Marokko. Wandern in der Wüste - BERGFRAU.ch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BERGFRAU.ch Trekking, Wandern weltweit Marokko. Wandern in der Wüste Mit Berber, Dromedar und viel Musse 21. Dezember 2019 – 03. Januar 2020 Erlebe 1001 Nacht in der Wüste und tauche ein in die Vergangenheit der Berber-Hochkulturen BergFrau hat dir ein Genuss-Trekking mit kulturhistorischen Highlights zusammengestellt mit kundiger lokaler Reiseleitung. Momo der Berberführer und Biologe ist ein erfahrener, mehrsprachiger «Wüstenfuchs». Er führt uns sicher mit seinen Kamelen durch die Dünen der Sahara Marokkos. Wo früher die grossen Karawanen von Mali nach Marrakech unterwegs waren, tauchen wir in die schiere Unendlichkeit der Wüste ein. Anfahrt zum UNESCO-Weltkulturerbe Ait Ben Haddou nach Zagora. Rückfahrt durch die Safran- Region Taliouine zur ältesten Moschee Marokkos. Unterwegs treffen wir neugierige Nomadenkinder und gastfreundliche Berberinnen und Berber. 1. Tag Abflug Zürich nach Marrakech Am Abend entdecken wir Afrikas grössten Marktplatz – Djemaa El Fna – mit dem aufregenden, pulsierenden Leben von Strassenrestaurants, Gaucklern, Schlangenbeschwörern und Musikanten. Übernachtung in einem Riad in der Altstadt 2. Tag Fahrt nach Ait Ben Haddou Von Marrakech über den Pass Tizi n'Tichka, 2260m nach Telouet. Besichtigung der faszinierenden Glaoui-Kasbah und Mittagessen im Restaurant in Telouet. Es ist eine landschaftlich und abwechslungsreiche Fahrt: Olivenhaine, grüne Felder, rote Erde, terrassierte Hänge, wilde Felsen, sanfte Hügel, kleine Dörfer aus Lehmhäusern und viele Menschen BergFrau GmbH Claudia Schmid phone +41 44 994 11 45 mobile +41 79 654 40 84 im Lot 12 CH-8610 Uster web www.bergfrau.ch eMail willkommen@bergfrau.ch
BERGFRAU.ch Trekking, Wandern weltweit unterwegs mit Eseln, Karren und Mopeds, Berber-Frauen und Kinder in farbigen Gewändern. Weiterfahrt nach Ait Ben Haddou. Das alte Wehrdorf besteht aus verschachtelten Lehm-Wohnburgen (Tighremts). Die Ecktürmen und Zinnen verleihen dem Ort sein wehrhaftes Aussehen. Zur Zeit der Almoraviden im 11. Jh. kontrollierte der Clan (Aït) Ben Haddou den Handel auf der alten Karawanenstrasse zwischen Timbuktu und Marrakech. Heute ist das Dorf UNESCO-Weltkulturerbe. Wir unterbrechen die Reise nach Bedarf für Fotos und Pausen. Abendessen und Übernachtung in Gite d'Etape. 3. Tag Fahrt nach Zagora in die Wüste Wir fahren morgens los Richtung Süden. Nach dem Pass Tizi-n'Tinififft fahren wir dem Draatal und Palmenhainen entlang an den Rand der Sahara bis zur Wüstenebene Faija am Fuss des Djebel Bani. Wir machen uns mit den Dromedar-Führern und ihren Tieren bekannt. Nach der langen Fahrt freuen wir uns auf ein wenig Bewegung und wandern bis zum Fuss des Passes Oum Laacher Guattara. Übernachtung im Zelt oder unter dem 1000-Sternenhimmel 4. - 10. Tag Trekking in der Wüste Sieben Tage wandern wir in der Wüste mit wogenden Dünen und faszinierenden Steinmassiven in allen Farben. Wir queren unerwartete Schluchten, grosse Ebenen und ausgetrocknete Flussläufe und gelangenen zu Schirmakazien, die uns Schatten spenden. Jeden Tag sind wir zwischen 4 bis 5 Stunden zu fuss unterwegs und geniessen die Weite, Stille und die Überraschungen, die uns die Berberbegleiter bieten. Die Mittagspausen mit köstlichen Spezialitäten sind lang und gemütlich, sogar im Schatten von Tamarisken. Am Abend sitzen wir gemütlich am Lagerfeuer. Übernachten im Zelt oder auch unter dem 1000-Sternenhimmel 11 Tag Fahrt Foum Zguid – Taliouine In der kleinen Wüstenstadt Foum Zguide steigen auf den Minibus um. Mittagessen unterwegs. Die Fahrt führt über Taznakht, die «Hauptstadt der Teppichkunst». Wir besuchen eine Frauenkooperative für Teppichherstellung. Weiter geht es bis nach Taliouine, in die Region des BergFrau GmbH Claudia Schmid phone +41 44 994 11 45 mobile +41 79 654 40 84 im Lot 12 CH-8610 Uster web www.bergfrau.ch eMail willkommen@bergfrau.ch
BERGFRAU.ch Trekking, Wandern weltweit Safrans. Wir lassen uns einen Besuch in einer Safran-Kooperative und ein Augenschein auf den Feldern nicht nehmen. In Taliouine geniessen wir die langersehnte Dusche. Übernachtung in Gite d'Etape 12. Tag Taliouine - Marrakech Früh am Morgen machen wir uns auf die Rückfahrt über den Pass Tizi’n Test nach Marrakech. Während der eindrücklichen und kurvenreichen Überfahrt besuchen wir die Tin Mal Moschee, erbaut 1153, die zweite Marokkos. Sie ist letztes Zeugnis des Eroberungszuges der Almohaden im 12. Jh. Ein Baukunstwerk der besonderen Art! Übernachtung in einem Riad in der Altstadt. 13. Tag in Marrakech Freier Tag in Marrakech. Die quirrlige Stadt mit wunderbarer Architektur und einem Souk voller Farben, Düfte und Schätze entdecken wir heute. Stadtführung am Vormittag, nachmittags Zeit, im Basar zu flanieren, einzukaufen und die vielen marokkanische Düfte und Farben voll zu geniessen. Übernachtung in einem Riad in der Altstadt 14. Tag Rückflug Der Morgen ist ganz im Zeichen von Einkaufen und Abschied nehmen. Am Nachmittag Rückflug in die Schweiz oder individuelle Weiterreise. Preis CHF 1'800/P. 9 bis 10 Teilnehmenden CHF 2'085/P. 6 bis 8 Teilnehmenden CHF 2'285/P. 5 Teilnehmenden Diese Reise wird ab 4 Personen durchgeführt. Zuschläge CHF 140.- Zuschlag Einzelzimmer und -Zelt CHF 40.- Zuschlag Einzelzelt Programm- und Preisänderung unter Vorbehalt BergFrau GmbH Claudia Schmid phone +41 44 994 11 45 mobile +41 79 654 40 84 im Lot 12 CH-8610 Uster web www.bergfrau.ch eMail willkommen@bergfrau.ch
BERGFRAU.ch Trekking, Wandern weltweit Im Preis inbegriffen Alle Unterkünfte mit Frühstück. 3 Nächte im Riad (3-4 Sterne) DZ, 2 Nächte in Gite d'Etape (Wanderherberge), 8 Übernachtungen im Zelt Alle Mahlzeiten ausser in Marrakech Trinkwasser unterwegs Transportkosten ab Airport Trekking: Dromedare, Küchenmannschaft, lokaler Führer, dünne Schlafmatten, Zelt Toilettenzelt myclimate Leitung Berber-Bergführer und Biologe Momo, spricht deutsch und französisich Organisation BergFrau Nicht inbegriffen Flugtickets Marrakech retour allf. Mehrkosten bei individueller Anreise, der Flug wird durch BergFrau organisiert Getränke Mahlzeiten in Marrakech Besichtigungen, Eintrittsgebühren in Kashbas Versicherungen: Gepäck, Reiseannullation, Personen Assistance können bei BergFrau abgeschlossen werden Änderungen im Programm wegen äusseren Einflüsse wie Wetter, Politik, etc. Persönliche Ausgaben wie Souvenir Trinkgelder Anforderungen Wir wandern 4 - 6 Stunden pro Tag Höhepunkte Welt der Berber ... Die Herren der Wüste, die fröhlichen Berber Kashbas und Maurische Baukunst Ait Ben Haddou, Teloued Tin Mal Moschee, 12. Jh. die erste Moschee Marokkos ... die Stille, die Farben und das Licht in der Wüste Mit Kamel resp. Dromedar umgehen, reiten, führen Durch Oasen in die Dünen Palmenoasen und faszinierend karge Landschaften Tierwelt der Wüste, Spuren und Fährten Wasser als Lebensquell Marrakech, die Perle des Südens Marrakech, Endpunkt der Karavanen Medina von Marrakech Souk - Farben, Düfte und Schätze Afrikas faszinierendster Marktplatz Unterkunft In Riad, Gite d'Etape und Zelt oder im 1000-Sternen-Hotel 14.02.19 Auf ein Wiedersehen! Inschallah BergFrau GmbH Claudia Schmid phone +41 44 994 11 45 mobile +41 79 654 40 84 im Lot 12 CH-8610 Uster web www.bergfrau.ch eMail willkommen@bergfrau.ch
Sie können auch lesen