Abenteuerland Pfinztal - Ferienprogramm 2021 - Angebote für die schönsten Wochen des Jahres
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Und das sollten die Eltern wissen: Falls eine Veranstaltung nicht stattfindet, erfolgt eine rechtzeitige Benachrichtigung. Die Kurse finden unter Berücksichtigung der Falls Sie Ihr Kind bei einer Veranstaltung ab- jeweils aktuellen Corona-Verordnungen statt. melden, beachten Sie die Frist von drei Tagen Sollte es zu pandemiebedingten Bedenken vor Veranstaltungstermin. Bei späterer Abmel- kommen, können Kurse bzw. Ausflüge kurzfris- dung können die Gebühren nicht zurückerstat- tig begrenzt oder abgesagt werden. tet werden. Versicherungsschutz: Alle Teilnehmer des Feri- Es ist wichtig, dass Eltern von Asthmatikern, In- enprogramms sind haftpflicht- und unfallversi- sektenstich-Allergikern oder auf andere Weise chert. Die Kosten hierfür trägt die Gemeinde Gefährdeten, welche an den Veranstaltungen Pfinztal. Die Kinder werden von freiwilligen Hel- teilnehmen, den Kindern die entsprechenden fern betreut und beaufsichtigt. Deren Anweisun- Notfallmedikamente mitgeben und dies auf der gen ist Folge zu leisten. Anmeldung vermerken! Programmänderungen sind immer möglich. Im Mit der Anmeldung Ihres Kindes zum Ferienpro- Mitteilungsblatt oder auf der Homepage der Ge- gramm stimmen Sie zu, dass die während des meinde sind die aktuellen Informationen zu er- Ferienprogramms aufgenommenen Fotos für sehen. repräsentative Veröffentlichungen der Ge- Wenn nach dem 23. Juli Veranstaltungsplätze meinde Pfinztal verwendet werden dürfen. Die frei sind, können diese noch zusätzlich zu den Rechteeinräumung an den Fotos erfolgt ohne bereits gebuchten Veranstaltungen belegt Vergütung und umfasst auch das Recht zur Be- werden! arbeitung. Bitte unbedingt die Altersangaben Anmeldeverfahren zum Ferienprogramm: beachten! Es ist erforderlich, für jedes teilnehmende Kind einen separaten Anmeldebogen auszufüllen. Eintrittskarten für das Open-Air-Sommertheater Pro Kind können maximal drei Veranstaltungen sind am 19. Juli 2021 und an der Tageskasse gebucht werden. Die Theaterveranstaltung erhältlich. zählt nicht dazu. Ab 28. Juni bis 09. Juli, 08:30 Uhr, können die Ein Herz für Pfinztal: Anmeldungen zum Ferienprogramm wie folgt Gutscheine fürs Kinderferienprogramm eingereicht werden: Abwechslung in den Sommerfe- rien und die Teilnahme am Ferien- programm der Gemeinde sollte für Online: http://www.pfinztal.de/ferien- alle Kinder möglich sein, auch wenn programm.php das Geld gerade knapp ist. Möglich wird das Post: Gemeinde Pfinztal, Hauptstr. 70, dank der Unterstützung aus dem Sozialfond der Ferienprogramm, 76327 Pfinztal Gemeinde Pfinztal. Der Sozialfond bezahlt pro E-Mail: ferienprogramm@pfinztal Kind bis zu 25 Euro, damit die Kleinen am Feri- enprogramm Pfinztal teilnehmen können. Die Abholung der Belege erfolgt am Scheuen Sie sich nicht und beantragen Sie die- 19. Juli, 14:00 – 18:00 Uhr sen Zuschuss, wenn Sie als Haushaltsvor- 21. und 23. Juli, 08:30 – 12:00 Uhr stand/Erziehungsberechtigte/r folgende Leis- Rathaus Söllingen, Rittnertstraße III, tungen beziehen: Frau Mischo, Tel.: 02740 62 129. Hartz IV Sozialhilfe Nach dem 23. Juli 2019 nicht abgeholte Teil- nahmebestätigungen werden an Kinder auf der Wohngeld Warteliste vergeben. Leistungen nach dem Asylbewer- Bei Abholung müssen die anfallenden Kosten berleistungsgesetz entrichtet werden. Den Gutschein können Sie im Rathaus Söllin- gen, Rittnertstraße III, bei Frau Mischo schnell Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, wer- und unbürokratisch beantragen. Er kann bei Ab- den die angemeldeten und nicht berücksichtig- holung der Belege zum Ferienprogramm einge- ten Kinder auf einer Warteliste vorgemerkt. löst werden. Eine Barauszahlung ist nicht mög- Wenn Plätze frei werden, erfolgt eine Kontakt- lich. Der Betrag kann nur für Veranstaltungen aufnahme. im Rahmen des Ferienprogramms verwendet Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich. werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko.
Lesezeit in der Gemeindebücherei Schülerbibliothek und Gemeinde- bücherei Berghausen: Schüler- und Gemeindebücherei Berghausen: Foto: Peter Empl geschlossen vom 09. bis 20. August, in der Donnerstag, 29. Juli 2021 restlichen Ferienzeit geöffnet jeweils Di und Do 10:00 – 14:00 Uhr 16:30 Uhr Gemeindebücherei Söllingen: Bildungszentrum Pfinztal geöffnet Mo 13:00 – 18:00 Uhr, Mi 14:00 – 18:00 Knirps ist überzeugt, dass ein Raubritter in ihm Uhr steckt. Er reißt aus und will Knappe des berüch- tigten Rodrigo Raubein werden! Dieser fordert eine Mutprobe. Voller Tatendrang zieht Knirps los Juwelen in der Nussschale und will die schlagfertige Prinzessin Flip entfüh- Donnerstag, 29. Juli, 11:00 – 13:00 Uhr ren. Auf sie haben es aber auch ein böser Zaube- rer und ein Drache abgesehen. Eine wilde Verfol- gungsjagd beginnt. Veranstalter: Musik- und Kunstschule Westlicher Als Michael Ende 1995 starb, hinterließ er drei Enzkreis e.V., Kursleiterin: Jessy Aydt Kapitel eines neuen Kinderbuches. Wieland Alter: ab 5 Jahre und Jugendliche Freund hat daraus einen hinreißenden Märchen- roman übers Lügen, Angsthaben und über die Kosten: 9 € Kraft des Erzählens geschrieben. Wir bringen ihn für Groß und Klein auf die Freilichtbühne. Teilnehmerzahl: 12 Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekann- Treffpunkt: Altes Rathaus Remchingen-Wilferdin- testen deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- gen und Jugendbüchern schrieb er auch poetische Wichtige Hinweise: Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Bitte mitbringen: Skizzenblock, Bleistifte, Radie- Theaterstücke und Gedichte. Für sein literari- rer, Spitzer, Walnussschalen, Bastelleim, Perlen sches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und in- oder kleine Muscheln, Band ternationale Preise. Der Autor und Journalist Wieland Freund wurde 1969 geboren und wuchs mit Endes Büchern auf. Zu seinen bekanntesten Kinderromanen zählen Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts, Törtel und Wecke niemals einen Schrat!. Für Kra- konos wurde er mit dem Rattenfänger-Literatur- Ein Klassiker für die ganze Familie! preis ausgezeichnet und für den Deutschen Ju- gendliteraturpreis nominiert. Für alle ab 6 Jahren Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Open-Air-Sommertheater mit der Badischen Landesbühne Bruchsal „Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe“ Eintritt: Kinder 2 € Erwachsene: 5 €
Kinder-Action-Tage Violine & Viola Workshop Agent Mo – Im Auftrag seiner Majestät Montag, 02. August und Dienstag 03. August 29. bis 31. Juli, 10:00 – 16:00 Uhr jeweils 10:00 – 11:30 Uhr Zusatzsatzveranstaltung 01. August Familiengottesdienst Veranstalter: Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis e.V., Kursleiterin: Susanne Reiner Veranstalter: Liebenzeller Gemeinschaften Berg- hausen und Söllingen & EC Berghausen und Alter: Kinder ab 6 Jahre Söllingen Kosten: 35 € Alter: 6 bis 10 Jahre Teilnehmerzahl: 5 Kosten: pro Tag 5€ für Verpflegung und Material- Treffpunkt: Altes Rathaus Remchingen-Wilferdin- kosten gen, Raum 14.1.OG Teilnehmerzahl: 50 Treffpunkt: Liebenzeller Gemeinschaft Berghau- sen, Selmnitzstraße 19, Berghausen Ukulele spielen Wichtige Hinweise: Montag, 02. August und Dienstag 03. August Anmeldung erfolgt über die Homepage jeweils 18:00 – 19:30 Uhr www.kinderactiontage.lgv.org Veranstalter: Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis e.V., Kursleiter: Waldemar Zweier Betonfiguren Alter: ab 10 Jahre, Jugendliche und Erwachsene Freitag, 30. Juli 16:00 – Für Alt 20:00 Uhr und Samstag, und Jung Kosten: 40 € 31. Juli, 10:00 – 15:00 Uhr Teilnehmerzahl: 6 Treffpunkt: Altes Rathaus Remchingen-Wilferdin- gen, Raum 14.1.OG Veranstalter: Musik- und Kunstschule Westl. Enz- Wichtige Hinweise: kreis e.V., Kursleiterin Sybille Burrer Sofern ein Leihinstrument benötigt wird, muss Alter: Jugendliche und Erwachsene dies bis 15.07.21 bei der Musikschule bestellt werden Kosten: 75 € Teilnehmerzahl: 12 Treffpunkt: Bauhof Remchingen-Wilferdingen Spiele Im Gelände und auf Stühlen Wichtige Hinweise: Bitte mitbringen: Bleistifte, Radiergummi, Spitzer, Dienstag, 03. August, 14:00 – 17:00 Uhr Skizzenpapier, Zeitungspapier, Handschuhe, Ar- beitskleidung, Kelle, Baueimer, Drahtschere, Zange, Hasen- oder Ziegeldraht, Bindedraht, Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus Vesper, Getränk. Restliches Material wird gestellt und nach Verbrauch abgerechnet. Alter: 6 bis 12 Jahre Kosten: 3 € Teilnehmerzahl: 12 Sie wollen sich noch am Treffpunkt: Kinder- und Jugendhaus Pfinztal, Ferienprogramm beteiligen? Lehmgrubenstraße 4, Berghausen Dann rufen Sie uns an. Die Kinder freuen Wichtige Hinweise: sich immer über viele Angebote! Bitte mitbringen: Bewegungsfreundliche Kleidung und Schuhe, Sonnen- bzw. Regenschutz.
Rhythm is it! Mittwoch, 04. August und Donnerstag 05. Au- gust, jeweils 10:00 – 11:30 Uhr Veranstalter: Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis e.V., Kursleiterin: Susanne Reiner Alter: Kinder ab 6 Jahre Kosten: 35 € Teilnehmerzahl: 5 Treffpunkt: Altes Rathaus Remchingen-Wilferdin- gen, Raum 14.1.OG Tiere zeichnen Erlebnistag mit dem Imkerverein Mittwoch, 04. August, 14:00 – 17:00 Uhr Veranstalter: Imkerverein Unterpfinzgau e.V. Alter: 6 – 10 Jahre Kosten: 5 € Teilnehmerzahl: 12 (in Kleingruppen á 4 Kinder, nur Begrüßung und Verabschiedung zusammen) Treffpunkt: Kinder- und Jugendhaus Pfinztal, Lehmgrubenstraße 4, Berghausen Wichtige Hinweise: Tiere zeichnen und sich nie wieder langweilen! Nimm überall einen Bleistift und ein Notizbuch Die Kinder sollten keine Bienengiftallergie haben! mit. Bitte mitbringen: Getränk, Stofftasche, leere Kon- Es macht unheimlich viel Spaß, spontan unter- servendose wegs Tiere und Vögel zu zeichnen und zu skizzie- ren. Wie schafft man beim Zeichnen Fell? Wie zeich- net man die Proportionen richtig? Wie entstehen schnell vollständige Zeichnungen aus einfachen Linien und Strichen? Diese und weitere wichtige Fragen werden im Kurs „Tiere zeichnen und sich nie wieder langweilen!“ beleuchtet. Wir werden mit Übungen an den einfachsten Formen begin- nen. Unsere Figuren erhalten Licht, Schatten und Charakter. Wir lernen Fell und Feder mit unter- schiedlichen Strichtechniken mit Hilfe von Bleistif- ten, Kohle und Pastell realistisch darzustellen. Mittwoch, 4. August, 11:00 – 13:30 Uhr Veranstalter: Jugendmusikschule Bretten, Kurs- leiterin: Larissa Ermakova Alter: 6 bis 18 Jahre Vom 28 Juni bis 09. Juli sind die An- Kosten: 5 € meldungen zum Ferienprogramm möglich! Teilnehmerzahl: 10 Treffpunkt: Bürgerhaus Pfinztal, Hauptstraße 57, Pfinztal-Söllingen Wichtige Hinweise: Bitte mitbringen: Zeichenblock Din A3, Bleistift, Radierer, Tierabbildungen, Feuchte Tücher
Abstrakte Acrylmalerei mit Ausflug zum Tierschutzhof Blattvergoldung Donnerstag, 05. August, 14:00 – 17:30 Uhr Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus Alter: 6 bis 12 Jahre Kosten: 4 € Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Kinder- und Jugendhaus Pfinztal, Lehmgrubenstraße 4, Berghausen Wichtige Hinweise: Gutes Schuhwerk, Sonnen-/ Regenschutz, Ruck- sack mit Getränk Mittwoch, 04. August, 14:00 – 17:30 Uhr Kaum eine Technik ist so unkompliziert und viel- fältig wie die dekorative Acrylmalerei. Vor allem Käfer oder Einhorn für Anfänger ist dieser Kurs sehr zu empfehlen. Art Attack Veranstalter: Jugendmusikschule Bretten, Kurs- leiterin: Larissa Ermakova Coole Glitzer-Kunst mit Alu und Farbe Alter: 8 bis 18 Jahre Freitag, 06. August, 14:00 – 17:00 Uhr Kosten: 7 € Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus Teilnehmerzahl: 10 Alter: 10 bis 14 Jahre Treffpunkt: Bürgerhaus Pfinztal, Hauptstraße 57, Kosten: 4 € Pfinztal-Söllingen Teilnehmerzahl: 8 Wichtige Hinweise: Treffpunkt: Kinder- und Jugendhaus Pfinztal, Bitte mitbringen: Zeichenblock A3, Bleistift, Ra- Lehmgrubenstraße 4, Berghausen dierer, Acrylfarben, Acrylpinsel, Malkittel, Was- serbecher, Zeitungspapier und feuchte Tücher (zum Tisch abdecken und abwischen) sowie Trin- ken und Vesper Vom 28 Juni bis 09. Juli sind die An- meldungen zum Ferienprogramm möglich! Leinen los Sägen, Schleifen, Leimen Wir bauen einen Katamaran und lassen ihn auf der Pfinz fahren Ihre Hotline zum Ferienprogramm: Mittwoch, 4. August, 14:00 – 17:00 Uhr 07240 62-129 Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus 07240 62-110 Alter: 6 bis 12 Jahre Kosten: 4 € Bilder und Informationen zum Ferienpro- Teilnehmerzahl: 8 gramm Pfinztal Treffpunkt: Kinder- und Jugendhaus Pfinztal, www.pfinztal.de Lehmgrubenstraße 4, Berghausen Wichtige Hinweise: Klicken Sie mal rein! Alte Kleidung, Sonnenschutz, Handtuch, Wasserschuhe und Sachen zum Wechseln. Gerne die Kinder mit Mücken-/ Zeckenschutz einsprühen. Wer mag, kann kleine Platikmatrosen mitbringen
Origami Tricks Samstag, 07. August, 14:00 – 17:30 Uhr Das Schönste an Origami ist, etwas Neues aus- zuprobieren. Sie können Origamifiguren aus je- Veranstalter: Jugendmusik- dem Papier falten. Sie lernen die Grundtechniken schule Bretten, Kursleiterin: kennen und anwenden. Das macht nicht nur viel Larissa Ermakova Spaß, sondern fördert auch die Entwicklung bei Alter: 8 bis 18 Jahre Kindern. In diesem Kurs wird den Kindern erklärt, wie man Schritt für Schritt eine Seerose, eine Kosten: 5 € Wasserbombe, einen Schwan oder ein Stern fal- Teilnehmerzahl: 10 tet. Mit einigen Objekten, wie z.B. den Papierflie- gern oder den hüpfenden Fröschen, kann sogar Treffpunkt: Bürgerhaus Pfinztal, Hauptstraße 57, gespielt werden. Pfinztal-Söllingen Wichtige Hinweise: Samstag, 07. August, 11:00 – 13:30 Uhr Bitte mitbringen: Zeichenblock Din A3, Bleistift, Radierer, Aquarell- oder Wasserfarben, Fotos Veranstalter: Jugendmusikschule Bretten, Kurs- und Fotokopien, Wasserbecher, Feuchte Tüchter, leiterin: Larissa Ermakova Trinken und Vesper Alter: 8 bis 18 Jahre Kosten: 5 € Kunterbunte Fensterwelt Teilnehmerzahl: 8 Wir gestalten zusammen farbenfrohe Treffpunkt: Bürgerhaus, Hauptstraße 57, Pfinztal- Bilder mit Window Color Söllingen Montag, 09. August, 14:00 – 16:00 Uhr Wichtige Hinweise: Bitte eine Schere, Schuhkarton sowie etwas zum Trinken und Essen Veranstalter: Gemeinde Pfinztal mitbringen. Alter: 6 bis 9 Jahre Kosten: 2 € Teilnehmerzahl: 5 Treffpunkt: Bürgerhaus Pfinztal, Hauptstraße 57, Pfinztal-Söllingen Wichtige Hinweise: Bitte den Kindern etwas zum Trinken mitgeben und Kleider anziehen, die schmutzig werden kön- nen Portrait Kohle und Aquarell Braune Augen, blaue Augen, rote Zöpfe, blonde Fransen… Wir werden in diesem Kurs uns selbst und auch die anderen genau betrachten und anschließend Portraits und Selbstportraits mit Kohle, dann mit Pastellkreiden zeichnen. Aus einfachen Skizzen vom Foto werden Bilder entstehen, bei denen Sie die Facetten Pastellmalerei erlernen und erpro- ben können. Ein Portrait zu malen, ist einfacher als gedacht!
Mit freundlicher Unterstützung von Kunst mit Beton und Steinen Beton kann auch anders… Gießen, Färben und Gestalten von Beton & Kieselsteinkunst Donnerstag, 12. August, 14:00 – 17:00 Uhr Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus Musikinstrumente Alter: 8 bis 14 Jahre Erfinden, bauen und gemeinsam Kosten: 4 € spielen Teilnehmerzahl: 8 Dienstag, 10. August, 14:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Kinder- und Jugendhaus Pfinztal, Lehmgrubenstraße 4, Berghausen Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus Wichtige Hinweise: Alter: 6 bis 10 Jahre Alte Kleidung Kosten: 4 € Teilnehmerzahl: 8 Unterwegs wie Huckleberry Finn - Treffpunkt: Kinder- und Jugendhaus Pfinztal, Floßbau an der Pfinz Lehmgrubenstraße 4, Berghausen Donnerstag, 12. August, 15:00 – 18:30 Uhr Wichtige Hinweise: Wer mag, kann von daheim Material (z.B. Kisten, Floßbau in mehreren Gruppen, wenn möglich Rohre, Saiten…) mitbringen, um es in Instru- Fahrt auf der Pfinz, zum Abschluss Grillwürst- mente zu verbauen, ist aber kein Muss. chen; in Kooperation mit Vogelmann-Adventures Veranstalter: Lions Club Remchingen-Pfinztal Abenteuertage in Pfinztal Alter: 10 bis 14 Jahre Dienstag 10. bis Freitag 13. August, Kosten: keine jeweils 14:30 – 18:00 Uhr Teilnehmerzahl: 17 Treffpunkt: Stuhlmühle zwischen Söllingen und Es erwarten Euch spannende Angebote wie Berghausen bei den „Salzwiesen“ Geländespiele oder Bastelangebote im Freien Wichtige Hinweise: Veranstalter: per.DU (Evangelische Gemeinde in Angebot für die Teilnehmer*innen: Corona- Durlach) Schnelltest ab 14:30 Uhr Alter: 6 bis 12 Jahre Mitzubringen: Getränk, Vesper, Badekleidung, Handtuch, zusätzlich wasserfeste, geschlossene Kosten: keine (!) Schuhe Teilnehmerzahl: 30 Treffpunkt: Jugendhaus in Kleinsteinbach, Pforz- heimer Str. 29 Neue Veranstaltungen? Falls noch weitere Veranstaltungen ange- meldet werden, können diese im Rathaus erfragt werden.
Adventure Golf Mit dem Förster im Naturerlebnispfad Ausflug mit der Bahn nach Remchingen Freitag, 13. August, 14:00 – 18:00 Uhr Ein Klassiker für die ganze Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus Familie! Alter: 10 bis 14 Jahre Kosten: 6 € Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Kinder- und Jugendhaus Pfinztal, Lehmgrubenstraße 4, Berghausen Wichtige Hinweise: Sonnen-/ Regenschutz, Rucksack mit Getränk, evtl. Taschengeld, Wer hat, bitte School-Card mitbringen Zauberhafte Märchenwelt Fantasievolle Spiele, Aktion mit Über- Mittwoch, 18. August, 10:00 Uhr raschung und Bastelei mit Wow-Effekt Dienstag, 17. August bis Donnerstag, 19. Au- gust, jeweils 10:00 – 16:00 Uhr Kennt Ihr den Naturerlebnispfad? Wir machen uns mit Forstrevierleiter Matthias Köpf auf den Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus Weg, diesen zu erkunden. Mamas und Papas, Alter: 6 bis 12 Jahre Omas und Opas dürfen gerne mitkommen. Kosten: 21 € Veranstalter: Forstrevierleiter Matthias Köpf Teilnehmerzahl: 15 Alter: ab 6 Jahren Treffpunkt: Kinder- und Jugendhaus Pfinztal, Teilnehmerzahl: 20 Personen Lehmgrubenstraße 4, Berghausen Kosten: keine Treffpunkt: Parkplatz Naturerlebnispfad in Söllin- Wichtige Hinweise: gen Dreitägiges Projekt, Anmeldung für einzelne Tage Wichtige Hinweise: Festes Schuhwerk, Zecken- nicht möglich. Für Essen und Trinken ist gesorgt, schutz, etwas zum Trinken. Bitte auf der Anmel- bei Allergien bitte etwas mitbringen dung vermerken, ob Erwachsene mitkommen. Auf der Suche nach dem Pira- tenschatz Donnerstag, 19. Au- gust, 14:00 – 14:45 Uhr Was ist das ein Blue- Bot? Der BlueBot ist ein kleiner, sich am Boden bewe- gender Roboter. Er kann durch Tasten auf dem Gehäuse gesteuert werden und führt Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen oder Rechts- und Linksdrehungen aus. Für Kinder bietet er einen ersten Zugang zum Programmieren.
Veranstalter: Gemeindebücherei Söllingen Jetzt wird’s aber richtig nudelig Alter: ab 7 Jahre Freitag, 20. August, 16:15 – 18:15 Uhr Kosten: keine Keine Angst, wir kochen nicht, sondern gestalten Teilnehmerzahl: 12 mit verschiedenen Nudelsorten und Acrylfarben Treffpunkt: Gemeindebücherei Söllingen, Haupt- einen Keilrahmen. Was da nicht alles entstehen straße 57 kann? Vielleicht eine Meerlandschaft oder gar der schiefe Turm von Pisa? Wir sind ge- Wichtige Hinweise: spannt, Eurer Fantasie sind keine Grenzen ge- Nur mit Anmeldung: telefonisch 07240 206465 setzt. Gerne dürft Ihr von zuhause verschiedene oder direkt in der Bücherei zu den Öffnungszeiten Nudelformen mitbringen, ansonsten haben wir (Mo 13:00 – 18:00 Uhr, Mi 14:00 – 18:00 Uhr) welche dabei. Veranstalter: Anke Müller und Jutta Maier Alter: 6 bis 9 Jahre Fundstücke Kosten: 5 € inkl. Farben und Keilrahmen Freitag, Teilnehmerzahl: 5 20. August, Treffpunkt: Bürgerhaus Pfinztal, Hauptstraße 57, 14:00 – 16:00 Uhr Pfinztal-Söllingen Wichtige Hinweise: Habt Ihr noch Muscheln, Treib- holz, Sand, Federn, kleine Steine und, und, und… Bitte den Kindern etwas zum Trinken mitgeben dann bringt doch Eure kleinen Schätze an diesem und Kleider anziehen, die schmutzig werden Nachmittag mit ins Bürgerhaus. Wir gestalten ei- können. Haben Sie vielleicht noch ausgefallene nen Keilrahmen mit Acrylfarbe und Euren Fund- Nudelsorten? Dann bitte ein paar von den Nu- stücken. Es könnte eine Meerlandschaft entste- deln mitgeben. hen oder Strand und Meer. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Schluchten und Veranstalter: Anke Müller und Jutta Maier Steinbrüche Für Alt und Alter: 6 bis 9 Jahre Jung Workshop 1: Kosten: 5 € inkl. Farben und Keilrahmen Dienstag, 24. August, Teilnehmerzahl: 5 10:00 - 14:00 Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus Pfinztal, Hauptstraße 57, Workshop 2: Pfinztal-Söllingen Donnerstag, 2. September, 10:00 - 14:00 Uhr Wichtige Hinweise: Kennt Ihr Pfinztals Schluchten und Steinbrüche? Bitte den Kindern etwas zum Trinken mitgeben An diesem Morgen gehen wir auf Entdeckungs- und Kleider anziehen, die schmutzig werden kön- tour. Und: Ihr dürft Mama oder Papa, Oma oder nen. Bitte die „Fundstücke“ nicht vergessen! Opa mitnehmen. Veranstalter: Gemeinde Pfinztal, Thomas Seeger (Feldhut) Alter: ab 8 Jahren Kosten: keine Teilnehmerzahlt: 20 Treffpunkt: Sportplatz Spvgg Söllingen, Kapellen- straße Wichtige Hinweise: Festes Schuhwerk, Zecken- schutz, etwas zum Trinken. Bitte auf der Anmel- dung vermerken, ob Erwachsene an dieser Feri- enaktion teilnehmen.
Mit dem BlueBot Keiner ist zu klein, um ein HELD zu durch die Bü- sein! cherei Spielerisch Erste Hilfe kennenlernen Mittwoch, 25. Au- Donnerstag, 26. August, 09:00 – 15:00 Uhr gust, 10:00 – 11:30 Uhr Veranstalter: DRK Berghausen Was ist das ein Blue- Alter: 6 bis 12 Jahre Bot? Kosten: keine Der BlueBot ist ein kleiner, sich am Boden bewe- Teilnehmerzahl: 12 gender Roboter. Er kann durch Tasten auf dem Gehäuse gesteuert werden und führt Vorwärts- Treffpunkt: DRK Haus Berghausen (neben der und Rückwärtsbewegungen oder Rechts- und Feuerwehr) Steinwiesenstraße Linksdrehungen aus. Für Kinder bietet er einen Wichtige Hinweise: ersten Zugang zum Programmieren. Kleidung, die auch schmutzig werden darf und Veranstalter: Gemeindebücherei Berghausen ganz viel Spaß! Für Getränke und Imbiss wird ge- Alter: 7 bis 9 Jahre sorgt. Sonstiges bitte mitbringen! Kosten: keine Teilnehmerzahl: 12 Treffpunkt: Gemeindebücherei Berghausen Wichtige Hinweise: Nur mit Anmeldung: telefonisch 0721 465 9540 oder direkt bei uns in der Bücherei Berghausen zu den Öffnungszeiten (Mo, Di, Do 14:00 – 17:00 Uhr, Mi 14:00 – 18:00 Uhr) DANKE An dieser Stelle bedanken wir uns für das vorbild- liche Engagement der Vereine, Kirchen, Organi- sationen, Firmen, Privatpersonen und bei den Sponsoren – einfach bei allen, die sich im Ferien- programm einbringen. Die Kinder sind immer mit einer Freude und einer Begeisterung dabei, die ansteckend ist. Sie sind aufgeschlossen und freuen sich auf das Ferien- programm. Deshalb an dieser Stelle auch ein ganz großes Dankeschön an die Kinder.
Erlebnispark Tripsdrill Wir fahren nach Tripsdrill In Tripsdrill geht die Post ab! Für abwechslungsreichen Fahrspaß sorgen unter anderem: Holzachterbahn Mammut, Waschzu- ber-Rafting, G’sengte Sau, Doppelter Donnerbal- ken, Badewannenfahrt zum Jungbrunnen, Inter- aktiver Maibaum, Heiratsmarkt, Fröhlicher Wein- berg, zahlreiche Museen und, und, und... Ihr könnt Nervenkitzel in luftigen Höhen oder ge- mächlich über den Mühlensee schippern, gemüt- lich durch die Dorfstraße bummeln oder… Das al- les und noch viel mehr erlebt Ihr in Tripsdrill. Ihr könnt Euch vorher im Internet schlau machen, was es so alles gibt: www.tripsdrill.de Freitag, 3. September Abfahrt: gegenüber dem Leerdamplatz, 08:15 Uhr Abfahrt in Tripsdrill ca. 18:10 Uhr Rückkehr zwischen 19:15 und 19:30 Uhr, je nach Verkehr Schmuggleralarm Alter: ab 8 Jahre Mittwoch, 08. September, 14:30 – 18:00 Uhr Teilnehmerzahl: 20 Ob Schmuggler oder Jäger, es wird über Stock Kosten: 10 € pro Kind, darin enthalten ist der Ein- und Stein im Wald und auf der Wiese gehen. tritt für den Park Nach dem gemeinsamen Start wird`s in 2 Teams Veranstalter: Gemeinde Pfinztal actionreich werden bei unserem Geländespiel. Zum Abschluss gibt`s dann für alle noch was Wichtige Hinweise: leck`res … also freut euch auf Action und Spaß mit vielen anderen zusammen an diesem Nach- Bitte geben Sie Ihrem Kind etwas zum Essen und mittag. Bist du dabei? Trinken und Taschengeld mit. Veranstalter: CVJM Kleinsteinbach Wir danken für die finanzielle Unterstützung Alter: ab Kinder, die in die 2. Klasse kommen bis dieser Veranstaltung: Kinder, die in die 7. Klasse kommen Kosten: 2 € Teilnehmerzahl: 50 Treffpunkt: CVJM Jugendräume (UG Kindergar- ten „Unterm Regenbogen“) Geigersbergstraße 2/1, Kleinsteinbach Wichtige Hinweise: Sportliche Klamotten, die schmutzig werden dür- fen, Trinkflasche, Sonnen- bzw. Regenschutz
Die Abholung der Teilnahmebescheinigungen ist möglich am 19. Juli, 14:00 – 18:00 Uhr 21. und 23. Juli, 08:30 – 12:00 Uhr Rathaus Söllingen, Rittnertstraße III, Frau Mischo, Tel.: 02740 62-129 Wir suchen Sie! Für das Sommerferienprogramm 2022! Informationen dazu erhalten Sie im Rathaus, Tel. 07240 62-129 oder 62-110.
Sie können auch lesen