Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung Franziska Sahli 2021 - S p u ren Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung ...

Die Seite wird erstellt Richard Hartung
 
WEITER LESEN
Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung Franziska Sahli 2021 - S p u ren Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung ...
Ki         nder   -   Spu                ren

Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung
          Franziska Sahli 2021
Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung Franziska Sahli 2021 - S p u ren Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung ...
Was erwartet Euch

Anliegen und Ziele des Projekts
Rahmenbedingungen
Was bewegt mich zum Projekt «Kinderspuren»?
1. bis 4. Projektwoche
5. Projektwoche Besuch im Atelier Malobolo
Evaluation
Feedback der Beteiligten
Highlights
Schwierigkeiten
Was ist mir gelungen?
Wichtigste Erfahrung und Erkenntnisse
Ausblick
Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung Franziska Sahli 2021 - S p u ren Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung ...
Anliegen und Ziele des Projekts

Kreativer Prozess anstelle Produktorientierung

Eigene Bildsprache entwickeln, mittels
ästhetischer Erfahrungen und freiem,
lustvollen Experimentieren

Selbstwirksamkeit erleben und Selbstvertrauen
gewinnen

Soziale Interaktion und Eigenständigkeit erfahrbar
machen
Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung Franziska Sahli 2021 - S p u ren Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung ...
Rahmenbedingungen

Beteiligte Personen:
16 Vorschulkinder zwischen 3 und 6 Jahren
8 Erwachsene
Orte:
Malatelier, Bewegungsraum, Atelier Malo Bolo
Dauer:
April bis Ende Mai, Juli Elternanlass
Budget und Kosten:
Fr. 366.- ohne freiwillige Arbeitszeit
Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung Franziska Sahli 2021 - S p u ren Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung ...
Was bewegt mich zum Projekt
«Kinderspuren»?

•   Überzeugung der Schlüsselkompetenz “Kreativität”.
•   Eigene Begeisterung in der bildnerischen Gestaltung
•   Lernen durch Freiwilligkeit, Neugierde und Lust
•   Erfahrungen mit unkonventionellen Techniken
•   In ko-konstruktiver Begleitung gemeinsam in
    Flow-Momente tauchen

• Auseinandersetzung auf Teamebene
• Neugier auf den Prozess und den Auswirkungen
Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung Franziska Sahli 2021 - S p u ren Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung ...
1.- 4. Projektwoche

Am Dienstagnachmittag: Gruppe der 5-6-Jährigen
Am Donnerstagmorgen: Gruppe der 3-4-Jährigen

1.W: Einrichtung Malatelier mit Kindern
     Buch «Farben und Formen dialogisch erzählen
     und aufbereiten
2.W: Farbe Rot: Spritzen und Sprühflaschen
     Jeder für sich, Entdecktes einander zeigen
3.W: Farben Blau und Rot: Nass in Nass
     Mit Schwämmen, Rollen und Pipetten
4.W: Farben Gelb und Blau / Gelb und Rot
     Gemeinsame Kleisterfarbenbilder

Vorbild sein für die erwachsenen Begleitpersonen
Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung Franziska Sahli 2021 - S p u ren Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung ...
Ausprobieren                           Freude haben
                     Erforschen                             Zeit haben
                     Überraschen lassen                     Austauschen

Selbst vorbereiten                        Entdecken
Einander helfen                           Offen sein
Mutig sein                                Lösungen finden
Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung Franziska Sahli 2021 - S p u ren Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung ...
Mithelfen
                   Selbstwirksamkeit                         Füsse selbst waschen
                   erleben                                   Geniessen

Mit allen Sinnen                       Selbst tätig sein
Erforschen und                         Lieblingsfarbe aus-
Entdecken                              wählen
Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung Franziska Sahli 2021 - S p u ren Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung ...
5. Projektwoche: Besuch im
   Atelier Malo Bolo

• Kennenlernen des Atelier Malo Bolo
  und Simone
• Zentrifugalbilder entdecken
• Aquarellkreiden Pinsel und Roller
  ausprobieren
• Weiterverarbeiten der Bilder

• Schülerin, Praktikantin und weitere
  Mitarbeiterin machen mit.
Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung Franziska Sahli 2021 - S p u ren Abschluss Projekt, CAS Kulturelle Bildung ...
Evaluation

•   Foto und Filmaufnahmen
•   Dokumentation im Treppenhaus
•   Beobachtungs- und Aussagenotizen
•   Evaluationstools
•   Fragebögen der Eltern
•   Feedbackrunde mündlich und
    schriftlich des Teams
Feedback der Beteiligten

• «Mir hei itz e Huufe Brüef, nämlech Maler, Laminierer, Kopierer, Künschtler, Sprützer, Rütscher,
  Häufer und Erfinder.»                                                            (4 Kinder, 5-6 Jahre)

• «Wir sind mit den Farben Schlittschuh gefahren.»                                          (Junge 3 Jahre)

• «Unser Junge hat vorher kaum gezeichnet und gemalt zu Hause. Jetzt malt er sehr viel und
  farbenfroh. Er ist dabei ganz bei sich und erklärt am Schluss sehr schön, was er gemalt hat. Er kennt
  die Farben sehr gut und erzählt stolz, wie Farben gemischt werden.»                            (Eltern)

• «Ich habe meine eigene Kreativität wieder vermehrt entdeckt und gemerkt, dass alle Prozesse im
  Leben Kreativität benötigen und Kreativität viele Gesichter hat.            (3. Lehrjahrlernende)

• «Mir ist aufgefallen, dass die Kindergruppe viel ruhiger war und zufriedener spielte.»,           (FabeK)

• «Ich höre dir so gerne zu, wenn du mit deiner Begeisterung von kreativen Prozessen sprichst. Es
  motiviert mich sehr, mehr Kreativität in mein Leben zu bringen.»        (FaBeK der anderen Gruppe)
Highlights

• Begeistertes Mitmachen und unzählige
  Flowsituationen
  mit den Kindern.
• Ko-Konstruktion “fägt“ für alle!
• Sehr grosses Engagement der Teammitglieder trotz
   zusätzlichem Aufwand!
• Interesse der Eltern! Positives Feedback!
• Besuch im Atelier Malo Bolo
Schwierigkeiten

Herausforderungen                                Lösungen

• Flowunterbrüche: allein mit der Kindergruppe
  Ko-konstruktives Mitmachen,
  Fotografieren und Telefon bedienen             • Verzichten aufs Fotografieren
• Vorbereiten und Aufräumen                      • Kinder einbeziehen
• Im 2. Monat fehlten Mitarbeiter/innen          • Flexibel bleiben, mit den Kindern Lösungen suchen
• Meine eigenen Ansprüche nicht auf andere       • Fokus auf den Prozess auch im Team,
  übertragen                                       Geduld haben, vorleben
• Kommunikation immer gewährleisten              • Dokumentationen im Treppenhaus für alle
                                                   ersichtlich

• Unfall mit 4 wöchigem Ausfall                  • Nachholen
Was ist mir gelungen?

• Die Projektziele wurden erreicht
• Weiterentwicklung der gemeinsamen Haltung
  zu kreativer Bildung im Gesamtteam
• Ganzheitlicher Bildungsprozess in verschiedenen
  Bereichen (Gruppenprojekt)
• Der Aufbau des Projektes
• Einbezug der Kinder von Anfang an
• Spontanes Abweichen von der Planung
Wichtigste Erfahrungen und
Erkenntnisse

• Kreativität ist immer in allen Bereichen möglich
• Eigene Neugier und Begeisterung ist ansteckend
• Freiwilligkeit ist das Fundament zum
  Ausprobieren
• Ko-Konstruktion ist Gewinn für alle Beteiligten,
  ermöglicht Flow-Momente
• Nachhaltigkeit durch gemeinsames Projekt
Ausblick

• Vorbereitung der Werke mit den Kindern für die
  Ausstellung, Würdigung der Prozesse
• Elternanlass Anfang Juli
• Das Malatelier ist weiterhin für alle offen
• Das Team ermutigen, auch unterwegs kreativ,
  ko-konstruktiv zu sein
• Weiterhin Projektarbeit mit der Gruppe
• Drei weitere Atelier Malobolo Besuche mit
  verschiedenen Gruppen
Gemeinsam mit den Kindern kreativ unterwegs zu sein, begeistert,
inspiriert und motiviert mich immer wieder aufs Neue und ist DER
Grundstein für meine Freude am Beruf!

           Herzlichen Dank!
Sie können auch lesen