Alternative Belohnungen - Hundeschule Studydogs
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Alternative Belohnungen in der Hundeerziehung e r ein dung Fü Bin folg re Er e sse ehr ing b d m ain un m Tr i Nat alie Knaack- Enkelmann Lina Stranghöner
Die Autorinnen haben den Inhalt dieses Buches nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für eventuelle Schäden am Menschen oder Tier oder anderen materiellen Dingen, die als Folge von Nachahmungen aus dem Inhalt dieses Buches entstehen, kann dennoch keine Haftung übernommen werden. Der Inhalt wurde mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch sollten die Trainingstipps immer individuell an Mensch und Hund angepasst werden. Rechts- und Schadensansprüche sind somit ausgeschlossen Abdruck, Speicherung oder Vervielfältigung in elektronischen Medien nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die Autorinnen. © 2020 by Studydogs und Canitales Alle Rechte vorbehalten Titelbild: Anna Jung, www.ridgipics.de Fotos im Buch: Anna Jung; Jörg Gitzelmann; Natalie Knaack-Enkelmann Satz: Jörg Gitzelmann
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Warum alternative Belohnungen in der Hundeerziehung? . . . . . . 5 Die passenden Belohnungen finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Aufbau von alternativen Belohnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Hunde die kein Futter mögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Nicht passende Belohnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Schlechte Erfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Krankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Spielzeugmuffel bekehren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Arbeiten mit dem Markersignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Futterbelohnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Kegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Kamelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Fangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Boing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Baumkekse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Wiesn-Gaudi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Lauern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Trinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Kauartikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Futterdummy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Schlecktube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Schleckmatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Butterbrottüte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Spielzeugbelohnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Zergeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Kurzes Stück werfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Weites Stück werfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Hoch- und Tiefversteck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Reizangel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3
Inhaltsverzeichnis Papier zerfetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Fell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Verlorensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Freie Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Spielzeug tragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Umweltbelohnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Hohes Gras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Stöcke schreddern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Buddeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Schnüffeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Urin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Fährten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Nachschnüffeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Springen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Wälzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Umgebung scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Zum anderen Hund/Mensch dürfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Rennen dürfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Distanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Im Laub toben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Tannenzapfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Spazierweg entscheiden dürfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Belohnungen mit dem Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Anspringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Gestreichelt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Rangeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Tricks machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Bellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Rennen mit dem Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Ein Wort zum Schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 4
Warum alternative Belohnungen in der Hundeerziehung? Warum alternative Belohnungen in der Hundeerziehung? Sich mit diesem Thema auseinander zu setzen bietet viele Vortei- le. An erster Stelle steht sicherlich die bedürfnisorientierte Ver- stärkung des Hundes. Oft ist Belohnung gut gemeint, aber nicht gut gemacht und dadurch stellen sich auch keine Erfolge im Trai- ning ein. Im besten Fall sucht der Mensch den Fehler dann bei sich selbst, meistens jedoch beim Hund. Gerade letzteres ist unfair, weil wir selbst möglicherweise auch so handeln würden. Ein Beispiel: Du arbeitest eine Stunde lang im Garten, in der pral- len Sonne, an einem heißen Sommertag. Als Lohn erhältst du eine Tasse Kaffee. Sonst magst du Kaffee vielleicht, aber gerade in diesem Moment wäre dir ein Glas Mineralwasser mit Eiswürfeln viel lieber gewe- sen! Wie groß ist wohl die Bereitschaft noch eine weitere Stunde dort zu arbeiten? Genau das passiert auch im Hundetraining. Ein satter Hund möch- te kein Futter mehr nehmen, sondern lieber etwas trinken oder sich ausruhen. Schnell wird dieser dann als schwer erziehbar oder stur beschrieben, was nicht unbedingt der Wahrheit entspricht. Der Halter sollte sich also eine Übersicht über die Bedürfnisse des Tieres erstellen, damit er den Verstärker entsprechend anpassen kann. Der Kreativität bei der Erfüllung der Sehnsüchte und Inter- essen des Hundes sind keine Grenzen gesetzt. Man kann mit nur einem Spielzeug, einer Futtersorte oder der Umwelt sehr viele Möglichkeiten ausnutzen. Hormone spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bedürf- nisbefriedigung. Wenn der Hund eine Bewegung aus der Jagd- verhaltenskette zeigt, wird dabei Dopamin ausgeschüttet. Dieses Hormon ist ein Neurotransmitter im zentralen Nervensystem. Do- 5
Warum alternative Belohnungen in der Hundeerziehung? pamin beeinflusst die motorische Aktivität und sorgt für die Ak- tivierung von Bewegungsmustern, wie beispielsweise den Hasen zu jagen. Es ist ein sehr starkes Glückshormon und kann süchtig machen. Möchte man einen Hund für eine Dopamin-lastige Handlung mit einer Futtertube belohnen, wird er das nicht als guten Deal emp- finden, weil in diesem Moment andere Hormone ausgeschüttet werden. Ein weiterer Grund für alternative Belohnungen ist auch, dass sich bestimmte Vorlieben im Laufe der Zeit verändern. Ein Beispiel: Hat das Kind eben noch mit Puppen gespielt, findet es ein Jahr später Computerspiele viel besser. In der Tierwelt gibt es auch solche Modifikationen. Hunde werden älter, haben neue Interessen und schon ist die Nummer 1 Belohnung aus der Wel- penzeit nicht mehr der Hit. Wenn HundehalterInnen sich mit dem Thema alternative Be- lohnungen auseinandersetzen, tappen sie auch nicht in die Be- lohnung-vergessen-Falle. Vielleicht ist es dir auch schon einmal passiert, dass du das Spielzeug oder Futter Zuhause liegen ge- lassen hast. Mit alternativen Belohnungen ist das kein Grund zur Panik, denn auch Umweltbelohnungen und Interaktionsmöglich- keiten mit dem Menschen sind ein wichtiger Bestandteil und im- mer verfügbar! Die intensive Beschäftigung mit deinem Hund und seinem Verhal- ten ist ein positiver Nebeneffekt alternativer Belohnungsarten. Das Problem erfassen, eine Lösung finden und somit das Beste aus dem Training rausholen. Die Beziehung zwischen dir und deinem Hund kann dadurch ein neues Level erreichen, indem du ihn aus anderen Blickwinkeln betrachten und somit besser verstehen kannst. Du siehst: Aus alternativen Belohnungen resultieren eine Menge Vorteile für dich und deinen Hund! 6
Die passenden Belohnungen finden Die passenden Belohnungen finden Bevor du richtig starten kannst, musst du erst einmal herausfin- den, was dein Hund gerne mag und was als guter Verstärker ge- nutzt werden kann. Hier gibt es keinen Plan, der für alle Vierbeiner gleichermaßen gilt. Sogar innerhalb einer Rasse können die Indi- viduen sehr unterschiedliche Vorlieben haben. Versuche individu- elle und rasseunspezifische Ideen für alternative Belohnungen zu sammeln. Beispielsweise nicht automatisch davon ausgehen, dass der Border Collie auf jeden Fall Schafe hüten oder der Labrador definitiv apportieren möchte. Im optimalen Fall wird dein Hund dank Selektion genau das präferieren, was seiner Züchtung ent- spricht – es kann aber auch das Gegenteil der Fall sein! Im folgenden Abschnitt erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Reihe optimaler Belohnungen für deinen Hund findest. Nimm dir Zettel und Stift zur Hand und schreibe 20 Dinge auf, die dein Hund gerne macht. Auf der ersten Liste dürfen also auch Din- ge stehen, die nicht unbedingt ein gewünschtes Verhalten deines Hundes widerspiegeln, wie bspw. „Rehe jagen“ oder „Hausaufga- ben fressen“. Wenn die Liste vollständig ist, sollte sie nach Wertigkeit sortiert werden. Die Reihenfolge zeigt den IST-Zustand und kann regelmäßig an die veränderten Be- dürfnisse deines Hundes angepasst oder um neue Belohnungen ergänzt werden. Je nachdem, wie sich die Vorlieben dei- nes Hundes im Laufe der Zeit verändern. Als Beispiel seht Ihr rechts einen Aus- schnitt der Belohnungsliste des Hundes „Paul“. 7
Die passenden Belohnungen finden Im nächsten Schritt unterteilst du deine Liste in: „sofort einsetz- bar“, „Unter Signal stellen“ und „Alternative finden“. Letzteres sollte immer gewählt werden, wenn der Hund oder andere Le- bewesen durch das Verhalten Schaden nehmen. Auch wenn dein Hund zu langsam ist um die Hasen zu fangen, sollten diese nicht gehetzt werden. Es ist nicht fair andere Lebewesen durch deinen Hund in Angst zu versetzen. Nehmen wir hierfür wieder die Lis- te von „Paul“. Mit „Unter Signal setzen“ meinen wir, dass der Hund wissen muss, was er auf eine bestimmte Vokabel hin tun soll. Er hat zum Beispiel die Verknüpfung verinnerlicht: „Suchs verloren“ = Spielzeug suchen. 8
Aufbau von alternativen Belohnungen Aufbau von alternativen Belohnungen Bei vielen der nachfolgenden Belohnungsmöglichkeiten musst du eine Vokabel etablieren, damit du das Verhalten abrufen kannst. Der Hund weiß natürlich nicht von Natur aus, was du von ihm möchtest. Die Verknüpfung zu erstellen ist jedoch nicht schwer: Such dir das Verhalten aus, welches du benennen möchtest und hänge die Vokabel immer unmittelbar davor. Sage zum Beispiel „Rennen!“ und flitze dann mit deinem Hund um die Wette. Oder stelle dich vor die lieblings Buddelstelle deines Hundes, schau ihn an und auf ein „Graben!“ zeigst du auf eine bestimmte Stelle am Boden. Daraufhin sollte der Hund sogleich anfangen, das Erdreich in alle Richtungen zu verteilen. Macht er das nicht, animiere ihn gerne noch mehr zu graben oder suche euch eine neue Stelle. Vielleicht riecht diese einfach nicht verlockend genug. Das neue Wort sollte direkt vor der Handlung genannt werden und nicht erst, wenn ihr schon voll dabei seid oder erst eine Mi- nute später anfangt. Sonst verknüpft der Hund es entweder sehr schlecht oder gar nicht. Hunde die kein Futter mögen Immer mal wieder kommen Hunde zu uns ins Training, die sich nur sehr schlecht mit Futter motivieren lassen. Das zieht sich gerne durch alle Rassen und Mischlinge, egal ob mit Stammbaum oder ohne, aus Deutschland oder dem Ausland. In 95 Prozent dieser Fälle waren die Hunde entweder krank, hatten schlechte Erfah- rungen gemacht oder die Belohnung war einfach nicht passend. Warum ein Hund kein Futter nehmen möchte, kann also ein sehr vielschichtiges Problem sein. Natürlich kann dein Hund Nahrung vielleicht einfach nicht als guten Verstärker ansehen und es liegt 9
Aufbau von alternativen Belohnungen keine Störung vor. Falls dem nicht so ist, wollen wir hier ein paar mögliche Ursachen erläutern: Nicht passende Belohnungen Wenn du versuchst deinen Hund „nur“ mit Trockenfutter zu beloh- nen, kann das nach hinten los gehen. Es ist zu hart oder langwei- lig, vor allem jedoch eine schlechte Bezahlung für ein komplexes Verhalten. Versuche die Vorlieben deines Hundes herauszufinden. Nimm z. B. ein Backblech für Muffins und stecke in jedes Loch eine andere Leckerei. Da ist dann auch alles erlaubt: Frolic, Fleisch, Brot, Pommes, ein Kleks Soße oder Sahne. Teste doch mal munter durch, was dein Hund frisst. Hier geht es natürlich nur um den Ge- schmack, nicht darum, satt zu werden! Kleinste Mengen reichen vollkommen aus. Achte bei dem Test darauf, in welcher Reihenfolge er das Futter frisst Hunde sparen nämlich nur selten das Beste für den Schluss auf. Diesen Versuchsaufbau solltest du genau verfolgen und die Reihenfolge aufschreiben. Danach noch mehrmals wiederholen, um deine These zu bestätigen. Schlechte E rfahrungen Tierschutzhunde werden oft mit Essen geködert und dann gefan- gen. Daran erinnern sie sich auch, wenn sie schon ewig im neuen Zuhause sind. Bietet ein Mensch ihnen dann Futter an, kommen die Erinnerungen von damals hoch und das Fressen wird verwei- gert. Es könnte aber auch sein, dass du selbst einen Fehler gemacht hast. Vielleicht wolltest du mal eine gruselige Situation „schön füttern“. Du hast die Situation kommen gesehen, aber der Hund noch nicht. Das Futter wurde präsentiert und der Schreck war 10
Aufbau von alternativen Belohnungen groß. Der Vierbeiner lernte: Wenn ich Futter vor die Nase gehal- ten bekomme, passiert gleich etwas schlimmes. Natürlich könnte es auch an einer ungünstigen Körpersprache des Menschen liegen. Zu dicht, zu laut, zu sehr bedrängt – alles ist möglich! Reflektiere dein Verhalten nochmal sehr genau. Nutze hierfür gerne eine Kamera und filme dich beim Training. Sicherlich findest du dann schnell des Pudels Kern. Krankheiten Hunden kann durch Futter schlecht werden oder sie bekommen Bauchschmerzen. Ist dein Hund ein sehr mäkeliger Fresser, solltest du das bei einem Facharzt abklären lassen. Facharzt! Nicht dein normaler Tierarzt! Der ist sicherlich gut, aber hier ist nun einmal tiefergehende Diagnostik gefragt, mit der sich nicht jeder Medi- ziner auskennt. Du würdest deinen Hausarzt ja auch nicht um Rat fragen, weil du ein Loch im Zahn hast. Die Untersuchungen beginnen meist mit einem großen Blutbild und Bauchultraschall. Ist das nicht aussagekräftig, muss weiter nach der Ursache geforscht werden. Das kann sehr umfangreich sein. Auch zu großer Stress kann dazu führen, dass Hunde nicht rich- tig fressen. Dies kann nicht nur in speziellen Situationen auftau- chen (Hundebegegnungen, Jagdverhalten, usw.), sondern auch bei chronischem Stress durch falsche Haltungsbedingungen. Ach- te also auf einen entspannten und ausgeglichenen Alltag mit vie- len Erholungspausen. Spielzeugmuffel bekehren Manche Hunde finden Spielsachen total langweilig. Das muss aber nicht sein! Es ist sehr sinnvoll, ihnen Spielen beizubringen, da man 11
Aufbau von alternativen Belohnungen somit eine größere Auswahl an Verstärkern hat und das Training dadurch viel abwechslungsreicher gestalten kann. Wichtig ist, dass du nicht versuchst den Hund zum Spielen zu zwingen. Das funktioniert nicht und macht die Interaktion nur noch unbeliebter. Wir arbeiten bei Spielzeugmuffeln gerne über klassische Konditionierung. Jedes Mal, bevor du deinem Hund sein Hauptfutter gibst, präsentierst du ihm kurz ein bestimmtes Spielzeug. Wenige Sekunden zeigen reichen da vollkommen aus, dann greifst du zur Futterschüssel und stellst sie dem Hund vor die Nase. Das machst du eine Woche lang, vor jeder Fütterung. Hab also immer alles parat liegen, bevor es los geht. Das Futter darf gerne variieren, das Spielzeug bleibt immer gleich. Nach sieben Tagen zeigst du dem Hund das Spielzeug nicht nur, sondern legst es blitzschnell vor seine Füße auf den Boden. Viele Vierbeiner werden da jetzt kurz rein beißen, weil sie es für Futter halten. Anschließend schnell die Futterschüssel wieder dazu stel- len. Nach ein paar weiteren Tagen, legst du ihm das Spielzeug nicht hin, sondern behältst es in der Hand. Warte nun, ob er kurz in den Gegenstand beißt und stelle dann das Futter hin. So arbeitest du dich immer weiter voran, bis du irgendwann richtig mit dem Hund zergeln kannst. Je länger du dieses Verhalten konditionierst, des- to fester wird es verknüpft und du kannst es später auch ohne an- schließendes Futter einsetzen. 12
Arbeiten mit dem Markersignal Arbeiten mit dem Markersignal Das Markersignal ist ein überaus nützliches Tool, welches du rich- tig aufgebaut immer bei dir hast und für deinen Hund in jeder Si- tuation nutzen kannst. Es kann ein Geräusch oder ein Wort sein und dient dazu, alle positiven Verhaltensweisen deines Hundes gezielt zu verstärken. Du kannst jedes – und damit meinen wir wirklich jedes – Verhalten markern. Stell dir dein Markersignal wie den Auslöser einer Polaroid Kamera vor. Sobald du das Geräusch machst oder Wort sagst, drückst du quasi auf den Auslöser. Alles, was du dann auf deinem Foto siehst, ist das Verhalten deines Hun- des, welches du gemarkert hast. Sei also achtsam, dass du dein Markersignal nicht für Verhaltensweisen nutzt, die du nicht so toll findest. Kurz zur Erklärung, wie du dein Markersig- nal aufbaust: Es sollte entweder ein Clicker oder ein kurzes und prägnantes Wort sein, was dir leicht über die Lippen geht, aber auch in deinem Alltag sonst nicht vorkommt. Im ersten Schritt der Konditionierung unse- res Markerwortes erwarten wir überhaupt kein Verhalten von unserem Hund. Dies ist wichtig, denn dein Hund lernt gerade eine neue Vokabel. Stell dir vor, dass du gerade Spanisch lernst und jemand fragt dich et- was komplett Neues. Du verstehst erst einmal Bahnhof und weißt nicht, was diese Person von dir will. Genauso geht es deinem Hund, wenn du jetzt schon ein Verhalten erwarten würdest. Dein Hund lernt diese neue Vokabel folgendermaßen: Du sagst dein Wort und sofort gibt es eine Belohnung für deinen Hund. Hierfür eignet sich Futter besonders, weil du in kurzer Zeit vie- le Wiederholungen machen kannst. Selbstverständlich könntest 13
Arbeiten mit dem Markersignal du auch schon hier verschiedene Belohnungen einsetzen. Diesen Schritt wiederholst du 20 Mal hintereinander. Also immer Wort und Belohnung hintereinander. Danach fängst du an, Verhalten abzufragen, die dein Hund bereits gut kann. Beispiel: „Sitz!“ und wenn der Popo den Boden berührt, Markersignal sagen und Fut- ter geben. Versuche das gleich mit vielen verschiedenen Verhal- ten, so generalisiert dein Hund das Markersignal am besten. Als Beispiel: Wenn dein Hund das Markersignal richtig gut ver- standen hat, wird er sehr gut darauf reagieren und zu dir gelau- fen kommen um seine Belohnung abzuholen. Es könnte dich also dazu verleiten es zu geben, wenn dein Vierbeiner Dinge anstellt, die du schnell unterbrechen möchtest. Beispielsweise springt er gerade an einem anderen Menschen hoch. Natürlich kommt dein Hund zurück wenn er das Markersignal hört, da er seine Beloh- nung erwartet. Allerdings siehst du jetzt auf deinem Polaroid Foto, wie dein Hund an einem anderen Menschen hochspringt und dieses Verhalten möchtest du bestimmt nicht verstärken. 14
Futterbelohnungen Futterbelohnungen Sicherlich spielt Futter in deinem Training schon eine große Rol- le. In diesem Buch geht es jedoch nicht darum dir zu sagen, dass Wurst und Käse wahrscheinlich eine bessere Belohnung als Tro- ckenfutter sind – das weißt du garantiert! Es geht hier um die Form der Darreichung der Beute, denn das Leckerchen einfach dem Hund geben, ist nicht unbedingt die beste Lösung. Du könn- test also theoretisch alle nachfolgenden Szenarien mit ein und derselben Futtersorte ausführen und es wäre doch jedes Mal ein anderer Verstärker für den Vierbeiner. Alternative Belohnungen sparen also viel Platz im Futterbeutel, weil man nicht unzählige Sorten mitschleppen muss. Kegeln Das Futter wird hier über eine weite Strecke gerollt. Hunde die Spaß am Laufen und Hetzen haben, kommen hierbei voll auf ihre Kosten! Um richtig zu Kegeln, benötigt man größere, am besten Runde Kekse. Besonders ebene Böden wie z. B. ein ausgetretener oder asphaltierter Feldweg eignen sich hierfür. Auf Gras rollt das Fut- ter nicht so schön und wird auch nicht so leicht vom Hund wieder gefunden. Wichtig ist, dass der Hund sieht wo der Leckerbissen hin rollt, denn das darf auch gerne fünf bis zehn Meter weit sein. Lange suchen sollte er nicht müssen, um Erfolg zu haben. Kündige die Handlung durch das Wort „Kegeln!“ an und kugel dann das Fut- terstück soweit es geht. Schon bald hat er die Verknüpfung zwi- schen Wort und Handlung verinnerlicht. 15
Futterbelohnungen Kamelle Bei diesem Signal geht es zu wie beim Karneval: Der Halter schmeißt mehrere Belohnungen auf den Boden. Ob das drei oder dreißig sind, ist vollkommen egal und darf gerne an die jeweilige Situation angepasst werden. Auch die Distanz von Hund und Mensch darf variieren. Sehr dicht gefüttert lässt sich die Suche gut kontrollieren und man behält den Überblick. Streut man das Futter sehr weit, hat der Hund ein größeres Areal zur Suche und muss sich ein we- nig mehr anstrengen. Gerade für sehr nasenmotivierte Hunde und Halter mit genug Zeit, ist letzteres ein tolles Werkzeug. Fangen Manche Hunde können das von Natur aus perfekt, an- dere müssen das Fangen von Dingen erst lernen. Das Gute an dieser Belohnungsmög- lichkeit ist die Schnelligkeit und Kontrollierbarkeit. Das Leckerchen wird schnell vom Vierbeiner verschluckt und der Halter kann sich sicher sein, dass nicht etwas ande- res vom Boden aufgenom- men wird, was zufällig dort herum liegt. Menschen mit einem Allergie geplagten Hund kön- nen so entspannt belohnen. Boing Wenn dein Hund nicht fangen kann oder es auch einfach blöd fin- det, kann der Keks natürlich auch im direkten Umkreis des Men- 16
Futterbelohnungen schen auf den Boden geworfen werfen. Gerne in einem schön hohen Bogen. Auch hier geht es eher um den schnellen Erfolg und nicht darum, dass der Hund lange mit schnüffeln beschäftigt ist. Die Größe des Leckerchens sollte dem entsprechend nicht zu klein gewählt werden und der Untergrund nicht zu bewachsen sein. Baumkekse Manchmal wachsen Leckerchen tatsächlich auf Bäumen. Relativ weiches Futter oder Leberwurst können in die Rinde eines Bau- mes gedrückt werden. Je gröber die Textur des Stammes, desto besser die Suche. Hier solltest du aber darauf achten, den Lecker- bissen auf einer Höhe zu platzieren, die dein Hund gut erreichen kann. Er darf sich gerne auch richtig lang machen, sollte aber nicht springen müssen, um Erfolg zu haben. Wiesn-Gaudi Hier geht es nicht um das Oktoberfest, aber Spaß ist trotzdem da- bei. Die meisten Hunde setzen ihre Nase sehr gerne ein und stö- bern gerne herum. Bei dieser Belohnung sollen die Leckerchen im hohen Gras versteckt werden. Ob diese bereits vorher unauffällig platziert oder direkt vor dem Hund geworfen werden, bleibt dir überlassen. Dieses Spiel darf gerne etwas länger dauern und du kannst durch die Anzahl der versteckten Futterstückchen die In- tensität der Belohnung bestimmen. Hat dein Hund etwas sehr gut gemacht, darfst du also gerne viele Stückchen verstecken, sodass die Suche einen größeren Zeitraum in Anspruch nimmt. Lauern Das fixieren von Objekten ist bei manchen Rassen fest in der Ge- netik verankert. Beispielsweise wurden Border Collies darauf se- lektiert, dieses Verhalten an Schafen zu zeigen. Da diese wolligen 17
Futterbelohnungen Tiere so schlecht in einen Futterbeutel passen, geben wir unserem Hund eine Alternative vor. Nimm hierzu ein Stück Futter in die Hand, spreche den Hund an und bewege die Beute langsam von links nach rechts auf Hüfthöhe. Den Keks bitte so hoch halten, dass der Hund nicht danach schnappen will, sondern ihn nur an- schaut. Spanne dabei deinen kompletten Körper an, so dass der Hund sich mitreißen lässt, gerne kannst du auch hier das Wort „Lauern!“ laut aussprechen und ihn damit bei der Stange halte. Das Futter bewegt sich 2 bis 3 Mal hin und her, danach schmeißt du es weg. So kann der Hund die Beute erst belauern und dann noch ein kleines Stück hetzen. Trinken Auch Flüssigkeiten können ein super Verstärker sein. Dem Hund sollte natürlich auf keinen Fall der Zugang zu Wasser verwehrt wer- den. Das Getränk zur Belohnung ist lediglich ein extra Schmankerl! Du bräuchtest also einen geeigneten Behälter. Sehr praktisch sind hierfür kleine, wasserdichte Vorratsdosen. Sie lassen sich gut verstauen und an- schließend auch reinigen. Eine kleine Flasche und ein Napf erfüllen selbst- verständlich auch ihren Zweck. Um das Wasser ein wenig aufzupep- pen, könntest du es mit Kuhmilch, Wurstwasser oder Ziegenmilch ver- edeln. Es reichen davon schon kleins- te Mengen. Gerade im Sommer oder an heißen Tagen ist das eine sehr will- kommene Abwechslung bei Hunden. 18
Futterbelohnungen Kauartikel Nicht nur Zuhause sind Rinderkopfhaut und Co. eine super Aus- lastungsmethode, auch draußen können sie sehr passend sein. Kauartikel sind besonders dann nützlich, wenn der Hund etwas schwieriges und aufregendes geschafft hat und sich danach ein wenig beruhigen soll. Fressen ist der letzte Teil der Jagdverhal- tenskette. Nach dem Hetzen und Packen folgt das Kauen. Dabei werden Entspannungshormone ausgeschüttet, damit der Körper nach der Aufregung wieder runterfahren kann. Futterdummy Für apportierfreudige Hunde eine super Belohnung! Der Dum- my kann nicht nur geworfen und gebracht werden, er eignet sich auch perfekt für eine Suche. Verstecke das Spielzeug im hohen Gras oder im Gebüsch und lasse es von deinem Vierbeiner auf- stöbern. Das Bringen des Futterdummys solltest du vorher aus- reichend trainieren, weil viele Hunde dazu neigen, ihn einfach auseinander zu nehmen oder damit wegzulaufen. Schlecktube Die Schlecktube gibt es in verschie- densten Varianten. Als fertige Tube mit verschiedenen Geschmacksrich- tungen, wie Leberwurst, Lachscreme und vielem mehr. Allerdings sind die- se nicht wiederverwendbar. Daher sind wir große Freunde von wieder- befüllbaren Tuben. Solche gibt es als Camping Accessoir für Zahnpasta, Ket- chup etc. Ebenfalls gibt es diese Tuben in verschiedenen Größen, sodass du 19
Futterbelohnungen schauen kannst, welche Größe für deinen Hund und den Zweck zu dem sie eingesetzt werden soll passend ist. Bitte achte dar- auf, dass die wiederbefüllbaren Silikon Tuben BPA frei sind, damit dein Hund auch lange gesund bleibt. Außerdem ist es von Vorteil, wenn sie in die Geschirrspülmaschine können, damit du sie nach dem Gebrauch optimal reinigen kannst. Du fragst dich, warum eine Schlecktube so sinnvoll ist? Es gibt mehrere Vorteile: Du brauchst kein offenes Futter in deiner Jacken- oder Hosenta- sche mitnehmen, sondern hast die Leckerei in der Tube sicher ver- schlossen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Hunde die sehr lange kauen, viel schneller belohnt werden können. Der Tubeninhalt wird einfach aufgeschleckt und verschwindet blitzschnell im Hundemagen. Außerdem kannst du die Schlecktube, wenn du sie selbst befüllst, ganz nach dem Geschmack deines Hundes füllen. Allergien und Unverträglichkeiten können problemlos berücksichtigt werden und du weißt genau, was in der Tube ist. Noch ein riesiger Vorteil: Schlecken entspannt und beruhigt dei- nen Hund. Das kann in aufgeregten Situationen, beispielsweise beim Tierarzt, sehr hilfreich ist. Aber auch bei Begegnungen mit anderen Artgenossen kann es deinen Hund runterfahren, wenn ihn diese Situationen aufregen. Das Großartige daran ist, dass dein Vierbeiner sich gegen die Ent- spannung und Beruhigung beim Schlecken überhaupt nicht weh- ren kann, da dies ein natürlicher Reflex des Hundes ist. Alternativ zur Schlecktube gibt es auch Salbenkruken, welche du leer kaufen und ebenfalls selbst befüllen kannst. Oftmals sind die- se stabiler als die Silikontuben, aber nicht jeder Hund nimmt dar- aus gerne etwas, weil die Salbenkruken härter sind. Auch ist es für 20
Futterbelohnungen uns Menschen oftmals schwieriger von der Handhabung, weil hier der Unterteil nach oben gedrückt werden muss. Du kannst die Tube natürlich mit beliebigen Füllungen herrichten. Hier ein paar Ideen von uns, damit du direkt beginnen kannst: Quark gemischt mit Banane Quark gemischt mit Leberwurst Quark gemischt mit Nassfutter Quark mit Karotte und Leberwurst Hüttenkäse mit Babynahrung aus dem Gläschen Kartoffelbrei Porridge die normale Mahlzeit deines Hundes (z. B. eingeweicht oder mit ein wenig Lachsöl verflüssigt) Schleckmatte Eine Schleckmatte ist mit der Schleck- tube zu vergleichen, allerdings haben wir hier eine ganze Fläche, auf der wir etwas verstreichen können. Dies hat den Vorteil, dass die Belohnung viel länger dauert und somit deutlich hochwertiger ist. Außerdem brauchst du nicht viel Masse, um diesen Effekt zu erreichen. Schon ein kleiner Klecks Quark muss mehrere Sekunden bis Mi- nuten aufgeschleckt werden, statt nur einen kleinen Augenblick. Eine super Jackpot-Belohnung! Besonders für Tierarztbesuche, aber auch beim Warten in einer Hunde- schulstunde oder ähnlichen Situatio- 21
Futterbelohnungen nen eignet sich diese Belohnungsmöglichkeit. Denn auch hier entspannt und beruhigt es deinen Hund, wenn er an der Matte schleckt. Die Füllungen kannst du ganz nach Geschmack deines Vierbei- ners wählen oder dich gerne auch an unseren Füllungen für die Schlecktube orientieren. Butterbrottüte Eine Butterbrottüte ist für viele Hunde eine ganz großartige Be- lohnung. Ein wichtiger der Teil der Jagdverhaltenskette ist das Ende: Beute fangen, zerreissen und ausweiden. Ja, das klingt jetzt eventuell etwas fies, aber das ist die Natur. Da wir natürlich nicht möchten, dass unsere Hunde jagen gehen, können wir das Beute greifen und zerreissen imitieren. Nimm eine Papier Butterbrottü- te und füll ein paar Leckereien für deinen Hund hinein, zum Bei- spiel getrocknete Lunge. Nun nimmst du die Tüte mit auf deinen Spaziergang und wenn dein Hund etwas ganz toll macht, wie beispielsweise den Rück- ruf von einem Hasen, kannst du ihn dafür mit der Butterbrottüte belohnen. Wirf die Tüte gerne mit Geschwindigkeit hinter dich, damit dein Hund sie sich holen kann. Nun darf er nach Herzens- lust seine Beute auseinander nehmen und die darin befindlichen Leckerchen fressen. Wenn du das schnelle Umdrehen des Hundes in deine Richtung belohnen möchtest, macht es durchaus Sinn, diese Bewegung in Laufrichtung mit einer passenden Belohnung zu verstärken. 22
Spielzeugbelohnungen Spielzeugbelohnungen Die meisten Hunde haben ein Lieblingsspielzeug. Hast du dich schon einmal gefragt, warum es genau das sein musste? Nein? Dann solltest du das nachholen. Liegt es vielleicht an der Textur, dem Härtegrad oder dem Geruch? Der eine Hund mag große weiche Bälle, weil man sie während des Tragens wunderbar kauen kann. Ein anderer hingegen, findet weiche Spielzeuge mit Schnur super, die man in der Luft schleu- dern kann. Ein dritter liebt harte Fußbälle, die er mit der Nase durch die Gegend schubst. Drei Hunde, drei Vorlieben. Wie sieht es bei euch aus? Wie bei den Futterbelohnungen, spielt auch hier die Art des Spiels eine große Rolle. Belohnen ist so viel mehr als nur Bällchen wer- fen! In diesem Kapitel wollen wir dir verschiedene Spielzeugbe- lohnungen erklären. Zergeln Mit einem Hund um seine Beute zerren, kann ein rie- siger Spaß sein. Dafür muss das Objekt natürlich eine gewisse Stabilität an den Tag legen und nicht gleich beim ersten Mal kaputt ge- hen. Zergel gibt es in aller- lei Arten: Leder, Stoff, Seil oder Feuerwehrschlauch – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Hier gilt: Pro- 23
Spielzeugbelohnungen bieren geht über studieren. So findest du am ehesten raus, was am besten zu deinem Hund passt. Beim Zergeln sollte der Hund nicht immer nur verlieren, sondern oft als Gewinner hervorgehen. So macht ihm das Spiel am meis- ten Spaß. Achte auch darauf keine zu waghalsigen Stunts zu voll- führen, wie beispielsweisen den Hund am Zergel durch die Luft zu schleudern. Das ist weder gut für die Knochen, noch die Zähne. Kurzes Stück werfen Auch auf kurzen Strecken kann man Spaß haben und Spielzeuge müssen nicht immer weit geworfen werden, damit der Hund sie schnappt. Es hilft dabei, dass der Hund nicht so aufgeputscht wird und das Spiel nicht gleich ausartet. Gerade für Hunde mit einem Hang zur Extreme also viel besser, als normales Spiel. Außerdem rennen nicht alle Vierbeiner gleich gern. Ein altersschwacher Se- nior ist dafür vielleicht nicht so gut zu haben wie ein 8 Monate alter Jungspund. Weites Stück werfen So richtig Gas geben und ballern ist natürlich nicht verboten, man sollte nur das Für und Wider abwägen. Gerade für Verhalten die schnell und impulsiv ausgeführt werden sollen, ist so eine Beloh- nung optimal. Beim Rückruf soll der Hund so schnell wie möglich reagieren, sich zum Menschen bewegen und ankommen. Dafür kann auch mal ein Spielzeug weit geworfen werden. Das gilt selbstverständlich nur für lauffreudige Hunde. Ist der Vierbeiner eher ein gemütlicher Typ, wird er dir für so eine Aktion den Vogel zeigen und sich denken: „Lauf doch selbst!“. 24
Spielzeugbelohnungen Hoch- und Tiefversteck Spielzeuge verstecken und finden ist eine tolle Beschäftigung. Hast du schon verschiedene Signale für unterschiedliche Versteck- höhen? Beispielsweise würde der Hund Signal A bekommen, wenn der Ball im Laub oder Gras versteckt ist oder Signal B, wenn du das Zergel in einen Baum gehängt hast. Die Arbeit in einer „3D-Ge- ruchswelt“ bringt einem Hund vollkommen neue Möglichkeiten. Er muss dem Geruch auch in die Höhe folgen und dabei vielleicht sogar Hindernisse wie Äste überwinden. Auch motorisch eine klei- ne Herausforderung. Reizangel Eine Reizangel ist ein Stab, woran ein Spielzeug an ei- ner langen Schnur befes- tigt ist. Du hast so einen großen Radius und kannst deinen Hund hinter der Beute hinterher jagen las- sen. Durch die Schnur kann das Spielzeug schnell ge- zogen werden und es sind schnelle Richtungswechsel möglich. Wichtig bei dieser Belohnung ist, es nicht zu übertreiben. Zu viel Hetzen ist nicht gut. Es pusht den Hund un- nötig und er könnte leicht überdrehen. Du musst auch unterschei- den zwischen „Reizangeltraining“ und „Reizangelbelohnung“. Willst du mit dem Spielzeug Impulskontrolle trainieren, sollten zwischendurch viele Signale abgefragt und Pausen gemacht wer- den. Der Hund darf beispielsweise erst das Spielzeug jagen, wenn er sich auf Signal hingelegt hat. Soll es allein als Belohnung die- 25
Spielzeugbelohnungen nen, darf der Hund nach Herzenslust hinter der Beute her laufen, sie packen und behalten. Wenn du bereits mit deinem Hund und der Reizangel trainierst, nimm gerne eine Alternative für die „kopflose“ Belohnung. Eine Schnur lässt sich schnell an ein Spielzeug knoten und der Hund den Unterschied zur Angel gut lernen. Papier zerfetzen Dinge auseinander nehmen macht manchen Hunden enorm viel Spaß. Je kleiner es gerupft werden kann, desto besser! Gleichzei- tig ist es eine tolle Wiederverwendung des Papiermülls. So hat wenigstens noch jemand Spaß damit, bevor er endgültig in die Tonne geht. Man kann dieses Spiel mit Futter kombinieren, indem man z. B. Papier und Futterstückchen in eine leere Klorolle stopft. Beim Auspacken hat der Hund so eine Menge zu tun und zeigt gleichzeitig das Zerlegen eines Beutetieres. Es gibt aber auch Vierbeiner, die auch ohne Nahrungsmittel in dem Kontext Lust haben, Dinge auseinander zu nehmen. Da reicht schon ein Karton oder Taschentuch und los geht die wilde Fahrt! Fell Keine Panik, hier muss nie- mand auf Hasenjagd ge- hen! Im Fachhandel gibt es genug Händler für ent- sprechende Dummys. Am meisten vertreten sind Ka- ninchen- oder Schaffell. Den Vorlieben des Hun- des sind keine Grenzen ge- 26
Spielzeugbelohnungen setzt: Es gibt große und kleine Spielzeuge, welche mit elastischem Griff oder komplett mit Fell ummantelt, Fellzergel in Kombination mit Fleece oder sogar als Futterbeutel. Hunde können nicht nur hinter diesen Spielzeugen her jagen oder sie apportieren,vielen bereitet gerade das Zerlegen dieser Fel- le enorme Freude. Kleiner Tipp: Letzteres sollte der Halter eher draußen zu lassen, denn die Haare sind sehr fein und es macht eine riesen Unordnung. Verlorensuche Darunter versteht man einen „verlorenen“ Gegenstand, den der Hund suchen soll. Dieser liegt immer auf dem Weg, den man ge- rade kommen ist. Darum wird dieses Spiel auch als „Verlorensuche auf der Rückspur“ bezeichnet. So kann der Halter sicher gehen, dass der Hund nicht auf Wiesen oder in den Wald läuft und Flo- ra und Fauna somit nicht gestört wird. Geeignet sind hierfür alle größeren Spielzeuge, die der Hund im Laufen gut erkennen kann. Von Vorteil wäre es hier, wenn der Hund apportieren könnte, es ist aber kein Muss. Dann darf der Mensch die Strecke zweimal ge- hen. Um dem Hund die Verlorensuche beizubringen, startest du mit sehr kurzen Strecken. Vorerst nur ein bis zwei Meter, die der Hund zurücklegen muss. Auch hier sollte ein individuelles Signal ge- wählt werden. Im Laufe der Zeit kann die Strecke dann immer länger werden und später darf das Spielzeug sogar außer Sicht, bspw. hinter einer Kurve platziert werden. Es sollte nur die Dis- tanz erhöht werden, wenn der Hund sicher auf dem Weg sucht und nicht ins Unterholz abbiegt. 27
Spielzeugbelohnungen Freie Suche Im Gegensatz zur Verlorensuche auf der Rückspur darf der Hund bei dieser Übung den Weg verlassen. In einem begrenzten Bereich darf er sein Spielzeug im Gras oder auf dem Waldboden suchen und anschließend bringen. Achte hier darauf keine Tiere zu stören oder andere Personen zu schädigen. Spielzeug tragen Für viele Hunde kann es sehr befrie- digend sein, einen Gegenstand zu tragen. Gerade Rassen die auf dieses Merkmal selektiert wurden, wie bspw. Labrador oder Golden Retriever, emp- finden große Erfüllung dabei. Gerade für Hundebegegnungen oder ande- re enge Situationen ist die Belohnung super geeignet. Sie benötigt keinen großen Platz und ist, im Gegensatz zu Wurfspielen, sehr unaufregend. Au- ßerdem werden beim Tragen Glücks- hormone ausgeschüttet, wodurch der Hund sich gleich noch viel besser fühlt. Er hat eine Aufgabe und kann dieser gezielt nachgehen. 28
Umweltbelohnungen Umweltbelohnungen Nicht immer ist Spielzeug oder Futter das richtige Mittel der Wahl. Außerdem sollst du deinen Hund auch ohne diese Dinge verstär- ken können. Andernfalls siehst du nämlich alt aus, wenn du die Sachen Zuhause vergisst. Da dein Hund aber viele tolle Verhalten zeigt, möchten wir das natürlich auch honorieren und zeigen dir in diesem Kapitel, wie du mit deiner Umwelt belohnen kannst. Wasser Wenn dein Hund kein Wasser mag, darfst du diesen Abschnitt gerne überspringen. Das ist dann einfach nichts für ihn und das ist auch absolut ok. Doch wenn dein Vierbeiner der erste in jedem Bach oder See ist, passt das perfekt zu euch! Oft reicht es schon aus, wenn du das Reinspringen ins kühle Nass unter Sig- nal stellst. Dein Hund also lernt: Wenn ich „Geh plan- schen!“ höre, dann darf ich auch los. Halte das Tier ein- fach fest und motiviere ihn schon ein wenig, dass er gleich los darf. Kurz bevor du die Hand öffnest, sagst du das neue Komman- do „Geh planschen!“ und gehst ein paar Schritte auf das Wasser zu. Der Hund startet durch und freut sich wie Bolle – perfekt! 29
Umweltbelohnungen Du könntest auch noch andere Verhalten im Wasser benennen. Fängt dein Hund gerne die Tropfen, wenn du das Wasser spritzt, kann das beispielsweise noch hochwertiger sein als nur reinzu- springen. Auch Kekse oder das Spielzeug im See suchen kann der Hit sein. Hohes Gras Wie der wilde Mustang durch die Prärie! Voller Energie galoppiert er durch das Meer aus Gras. Das könnte auch dein Hund sein! Ani- miere ihn durch die Wiese zu fetzen und dabei so richtig schön albern zu sein. Stöcke schreddern Natürlich nicht alle oder irgendwelche, geworfen wird erst recht nicht! Stöcke können schwere Verletzungen verursachen, wenn der Hund sie fangen möchte. Darum hier ganz klar der Rat: Lass es! Auch nicht mal eben kurz oder nur das eine Mal! Suche stattdessen so ein Stück Holz, was schon beim Anschauen auseinander bröselt und lass es von deinem Hund schreddern. Na- türlich nur, wenn er davon nichts runter schluckt. Achte darauf, dass das Holz ganz weich und aufgequollen ist, damit er sich keine Splitter zieht. Kauen ist ein Grundbedürfnis, was sie an soetwas wunderbar ausleben können. Buddeln Entweder die Hunde feiern es oder finden es total öde, selten haben wir ein Mittelding erlebt. Wenn dein Vierbeiner aber zum ersten Lager gehört, baue das unbedingt als Belohnung auf! Bud- deln ist sehr energetisch und muss dosiert eingesetzt werden, 30
Umweltbelohnungen weil sich Hunde sonst sehr schnell hineinsteigern können. Wenn man das aber unter Kontrolle hat, kann es ein echter Jackpot sein! Achte darauf, kein Fremdes Eigentum (auch Felder gehören dazu!) zu beschädigen und verschließe das Loch anschließend so gut es geht wieder, damit niemand zu Schaden kommt. Suche dir eine Stelle, wo dein Hund entspannt seine Grubenarbei- ten ausleben kann. Oft hat man so ein oder zwei bekannte Orte, wo der Hund schon richtig heiß auf buddeln ist. Stelle dich ne- ben den Hund und schicke ihn mit einem „Buddel! Buddel!“ und einem Fingerzeig auf den Boden los. Startet er sogleich mit der Arbeit, lobe ihn ausgiebig. Nach 10 – 30 Sekunden rufst du ihn ab und startest erneut. Schaffst du es nicht ihn leicht aus dieser Handlung zu holen, soll- test du das Abbrechen hochwertiger belohnen und ihn auch schneller raus holen. Sonst steigert er sich wirklich zu tief rein. Schnüffeln Einer der Urinstinkte des Hundes und ebenso ein Grundbedürfnis. Hunde müssen ihre Nase einset- zen und damit die Welt er- kunden können. Warum das Ganze also nicht in ge- ordnete Bahnen lenken? Du kannst hier verschiede- ne Arten des Suchens un- terscheiden: 31
Umweltbelohnungen Urin Steht gerade bei Rüden hoch im Kurs, aber natürlich finden auch Hündinnen diese Hinterlassenschaften interessant. Wenn du eine beliebte Stelle kennst, wo alle Hunde ihre „Nachricht“ hinterlas- sen, kannst du dort super am Benennen arbeiten. Bleibe kurz vor dem Laternenpfahl, der Hausecke oder was auch immer stehen und lasse deinen Hund ein Verhalten zeigen. Für bspw. „Sitz“ wird er dann belohnt mit „geh schnüffeln!“ und du zeigst auf die begehrte Stelle. Machst du das regelmäßig, kannst du auch neue Orte als Belohnung einsetzten. Versuche am An- fang aber „gute“ Orte zu finden, damit dein Hund dich auch als kompetenten Suchpartner abspeichert. Eine weitere Belohnung mit Urin wäre, wenn der Hund etwas anpinkeln darf. Im Volksmund sagt man nicht umsonst „sich er- leichtern“. Es kann eine Form von Stressabbau sein. Natürlich soll- test du aufpassen, wo genau du deinen Vierbeiner zum urinieren hin schickst. Häuserwände oder Mauern sind nicht so beliebt bei Hauseigentümern – zu Recht! Draußen in der Natur kann der Hund dieses Verhalten aber wunderbar ausleben. Zuvor solltest du „Pinkeln“ unter Signal stellen, in dem du es immer sagst, bevor dein Hund los legt. Oft kennt man ja die beliebtesten Stellen oder sieht genau, wann es soweit sein wird. Hängst du zuverlässig die Vokabel davor, wird er es bald verstanden haben. Fährten Hier ist nicht die Suche aus dem Hundesport gemeint, sondern Wildfährten. Gerade jagdlich motivierte Hunde können sich wun- derbar ausleben. Suche gezielt nach Wildwechseln. Das sind Gän- ge, die von Wildtieren genutzt werden. Quasi die Autobahn des Waldes. Du erkennst sie daran, dass sie aussehen wie kleine Tram- 32
Umweltbelohnungen pelpfade, die links und rechts vom Weg abweichen, aber viel zu klein für Menschenfüße sind. Wenn du einen findest, zeige sie deinem Hund gehe ein paar Meter mit ihm diesen winzigen Weg entlang. Gemeinsam Jagen macht viel mehr Spaß als alleine und er wird sich freuen, dass du so aufmerksam bist. Wie weit du gehst, entscheidest du selbst. Manchmal reichen schon zwei Meter, andere Wege sind so inter- essant, dass es gerne 20 Meter sein können. Nachschnüffeln Hunde lesen und kommunizieren über Gerüche. Wenn ein Mensch- Hund-Team an euch vorbei geht und dein Vierbeiner artig neben dir gewartet hat, kannst du ihn als Belohnung gerne nachschnüf- feln schicken. Er darf also dort, wo der Artgenosse langgegangen ist, seine Nase einsetzen. Kann aufsaugen wer der andere war und was er alles über seinen Geruch mitteilen möchte. Springen Das natürlich nur, wenn dein Hund gesund ist und für ihn keine Gefahr besteht! Die Einsatzmöglichkeiten sind dann aber super vielfältig! Du kannst deinem Vierbeiner beibrin- gen an dir hoch zu springen und sich schön durchkraulen zu lassen. Oder das er in deinen Armen lan- det und sich tragen lässt. Gerne auch an Gegenständen hoch oder auf sie drauf. 33
Umweltbelohnungen Wälzen Über den Boden rutschen und sich schubbern kann eine Handlung des wohlfüh- lens, aber auch des Stressab- baus sein. Es ist also nützlich, es unter Signal zu stellen, wenn dein Hund das sowie- so schon gerne macht. Sage hierfür einfach das neue Wort, wenn er sich auf dem Boden paniert. Je öfter du das Signal mit der Aktion verknüpfen kannst, desto schneller versteht es das Tier. Umgebung scannen Gemeint ist damit ein orientieren oder fokussieren auf ein be- stimmtes Objekt, einen Ort oder Tier. Dein Hund steht z. B. am Feldrand und beobachtet das Treiben der Hasen in einiger Entfer- nung. Das Ganze soll ruhig und leise vonstattengehen. Gerne darf dein Vierbeiner das auch über einen längeren Zeitraum ausüben. Diese Belohnung eignet sich vor allem für jagdlich motivierte Hunde. Wichtige Regel: Ein Hund der steht, rennt nicht. Klingt gut oder? Wenn dein Begleiter gerne Rehe jagen würde, such dir eine Entfernung, wo er noch zuschauen kann und nicht kopflos wird. Stelle das Fixieren aus der Jagdverhaltenskette unter Sig- nal, indem du „Scan!“ sagst, während er die Tiere beobachtet. Du kannst das Wort auch gerne ein wenig in die länge ziehen und es somit entschleunigen. Ziel soll sein, dass du deinen Hund mit 34
Umweltbelohnungen diesem Signal bremsen kannst. Er sieht zum Beispiel die Rehe und bewegt sich langsam auf sie zu. Sagst du „Scan!“ bleibt er stehen und schaut nur noch. Du kannst deinen Jäger gerne mit einem Kommando oder einer anderen Belohnung aus dem Verhalten holen. Oder du wartest einfach, bis er fertig ist. Das kann manchmal ein paar Minuten dauern, was aber nicht schlimm ist, solange er ruhig bleibt. Diese Belohnung solltest du nicht bei Hundebegegnungen ein- setzten, weil der Artgenosse das als Bedrohung interpretieren kann. Zum anderen Hund/Mensch dürfen Gerade junge Hunde lieben es, mit Artgenossen zu spielen. Auch ältere Hunden sagen natürlich gerne mal „Hallo!“. Du könntest diese Belohnung z. B. nutzen, wenn dein Vierbeiner aus dem Spiel abgerufen wurde oder artig gewartet hat, bis der andere nah ge- nug war. Hat er seinen Soll erfüllt, geht die Party weiter bzw. los. Wichtig ist aber, dass nach deinen Regeln belohnt wird! Regel Nr. 1: Es wird nur zu den Hunden gelassen, die das auch möchten bzw. wo die Halter einverstanden sind. Regel Nr. 2: Es wird erst hingelaufen, wenn du es freigegeben hast. Kurzer Vertrag, aber sehr wichtig! 35
Umweltbelohnungen Rennen dürfen Hier meinen wir nicht das Rennen mit dir zusammen, sondern dass dein Hund einfach für sich laufen darf. Volle Kanone über die Wie- se oder Stock und Stein. Einfach mal Vollgas geben und nicht von der Leine ausgebremst werden. Ge- rade lauffreudige Rassen wie Windhunde und Co. brauchen das, um wirklich glücklich sein zu können. Distanz Ein Verstärker, der gerne vergessen oder unterschätzt wird. Hat dein Hund vor etwas Angst kann es eine sehr hochwertige Beloh- nung sein, sich von dem Übel zu entfernen. Gut einsetzen kann man dies z. B. bei Hundebegegnungen. Wenn dein Hund keine Artgenossen in seiner Nähe ertragen kann, weil er schlechte Er- fahrungen gemacht hat, kannst du ihn für ruhiges Verhalten mit einem Rückzug belohnen. Distanzvergrößerung solltest du unbedingt unter Signal stellen und ihn nicht einfach wegziehen. Trainiere eine Kehrtwende au- ßerhalb der stressigen Situation. Zuerst, wenn ihr für euch alleine seid und dann mit zunehmender Ablenkung. Achte dabei stets auf eine lockere Leine. 36
Umweltbelohnungen Im Laub toben Eine tolle Belohnung für den Herbst! Große Berge von gefallenen Blättern und dein Hund mittendrin. Hier kannst du auch einfach loslegen und musst nicht erst eine Vokabel verknüpfen. Stürz dich mit deinem Vierbeiner in das Laub und sei mal wieder so richtig Kind: Blätter werfen, einzeln und große Berge, einfach nur durch rennen oder Kekse darin verstecken. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Tannenzapfen Sie liegen kostenlos in der Gegend rum und sind zu vielerlei zu gebrauchen. Egal ob von Tannen, Pinien, Kiefern, Fichten oder Lärchen, Zapfen sind bei vielen Hunden sehr beliebt. Je runder sie sind, desto besser lassen sie sich durch die Gegend rollen. Wie einen kleinen Ball kannst du sie hin und her schießen. Die längli- chen Zapfen können gut getragen oder gefangen werden. Dreht dein Hund bei Bewegung schnell hoch, könntest du auch etwas entschleunigen: Stecke Kekse in die Zwischenräume, die der Hund dann heraus arbeiten muss. Manchmal ist das Zerlegen die- ser Zapfen auch das Highlight der Hunde. Achte aber darauf, dass er sich nicht verletzt. Spazierweg entscheiden dürfen Den Ganzen Tag über diktieren wir den Hunden, was sie zu tun und zu lassen haben. Das ist in unserer Gesellschaft auch notwen- dig, um den Vierbeiner und andere Lebewesen vor Schaden zu bewahren. Umso schöner kann es sein, dieses Zepter mal abzuge- ben. Den Hund den Spazierweg entscheiden zu lassen, kann euch an ganz neue Orte bringen. Vielleicht entdeckst du dadurch eine ganz neue Lieblingsroute oder lernt etwas über deinen Begleiter, 37
Umweltbelohnungen was dir noch nicht klar war. Es könnte sein, dass er die kleine Gas- sirunde viel lieber durch das Wohnviertel, statt durch den Park dreht, weil es da für ihn unerwarteter Weise mehr zu erkunden gibt. Oder ist es genau anders herum? Du könntest diese Belohnung beispielsweise benutzen, nachdem du ein Signal vor einer Kreuzung abgefragt hast. Nach einem „Sitz!“ sage du „Und Lauf!“ und der Hund darf gehen, wohin er möchte – du folgst hinterher. Viel Spaß auf euren neuen Wegen! 38
Belohnungen mit dem Menschen Belohnungen mit dem Menschen Dich selbst hast du immer dabei – wie praktisch! In diesem Kapi- tel geht es darum, wie man den eigenen Körper als Belohnung für den Hund einsetzen kann. Auch hier gibt es wieder bestimm- te Vorlieben und nicht jede Idee ist passend für dich und deinen Hund. Testet einfach aus, was für euch das richtige ist. Anspringen Hier ist nicht das unkontrollierte Sprin- gen gemeint, sondern die Aufforderung eben genau dieses Verhalten auf Signal hin zu zeigen. Gerade bei kleinen Hun- den wird dieses Benehmen gerne uner- wünscht verstärkt und ist entsprechend hochwertig verknüpft. Viele Menschen freuen sich über den Hund, bequat- schen und streicheln ihn auch noch, wenn er mit den Pfoten an die Beine springt. Das finden die meisten Vierbei- ner total klasse. Stellst du dieses Verhalten unter Signal und hast somit eine Kontrolle darüber, kann es sehr viel Spaß machen und eine großartige Belohnung sein! Gestreichelt werden Ein guter, aber nicht immer passender Verstärker! Viele Hunde empfinden es draußen nicht als Belohnung, wenn man sie strei- chelt. Zu Hause hingegen schon. Achte auf eine offene, zuge- wandte Körpersprache. Duckt sich der Hund, verlagert seinen 39
Belohnungen mit dem Menschen Schwerpunkt von dir weg oder züngelt über seine Schnauze, fin- det er das gerade nicht so toll. Das ist vollkommen ok und sagt erst einmal nichts über eure Bindung aus! Du liebst deine/deinen PartnerIn auch und trotzdem möchtest du in der Öffentlichkeit nicht immer von ihr/ihm begrabbelt werden. ;) Rangeln Heißt soviel wie miteinan- der balgen oder kämpfen. Das ist aber absolut spie- lerisch gemeint! Der Hund darf hier ein wenig un- gezwungener sein, aber gleichzeitig muss er natür- lich auch kontrolliert blei- ben. Er darf ein wenig in die Hände beißen (aber ohne viel Kraft!), sprin- gen, Spielknurren von sich geben, schubsen und sich fallen lassen. Eigentlich so, wie Hunde untereinander auch mit- einander rangeln würden. Achte darauf den Vierbeiner nicht zu hoch in der Erregung zu pushen, sonst wird aus dem Spiel schnell Ernst. Wichtig ist auch, dass du hier ganz klar das Ende signali- sierst. Sage am besten immer das gleiche Wort, z. B. „Schluss“ und stelle dich danach gerade hin. Dies zeigt deinem Hund körper- sprachlich, dass das Spiel jetzt wirklich vorbei ist. Tricks machen Ob du einen Trick als Belohnung einsetzen kannst oder nicht, er- kennst du am besten daran, wie oft der Hund ihn von sich aus zeigt. Macht er es ohne Aufforderung, scheint es sehr positiv für 40
Sie können auch lesen