Evang.-Luth. Kirchengemeinden - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Armin Peters
 
WEITER LESEN
Dezember 2019 - Februar 2020                 Evang.-Luth. Kirchengemeinden

                               Vor 25 Jahren diente die Magerbeiner Kirche als Stall von Bethlehem
Als die Zeit erfüllt war,   Liebe Gemeinde,
sandte Gott seinen Sohn.
         Gal. 4,4
                             am Ende eines Jahres wundern wir uns
                             oft, wie schnell die Zeit vergangen ist.
                             War das nicht gerade erst, dass in den
                             Straßen, Vorgärten und Fenstern die
                             Lichter zu leuchten begannen, dass wir
                             „Macht hoch die Tür“ und dann „Ich
                             steh an deiner Krippen hier“ gesungen
                             haben und uns eine Woche später ein
                             gesundes, gesegnetes Neues Jahr ge-
                             wünscht haben? „Die Zeit vergeht wie
                             im Flug“, sagen wir.
                             Aber wenn wir uns, vielleicht in einer
                             stillen Stunde „zwischen den Jahren“,
                             noch einmal in Erinnerung rufen, was in
                             diesem zu Ende gehenden Jahr alles pas-
                             siert ist, dann staunen wir, wie viel uns
                             da doch einfällt: Neuen Menschen sind
                             wir begegnet, von anderen mussten wir
                             Abschied nehmen. Vielleicht führte uns
                             ein Ausflug oder eine Reise in Gegen-
                             den, die wir noch nicht kannten. Viel-
                             leicht haben wir uns nach einem Kran-
                             kenhausaufenthalt gerade über das Alt-
                             vertraute besonders gefreut.
     Der du allein
   der Ewge heißt            Manchmal sind es ganz kleine, un-
   und Anfang, Ziel          scheinbare Begegnungen oder Erlebnis-
    und Mitte weiß           se, die unser Herz berührten und uns
im Fluge unserer Zeiten:     deshalb in Erinnerung geblieben sind -
                             ein freundliches Lächeln von einem,
        Bleib du             dem wir am Wegrand begegnet sind, ein
 uns gnädig zugewandt        unvermutetes Wiedersehen nach vielen
      und führe uns          Jahren, eine geschenkte Stunde, weil ein
     an deiner Hand,         Termin kurzfristig ausgefallen ist, die
       damit wir             warme Herbstsonne, die durch den di-
     sicher schreiten.       cken Nebel hervorbracht …
          EG 64,6
                                 2
Eigentlich erzählt uns jede Stunde unseres Lebens, dass wir nicht allein
auf dieser Welt sind, sondern dass Gott an unserer Seite geht, von un-
serem ersten Schrei als Baby bis zu unserem letzten Atemzug. Und die
Zeit dazwischen ist Gottes Geschenk an uns.
Nicht jeder erlebt sie allerdings als Abfolge glücklicher Momente.
Manch einer hat hart zu kämpfen mit der Erinnerung an Verluste und
an böse Tage. Aber wer es schafft, auch die schwere Zeit aus Gottes
Hand zu nehmen, der kann getröstet in ein neues Jahr gehen.
Gott hat sich für uns Zeit genommen, damals, im Stall von Bethlehem
und auch heute, wenn wir unserer Arbeit nachgehen, wenn ein Fremder
an unserer Tür läutet, wenn wir mit unseren Kindern oder Enkeln die
alten Lieder und Geschichten hören von Jesus, in dem Gottes Liebe
sichtbar wurde mitten in unserer Zeit, an jedem Tag unseres Lebens.
Ich wünsche uns allen, dass wir die Sternstunden unseres Lebens nicht
übersehen, aber auch mitten im Alltag unsere Zeit als Geschenk Gottes
begreifen können.

                                            Ihre Pfarrerin Ulrike Brödel

                                   3
4
Unterstützen Sie die Aktion „Brot statt Böller“ der Evangelischen Landjugend! Mit dem
Erlös leisten unsere Partnerorganisationen in Brasilien erfolgreich Hilfe zur Selbsthilfe und
Sie fördern die Partnerschaftsarbeit der ELJ:

Hoffnung für Kleinbauern - Agrarberatung CAPA
Das Centro de Apoio e Promoção da Agroecologia (CAPA) im Bundesstaat Paraná berät
Kleinbauern in ökologischer Landwirtschaft und hilft, sich mit wenigen Hektar Land eine
Lebensgrundlage zu schaffen. CAPA gehört zur Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in
Brasilien.

    Für 50 € können zehn Familien mit Saatgut für Mais oder Bohnen versorgt werden.
    Für 100 € können 25 Obstbäume gepflanzt werden.

Menschlichkeit im Elendsviertel - Kindertagesstätte CANTINHO AMIGO
Die Kindertagesstätte liegt in einem Armenviertel im Ballungsraum von Belo Horizonte. Sie
schafft im Umfeld von Armut und sozialen Spannungen ein Stück Normalität für 40 Kinder.
Die Einrichtung legt Wert auf Bildung und gesunde Ernährung. Träger ist eine evangelische
diakonische Einrichtung.

    100 € finanzieren für einen Monat die Gesamtkosten eines Platzes in der Tagesstätte
    25 € finanzieren dort für einen Monat das Essen und Trinken für ein Kind

Partnerschaft zwischen Bayern und Brasilien - Entwicklungspolitischer Arbeitskreis AME
2018 besuchte eine neun-köpfige Delegation der ELJ die Partnerorganisationen und konnte sich
vom Wert dieser Arbeit überzeugen. Gerne kommen die Teilnehmer dieser Reise in Ihre
Gemeinde und berichten mit eindrucksvollen Bildern von ihren Erfahrungen.

Spendenkonto        Sparkasse Mittelfranken Süd
                    IBAN: DE10 7645 0000 0220 5855 33
                    BIC: BYLADEM1SRS
                    Betreff: „Brot statt Böller“ oder Name eines der beiden Projekte

Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Evangelische Landjugend, Entwicklungspolitischer Arbeitskreis
Hallgasse 6, 86720 Nördlingen, Tel. 09081-88424, friedel.roettger@elj.de

                                            5
6
Suchen – Finden – Mitmischen – Sei Dabei!

Der Kirchentag rückt näher und die Rückmeldungen und das
Interesse sind groß. Wir können Ihnen heute schon ein buntes und
vielfältiges Gottesdienst-, Musik- und Jugendprogramm versprechen.
Es wird verschiedene Gottesdienstformen aus den Dekanaten geben,
z. B. Segnungs-, Mensch-Sing-Mit-, Tauferinnerung-, Taizé-,
Jugendgottesdienste und noch viel mehr. Musik von christlicher
Popmusik bis zu klassischer Kirchenmusik, sowie auch traditionelle
Musik wird Sie von Freitag bis Sonntag begeistern. Unser Kantor
Hans-Georg Stapff hat uns ein Kirchentagslied komponiert: „Salz der
Erde sind wir!“. Auch darauf dürfen Sie gespannt sein. Für und mit
der Jugend ist einiges geplant: Eröffnet wird mit einer Plattenparty
am Freitagabend, am Samstag wird vom Plenum, Kletterbalken,
Open-Air Kino bis zur Zauber-Show alles geboten, damit so ein
Samstag richtig Spaß macht!

Sie können Rainer Schmidt, Clemens Bittlinger, Heike Bauer-Banzhaf,
und noch viele mehr erleben!

Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage
www.kirchentag-don.de
und sehen Sie Aktuelles und Infos zum Kirchentag.

Für das Steuerungsteam:
Meike Stelzle
Dekanat Donauwörth
                                 7
Datum                       Georgskirche                       Nikolauskirche
                            Mönchsdeggingen                    Untermagerbein

8. Dezember                siehe Untermagerbein          8.45 Uhr mit Abendmahl
2. Advent                10 Uhr Kindergottesdienst       Pfarrerin Brödel
15. 12.   3. Advent    10 Uhr, Lektor Schüle                siehe Mönchsdeggingen
                       16 Uhr gemeinsame                 16 Uhr gemeinsame
22. 12. 4. Advent
                       Waldweihnacht am Eisbr unn        Waldweihnacht am Eisbr unn
                       15.30 Uhr Kinderchristvesper
Dienstag
                       mit Krippenspiel                  17 Uhr Christvesper mit Krip-
24. Dezember
                       22 Uhr Christmette                penspiel, Pfarrerin Brödel
Heilig Abend           mit Pfarrerin Brödel
Mittwoch, 25. 12.                                        10.15 Uhr mit Abendmahl und
                           siehe Untermagerbein
1.Weihnachtsfeiertag                                     Posaunenchor, Pfrin. Brödel
Donnerstag, 26. 12. 10.15 Uhr mit Abendmahl und
                                                            siehe Mönchsdeggingen
2.Weihnachtsfeiertag Kirchenchor, Pfrin. Brödel
Dienstag
                     17 Uhr, Pfarrerin Brödel            18.30 Uhr, Pfarrerin Brödel
31. 12. Silvester
Mittwoch
                         siehe Untermagerbein            10 Uhr, Pfarrerin Brödel
1.1. Neujahr
Sonntag, 5. Januar,    10 Uhr, musikalischer GD über
                                                            siehe Mönchsdeggingen
2. So. n. Weihnacht.   Momo, Pfar rerin Br ödel

6. Januar Epiphanias       siehe Untermagerbein          8.45 Uhr, Pfarrerin Brödel
12. Januar            8.45 Uhr, Dekan Heidecker
                                                            siehe Mönchsdeggingen
1. Son. n. Epiphanias 10 Uhr Kindergottesdienst
19. Januar
                           siehe Untermagerbein          10 Uhr, Lektor Schüle
2. So. n. Epiphanias
26. Januar             8.45 Uhr, Pfarrerin Schneider
                                                            siehe Mönchsdeggingen
3.So. n. Epiphanias    10 Uhr Kindergottesdienst
2.Februar letzter
                           siehe Untermagerbein          8.45 Uhr, Dekan Heidecker
So. n. Epiphanias
                       10 Uhr Gospelgottesdienst+AM
9. 2. Septuagesimae                                         siehe Mönchsdeggingen
                       Stapff + Sternerfänger + Brödel
                           siehe Untermagerbein          10 Uhr, Pfarrerin Brödel mit
16. 2. Sexagesimae
                         10 Uhr Kindergottesdienst       Konfirmandenvorstellung
23.2. Estomihi         10 Uhr, Lektor Schüle                siehe Mönchsdeggingen
1. März. Invocavit         siehe Untermagerbein          10 Uhr , Pfarrerin Schneider

                                           8
Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen
Adventsandachten:
Dienstag, 03.12. und 17.12. in Mönchsdeggingen,
jeweils 19 Uhr in der Kirche
Freitag, 06.12. um 16 Uhr Nikolausandacht in Untermagerbein
mit anschließendem Laternenumzug
Dienstag, 10.12. um 19 Uhr in Untermagerbein
Konzert der Chöre und Vereine
Am 15.12. um 16.30 Uhr stimmen uns die Chöre und Vereine unserer Ge-
meinden auf die kommende Weihnacht ein. Diesmal in der katholischen
Klosterkirche.
Gemeinsame Waldweihnacht
Alle 4 Gemeinden, die ich zur Zeit betreue, treffen sich
am 4. Advent um 16 Uhr am Eisbrunn,
um sich mit Liedern, Gebeten und Texten auf das nahe Christfest einzu-
stimmen. Wer möchte, kann sich danach in der Gaststätte aufwärmen.
Christmette
Eine weitere Premiere ist wohl die Christmette an Heilig Abend in
Mönchsdeggingen. Wer das Fest in Ruhe ausklingen lassen will, der ist
um 22 Uhr zu diesem eher meditativen Gottesdienst eingeladen.
Musikalischer Gottesdienst am 5. Januar
Kirchenchor, Posaunenchor und Orgel nehmen uns mit in die Welt von
Momo, einem Waisenkind, das sich mit gefähr lichen Zeitdieben an-
legt. Das moderne Märchen stammt von Michael Ende, aber die Lieder
stammen größten Teils aus unserem Gesangbuch und Liederbuch für die
Gemeinde. Beginn 10 Uhr. Im Anschluss sind alle zu einer einfachen
Mahlzeit ins Gemeindehaus und Pfarrhaus eingeladen.
Gospelgottesdienst
mit Dekanatskantor Stapff und seinen Sternensängern am 9. Februar um
10 Uhr in Mönchsdeggingen. Dieser Abendmahlsgottesdienst will auch
Werbung machen für eigene ähnliche Gottesdienste mit Sängern und In-
strumentalisten aus unseren eigenen Reihen (siehe auch Seite 10).
Weltgebetstag am 6. März
Diesmal laden wir gleich ins Gemeindehaus ein, wo wir den Gottesdienst
eingebettet in den Info-Teil über Simbabwe feiern werden.

                                  9
Gospel-Offensive
                 mit Dekanatskantor Hans-Georg Stapff

Das Ziel ist, dass Gottesdienste mit moderner Gospelmusik zum vielstim-
migen Mitsingen in vielen evangelischen Kirchen stattfinden und sich
Musikteams finden, die diese Gottesdienste musikalisch gestalten, Kla-
vierspieler, Melodieinstrumente, Sänger/innen.
Sprich mich an. Zum Beispiel direkt vor einem Gospel-Gottesdienst.
Schau dir das an. Hör dir das an. Vielleicht ist das „dein Ding“. Oder
kommt zum Treffen für Musiker / Musik-Teams. Schreib einfach eine
Mail.
Die Pointe: alle Gottesdienste haben die gleichen Lieder!
Deshalb kann jede/r überall mitspielen und mitsingen und mitfeiern!

Nächste Termine:
08.12.19 10:00 Harburg
06.01.20   17:30 Donauwörth
18.1.20    10:00-13:00 Treffen für Musiker, für alle, die wissen was „C-
Dur“ bedeutet. Keyboards reichlich mitbringen! Sängerinnen und Sänger.
Gitarren. Melodieinstrumente. In Ebermergen.
09.02.20   10:00 Mönchsdeggingen
20.-22.3.20 Gospel-Offensives-Wochenende
Ich lade alle Gemeindemitglieder, Gottesdienstbesucher, Sängerinnen,
Sänger und Musiker/innen ein. Wir trainieren die Lieder der Gospelgottes-
dienste. Ein ganzes Wochenende mit Abschlusskonzert! Anmeldung er-
forderlich. Kostet was, aber inklusive lecker Essen.
16.5.20     Beim Kirchentag in Donauwörth

Hans-Georg Stapff, 09099-921762, stapff@notenkessel.de

                                   10
v.l.n.r.: „Querflöte“, „Akkord“ und „Bass“ beim Musikerinnen-Treff

Die Gospel-Offensive rollt
Dekanatskantor Hans -Georg Stapff ist begeistert, denn seine Gospel-
Offensive ist nicht nur mit verschiedenen Gottesdiensten gestartet.
Am 16. November fand der erste Musikerinnen-Treff statt in Mönchsdeg-
gingen. Die weibliche Form genügt, denn es waren tatsächlich drei Frau-
en, die ihre Pianos den Berg hinauf schleppten ins Gemeindehaus. Mit
Klaviertasten hatten sie sich alle schon mal beschäftigt, neu war für sie, in
die Geheimnisse der Akkord-Abkürzungen einzusteigen. Sie hatten sehr
viel Spaß und sehr viel Herausforderung; und sie sehen einen Weg.
Der nächste Termin ist fix im Januar in Ebermergen. Dazu haben sich
aber jetzt schon auch Gitarre und Trommeln angemeldet.
Stapffs Vision sind Musikteams aus Sänger/in, Klavier und Melodie-
instrument. Aber es gibt keine Grenze. Alles ist völlig offen. Stapff
spricht von einem zehnjährigen Prozess.

Info: notenkessel.de/gemeinde/gospelgottesdienst/
Info: www.notenkessel.de und dort Gospelgottesdienst
Tel.: 09099/921762
                                        11
Kindergottesdienst
Im Kindergottesdienst in Untermagerbein wird in den nächsten Wochen
fleißig das Krippenspiel für Heilig Abend geprobt.
In Mönchsdeggingen treffen sich die Kinder am 08.12., 12.1., 26.1. und
16.02.

Krippenspiel
Die Proben für das Krippenspiel in Mönchsdeggingen beginnen am 30.11.
um 13 bis 13.45 Uhr im Gemeindehaus. Es sind dieses mal einfache kurze
Texte, so dass auch schon kleine Kinder mitspielen können.

Kindergarten
Im Kindergarten sind wir zur Zeit bis auf den letzten Platz belegt. Deshalb
suchen wir auch dringen noch nach einer weiteren
              pädagogischen Fachkraft (m/w/d)
        oder pädagogischen Ergänzungskraft (m/w/d),
die das Team zum nächstmöglichen Termin mit ca. 15—20 Wochenstun-
den unterstützt.
Für Fragen steht Ihnen die Kindergartenleitung Katja Liebhäuser unter der
Telefonnummer 09088/440 zur Verfügung.
                                    12
„Ihr seid das Salz der Erde“
sagt Jesus zu seinen Jüngern. Und so möchte ich auch zu Ihnen allen sa-
gen, die Sie sich in besonderer Weise in Ihrer Kirchengemeinde engagie-
ren. Denn Salz ist ein kostbarer Schatz, der schon in kleiner Menge eine
große Wirkung hat. Vielleicht haben Sie einmal beim Kochen das Salz
vergessen. Dann wissen Sie, wie fad dann alles schmeckte?
So würde auch in der Kirchengemeinde etwas Wichtiges fehlen, wenn es
da keine Musik gäbe oder niemand, der sich um Kuchen und Getränke
kümmert oder nach einer Veranstaltung herausputzt. Stellen Sie sich einen
Gottesdienst ohne Glocken vor, eine Gemeinde, in der die Kinder keinen
Platz haben, auch Rechnungen, um die sich keiner kümmert, einen Ge-
meindebrief ohne aktuelle Fotos oder eine Hecke, die nicht gepflegt wird.
Viele kleine, oft unscheinbare Dinge machen die besondere Note einer
Gemeinde aus. Dafür sage ich heute allen ganz herzlichen Dank!
Wir Christen sollen aber nicht nur unser eigenes Süppchen kochen, son-
dern über den Tellerrand blicken und auch in der Gesellschaft wichtige
Akzente setzen. Dazu lädt Sie der Ökumenische Kirchentag vom 15.-17.
Mai in Donauwörth ein. Den sollten Sie nicht versäumen!
                                                       Ihre Ulrike Brödel

                                   13
Aus den Kirchenbüchern
in Mönchsdeggingen
wurde beerdigt
Anna Schneider, 94 Jahre
Klaus Schlender, 64 Jahre
Frieda Gutmann, 93 Jahre

Dank für die
Diakoniesammlung
Bei der Herbstsammlung wurden gegeben:
Untermagerbein: 291,00 Euro
Mönchsdeggingen: 821,90 Euro
Vielen Dank für Ihre Gaben!

Kirchgelderinnerung
Danken möchten wir auch allen, die bereits ihr Kirchgeld bezahlt haben. Wem
aber vielleicht der Überweisungsträger abhanden kam, der kann sich hier noch
einmal die Kontonummer vergegenwärtigen und diesen Teil seiner Kirchensteu-
er möglichst bis 20. Dezember überweisen:
Mönchsdeggingen: IBAN DE57720693290105724880
Untermagerbein: IBAN DE09720693290105705568
jeweils BIC: GENODEF1NOE
Ihr Kirchgeld kommt zu 100 % Ihrer Kirchengemeinde zu gute.

Abgabetermin        für Beiträge und Fotos für den nächsten Gemeindebrief ist
der 10.Februar 2020.

  Impressum Evang.-Luth. Pfarramt Mönchsdeggingen
  Pfarrerin Ulrike Brödel, Am Kirchberg 2, 86751 Mönchsdeggingen
  Tel.: 09088/219 Fax: 09088/920162
  E-Mail: pfarramt.moenchsdeggingen@elkb.de
  Druck: e + r Repro GmbH, Buchdorf               Auflage: 450 Exemplare

                                     14
Gruppen und Kreise
Krabbelgruppe
Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Montag von 9.30 - 11 Uhr im Gemeindehaus
in Mönchsdeggingen.

Kindergottesdienst Untermagerbein
Nach Absprache 1 x im Monat im Gemeindehaus in Untermagerbein.
(Auskunft bei Tanja Gerstetter)

Kindergottesdienst in Mönchsdeggingen
Termine siehe Seite 12, jeweils um 10 Uhr im Gemeindehaus Mönchsdeg-
gingen.
Krippenspiel
In Untermagerbein wird im Rahmen des Kindergottesdienstes geprobt, in
Mönchsdeggingen beginnen die Proben am 30.11. (s.S. 12)
Posaunenchor
Die Chorproben finden jeweils am Donnerstag um 20 Uhr statt.
(Auskunft bei Annegret Oswald).

Kirchenchor
Der Kirchenchor probt jeweils am Mittwoch ab 19.30 Uhr
(Auskunft bei Ingrid Strauß Tel. 327).

Alles Lug und Trug
Zum Abschluss unserer Filmreihe laden wir am Dienstag 03.12.ein zu:
Wackersdorf Beginn 19.30 Uhr im Gemeindesaal Mönchsdeggingen
Evang. Aschermittwoch
Am 26.2. um 19.30 Uhr in Dürrenzimmern. Referentin: Eva Lettenbauer

Finnland mit seinen Seen, Wäldern und Sonnenuntergängen, mit inte-
ressanten Städten und viel Design steht am Freitag, den 10.1. im Mittel-
punkt eines persönlichen Reiseberichts. Natürlich gibt es auch ein paar
Kostproben zum Naschen. Lassen Sie sich überraschen!
Wir beginnen um 19 Uhr im Gemeindehaus in Mönchsdeggingen.

                                     15
Wichtige Adressen
Pfarramt           Evang.-Luth. Pfarramt Mönchsdeggingen-Untermagerbein
                   Am Kirchberg 2, 86751 Mönchsdeggingen
                   Tel. 09088/219, Fax 09088/920162
                   E-mail: pfarramt.moenchsdeggingen@elkb.de
                   Pfarrerin Ulrike Brödel
                   Bürostunden der Sekretärin Petra Nödel
                   Mittwoch und Freitag 8.30 bis 11.30 Uhr
Kindergarten       Evang. Kindertagesstätte Sonnenschein, Almarinstraße 15
                   86751 Mönchsdeggingen, Tel. 09088/440
                   Kindergartenleiterin Frau Katja Liebhäuser

Kirchenpflegerin Mönchsdeggingen       Frau Regina Schäble, Am Kuhstein 6,
                                       Mönchsdeggingen, Tel. 09088/8059950
Kirchenpfleger Untermagerbein          Fr au Birgit Kellner,
                                       Untermagerbein 64 ,Tel. 09088/920573
Vertrauensmann Mönchsdeggingen         Herr Hans Bergdolt, Sudetenstr. 9
                                       Mönchsdeggingen, Tel. 09088/1219
Vertrauensmann Untermagerbein          Herr Horst Lutzeier, Untermagerbein 32
                                       Tel. 09088/1357
Kontonummer Gabenkasse:
Mönchsdeggingen: BIC GENODEF1NOE, IBAN DE13720693290005724880
Untermagerbein:  BIC BENODEF1NOE, IBAN DE62720693290005705568

Diakonieverein Mittleres Ries, Deiningen   Tel. 09081/9933
Dekanat Donauwörth Heilig Kreuz Str. 10, 86609 Donauwör th, Tel. 0906/8001

                                            Volkszählung im Kesseltal

                                      16
Sie können auch lesen