Allgemeine Informationen zum Schulpraxissemester 2021(SPS) - Master of Education Lehramt Gymnasium

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Ott
 
WEITER LESEN
Allgemeine Informationen zum Schulpraxissemester 2021(SPS) - Master of Education Lehramt Gymnasium
Allgemeine Informationen zum
Schulpraxissemester 2021(SPS)
Master of Education Lehramt Gymnasium

                                        Foto: Norbert Bach

Dez II, Studienbüros                           1
22.02.2021
Allgemeine Informationen zum Schulpraxissemester 2021(SPS) - Master of Education Lehramt Gymnasium
Das Schulpraxissemester (RVO)

Jörg Rademacher, Professor (Bereichsleiter Moderne Fremdsprachen)
  Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte, Heidelberg
           joerg.rademacher@seminar-heidelberg.de
Allgemeine Informationen zum Schulpraxissemester 2021(SPS) - Master of Education Lehramt Gymnasium
Praxissemester - Zielsetzungen

– Qualifizierung für die Schulpraxis
– Bezug zur Schulpraxis bei gleichzeitiger
  professioneller Begleitung durch SSDL
  Heidelberg und rahmende
  Veranstaltungen der Universitäten
– Kennenlernen des gesamten Tätig-
  keitsfeldes einer Lehrerperson unter
  professioneller Begleitung vor Ort

                                             Mannheim, 25.03.2019,
                                             Fassung für RVO, 2015
Allgemeine Informationen zum Schulpraxissemester 2021(SPS) - Master of Education Lehramt Gymnasium
Praxissemester - Rahmenbedingungen

– verpflichtend für alle Studierende im
  Studiengang Master of Education
  Lehramt Gymnasium
– Empfehlung für den Zeitpunkt:
  2. bzw. 3. Mastersemester
  (Wintersemester)

                                          Mannheim, 25.03.2019,
                                          Fassung für RVO, 2015
Allgemeine Informationen zum Schulpraxissemester 2021(SPS) - Master of Education Lehramt Gymnasium
Praxissemester - Vorgaben
Ort
an einem allgemeinbildenden Gymnasium
(auch Gemeinschaftsschule) oder an einer
beruflichen Schule in Baden-Württemberg
Nicht die eigene Abiturschule
Art
Blockform, d.h. 12 Wochen, vom
Schuljahresbeginn im September bis
Weihnachten
Beginn
In der Regel letzte Woche der
Sommerferien
                                           Mannheim, 25.03.2019,
                                           Fassung für RVO, 2015
Allgemeine Informationen zum Schulpraxissemester 2021(SPS) - Master of Education Lehramt Gymnasium
Anmeldeverfahren 2021
für das SPS an einer Schule in BW

Alle Masterstudierenden erhalten bis 23. April per E-Mail die
Zugangsberechtigung zur Online-Anmeldung durch Studienbüro
(Anmeldelink ist in Mail hinterlegt)

                              Sonderfall Privileg
                  erhöht Chance auf Abordnung an Wunschschule
    Schwerbehinderung
                                       verheiratet   Kinder bis 8 Jahren
        mind. 50 %
           Bitte bis 25. März E-Mail mit Nachweis an Studienbüro!

Dez II, Studienbüros                                                       6
22.02.2021
Allgemeine Informationen zum Schulpraxissemester 2021(SPS) - Master of Education Lehramt Gymnasium
Praxissemester – Anmeldung.1

Anmeldeverfahren 2021
für das PS an einer Schule in BW
Zeitraum: 26. April bis 08. Mai 2021
   –   immatrikulierte Masterstudierende erhalten
       eine Zugangsberechtigung zur online-
       Anmeldung durch ihre Hochschule
   –   ausschließlich im online-Verfahren
   –   keine Beschränkung auf den Einzugsbereich
       des Seminars am Studienort
   –   26.04 - 08.05. 2021: Bewerbung an bis zu fünf
       Schulen

                                                       Fassung für RVO, 2015
Allgemeine Informationen zum Schulpraxissemester 2021(SPS) - Master of Education Lehramt Gymnasium
Praxissemester – Anmeldung.2

Anmeldeverfahren 2021
für das PS an einer Schule in BW
Zeitraum: 10. Mai bis 16. Juni 2021
   –   09.05. 2021: Tag der Zuweisung zu einer
       Schule
   –   10.05. – 16.06. 2021 – Möglichkeit zur Einsicht
       in die Zuteilung; falls keine geeignete Schule
       gefunden wurde ggfs. Möglichkeit zur Wahl
       einer anderen Praktikumsschule (abhängig von
       Kapazitäten),

                                                         Fassung für RVO, 2015
Allgemeine Informationen zum Schulpraxissemester 2021(SPS) - Master of Education Lehramt Gymnasium
Praxissemester – Anmeldung / Zugang

Anmeldeverfahren 2021
für das PS an einer Schule in BW

Informationen, Anmeldung und zentraler
Zugang unter:

www.praxissemester-bw.de
(vgl. hier: Anleitung)

                                         Fassung für RVO, 2015
Allgemeine Informationen zum Schulpraxissemester 2021(SPS) - Master of Education Lehramt Gymnasium
Praxissemester – online.1
Praxissemester – online.2
Praxissemester – online.3
Praxissemester – Plattform.1
Praxissemester – Plattform.2
Praxissemester – Plattform.3
Praxissemester – Plattform.4
Praxissemester – Anmeldung / Tipps
Praxissemester  – Absage
     http://www.praxissemester-
     bw.de/RVO15_AnleitungStudenten.pdf
Praxissemester – Schule

Ausbildung an der Schule
zeitlicher Umfang:
    - insgesamt mindestens 120 Stunden
    während des Praxissemesters
    - ca. 30 eigene Unterrichtsstunden oder
    Teile von Unterrichtsstunden
    = ca. 10 Stunden Hospitation / Unterricht
    pro Woche
    + Teilnahme an Konferenzen,
    außerschulischen Veranstaltungen,
    Ausbildungssitzungen                        Mannheim, 25.03.2019,
                                                Fassung für RVO, 2015
Praxissemester – Seminar

Ausbildung am Seminar
Ausbildungsvolumen
   – Pädagogik/Pädagogische Psychologie:
     32 Stunden (ganztägige Kompaktveranstaltung
     + 6 Sitzungen)
   – Fachdidaktik in zwei Fächern:
     jeweils 16 Stunden (je 5 Sitzungen)
   – Teilnahmepflicht für alle Veranstaltungen
   – die Veranstaltungen beginnen immer bereits
     an den letzten zwei Tagen der Sommerferien

                                                   Mannheim, 25.03.2019,
                                                   Fassung für RVO, 2015
Praxissemester – Seminar

Ausbildung am Seminar
Anmeldung
  – Mit der Zulassung an einer Schule in Baden-
    Württemberg erfolgt die Anmeldung
    automatisch für die Begleitveranstaltungen

                                                  Mannheim, 25.03.2019,
                                                  Fassung für RVO, 2015
Praxissemester – Kriterien für das Bestehen

Das Bestehen des Praxissemesters ist Voraussetzung
für die Zulassung zum Ersten Staatsexamen.
Die Beurteilung erfolgt im Einvernehmen von Schule
und Seminar.

Didaktisch-methodische Kompetenzen
  Interesse
        Ist am Inhalt ihrer/seiner Fächer und ihrer
         motivierenden Vermittlung erkennbar interessiert.
  Methodenbewusstsein
  Strukturiertheit
  Reflexionsfähigkeit

                                                             Mannheim, 25.03.2019,
                                                             Fassung für RVO, 2015
Praxissemester – Kriterien für das Bestehen

Personale Kompetenzen
  Haltung und Auftreten
       ist engagiert, zuverlässig, selbständig, kooperativ,
        kollegial,
       zeigt im Umgang mit den Schülern Interesse,
        Verständnis und Humor,
       fühlt sich angemessen verantwortlich für
        unterrichtliche und schulische Erfordernisse und ist
        konsensorientiert,
       ist begeisterungsfähig und offen für Neues.
  Sprache und Kommunikationsfähigkeit
  Emotionale Ausgeglichenheit und Belastbarkeit
  Erzieherisches Wirken

                                                               Mannheim, 25.03.2019,
                                                               Fassung für RVO, 2015
Praxissemester – Verschiedenes

• keine Vergütung für die Tätigkeit,
• kein Fahrtkostenersatz,
• Unfallschutz nach § 2 SGB

                                       Mannheim, 25.03.2019,
                                       Fassung für RVO, 2015
Praxissemester – weitere Informationen

Zentraler Zugang für die Online-
Anmeldung und Informationsquelle mit
Merkblättern

          www.praxissemester-bw.de

Weitere Informationsquellen sind die
Internetseiten der Seminare
www.seminare-bw.de/heidelberg
https://lehrer-online-bw.de/schulpraktika

www.joerad.de (Jörg Rademacher, SSDL Heidelberg)

                                                   Mannheim, 25.03.2019,
                                                   Fassung für RVO, 2015
Kernkompetenzen
      einer Lehrerin / eines Lehrers
 innovativ                               Toleranz

 Engagement                             offen für Fragen

Vorbereitung
                                        sozial

  Organisation
                                       Zuhörer
                 Geschichtenerzähler
Anmeldeverfahren 2021
für das SPS an einer Schule in BW

•    Bitte nur bei ernsthafter Absicht anmelden!
•    Keine Beurlaubung für reguläres Schulpraxissemester möglich
•    Rücktrittsregelungen beachten (drohendes Nicht-Bestehen!)
•    Nach erfolgreich absolviertem SPS erfolgt Meldung automatisch
     an Universität
          => keine Einreichung Bescheinigung mehr nötig, sondern
          direkte Verbuchung bestanden/nicht bestanden

Dez II, Studienbüros                                                 27
22.02.2021
Gute Nachricht für alle, die
Studiengebühren zahlen müssen

                                             Studiengebühr für
         Zweitstudiengebühr
                                        Internationale Studierende

             Befreiung möglich für Schulpraxissemester!

                       Das müssen Sie beachten!
    • bis 1. Juni Antrag auf Gebührenbefreiung im Studienbüro
      stellen
    • nur Semesterbeitrag während des Rückmeldezeitraums
      überweisen
    • Rückmeldung ins HWS erfolgt erst, wenn Schulplatz sicher ist
      (spätestens Ende Juni)
?                                                                    28
22.02.2021
Schulpraxissemester im Ausland

                                 Foto: Anna Logue

Dez II, Studienbüros                                29
22.02.2021
Wann ist der beste Zeitpunkt?
                           Variante A
                                                        HWS
                                FSS                   Seminar &
                                                   4 Wochen Schule
                           SPS im Ausland
                                                    Anmeldung im
                                                      FSS zuvor
                           Variante B
             HWS                                        HWS
         Seminar                FSS                4 Wochen Schule
   1. Anmeldung im         SPS im Ausland          2. Anmeldung im
       FSS zuvor                                       FSS zuvor

4 Wochen Unterrichtspraxis müssen immer nach dem Auslandsaufenthalt
      an einer Schule in Baden-Württemberg absolviert werden!
                                                                     30
22.02.2021
Wie oder wo kann ich das SPS im
Ausland absolvieren?
 Deutsche Schule im Ausland     Assistant Teacher
Eigenständige Bewerbung an      Fremdsprachenassistenz, z.B.
einer Deutschen Schule laut     mit dem Pädagogischen
Liste des Kultusministeriums    Austauschdienst (PAD)

Voraussetzungen                 Voraussetzungen
• mind. 8 Wochen am Stück       • mind. 6 Monate am Stück
• mind. 10 Assistenzstunden pro • mind. 10 Assistenzstunden pro
  Woche in der Sekundarstufe      Woche in der Sekundarstufe

                                                               31
22.02.2021
Wann und wie erfolgt die
Anerkennung?
                            Praktikant reicht
                          formlose schriftliche
                           Bescheinigung der       Landeslehrer-
             Auslands-      ausländ. Schule/        prüfungsamt
             aufenthalt         PAD ein           (LLPA) Stuttgart
                                                  prüft Unterlagen

   Schule erstellt                                 LLPA übermittelt
   Bescheinigung                                    Anerkennungs-
     über das               Praktikant reicht
                            Bescheinigung &       bescheinigung über
  bestandene SPS                                   Auslandspraxis an
                           Dokumentation an
                          Praktikumsschule in        Praktikanten
                                 BW ein

                                                                     32
22.02.2021
Gibt es auch Stipendien?

                           Stipendienmöglichkeiten,
                           z.B. über den DAAD:
                           www.daad.de/go/stipd5747
                           9967

                           Weitere Informationen auch
                           auf:
                           https://www.uni-
                           mannheim.de/studium/von-
                           mannheim-ins-
                           ausland/auslandspraktikum/
                           praktikum-an-schulen/

                                                   33
22.02.2021
Kann ich mich für das SPS im
Ausland beurlauben lassen?

Ja,
 Fürdas
     diekönnen
         Zeit desSie!
                  Auslandsaufenthalts (bis zu zwei Semester)

Vorteil
Fachsemester bleiben während der Beurlaubung stehen, so dass die
Maximalstudienzeit durch den Auslandsaufenthalt nicht
beeinträchtigt wird

Was muss ich hierfür tun?
Urlaubsantrag (inkl. Nachweis) vor Vorlesungsbeginn des
Auslandssemesters beim Studienbüro einreichen

                                                               34
22.02.2021
Hier finden Sie alle relevanten
Informationen zum SPS im
Ausland…
• Hinweise zu einem Auslandsaufenthalt als Assistant Teacher
• Hinweise zu einem Auslandspraktikum an einer Deutschen
  Schule im Ausland
• Liste Deutscher Schulen im Ausland
• Seite des Akademischen Auslandsamtes

                                                           35
22.02.2021
Alle wichtigen Informationen
                 finden Sie auf der Webseite
                  zum Schulpraxissemester!!

                                                       36
Sandra Schmidt – Dezernat für Studienangelegenheiten
Beispielhaft: Das Praxissemester am

Auguste-Pattberg-Gymnasium
          Mosbach – Neckarelz

                                      März 2019
Vorstellung der Praktikanten an der Schule

Termin:        Frühzeitige persönliche Kontaktaufnahme
               Ende Juni / Anfang Juli 2019

Inhalte:       Führung durch die Schule

               Das APG als Schule mit zwei Geschwindigkeiten
               zum Abitur: G8 und G9

               Einführung in grundsätzliche organisatorische
               Abläufe
Erste Woche des Praxissemesters

• Schülerperspektive:

    Ein Tag mit einer Unterstufenklasse
    Ein Tag mit einer Mittelstufenklasse

• Lehrerperspektive:
    Ein Tag mit einem (Fach-)Kollegen
Gliederung des Praxissemesters in drei Phasen

Erste Phase bis 25. 10. 2019
   - Schwerpunkt Unterstufe
   - erster Unterrichtsbesuch durch ABL

Zweite Phase bis 29. 11. 2019
  - Schwerpunkt Mittelstufe
  - zweiter Unterrichtsbesuch durch ABL

Dritte Phase bis Ende des Praktikums
  - Schwerpunkt Oberstufe
  - dritter Unterrichtsbesuch durch ABL
Stundenplan für die erste Phase des Praxissemesters

              Montag        Dienstag     Mittwoch    Donnerstag     Freitag
            Ausbildungs-
  1. Stunde                             D 7a R 308                E 6c R 204
              sitzung
            Ausbildungs-
  2. Stunde                E 6c R 204
              sitzung
  3. Stunde

  4. Stunde                                          D 7a R 308
  5. Stunde E 6c R 204     D 7a R 308
  6. Stunde                D 7a R 308   E 6c R 204
  7. Stunde

  8. Stunde
Aufgaben im Praxissemester

  •   Hospitation , angeleitet durch Kriterien aus Seminar
      und Schule

  •   Erstellung und Erprobung einzelner
      Unterrichtsmaterialien

  •   Planung und Durchführung einzelner
      Unterrichtsphasen

  •   Planung und Durchführung einzelner
      Unterrichtsstunden und Sequenzen
Aufgaben im Praxissemester

  Hospitation und Unterricht
  Zeitlicher Umfang:
  •   ca. 100 Stunden Hospitation
  •   ca. 30 eigene Unterrichtsstunden oder Teile von
      Unterrichtsstunden

  insgesamt mindestens 120 Stunden während des
  Praxissemesters
Teilnahme an ausbildungsrelevanten Veranstaltungen

• Ausbildungssitzungen
• Gesamtlehrerkonferenzen
• Fachkonferenzen
• Mitwirkung bei der Rhythmisierung
• Schultheater
• Weihnachtskonzert
• Elternabende
• Methodentag für die Klassen 5
• Vorlesewettbewerb
• Kollegenausflug
Inhalte der Ausbildungssitzungen

 • Einführung in die Organisation der Schule
      Lehrerzimmer (Vertretungsplan, Stundenplan, formale Informations-
        und Kommunikationswege)
      Konferenzbeschlüsse (GLK, FK)
      Portfolio
 • Unterrichtsbeobachtung
 • Planung einer Unterrichtsstunde
 • Unterrichtsmethoden
 • Gestaltung von Arbeitsblättern und Tafelbildern
 • Medieneinsatz im Unterricht
 • Interaktionsprozesse
 • Leistungsmessung und Notengebung
Voraussetzungen für das Bestehen des Praxissemesters

Das Bestehen des Praxissemesters ist Voraussetzung für die Zulassung
zum Ersten Staatsexamen. Die Beurteilung erfolgt im Einvernehmen von Schule
und Seminar.

Didaktisch-methodische Kompetenzen
      Interesse
      Methodenbewusstsein
      Strukturiertheit
      Reflexionsfähigkeit

Personale Kompetenzen
      Haltung und Auftreten
      Sprache und Kommunikationsfähigkeit
      Emotionale Ausgeglichenheit und Belastbarkeit
      Erzieherisches Wirken
Die beiden letzten Wochen des Praxissemesters

•   Vorletzte Woche
     Abgabe des Praktikumsberichts (3 bis 5 Seiten)

• Letzte Woche
     Abschlussgespräch mit der Ausbildungslehrerin
     Aushändigung der Schulbescheinigung
     Rückgabe der entliehenen Bücher und sonstigen Materialien

• Nach Abschluss des Praxissemesters
     Zusendung der Beurteilung durch die Ausbildungslehrerin
Sie können auch lesen