Römergarten Rundschau - Haus Maximilian aktuell - Römergarten Residenzen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Frühjahr 2019 Haus Maximilian aktuell Jubiläum Bereits zwei Jahre Römergarten Rundschau Aus der Küche Herzhafte Kohlrouladen Dirmstein Kiosk-Eröffnung im Haus Maximilian
Inhalt Grußwort der Residenzleitung ������������3 Vorstellung einzelner Mitarbeiter��������4 Liebe Bewohnerinnen Begrüßung der neuen Bewohner ��������5 und Bewohner, Wir gratulieren zum Geburtstag����������6 liebe Angehörige und Veranstaltungskalender������������������������7 Freunde unseres Hauses, Wir nehmen Abschied��������������������������8 Lassen Sie mich dieses Vor- Erstmals wird im Unterneh- Kerwe-Umzug/Musikprojekt����������������9 wort nutzen, um das abge- men neben Altenpflegekräf- Mundart-Abend/Marcos Moden������� 10 laufene Jahr 2018 Revue ten auch eine Hauswirt- passieren zu lassen, welches schafterin ausgebildet. Wir Weinfest��������������������������������������������� 11 unter dem Motto Aufbau hatten viele schöne Ausflü- stand. Es ist uns gelungen, ge und Feste (eine Vernissa- gen und Veränderungen Kiosk-Eröffnung/Schuhverkauf��������� 12 viele Kooperationen mit um- ge, Faschingsveranstaltun- stellen: so werden wir ein liegenden Anbietern zu gen, das Sommerfest, ein neues komplexeres Prüfver- Adventszauber����������������������������������� 13 fahren vom MDK bekommen schließen, um unseren Be- Weinfest, Lesungen, das Ad- Wochenplan ������������������������������������� 14 wohnern eine optimale Ver- ventsmärktchen usw.), die mit Qualitätsindikatoren sorgung anzubieten. Wir alle Premieren für uns wa- und die generalistische Aus- Aus der Küche ����������������������������������� 15 wachsen in die Gemeinde ren, bis auf die jetzt die ge- bildung in der Pflege wird hinein und haben viele Kon- planten Aktivitäten im De- vorbereitet. Und last but not Aus dem Unternehmen��������������������� 16 takte mit etlichen Vereinen zember – hier können wir least werden wir neue Nach- und Institutionen und mitt- erstmals auf einen Erfah- barn bekommen mit dem Aus dem Unternehmen��������������������� 17 Neubaugebiet gegenüber, lerweile unterstützen uns rungsschatz zurückgreifen. Rätsel ������������������������������������������������� 18 bereits sechs Ehrenamtliche. Darüber möchten wir in die- u.a. mit einem großen Su- Wir waren erfolgreich in ser Ausgabe berichten. permarkt, worauf wir uns Schwedenrätsel��������������������������������� 19 Prüfungen und haben just Das Jahr 2019 wird der Kon- alle sehr freuen. am 10.12.2018 den Grünen solidierung gewidmet, Haken für unsere Verbrau- gleichwohl werden wir uns Impressum cherfreundlichkeit erhalten. auch dieses Jahr Neuerun- Herausgeber: Römergarten Residenzen GmbH Hofstückstr. 37, 67105 Schifferstadt Herzlichst, Telefon: 06235 - 9584-0, info@roemergarten-residenzen.de www.roemergarten-residenzen.de Ihre Christine Geschäftsführer: Alois Sieburg (Sprecher), Stefan Schambach Paradies Redaktion: Petra Penczek Freie Mitarbeiter: Peter Winter Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt die Römergarten Residenzen GmbH keine Haftung für die Inhalte der Zeitschrift. Alle Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Druck: KS Druck Heppenheim, www.ksdruck.com Seite 2 Seite 3
Aus der Residenz Unsere Mitarbeiter stellen sich vor Wir begrüßen unsere neuen Bewohner Hier präsentieren wir in jeder Ausgabe Mitarbeiter aus der Residenz – wahlweise aus dem Bereich Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft oder Betreuung. Frau Ingrid Brunold Frau Anna Ley Andrea Schoenwolff – Verwaltung Herr Wolfgang Kirchner Herr Waldemar Oestreicher Im Dezember 2017 habe bereitet mir große Freude, Herr Konrad Koch Frau Helga Schmitz ich meine Tätigkeit im Hau- mich auf persönlicher Ebe- se Maximilian begonnen. ne um die Fragen und Wün- Herzlich willkommen! Davor war ich viele Jahre in sche unserer Bewohner und der Verwaltung eines am- deren Angehörigen zu küm- bulanten Pflegedienstes mern. Privat bin ich in beschäftigt und habe mich Worms-Wiesoppenheim hauptsächlich um die Ab- zuhause. Dort wohne ich rechnungen im Bereich mit meiner Tochter Mona Außerdem engagiere ich Kranken- und Pflegekassen (11 Jahre) und unserem mich im Verein, bei dem Wir wünschen Ihnen, dass Sie gekümmert. Da mir der di- Kätzchen im Grünen, direkt meine Tochter aktiv Rock sich gut bei uns einleben, rekte Kontakt zu den Pati- an der Eisbach gelegen. In und Roll tanzt. enten fehlte, hatte ich den meiner Freizeit besuche ich nette Kontakte knüpfen und Wunsch in eine stationäre gerne Konzerte, Musicals Herzliche Grüße, Sie sich bei uns wohlfühlen – Einrichtung zu wechseln. Es und Theateraufführungen. Andrea Schoenwolff getreu dem Motto … weil Sie es sich verdient haben! Stella Giorgi – Verwaltung gleitung Betreuungs- und das Haus Maximilian mit Beschäftigungsangebote vielen freundlichen Bewoh- it! Lachen ist gesund: Schmunzeln Sie m für den gerontopsychatri- nerinnen und Bewohnern schen Wohnbereich organi- füllt. Nun darf ich Sie und sierte und durchführte. Ihre Angehörigen beim Ein- Mittlerweile wohnen wir in zug begleiten, bei Verwal- Lambsheim, genießen die tungsfragen beratend zur Eine Forelle schwimmt durch einen Teich. Der Richter zum Angeklagten: „Sie hätten Ruhe im Ort und die schöne Seite stehen. Mit einem Da sieht sie einen Wurm im Wasser. „Na doch sehen müssen, dass es eine fremde Landschaft drumherum. Ich starken Kollegenkreis in al- hoffentlich hat die Sache keinen Haken!“ Brieftasche war, die Sie mitgenommen Als ich erfuhr, dass eine Rö- mag lange Spaziergänge len Bereichen arbeiten wir haben!“ – „Schon, Herr Richter, aber das mergarten Residenz in mit unseren Hunden, gehe mit viel Herz und Leiden- Lehrer: „Ich hoffe, dass ich dich in Zukunft Geld kam mir so bekannt vor!“ im Sommer viel Minigolfen schaft daran, die Zeit hier nicht mehr beim Abschreiben erwischen Dirmstein erbaut wird, war werde!“ Schüler: „Ja, das hoffe ich auch!“ „Herr Doktor, was fehlt mir denn?“ – „Ih- mir schnell klar: Da muss und verbringen den Urlaub im neuen Zuhause so ange- nen fehlt nichts, Sie haben einfach alles!“ ich hin! Vorher musste ich meist in Italien, wo ich viele nehm wir möglich zu ma- Der Reporter beim Wettkampf berichtet: mich von meinen liebge- Verwandte treffe. Und heu- chen. „Und da, der Läufer mit dem roten Schlips Am Tag vor Heiligabend sagt das kleine wonnenen Menschen in der te ist schon mehr als ein gewinnt das Rennen!“ Sagt der Kollege Mädchen zu seiner Mutter: „Mami, ich Einrichtung trennen, in der Jahr vergangen, in dem ich Herzliche Grüße, neben ihm: „Das ist kein roter Schlips, das wünsche mir ein Pony!“ Darauf die Mutter: ich seit 2010 als Alltagsbe- miterleben durfte, wie sich Stella Giorgi ist seine Zunge!“ „Na gut, morgen gehen wir zum Friseur!“ Seite 4 Seite 5
Geburtstage Veranstaltungskalender Januar Januar 06.01. 10 Uhr Die Sternsinger kommen ins Haus im ganzen Haus Andreas Prem 01.01. Wilhelm Sturm 05.01. 18.01 15 Uhr Lesung von Pfarrer Theison Cafeteria Elisabeth Büchler 09.01. Edith Berndt 28.01 Februar 06.02. 16 Uhr Gottesdienst Bewegungsraum 19.02. 10 Uhr Der Kindergarten kommt ins Haus Bewegungsraum Februar 24.02. Seniorenfasching in Dirmstein Festhalle Dirmstein Betti Webel 05.02. Anna-Marie Becker 17.02. 26.02. 16 Uhr Vortrag über Patientenverfügung Cafeteria Christel Müller 27.02. Renate Appel 29.02. März 04.03. 15.45 Uhr Faschingstreiben im Haus Cafeteria 29.03. 10 Uhr Mode-Marco im Haus Bewegungsraum März Konrad Koch 21.03. Anneliese Eberts 26.02. Gesundheit und Helga Schmitz 29.03. ein heit’rer Sinn führen leicht durchs Leben hin. Theodor Fontane Herzlichen Glückwunsch! Seite 6 Seite 7
In stillem Gedenken Es tönen die Lieder… Viel Spaß haben die Bewoh- musinstrumenten durch die einen kleinen Auftritt bei un- ner im Haus Maximilian an Bewohner wird dann laut- serem Sommerfest mit Lie- der wöchentlichen Musik- stark mitgesungen. Laut wird dern, die etwas umgedichtet runde. Schlager, Volkslieder es auch, wenn die Trommeln wurden und sich auf Dirm- oder auch mal das ein oder zum Einsatz kommen. Selbst- stein bezogen. Wir wünschen Alles Wachsen ist andere Kinderlied wird dann zum Besten gegeben. Mit Gi- verständlich wird auch pfäl- zisches Liedgut eingesetzt den Beteiligten weiterhin viel Spaß bei diesem Ange- ein Sterben, tarrenbegleitung und bei manchen Liedern, begleitet und auch das Schunkeln kommt nicht zu kurz. Einige bot – weil Sie es sich ver- dient haben! jedes Werden von verschiedenen Rhyth- Bewohner hatten auch schon ein Vergehen. Alles Lassen ein Erleben, jeder Tod ein Aufersteh’n. Rabindranath Tagore Kerweumzug in Dirmstein Bei sonnigen Temperaturen freuten sich viele Bewoh- ner unseres Hauses auf den jährlichen Kerweumzug in Dirmstein. Das Weingut Schmitt, das sich in unmittel- barer Nähe zum Haus Maximilian befindet, stellte uns Stühle zur Verfügung, so dass alle Bewohner einen guten Platz hatten, um den Umzug zu sehen. Am originellen Treiben hatten alle ihren Spaß und einige Bewohner blie- ben zum Ausklang bei Kaffee und Kuchen noch beim Weingut Schmitt. An dieser Stelle vielen Dank an das Weingut und an alle Helfer! Wir nehmen Abschied Herr Karl-Heinz Bauer Herr Friedrich Fieberling Frau Anneliese Prem Seite 8 Seite 9
Aus der Residenz „So schä kann die Palz im Herbscht soi!“ Weinfest in unserer Seniorenresidenz Zu diesem Thema luden am sogar als Rap verpackten miere verlangt nach Fortset- Bei sonnigem warmen „Zwiwwelkuche un neie Teilnehmer waren begeis- 28.10. das Haus Maximilian Weisheiten sorgten für viele zung! Das war die Meinung Herbstwetter eröffnete die Woi“ saßen die Bewohner tert, hatten Spaß und gute und der Kulturverein St. Mi- Lacher. Sie wurde von den der meisten Gäste und wird frisch gekürte pfälzische und Gäste gemütlich bei- Laune. Danke für den wun- chael interessierte Gäste zu Bewohnern des Hauses und sicher im nächsten Herbst Weinprinzessin, Frau Julia sammen. derschönen Nachmittag bei einem Abend mit der Schrift- auch den Gästen mit großem Gehör finden. Wir danken Auermann-Gass am Sams- Die Ungsteiner Trachten- Musik, Tanz und leckerem stellerin Edith Brünnler ein. Applaus belohnt. Natürlich allen Gästen und Besuchern tag, den 13.10. unser Wein- gruppe tanzte und verzau- Essen. Vor vollem Haus zeigte Frau verwöhnten die Gastgeber für Ihr Kommen und freuen fest in Dirmstein. Bei Pfälzer berte alle mit ihren wunder- Brünnler mit ihrer charakte- die Besucher kulinarisch in uns auf die nächste gemein- Liedern, selbst gebackenem schönen Trachten. Alle ristischen, humorvollen Art gewohnter Weise und ein same Aktion in der Advents- die kleinen und großen guter Tropfen darf in der zeit. Schwächen der menschli- Pfalz natürlich auch nicht chen Natur auf. Die zum Teil fehlen. Diese gelungene Pre- Marcos Moden im Haus Maximilian Am Freitag, den 12. Oktober Freude daran, sich die neue und wir freuen uns auf die war wiedermal Marcos Mo- Winterkollektion anzu- Frühjahrskollektion 2019. den im Haus Maximilian in schauen und anzuprobieren. Dirmstein. Vor allem die Da- Die Termine für nächstes men des Hauses hatten Jahr sind schon vereinbart Seite 10 Seite 11
Aus unserer Residenz Adventszauber in Dirmstein Viele Besucher hatten wir bei unse- rem ersten Adventszauber im und um das Haus Maximilian herum. Originelle Verkaufsstände mit Schmuck, Gebasteltem von unse- ren Bewohnern, Kunstangebote sowie leckere Waffeln, Glühwein und auch Punsch fanden große Be- achtung. Unterstützt hat uns bei diesem Event das Weingut Schmitt Kiosk-Eröffnung im Haus Maximilian aus Dirmstein, dafür ein großes Dankeschön, ebenso den vielen Zur Freude unserer Bewoh- begrenzt sind. Gerne neh- Helfern und Anbietern, die diesen ner haben wir nun einen Ki- men wir Vorschläge unserer Nachmittag zu einem großen Er- osk eröffnet, bei dem man Bewohner auf, um das An- folg werden ließen. Viel Aufmerk- Süßigkeiten und Hygiene- gebot entsprechend zu er- samkeit zog auch unsere „Weih- artikel erwerben kann. Der weitern. Auch bei den Öff- nachts-Garage“ auf sich, die mit Andrang war bereits am nungszeiten richten wir uns viel Liebe zum Detail weihnachtlich ersten Tag groß und dieses gerne nach den geäußerten geschmückt, nicht wiederzuerken- Angebot erfreut sich großer Wünschen, getreu unserem nen war. Hier ließ es sich die Resi- Beliebtheit, da die Einkaufs- Motto „Weil Sie es sich ver- denzleiterin, Frau Paradies nicht möglichkeiten in Dirmstein dient haben“! nehmen, Punsch unter das Volk zu bringen und damit den ein oder Die Schuh Residenz in der Römergarten Residenz anderen Interessenten in unser Haus zu locken. Aufgrund des gro- Zum ersten Mal war die Fir- fen, andere machten einen ein weiterer Termin verein- ßen Andranges ging diese Veran- ma „Die Schuh Residenz“ „Einkaufsbummel“ durch bart, an dem dann wieder staltung länger als geplant, wor- aus Münster bei uns im den Bewegungsraum, in „Bequeme Schuhe für an- über alle sich sehr gefreut haben! Haus. Viele Bewohner nutz- dem das Angebot präsen- spruchsvolle Füße“ ange- ten die Gelegenheit, sich tiert wurde. Für das kom- boten werden, so der Leit- neues Schuhwerk zu kau- mende Frühjahr ist bereits spruch dieser Firma. Seite 12 Seite 13
Wochenplan – Tagesgestaltung Montag: 11 Uhr bis 11.45 Uhr 16 Uhr bis 16.45 Uhr Sitzgymnastik Kegelgruppe Unsere Küchenchefin Frau Oppermann (Bewegungsraum) (Bewegungsraum) empfiehlt: Dienstag: 11 Uhr bis 11.45 Uhr 16 Uhr bis 16.45 Uhr Leckere Kohlrouladen Bewegungsspiele Bingo Zutaten (2 Pers.): ■ 1/2 Weißkohl ■ 250 ml Brühe (Bewegungsraum) ■ 250 g Hackfleisch, gemischt ■ 100 ml Sahne ■ 1/2 Zwiebel ■ Salz und Pfeffer Mittwoch: 11 Uhr bis 11.45 Uhr 16 Uhr bis 16.45 Uhr ■ 1 Brötchen, altbacken ■ 1/2 EL Senf ■ 1 Ei ■ Paprikapulver Musikangebot Bewegungsspiele ■ 50 g Speck, gewürfelt ■ Majoran (Bewegungsraum) (Bewegungsraum) Zubereitung: Acht schöne Blätter vom Kohl Majoran hineinstreuen. Das Brühe aufgießen. Zugedeckt Donnerstag: 11 Uhr bis 11.45 Uhr 16 Uhr bis 16.45 Uhr ablösen und blanchieren. In Ganze vermengen. Kleine eine halbe Stunde schmoren Eiswasser abschrecken und Häufchen auf die ausgelegten lassen. Zum Schluss die Roula- Bewegungsspiele Sitzgymnastik mit einem Küchentuch etwas Kohlblätter verteilen, zusam- den herausnehmen und die trocknen. Den Hackfleischteig menrollen und mit einem Kü- Flüssigkeit mit Sahne aufgie- (Bewegungsraum) (Bewegungsraum) wie folgt zubereiten: hinein chengarn zusammenbinden. ßen, etwas einkochen lassen gehört ein Ei, ein eingeweich- Die Kohlrouladen in einer ho- oder evtl. leicht abbinden. Das Freitag: 11 Uhr bis 11.45 Uhr 16 Uhr bis 16.45 Uhr tes und ausgedrücktes Bröt- hen Pfanne anbraten, sodass Ganze mit wenig Salz und chen, 1-2 EL Senf, eine fein sie Farbe bekommen. Dabei Pfeffer abschmecken und die Sitzgymnastik Kegelgruppe gewürfelte Zwiebel, ordentlich auch einige Speckwürfel mit Soße zu den Kohlrouladen ser- (Bewegungsraum) (Bewegungsraum) Salz, Pfeffer und scharfes Pap- auslassen. Haben die Kohlrou- vieren. Guten Appetit! rikapulver. Zum Schluss nach laden etwas Farbe angenom- Samstag: 10 Uhr bis 11.45 Uhr Belieben noch getrockneten men, das Ganze mit gekörnter Wir erinnern uns Sonntag: 10 Uhr bis 11.45 Uhr Wir erinnern uns an allen Tagen: Frühstück 8 Uhr bis 10 Uhr, Mittagessen 12 Uhr bis 13.30 Uhr Einzelbetreuung und Kleingruppen (Wohnbereich) 10 Uhr bis 11 Uhr sowie 14 Uhr bis 14.30 Uhr Kaffeerunde 15 bis 16 Uhr, Abendessen 18 Uhr bis 19.30 Uhr Seite 14 Seite 15
Aus dem Unternehmen Römergarten Rundschau Gemeinsames Treffen aller Römergarten-Azubis! Am 21. und 22. September 2018 ner- und mitarbeiterorientierten hierbei eine besondere Rolle. Im Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Sommer 2017 fanden die zweiten Azubi-Tage Philosophie vorgestellt. Im infor- Verlauf der Vorstellung konnten Haus Melchior aktuell Römergarten Residenzen der Römergarten Residenzen mativen Austausch hatten die Lösungen sowie Tipps und Tricks GmbH statt. Erneut besuchten Auszubildenden die Möglichkeit für den zukünftigen Arbeitsalltag Neueröffnungen in Dirmstein und Rodgau-Weiskirchen Aus der Küche Köstliche Früchtebowle Rauenberg zahlreiche Teilnehmer/-innen aus Besonderheiten und Vorzüge ih- gefunden werden. Begleitet wur- Selbsterfahrung mit GERT nahezu allen Einrichtungen das rer Einrichtungen darzustellen. de unser Azubi-Treffen in diesem Haus Julia in Rodgau-Weiskir- Die Teilnehmer/-innen gestalte- Jahr von einem professionellen chen. Im Zuge der herzlichen Be- ten in Gruppenarbeit ein Pflege- Fotografen-Team, welches tolle grüßung aller durch die Ge- Theater, um herausfordernde Si- Erinnerungen festhalten konnte schäftsführung, wurde das tuationen im Pflegealltag und einen Imagefilm für die Rö- Römergarten Unternehmen mit seinen Auf- gemeinsam aufarbeiten zu kön- mergarten Residenzen GmbH Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH stiegschancen und der bewoh- nen. Das Thema Demenz spielte kreieren wird. Herbst 2018 Haus Gabriel aktuell Eröffnung der Römergarten Senioren-Residenz Haus Stephan in Lustadt Aus der Küche Köstliche Kürbis-Rösti Saulheim Erstmals Thearapiehühner in der Einrichtung 2 Jahre Römergarten Rundschau Hausmeistertreffen im Haus Paulus Liebe Leserinnen und Leser, mit uns ganz herzlich bei allen Helfern dem aktuellen Heft geht die Rö- und Unterstützern, besonders bei Ende Oktober fand im Rah- Räumlichkeiten ein. Neben mergarten Rundschau bereits in den Verwaltungsmitarbeitern und men der Akademie das all- informativen Fachvorträgen ihr drittes Jahr. Zwei überaus er- den Betreuungsteams der einzel- jährliche Treffen aller Haus- gab es auch praktische Pro- folgreiche Jahre und acht gelun- nen Einrichtungen, kurz bei allen, meister der Römergarten grammpunkte, wie zum Bei- gene Ausgaben liegen hinter uns. die zum Gelingen unserer Haus- Residenzen GmbH sowie der spiel eine Vorführung der Aus diesem Anlass bedanken wir zeitung beigetragen haben. Römergarten Senioren-Resi- perfekten Rasenpflege durch Eröffnung Haus Stephan in Lustadt denzen GmbH statt. Hierzu lud das Haus Paulus in seine die Firma Garten und Frei- raum. Zusammen mit dem Geschäftsführer Herrn Scham- hatten Interessierte wiederum die Möglichkeit sich bach, Herrn Kupfer Zentrales Pre Opening, dem Bür- das Haus Stephan anzuschauen. Auch hier konnten germeister Herrn Hardardt, der Seniorenbeauftrag- wieder zahlreiche Gäste begrüßt werden. Am 15. ten Frau Laudani sowie vielen Gästen konnte am November war es dann soweit – die ersten Bewoh- 28. Oktober die Römergarten Senioren-Residenz ner zogen ein. Haus Stephan offiziell eröffnet werden. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Schambach, Herrn Hardardt und der Residenzleitung Frau Dix, wurde zusammen feierlich das rote Band durchgeschnit- ten. Im Anschluss konnten sich die Gäste durch das Haus führen lassen und bei einer Gulaschsuppe oder Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen lassen. Frau Dix stand zusammen mit der Pflegedienstlei- tung Frau Grundler für offene Fragen zur Verfü- gung. Im Laufe des Tages konnten Frau Dix und Frau Grundler mehr als 250 Gäste begrüßen. Es war ein gelungener und erfolgreicher Tag. Am 4. November Seite 16 Seite 17
Rätseln hält fit Brückenrätsel Schwedenrätsel Erweitern Sie das linke und das rechte Wort einer Zeile um jeweils einen Begriff aus der Liste der Brückenwörter, sodass neue sinnvolle Begriffe entstehen (z.B. KopfBALL – BALLsaal) Brückenwörter: Motor- östlicher österrei- Fulda- Geburts- Gegen- Riesen- AKTEN – BLATT – GELD – GOLD – HEMD – SCHRANK – SPIEL – REIFEN – WASSER rad- Nachbar- chischer Zufluss Gefahr, stadt des spieler Laub- hirsch, fahrer staat Dirigent mit Wagnis heiligen Luthers baum (engl.) Syriens † 1989 Talsperre Franz † 1543 Elch POLIZEI SCHRANK Fell des ein- stellige Seebären 2 Zahl ZAHN PREIS kleine Rettich- VORRATS KOFFER sorte 1 grie- Heiligen- chischer bild SÄGE LAUS Kriegs- der Ost- gott kirche 4 ehem. NACHT KNOPF Zahn- deutsche Pop- deutscher fäule Musik- 9 sängerin preis KLEIN BEUTEL umgangs- ital. Ge- Ski- sprachl.: richt aus nicht torlauf Unsinn, breiten außen GLOCKEN FLUSS Geschwätz Nudeln ital. Zauber- Kelter- Schau- schutz- rück- BLUMEN FALL 8 spielerin (Ornella) mittel stand griech. AUTO HANDEL Vorsilbe: auf, Kleider- saum hinauf Hunde- römischer Sudoku – Jogging fürs Gehirn Doppel- Leicht- schar zur Gott der ehe athlet Hetzjagd Liebe 7 Die Auflösung unserer Rätsel erhalten Sie am Empfang Gold- Berliner münze Spitz- 8 7 3 9 5 2 8 6 der USA name (Arthur) Werkzeug 3 8 7 5 4 2 7 9 8 zum Getreide- Buch mit Land- 6 karten 9 7 6 3 6 1 4 reinigen undeut- deutscher liches, Kirchen- 9 4 5 3 1 2 6 7 3 9 dunkles 3 kom- 10 Vorgefühl ponist † 7 4 3 9 1 8 6 9 8 5 7 nord- Besatz- deutsch: schnur 1 3 8 7 8 7 3 9 6 2 Ried Fluss in 3 2 6 4 2 7 6 englisch: Auge Nordost- 5 spanien 8 9 5 4 6 8 9 7 4 persön- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1115-251018SB 10 liches 2 9 8 7 7 4 1 9 Fürwort (3. Fall) leicht mittel Seite 18 Seite 19
Römergarten Residenzen GmbH Haus Maximilian Gerolsheimer Str. 6a Weitere Häuser 67246 Dirmstein Telefon 0 62 38 / 98 36 - 0 Hessen: Telefax 0 62 38 / 98 36 - 499 • Lampertheim, Haus Dominikus • Groß-Zimmern, Haus Elisabeth E-Mail: dirmstein@roemergarten-residenzen.de • Rodgau-Weiskirchen, Haus Julia Internet: www.roemergarten-residenzen.de Baden-Württemberg: • Rauenberg, Haus Melchior • Rastatt, Haus Barbara • Schemmerberg, Haus Luisa • Ehingen, Haus Katrin Rheinland-Pfalz: • Bingen-Büdesheim, Haus Andreas • Offenbach/Queich, Haus Carolin • Neustadt/Weinstraße, Haus Florian • Saulheim, Haus Gabriel • Westhofen, Haus Sophia Wir sind auch auf …weil Sie es sich verdient haben! Haus Gabriel, Saulheim Haus Dominikus, Lampertheim Haus Carolin, Offenbach
Sie können auch lesen