Alumni Programm Sommersemester 2022 - Alumni-Netzwerk - für immer in Verbindung - FH Salzburg

Die Seite wird erstellt Hellfried Winkelmann
 
WEITER LESEN
Alumni
Programm
Sommersemester 2022

Alumni-Netzwerk –
für immer in Verbindung

                           Technik
                          Gesundheit
                           Medien
Veranstaltungen Sommersemester 2022

Ein spannendes und
abwechslungsreiches
Programm erwartet Sie:

             Online-Vortrag                                      Online-Vortrag
             Erfolgreiches Selbst-                               Nie wieder
             und Zeitmanagement                                  Lampenfieber
             Das Steuer übernehmen und eigene                    Entspannt und souverän reden und
             Ressourcen aktiv managen                            präsentieren

             Montag, 28. Februar 2022                            Mittwoch, 16. März 2022
             18:00 - 20:00 Uhr                                   18:00 Uhr – 20:30 Uhr
             Referentin: Mag.a Tina Baumgartner                  Referentin: Mag.a Sigrid Sator

             Online über Microsoft Teams                         Online über Microsoft Teams

             Es gibt viele Zeiträuber: das Setzen von            Die unangenehmen Symptome des Lampenfie-
             unrealistischen Zielen, unstrukturierte             bers kennt man: Herzrasen, zittrige Stimme,
             Arbeitsweisen, die Verlockung digitaler Welten      weiche Knie und ein leeres Hirn, sobald man vor
             sowie Ablenkungen von außen und mehr.               anderen zu sprechen beginnen sollten.

             Der tägliche Kampf um die Zeit kann uns so          Wer regelmäßig unter Lampenfieber leidet,
             sehr unter Druck setzen, dass die Qualität          sollte den richtigen Umgang damit unbedingt
             unserer Arbeit, unsere Stimmung und Gesund-         lernen! Denn Lampenfieber beschädigt auf
             heit darunter leiden. Es ist wichtig, die eigenen   Dauer Selbstwert und Karriere. In der richtigen
             „blinden Flecken” zu erkennen und neue Wege         Dosis jedoch wirkt Lampenfieber wie ein
             zu erproben, wie wir uns besser organisieren        „Doping für die Bühne“, macht uns hellwach,
             können. Tina Baumgartner zeigt Wege für ein         konzentriert und präsent. Der interaktive
             besseres Selbstmanagement und praktische            Vortrag umfasst alle Ebenen, die am Entstehen
             Tools für den Alltag:                               von Lampenfieber beteiligt sind:

             •   Zeitstruktur und Zeitfresser:                   •   Denken und Verhalten
                 Was raubt mir Zeit und Energie?                 •   Die emotionale und körperliche Ebene
             •   Den Alltag nach eigenen Werten ausrichten       •   Rhetorische Skills
             •   Prioritätensetzung, Abgrenzung u. a.            •   Fünf Erfolgsstrategien gegen Lampenfieber

             Mag.a Tina Baumgartner ist Trained Teacher          Mag.a Sigrid Sator arbeitet seit über 20 Jahren
             für Mindful Self-Compassion© (MSC) und              als Trainerin für Kommunikation, Rhetorik und
             trainiert und berät u. a. in den Bereichen          Neuro Sales sowie als erfolgreiche Sachbuch-
             virtuelle Führung, Zeit- und Selbstmanagement,      autorin. Davor war sie viele Jahre Kultur- und
             virtuelle Meetings oder Mindful Selfleadership.     Wissenschaftsjournalistin beim ORF.

             Anmeldung bis 21. Februar 2022                      Anmeldung bis 11. März 2022
             Teilnahme kostenlos                                 Teilnahme kostenlos
Vertiefungskurs in Präsenz                        Online-Workshop
Nie wieder                                        Programmieren für
Lampenfieber                                      Nicht-Informatiker*innen
Entspannt und souverän reden und                  Wenn Sie schon immer wissen wollten, was
präsentieren                                      Programmieren eigentlich ist und kann.

Donnerstag, 28. April 2022                        Freitag, 13. Mai 2022
18:00 Uhr – 20:30 Uhr                             14:30 – 17:30 Uhr
Referentin: Mag.a Sigrid Sator                    Referent: DI Thomas Harald Schmuck, BSc

FH Salzburg – Campus Urstein, HS 017              Online über Microsoft Teams

Alle, die noch tiefer in das Thema eintauchen     Sind Sie neugierig, was Begriffe wie Variablen,
wollen, können sich für den Vertiefungskurs       Kontrollstrukturen und Syntax bedeuten?
"Nie wieder Lampenfieber" anmelden, bei dem       Oder kommen Sie beruflich immer wieder mit
es um verstärkte Praxisübungen für den Alltag     Software Entwickler*innen in Kontakt und
geht.                                             möchten endlich deren Sprache verstehen?

Eine Teilnahme am Online Vortrag vom 16.          Der Online Workshop bietet allen Interessierten
März 2022 ist dafür verbindlich erforderlich.     Gelegenheit, Einblicke in die Welt des
Der Kurs findet in Präsenz an der FH Salzburg,    Programmierens zu bekommen. Am Beispiel
Campus Urstein statt.                             der Programmiersprache C++ lernen Sie
                                                  grundlegende Konzepte kennen und bekommen
Mag.a Sigrid Sator arbeitet seit über 20 Jahren   ein Grundverständnis von Softwareentwicklung.
als Trainerin für Kommunikation, Rhetorik und
Neuro Sales sowie als erfolgreiche Sachbuch-      Der Workshop richtet sich an Nicht-ITler*innen.
autorin. Davor war sie viele Jahre Kultur- und    Es sind weder Vorkenntnisse noch bestimmte
Wissenschaftsjournalistin beim ORF.               Hardware notwendig.

Anmeldung bis 15. April 2022                      DI Thomas Harald Schmuck, BSc lehrt an den
Teilnahme für Studierende und Alumni-Club-        Studiengängen Informationstechnik & System-
mitglieder kostenlos, ohne Clubmitglied-          Management sowie Wirtschaftsinformatik &
schaft Unkostenbeitrag von 40 Euro.               Digitale Transformation und ist Experte für
                                                  Software Development..

                                                  Anmeldung bis 15. April 2022
                                                  Beschränkte Teilnehmer*innenzahl - first
                                                  come, first served, Teilnahme kostenlos
Interaktiver Vortrag - hybrid                     Sommer-Event
Erfolgreich durch                                 Salzburger
Verantwortung                                     Freilichtmuseum
Circular Economy - We have to be many             Themenführungen und Rundgang

Donnerstag, 2. Juni 2022                          Freitag, 1. Juli 2022
18:00 Uhr – 19:30 Uhr                             Beginn: 15:30 Uhr
Referentin: Dr.in Christine Vallaster
                                                  Salzburger Freilichtmuseum
FH Salzburg – Campus Urstein/HS 017               Hasenweg 1
und online via Microsoft Teams                    5084 Großgmain

Nachhaltigkeit ist nicht ohne Grund eines der     Lust auf eine Zeitreise in Salzburgs ländliche
wichtigsten Themen unserer Zeit. Immer            Vergangenheit? In Salzburgs größtem Museum,
deutlicher sind die Spuren gewinnmaximieren-      dem Freilichtmuseum in Großgmain sind mehr
den Wirtschaftens an unserer Umwelt sichtbar,     als 100 Originalbauten aus Landwirtschaft,
immer dringender ist ein Umdenken nötig.          Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie
                                                  wieder errichtet worden und geben Einblicke in
Doch was genau umfassen Begriffe wie              das einfache und vielfältige Leben früherer
Nachhaltigkeit und CSR? Worum geht es bei         Zeiten.
Kreislaufwirtschaft und an welchen Schrauben
kann jede*r einzelne von uns drehen? Im Vor-      Exklusiv für Alumni bekommen wir Themenfüh-
trag gibt es Antworten auf diese Fragen, Sie      rungen zu Bauen, Wohnen und Wirtschaften im
lernen verschiedenen Dimensionen von Nach-        ländlichen Alltagsleben von damals und einen
haltigkeit kennen und erhalten Einblicke in die   Rundgang durch Teile der insgesamt 50 ha
Zukunft verantwortungsvollen Wirtschaftens.       großen Anlage.

Anschließend laden wir Sie zu Austausch und       Wer möchte, kann noch eine Runde mit der
Vernetzung bei Getränken ein.                     Museumsbahn durch das Areal drehen, bevor
                                                  wir zum gemütlichen Get-together im Salettl
Dr.in Christine Vallaster ist Lehrende und        laden.
Fachbereichsleiterin für Marketing &
Relationship Management am Studiengang            Anmeldung bis 15. Juni 2022 - mit Begleitung
Betriebswirtschaft. Sie ist Nachhaltigkeitsex-    möglich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl,
pertin und Initiatorin des Weiterbildungsmoduls   Teilnahme kostenlos
"Circular Economy" an der FH Salzburg. .

Anmeldung bis 25. Mai 2022
Teilnahme kostenlos
Weitere Veranstaltungen                  Exklusive Vorteile
FHStartup Center                         für Club-Mitglieder
Offen für alle interessierten Alumni,
Studierende und Mitarbeiter*innen der
                                         Wollen Sie von weiteren Vorteilen profitieren?
FH Salzburg                              Dann werden Sie Mitglied im Alumni-Club:
                                         Beitrag Mitgliedschaft 40 Euro pro Jahr.
Jeden ersten und letzten                 www.fh-salzburg.ac.at/alumni
Dienstag im Monat:
FHStartup Idea-Check – online
https://bit.ly/ideaCHECK

23. März 2022, 17:00 Uhr, online         Anmeldung zu den Veranstaltugen
Entrepreneurship ABC
From Idea to Business
                                         Melden Sie sich bitte über unsere Career Center
07. April 2022, 17:00 Uhr, online        Plattform an. Bei Veranstaltungen mit begrenzten
Entrepreneurship ABC                     Teilnehmer*innenzahlen ist eine verbindliche
Design Thinking
                                         Anmeldung erforderlich. Es gilt das Prinzip »first
04. Mai 2022, 18:00 Uhr                  come, first served«.
Homecoming Startups 2021
(Nachholtermin)                          fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in
18. Mai 2022 und
01. Juni 2022 jeweils17:00 Uhr, online
Entrepreneurship ABC
Marktpotenziale & Marktforschung
Teil 1 und 2

22. Juni 2022, 17:00 Uhr, online
Entrepreneurship ABC
Multichannelmarketing

Mehr Infos und Details unter:
www.fh-salzburg.ac.at/fhstartup

Kontakt: fhstartup@fh-salzburg.ac.at

                                                     i    Vorbehaltlich notwendiger Änderungen auf
                                                          Grund der aktuellen Covid-Situation. Bitte
                                                          informieren Sie sich auf unserer Website.
Alumni Netzwerk –
für immer in Verbindung
Teile deine #fhsalzburg
Momente mit uns!

www.fh-salzburg.ac.at/alumni

Alumni-Plattformen
www.xing.com
www.linkedin.com

                                              Stand: 2022/02; vorbehaltlich Änderungen und Druckfehler

Fachhochschule Salzburg GmbH
Urstein Süd 1
5412 Puch / Salzburg
alumni-service@fh-salzburg.ac.at
+43 50 2211 1023
www.fh-salzburg.ac.at              Partner:
Sie können auch lesen