Gemeindebrief st. johannes augsburg - WINTER KIRCHE DAHEIM - Evang.-Luth. St.Johanneskirche Augsburg ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 ANGEDACHT 3 Für den Winter sammeln Kennen Sie die Geschichte von Frederik? Frederik sammelt im Herbst Farben und schöne Worte für den langen kalten Winter. Ich fange jetzt auch an zu sammeln. Ich sammle für diesen Winter Impulse. Impulse, wie ich mit Distanz doch in Kontakt bleiben kann mit anderen. Ich sammle für diesen Winter gute Worte. Worte, die großen und kleinen Menschen gut tun, wenn sie sich einsam fühlen. Ich sammle für diesen Winter positive Gedanken. Gedanken, die mir helfen, Inhaltsverzeichnis dass negative Stimmen nicht die Oberhand bekommen. Ich sammle für diesen Winter Mut. A N G E D A C H T............................................................... S.3 Mut, Begegnungen möglich zu machen B E S E T Z U N G D E R 2 . P FA R R S T E L L E ............................ S.4 unter möglichst sicheren Bedingungen. K I R C H E N M U S I K .......................................................... S.6 A D V E N T S W E G E R K L Ä R T.............................................. S .7 Ich sammle für diesen Winter Begegnungen A D V E N T S W E G – T E R M I N E ............................................ S.8 mit Menschen, die mir wichtig sind. G O T T E S D I E N S T F Ü R D A H E I M ....................................... S .10 Menschen, die nah bei mir sind, W E I H N A C H T S G E S C H I C H T E ......................................... S .12 auch wenn ich sie nicht sehen kann. G E B E T F Ü R H E I L I G A B E N D............................................ S .13 G O T T E S D I E N S T K A L E N D E R ......................................... S .14 Und Sie? G R U P P E N & C H Ö R E ................................................... S .17 Was sammeln Sie für den Winter? W E I H N A C H T E N F I N D E T S TAT T...................................... S .18 H E I L I G K R E U Z ........................................................... S .19 K O N F I R M AT I O N ........................................................... S.20 Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und K I N D E R G A R T E N .......................................................... S. 21 Weihnachtszeit! N E U E S J A H R .............................................................. S.22 K I N D E R S E I T E .............................................................. S . 24 Ihre Pfarrerin Snewit Aujezdsky S E G E N & I M P R E S S U M .................................................. S. 27
4 B E S E T Z U N G D E R 2 . P FA R R S T E L L E 5 Vorstellung Diakonin Krauß aufgenommen in einem Urlaub in Schweden. Reisen in den Norden Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen „Brücken“ zu bauen und bin ge- oder in meine Heimat Österreich spannt auf viele Gespräche und Be- und Fotografieren sind zwei meiner gegnungen mit Ihnen. Ich sehe meine Aufgabe als Diakonin Leidenschaften. Außerdem singe ich darin, Brücken zu bauen zwischen in einem Gospelchor und bin gerne Ihre Elisabeth Krauß Menschen, zwischen Institutionen in der Natur. und Einrichtungen, zwischen Kirche und Diakonie. Als „Brückenbauerin“ finde ich die Begegnung mit unter- schiedlichsten Menschen immer wie- der sehr bereichernd. Herzlich Willkommen, Elisabeth Krauß! Bei ihrer Einführung auf die 2. Pfarrstelle in St. Johannes Hilfreich ist für mich meine Aus- am Sonntag, den 7. Februar um 9.30 Uhr im Gottesdienst bekommt bildung im theologischen und so- unsere neue Diakonin die Beauftragung und Gottes Segen für ihren zialen Bereich als Diakonin und Dienst auf der 2. Pfarrstelle von St. Johannes durch Dekan Frank meine nunmehr 14-jährige Berufs- Kreiselmeier. erfahrung in einer Kirchengemeinde Herzliche Einladung! in Augsburg und in einem kirch- lich-diakonischen Dienst in Mün- chen. Deshalb ist mir die „Brücke“ zwischen Diakonie und Kirche sehr wichtig. Sehr spannend für mich ist es daher, den Prozess Ihrer Ge- Diakonin Elisabeth Krauß (49) meinde zu einer diakonischen Kirche Verheiratet, zu erleben und zu unterstützen. Viele drei erwachsene Kinder Ideen und Erlebnisse aus beiden Be- Kraftquellen: Glaube, Natur, Familie reichen bringe ich in ihre Kirchen- gemeinde in Augsburg-Oberhausen mit. Gemeinsam mit Ihnen würde Brücken faszinieren mich, alte Stein- ich gerne diakonische Projekte ent- brücken, Brücken aus Holz oder wickeln, z.B. eine Vesperkirche oder ganz moderne Brücken aus Stahl einen offenen Mittagstisch. und Beton. Meine Aufgaben liegen aber auch in Brücken verbinden zwei Seiten mit- der Seelsorge, in der Verkündigung, einander. Brücken ermöglichen Wege in der Arbeit mit Kindern, in der zueinander. Auf Brücken können sich Seniorenarbeit, aber auch Vielem Menschen begegnen. Sie stehen für mehr. Am 01. Februar 2021 beginne mich auch als ein Sinnbild für unser ich meinen Dienst. Miteinander in der Welt. Diese Brücke habe ich übrigens
6 KIRCHENMUSIK IHR WERDET FINDEN 7 Die „stade“ Zeit Adventsweg erklärt In Süddeutschland nennt man die Zeit, in der alles nach außen drängt! Oberhauser dem CVJM Adventszeit auch die „stille“ oder die Das war schwer auszuhalten. Das Advents- Augsburg, „stade“ Zeit. öffentliche Leben erlahmte. Es gab Weg dem Quartiers- keine Chorproben mehr; die Musik „Ihr werdet management Die Tage werden immer kürzer, die wurde auf ein Minimum reduziert, finden…“ Oberhausen, Nächte immer länger. Man verbringt und viele mehr. … unter der ARGE mehr Zeit im Haus und bereitet sich Auch jetzt sind wir wieder an einem dieser Über- Oberhausen, auf Weihnachten vor. Punkt, an dem alles zurückgefahren schrift findet Gaswerk- Als Kind sang ich mit meinen Ge- wird. der erste freunde - schwistern und Eltern an den Nun wünsche ich Ihnen Kraft, Mut Oberhauser Pareaz e.V. Adventssonntagen die Advents- und Zuversicht für die kommende Adventsweg und dem lieder, mein Vater spielte auf der Zeit! statt. Frére Roger Zither dazu. Vielleicht kann diese „stade“ Kinderzentrum. Es gab Nüsse, Orangen, Lebkuchen Zeit bewirken, dass wir in uns selbst Ein Engelsflügel auf gelb ein- und Plätzchen. Musik ist wichtig in ruhiger, „stader“ werden und das gerahmten Plakaten weist den Weg. Was dabei herausgekommen ist, dieser „staden“ Zeit, egal, ob man geschäftige Treiben uns nicht so in Vieles ist in diesem Advent findet ihr auf den nächsten bei- zuhört oder selbst musiziert! Beschlag nimmt. abgesagt. den Seiten. Darum geht los, lasst Diese „stade“ Zeit gab es in diesem Und: Singen Sie! In einem Advents- euch überraschen, und ihr werdet Jahr - absolut außerplanmäßig - lied heißt es: „Kommt, stimmt ein Aber in unserem Stadtteil Ober- finden… auch im Frühjahr, als der Lockdown Loblied an, in dieser weihnacht- hausen findet einiges statt. begann und die Kontakte stark ein- lichen Zeit. Halleluja“. (Evangeli- Sich ausgedacht und organisiert Eine schöne Adventszeit wünscht geschränkt wurden. Und das in einer sches Gesangbuch Nr. 541) haben das Menschen aus der evan- Ihnen Pfarrerin Snewit Aujezdsky Ihr Helmut Hiller gelischen und katholischen Kirche, Infos zur Krippenausstellung Krippenausstellung Bringen Sie uns Ihre Weihnachts- in der St. Johanneskirche krippe am Freitag, 11. Dezember, 16.30-18.30 Uhr Sonntag, 13. Dezember in die St. Johanneskirche. 9-11.00 Uhr und 15.30-17.30 Uhr Abholung Ihrer Krippe: Im letzten Jahr konnten wir 25 Krip- Sonntag, 13. Dezember, 18-19 Uhr pen bestaunen, aus aller Welt, aus oder nach Absprache den verschiedensten Materialien, Pfarrerin Aujezdsky, große und kleine Schätze. Tel.: 0821/411469
8 TERMINE 9 Adventsweg Sonntag, 06.12., 17:00 – 17.30 Uhr Musik, Singen & Gebet St. Johanneskirche Donauwörther Str. 5 Freitag,11.12., Meditativer St. Johanneskirche Jeden Sonntag ADVENT FEIERN St. Johanneskirche 18:30 Uhr Lichter-Gottesdienst Donauwörther Str. 5 im Advent, mit Musik, Singen & Gebet Donauwörther Str. 5 15:30 – 17:30 Uhr Freitag, 11.12., Vortrag: „Orientierung im CVJM Augsburg, Ausstellung „Himmelsleiter – St. Johanneskirche 20:00 Uhr Supermarkt der Weltan- Ulmer Str. 25, ICH BIN DA“ Donauwörther Str. 5 schauungen“ mit Thomas Voranmeldung: Pfeiffer 0821-519429, Ausstellung Krippenfiguren Kirche St. Joseph kontakt@cvjm-augs- „frei.gestellt – Krippenfiguren Donauwörther Str. 9 burg.de herausgeholt“ Sonntag,13.12., Krippenausstellung St. Johanneskirche Jeden Dienstag Basteltüte zum Gemeindezentrum, 15:30 – 17:30 Uhr Donauwörther Str. 5 und Donnerstag, Abholen für Kinder statt Eschenhofstr. 3 17-18 Uhr Weihnachtswerkstatt Sonntag, 13.12., Orgelmusik, Singen & Gebet St. Johanneskirche 16:00 – 17:00 Uhr Orgel: Helmut Hiller Donauwörther Str. 5 Den ganzen Engel-Selfie-Station: schicke Engel-Graffiti am Advent dein Foto an soso.au@live.de. Garagentor; Freitag,18.12., „Berührungen zwischen Kirche St. Joseph Die Fotos werden in der Kirche Gemeindezentrum, 19:30 Uhr Himmel und Erde – Engel der Donauwörther Str. 9 gezeigt & veröffentlicht. Eschenhofstr. 3 Advents- und Weihnachtszeit“ Eine meditativ – musikalische Abendandacht mit M. Enzinger Sonntag, 29.11., Musik, Singen & Gebet St. Johanneskirche Sonntag, 20.12., Verteilen des Friedens- Oberhauser 16:00 – 16.30 Uhr Donauwörther Str. 5 15:30 – 17:30 Uhr lichts aus Bethlehem (Pfad- Friedensplatz finderinnenschaft St. Georg) Donauwörther Str. 5-9 Sonntag, 29.11., Vesper am Adventsfenster Pfarrheim St. Martin, 18:00 Uhr „Vom Segen des Schenkens“ Zirbelstr. 21 (Zugang Sonntag, 27.12., Musik, Singen & Gebet St. Johanneskirche über Eichenhofstraße) 16:00 – 16.30 Uhr Donauwörther Str. 5 Freitag, 04.12., Musik und Poesie im Advent – Kirche St. Joseph Donnerstag, 24.12. Taschenlampengottesdienst Auf der Wiese vor dem 19:30 Uhr besinnliche und heitere Worte Donauwörther Str. 9 Heilig Abend mit Krippenspiel für Familien Evang. Gemeindezen- und Weisen; Andacht mit 16.30 Uhr im Freien trum, Eschenhofstr. 3 A. Wieser und A. Frenkel 16.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Oberhauser Friedens- Sonntag, 06.12., „Wundervoller Nikolaus“: Oberhauser (katholisch) platz 16:00 Uhr Andacht mit Bilderbuchkino Friedensplatz und Nikolausbesuch Donauwörther Str. 5-9 18.00 Uhr Christvesper mit Orgel: H. Hil- St. Johanneskirche ler & Trompe: A. Rach Donauwörther Str. 5
10 11 göttlichen Mund, da uns schlägt die • Erzählen Sie einander oder sich rettende Stund, Jesus in deiner Ge- selbst: burt, Jesus in deiner Geburt! Was habe ich im letzten Jahr Neues, Schönes, Spannendes entdeckt/er- 3. Stille Nacht, heilige Nacht! Hirten fahren /erlebt, das ich auf jeden Fall erst kundgemacht durch der Engel Al- nicht vergessen möchte? leluja, tönt es laut von ferne und nah: Jesus, der Retter ist da, Jesus, der • Segnen Sie – vielleicht mit aus- Retter ist da! gebreiteten Händen: • Zeichnen sie mit dem Bleistift Gott, segne mich (und euch) und die Herzen auf Tonpapier und schneiden Menschen, an die ich denke. diese aus. Gott, segne diese Welt und gebe ihr Schreiben Sie die Namen der Men- Frieden. schen auf die Herzen, an die Sie an Gerechtigkeit und Liebe erfülle mein Weihnachten besonders denken. Leben, Dann lochen Sie das Herz, wo immer ich bin und was auch immer fädeln einen Bindfaden hindurch geschieht. Amen. GOT TESDIENST FÜR DAHEIM und hängen die Herzen an den Weih- nachtsbaum oder einen anderen Ort • Singen, lesen oder hören Sie das Weihnachten zuhause feiern Ihrer Wahl. Lied: • Singen, lesen oder hören Sie das 1. O du fröhliche, o du selige, Lied: Gnadenbringende Weihnachtszeit! • Suchen Sie sich einen schönen Ort So feiere ich (so feiern wir) in deinem Welt ging verloren, Christ ist geboren: in Ihrer Wohnung. Namen Weihnachten. Alle Jahre wieder, Freue, freue dich, o Christenheit! Sagen Sie zu sich selbst (oder kommt das Christuskind Legen Sie bereit: Schere, festes wünschen Sie sich gegenseitig): auf die Erde nieder, 2. O du fröhliche, o du selige, Papier (Tonpapier), Bleistift, Locher „Frohe Weihnachten!“ wo wir Menschen sind. Gnadenbringende Weihnachtszeit! und Bindfäden Kehrt mit seinem Segen, Christ ist erschienen, uns zu • Singen, lesen oder hören Sie das ein in jedes Haus, versühnen: • Zünden Sie eine Kerze an und – wer Lied: geht auf allen Wegen, Freue, freue dich, o Christenheit! mag – sagt dazu: mit uns ein und aus. 1. Stille Nacht, heilige Nacht! Alles Ist auch mir zur Seite 3. O du fröhliche, o du selige, „Jesus Christus, du bist das Licht schläft, einsam wacht nur das traute still und unerkannt, Gnadenbringende Weihnachtszeit! der Welt.“ hochheilige Paar, holder Knabe im dass es treu mich leite Himmlische Heere, Du bist an Weihnachten auch zu mir lockigen Haar, schlafe in himmlischer an der lieben Hand Jauchzen dir Ehre: (zu uns) gekommen. Danke dafür. Ruh, schlafe in himmlischer Ruh! Freue, freue dich, o Christenheit! • Lesen Sie die Weihnachtsgeschichte • Gott, ich bin Hier (wir sind hier), 2. Stille Nacht, heilige Nacht! Gottes (siehe S. 12 im Gemeindebrief) Fröhliche Weihnachten! allein und doch mit allen verbunden. Sohn, o wie lacht Lieb‘ aus deinem
12 L U K A S 2 , 1- 2 0 13 Weihnachtsgeschichte Es begab sich aber zur der Zeit, dass Und als sie dort waren, kam die Zeit, euch ist heute der Heiland geboren, sehen, die da geschehen ist, die uns ein Gebot von dem Kaiser Augustus dass sie gebären sollte. Und sie ge- welcher ist Christus der Herr, in der der Herr kundgetan hat. ausging, dass alle Welt geschätzt bar ihren ersten Sohn und wickelte Stadt Davids. Und das habt zum Zei- würde. Und diese Schätzung war die ihn in Windeln und legte ihn in eine chen: ihr werdet finden das Kind in Und sie kamen eilend und fanden allererste und geschah zur Zeit, da Krippe; denn sie hatten sonst keinen Windeln gewickelt und in einer Krip- beide, Maria und Josef, dazu das Quirinius Statthalter in Syrien war. Raum in der Herberge. pe liegen. Und alsbald war da bei Kind in einer Krippe liegen. Als sie dem Engel die Menge der himmli- es aber gesehen hatten, breiteten sie Und jedermann ging, dass er sich Und es waren Hirten in derselben Ge- schen Heerscharen, die lobten Gott das Wort aus, das zu ihnen von die- schätzen ließe, ein jeder in seine gend auf dem Felde bei den Hürden, und sprachen: sem Kinde gesagt war. Und alle, vor Stadt. die hüteten des Nachts ihre Herde. die es kam, wunderten sich über das, Ehre sei Gott in der Höhe und Friede was die Hirten gesagt hatten. Da machte sich auf auch Josef aus Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, auf Erden bei den Menschen seines Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in und die Klarheit des Herrn leuchtete Wohlgefallens. Maria aber behielt alle diese Worte das jüdische Land zur Stadt Davids, um sie; und sie fürchteten sich sehr. und bewegte sie in ihrem Herzen. die da heißt Bethlehem, weil er aus Und der Engel sprach zu ihnen: Und als die Engel von ihnen in den Und die Hirten kehrten wieder um, dem Hause und Geschlechte Davids Himmel fuhren, sprachen die Hirten priesen und lobten Gott für alles, was war, damit er sich schätzen ließe mit Fürchtet euch nicht! Siehe ich ver- untereinander: Lasst uns nun gehen sie gehört und gesehen hatten, wie Maria, seinem vertrauten Weibe; die kündige euch große Freude, die nach Bethlehem und die Geschichte denn zu ihnen gesagt war. war schwanger. allem Volk widerfahren wird; denn Gebet für Heiligabend Gott, Du kommst in unsere Welt, du kommst in unsere Welt: du willst bei uns sein. Aus deinem Licht in unsere Wir stehen staunend vor deinem Nacht, Wunder. aus deinem Reichtum in unsere Da liegst du: klein und in Windeln Bedürftigkeit, gewickelt. aus deiner Herrlichkeit in unsere Kaum zu glauben: Gott ist mitten Enge, unter uns. aus deinem Frieden in unsere Konflikte. Amen.
14 TERMINE 15 Gottesdienstkalender 25. Dezember 9.30 Uhr Pfr. i. R. Holler 1. Weihnachtstag St. Johanneskirche Rufen Sie bitte im Pfarrbüro 0821 / 411469 an, ob die folgenden Gottesdienste statt finden oder schauen Sie auf der Website www.st-johannes-augsburg.de nach. 26. Dezember 17.00 Uhr Pfrin. Aujezdsky 2. Weihnachtstag St. Johanneskirche Abendgottesdienst 29. November 9.30 Uhr Pfrin. Aujezdsky 27. Dezember 9.30 Uhr Sonja Bestele 1. Advent St. Johanneskirche 1. Sonntag nach St. Johanneskirche Weihnachten 6. Dezember 9.30 Uhr Pfrin. Aujezdsky 31. Dezember 17.00 Uhr Pfrin. Aujezdsky 2. Advent St. Johanneskirche Altjahresabend St. Johanneskirche Nikolausgottesdienst 1. Januar 9.30 Uhr Pfr. i. R. Holler 11. Dezember 9.30 Uhr Pfrin. Aujezdsky Neujahr Gemeindezentrum Abendgottesdienst St. Johanneskirche 3. Januar 9.30 Uhr Pfrin. Aujezdsky 13. Dezember 9.30 Uhr Pfrin. Aujezdsky 2. Sonntag nach St. Johanneskirche 3. Advent St. Johanneskirche Weihnachten 16.00 Uhr Helmut Hiller Krippenausstellung Orgel und Adventslieder 6. Januar 9.30 Uhr Pfrin. Aujezdsky St. Johanneskirche Epiphanias St. Johanneskirche Mitarbeiter- mit Abendmahl 20. Dezember 9.30 Uhr Pfr. Ratz Gottesdienst 4. Advent St. Johanneskirche Singgottesdienst 11.00 Uhr Pfr. Ratz 10. Januar 9.30 Uhr Pfr. i. R. Repky Heilig Kreuz 1. Sonntag nach Epi- Gemeindezentrum Der Gottesdienst der Siebenbürger zu Weihnachten phanias kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden 17. Januar 9.30 Uhr Pfrin. Aujezdsky 2. Sonntag nach Heilig Kreuz 24. Dezember 16.30 Uhr auf der Wiese vor Pfrin. Aujezdsky Epiphanias 11.00 Uhr Pfrin. Aujezdsky Heiliger Abend dem Gemeindezentrum Gemeindezentrum Familiengottesdienst 18.00 Uhr Pfrin. Aujezdsky 24. Januar 9.30 Uhr Pfrin. Aujezdsky St. Johanneskirche 3. Sonntag nach Gemeindezentrum Christvesper Epiphanias
Sie können auch lesen