ABFUHR - Landratsamt Roth

 
WEITER LESEN
A BF UHR
                                    P L A N
                                    rohr 2022

                                                                     ft
                                                                     Abfallwir tscha
                                                                 th
                                                               Ro

                                                                 e
                                                            is

                                                             r
                                                        andk
                                                      L

Termine                    Ansprechpartner            Müll­­gebühren
Sperrmüll                   Entsorgungseinrichtungen                    Biomüll
 Gelber Sack                   Problem­abfälle         Elektro(nik)schrott

Abfuhrverzeichnis ab Seite 8

Versendet mit:

Der CO2-neutrale Versand
mit der Deutschen Post       An sämtliche Haushalte      www.abfall-roth.de
landkreis roth
             Monatliche Müllgebühren und Gefäßtypen

 Gefäßgröße (14-tägige Müllabfuhr)              monatliche Gebühr

                Normalgebühr                                 5,80 €
TYP 40

                Ermäßigte Gebühr                             4,90 €
                bei Eigenkompostierung (ohne Biotonne)

                Normalgebühr                                 8,80 €
TYP 60

                Ermäßigte Gebühr                             7,50 €
                bei Eigenkompostierung (ohne Biotonne)

                Normalgebühr                                 11,60 €
TYP 80

                Ermäßigte Gebühr                              9,90 €
                bei Eigenkompostierung (ohne Biotonne)

                Normalgebühr                                17,30 €
TYP 120

                Ermäßigte Gebühr                            14,70 €
                bei Eigenkompostierung (ohne Biotonne)

                Normalgebühr                                33,10 €
TYP 240

                Ermäßigte Gebühr                            28,20 €
                bei Eigenkompostierung (ohne Biotonne)

                     Normalgebühr                         151,60 €
TYP 1100

                     Ermäßigte Gebühr                    128,90 €
                     bei Eigenkompostierung (ohne Biotonne)

       Änderungen von Müllgefäßen muss der Grundstückseigentümer
       schriftlich beantragen. Vordrucke gibt es beim Land­rats­amt
       und den Gemeinden. Mitteilungen können auch im Internet
       unter www.abfall-roth.de oder per Fax unter 09171/81-1252
       übermittelt werden. Formlose Mitteilungen per Post oder
       E-Mail (abfall@landratsamt-roth.de) sind ebenfalls möglich.
       Neuaufstellung, Umtausch oder Abholung von Restmüllgefäßen,
       Biotonnen und auch Papiertonnen werden bei der nächsten bzw.
       letzten Restmüllabfuhr im entsprechenden Monat durchgeführt.

                                    2
landkreis roth
                Ihre Ansprechpartner

    LANDRATSAMT ROTH ABFALLWIRTSCHAFT
    Weinbergweg 1, 91154 Roth
    E-Mail   abfall@landratsamt-roth.de
    Internet www.abfall-roth.de
    Telefax 09171/81-1252

• Gefäßverwaltung/Gebührenbescheide
  Beate Bauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Telefon 09171/81-1321
  Gerda Hemmeter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Telefon 09171/81-1322
• Gebühreneinzug/Mahnungen
  Anita Dölfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Telefon 09171/81-1205
  xxxxxxxxxxx. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Telefon 09171/81-1206
• Abfallberatung
  Ruth Röttinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Telefon 09171/81-1431
   Evi Spehl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Telefon 09171/81-1451
• Sachgebietsleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  Kai-Uwe Erdmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Telefon 09171/81-1327
  Marcel Roder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Telefon 09171/81-1323

FIRMA HOFMANN, Industriestr. 18, 91186 Büchenbach
• Sperrmüllabholung-Anmeldung
  Internet www.sperrmuell-roth.de
  Telefon 09171/847-99
• Gelbe-Säcke-Nachbestellung
  Telefon 0800/100 43 37
• Mitteilung voller/fehlender Gartenabfallcontainer
  Telefon 09171/847-700
  Mo. bis Fr. von 7.30 – 17.00 Uhr und Sa. von 8.00 – 18.00 Uhr

    WERKHOF „REGENBOGEN“, Industriestr. 21 – 29, 91154 Roth
    Abgabemöglichkeit und Verkauf von guten Gebraucht-
    waren (z.B. Möbel, Kleidung, Hausrat). Wiederverwendung
    statt Entsorgung und damit Ressourcen schonen.
    Internet             www.werkhof-regenbogen.de
    Telefon              09171/9674-22

                                                           3
landkreis roth
           Entsorgungseinrichtungen

RECYCLINGHOF UND UMLADESTATION PYRAS
Standort          Zwischen Hilpoltstein und Pyras
Telefon           09171/81-2040
Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
			                    12.30 – 17.00 Uhr
		             Sa.      9.00 – 12.00 Uhr

RECYCLINGHOF GEORGENSGMÜND
Standort          Gewerbegebiet, Am Sandwerk 2
Telefon           09172/585
Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
			                    12.30 – 16.00 Uhr
		             Sa.      9.00 – 12.00 Uhr

RECYCLINGHOF WENDELSTEIN
Standort          Gewerbegebiet, Wilhelm-Maisel-Straße
Telefon           09129/3437
Öffnungszeiten Mo.         13.00 – 18.00 Uhr
		             Di. – Fr.   10.00 – 12.00 Uhr
			                        13.00 – 18.00 Uhr
		             Sa.          8.00 – 13.00 Uhr

RECYCLINGHOF BÜCHENBACH
Standort          Gewerbegebiet, Industriestraße (gegenü. Hs-Nr. 18)
Telefon           0176 18470091
Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9.00 – 19.00 Uhr
		             Sa.     9.00 – 17.00 Uhr

  „Feiertagsregelung“ für alle Recyclinghöfe
  Geschlossen: Faschingsdienstag ab 12.00 Uhr,
               Heiligabend und Silvester jeweils ganztägig

        Wo ist der nächste Recyclinghof, Gartenabfall- oder
 TIPP

        Altglascontainer? Eine interaktive Karte finden Sie unter
        www.landkreis-roth.de/containerstandorte.

                                  4
landkreis roth
            Entsorgungseinrichtungen

  Diese Stoffe können KOSTENLOS abgegeben werden:
Wertstoffe                                 Sperrmüll
• Altfett                                  (Hinweis S. 6 beachten)
• Dosen
                                           Elektrogeräte
• Flaschenkorken
                                           (Hinweis S. 7 beachten)
• Gartenabfälle/Grüngut
• Glasflaschen/Einwegglas                  Problemabfälle
• Kartonagen, Papier, Bücher               (Hinweis ab S. 13 beachten)
Verpackungsabfälle                         Wiederverwendbare Stoffe
• Aluminiumverpackungen (sauber)           • Altkleider (brauchbar)
• Kunststofffolien-/kanister (sauber)      • Altschuhe (brauchbar)
• Styroporverpackungen (sauber)

  KOSTENPFLICHTIGE Annahme von:
Altöl          pro angefangene 5 Liter:                              1€

Altreifen      Preis auf Anfrage, Telefon 09171/847-0

Restmüll       •A
                 n den Recyclinghöfen
                Georgensgmünd, Wendelstein und Büchenbach:
                Nur Kleinmengen bis max. 240 Liter
                   – bis 80 Liter:                      5€
                   – 81 – 160 Liter:                   10 €
                   – 161 – 240 Liter:                  15 €
               • Umladestation Pyras:
                  Ohne Mengenbegrenzung pro Tonne:              170 €
                 Kleinmengen bis 100 kg nach Volumen
                    – bis 80 Liter:                                  5€
                    – 81 – 160 Liter:                               10 €
                    – ab 161 Liter:                                 15 €

  KOSTENPFLICHTIGE Annahme von Asbestabfällen und
Dämmstoffen aus Mineralfasern und Styropor (nur in Pyras)
	                      Preis auf Anfrage, Telefon 09171/81-1431

  AUSGABE von:
Restmüllsäcken 70 Liter          Gebühr: 5 €/Stück

Gelben Säcken                    kostenlos

Rother Landkompost               Preis auf Anfrage,
Rother Land Blumenerde           Telefon 09171/847-0
Rother Land Holzmulch

                                  5
landkreis roth
        Sperrmüllentsorgung

Wie funktioniert die Sperrmüllentsorgung?
  ABHOLUNG durch die Fa. Hofmann, Telefon 09171/847-99
oder online www.sperrmuell-roth.de unter Angabe der einzelnen
Gegenstände/Menge etc. Bitte alle Gegenstände ebenerdig und
nach Sperrmüllsorten getrennt zur Abholung bereitstellen oder
  ANLIEFERUNG an den Recyclinghöfen

• Büchenbach      • Georgensgmünd         • Pyras    • Wendelstein
Ansprechpartner und Öffnungszeiten siehe Seite 4

   Das ist Sperrmüll:

• Holziger Sperrmüll, z. B. Möbel aller Art (außer aus Paletten),
   Bettgestelle
• Metallischer Sperrmüll, z. B. Öfen, Fahrräder
• Kühlgeräte, z. B. Kühlschränke, Gefriertruhe
• Elektro(nik)schrott, z. B. Computer, Radio- und Fernsehgeräte,
   Staubsauger, Waschmaschinen
• Restsperrmüll, z. B. Lampenschirme, Matratzen,
   Teppich/Teppichböden

   Das ist KEIN Sperrmüll:

• Tapetenreste                         Umladestation Pyras,
• Fußbodenbeläge                      kostenpflichtig
   aus PVC                             Recyclinghöfe Büchenbach,
                                       Georgensgmünd, Wendelstein,
                                       kostenpflichtig (bis max. 240 l)

•W
  aschbecken,                         Bauschuttdeponien,
 WC, Keramikteile                      Anfrage bei Abfallberatung,
                                       Telefon 09171/81-1431

•B
  adewannen, Heiz­körper,             Schrotthändler
 Rohre, Dach­rinnen, Zäune
 (Metall)

• Badewannen (Acryl)                  Umladestation Pyras,
                                       kostenpflichtig

•B  au-Abbruchholz, Paletten,         Verwerterbetriebe,
   Gar­tenzaun/-tür, Bretter           Anfrage bei Abfallberatung,
• Fenster, Türen (auch m. Glas)       Telefon 09171/81-1431
• Fußbodenbeläge aus Holz

                                   6
landkreis roth
            Asbestabfälle – Nachtspeicheröfen

Asbestfasern können schwere Erkrankungen auslösen! Auch
Nachtspeicheröfen können Asbest enthalten. Die Geräte dürfen
nicht geöffnet werden!
Auskünfte zur Entsorgung erhalten Sie bei Ihrer Abfallberatung
unter Telefon: 09171/81-1431.

                       Elektro(nik)schrott

Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen nicht über die Restmüll­
tonne entsorgt werden! Altgeräte können kostenlos an den
Recyclinghöfen abgegeben werden. Auch bei der Sperrmüllabfuhr
(siehe Seite 6) werden angemeldete Altgeräte mitgenommen.

  ABGABEMÖGLICHKEITEN an den Recyclinghöfen

• Büchenbach      • Georgensgmünd       • Pyras   • Wendelstein
Ansprechpartner und Öffnungszeiten siehe Seite 4

                       Siloabdeckplanen

 ABGABEMÖGLICHKEITEN an den Recyclinghöfen (nur besenrein!)

• Büchenbach      • Georgensgmünd       • Pyras   • Wendelstein
  Größere Liefermengen bitte den Mitarbeitern der
   Recyclinghöfe vorab mitteilen.
Ansprechpartner und Öffnungszeiten siehe Seite 4

                              Altfett
SAMMELAUTOMAT „JEDER TROPFEN ZÄHLT“

Altes Speisefett ist ein Wertstoff!
Nutzen Sie die kostenlose Sammlung der Fa. Lesch.
Informationen unter www.jedertropfenzaehlt.de
• Rohr – Kottensdorf, Trafostation, Regelsbacher Straße
WEITERE ABGABEMÖGLICHKEITEN

• an den Recyclinghöfen (siehe Seite 4)

                                 7
rohr
              Abfuhrtermine Rest- und Biomüll

  Tour 1                             Januar      Montag,        3.
  Ort Rohr                                       Montag,       17.
  und alle Ortsteile                             Montag,       31.
                                     Februar     Montag,      14.
                                                 Montag,      28.
                                     März        Montag,      14.
                                                 Montag,      28.
                                     April       Montag,      11.
                                                 Montag,      25.
                                     Mai         Montag,       9.
                                                 Montag,      23.
                                     Juni        Dienstag,     7.
                                                 Montag,      20.
                                     Juli        Montag,       4.
                                                 Montag,      18.
                                     August      Montag,       1.
                                                 Montag,      15.
                                                 Montag,      29.
                                     September Montag,        12.
                                               Montag,        26.
                                     Oktober     Montag,      10.
                                                 Montag,      24.
                                     November    Montag,       7.
                                                 Montag,      21.
                                     Dezember    Montag,       5.
                                                 Montag,      19.

        Biomüll

   Das gehört in die Biotonne
• Obst- & Gemüsereste         • Kaffeefilter & Teereste • Laub
• Frucht- & Kartoffelschalen • kleinere Äste & Zweige • Grasschnitt

   Das gehört NICHT in die Biotonne
• Wurst- & Fleischreste • Straßenkehricht • Zigaretten • Fette
• Fisch- & Käsereste    • Blumentöpfe    • Speisereste • Restmüll
• biologisch abbaubare Kunststoffe (z.B. Biomülltüten)

                                 8
rohr
   Abfuhrtermine Altpapiertonne und Gelber Sack

Tour A                         Januar         Donnerstag, 13.
Ort Rohr                        Februar        Donnerstag, 10.
und alle Ortsteile              März           Donnerstag, 10.
                                April          Montag,         4.
                                Mai            Freitag,        6.
                                Juni           Montag,         13.
                                Juli           Donnerstag, 14.
                                August         Montag,         8.
                                September Montag,               5.
                                Oktober        Dienstag,        4.
                                               Montag,         31.
                                Dezember       Donnerstag, 1.
                                               Dienstag,  27.

 ltpapiertonne:
A                                         Gelbe Säcke:
Bitte kein Papier/keine Pappe neben       Bitte nicht an die
die Papiertonne legen. Bei Mehr-          Papiertonne
anfall: Anlieferung am Recyclinghof       hängen oder
oder Zusatztonne anmelden.                anlehnen.

             Die Entleerung der Müllgefäße und die
             Abholung der Gelben Säcke findet von
             6.00 Uhr morgens bis 20.00 Uhr abends statt.
             Bei Baustellen bitte sämtliche Müllgefäße
             VOR der Baustelle zur Abholung bereitstellen.

                            9
landkreis roth
            Gelber Sack

Der Gelbe Sack dient der Sammlung von Verkaufsverpackungen
aus Kunststoffen/Verbunden!

       In den Gelben Sack gehören:

• Aluminiumverpackungen              • Geschäumte Kunststoffver­
• Kunststoff-Becher                    packungen (z. B. Obstschalen)
   und Kunststoff-Flaschen           • Milch-/Safttüten (Tetrapak)
• Kunststofffolien                   • Tragetaschen
• Styroporverpackungen               • Vakuumverpackungen

       NICHT in den Gelben Sack gehören:

Plastikgegenstände, die keine Verpackungen sind, z.B.:
•   Video-/Musikkassetten/-hüllen     • Spielsachen
•   Plastikschüsseln/-körbe/-wannen • Baumaterial aus PVC
•   Getränkedosen (Pfand beachten) • Papierverpackungen
•   Spraydosen                          (Altpapiertonne)
•   Altglas und Altmetall (Container)

                             Repair Cafe
    Gibt es eine Alternative zum Wegwerfen?
    Ja – Repair Cafés im Landkreis Roth helfen beim Reparieren
    Repair Café Georgensgmünd, Telefon 09172/8739,
    Repair Café Roth, Telefon 09171/63886,
    Repair Café Hilpoltstein, info@repaircafe-hilpoltstein.de
    Mehr Infos und Termine der Repair Cafés im Landkreis Roth
    finden Sie hier: Internet: www.landratsamt-roth.de/repaircafe

           Weitere Informationen zur Abfalltrennung/-vermeidung
    TIPP

           erhalten Sie unter www.abfall-roth.de oder in unserer
           Abfallbroschüre (erhältlich im Landratsamt, den Gemeinden
           oder den Recyclinghöfen).

                                   10
rohr
        Gartenabfälle

 Außerhalb der Containerbereitstellungszeiten sowie bei vollem
 Container bitte keine Gartenabfälle am Containerstandort ablegen.

   Volle oder fehlende Container können der Fa. Hofmann unter
   folgender Telefonnummer mitgeteilt werden: 09171 847-700
   Mo. bis Fr. von 7.30 – 17.00 Uhr und Sa. von 8.00 – 18.00 Uhr

 Eine Übersicht aller Standorte im Landkreis finden Sie unter
 www.landkreis-roth.de/containerstandorte

CONTAINERSTANDORTE und Bereitstellungstage

 Diese Gartencontainer stehen durchgehend
 – vom 12. Februar bis 21. November:
 • Kottensdorf – Regelsbacher Straße (Trafostation)
 • Rohr – Am Sand (Alte Brennerei)

 – vom 5. März bis 11. April und
 – vom 17. September bis 31. Oktober
 • Gustenfelden – Glockenweg
 • Regelsbach – Heinrich-Reck-Platz

Zusätzlich steht an folgendem Standort ein Gartencontainer an
den gekennzeichneten ( ) Terminen bereit:

• Nemsdorf – Feuerwehrhaus
          Sa.      So.     Mo.        Di.   Mi.      Do.        Fr.
März       19      20       21        22     23      24         25
Okt.       1        2       3         4       5       6         7

          Einen individuellen Abfuhrplan können Sie sich
 TIPP
          im Internet unter www.abfall-roth.de ausdrucken.

                                 11
rohr
                        Altglas/Altmetall

CONTAINERSTANDORTE:

­• R
    ohr, Alte Brennerei,        • L eitelshof, Feuerwehrhaus
   Am Sand                       • L euzdorf, an der Trafostation
• Gustenfelden,                 •N   emsdorf, Steiner Straße
   Feuerwehrhaus                 • P rünst, Altes Milchhaus
• K
    ottensdorf, Regelsbacher    • Regelsbach, Heinrich-Reck-Platz
   Straße(Ortsmitte)

                            Altkleider

CONTAINERSTANDORTE (Sammlung von caritativen Verbänden):

• R ohr, Alte Brennerei, Am Sand
• Regelsbach, Heinrich-Reck-Platz
• Kottensdorf, Regelsbacher Straße (Ortsmitte)

      Energiesparlampen

   Energiesparlampen enthalten – in geringen Konzentrationen
   – schädliche Inhaltsstoffe, darunter auch Quecksilber. Aus
   diesem Grunde ist es wichtig, verbrauchte Lampen fachge-
   recht zu entsorgen. Auf keinen Fall dürfen Energie­spar­lampen
   in die Hausmülltonne geworfen werden. Auch das Einwerfen
   in Glascontainer ist der falsche Weg. Denn sobald Energie-
   sparlampen zerbrechen, wird Quecksilber frei
   und schädigt somit die Umwelt.

    Kostenlose Abgabe an den Recycling-
    höfen und am Umweltmobil

   Für die umweltgerechte Entsorgung
   stehen die vier Recyclinghöfe des Landkreises Roth in
   Büchenbach, Georgens­gmünd, Pyras und Wendelstein zur
   Verfügung. Darüber hinaus können Energiesparlampen –
   wie auch Leuchtstoffröhren – kostenlos am Umweltmobil
   abgegeben werden. Auch in vielen Fachgeschäften werden
   ausgediente Sparlampen unentgeltlich entgegengenommen.

                                 12
landkreis roth
                 Problemabfälle/Umweltmobil

Problemabfälle sind beispielsweise: Chemikalien, Energie­
sparlampen, Gerätebatterien/Akkus, Halogen­lampen, Holz-
schutzmittel, Insektizide/Pestizide, Leuchtstoffröhren, Nagellack,
-entferner, Terpentin & Ver­dünner, PU-Schaum­dosen, Quecksilber,
Spraydosen, Spiritus/Waschbenzin, Spritz­mittel (max. 20 l), Ölfilter
  KOSTENLOSE ABGABE in haushaltsüblichen Mengen
   (max. 10 l-Gebinde): am Umweltmobil oder an einem
   der vier Recyclinghöfe (siehe Seite 4)

 ALLE TERMINE & STANDORTE DES UMWELTMOBILS

• Montag, 21.03.2022 
Spalt – Kornhausplatz                                9.30 – 10.30 Uhr
Wernfels – Dorfplatz                                11.30 – 12.00 Uhr
Kammerstein – Festplatz                             13.00 – 14.00 Uhr

• Dienstag, 22.03.2022 
Kraftsbuch – Wartehalle                              9.30 – 10.00 Uhr
Greding – Parkplatz Hallenbad                       11.00 – 12.00 Uhr
Thalmässing – Staufer Weg (Bauhof)                  13.00 – 14.00 Uhr
Heideck – Bauhof                                    15.00 – 16.00 Uhr

• Mittwoch, 23.03.2022 
Eckersmühlen – Festplatz am Föhrenbaum               9.30 – 10.30 Uhr
Hilpoltstein – Badstraße (ggü. Feuerwehrhaus) 	 11.30 – 12.30 Uhr
Röttenbach – Bauhof                                 13.30 – 14.30 Uhr
Rittersbach – Sportplatz                            15.30 – 16.00 Uhr

• Donnerstag, 24.03.2022 
Oberreichenbach – ggü. Feuerwehrgerätehaus  9.30 – 10.00 Uhr
Abenberg – Spalter Straße (Kreisbauhof)             11.00 – 12.00 Uhr
Roth – Festplatz                                      13.00 – 14.00 Uhr
Rednitzhembach – Walpersdorfer Str. (Bauhof)  15.00 – 16.00 Uhr

• Freitag, 25.03.2022 
Rohr – Bachstraße (Parkplatz/Feuerwehrhaus)  9.30 – 10.30 Uhr
Schwanstetten – Parkplatz hinter Rathaus            11.30 – 12.30 Uhr
Allersberg – Alter Festplatz, Hilpoltsteiner Str.    13.30 – 14.30 Uhr
Ebenried – ehemaliges Raiffeisenlagerhaus           15.30 – 16.00 Uhr

                                  13
landkreis roth
                 Problemabfälle/Umweltmobil

 ALLE TERMINE & STANDORTE DES UMWELTMOBILS

• Montag, 11.07.2022 
Rothaurach – Kriegerdenkmal (ggü. Gasthof Böhm) 10.00 – 10.30 Uhr
Abenberg – Spalter Straße (Kreisbauhof)            11.30 – 12.30 Uhr
Spalt – Kornhausplatz                              13.30 – 14.30 Uhr
Wassermungenau – Kläranlage                        15.30 – 16.30 Uhr

• Dienstag, 12.07.2022 
Eckersmühlen – Festplatz am Föhrenbaum             9.30 – 10.30 Uhr
Alfershausen – Raiffeisenlagerhaus                 11.30 – 12.00 Uhr
Thalmässing – Staufer Weg (Bauhof)                 13.00 – 14.00 Uhr
Laibstadt – Rathaus                                15.00 – 16.00 Uhr

• Mittwoch, 13.07.2022 
Mäbenberg – Feuerwehrhaus                          9.30 – 10.00 Uhr
Barthelmesaurach – Parkplatz Hasenmühle            11.00 – 12.00 Uhr
Prünst – vor Gaststätte „Zum Haufbuck“             13.00 – 13.30 Uhr
Gustenfelden – Bushäuschen (Dorfeingang)           14.30 – 15.30 Uhr

• Donnerstag, 14.07.2022 
Allersberg – Alter Festplatz, Hilpoltsteiner Str.   9.30 – 10.30 Uhr
Obermässing – Sportheim                            11.30 – 12.00 Uhr
Untermässing – Am Sportplatz                       13.00 – 14.00 Uhr
Greding – Parkplatz Hallenbad                      15.00 – 16.00 Uhr

• Freitag, 15.07.2022 
Roth – Festplatz                                   9.00 – 10.00 Uhr
Hilpoltstein – Badstraße (ggü. Feuerwehrhaus) 11.00 – 12.00 Uhr
Heideck – Bauhof                                   13.00 – 14.00 Uhr
Röttenbach – Bauhof                                15.00 – 16.00 Uhr

• Montag, 18.07.2022 
Regelsbach – Heinrich-Reck-Platz                   9.30 – 10.30 Uhr
Großschwarzenlohe – Feuerwehrhof                   11.30 – 12.00 Uhr
Schwanstetten – Parkplatz hinter Rathaus           13.00 – 14.00 Uhr
Rednitzhembach – Walpersdorfer Str. (Bauhof)  15.00 – 16.00 Uhr
Pfaffenhofen – Ende Industriestraße                17.00 – 17.30 Uhr

                                  14
landkreis roth
                    Problemabfälle/Umweltmobil

           ALLE TERMINE & STANDORTE DES UMWELTMOBILS

• Dienstag, 04.10.2022 
Kammerstein – Festplatz                             9.30 – 10.30 Uhr
Kleinschwarzenlohe – Rangauhalle (Parkplatz)  11.30 – 12.00 Uhr
Rednitzhembach – Walpersdorfer Str. (Bauhof)  13.00 – 14.00 Uhr
Roth – Festplatz                                   15.00 – 16.00 Uhr

• Mittwoch, 05.10.2022 
Kottensdorf – Feuerwehrhaus                         9.30 – 10.30 Uhr
Abenberg – Spalter Straße (Kreisbauhof)             11.30 – 12.30 Uhr
Großweingarten – Sportplatz                        13.30 – 14.00 Uhr
Spalt – Kornhausplatz                              15.00 – 16.00 Uhr

• Donnerstag, 06.10.2022 
Röttenbach – Bauhof                                 9.30 – 10.30 Uhr
Heideck – Bauhof                                    11.30 – 12.30 Uhr
Meckenhausen – Vorplatz bei Sportplatz             13.30 – 14.00 Uhr
Hilpoltstein – Badstraße (ggü. Feuerwehrhaus) 15.00 – 16.00 Uhr

• Freitag, 07.10.2022 
Offenbau – Parkplatz Schule                         9.30 – 10.00 Uhr
Röckenhofen – Kirchplatz                            11.00 – 12.00 Uhr
Greding – Parkplatz Hallenbad                      13.00 – 14.00 Uhr
Thalmässing – Staufer Weg (Bauhof)                 15.00 – 16.00 Uhr

• Montag, 10.10.2022 
Schwanstetten – Parkplatz hinter Rathaus            9.30 – 10.30 Uhr
Göggelsbuch – Pumpstation                           11.30 – 12.00 Uhr
Allersberg – Alter Festplatz, Hilpoltsteiner Str.   13.00 – 14.00 Uhr

            • Altöl an der Verkaufsstelle zurückgeben.
               Der Handel ist zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet!
            • Batterien dort zurückgeben, wo man sie gekauft hat.
 T I P P

            • Altmedikamente sind Restmüll und gehören ohne
               Verpackung in die Restmülltonne!
            • Keine Annahme von Dispersionsfarben –
               Entsorgung als Restmüll!

                                    15
Ein Produktprogramm als biologisches Gesamtwerk aus Grünabfällen.

                                                                                                                    ASTrein!
  Die Rother Recycling-Trilogie

                                                                                                      TOPFfit!

                                                                                                                 TORF ist   out!

 St im m t, in u nserem ­Landkreis
                             ärten!
         besonders schöne G                              gibt es

Abfuhrplan des Landkreises Roth. Änderungen vorbehalten.

Herausgeber: Landratsamt Roth, Abfallwirtschaft, Weinbergweg 1, 91154 Roth
Designkonzept & Layout: Nicola Roller, nicola.roller@t-online.de
Druck & Weiterverarbeitung: Emmy Riedel Buchdruckerei und Verlag GmbH
Sie können auch lesen