: Stefan Roess
Das Erzählcafé
                    im Industriemuseum Lauf

Der Wortschmied von Lauf           Das Erzählcafé
Ein Erzählwettbewerb für           16. Oktober 2022, 15:00 Uhr
GeschichtenerzählerInnen           Eintritt frei
15. Oktober 2022, 19:30 Uhr
                                   Leute aus dem Nürnberger
Ein paar der bekanntesten Er-      Land erzählen Anekdoten, Ge-
zählerInnen im deutschsprachi-     schichten und Spannendes aus
gen Raum wohnen in Franken,        und über unseren Landkreis.
die „Frankenkralle“.               Die Erzähler Andrea Gonze und
Diese laden, in Kooperation mit    Michl Zirk führen durch den un-
dem Industriemuseum Lauf,          terhaltsamen Nachmittag und
GeschichtenerzählerInnen aus       sind mindestens genauso ge-
Nah und Fern zu einem span-        spannt wie ihre Gäste, was dort
nenden Erzählwettbewerb ins        in geselliger Runde, bei Kaffee
Nürnberger Land. Es geht da-       und Kuchen, so alles erzählt
rum den „Wortschmied von           wird. Denn die besten Geschich-
Lauf“ zu gewinnen.                 ten erzählt das Leben selbst.
Es erwartet Sie ein unvergess-
licher Abend voller Geschichten,   Anmeldung bei Andrea Gonze
von denen Sie gewiss die meis-     andreagonze@hotmail.com
ten noch nie gehört haben.         Telefon 0179 - 229 26 40
Am Ende des Abends entschei-
den Sie als ZuhörerInnen und
                                   Veranstaltungsort
eine Jury*, wer die Auszeich-
                                   Beide Veranstaltungen im
nung „Der Wortschmied von
                                   Industriemuseum Lauf
Lauf“ als Ehrung mit nach Hause
                                   Sichartstraße 5-25
nehmen darf.
                                   91207 Lauf an der Pegnitz
Infos zum Ticketverkauf
Telefon 09123 - 184 40 60 oder     * Die Jury besteht aus den Erzählerinnen Alexandra
                                     Eyrich, Andrea Gonze, dem Erzähler Michl Zirk
info@industriemuseum-lauf.de         und der Museumsleiterin Frau Dr. Christiane Müller.

                                                                                           21
Filmschau Zeitdokumente
Das Nürnberger Land
in Bild und Ton

                              Der Laufer Kunst- und Kulturver-
                              ein hat sich unter anderem auch
                              die Pflege der Lichtspielkunst
                              auf die Fahnen geschrieben. Bei
                              Sommer- und / oder Winterkino-
                              Veranstaltungen des Vereins lie-
                              fen bereits „historische“ Filmdo-
                              kumente aus dem Landkreis im
                              Vorprogramm. So entstand die
                              Idee für diese Filmschau.

                              Eine Sammlung aus Zeitdoku-
                              menten, die sich auf verschie-
                              dene Aspekte des Nürnberger
                              Lands beziehen:
                              Tourismus, Industriegeschichte,
                              Besiedlung, Brauchtum & Land-
                              wirtschaft, Kultur.

                              Die Filmschau wird an zentralen
                              Orten im Landkreis zu sehen
                              sein:
                              - Altdorf
                              - Hersbruck im Hirtenmuseum
                              - Lauf im Industriemuseum

                              Für die genauen Termine und
                              ausstehende Orte beachten Sie
        Fotos: : arteschock   bitte die Tagespresse.
Chronologischer Überblick
       der angebotenen Veranstaltungen

Sonntag, 08. Mai 2022, 12:00 Uhr               Samstag, 30. Juli 2022, 10:00 Uhr
Stern-Radwanderung zu                          Klappstuhlmalen in der Altstadt
den Jüdischen Friedhöfen                       von Lauf an der Pegnitz

Sonntag, 15. Mai 2022, 14:00 Uhr               Sonntag, 07. August 2022, 14:00 Uhr
Sagenspaziergang                               Sagenspaziergang durch
in und um Alfeld                               die Altstadt von Altdorf

Sonntag, 22. Mai 2022, 17:00 Uhr               Sonntag, 18. Sept. 2022, 10:00 Uhr
VIVA LA VIDA Musikalische Reise                Sagenspaziergang durch
in Schnaittach St. Kunigund                    die Altstadt von Hersbruck

Sonntag, 26. Juni 2022, 18:00 Uhr              Freitag, 23. Sept. 2022, 18:00 Uhr
Sagenspaziergang durch                         Premiere „Landkreis Revue“
die Altstadt von Hersbruck                     im Dehnberger Hof Theater

Sonntag, 03. Juli 2022, 11:00 Uhr              Samstag, 01. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Ein Sonntag bei den Wallenstein-               Sagenhaftes Nürnberger Land
Festspielen in Altdorf                         in der Synagoge Ottensoos

Samstag, 16. Juli 2022, 17:00 Uhr              Samstag, 15. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Sagenspaziergang durch die                     „Der Wortschmied von Lauf“
Altstadt von Lauf an der Pegnitz               im Laufer Industriemuseum

Sonntag, 24. Juli 2022, 16:00 Uhr              Sonntag, 16. Oktober 2022, 15:00 Uhr
Rabbi Walter Rothschild im                     „Das Erzählcafé“
Jüdischen Museum Schnaittach                   im Laufer Industriemuseum

   IMPRESSUM
   HERAUSGEBER:       Kulturverbund Nürnberger Land e.V.
   		                 Kreuzlehenstr. 1, 91207 Lauf a.d. Pegnitz, www.kulturverbund-nl.de
   GESTALTUNG/SATZ:   Hirsch Design, Hartensteiner Str. 72, 90482 Nürnberg
   DRUCK: 		          COS Druck und Verlag GmbH, Houbirgstraße 20, 91217 Hersbruck
   AUFLAGE:           5.000 Exemplare

                                                                                           23
KULTUR IM NÜRNBERGER LAND
                     Verschenke einen Gutschein, der in vielen kulturellen Einrichtungen
                      im Nürnberger Land einlösbar ist. Der Gutschein kann verschickt
                           oder ausgedruckt und persönlich übergeben werden.

                                                                         KULTUR TUT GUT.
        Verschenken Sie Kultur. Ob Theaterbesuch, Konzert, Kabarett,
      Ausstellung, Workshops oder Museumsbesuch, dieser Gutschein
öffnet Ihnen Tür und Tor bei allen teilnehmenden kulturellen Einrichtungen.
         Damit machen Sie nicht nur dem Beschenkten eine Freude,
  sondern tragen dazu bei, die kulturelle Vielfalt in der Region zu erhalten.

                                                             VOR ORT ERHÄLTLICH BEI
                         Der Bote Altdorf Der Bote Feucht Hersbrucker Zeitung
                         Pegnitz Zeitung Lauf  Stadt Velden Die Möbelmacher

                                                              ODER IM INTERNET UNTER
                                                                 www.kulturgutschein-nl.de
                                                                                                           KulturGutschein
                                                                                                          Kulturverbund Nürnberger Land e.V.
                                                           Kuurlvetrbund Nürnber
                                                          Kult

                                                                                                                                                                    Ku
                                                                                                                                                                Kult
                                                              30

                                                                                                                                                 lt
                                                                     urG ger Land e.V€

                                                                                                               50
                                                                                                                                                    u r ve rbund
                                                                                                                                                                    ur G
                                                                             utsc .

                                                                                                                                                                 Nürn
                      10

                                                                                                                                                                      berge
                                                                                                                                               u
                                                                                 hein

                                                                                                                                                 t
                                                                                                                                                                            r
                                                                                                 ©modul

                                                                                                                                               Land
                                                                                           arComm

                                                                                                                                                   s
                                                                                      unicatio
                                                                                     ns

                                                                                                                        €

                                                                                                                                                     c
                                ©modularCommunications

                                                                                                                                               .V.  e
                                                                                                                                                      hein
                           €
 ©modul
     arComm
          unicatio
               ns
Sie können auch lesen