Chomer Chilefänschter - Reformierte Kirche Bezirk Cham - Reformierten Kirche Zug

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Jansen
 
WEITER LESEN
Chomer Chilefänschter - Reformierte Kirche Bezirk Cham - Reformierten Kirche Zug
Reformierte Kirche
Bezirk Cham

                     Chomer
Kirche mit Zukunft

Januar 2021
                     Chilefänschter

                     ...wenn immer möglich soviel Vorrat an Nächstenliebe
                     anlegen, damit für Notfälle genügend vorhanden ist...
Chomer Chilefänschter - Reformierte Kirche Bezirk Cham - Reformierten Kirche Zug
IMPULS

Was war das für ein Jahr!
Liebe Lesende

Was war das nur für ein Jahr, das hin-    Gute Herzen strahlen auch in dieser
ter uns liegt, und auch die Aussichten    schwierigen Zeit und berühren ande-
auf das neue sind nicht so rosig.         re Herzen, darum kann es nur besser
                                          werden.
Ich hoffe, dass Sie trotzdem – neben
Angst, Frust, Ärger und Wut – auch        Wir dürfen darauf vertrauen, dass
schöne Stunden erleben durften.           Gott uns nie alleine lässt, er schickt
                                          uns seine Boten, die Engel genannt
Vor einem Jahr haben Sie an die-          werden.
ser Stelle die kleine Geschichte vom
jungen Mann gelesen, der im Traum         Solche hat es auch unter uns Men-
bei einem Engel einkaufen wollte. Er      schen.
wünschte sich das Ende der Kriege,
dass der Hunger aufhört, die Men-         Manchmal stellt sich mir
schen alle Arbeit haben und die Zer-      mitten im Tag
störung der Natur ein Ende hat. Der       ein Engel in den Weg,
Engel aber entgegnete, dass er sol-       an dem kein Vorbeikommen ist.
che Früchte nicht verkaufe, nur die       Unsichtbar
Samen.                                    durchkreuzt er all meine Pläne
                                          und zwingt mich,
Uns allen habe ich gewünscht, dass        eine andere Richtung einzuschlagen.
wir solche Samen säen und diese zum       Erst viel später
Wohl von allen aufgehen.		                vermag ich zu sagen:
Und was ist passiert: eine fürchter-      Gott sei Dank!
liche Pandemie hält uns in Atem,          		                 Christa Spilling-Nöker
Menschen verlieren ihr Leben, Trauer,
Angst und Verwirrtheit herrschen an       So wünsche ich Ihnen ein gutes und
vielen Orten.                             glückliches Jahr 2021. Möge Gott Sie
                                          führen, leiten und segnen und Ihnen
Und doch sind viele Samen aufgegan-       seine Boten schicken.
gen, gerade in dieser schwierigen Zeit!
Sie glauben mir nicht?                    Bleiben Sie gesund, geben Sie auf
                                          sich acht und seien Sie herzlich ge-
Nun, ich habe erlebt, wie viele Men-      grüsst
schen einander helfen, füreinander
einstehen und die belastende Situa-       Edith Michel-Heeb
tion mittragen.
Chomer Chilefänschter - Reformierte Kirche Bezirk Cham - Reformierten Kirche Zug
SENIOREN                                  ERWACHSENE

Männertreff                               Mami-Kafi                                   Mittags-Tisch
Dienstag, 5. Januar, 14.00 Uhr            Montag, 11. Januar, 9.30 – 11.30 Uhr        Donnerstag, 7. Januar, 12.00 Uhr
Treffpunkt Bahnhof Cham                   Ref. Kirchgemeindesaal                      Ref. Kirchgemeindesaal
Besuch Kunsthaus Zug                      Andere Mamis kennenlernen, bei              –> Infolge begrenztem Platzangebot
Wir fahren nach Zug Burgbach, von         Kaffee über Elternalltag schwatzen,         anhand des kant. Corona-Schutzkon-
dort gehen wir zu Fuss zum Kunst-         Tipps und Tricks austauschen und            zeptes ist eine Anmeldung beim Se-
haus, wo wir die aktuelle Ausstellung     dabei unsere Kinder neue Freund-            kretariat an folgendem Tag dringend
«BeZug – Werke der Sammlung» erle-        schaften schliessen lassen.                 erforderlich:
ben werden. «Nichts ist mehr so, wie      Mamis mit Babys und Kleinkinder von         Montag, 4. Januar von 9.00 – 17.00 Uhr
es noch vor Kurzem als sicher galt».      0 – ca. 2 Jahre und ältere Geschwister      041 780 65 70, stefan.gubler@ref-zug.ch
Ein Virus verändert die Wahrnehmung       sind gerne willkommen.
der Welt und unsere Selbstverständ-       Pfrn. Rahel Albrecht, 079 303 79 29
lichkeit. Die ungewohnte Situation        Melanie Goumri, 077 407 83 05
lädt ein, die Beziehung zu sich selbst,
zur Umgebung und zur Welt zu hinter-
fragen. Die Ausstellung BeZug geht        Träumlikafi
diesen Fragen nach und richtet mit        Zum Schutz von uns allen
Werken aus der Kunsthaus-Sammlung         müssen wir das Träumlikafi
ihren Fokus auf das Eigene. Sie ver-      vom Januar nochmals ausfallen lassen.
eint internationale Künstler – die sich   Ich hoffe sehr, dass wir unser gemein-
in ihren Arbeiten auf Zug beziehen        sames Beisammensein bald wieder             Die ref. und die kath. Kirche bieten zu-
– mit Kunstschaffenden der Region.        geniessen können.                           sammen mit der KISS Genossenschaft
Interessierte Männer sind herzlich        Herzliche Grüsse                            Cham und FRW-Zug einen wöchent-
willkommen. Zu weiteren Fragen gibt       Edith Michel-Heeb                           lichen Mittagstisch an. Jeden ersten
Sozialdiakon Martin Plath gerne Aus-                                                  Donnerstag im Monat im Kirchge-
kunft: 041 780 65 58                                                                  meindesaal der Reformierten Kirche –
                                          Bibel-Teilen                                und an den folgenden Donnerstagen
                                          Mittwoch, 13. Januar,                       im Pfarreisaal der Katholischen Kirche.
Seniorentreff                             19.00 – 20.00 Uhr                           Fr. 7. – pro Person (Kinder Fr. 2.–).
Mittwoch, 20. Januar, 14.00 Uhr           Ref. Kirchgemeindesaal
Ref. Kirchgemeindesaal                    Gerne laden wir Sie für eine Stunde
                                          zum Bibel-Teilen ein. Wir wollen zu-        KINDER UND FAMILIE
                                          sammen mit Ihnen – anhand von Bi-
                    Eric Frischknecht,    beltexten – ins Gespräch kommen.            Gschichtehöck
                    Drehorgelspieler      Es braucht kein Vorwissen, sondern          Mittwoch, 6. Januar, 9.30 – 11.00 Uhr
                    aus Hünenberg.        nur Neugierde und Bereitschaft, sich        Ref. Kirchgemeindesaal
                    «Freude am            einzulassen auf das Wort Gottes.            Kasperle – Froschkönig
                    Freude bereiten»      Jeder und jede ist willkommen.              Wir spielen passend zum Dreikönigs-
                                          Herzlichst                                  tag Kasperle-Theater: Grimms Mär-
                                          Pfr. Michael Sohn-Raaflaub                  chen «Der Froschkönig». Wer wohl
Eric Frischknecht hat zusammen mit                                                    den König im Znüni Gebäck findet?
seiner Drehorgel viel erlebt.                                                         Herzliche Einladung an alle Kinder
Zu seinem 70. Geburtstag hatte er         Interkulturelle Tänze für Frauen            zwischen 2 und 5 Jahren mit ihren El-
eine Drehorgel erstanden. Damit war       Donnerstag, 28. Januar, 19.30 Uhr           tern oder Grosseltern zum Gschichte
er – ohne jegliche Vorerfahrung – als     Ref. Kirchgemeindesaal                      loose, Spielen, Znüni und Austausch.
Strassenmusikant in der Schweiz un-       Wir tanzen zu Musik aus unterschiedli-      Kontakt: Sozialdiakonin Annette Plath,
terwegs. Nun ist er bei uns!              chen Ländern.                               041 780 65 58. Lore Iten, 041 780 61 13
Seine Drehorgel wird ganz verschie-       Alle Frauen sind herzlich willkommen!
dene Musik zum Klingen bringen: tra-      Annette Plath, 041 780 65 58 und            Singen mit Kleinkindern
ditionelle Jahrmarktmusik, Schlager       Karin Pasamontes, 076 443 38 58             Mittwoch, 13. Januar, 9.30 – 10.30 Uhr
aus den 60ern und 70ern, Rock‘n‘Roll,                                                 im Ref. Kirchgemeindesaal.
Gospel, Country-Musik, Welt-Hits                                                      Mütter mit Kindern von 2 – 5 Jahren.
(z.B. ABBA), Schweizer Volksmusik         Kontaktgruppe                               Kontakt: Sozialdiakonin Annette Plath,
und brasilianische Rhythmen…              Donnerstag, 28. Januar, 13.30 – 16.30 Uhr   annette.plath@ref-zug.ch, 041 780 65 58
Dazu hat Eric Frischknecht manche         Ref. Kirchgemeindesaal
Anekdoten zu berichten.                   Wir treffen uns zum Handarbeiten und
Kurzum – es lohnt sich, in unseren Se-    gemütlichen Beisammensein.
                                                                                       Bitte informieren Sie sich vorab,
niorentreff zu kommen!                    Kontakt: Mireille Saluz, 041 781 30 45
                                                                                       ob die Anlässe stattfinden, auf un-
Herzliche Einladung!
                                                                                       serer Homepage www.ref-zug.ch/
Pfarrer Michael Sohn & Team
                                                                                       cham oder unter 041 780 65 70.
Anmeldung bitte bis Montag, 18. Jan.                                                   Teilweise ist eine Anmeldung erfor-
im Pfarramt Cham: 041 780 65 71 oder                                                   derlich.
michael.sohn@ref-zug.ch
Chomer Chilefänschter - Reformierte Kirche Bezirk Cham - Reformierten Kirche Zug
ZEIT ZUR STILLE

                                                            Stille und Klang
                                                            Besinnlich ins Neue Jahr 2021 starten
                                                            Dienstag, 5., 12., 19. und 26. Januar
                                                            jeweils von 19.30 – 20.30 Uhr
                                                            in der reformierten Kirche Cham

                                                            Herzliche Einladung zu vier Stillen Zeiten am Jahresbe-
                                                            ginn.

                                                            Wir sitzen mit Abstand und Maske in der mit vielen Kerzen
                                                            erleuchteten Kirche, summen mehrstimmige Lieder, vor
                                                            allem aus Taizé, hören ein Bibelwort und Musik und neh-
                                                            men uns Zeit zur Stille.

                                                            Die Abende können jeweils auch separat besucht werden.
                                                            Es freuen sich auf sie:
                                                            Sozialdiakonin Annette Plath mit Team

DENKANSTOSS

                                                            Ein Hinweis...
                                                            «Astrophysiker Heino Falcke brennt für
                                                            schwarze Löcher»
                                                            SRF Sternstunde Philosophie vom 1.11.2020

                                                            Wissenschaftler sind meistens kluge, gelehrte Menschen,
                                                            die gewohnt sind, Fakten zu sammeln und kritisch zu hin-
                                                            terfragen, was sie an Beobachtungen gemacht haben.
                                                            Deshalb erlebe ich oft, dass Wissenschaftler Glau-
                                                            bensdinge mit einem Lächeln quittieren. Denn Glau-
                                                            bensinhalte lassen sich nicht messen und auch nicht
                                                            unter gleichen Bedingungen beliebig wiederholen.
                                                            Manche sehen sogar den Glauben als Relikt vergangener
                                                            Zeiten an.

Nun, ich habe mir abgewöhnt, Diskussionen mit Menschen zu führen, deren Wirklichkeit auf messbaren Dingen beruht.
Wir finden da keinen gemeinsamen Nenner, um das Leben zu beschreiben, das halt aus vielem besteht, was wir weder
begreifen noch messen können.

Umso mehr hat mich die «Sternstunde Philosophie» mit dem Astrophysiker Heino Falcke berührt. Dieser Top-Physiker
und grosse Wissenschaftler gibt in dem Interview mit Barbara Bleisch Einblicke in seine Forschungen und in die begeis-
terte Suche nach den sogenannten «schwarzen Löchern» im Weltall.
Gleichzeitig aber weiss Heino Falcke, dass die entscheidenden Lebensfragen nicht in den Sternen stehen, sondern
dass sie im Vertrauen auf Gott eine Antwort finden oder zumindest zur Ruhe kommen. Letztlich sind es die einfachen
Erkenntnisse, das Fühlen, Vertrauen und Loslassen, welche im Leben helfen. Diesen Zugang zum Leben braucht Heino
Falcke – auch als Wissenschaftler.

Es hat mich berührt, dass so ein grosser Forscher neben allen Ergebnissen der Astrophysik dieses tiefe Gottvertrauen
lebt und davon offen redet. Er weiss, wo er welche Erkenntnis findet und spielt nicht eins gegen das andere aus.

Wer Zeit und Interesse hat, kann sich diese Sternstunde Philosophie anschauen – man findet das Interview im Internet
als SRF-Video (www.srf.ch/play/tv).

Herzliche Grüsse
Ihr Michael Sohn-Raaflaub
Chomer Chilefänschter - Reformierte Kirche Bezirk Cham - Reformierten Kirche Zug
EIN KLEINER RÜCKBLICK

Grittibänzen und Kranzen in der Adventszeit

Wie herrlich duftete es, als die phantasievoll verzierten
Grittibänzen aus dem Ofen gezogen wurden! Vier Schul-
klassen und eine Gemeindegruppe genossen das Formen
des Teigs und hörten eine adventliche Geschichte von
Lore Iten und Annette Plath. Unsere Katechetinnen Ur-
sula Niederhauser und Esther Spillmann begleiteten ihre
Schulkinder mit viel Freude und Engagement, und wir sind
froh, dass wir trotz Corona den schönen Adventsbrauch
durchführen durften.
Beim Kranzen entstanden wunderbare Adventskränze un-
ter den Händen der grossen und kleinen Tannenflechter.
Auch hier kamen mit Heike Dönni und Kathrin Bernardi die
Schulklassen mit ihren Katechetinnen und anschliessend
noch eine Gruppe aus der Kirchgemeinde zusammen.
Mit leuchtenden Augen trugen die Kinder ihre Kränze nach
Hause und erfreuten sich so noch die ganze Adventszeit
an dem schönen Anlass.

Gschichtehöck

«Was ist unter dem Tuch versteckt? Wer möchte mal nach-
schauen?» Lore Iten hat sich wieder einen spannenden
Anfang für die Kleinen ausgedacht: ein Apfelpuzzle darf
zusammengesetzt werden. Mit leuchtenden Augen erzäh-
len Lore und Annette von Noah und Petrus, vom heiligen
St. Martin und auch mal vom Froschkönig. Bei den Liedern
mit Gitarre machen die Kinder Bewegungen mit, und ge-
spannt warten sie auf die Bastelarbeit an den Tischen. Mit
Farbstiften und Schere, Papier und Leim sind alle fröhlich
bei der Arbeit, bis die Znünipause mit Sirup und Kaffee,
Apfelschnitz und in der Adventszeit Lebkuchen, lockt.
Zum Schluss gibt es für alle Kinder noch ein liebevoll ge-
staltetes Bhalti zum Mitnehmen nach Hause. Wer hat da
nicht Lust, dabei zu sein?

Unsere Velowerkstatt zügelt

Über 150 Fahrräder durften die Akteure der Velowerkstatt
im Langhuus Cham schon an Bedürftige weitergeben. An-
drea Dahinden, Martin Plath und Roman Ambühl reparier-
ten jeden Mittwochnachmittag wie die Weltmeister bei
diesem Projekt, das vom Netzwerk Integration Cham und
der Reformierten Kirche Kanton Zug unterstützt wird. Weil
das Papieri Areal aktuell bebaut wird und das Langhuus
renoviert wird, zieht die Velowerkstatt in zwei Container
um, die neben dem Langhuus aufgestellt wurden.
Bis März 2021 ruht der Reparaturbetrieb der Velowerk-
statt. Die Vermittlung von Velos sowie wichtige Reparatu-
ren können jedoch bei Annette Plath, 041 780 65 58 gerne
angemeldet werden.

  Vortragsabend zum Vormerken: «Jüdisches Textverständnis der biblischen Schriften»

  mit dem jüdischen Gelehrten und dem ehemaligen Leiter des Zürcher Lehrhauses Michel Bollag
  am Dienstag, 23. Februar 2021, 19.00 Uhr im Reformierten Kirchgemeindesaal Cham
  Leitung: Annette Plath und Michael Sohn
Chomer Chilefänschter - Reformierte Kirche Bezirk Cham - Reformierten Kirche Zug
GOTTESDIENST-KALENDER                                    ANDACHTEN
                                                                                                                  Donnerstag
 Sonntag, 3. Januar                                      Alterszentrum Büel                                       07. 12.00 Uhr Mittagstisch
                                                         Mittwoch, 27. Januar
17.00 Uhr                                                10.40 Uhr                                                Sonntag
Gottesdienst mit Möglichkeit der                         Sozialdiakon Martin Plath                                10.    10.00 Uhr Gottesdienst
persönlichen Segnung                                                                                                     10.00 Uhr Chinder Chile
Pfrn. Rahel Albrecht                                     Pflegezentrum Ennetsee
Orgel: Mi-Sun Weber                                      Freitag, 29. Januar                                      Montag
Geige und Bratsche:                                      10.30 Uhr
Johanna Masiero-Fässler                                  Sozialdiakon Martin Plath
                                                                                                                  11.    09.30 Uhr Mami-Kafi

                                                                                                                  Dienstag
  Segnungsgottesdienst
  Mit dem neuen Jahr sind Neu-                            WIR HABEN ABSCHIED GENOMMEN
                                                                                                                  12.    19.30 Uhr Stille und Klang
  anfänge, Hoffnungen, auch Fra-
  gen und Ängste verbunden.                              Johanna Maria Wüthrich, geb. Arnold                      Mittwoch
  Um voller Vertrauen den Weg in                         verstorben im 98. Lebensjahr                             13.    09.30 Uhr Singen m. Kleinkindern
  das neue Jahr zu gehen, bieten                                                                                         19.00 Uhr Bibelteilen
  wir eine persönliche Segnung an.                       Wir entbieten den Angehörigen der
                                                         Verstorbenen unsere herzliche Anteil-                    Sonntag
                                                         nahme.                                                   17.    10.00 Uhr Gottesdienst
 Sonntag, 10. Januar
                                                                                                                  Dienstag
10.00 Uhr
Pfr. Michael Sohn-Raaflaub
                                                                                                                  19.    19.30 Uhr Stille und Klang
Orgel: Mi-Sun Weber
                                                                                                                  Mittwoch
10.00 Uhr                                                                                                         20.    14.00 Uhr Seniorentreff
Chinder Chile Rägeboge im Kirchge-
meindesaal,                                                                                                       Sonntag
Sozialdiakonin Annette Plath und Team                                                                             24.
                                                                                                                    10.00 Uhr Gottesdienst
                                                                                                                  		          für Gross und Klein
 Sonntag, 17. Januar
                                                                                                                  Dienstag
10.00 Uhr                                                                                                         26.    19.30 Uhr Stille und Klang
Pfr. Michael Sohn-Raaflaub
Orgel: Mi-Sun Weber                                                                                               Mittwoch
                                                                        Agenda
                                                                                                                  27.    10.40 Uhr Andacht Büel
 Sonntag, 24. Januar                                                  Januar 2021
                                                                                                                  Donnerstag
10.00 Uhr
Gottesdienst für Gross und Klein
                                                          Sonntag                                                 28.    13.30 Uhr Kontaktgruppe
Pfrn. Rahel Albrecht                                      03. 17.00 Uhr Gottesdienst                                     19.30 Uhr Interkulturelle Tänze
Orgel: Mi-Sun Weber
                                                          Dienstag                                                Freitag
 Sonntag, 31. Januar
                                                          05.     13.30 Uhr Männertreff                           29.    10.30 Uhr Andacht Ennetsee
                                                                  19.30 Uhr Stille und Klang
17.00 Uhr                                                                                                         Sonntag
Gottesdienst am frühen Abend                              Mittwoch                                                31.
                                                                                                                    17.00 Uhr Gottesdienst am
Pfr. Michael Sohn-Raaflaub                                06.     09.30 Uhr Gschichtehöck                         		          frühen Abend
Orgel: Mi-Sun Weber

Pfarrer Michael Sohn-Raaflaub              Sozialdiakon Martin Plath                Sekretariat/Saalreservationen            Verlag Reformierte Kirche Bezirk Cham
Sinserstrasse 27, 6330 Cham                Sinserstrasse 27, 6330 Cham              Büro Pfarramt/Diakonische Dienste
041 780 65 71, michael.sohn@ref-zug.ch     041 780 65 58, martin.plath@ref-zug.ch   Sinserstrasse 27, 6330 Cham              Das Chomer Chilefänschter erscheint als
                                                                                                                             Beilage zu Kirche Z und ist im Abo inbegrif-
Pfarrerin Rahel Albrecht                   Sigrist Stefan Gubler                   Öffungszeiten:                            fen. Auflage 1700 Ex.
Sinserstrasse 27, 6330 Cham                Sinserstrasse 27, 6330 Cham             Montag, 9.00 – 11.30 Uhr
041 780 67 26, rahel.albrecht@ref-zug.ch   079 341 71 30, stefan.gubler@ref-zug.ch Mittwoch, 9.00 – 11.30 Uhr                Redaktion: Stefan Gubler und Team
                                                                                   041 780 65 70, stefan.gubler@ref-zug.ch   Fotos: Adobe Stock, Annette Plath, Martin
Sozialdiakonin Annette Plath               Stv. Sigristin Jolanda Rogge                                                      Plath, SRF Screenshot
Sinserstrasse 27, 6330 Cham                Sinserstrasse 27, 6330 Cham             Aktuelle Infos finden Sie auf unserer     Redaktionsschluss Ausgabe Februar 2021:
041 780 65 58, annette.plath@ref-zug.ch    078 634 05 21                           Homepage: www.ref-zug.ch/cham             8. Januar 2021
Chomer Chilefänschter - Reformierte Kirche Bezirk Cham - Reformierten Kirche Zug Chomer Chilefänschter - Reformierte Kirche Bezirk Cham - Reformierten Kirche Zug Chomer Chilefänschter - Reformierte Kirche Bezirk Cham - Reformierten Kirche Zug Chomer Chilefänschter - Reformierte Kirche Bezirk Cham - Reformierten Kirche Zug
Sie können auch lesen