A,', vitne"iec Neuheit Saxerrieter Spezialität Freiland-Primeln aus eigener Auslese

Die Seite wird erstellt Jil Schwab
 
WEITER LESEN
A,', vitne"iec Neuheit Saxerrieter Spezialität Freiland-Primeln aus eigener Auslese
~       l!
                                              a,' ,               -
A,', vitne"iec Neuheit Saxerrieter Spezialität Freiland-Primeln aus eigener Auslese
Dezmk Farbenpracht
                                                                                                 ►►
                                                                                                        Vergissmeinnicht (Myosotis)
Wer statt auf kunterbunt auf harmonische Farbkombinationen setzt,                                      Das ursprünglich hellblaue Ver-
wird an der Gestaltung von Frühlingsbepflanzungen erkennen, dass das                                gissmeinnicht gibt es seit Jahren
Spiel mit den Farben viel einfacher ist als gedacht...                                            auch rosa- oder weissblühend. Am
                                                                                                  schönsten kommt es in Rabatten zur
In der Gärtnerei ist man manchmal ob der Pflanzenvielfalt etwas überfordert, auf welche Farben    Geltung, unterbrochen von Narzissen
man setzen soll. Dabei ist es ganz einfach: legen Sie zuerst eine tonangebende Farbe fest. Im     oder Tulpen, die keck aus dem Blüten-
unteren Bild ist es das dezente Rosa von Mandel, Zierkirsche, Korallenraute und Hornveilchen.     teppich herausspriessen. Stimmen Sie
Dann verwenden Sie zum Abtönen maximal 2-3 Farben, die mit der Hauptfarbe harmonieren.            dabei die Farben aufeinander ab. Zum
Jetzt noch ein wenig die Stufung beachten, etwas Deko hinzu und fertig ist der Blütenzauber.      Beispiel gelbe Tulpen mit hellblauen
                                                                                                  oder weisse Narzissen mit rosafarbe-
                                                                                                  nen Vergissmeinnicht — ein Blüten-
                                                                                                  traum der Superlative!

                                                                                                  i. Zierkirschen-Bäumchen (Prunus)
                                                                                                  2. Persische Mandel (Prunus x persicoides)
                                                                                                  3. Marokko-Margerite (L. hosmariense)
                                                                                                  4. Vergissmeinnicht 3-farbig (Myosotis)
                                                                                                  5. Korallenraute (Boronia anemonifolia)
                                                                                                  6. Hornveilchen (Viola cornuta)
                                                                                                  7. Senetti (Pericallis-Hybride)
                                                                                                  B. Garten-Levkoje (Matthiola incana)
A,', vitne"iec Neuheit Saxerrieter Spezialität Freiland-Primeln aus eigener Auslese
Pflanzen Sie den Frühling im Handumdrehen
                                                                     r   io Ah+,,r ho+ ihran fi..on TPrminnhn ‚i   Rlir+an4ac4,rion

                                                                                                      5. Wolfsmilch (Euphorbia)
                                                               i. Tränendes Herz (Dicentra)           6. Schleifenblume (Iberis)
                                                               2. Rosafarbene Marokko-Margerite       7. Garten-Hyazinthe (Hyacinthus)
                                                               3. Garten-Hyazinthe (Hyacinthus)       B. Osterglocke   (Narcissus)

‚I

                                                           Cj ä'itne'≥ eZ
            Bei Mäusedruck: Narzissen
           Es gibt Standorte, wo Tulpen
        wegen Wühlmäusen vergebe-
 ne Liebesmüh sind. Wer trotzdem
 nicht auf Blumenzwiebeln verzich-
 ten will, pflanzt Narzissen: sie wer-
 den von den Mäusen verschmäht.
                                                           Saxerrieter-Komposterde
 Zwiebeln also nach der Blüte nicht                        in neuer Zusammensetzung
 wegwerfen, sondern in den Gar-
 ten pflanzen.
                                                           Torfreduziert - sterilisiert - Gärtnerqualität
                                                           Unsere beliebten Citrus-Wochen
     Nektarspender (Bienenweide 1 Insektenweide)           • Verschiedene Citruspflanzen-Sorten
 sonnig     Ö halbschattig    • schattig      winterhart     und -Spezialitäten
                                                           • Citrus-Erde, Citrus-Dünger
Gönnen Sie Stauden ein zweites Leben...
Viele Frühjahrsblüher sind nicht nur mehrjährige Stauden, sondern
                                                                       1. Gänseblümchen (Bellis)
oft auch winterhart. Sie eignen sich also prima für ein zweites Le-
ben — am besten ausgepflanzt im eigenen Garten.                        2. Efeu (Hedera    helix)
Einige der auf diesen Seiten vorgestellten klassischen Frühjahrsblü-   3.Polster-Steinbrech (Saxifraga)
her, zum Beispiel Schöterich, Schleifenblume, Gänseblümchen,           4. Korallenraute (Boronia anemonifolia)
Primeln und Vergissmeinnicht, aber auch Zwiebelpflanzen wie Hya-
                                                                       5. Schachblume (Fritillaria meleagris)
zinthen, Traubenhyazinthen, Puschkinien, Blausternchen und Nar-
                                                                       6. Schöterich (Erysimum x allionii)
zissen, können nach dem Verblühen einfach in den Garten ausge-
pflanzt werden, wo sie oft jahrelang weiter Freude bereiten.           7. Ginster (Cytisus x racemosus)
                                                                       B. Stiefmütterchen (Viola)
Auf Standortansprüche achten                                           9. Hornveilchen (Viola cornuta)
Für ein erfolgreiches Auspflanzen ist es wichtig, auf die Standort-    io. Efeu (Hedera   helix)
ansprüche der Stauden zu achten. Schöterich, Schleifenblume und
                                                                       n. Garten-Hyazinthen        (Hyacinthus)
Traubenhyazinthe eignen sich prima für den Steingarten, während
Vergissmeinnicht, Hyazinthen und Narzissen besser im Beet gedei-       12.Goldlack (Erysimum cheiri)

hen. Puschkinien und Blausternchen wiederum wirken sehr hübsch         13.Gartentulpen (Tulipa Hybr.)
als Unterpflanzung von Laubgehölzen und kommen mit dem Wur-
zeldruck recht gut zurecht.

                                                                                                                  ~   ;~`   ~•~

                                                                                                                  ~   r
•;••‚;•   ,
                                                                  :-•

                                                e

                                                                                                               ~
                                  :~
                                fa•                                     ~

I     schweizer
      pflanzen

                                                    S

10.     4

                        Kultur-Gänseblümchen (Bellis)                       Dauerblüher
                       Gänseblümchen sind äusserst blüh-                    Schöterich-Sorten gibt es in diver-
                  freudig und blühen bei guter Pflege bis                   sen Farben. Sehr geeignet für Pflan-
                  zum Frühsommer. Gerade in Töpfen ist                      zenkombinationen     ist   der   kompakte
                  es aber wichtig, dass sie nie austrock-                   Zwergschöterich. Er wird nur 25 cm hoch,
                  nen. Also unbedingt regelmässig und                       ist extrem anspruchslos und glänzt mit
                  nicht zu knapp giessen. Ausserdem:                        enorm langer Blütezeit.
                  früh angetriebene Bellis werden bei Käl-                  Nach der Blüte kann der Schöterich an
                  teeinbrüchen über Nacht am besten mit                     eine sonnige Stelle ins Staudenbeet oder
                  einem Vlies leicht gedeckt.                               den Steingarten gepflanzt werden.
7w      ,

        Jetzt pflanzen: Wer im Sommer gesundes Obst ernten will,
        sollte die Zeit jetzt zum Pflanzen nutzen...
        Selbstversorgung ist gerade wieder in. Für Gartenbesitzer muss dies
        allerdings nicht beim Gemüse im Hochbeet aufhören: Vieles spricht für
        Beeren und Obst aus dem eigenen Garten. Jahrelange Ernte und die
        einfache Pflege sind starke Argumente.

        Äpfel und Birnen aus dem eigenen Garten

        Kern- und Steinobst aus dem Garten ist ein Erlebnis für die
        ganze Familie. Miniapfel- und Birnbäume gedeihen sogar in
        grossen Pflanzkübeln und damit auch auf Balkon und Ter-
        rasse. Das bedeutet mit etwas Glück bereits Ertrag im
        ersten Standjahr. Das Spezielle daran: wer nicht jede
        Frucht makellos ernten will, kommt auch ganz ohne
        Pflanzenschutz gut über die Runden, denn die gängigen
        Sorten für den Hausgarten sind heutzutage schorfresis-
        tent. Damit avancieren die Äpfel aus dem eigenen Gar-
        ten garantiert auch bei Ihnen zu den besten!

        Übrigens, wenn Sie jetzt im zeitigen Frühjahr Obst-
        bäume kaufen, können Sie am Knospenansatz erkennen,
        ob und wie viele Blüten der Baum haben wird. Das gibt
        bereits eine kleine Vorahnung, wie die Ernte ausfallen
        kann.

        Wichtig für Obst in Topfkultur auf Balkon und Terrasse:
        Je mehr blühende Frühlingsboten darum herum, desto
        sicherer die Bestäubung, sofern man nicht mit dem
        Pinsel selber Biene Maja spielen möchte...

                       Info-Broschüre
   tl
    t                  aSuperfood»                                                                       ~-~            _
        ~W
                        Superfood aus dem eige-                 ``                                   }
                         nen Garten macht Spass                                                              r-w ,. J
                          und beschwingtes Gärt-                F
                          nern ist ein toller Aus-
                           gleich zum Alltag. Ob                                 ~
                 •         Gemüse, Kräuter oder                                                                               Ob wurzelnackt oder als Container-
                           Obst und Beeren, die                                                                               pflanze: das zeitige Frühjahr ist ein
                     eigenen «Früchte» des                                                                                    hervorragender Moment zum Pflanzen
          Gartens schmecken sowieso im-                                                                                       von Obstgehölzen im Garten oder in
          mer am besten... Verlangen Sie                                     •
                                                                         •                                                    Töpfen auf Terrasse und Balkon.
          jetzt unsere Info-Broschüre.                      •    • • •

Gärtnerei Saxerriet
Strafanstalt, 9465 Salez
Telefon 058 228 29 60
                                           ,zthaec
                                                                                     Metzgerei Saxerriet
                                                                                     Strafanstalt, 9465 Salez
                                                                                     Telefon 058 228 29 50
                                                                                                                            „4jetz etiet
E-Mail: gaertnerei.sax@sg.ch
                                        4ja                                          E-Mail: metzgerei.sax@sg.ch

Beachten Sie die neuen Öffnungszeiten der Gärtnerei:                                 Öffnungszeiten:
Montag - Freitag     8.00 Uhr - 11.30 Uhr i 13.15 Uhr - 16.30 Uhr                    Donnerstag Nachmittag      13.30 - 16.30 Uhr
Januar— Februar      Samstag geschlossen                                             Freitag                   07.30 - 11.30 Uhr 1 13.30 - 16.30 Uhr
März                 Samstag 8.00 Uhr - 11.30 Uhr
April - Mai          Samstag 8.00 Uhr - 11.30 Uhr 113.15 Uhr - 16.30 Uhr
                                                                                                                                                          swiss
Juni - November      Samstag 8.00 Uhr - 11.30 Uhr
Dezember             Samstag 8.00 Uhr - 11.30 Uhr    13.15 Uhr - 16.30 Uhr           www.saxerriet.sg.ch                                                       5~~°
Sie können auch lesen