Antependium in Violett - 2 GEMEINDEBRIEF Martinskirchengemeinde Ahlten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEBRIEF März 2022 - Juni 2022 Evangelisch-lutherische Martinskirchengemeinde Ahlten Antependium in Violett
AUF EIN WORT Liebe Leserin, lieber Leser, in der Neujahrsansprache der dänischen Königin Mar- Freue mich über die Botschaft der Christenheit, dass grethe II. wies diese darauf hin, dass ihr 50. Thronjubi- das Leben in Fülle nicht nur den Sonntag bestimmen läum ansteht und es gefeiert wird. Wohl später im Jahr soll, sondern auch meinen Alltag. wegen Corona. „Aber wir werden feiern. Das wird Co- Auf dem neuen Antependium der Martinskirche entde- rona nicht entscheiden.“ Mutige, sympathische Worte. cke ich, das Violett wird gekrönt durch einen goldenen Die Königin nimmt die Realität wahr, wie sie zurzeit ist, Kranz (vielleicht ein Dornenkranz) und von oben bricht aber sie wird nicht von Angst und Furcht beherrscht, das Rot der Liebe und des Geistes ein in die irdische sondern die Freude über das Fest motiviert. Ich fand Passion. diese Worte bemerkenswert. Wir werden feiern - mit und trotz der Pandemie. Viel- So bemerkenswert wie die Zeit, die im kirchlichen Fest- leicht noch ein wenig mit Abstand und etwas verhal- kalender ansteht: Passionszeit (das Violett des Ante- ten, aber die Feier des Lebens soll mein Leben, mein Tun pendiums am Altar der Martinskirche auf dem Titelbild und Reden, bestimmen und nicht die Furcht. weist darauf hin), Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten. Wir haben keine Königin, aber wie schön, dass die Kö- Die Passionszeit, die bei vielen Menschen geprägt ist nigin von Dänemark mit ihren sympathischen Worten durch die Fastenaktion „7-Wochen-ohne“. Für mich mich an das auferstandene Leben erinnert. nimmt die Passionszeit besonders die Realität mit all Bleiben Sie gesund und behütet, ihren Unwägbarkeiten in den Blick, und zugleich weitet Ihr sie meine Einstellung. Ich bereite mich vor, übe mich in dieser Zeit gleichsam ein in die Feier des Lebens. Freue mich auf Ostern, auf Pfingsten. Pastor Johann Christophers INHALT AUF EIN WORT 2 FREUD UND LEID 10 AUS DEM PFARRSEKRETARIAT DIAKONIE & SOZIALFONDS 10 ■ Pfarrsekretärin allein zu Haus 3 KINDERSEITE 11 AUS DEM KIRCHENVORSTAND MARTINS KITA 12 ■ Tobias Cramer stellt sich vor 4 WIR LADEN EIN ■ Aktuelle Themen 4 ■ Gottesdienste & Thema „Zeit“ 13 AUS DER GEMEINDE ■ Karfreitag und Ostern 13 ■ Rückblick Heiligabend 2021 5 ■ Gottesdienst unterwegs 13 ■ Konfirmandinnen und Konfirmanden 2022 6 ■ Pfingsten & „andere gottesdienste“ 14 ■ Nachruf Ilse Prüße 7 ■ Kindergottesdienst-Nachmittage 14 ■ Neue Bankverbindung 7 ■ Kirchenkreis-Mobile 14 ■ Kleidersammlung Bethel 7 VERANSTALTUNGSKALENDER 15 ■ Gemeindestatistik 8 SPRECHZEITEN, IMPRESSUM 15 ■ Pastor Torsten Ernst stellt sich vor 8 UNSERE GOTTESDIENSTE 16 RELIGION FÜR EINSTEIGER 9 2
E va n g e l isc h- l u t he risch e Martinskirchengemeinde Ahlten AUS DEM PFA R R SEK R E TA R I AT Pfarrsekretärin Teresa Ahrens „allein zu Haus“ L iebe Gemeindebrief-Leserinnen und -Leser, ein halbes Jahr geht das Gemeindeleben nun schon mit vakan- ter Pfarrstelle weiter. Und so auch der Geschäftsbetrieb. Dazu zählen nicht nur Gottesdienste. Auch Mails und Rechnungen müssen bearbeitet, Anrufe getätigt und die Post verwaltet werden. Um nur einige Punkte aufzu- führen. Wie viel so eine Pastorin oder ein Pastor neben der öffentlichen Arbeit zusätzlich noch im Amtszimmer zu erledigen hat, wird besonders deutlich, wenn das tet wird. Am Wochenende sowie montags ist das Büro Amtszimmer über mehrere Monate leer ist. An dieser nicht besetzt. Ich hoffe sehr, dass es die Corona-Pande- Stelle ein großes Dankeschön an den Kirchenvorstand mie in naher Zukunft wieder zulässt, dass das Gemein- und die Lektorin! Aufgrund des hohen Engagements dehaus mit Leben, in Form von Eltern-Kind-Kreisen, und der Mithilfe können anfallende Aufgaben trotz Va- Freizeit- und weiteren Angeboten gefüllt wird. Manch- kanz bearbeitet werden. Ihnen, liebe Gemeindemitglie- mal ist es dann doch recht einsam, so „allein zu Haus“. der, danke ich für Ihr Verständnis, wenn eben mal keiner ans Telefon geht, da die Leitung gerade belegt ist oder Herzliche Grüße aus dem Kirchenbüro eine Mail erst zu einem späteren Zeitpunkt beantwor- Teresa Ahrens 3
AUS DEM K IRCHEN VOR S TA ND Tobias Cramer stellt sich vor L iebe Gemeindemitglieder, seit Oktober 2021 bin ich als berufenes Mitglied neu im Kirchenvorstand und freue mich, mich an dieser Stelle vorstellen zu können. musikalisches Leben in der Gemeinde einsetzen, gerade, Ich stamme aus Nordbaden und lebe seit 2000 mit da aktuell die musi- meiner Familie in Ahlten, meine beiden erwachsenen kalische Gestaltung Töchter wurden hier konfirmiert. Bis 2020 war ich als und das Singen im Neurologe in Hannover berufstätig. Schon als Kind und Gottesdienst so Jugendlicher war ich in Chören und Musikgruppen ak- sehr eingeschränkt tiv, hatte auch Orgelunterricht. Christlicher Glaube ist sind. Außerdem für mich immer schon wesentlich über Musik erfahrbar möchte ich mich an der großen Aufgabe beteili- gewesen, dies hat mich im Leben stets begleitet. Der- gen, das Gemeindeleben, auch in der derzeitigen zeit bin ich in unserem Kirchenchor und im Kammer- Vakanz, weiterzuentwickeln und lebendig zu hal- chor des Kirchenkreises in Burgdorf aktiv; früher habe ten. Ansprechbar bin ich gerne; schreiben Sie an: ich auch manchmal im Gottesdienst Orgel gespielt. tobias.cramer@kirche-ahlten.de. Ich möchte mich daher besonders für ein lebendiges Tobias Cramer Aktuelle Themen L iebe Gemeinde, wir hoffen, Sie sind alle gut ins neue Jahr gekommen und wünschen Ihnen für das Jahr 2022 alles Gute. Wir sind weiterhin optimistisch, Wir stellen uns der Aufgabe, die Arbeit in unse- rer Gemeinde aufrecht zu erhalten und freuen uns sehr über das Engagement, das die Ehren- dass wir unsere Pfarrstelle in diesem Jahr neu besetzen amtlichen in dieser nicht einfachen Zeit zeigen. können, auch wenn sich auf die Ausschreibung leider Besonders danken möchten wir Lektorin Renate niemand beworben hat. Der Kirchenvorstand hat da- Warnecke und unserer Gottesdienst-AG, die viel Zeit her beschlossen, die Stelle mit einem Probedienstler und Kraft dafür aufbringen, dass regelmäßig Gottes- oder eine Probedienstlerin zu besetzen. Dabei handelt dienste in der Gemeinde stattfinden können. Auch an es sich um eine Pastorin oder einen Pastor mit ganz Teresa Ahrens ein großes Dankeschön. Sie ist mit sehr frisch absolvierten Examina, die oder der in Ahlten großem Einsatz in der Gemeinde tätig und uns als Kir- ihre bzw. seine erste Stelle übernimmt. Die Zuteilung chenvorstand eine große Hilfe. Wir merken gerade sehr erfolgt über die Landeskirche, sodass wir auf unser deutlich, was es heißt, mit weniger Ressourcen auszu- eigentlich vorgesehenes Wahlrecht verzichtet haben. kommen und werden uns in nächster Zeit vermehrt mit So besteht die Chance, dass wir ab 01.07.2022 eine dem Regionalisierungsprozess innerhalb des Kirchen- neue Pastorin oder einen neuen Pastor in Ahlten be- kreises auseinandersetzen, um auch in Zukunft gut grüßen können, aber sicher ist auch dies leider nicht. aufgestellt zu sein. Es grüßen aus dem Kirchenvorstand Antje Jöhrens und Yvonne Scharnofske 4
E va n g e l isc h- l u t he risch e Martinskirchengemeinde Ahlten AUS DER G EMEINDE Rückblick Heiligabend 2021 – Corona 2.0 E rneut hat uns die Pandemie einen großen Strich durch die Planungen zum Weihnachtsfest 2021 ge- macht. Diese weltumspannende Lage hat auch unsere lieb gewonnenen Traditionen zum Fest zu der Geburt von Jesus Christus massiv verändert. Wie im Jahr 2020 haus aus. Als etwas ganz Besonderes wurde für jeden auch, waren in der Dynamik der sich ständig verän- Besucher an diesem Vormittag eine Kerze im Glas am dernden rechtlichen Vorgaben im Vorfeld der Advents- Friedenslicht angezündet und sollte dann dieses Licht zeit dennoch viele Dinge von unermüdlichen Helfern als Zeichen der frohen Botschaft in die Haushalte brin- geplant und dann leider wieder verworfen worden gen. Das Friedenslicht war, nach der offiziellen Über- bzw. konnten dann mangels personeller Ressourcen gabe am Hauptbahnhof Hannover, in der Adventszeit nicht durchgeführt werden. Dennoch – und darüber tagsüber in der Martins-Kita am Brennen gehalten bin ich sehr froh – konnte auf anderen Wegen die frohe worden. Nach einer Idee des Österreichischen Rund- Botschaft aus unserer Kirche in die Haushalte und die funks (ORF) wird das Friedenslicht in Bethlehem in der Familien sprichwörtlich „getragen“ werden und das Adventszeit von einem Kind entzündet und reist dann Bild von Weihnachten mit nach Hause genommen wer- über Wien per Zug in alle größeren Städte in Europa. den. Hierzu waren in der Woche vor dem 24. Dezember Viele Ahltener brachten das Licht dann am 24.12. trotz im Martinshaus der große geschmückte Weihnachts- des zuweilen heftigen Windes zu sich nach Hause und baum aufgebaut und die Krippe vor einer Vorhangkulis- zündeten daran wiederum die Kerzen an ihrem Weih- se mit Sternen aufgestellt worden. Am Heiligen Abend nachtsbaum an. Dadurch trugen sie den Schein und dann konnten für jeden Haushalt liebevoll vorbereitete die Bedeutung dieses besonderen Lichtes symbolisch Tüten mit einem Andachtstext und einem Gruß von immer weiter. Ab dem Nachmittag ging eine Andacht Pastorin Dr. Schendel abgeholt werden. Kirchenvor- über die Website der Martinskirchengemeinde online. stands- und Gemeindebeiratsmitglieder gaben diese Mit gelesenen Texten, Bildern aus der Weihnachtsge- ab dem Vormittag des Heiligen Abends am Martins- schichte und kleinen Videosequenzen konnten die Ahl- tener hierdurch in traditionelle Weihnachtsstimmung gebracht werden. Dieses Angebot wurde sehr gut an- genommen, wie die Aufrufzahlen auf der Website an- zeigten. Vor allem wenn man bedenkt, dass diese An- dacht sicherlich in größerem Familienkreis angeschaut wurde. Unser Dank für die Unterstützung bei der Um- setzung gilt allen mitwirkenden Darstellern, der Orga- nistin, den Technikern und der Fotografin. Martin Scharnofske 5
E va n g e l isc h- l u t he risch e Martinskirchengemeinde Ahlten AUS DER G EMEINDE Nachruf: Ilse Prüße ganz allein aus, die zweite dann Jahre später mit Hilfe des Kirchenvorstandes; ohne ihren Schubladenschatz S ilvester 2021 starb im hohen Alter von 99 Jahren – im Kreise ihrer Familie – Frau Ilse Prüße oder auch Mut- ter Ilse genannt. Ich durfte über zwei Jahrzehnte mit wäre es gar nicht möglich gewesen. Dann kam die lan- ge geplante große Ahltener Dorfchronik im Jahre 2006, hierfür wurde der Heimatverein „Lebendiges Ahlten“ ihr zusammen im Kirchenvorstand unserer Martinskir- gegründet und all ihre chengemeinde arbeiten. Mit ihrer immer ruhigen und Schätze wurden durch besonnenen Art hat sie es verstanden, sehr sachlich einen Fachmann ge- und überzeugend die vielen tagesüblichen Probleme ordnet, gesichtet und zu bewältigen. Frau Prüße hatte ein Hobby: Ahlten und zu einem über Drei- Chroniken. Es war für mich immer eine Ehre, wenn ich hundert-Seiten-Band eingeladen war und in ihrer großen Stube saß: Dann zusammengefasst. So öffnete sie Schubladen und holte Kartons voll mit alten bleiben die großen Fotos heraus und erklärte mir strahlend ganz genau, Schubladen Ahlten für wer wann auf welchem Hof geboren wurde oder gelebt immer erhalten. Danke! hat. Zu jedem Foto kannte sie die Geschichte, für mich einfach genial. Sie arbeitete die erste Kirchenchronik Hans-Dieterich Gehrcke Wichtig: Neue Bankverbindung Bitte spenden Sie ab sofort auf unser neues Kon- to; denken bitte Sie auch daran, eventuell be- für Spenden an die Gemeinde stehende Daueraufträge zu ändern. IBAN: DE14 2515 1371 0000 0072 11, BIC: NOLADE21BUF Im Rahmen einer planmäßigen Prüfung hat das Rech- nungsprüfungsamt die Anzahl der separaten Bank- konten für das Kirchenkreisamt, die Kirchenkreise Geben Sie bei jeder Spende im Verwendungszweck zu- nächst „Ahlten“ (oder „1010“) und anschließend den Zweck der Spende an. Wichtig ist auch immer Ihre und die vielen Kirchengemeinden moniert. Für unsere Adresse für die Zusendung der Spendenbescheinigung. Martinskirchengemeinde hat dies zur Folge, dass unser Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. bisheriges Spendenkonto bei der Volksbank Lehrte ge- Wolfgang Rottwinkel schlossen wird. Federbetten – jeweils gut verpackt (Schu- Kleidersammlung für Bethel he bitte bündeln). Nicht in die Kleider- sammlung gehören: Lumpen, nasse, V om 15.-18. März 2022 sammelt die Martinskir- chengemeinde für die Kleidersammlung Bethel. Abgegeben werden können die Spenden in der Gara- stark verschmutzte oder stark beschä- digte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gum- ge des Martinshauses. Passende Sammelsäcke liegen mistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektro- bereit. Gesammelt werden: Gut erhaltene Kleidung geräte. Briefmarken können ebenfalls und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und nicht mitgenommen werden. 7
AUS DER G EMEINDE Statistik zum Gemeindeleben 2021 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Taufen 20+4 24+3 38+4 25+1 20+1 13 12 Konfirmierte 32 27 23 41 27 26 19 Trauungen 10+3 4+1 5+1 9+3 4+3 0 4 (in Ahlten / Ahltener außerhalb) Jubel-Trauungen 2 1 2 1 2 0 2+1 Trauerfeiern 29+3 36+4 33+6 33+1 30+6 40 31 Austritte 25 19 23 22 29 37 35 Eintritte 6 3 4 6 3 2 4 Gemeindemitglieder 2.477 2.483 2.430 2.416 2.246 2.194 2.129 (außer Blumenhof) Pastor Torsten Ernst stellt sich vor darin, dass ich gerne Gottesdienste halte. Als Gemein- L iebe Gemeinde! Seit Anfang No- de miteinander Gott und das Leben feiern, quer durch alle Generationen Gemeinschaft und Zusammengehö- vember leben meine rigkeit erfahren – das macht für mich ganz wesentlich Frau Sigrun und ich Gemeinde aus. nun in Ahlten und fangen langsam an, In den letzten 9 Jahren habe ich in Dessau gleich ge- uns hier zurechtzu- genüber vom Bauhaus ein Diakonissenhaus samt sei- finden. Grund unse- ner Einrichtungen geleitet, davor in Elbingerode / Harz res Umzuges nach Ahlten ist eine neue Arbeitsstelle, die elf Jahre als Krankenhauspfarrer gearbeitet und in den ich im November des vergangenen Jahres angetreten ersten fünf Jahren nach meinem Vikariat als Gemeinde- habe. Seither leite ich den „Kirchlichen Dienst in Polizei und Jugendreferent eines kirchlichen Werkes erste Er- und Zoll der Konföderation evangelischer Kirchen in Nie- fahrungen gesammelt. Ich bin verheiratet, Vater von dersachsen“ und versuche, mich unter Corona-Bedin- fünf Kindern und freue mich mit meiner Frau gerade gungen in dieses neue Arbeitsfeld einzufinden. darüber, dass wir demnächst zum vierten Mal Groß- eltern werden. Wenn neben Arbeit und Familie Zeit Gleichermaßen versuchen meine Frau und ich, uns in übrigbleibt, lese ich sehr gerne und gehe viel Wandern. unserem neuen Wohnort einzufinden. Dazu gehört für Torsten Ernst uns auch, dass wir uns gerne in der Kirchengemeinde engagieren, zu der wir gehören. Das zeigt sich für mich 8
FR EUD UND L EID / DI A KONIE / SOZI A L F ONDS Freud und Leid TAUFEN Levi David Vorwergk (Lehrte) VERSTORBEN Margarete Koch, geb. Henke, 94 Jahre Elvira Haase, geb. Bauer, 87 Jahre Mathilde Schumann, geb. Hofert, 87 Jahre Inge Nolte, geb. Deneke, 94 Jahre Ilse Prüße, geb. Lampe, 99 Jahre Barbara Lindemann, geb. Christ, 87 Jahre Isolde Grabowski, geb. Hähnel, 89 Jahre Diakonie Beratungsstellen im Diakonischen Werk Burgdorf, Schillerslager Str. 9: Allgemeine Soziale Beratung 05136 – 89 73 20 Ambulanter Hospizdienst 05136 – 89 73 11 Fachstelle für Sucht und Suchtprävention 05136 – 89 73 30 Schuldnerberatung 05136 – 89 73 14 Telefonseelsorge 0800 – 1 11 01 11 Ehe-, Paar- und Lebensberatung 0511 – 72 38 04 (Mo/Di 8.30 – 13.00 Uhr / Mittwoch 11.00 – 17.00 Uhr / Do/Fr 8.30 – 12.30 Uhr) Helfende Engel für pflegende Angehörige im Kirchenkreis Burgdorf, Telefon: 0151 12 94 43 43 oder 05136 – 66 77 Sozialfonds M enschen, die sich in einer akuten wirtschaftlichen oder sozialen Notsituation befin- den, gerade auch in der Corona-Zeit, sollen aus dem Fonds schnell und unbürokratisch unterstützt werden. Der Sozialfonds hilft bei der Finanzierung notwendiger Anschaffungen, bei Umzügen oder drohenden Stromsperren, Schulranzen oder -material für Kinder und Ju- gendliche sowie bei notwendigen technischen Geräten für die Schule. Kommen Sie auf uns zu! sozialfonds@kirche-ahlten.de oder über das Pfarrsekretariat, Tel.: 6949, kg.ahlten@evlka.de. 10
E va n g e l isc h- l u t he risch e Martinskirchengemeinde Ahlten K INDER SEI T E 11
M A RT INS - K I TA Liebe Leserin, lieber Leser, d as neue Jahr ist nun schon wieder ein paar Wochen alt. Unser Alltag ist geprägt von Händewaschen, Coro- na-Tests, Hygieneregeln, Überprüfungen von Impfaus- weisen, Masken tragen und vielen weiteren Vorschrif- ten. Des Weiteren versuchen wir uns so wenig wie möglich zu begegnen und die pädagogischen Fachkräfte in den Gruppen auch nicht so häufig zu vermischen. Das ist eine große Herausforderung; nicht nur für die Kinder, sondern auch für uns Erwachsene. Unsere Dienstbe- sprechungen finden auf der Piazza statt, damit alle den Abstand von mindestens 1,5 m wahren können. Auch für die Eltern gelten diese Vorschriften. Alle Eltern geben ihre Kinder an der Tür, an einem großen boden- tiefen Fenster, oder sogar an der Gartenpforte, ab. Nie- mit der Taubengruppe gerade Fasching. Die ersten Bas- mand kann sein Kind in die Kita begleiten und auch von telarbeiten haben schon begonnen und es ist allen klar, dort wieder abholen. dass der „Rote Teppich“ – unser Laufsteg – auch wieder Besonders unseren Kindern in der Schmetterlings-, ausgelegt werden soll. Spatzen-, und in der Taubengruppe möchten wir ein Die Krippenkinder wollen hinter ihrer Glastür alles beob- großes Lob aussprechen. achten und Zuschauer sein. Sie kommen zu uns und verabschieden sich von den El- Vielleicht gehen die Spatzen und die Schmetterlinge spä- tern wie oben beschrieben. Das sind große Leistungen, ter, wenn keiner mehr da ist, auch einmal kurz über den die die Kinder – die manchmal erst gerade ein Jahr alt Laufsteg und genießen es, einmal darüber zu laufen, wie sind – erbringen. die Großen. Die Kinder bemerken sehr wohl, dass viele Nachmit- Die Kinder finden in der Kita einen geschützten Raum. tagsveranstaltungen ausfallen und dass andere Dinge Sie können ungestört spielen, lachen, leben, lernen, geschlossen sind. Auch sie spüren die Einschränkungen Freundschaften knüpfen und vieles, vieles mehr. Wir und Veränderungen durch die Pandemie. beobachten, dass die Kinder die Rituale, den Morgen- Wir hoffen, dass der Frühling und der Sommer uns alle kreis, das gemeinsame Frühstück und Mittagessen wieder zum Aufatmen bringt, die Sonne und die Wärme genießen und sich dabei über ihre Erlebnisse austau- auch wieder Wärme in die Herzen aller Menschen bringt. schen. Sie können ungestört auf dem Außengelände Wir als pädagogisches Fachpersonal genießen unsere spielen, Geburtstag feiern, malen, basteln und/oder in Kindertagesstätte wie eine kleine Oase. Die Kinder sind der Halle toben. fröhlich, lebendig und lebensfroh und das ist ansteckend, Hier im Kindergarten ist alles so wie immer. Wir planen glauben Sie uns. Bis bald Ihre Martins-KiTa 12
E va n g e l isc h- l u t he risch e Martinskirchengemeinde Ahlten W IR L A DEN EIN Gottesdienste in der Martinskirche W ir feiern unsere Gottesdienste wieder in der Martinskirche. Das ist schön, dennoch gelten weiterhin pande- miebedingte Einschränkungen. Daher können wir die Kirche auch künftig nicht voll besetzen. Bei zu vielen Besucherinnen und Besuchern bieten wir eine Videoübertragung ins Martinshaus an. Eine vorherige Anmeldung ist damit nicht mehr notwendig; die Kontaktverfolgung gewährleisten wir über Listen und ggf. via App. Gottesdienst zum Thema „Zeit“ D ie Tage werden länger und die Natur macht sich bereit, von Neuem auszu- treiben. Der Winter kehrt uns Stück für Stück den Rücken zu. Lektorin Renate Warnecke möchte mit uns gemeinsam der „Zeit“ auf die Spur gehen und dabei einen Bogen zum Sonntag „Laetare“ schlagen. 27.03.2022, 11.00 Uhr in der Martinskirche Karfreitag und Ostern K arfreitag findet ein gemeinsamer Gottesdienst um 15.00 Uhr in der Barockkirche Ilten statt. Ostersonntag, den 17.04.2022 laden wir zu einem Ostersingen durch das Dorf ein. Der Ostersonntag beginnt um 08.30 Uhr mit einer Andacht in der Martinskirche. Im Anschluss startet die Gemeinde einen kleinen Rundgang durch das Dorf. Über die Martinskirche und dem DRK-Stützpunkt in der Backhausstraße geht es zum „Platz am Alten Dorfteich“ und von dort weiter über das Seniorenheim zurück zur Martinskirche. An den Stationen wollen wir gemeinsam Osterlieder singen. Den Abschluss bildet ein Osterfrühstück im Martinshaus. Eine Anmeldung bis 13.04.2022 über das Kirchenbüro ist notwendig. Ostermontag feiern wir gemeinsam Gottesdienst um 17.00 Uhr in der Martinskirche Ahlten. Gottesdienst unterwegs W ir wollen mit Ihnen eine Radtour zum Müller-See unternehmen. Die Gottesdienst-AG unserer Martins- kirchengemeinde organisiert die Tour, die unterwegs aus- reichend Zeit zur Besinnung und zum Erleben der Natur gibt. Treffpunkt: 22.05.2022, 11.00 Uhr am Martinshaus. 13
W IR L A DEN EIN Pfingsten Pfingstsonntag (05.06.2022) findet um 11.00 Uhr ein gemeinsamer Festgottesdienst mit Pastorin Dr. Schendel in der Barockkirche Ilten statt. Pfingstmontag (06.06.2022) feiern wir um 17.00 Uhr gemeinsam mit Pastorin Dr. Schendel in der Martinskirche Ahlten. andere gottesdienste 03.04.2022, 17.00 Uhr: Kirchlicher Dienst in Polizei und Zoll stellt sich vor Ganz besonders in Zeiten, da die Polizei in immer stärkerem Umfang mas- siven Anfeindungen ausgesetzt ist, möchte der Kirchliche Dienst in Poli- zei und Zoll Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung in die Polizei hineinsenden und gleichzeitig verdeutlichen, was für einen wichtigen Dienst die Be- amtinnen und Beamten der Polizei für unsere Gesellschaft verrichten. In diesem anderen gottesdienst lädt sie der Leiter des Kirchlichen Dienstes P. Torsten Ernst ein, einen Einblick in die landesweite Arbeit der Polizeiseelsorge zu gewinnen. 01.05.2022, 12.00 Uhr: Die Martinskirchengemeinde auf dem Maifest 2022 Kindergottesdienst- 02.04.2022 07.05.2022 jeweils von 14.30 - 16.30 Uhr Nachmittage 04.06.2022 (für Kinder ab 5 Jahren) Kirchenkreis-Mobile Ein Kirchenkreis – viele Gemeinden: So bunt, vielfältig, durcheinander und abwechslungsreich wie ein Mo- bile sind wir. Und das möchten wir feiern! Am Sonntag, 26. Juni 2022 zwischen 12 und 17 Uhr bieten zahlreiche Kirchengemeinden im Kirchenkreis Burgdorf ein fröhliches Programm für alle an. Turmbesteigung oder digitale Kirchen-Rallye, Klassikkonzert oder Reinhard Mey-Lieder – es ist für alle was dabei, garantiert. Als kleine Rundreise durch die schillernden Facetten unseres Kirchenkreises ist dieser Tag gedacht. Ob mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto – die Idee ist, dass Menschen sich aufmachen, auch Neues zu entdecken. Ein kleiner Snack soll angeboten werden, dazu erfri- schende Getränke. Auch wir in Ahlten sind mit dabei. Mit unserem kleinen aber feinen Programm sind wir vor der Martinskirche zu finden. Kommt alle vorbei und fahrt auch die Nachbargemeinden ab, es gibt viel zu entdecken, in diesem Mobile. 14
E va n g e l isc h- l u t he risch e Martinskirchengemeinde Ahlten V ER A NS TA LT UNG SK A L ENDER Ggf. können nicht alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden. Wenden Sie sich bitte an die genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und beachten Sie Aushänge sowie unsere Internetseite. Montagstreff 14-tägig, ab 21.03.2022 15.00 – 17.00 Uhr Seniorentreff 2. Freitag im Monat 15.00 – 17.00 Uhr Doppelkopf-Treff 14-tägig mittwochs 18.00 Uhr Ansprechpartner: Fam. Lönink, Tel. 76 49 Kindergottesdienst Erster Samstag im Monat 14.30 – 16.30 Uhr siehe dazu S. 14 JuMak (Jugendmitarbeiterkreis) Ansprechpartnerinnen: Kirsten Claus & Celina Winter- halter, jumak@kirche-ahlten.de Chorprobe Montags in der Kirche zu Ilten 20.00 Uhr Ansprechpartnerinnen: Sabine Hahlbohm, Tel.: 929756 Silke Vatterott, Tel.: 0172 5113838 Eltern-Kind-Kreise Dienstags, Anika Hillebrand, 0162 9203509 9.30 Uhr Freitags, Elena Heiber, 0160 1582692 9.30 Uhr Sprechzeiten Kirchenbüro Di, Mi, Fr, 10.00-11.30 Uhr; Tel.: 69 49 Do 17.00 – 18.00 Uhr Fax: 9 40 92 Teresa Ahrens, Hannoversche Str.28 E-Mail: kg.ahlten@evlka.de Pastor/Pastorin Johann Christophers, Ilten Tel.: 8302738 in der Vakanz Dr. Gertrud Schendel Tel.: 0151 22467299 Sprechzeiten nach Vereinbarung Kirchenvorstand Yvonne Scharnofske, Vorsitzende Tel.: 945565 E-Mail: yvonne.scharnofske@kirche-ahlten.de Antje Jöhrens, stv. Vorsitzende Tel.: 7664 E-Mail: antje.joehrens@kirche-ahlten.de Ev.-Luth. Martins-KiTa Ahlten Leitung Ev.-luth. Martins-KiTa Ahlten, Susanne Jäger Tel.: 8237703 An der Feuerwehr 1 Fax: 8237709 E-Mail: kita.ahlten@kirchenkreis-burgdorf.de Im Internet: www.kirche-ahlten.de IBAN: DE14 2515 1371 0000 0072 11 – BIC: NOLADE21BUF Verwendungszweck: Ahlten (oder „1010“) + Zweck der Spende + Ihre Adresse Impressum: Gemeindebrief Herausgeberin: Ev.-luth. Martinskirchengemeinde Ahlten, Druck Hannoversche Straße 28, 31275 Lehrte-Ahlten Redaktion: Anja Conrady, Heike Jolitz, Ursula Prüße, Wolfgang Rottwinkel, Auflage: Martin Scharnofske, Renate Warnecke 2.500 Stück Redaktionsschluss war Freitag, der 11.02.2022 15
Evangelisch-lutherische Martinskirchengemeinde Ahlten UNSER E G OT T E SDIENS T E Sollten Sie einen Fahrdienst wünschen, wenden Sie sich gern an das Kirchenbüro. 20.03.22 17.00 Uhr Taizé- Gottesdienst P. Christophers Okuli in der Barockkirche in Ilten 27.03.22 11.00 Uhr Gottesdienst Ln. Warnecke Laetare in der Martinskirche Ahlten (siehe S. 13) 03.04.22 17.00 Uhr anderer gottesdienst P. Ernst Judika Kirchlicher Dienst in Polizei und Zoll 10.04.22 11.00 Uhr Gottesdienst offen Palmarum in der Barockkirche in Ilten 15.04.22 15.00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde mit Abendmahl P. Christophers Karfreitag in der Barockkirche in Ilten 17.04.22 08.30 Uhr Andacht und Ostersingen am P. Ernst u. Team Ostersonntag Ostermorgen, siehe Seite 13 18.04.22 17.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Ln. Warnecke Ostermontag in oder an der Martinskirche Ahlten 23.04.22 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation I Pn. Anca Samstag 12.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation II 24.04.22 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation III Pn. Anca Quasimodogeniti 12.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation IV 01.05.22 12.00 Uhr Gottesdienst zum Maifest P. Ernst u. Team Misericordias Domini 08.05.22 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Superintendentin Jubilate in der Martinskirche Ahlten Preuschoff 15.05.22 17.00 Uhr Taizé-Gottesdienst P. Christophers Kantate in der Barockkirche in Ilten 22.05.22 11.00 Uhr Gottesdienst unterwegs Gottesdienst-AG Rogate siehe Seite 13 26.05.22 11.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in Sehnde, Pn. Frehrking Christi Himmelfahrt Gemeindehausparkplatz, Mittelstr. 56 05.06.22 11.00 Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten Pn. Dr. Schendel Pfingstsonntag in der Barockkirche in Ilten 06.06.22 17.00 Uhr Gottesdienst Pn. Dr. Schendel Pfingstmontag in der Martinskirche Ahlten 12.06.22 11.00 Uhr Gottesdienst Ln. Warnecke Trinitatis in der Martinskirche Ahlten 19.06.22 17.00 Uhr Taizé-Gottesdienst P. Christophers 1. So n. Trinitatis in der Barockkirche in Ilten 26.06.22 12.00 Uhr Kirchenkreis-Mobile, siehe Seite 14 Gottesdienst-AG 2. So n. Trinitatis Bewegung und Vielfalt Ev.-luth. Martinskirchen- gemeinde Ahlten www.kirche-ahlten.de www.kirche-burgdorf.de
Sie können auch lesen