Ideenwachstum Seminare & Veranstaltungen 2019 - GR Akademie - BGN Blumengrossmarkt Nordbayern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Willkommen im BGN Blumengroßmarkt Nordbayern Der BGN ist mit über 35.000 m² größter Einkaufs- erlebnismarkt für den floristischen und gärtnerischen Fachhandel in Süddeutschland und seit über 30 Jahren am Standort etabliert. Zuverlässige Partner sind in den Sortimenten Topfpflanzen und Freilandsortimente, Schnittblumen, Floristen- und Dekorationsbedarf, Gärtnereibedarf und Innenraumbegrünung sehr gut aufgestellt. Ein Bistro sorgt für Ihr leibliches Wohl. Die Termine der Events und Sonderöffnungen sowie Infos BISTRO zu den Partnern im BGN finden Sie ab S. 40. 2 3
GR Akademie Willkommen in der GR Akademie Die GR Akademie geht ab 2019 am Standort Rednitzhembach an den Start. Organisiert wird sie von beyond-flora unter der Leitung von Rupert Fey – in enger Zusammenarbeit mit dem BGN. Nach wie vor erfolgen Buchung, Organisation und Abrechnung aus einer Hand – jetzt ganz einfach online. Die Vor-Ort-Seminare finden im bekannten Seminarraum bei GR in Rednitzhembach statt. Infos und Anmeldung: akademie.beyond-flora.com 4 5
GR Akademie Anja Wichers Dipl.-Ing. Gartenbau (FH) Anja Wichers absolvierte ihr Gartenbaustudium an der Fachhochschule in Osnabrück (Dipl.-Ing. Gartenbau FH) und ist seit 1996 als Außendienst- mitarbeiterin und Schulungsreferentin für die Firma Neudorff tätig (Handelsvertretung Bayern). Seit 2014 ist sie freiberufliche Fachreferentin im Gartenbau/Handel und Gründerin der SiP – Sachkunde im Pflanzenschutz als Dienstleister der „Grünen Branche“. Wissen 6 7
Referentin: Anja Wichers Mo, 8.7.– Mi, 10.7.19 Referentin: Anja Wichers Mi, 17.7.19 je 09:00 – 17:00 Uhr 10:00 – 16:00 Uhr Vorbereitung & Prüfung Pflanzenschutz Sachkunde „Abgeber/Handel“. Sachkunde. Der Kurs vertieft die vorbereiteten Themen für die Prüfung Die Fortbildung zum Erhalt der Befähigung – Für alle, am dritten Tag – vorheriges Lernen ist notwendig. die bis Ende 2019 die Fortbildung absolviert haben müssen. • Kundengespräche & Rechtsvorschriften • Informationen zur aktuellen Sachkundeverordnung • Direkte und Indirekte Pflanzenschutzmaßnahmen • Rechtliche Bestimmungen: Mittel, Anwendung, Dokumentation • Eigenschaften von Pflanzenschutzmitteln • Schadbilder erkennen und Tipps zur richtigen Beratung • Krankheiten / Schädlinge und Unkrautbekämpfung • Nützlingseinsatz, Möglichkeiten, Chancen und Grenzen • Vorsichtsmaßnahmen, Lagerung, Aufbewahrung • Alles zum optimalen Anwenderschutz und Umgang mit Pflanzenschutzmitteln Bemerkungen: Prüfung in 3 Teilen Zielgruppe: Für alle, die ihren Sachkundenachweis erhalten bzw. auffrischen und fü̈r die, die kompetent und rechtssicher beraten möchten. Zielgruppe: All diejenigen, die die Sachkundigkeit für die Abgabe und den Verkauf von Pflanzenschutzmitteln erwerben wollen. Veranstalter SIP Nürnberg Was brauchen Sie: Alle Daten für den nötigen Amtsnachweis: Privatadresse / Geburtsdatum / Registrierungsnummer der Sachkundekarte Was brauchen Sie: Schreibmittel / Anmeldung Was bekommen Sie: Für diese vorgeschriebene Fortbildung Was bekommen Sie: Alle erforderlichen Lernunterlagen inklusive Fachbuch erhalten die Teilnehmer den nötigen Nachweis VK-Preis* 325,00 VK-Preis* 79,00 inkl. Kaffee + Getränke inkl. Verpflegung + Mittagessen * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. 8 9
GR Akademie Rupert Fey beyond-flora Rupert Fey ist Experte für den grünen Handel. Als Gründer von beyond-flora berät er mit seinem Team die grüne Branche bei Marketing, Kommuni- kation und Strategie. In seinem Segment ist er ein gefragter Autor bei Fachartikeln und hält Vorträge und Seminare. Seit 2019 verantwortet und entwickelt er gemeinsam mit dem BGN die GR Akademie. Impulse 10 11
Referent: Rupert Frey Di, 22.10.19 GR Akademie 09:00 – 17:00 Uhr Platzhirsch in der Region & im Segment werden. Wer im Kopf der Kunden die Nr. 1 ist, entzieht sich ein Stück dem Wettbewerb. Wir finden Ihr Profil. • Analyse, Soll-Ist der eigenen Situation & Schwerpunkte des Geschäftsmodells • Gefahren und Chancen der Zukunft Seminare • Sie kombinieren Leidenschaft, Möglichkeiten und Kunden neu für die Profilierung 2019 • Formulierung und Tipps zur Umsetzung Ihrer Profilierung • Tipps und Beispiele anderer erfolgreicher Profilierungen im Markt und außerhalb Bemerkungen: Kurs besteht aus dem Tagesseminar sowie einer ca. einstündigen Umsetzungs- Videokonferenz und einer weiteren Feedback-Konferenz durch R. Fey. Zielgruppe: Inhaber/Innen in der grünen Branche mit Willen zum MEHR und zur Veränderung. Profitieren Sie aus dem Erfahrungsschatz von 10 Jahren Individualberatung von Rupert Fey und seinem Team. Was brauchen Sie: Historie / Status und vielleicht erste Ideen für die Weiterentwicklung Was bekommen Sie: Handout / Fragebögen und Methodiken zur Einschätzung und Entwicklung Ihrer Strategie VK-Preis* 349,00 inkl. Verpflegung + Mittagessen * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. 12 13
GR Akademie Steffen Teuscher Floristmeister Floristmeister Steffen Teuscher ist als fachlicher Leiter der Meisterschule Straubing ein Profi, wenn es um die Anforderungen geht, die an hochwertige Floristik gestellt werden. Als Firmeninhaber des Bei Buchung Betriebes „Blattgold Landau“ kennt er aber auch der Serie die Sicht der Kunden, den Arbeitsalltag und alle „Strauß im Schwachstellen. Jahreslauf“ (alle vier Seminare): Kreativ VK-Preis* 199,00 pro Kurs * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. 14 15
Referent: Steffen Teuscher Mi, 20.2.19 Referent: Steffen Teuscher Mi, 27.3.19 09:30 – 16:30 Uhr 09:30 – 16:30 Uhr Der moderne, Der naturstielgebundene gebundene Strauß. Brautstrauß. Ein Trend. Wir widmen uns der wichtigsten Visitenkarte der Floristik. Der Brautstrauß als Königsdisziplin. Beständige Werte in Kombination Der moderne Strauß macht unser Handwerk aus. mit zeitgemäßen Techniken, Farben und Werkstoffen. • Kurze Einführung in die Historie des Straußes • Fachdemonstration von verschiedenen Gestaltungsbeispielen • Fachdemonstration von unterschiedlichen Straußvariationen • Formvarianten des naturstielgebundenen Brautstraußes • Werkstoffkombinationen für dekorative Sträuße • Farb- und Werkstoffkombinationen • Praktische Umsetzung unter fachlicher Betreuung • Praktische Umsetzung unter fachlicher Betreuung • Analyse der gefertigten Werkstücke • Analyse der gefertigten Werkstücke Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an erfahrene Florist/innen, Floristmeister/innen die ihre fachlichen Zielgruppe: Florist/innen, Floristmeister/innen, die ihre fachlichen Grundlagen in der Theorie und Praxis Grundlagen in der Theorie und Praxis ausbauen wollen und so Kunden modern begeistern möchten. wieder auffrischen mö̈chten, um im Berufsalltag sicher und „up to date“ zu agieren. Was brauchen Sie: Klassisches Floristikwerkzeug, eine Kombizange, diverse gesammelte trockene Was brauchen Sie: Mitzubringen ist das übliche Floristikwerkzeug Werkstoffe aus der Natur (Gräser, Ranken, Zweige, etc.) Was bekommen Sie: Alle Werkstoffe zur Umsetzung eines Werkstückes Was bekommen Sie: Alle Werkstoffe zur Umsetzung eines Werkstückes Infos: 2. Baustein der vierteiligen Serie „Strauß im Jahreslauf“, bei Buchung Infos: 1. Baustein der vierteiligen Serie „Strauß im Jahreslauf“, bei Buchung aller 4 Kurse pro Kurs nur 199,00 („Strauß Jahreslauf 2019“ buchen) aller 4 Kurse pro Kurs nur 199,00 („Strauß Jahreslauf 2019“ buchen) VK-Preis* 225,00 VK-Preis* 225,00 inkl. Verpflegung + Mittagessen / 50 € für Blumen & Material bei Florin inkl. Verpflegung + Mittagessen / 50 € für Blumen & Material bei Florin * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. 16 17
Referent: Steffen Teuscher Mi, 4.9.19 Referent: Steffen Teuscher Mi, 16.10.19 09:30 – 16:30 Uhr 09:30 – 16:30 Uhr Sträuße im Herbstkleid / Der Stern im Advent / Farbenrausch und mehr. Symbol & mehr. Der nahende Herbst motiviert und inspiriert zu floristischen Die Vielfalt des Klassikers „Stern“ als Strauß, Gestaltungen, die dem Farbenrausch der Natur entsprechen. Tür- und Wandschmuck etc. ist eine unerschöpfliche Quelle. • Fachdemonstration von unterschiedlichen Gestaltungsvarianten • Fachdemonstration von unterschiedlichen Gestaltungsvarianten • Variationen von technischen Möglichkeiten zur Anfertigung • Variationen von technischen Möglichkeiten zur Anfertigung • Übertragungs- und Anwendungsmöglichkeiten für den Geschäftsalltag • Übertragungs- und Anwendungsmöglichkeiten für den Geschäftsalltag • Praktische Umsetzung unter fachlicher Betreuung • Praktische Umsetzung unter fachlicher Betreuung • Analyse der gefertigten Werkstücke • Analyse der gefertigten Werkstücke Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Florist/innen und Floristmeister/innen. Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Florist/innen und Floristmeister/innen. Was brauchen Sie: Mitzubringen ist das übliche Floristikwerkzeug, Kombizange Was brauchen Sie: Mitzubringen ist das übliche Floristikwerkzeug, Kombizange , Akkubohrer Was bekommen Sie: Alle Werkstoffe zur Umsetzung eines Werkstückes Was bekommen Sie: Alle Werkstoffe zur Umsetzung eines Werkstückes Infos: 3. Baustein der vierteiligen Serie „Strauß im Jahreslauf“, bei Buchung Infos: 4. Baustein der vierteiligen Serie „Strauß im Jahreslauf“, bei Buchung aller 4 Kurse pro Kurs nur 199,00 („Strauß Jahreslauf 2019“ buchen) aller 4 Kurse pro Kurs nur 199,00 („Strauß Jahreslauf 2019“ buchen) VK-Preis* 225,00 VK-Preis* 225,00 inkl. Verpflegung + Mittagessen / 50 € für Blumen & Material bei Florin inkl. Verpflegung + Mittagessen / 50 € für Blumen & Material bei Florin * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. 18 19
GR Akademie Theresa Topoll Dipl.-Ing. (FH) Theresa Topoll ist selbstständige Gartenplanerin und Fachreferentin. Nach dem Studium und einigen Jahren im Angestelltenverhältnis im Garten- und Landschaftsbau eröffnete sie im Sommer 2009 ihr Unternehmen „Blickpunkt Garten“ in Krefeld. Trend 20 21
Referentin: Therea Topoll Mi, 13.3.19 Referentin: Therea Topoll Di, 18.6.19 09:30 – 16:30 Uhr 09:30 – 16:30 Uhr Naturnahe, ökologische Hortensienvielfalt / Gartengestaltung. Der Sommer-Wachstumsmarkt. Naturnah ist „in“ – aber die Auswahl der Pflanzen, Planung, Pflege Bauern-, Rispen-, Kletter-, Eichblatt & Co. Wir entdecken naturnaher Gärten braucht fundierte Kundenberatung. gemeinsam die unglaubliche Sorten- und Markenvielfalt. • Pflanzenvielfalt rund ums Jahr. Nektar- und Pollenspender • Sortimentsübersicht und Merkmale der Sortengruppen • Lebensraumvielfalt schaffen z.B. durch Totholz, • Neuheiten der letzten Jahre und ihre Vorzüge Laubhaufen und Wasserelemente • Verwendung von Hortensien im Garten oder als Kübelpflanze • Materialauswahl u.a. aus regionaler Herkunft • Kombination von Hortensien mit begleitenden Gehölzen und Stauden • Pflegemaßnahmen z.B. Schnitt zum richtigen Zeitpunkt • Hortensienpflege: Bodenverhältnisse, Rückschnitt und Winterschutz • Nützlingseinsatz und mehr Zielgruppe: Mitarbeiter in Endverkauf und Baumschulen, die zum Trendthema naturnahe Zielgruppe: Mitarbeiter in Endverkauf und Baumschulen, die den Gartengestaltung und insektenfreundliche Pflanzen kompetent beraten möchten. Hortensien-Boom nutzen und kompetent beraten möchten. Was brauchen Sie: Fragen und Herausforderungen aus Ihrer Praxis Was brauchen Sie: Fragen und Herausforderungen aus Ihrer Praxis Was bekommen Sie: Handout, vielfältige Beispiele und Tipps aus der Beratungspraxis Was bekommen Sie: Handout, vielfältige Beispiele und Tipps aus der Beratungspraxis VK-Preis* 129,00 VK-Preis* 149,00 inkl. Verpflegung + Mittagessen inkl. Verpflegung + Mittagessen * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. 22 23
Referentin: Therea Topoll Di, 17.9.19 GR Akademie 09:30 – 16:30 Uhr Chance Herbst: Trend Gräser mit Heide & mehr. Der Herbst bietet tolle Umsatzchancen. Tolle Sortimente, gerade Gräser und Kombinationen bringen Schwung ins Geschäft. • Übersicht über Sortimente und Ansprüche • Vorstellung der wichtigsten Gartengräser Seminare • Gräserverwendung z.B. als Flächendecker, Hecke oder Strukturpflanze 2019 • Kombinationsmöglichkeiten mit Stauden und Einjährigen • Gräserpflege: Rückschnitt, Teilen, Überwintern Zielgruppe: Mitarbeiter in Endverkauf und Baumschulen, die zum Trendthema Gräser kompetent beraten wollen Was brauchen Sie: Fragen und Herausforderungen aus Ihrer Praxis Was bekommen Sie: Handout, vielfältige Beispiele und Tipps aus der Beratungspraxis VK-Preis* 149,00 inkl. Verpflegung + Mittagessen * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. 24 25
GR Akademie Andreas Zitzmann Dipl.-Ing. (FH) Andreas Zitzmann begleitet inhabergeführte Unternehmen im Grünen Einzelhandel – von der Mitarbeiterschulung bis hin zur Entwicklung tragfähiger Zukunftsstrategien. Dabei werden stets die Kreativität und die Verantwortung jedes Beteiligten mit eingebunden und klar nach den Bedürfnissen des Endverbrauchers agiert. Die Basis für die Tätigkeit bilden mehr als 25 Jahre Erfahrung im Gartenbau. Impulse 26 27
Referent: Andreas Zitzmann Di, 19.3.19 Referent: Andreas Zitzmann Di, 25.6.19 09:30 – 16:30 Uhr 09:30 – 16:30 Uhr Verkaufen für alte Hasen Superfood aus und junge Hüpfer. dem eigenen Garten. Verkaufen statt überreden – moderne Kundenansprache Ein Mega-Trend für den modernen Kunden. Wir erklären, für den Fachhandel – Fit & Frisch für die Saison 2019 wie und was Superfood ist und wie Sie es verkaufen können. • Klare Kundenorientierung, auch wenn es stressig ist • Sortimente für alle vier Jahreszeiten • Selbstbewusstes Auftreten: wir haben den schönsten Job • der Nutzen von Superfood als Verkaufsargument und das emotionalste Produkt • garantierte Ernte durch einfache und klare Anbautipps • Keine Angst vor vermeintlich schwierigen Kunden – sie sind das Salz in der Suppe • Präsentation von Superfood im grünen Einzelhandel • Mehr als nur Erde und Dünger: Zusatzverkauf kann richtig Spaß machen • Welche Zielgruppen sind relevant für den Trend? • Reklamation, Rabatt ... Transparenz für den Kunden und klare Regeln im Team Zielgruppe: Mitarbeiter im Endverkauf, Gartencenter und Baumschulen, die kompetent, Zielgruppe: Mitarbeiter im Endverkauf, Gartencenter und Baumschulen, die Spaß an neuen Trends smart und fast spielerisch Ware und Wissen verkaufen wollen. Motto: selbstbewusstes Auftreten und Produkten haben. Das Thema eignet sich perfekt zur Profilierung für neue Kundengruppen. anstelle lästiger Preisdiskussionen. Was brauchen Sie: Fragen und Herausforderungen aus Ihrer Praxis Was brauchen Sie: Fragen aus dem Alltag Was bekommen Sie: Handout, vielfältige Beispiele Was bekommen Sie: Motivation pur und Lust am Verkaufen und Tipps aus der Beratungspraxis VK-Preis* 129,00 VK-Preis* 149,00 inkl. Verpflegung + Mittagessen inkl. Verpflegung + Mittagessen * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. 28 29
GR Akademie Stephan Triebe Floristmeister Stephan Triebe ist Floristmeister bei „Himmel und Erde“ in Hamburg, Straubinger Floristmeister mit Auszeichnung und Deutscher Meister der Floristen von 2016-2018. Im Februar 2019 vertritt er Deutschland beim World Cup der Floristen in Philadelphia/USA. Highlight 30 31
Referent: Stephan Triebe Mi, 3.7.19 GR Akademie 09:00 – 18:00 Uhr Technik trifft Natur. Technik um die Besonderheiten der Natur in Form zu bringen, sei es in Form eines Straußes oder einer Gefäßfüllung. • Wichtige Techniken, die sich auf viele Bereiche projizieren lassen • Konstruierte Dinge und besondere Werkstoffkombinationen Seminare • Konstruierte Werkformen in Kombination mit natürlichen Werkstoffen, 2019 Wuchsformen und Bewegungen • Nach kurzer Einführung Anfertigung von Werkstücken durch die Teilnehmer • Anschließende Besprechung der Werkstücke Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Floristen, die gerne neue Techniken und Materialkombinationen ausprobieren wollen Was brauchen Sie: Werkzeuge wie Messer, Schere, Kombizange, Akkuschrauber, verschiedene Drähte Was bekommen Sie: Schnittblumen und Pflanzen sowie weitere Materialien VK-Preis* 199,00 inkl. Verpflegung + Mittagessen * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. 32 33
GR Akademie Marcus Suchant grün. Marcus Suchant ist Inhaber der grün. Das Team bietet nachhaltige Entwicklung und Weiterbildung von Personal und Inhabern des Gartenbaus. Individuelle, passende Strategien und umsatzstarke Bei Buchung Konzepte. Rüstzeug und Lösungen für die Heraus- der Serie forderungen der Zukunft und des erfolgreichen „CM Grün Vertriebes. Er berät seit vielen Jahren Produzenten, 2019“ Großhändler und Einzelhändler auf der Fläche. (alle vier Seminare): Strategie VK-Preis* 149,00 pro Kurs * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. 34 35
Referent: Marcus Suchant Mi, 24.7.19 Referent: Marcus Suchant Do, 25.7.19 09:30 – 17:30 Uhr 09:30 – 17:30 Uhr Pflanzen Frische und Qualitätscheck, strategisch verkaufen. weil Frische verkauft. Teil 1 von 4: Für mehr Erfolg mit Grün. Teil 2 von 4: Für mehr Erfolg mit Grün. Category Management für Gartencenter & Co. Category Management für Gartencenter & Co. • Der Gartenkunde von heute und morgen • Qualitätsansprüche und -unterschiede • Erfolgreiche Kundenansprache + sympathischer Erstkontakt • Die 6 Stationen des Qualitätskreislaufes • Nutzenargumentation unserer Sortimente im Rollenspiel • Fettnäpfchen im Alltag • Hotwords und Coldwords im Verkaufsalltag • Kennzahlenvergleiche • Gelungene Wareninszenierung im Vergleich • Abschriften, frische Saisonware und Abverkauf im Dreiklang im Griff Zielgruppe: Inhaber, Führungskräfte, Verkäufer im gärtnerischen Einzelhandel, Gartencenter. Zielgruppe: Inhaber, Führungskräfte, Verkäufer im gärtnerischen Einzelhandel, Gartencenter. Was brauchen Sie: Eigenes Zahlenmaterial zum Vergleich (wenn gewünscht) Was brauchen Sie: Eigenes Zahlenmaterial zum Vergleich (wenn gewünscht) Was bekommen Sie: Handout inkl. wichtiger Kennzahlen, Was bekommen Sie: Handout inkl. wichtiger Kennzahlen, Checklisten, Bildmaterial, Trendübersicht 2019/2020 Checklisten, Bildmaterial, Trendübersicht 2019/2020 Infos: 1. Baustein aus dem Vierteiler „Category Management Grün“. Infos: 2. Baustein aus dem Vierteiler „Category Management Grün“. Im Paketpreis je Kurs nur 149,00* („CM Grün 2019“ buchen) Im Paketpreis je Kurs nur 149,00* („CM Grün 2019“ buchen) VK-Preis* 179,00 VK-Preis* 179,00 inkl. Verpflegung + Mittagsessen inkl. Verpflegung + Mittagsessen * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. 36 37
Referent: Marcus Suchant Mi, 25.9.19 Referent: Marcus Suchant Do, 26.9.19 09:30 – 17:30 Uhr 09:30 – 17:30 Uhr Aktiv & effektiv Strategisch und Zusatzsortimente verkaufen. konzeptioniert durch das Jahr. Teil 3 von 4: Für mehr Erfolg mit Grün. Teil 4 von 4: Für mehr Erfolg mit Grün. Category Management für Gartencenter & Co. Category Management für Gartencenter & Co. • Moderne Kunden lieben Tipps und gut passende Zusatzverkäufe • IST Situation 2018/2019 Gartenhandel - Aussicht und Chancen 2020 • Erfolgreiche Kundenansprache + sympathischer Erstkontakt • USP und Image • Nutzenargumentation unserer Zusatzsortimente • Sortiment und Sortimentsbereinigung • Umsatzstarke Zweitplatzierungen • Shoplayout und Wareninszenierung • Gelungene Wareninszenierung im Vergleich • Mitarbeiter-Potentiale Zielgruppe: Inhaber, Führungskräfte, Verkäufer im gärtnerischen Einzelhandel, Gartencenter. Zielgruppe: Inhaber, Führungskräfte, Verkäufer im gärtnerischen Einzelhandel, Gartencenter. Was brauchen Sie: Eigenes Zahlenmaterial zum Vergleich (wenn gewünscht) Was brauchen Sie: Eigenes Zahlenmaterial zum Vergleich (wenn gewünscht) Was bekommen Sie: Handout inkl. wichtiger Kennzahlen, Was bekommen Sie: Handout inkl. wichtiger Kennzahlen, Checklisten, Bildmaterial, Trendübersicht 2019/2020 Checklisten, Bildmaterial, Trendübersicht 2019/2020 Infos: 3. Baustein aus dem Vierteiler „Category Management Grün“. Infos: 4. Baustein aus dem Vierteiler „Category Management Grün“. Im Paketpreis je Kurs nur 149,00* („CM Grün 2019“ buchen) Im Paketpreis je Kurs nur 149,00* („CM Grün 2019“ buchen) VK-Preis* 179,00 VK-Preis* 179,00 inkl. Verpflegung + Mittagsessen inkl. Verpflegung + Mittagsessen * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. * Der Preis versteht sich in Euro zzgl. MwSt. 38 39
BGN Highlights BGN Frühjahrsevent 2019 16.3.2019 Sa, 16.3.2019 „Frühjahrsevent“ Trendthema „Tisch- und Eventdekoration“ Mi, 3.7.2019 „Sommerfest“ Nach der positiven Resonanz des Vorjahres führen (Öffnung bis 24 Uhr) wir dieses Veranstaltungsformat in diesem Jahr fort. Sa, 12.10.2019 „Adventsshow“ Erfahren Sie mehr über Beratung und Kalkulation (Öffnung bis 24 Uhr) und erleben Sie Inspiration für die Praxis. Alle Sonderöffnungen unter www.b-g-n.de Informationen und Anmeldung ab Anfang Februar auf www.b-g-n.de 40 41
BGN Sommerfest BGN Adventsshow 3.7.2019 12.10.2019 Nach der hippen und bunten 80er Jahre-Party „Save the date“: Erleben Sie die große BGN steht unser Sommerfest dieses Jahr unter dem Adventsshow mit anschließender Ausstellung. Motto „Griechenland“. International bekannte Meisterfloristen bieten schier unerschöpfliche Inspiration zur Mediterranes Lebensgefühl, herzliche Gast- Weihnachtsfloristik. freundschaft und natürlich gutes Essen – freuen Sie sich wieder auf ein tolles Programm und den Detaillierte Informationen ab Anfang September superlangen Einkaufsabend. unter www.b-g-n.de. 42 43
ECHO Ordermesse 1.–31.7.19 Nov 2019 - Feb 2020 Inspiration, Information und Übersicht – das bieten unsere beiden ECHO Vorordermessen für das jeweils folgende Halbjahr. Vereinbaren Sie rechtzeitig Ihren Termin! Kontakt: Öffnungszeiten: Tel. 0 91 22 / 986 - 131 Mo – Do: 06:00 – 20:00 Uhr Fax 0 91 22 / 986 - 331 Fr: 06:00 – 13:00 Uhr abholmarkt@schmid-gr.de Sa: 06.00 – 09.00 Uhr www.schmid-gr.de + Sonderöffnungen, siehe BGN-Kalender 44 45
Kontakt: Öffnungszeiten: Kontakt: Öffnungszeiten: Tel. 0 91 22 / 63 59 36 Mo – Do: 07:00 – 20:00 Uhr Tel. 0 91 22 / 98 62 01 Mo – Do: 06:00 – 20:00 Uhr Fax 0 91 22 / 6 20 54 Fr: 07:00 – 13:00 Uhr Fax 0 91 22 / 98 63 01 Fr: 06:00 – 13:00 Uhr nuernberg@beiermeister-grosshandel.de + Sonderöffnungen, siehe BGN-Kalender info@coon-lifestyle.de Sa: 06.00 – 09.00 Uhr www.beiermeister.de www.coon-lifestyle.de + Sonderöffnungen, siehe BGN-Kalender 46 47
Kontakt: Öffnungszeiten: Kontakt: Öffnungszeiten: Tel. 0 91 22 / 69 07 86 Mo – Do: 06:00 – 20:00 Uhr Tel. 0 91 22 / 60 21 Mo – Do: 06:00 – 20:00 Uhr Fax 0 91 22 / 69 07 87 Fr: 06:00 – 13:00 Uhr Fax 0 91 22 / 61 992 Fr: 06:00 – 13:00 Uhr rednitzhembach@trendfleur.de Sa: 06.00 – 09.00 Uhr info@florin-blumengrosshandel.de Sa: 06.00 – 09.00 Uhr www.trendfleur.de + Sonderöffnungen, siehe BGN-Kalender www.florin-blumengrosshandel.de + Sonderöffnungen, siehe BGN-Kalender 48 49
Kontakt: Öffnungszeiten: Tel. 0 91 22 / 986 - 131 Mo – Do: 06:00 – 20:00 Uhr Kontakt: Öffnungszeiten: Fax 0 91 22 / 986 - 331 Fr: 06:00 – 13:00 Uhr BISTRO Tel. 0 91 22 / 986 - 333 Mo – Do: 07:00 – 16:00 Uhr / 20:00 Uhr abholmarkt@schmid-gr.de Sa: 06.00 – 09.00 Uhr Fr: 07:00 – 13:00 Uhr www.schmid-gr.de + Sonderöffnungen, siehe BGN-Kalender + Sonderöffnungen, siehe BGN-Kalender 50 51
GR Akademie Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Infos & Anmeldung zu den Seminaren der GR Akademie www.schmid-gr.de www.b-g-n.de www.beyond-flora.com Tel: +49 (0) 4532 / 505 223 akademie@beyond-flora.com BGN – Blumengroßmarkt Nordbayern Öffnungszeiten Rother Straße 39 – 46 Mo – Do: 06:00 (07:00) – 20:00 Uhr 91126 Rednitzhembach Fr: 06:00 (07:00) – 13:00 Uhr (*Beiermeister) Tel.: +49 (0) 9122 / 986 - 131 / - 128 www.b-g-n.de Sa: 06:00 – 09:00 Uhr info@b-g-n.de (geöffnet haben coon, Florin, GR, trendfleur)
Sie können auch lesen