Abfallmerkblatt 2022 Gemeinde Marthalen

Die Seite wird erstellt Luisa Sommer
 
WEITER LESEN
Abfallmerkblatt 2022 Gemeinde Marthalen
Bitte aufbewahren!
                 Erscheint nur einmal jährlich!

Abfallmerkblatt 2022
Gemeinde Marthalen
Abfallmerkblatt 2022 Gemeinde Marthalen
Abfuhr- und Separatsammlungen

            Hauskehricht
            Abfuhrtag Mittwochmorgen 7.00 Uhr

            Die KEWY-Gebührensäcke können beim Volg oder der Landi bezogen werden.

            Die Gebührensäcke können auch in einem Eimer mit Deckel bereitgestellt wer-
            den. So können keine Tiere an den Inhalt gelangen.

            Sperrgut
            Abfuhrtag Mittwochmorgen 7.00 Uhr

            Die Gebührenmarken für Sperrgut können beim Volg oder der Landi bezogen
            werden.

            Maximale Grösse:       200 x 80 x 50 cm
            Maximal Gewicht:       30 kg
            1 Marke pro 5 kg

            Altpapier & Karton
            Sammlung durch Ortsvereine (gebührenfrei)
            Bitte Papier und Karton getrennt und gebündelt bereitstellen.

            Sammeltage:
            19. März 2022                      10. September 2022
            11. Juni 2022                      03. Dezember 2022

            Bitte beachten Sie die Informationen im Eicheblatt.

            Grüngut
            Am besten im eigenen Garten kompostieren.
            Die Entsorgung ist in Marthalen bei der Sammelstelle A4 möglich und für Grün-
            gut aus Elliker Privatgärten, in Ellikon bei der Hahnenfussdeponie.
            (Öffnungszeiten siehe letzte Seiten).

            Grosse Mengen (z.B. voller Ladewagen) bei der Sunnehofenergie GmbH, Mart-
            halen, Tel. 052 319 11 23, anmelden (kostenpflichtig).

            Häckselservice
            Äste, Stängel und Stauden ohne Wurzeln bis gut armdick.

            Häckselservice:
            21. März 2022                    03. Oktober 2022
            25. April 2022*                  21. November 2022*
            *Mit möglicher Abfuhr des Häckselguts durch die Gemeinde
Abfuhr- und Separatsammlungen

            Textilien & Schuhe
            Gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke jedoch ohne Plastik beschichtete
            Textilien.

            Texaid-Container stehen bei der Sammelstelle Werkhof oder bei der Landi.

            Sonderabfall (www.sonderabfall.zh.ch)
            Kleinmengen an Sonderabfällen wie Farben, Lösungsmittel, Chemi-
            kalien, Pflanzenschutzmittel und Quecksilberthermometer können
            unabhängig von einem Neukauf an den Verkaufsstellen der entspre-
            chenden Produkte / Marken kostenlos zurückgegeben werden. Nicht
            mehr brauchbare Medikamente nehmen die Verkaufsstellen zurück.
            Bitte nicht in den Kehricht werfen!

            Gratisrückgabe über Sonderabfallsammelstellen
            Sonderabfälle bis maximal 20 kg pro Person und Jahr können auch bei den kanto-
            nalen Sonderabfallsammelstellen oder an den mobilen Sammelaktionen in den Ge-
            meinden gratis abgegeben werden.

            Sonderabfallsammlung
            02. Februar 2022, 08.30 - 12.00 Uhr, Rössliparkplatz, Oberdorf 1, Marthalen

            Weitere Sammlungen in den Nachbargemeinden:
            12. März 2022, 08.00 - 10.00 Uhr, Gemeindehausplatz, Landstrasse 1, Benken
            16. Juni 2022, 12.30 - 14.30 Uhr, Gemeindeplatz, hinter Volg, Trüllikon

            Elektroschrott
            Alle elektrischen und elektronischen Altgeräte samt Zubehör können
            an den Verkaufsstellen gleichartiger Geräte kostenlos zurückgege-
            ben werden, auch ohne Neukauf und unabhängig der Marke.

            Recycling-Unternehmen:
            HS Mühle Recycling AG, Riet / Aesch, Tel. 052 320 01 00
            Recy-Hof Maag Recycling AG, Werkstrasse 12, 8400 Winterthur, Tel. 052 235 02 25

            Bei grösseren Mengen gibt die Entsorgung Schweiz (SENS), Zürich,
            Tel. 043 255 20 00 Auskunft (oder unter www.abfall.ch).

            Elektroschrottsammlung
            29. Januar 2022, 09.00 - 12.00 Uhr, Sammelstelle A4
Sammelstellen

                Altglas
                Marthalen             Rössliparkplatz und Landi
                Ellikon am Rhein      Maschinenschopf

                Was nicht weiss oder braun ist, wird mit dem Grünglas gesammelt. Nicht in den
                Container gehören Fenster, Spiegel, Keramik, Porzellan und Ton.

                Nachts zwischen 20.00 und 08.00 Uhr sowie an Sonn– und Feiertagen ist das
                Deponieren verboten.

                PET-Flaschen
                Sammelstellen         Werkhof, Volg-Laden und Landi
                (PET-Sammelsäcke können bei der Landi abgegeben werden)

                Luft raus Deckel drauf, reduziert das Volumen!
                Nicht in PET-Sammlung gehören Essig, ÖL, Shampoo, Putzmittel oder ähnli-
                ches. Weitere Informationen finden Sie bei der Kunststoffsammlung.

            Aluminium & Blechdosen
            Marthalen          Rössliparkplatz und Landi
            Ellikon am Rhein   Maschinenschopf
            (gleicher Container wie Weissblech)

            Beim Aluminium können alle mit dem Alu-Recyclingsignet gekennzeichneten
            Verpackungen gesammelt werden: Getränkedosen, Tierfutterschalen, Alu-Tuben
            (auch nicht ganz leere!), Alufolien, Backschalen, Grillschalen etc.
            Für Aluminium-Getränkedosen bieten häufig auch die Verkaufsläden Sammel-
            stellen an.

            Nicht in die Aluminium-Sammlung sondern in den Kehricht gehören Verbundver-
            packungen wie Tiernahrungsbeutel usw. («Knicktest»: lassen sich nicht zusam-
            menknüllen) und Tetrapackungen. Spraydosen (auch leere) sind als Sonderab-
            fall zu entsorgen.

            Alteisen & Metall
            Sammelstelle              Sammelstelle A4

            Alle Arten von Metallen (Gestelle, Wäscheständer, Fahrradrahmen, Pfannen
            usw.). Kunststoffe, Glas, Elektronik, Gummi ect. sind zu entfernen.

            Altöl
            Motorenöl                 Sammelstelle A4
            Speiseöl                  Werkhof und Sammelstelle A4

            Motoren- und Speiseöl nicht mischen!
            Leere Flaschen mit normalem Kehricht entsorgen.
Sammelstellen

                Haushaltsbatterien
                Sammelstelle          Werkhof oder zurück an den Fachhandel

                Autobatterien bitte nicht beim Werkhof entsorgen.

                Aluminiumkapseln von Kaffee und Tee
                Sammelstelle       Werkhof

                Sammelsäcke können bei Nespresso bestellt werden und der Post
                gratis zur Rückgabe mitgegeben werden.

            Getränkekarton
            Sammelstelle              Werkhof

            Restflüssigkeit entleeren, Getränkekarton zusammendrücken und verschliessen
            (wenn ein Deckel vorhanden ist).

                Asche
                Sammelstelle          Sammelstelle A4

                Kleinere Asche-Mengen können über die öffentliche Kehrichtabfuhr entsorgt wer-
                den. Grössere Mengen, die aus privaten Feuerungen stammen, können bei der
                Sammelstelle entsorgt werden.

            Bauschutt
            Sammelstelle              Sammelstelle A4 (Jahreslieferung bis maximal 0.5 m3)

            Es können Backsteine, Ziegel, Zementresten, Plättli, Steinzeug, Kalk- / Zement-
            putz, Eternit, Gips und Glas entsorgt werden.

            Bitte kein Isolationsmaterial, Kunststoff oder Styropor.
            Holz bitte als Sperrgut der Kehrichtabfuhr mitgeben.

            CD & DVD
            Sammelstellen             Sammelstelle A4 und Werkhof

            Tierkadaver
            Sammelstelle              Schlachtlokal an der Altemerstrass

            Anmeldung bei Thomas Friedrich
            Natel    078 852 16 04
            Telefon  052 319 24 62
Sammelstellen

                Kunststoff
                Sammelstelle          Sammelstelle A4

                Säcke à 60 Liter können beim Volg bezogen werden.

                Entsorgt werden können Tragetaschen, Zeitschriftenfolien, Plastikflaschen aller
                Art, Fleischschalen, Eimer, Blumentöpfe, Joghurtbecher, Tetrapackungen, Käse-
                verpackungen etc.

            Pneus
            Rückgabe an Hersteller oder Händler der entsprechenden Marke.

            Bei gleichzeitigem Kauf neuer Reifen, müssen Händler Pneus jeder
            Marke zurücknehmen.

                Fahrzeuge
                Rückgabe bei den Verkaufsstellen der entsprechenden Marken oder bei den Fir-
                men H. Mühle, Riet oder E. Heiniger, Aesch.

            Korken
            Sammelstellen             Sammelstelle A4 und Werkhof

            Keine Plastikkorken in den Sammelbehälter werfen.

            Neonröhren & Energiesparlampen
            Zurück an den Händler, Hersteller oder Importeur. Immer unzerbro-
            chen zurückgeben, da sonst giftige Gase austreten.

            Normale Glühbirnen sind im Kehricht zu entsorgen.

            EPS Expandierter Polystyrol-Hartschaum (Styropor)
            Sammelstelle        Sammelstelle A4

            Sperriges Verpackungsmaterial aus EPS (Sagex, Styropor usw.)
            kann gratis in den Verkaufsgeschäften zurückgelassen oder später
            zurückgegeben werden.
Sammelstellen in Marthalen

                3

                                                                            2

                                                                        1
 1   Werkhof

 2   Rössliparkplatz

 3   Volg-Laden

 4   Landi

                                                         4

                                                                    s
                                                                 ras
                                                              rst
                       Ba

                                                          g e
                         hn

                                                      lfin
                         ho

                                                   ede
                                                Ru
                              fs

                                           ti
                                tra

                                        Al
                                   ss
Sammelstellen in Ellikon am Rhein

                                                                          1     Maschinenschopf

                                                                          2     Hahnenfussdeponie

                                                                                                  2

              1

Bei der Hahnenfussdeponie darf nur Grüngut aus Elliker Privatgärten entsorgt werden.
Die Deponie ist geschlossen. Bitte melden Sie sich für den Schlüssel bei:
Barbara Griesser, 052 319 26 20, barbara.griesser@8464.ch

Sammelstelle A4

Sie finden den Sammelplatz auf der linken Seite nach der Überführung der A4 Richtung Rudolfingen.

Öffnungszeiten
April - November      Montag     18.00 -19.00 Uhr
                      Mittwoch   18.00 - 19.00 Uhr
                      Samstag    10.30 - 12.00 Uhr
                                 15.00 - 17.00 Uhr
Dezember - März       Samstag    15.00 - 16.30 Uhr
Sie können auch lesen